11.Feb.2010
(ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 16
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Themen der 46 Seiten umfassenden 16. Ausgabe sind u.A. der Anschluß eines C64-Laufwerks am Amiga, seltene Commodore-Computer und die Installation von AmigaOS 4.1.
(cg)
[Meldung: 11. Feb. 2010, 20:11] [Kommentare: 8 - 13. Feb. 2010, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: iODBC portiert
Andrea Palmatè hat iODBC für AmigaOS 4 portiert. Der Begriff ist ein Akronym für "Independent Open DataBase Connectivity". Dabei handelt es sich um eine plattformunabhängige Implementation der standardisierten Datenbankschnittstelle ODBC und der X/Open-Spezifikation.
Die AmigaOS-4-Fassung befindet sich noch im Betastadium und generiert reichlich Debug-Output, den Sie dem Autor bei Problemen zukommen lassen können.
(snx)
[Meldung: 11. Feb. 2010, 19:53] [Kommentare: 3 - 16. Feb. 2010, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2010
|
amiga.org: "Proxy" für IBrowse-Nutzer
Eine interessante Lösung für ein vielen Webmastern bekanntes Problem hat man sich bei amiga.org ausgedacht: Da dort seit einer Überarbeitung der Seite (inklusive einer Umstellung auf ein CSS-basiertes Layout) immer wieder Beschwerden laut wurden, dass das neue Design mit alten Amiga-Browsern fürchterlich aussehe, hat einer der Administratoren kurzerhand einen Proxy entwickelt, der die modernen HTML-Seiten des Portals in CSS-freies HTML 3 übersetzt, das auch von IBrowse einigermaßen korrekt dargestellt wird.
(cg)
[Meldung: 11. Feb. 2010, 14:47] [Kommentare: 6 - 12. Feb. 2010, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2010
Dr_Frantic (Forum)
|
Sammelbestellung: Platinen für Prozessorkarten für Phoenix A1000-Motherboard
"Dr.Frantic" organisiert eine Sammelbestellung für Platinen der Phoenix-Turbo IV, einer Prozessorkarte die Georg Braun für das Amiga 1000-Austauschmotherboard Phoenix entwickelt hat.
Gesucht werden Interessenten, die eine unbestückte Platine abnehmen würden. Der Stückpreis ist noch nicht klar, da er stark von der noch unbekannten Stückzahl abhängt. Um die Bestückung der Platine muss sich jeder Abnehmer selbst kümmern, die notwendigen Informationen sind auf Georg Brauns Webseite zu finden.
(cg)
[Meldung: 10. Feb. 2010, 17:08] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2010, 11:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2010
Pegasosforum (Webseite)
|
Katalog-Compiler: SimpleCat 3.19
SimpleCat wurde in der Version 3.19 veröffentlicht. Dieses Programm von Guido Mersmann dient der Erstellung und Verwaltung von Lokalisierungsdateien. Die Software ist sowohl für den Anwender geeignet, der Fehler in Katalogen beheben oder eine Übersetzung vornehmen möchte, als auch für den Software-Entwickler selbst, der komfortabel alle Kataloge eines Projekts bearbeiten will.
Durch Trennung von Entwickler- und Übersetzermodus bekommt der Übersetzer nur die Möglichkeiten, die er benötigt, ohne sich mit für ihn nicht relevanten Details auseinandersetzen zu müssen. Eine Suchfunktion erlaubt dabei das schnelle Finden von Textpassagen.
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2010, 07:03] [Kommentare: 11 - 10. Feb. 2010, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2010
Guido Mersmann (ANF)
|
Hardwaretreffen des Amiga Clubs Steinfurt/Osnabrück
Guido Mersmann schreibt: Vom Freitag den 19.03.2010 bis zum Sonntag den 21.03.2010 findet wieder ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt in 48477 Hörstel statt!
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Feb. 2010, 15:03] [Kommentare: 11 - 20. Mär. 2010, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2010
Inquisitor (ANF)
|
Die Geschichte von Amiga Inc: "Amiga Documents"
Ein anonymer Amiga-Anwender, der unter dem Pseudonym "Inquisitor" auftritt, hat eine sehr ausführliche Zusammenfassung der Ereignisse rund um die diversen Amiga Inc.-Inkarnationen seit Gateway erstellt. Der umfangreiche englische Text befasst sich u.a. mit den Investoren hinter Amiga Inc., den Umfirmierungen, dem Personal der Firma sowie dem Mangel an Produkten und den zahlreichen Scheinankündigungen.
Die Webseite des Unternehmens Amiga Inc. ist im Übrigen seit einer Woche nicht mehr erreichbar. Schien es zunächst so, als sei nur der Webserver nicht aktiv, reagiert inzwischen der komplette Server nicht mehr auf Netzwerk-Anfragen.
(cg)
[Meldung: 09. Feb. 2010, 14:26] [Kommentare: 24 - 12. Feb. 2010, 14:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2010
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Diverse größere Spiele-Portierungen (Update)
"SixK" hat in den letzten Monaten eine Reihe von SDL-basierten, quelloffenen Spielen auf MorphOS portiert:
Rundenbasierte Strategie: Free Heroes of Might and Magic 2
Free Heroes of Might and Magic 2 ist Reimplementation der ersten beiden Teile der Fantasy-Serie Heroes of Might and Magic (Screenshots: 1, 2). Die Dateien der ursprünglichen, kommerziellen Versionen werden zum Spielen benötigt.
Download: fheroes-src-r1410_mos.tar.gz (2,8 MB)
Action-Rollenspiel: FreedroidRPG 0.13rc2
FreedroidRPG ist ein Action-Rollenspiel im Stil von Diablo (Screenshots: 1, 2). Das MorphOS-Archiv enthält zwei Versionen: freedroidRPG_opengl nutzt die Grafik-Hardware zur Darstellung, aufgrund der Einschränkungen der MorphOS-Portierung von OpenGL kann es hierbei aber noch zu Darstellungsfehlern kommen.
Download: freedroidrpg-0.13rc2_mos.tar.gz (133 MB)
Arcade-Puzzler: Pushover 0.0.2
Pushover ist ein Remake eines alten kommerziellen Amiga-Titels, bei dem es gilt, auf zahlreichen Plattformen verteilte Domino-Steine umzuwerfen (Screenshot).
Download: pushover-0.0.2_mos.tar.gz (40 MB)
Lemmings-Klon: Pingus 0.7.2
Pingus ist ein Klon des Amiga-Klassikers Lemmings (Screenshot). Das MorphOS-Archiv sollte nicht mit untgz entpackt werden, da sonst einige vom Spiel benötigte leere Archive nicht erstellt werden. Die MorphOS-Version enthält noch keine Compiler-Optimierungen, eine entsprechende Version wird nachgereicht.
Download: pingus_0.7.2_mos.tar.gz (13 MB)
Blob Wars: Metal Blob Solid 1.14
Blob Wars ist ein 2D-Plattformer (Screenshots: 1, 2).
Update: (09.02.2010, 14:00, cg)
Eine Portierung der aktuelleren Version 1.14 stellt Herbert "HAK" Klackl zur Verfügung.
Project: Starfighter 1.1.0
Project Starfighter ist ein traditionelles Shoot'em Up (Screenshots: 1, 2).
Download: starfighter-1.1_mos.tar.gz (3 MB)
Powermanga 0.90
Powermanga ist ein 2D Shoot'em Up im Stil von "Deluxe Galaga". Das Spiel bietet 41 Level, mehr als 200 Sprites und unterstützt die Auflösungen 320x200 oder 640x400.
Download: powermanga-0.90.tar.gz (11 MB)
Zelda: Oni Link Begins
Zelda: Oni Link Begins ist ein Remake von Nintendos bekanntem Action-Adventure Legend of Zelda (Screenshots: 1, 2).
Download: ZeldaOLB-src-morphos.tar.gz (17 MB)
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2010, 16:05] [Kommentare: 21 - 11. Feb. 2010, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2010
Michael Rupp (ANF)
|
JavaScript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.12
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für Internet Explorer und Firefox. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2010, 22:21] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2010, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Demoversion des Arcade-Spiels Bubbelsche Deluxe
Bei Bubbelsche Deluxe von Entwickler-X gilt es, eine Seifenblase so schnell wie möglich unfallfrei durch ein horizontal scrollendes Labyrinth zu manövrieren (Video). Die Highscores aller Spieler sollen zentral auf amiboing.de verwaltet werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2010, 16:43] [Kommentare: 13 - 08. Feb. 2010, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Spielprogrammierwettbewerb Retro-Remix
Nach dem Wettbewerb "Weihnachtliches Amiga-Spiel" (amiga-news.de berichtete) wurde nun eine neue Aufgabe gestellt: bis zum 31. März gilt es ein Spiel zu schreiben, das eine geklonte, verbesserte oder fortsetzende Version eines (im Original nicht zwingend auf dem Amiga veröffentlichten) Klassikers darstellt.
Voraussetzung ist, dass das Spiel auf einem OCS- oder AGA-Amiga lauffähig ist. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2010, 12:49] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2010, 20:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.2b (Update)
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Die Version 1.2a sollte nun auch mit dem Update 1 für AmigaOS 4.1 laufen, allerdings wurde dafür zunächst die Anti-Alias-Darstellung abgeschaltet.
Update: (22:50, 08.02.10, snx)
Inzwischen steht die Version 1.2b zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2010, 12:39] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2010, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood jetzt auch für Windows verfügbar
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood jetzt auch für das Betriebssystem Windows erhältlich ist. Die Windows-Version von Hollywood ist identisch zu der Amiga-Version bis auf den Unterschied, dass die Windows-Version mit einer komfortablen integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) ausgeliefert wird. Mit Hilfe dieser Umgebung wird das Erstellen von Hollywood-Programmen nun noch einfacher!
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2010, 12:30] [Kommentare: 44 - 10. Feb. 2010, 16:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Oric-Emulator Oricultron 0.1
Peter Gordons Oricultron (vormals Oriculator) ist ein Emulator des seinerzeit hauptsächlich in Großbritannien und Frankreich vermarkteten Homecomputers Oric für AmigaOS 4 und Windows. Die Neuerungen in der Version 0.1 finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2010, 10:49] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2010, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2010
René Stelljes / Computerfreunde Nord (ANF)
|
Veranstaltung: 42. Computer- und Videobörse in Bremen am 6./7. März
René Stelljes schreibt: Am 6. und 7. März findet die 42. Computer- und Videobörse im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in Bremen statt. In erster Linie handelt es sich bei der Börse um eine Verkaufsveranstaltung der Händler für Neu- & Gebrauchtware für Computer und deren Zubehör.
Auch die Gruppe der Computerfreunde Nord wird wieder vertreten sein. Egal, ob es sich dabei um Freunde des Amiga, AmigaOne, Pegasos, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, Mac OS oder Windows handelt, hier kann über jedes Thema - nicht nur rund um den Computer - in lockerer Runde gefachsimpelt werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2010, 00:00] [Kommentare: 3 - 07. Feb. 2010, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2010
PPA (Webseite)
|
Wetterprogramm Wet 5.5
Das Wetterprogramm Wet liegt in der Version 5.5 für AmigaOS 3.9.2 sowie AmigaOS 4 vor. Das Update stellt im wesentlichen eine Anpassung an AmigaOS 4.1 Update 1 dar und führt Benachrichtigungen ein.
Download: wet.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 06. Feb. 2010, 10:08] [Kommentare: 7 - 08. Feb. 2010, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)
|
DTP: PageStream 5.0.5.4 (Beta)
Registrierten Benutzern des DTP-Programms PageStream steht mit der Betaversion 5.0.5.4 ein weiteres Update der AmigaOS-Fassung zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 06. Feb. 2010, 09:40] [Kommentare: 6 - 08. Feb. 2010, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Bilder von amiga.dk-/Amiga Club Danmark-Treffen
Niels Bache hat auf seiner Webseite Bilder von einem Treffen dänischer Amiga-User veröffentlicht, das am 30. Januar in Kopenhagen stattfand.
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2010, 17:35] [Kommentare: 4 - 06. Feb. 2010, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Bildanzeiger: LookHere 2.1
Fabio Falcuccis LookHere ist ein mit Hollywood 4.5 erstellter Bildanzeiger. LookHere bietet über 100 verschiedene Überblendeffekte sowie Thumbnail- und Slideshow-Modi und steht in nativen Versionen für alle Amiga-Betriebssysteme zur Verfügung. Näheres zu den Änderungen in Version 2.1 sowie Screenshots sind auf der offiziellen Download-Seite zu finden.
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2010, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Cinnamon Writer 0.69 (Beta)
Claus Deslers Cinnamon Writer (Screenshot) ist eine SDL-basierte, kompakte Textverarbeitung für AmigaOS 4, die die in den Augen des Autors "meistbenutzten Textverarbeitungsfunktionen" bereitstellen soll.
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2010, 16:04] [Kommentare: 81 - 22. Mär. 2010, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Instant Messaging: SabreMSN 0.67
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2010, 16:00] [Kommentare: 1 - 06. Feb. 2010, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2010
|
Retro-Gaming: "Disasterware" - vier unveröffentlichte Titel von Robin Burrows
Robin Burrows stellt auf seiner Webseite seit einiger Zeit vier zuvor unveröffentlichte Spiele sowie ein Demo zum Download bereit, die alle ungefähr aus dem Jahr 1990 stammen.
Die Zusammenstellung hat vom Autor die zynische Bezeichnung "Disasterware" erhalten, die Titel seien "einfach schlecht".
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2010, 15:56] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2010, 02:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: MP3Cast-Plugin 1.18 (Update)
Paul Heams stellt für seinen Musik- und Internetradio-Player TuneNet ein Update des MP3Cast-Plugins zur Verfügung.
Die experimentelle Version 1.17 ermöglicht eine unterbrechungsfreie Wiedergabe von iTunes, Amazon und anderen MP3-Variationen.
Update: (11:11, 04.02.10, snx)
Inzwischen steht Version 1.18 bereit.
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2010, 21:51] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2010, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Indivision ECS: Firmware 1.0 unterstützt direkte Nutzung des Videospeichers
Im Support-Bereich stellt Individual Computers ein Firmware-Update für den Scandoubler Indivision ECS zur Verfügung. Die Version 1.0 ermöglicht nun auch eine Auflösung von 1024x768 Pixeln in 4096 Farben (Fotos).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2010, 21:25] [Kommentare: 20 - 05. Feb. 2010, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2010
|
Web-Browser: Netsurf 1.4
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS 3-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Einige Fehler wurden beseitigt, außerdem enthält diese Version die folgenden Neuerungen:
- Updated to SVN-r9851
- Support for more video modes
- Added go to top/bottom of web page with Ctrl + Up/Down keys (works with mouse wheel too)
- Scroll more with Shift + Up/Down keys (works with mouse wheel too)
- Updated ffplay (port by Piotr Bandurski)
- Changed navigation buttons
(cg)
[Meldung: 03. Feb. 2010, 16:51] [Kommentare: 5 - 04. Feb. 2010, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Vertrieb des AresOne über Vesalia
Pascal Paparas AROS-kompatibler PC "AresOne" wird nun nicht mehr von ihm selbst, sondern wie angekündigt über Vesalia vertrieben. Dem Rechner liegt das Software-Paket A-live X bei, welches ein Keyfile für das Brennprogramm Frying Pan, die Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.69 und die AROS-Distribution IcAros Desktop enthält.
Nach Auskunft Pascal Paparas sollen mindestens 25% seines Profits der Weiterentwicklung von AROS zugutekommen. Des weiteren bemühe er sich derzeit darum, dem Komplettrechner künftig auch Kickstart- und Workbench-Dateien beilegen zu dürfen. Sollte dies gelingen, erhalten vorherige Käufer des AresOne diese Dateien kostenlos nachgeliefert.
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2010, 21:06] [Kommentare: 34 - 07. Feb. 2010, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2010
Ulrich Beckers (ANF)
|
Artikel: MorphOS im Detail 2.5
Ulrich Beckers' Artikel "MorphOS im Detail" liegt nun in der Version 2.5 vor und enthält zahlreiche Aktualisierungen und Detailverbesserungen.
Download: mid-German-2.5.pdf (202 KB)
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2010, 20:17] [Kommentare: 21 - 06. Feb. 2010, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Treiber für Envy24HT-Soundkarten
Davy Wentzler hat einen AHI-Treiber für Envy24HT-basierte Soundkarten veröffentlicht, der die folgenden Soundkarten unterstützt
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2010, 23:55] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2010, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2010
Boingmax (ANF)
|
Veranstaltung: Retro-Börse 2010 (8. Mai, Bochum)
Am 8. Mai von findet im Falkenheim in Bochum die 5. Auflage der Retro-Börse für klassische Videospiele statt, die neben diversen Konsolen auch die Heimcomputer von Commodore bedienen will.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2010, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2010
|
Gewinner des Wettbewerbs "Weihnachtliches Amiga-Spiel" bekannt gegeben
Die Veranstalterin des Wettbewerbs Weihnachtliches Amiga-Spiel gibt die Resultate der Abstimmung über die acht eingereichten Teilnehmer bekannt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2010, 18:20] [Kommentare: 9 - 03. Feb. 2010, 01:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2010
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Amiga Games Award 2009
Wie jedes Jahr kann auch heuer auf der Obligement-Webseite wieder über das beste Amiga-Spiel der letzten zwölf Monate abgestimmt werden. Die Ergebnisse werden am 15. Februar bekanntgegeben.
Erstmals wird es dieses Jahr keinen Gesamtsieger geben, stattdessen wird in vier verschiedenen Kategorien (AmigaOS m68k, AmigaOS PPC, MorphOS, AROS) jeweils ein Sieger gekürt.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2010, 18:07] [Kommentare: 5 - 02. Feb. 2010, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2010
|
AROS: SAM440-Portierung wieder aufgenommen
Michal Schulz gibt in seinem Blog bekannt, dass Markus Weiss die Portierung von AROS auf ACubes PPC-Motherboard SAM440ep wieder aufgenommen hat und beschreibt einige der Fortschritte, die in letzter Zeit gemacht wurden.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2010, 18:03] [Kommentare: 10 - 03. Feb. 2010, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2010
|
Veranstaltung: Breakpoint 2010 (2.-5. April, Bingen am Rhein)
Von 2. bis 5. April (Osterwochenende) findet in Bingen am Rhein die diesjährige Auflage der Breakpoint statt. Alle Informationen zur Breakpoint 2010, die heuer wieder in der "Rundsporthalle" stattfindet, sind seit heute auf der Webseite der Veranstaltung zu finden.
Wie das Motto "Like there is no tomorrow" bereits andeutet, wird dies die letzte Auflage der laut Eigenwerbung "größten reinen Demo-Party der Welt" sein. Die Veranstalter bedauern diesen Schritt, nach acht Jahren leide man aber an Ermüdungserscheinungen und der steigende Altersdurchschnitt in der Demo-Szene mache es sehr schwer neue, jüngere Mitglieder für das Organisationsteam zu gewinnen.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2010, 16:48] [Kommentare: 28 - 04. Feb. 2010, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Instant Messaging: SabreMSN 0.66
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3.x und 4.x zur Verfügung. Die Änderungen in der Version 0.66 sind dem Changelog zu entnehmen.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2010, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: HDAudio-Treiber kostenlos verfügbar
Anders als zunächst angekündigt, hat Steve 'Cluster UK' Jones die HDAudio-Treiber für AROS, deren Entwicklung durch Davy Wentzler er finanziert hat, nun unter dem Titellink kostenlos zur Verfügung gestellt. Jedoch bittet er um Spenden, um damit weitere Auftragsentwicklungen bezahlen zu können.
Neben seinem Intel-Atom-basierten AROS-Komplettsystem iMica unterstützt der Treiber auch diverse Netbooks mit HDAudio, weshalb Steve Jones Besitzer entsprechender Computer dazu ermuntert, den Treiber einfach einmal auszuprobieren.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2010, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2010
amiga-event.de (ANF)
|
Amiga-Event 2010 - Amiga wird 25 (24. Juli, Essen)
Pressemitteilung:
Amiga wird 25, und wir feiern mit!
Wann? Samstag, 24. Juli 2010, von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Wo? Essen, Triple Z, Katernberger Str. 107, 45327 Essen.
Ein Grund zu feiern! Denn nach 25 Jahren wechselvoller Geschichte voller Höhepunkte, aber auch Niederlagen, wird es Zeit für einen neuen Anfang! Das neue, PPC-native AmigaOS 4 ist in voller Entwicklung, und es gibt endlich wieder leistungsfähige neue Hardware! Auf dem Amiga-Event 2010 mitten im Herzen der Europäischen Kulturhauptstadt Essen wollen wir in standesgemäßer Umgebung nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Wiederauferstehung unserer Lieblings-Computerplattform feiern.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2010, 04:53] [Kommentare: 32 - 24. Jul. 2010, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2010
André Pfeiffer (ANF)
|
Elbox: Grafikkartentreiber Radeon.card 2.7
Wie André 'Ratte' Pfeiffer auf a1k.org mitteilt, stellt Elbox mit der Version 2.7 des Radeon.card-Treibers ein Update zur Verfügung, mit dem sich nun bei entsprechenden Grafikkarten die vollen 256 MB (anstelle lediglich der Hälfte) nutzen lassen.
Eine dementsprechende Anpassung seiner Anleitung zur Nutzung des Speichers als Fast-RAM soll in Kürze folgen. Das Treiber-Update ist wie üblich über den Elbox-Support erhältlich.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2010, 20:48] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2010, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Online-Shop: AmiStore.de
Unter dem Titellink wurde diesen Monat ein neuer Amiga-Onlineshop eingerichtet. AmiStore ist offizieller Händler für Produkte von ACube Systems und E3B.
Über den Vetrieb von PowerPC- sowie 68k-Systemen und Zubehör hinaus plant der Betreiber, Patrick Launhardt, im Laufe des Jahres auch einen Reparatur-Service einzurichten.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2010, 15:40] [Kommentare: 7 - 01. Feb. 2010, 01:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2010
amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 36
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zum Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2010, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2010
|
AmigaOS 4: CtorrentGui 2.2
Pål Ringkilen hat ein Update von CtorrentGui veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Portierung des Programms Enhanced CTorrent, welche mit einer ReAction-Oberfläche ausgestattet wurde.
Änderungen in Version 2.2:
- The screen title now shows which version of ctorrent you're using
- Removed the ratio (info) button in stats page, since it wasn't working
- The window can now be re-sized vertically too :)
(cg)
[Meldung: 29. Jan. 2010, 14:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: E-UAE-0.8.29 mit EasyUAE GUI 1.3
Costel "Cyborg" Mincea hat die durch ein Bounty finanzierte grafische Benutzeroberfläche für den Amiga-Emulator E-UAE fertig gestellt.
Das direkt in E-UAE integrierte EasyUAE basiert auf Reaction, bietet einen Schnellstart- sowie einen Experten-Modus, kann Konfigurationen laden und speichern und Konfigurationsdateien von WinUAE importieren.
(cg)
[Meldung: 29. Jan. 2010, 14:15] [Kommentare: 10 - 02. Feb. 2010, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmigaSYS ist umgezogen
Die Webseite der Workbench-Distribution AmigaSYS ist ab sofort unter der Adresse amigasys.com zu erreichen.
(cg)
[Meldung: 29. Jan. 2010, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2010
(ANF)
|
AmigaKit bietet neue automatische Kickstart-Umschalter an
Pressemitteilung: Wir haben eine neue Serie von automatischen Kickstart-Umschaltern für Amiga 500(+), 600, 1500, 2000 und CDTV produziert.
Das gewünschte Kickstart-ROM wird durch das Drücken der Tastenkombination Control-Amiga-Amiga für fünf Sekunden ausgewählt. Veränderungen am Gehäuse, Schneide- oder Lötarbeiten oder zusätzliche Schalter sind nicht nötig.
Wir liefern weltweit und berechnen keine Paypal- oder Kreditkartengebühren.
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2010, 23:05] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2010, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2010
(ANF)
|
Kurztest: UAE4Droid 0.94 - Amiga-Emulator für Android
Manuel Schreiber beschäftigt sich in einem Kurztest mit UAE4Driod, der UAE-Umsetzung für Googles Betriebssystem Android.
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2010, 22:56] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2010, 09:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2010
|
Relaunch: Skin- und Wallpaper-Archiv amiga-look.org
Amiga-Look soll dem Anwender eine zentrale Anlaufstelle für all das bieten, was er zur Verschönerung seiner Workbench benötigt: Piktogramme, Themes und Hintergrundbilder, aber auch MUI-Settings oder Mauszeiger.
Die Webseite wurde nochmals komplett überarbeitet, hat ein neues Design erhalten und ist jetzt auf einem schnelleren Server zu Hause.
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2010, 22:49] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2010, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2010
|
Mini-ITX-Version des SAM440ep eingestellt
Wie Max "m3x" Tretene von ACube in einem Beitrag auf amigaworld.net bestätigt, ist die Produktion der vor drei Jahren vorgestellten Mini-ITX-Variante des SAM440ep-Motherboards eingestellt.
Man werde sich in Zukunft auf die Flex-Version des SAM440ep sowie die im letzten Herbst angekündigten, nicht Amiga-bezogenen Produkte EyeMotion und ein PowerPC basierter NAS konzentrieren.
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2010, 17:10] [Kommentare: 98 - 06. Feb. 2010, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2010
amiga.org (Webseite)
|
Instant Messaging: SabreMSN 0.65
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.65 sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2010, 17:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 13
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2010, 15:48] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2010, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2010
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: Status Update AresOne, bezahlte Auftragsarbeiten für Programmierer
Pascal Papara sucht talentierte Programmierer für Soft- und Hardwareprojekte rund um den AresOne und AROS. Er schreibt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2010, 15:39] [Kommentare: 22 - 29. Jan. 2010, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Update 9 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt.
Update 9:
- Adds secret missions, i.e. missions that remain hidden until one or more other missions are completed
- Reworks hidden passages so that they follow the orientation of barriers and are / can be perfectly unified with them
- Re-adds trembling to fixed lights
- Improves video modes suggestions by indicating also the optimal zoom factors
- Forces recalculation of global time also when 0:00
- Retouches themes
- Improves missions "Getting started" and "Unequal alternatives"
- Fixes mission "Watch your step!" (it had been left in a test/altered state)
- Fixes pits near barriers (in some cases they may have looked weird)
- Adds two new missions
- Adds the latest expansions
- Updates the manuals
- Applies various other changes
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2010, 19:55] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2010, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 1.120
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Tools wie RPM oder dpkg. Änderungen in Version 1.120:
- Rejigged the information window to allow for much longer extended descriptions
- Database entries without a full path are now searched for using APPDIR: in addition to the system path
- Removed the keyboard shortcuts from the reboot requester to save any unwanted activation
- The reboot countdown requester now shows the time in seconds until the system goes down, plus offers a "Cancel"
button so that the reboot can be cancelled
- Added the ROLLBACKDIR tooltype to allow using a different path for Rollback data
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2010, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2010
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Blender 2.50 Alpha 0
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Blender veröffentlicht. Detaillierte Informationen zu Version 2.50 sind der offiziellen Webseite des Blender-Projekts zu entnehmen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2010, 15:41] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2010, 03:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Demoszene: Musicdisk Hot Affairs
Die Demoszenegruppe Moods Plateau hat eine Musicdisk namens Hot Affairs veröffentlicht, die Stücke von Psycreator und Blakkhar enthält (Screenshots: 1, 2).
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2010, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
osnews.com: AmigaOS 4.1 Update 1
Thom Holwerda von osnews.com hat sich das erste Update für AmigaOS 4.1 angesehen und beschreibt einige der Neuerungen für seine Leser.
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2010, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2010
David Brunet (ANF)
|
Update der Amiga Games List
David Brunet hat seine seit April 1991 gepflegte Datenbank mit Amiga Spielen erneut ergänzt und stellt die 39. Version der "Amiga Games List" vor, die jetzt 11192 Einträge in den folgenden Kategorien enthält:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2010, 15:10] [Kommentare: 2 - 26. Jan. 2010, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-News bis 25.01.2010
AmigaOS 4: "LightUp"-Theme
Das Skin Lightup von Thomas Claus soll laut Grafiker die Workbench "freundlicher und moderner" erscheinen lassen, es existieren blaue und graue Ausführungen (Screenshots: 1, 2).
Workbench-Hintergrundbilder bei AmiBoing.de
Auf amiboing.de gibt es einige Hintergrundbilder von Thomas Claus mit AmigaOS 4-Motiven. Das Angebot wurde jetzt um ein weiteres Bild ergänzt.
MorphOS: SearchStar 0.96b
Tom "Amigaharry" Duin stellt ein Update seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung. Änderungen seit der letzten von uns gemeldeten Version:
- 0.95e more (little) speedups
- 0.95g Case sensetive search versions added
- 0.95h Speedup: thru file searching case sensetive
- 0.96 added: option "s" as first char. on the commandline: total filesizes in this directory, 64bits. 2Gb maximal filesize for one file.
- 0.96b little changes
(cg)
[Meldung: 25. Jan. 2010, 15:01] [Kommentare: 13 - 27. Jan. 2010, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaKit: EasyADF-Update
EasyADF ist ein Archivierungsprogramm des britischen Händlers AmigaKit, welches dem gleichnamigen PCMCIA Compact Flash Transfer Kit beiliegt. Letzteres ermöglicht die Verwendung von Compact-Flash-Karten über den PCMCIA-Anschluss des Amiga 1200 und 600, um auf diese Weise Dateien zwischen dem Amiga und anderen Systemen auszutauschen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2010, 06:44] [Kommentare: 5 - 25. Jan. 2010, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bounty für einen 32-Bit-Icon-Editor
Unter dem Titellink kann für ein Bounty-Projekt gespendet werden, dessen Ziel ein Icon-Editor ist, der in seiner Funktionalität demjenigen entspricht, der AmigaOS 4.1 beiliegt, diese jedoch auf 32-Bit-Piktogramme erweitert.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2010, 13:16] [Kommentare: 11 - 27. Jan. 2010, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.1
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2010, 11:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Bildanzeiger: LookHere 2.0
Fabio Falcuccis LookHere ist ein mit Hollywood 4.5 erstellter Bildanzeiger. LookHere bietet über 100 verschiedene Überblendeffekte sowie Thumbnail- und Slideshow-Modi und steht in nativen Versionen für alle Amiga-Betriebssysteme zur Verfügung.
Näheres zu den Änderungen in der Version 2.0 sowie Screenshots finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2010, 10:51] [Kommentare: 7 - 26. Jan. 2010, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2010
Christian Busse (ANF)
|
Tip: Vergilbte Computergehäuse aufhellen mit Retr0bright
Christian Busse weist auf eine zwar nicht neue, auf dieser Seite jedoch noch nicht vorgestellte Methode hin, mit der sich vergilbte Computergehäuse wieder aufhellen lassen. Er schreibt:
Eine Gruppe Amiga-Fans meint, sie hätte eine Idee, wie man alte Computer am Vergilben hindert. Feuerhemmende Kunststoffe in Computern bedeuteten, dass Amigas und andere Rechnergehäuse mit der Zeit vergilbten. Während es bekannt war, dass Wasserstoffperoxid den Verfall stoppen kann, war dieses Verfahren jedoch nicht sehr effektiv. Ein Anwender namens Blake (alias 'Merlin') aus Manchester begann daher, nach einer Verbesserung zu suchen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 21:56] [Kommentare: 32 - 28. Jan. 2010, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2010
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Titler 2.0
Titler von Pawel 'Stefkos' Stefanski erstellt 3D-Schriftzüge sowie diverse grafische Effekte für das Betiteln, Videobearbeitung und Präsentationen
(Video, Screenshot 1, Screenshot 2).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 21:39] [Kommentare: 6 - 23. Jan. 2010, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2010
Computer Collection Vienna (ANF)
|
CCV: Neue 3D-Modelle des A2000, C64, VC20 und C16
Auf der Webseite "Computer Collection Vienna" wurden weitere 3D-Modelle von Computern ergänzt. Neben einer Umsetzung des Amiga 2000 wurden der C64, der VC20 und der C16 als PDF-Version hinzugefügt.
Für alle neuen Modelle wird der Adobe Reader in der Version 8.0 oder besser vorausgesetzt. Zudem sind die meisten Modelle jedoch auch als Skripte verfügbar. Diese sind allerdings nicht so genau und nur nach links und rechts drehbar. In der PDF-Fassung hingegen kann man zoomen, Lichtquellen umschalten und die Modelle in allen Richtungen bewegen.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2010
a1k.org (Forum)
|
Amithlon: Kernel 4.0
Auf Basis des Linux-Kernels 2.4.35.3 wurde unter dem Titellink ein neuer Amithlon-Kernel bereitgestellt. Dieser unterstützt u.a. auch den VIA-Chipsatz CLE266.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 20:59] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2010, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |