24.Aug.2009
Birdy und gunaTM (Administration GAC) (ANF)
|
Forum: German Amiga Community zieht am 25.08. um
Gunnar Bernhardt schreibt: Die German Amiga Community wird voraussichtlich am 25.08.09 abends auf einen neuen Server umziehen. Das GAC wird dann in den Wartungsmodus versetzt, um keine Beiträge zu verlieren.
Das Ersatzforum finden unsere Oldtimer wieder im GEB. Dank an Birdy für seinen intensiven Einsatz und die Bereitstellung des Forums.
Mit freundlichen Grüßen,
Gunnar Bernhardt (gunatm) Boardangestellter
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2009, 19:24] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2009, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Neue Ausgabe von Amitopia-TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe enthält neben aktuellen Amiga-News viele mit dem Amiga erstellte Animationen, die von Fans eingesandt wurden.
Zusätzlich zur Download-Version steht bei vimeo.com auch ein Flash-Video zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2009, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2009
|
Software-News bis 24.08.2009
MUI-Klasse: MCC_TextEditor 15.29 - jetzt auch für AROS
Die MUI-Klasse MCC_TextEditor liegt inzwischen in der Version 15.29 vor. Inzwischen liegt neben Umsetzungen für AmigaOS 3/4 und MorphOS auch eine AROS-Portierung vor. Die Änderungen im Detail:
- Text can be colored (limited syntax highlighting)
- WYSIWYG for bold, italic and underline soft styles
- Multi-level undo & redo
- Lines with different alignments (left, right, centered)
- Ability to insert thick or thin separators with an optional title
- Easy marking either using the mouse or keyboard
- Full clipboard support, offering very fast cut & paste routines
- Light text highlighting for e-mail based on an opening ">" character
- Support for external spellcheckers, including type'n'spell and word
guessing
- Configurable keys, colors, cursor types, blink speed, and much more
- Ability to have a bitmap as a background
- Support for proportional fonts with floating word wrap, as well as
antialiased fonts
- Pixel smooth scrolling
- AREXX interface for scripted programming
MorphOS: MemoryGauge 1.2
MemoryGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Speicherauslastung grafisch anzeigt. MemoryGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Änderungen in Version 1.2:
- Left and right spacing can be changed now (Daff)
- Background wasn't properly refreshed with extreme spacing dimensions - Fixed
- The label is now always horizontally centered to the screen title and will ignore top and bottom spacing entirely
- Byte separator can be selected from a list of alternatives now including none at all (Daff)
- It's possible now to use the screenbar default font colour
MorphOS: Drawerball 0.8j
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8j ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
PNG-Icons: Amiga's Magic Factory - PinUp Icons
Unter der Bezeichnung Amiga's Magic Factory veröffentlichen Mitglieder von Morguesoft verschiedene PNG-Iconsets und mit Hollywood erstellte Bildschirmschoner. Neu ist ein Piktogrammset mit der Bezeichnung "Pinup Icons".
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2009, 15:26] [Kommentare: 5 - 24. Aug. 2009, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2009
|
Entwicklungsumgebung: MurksIDE für AmigaOS 3, Helfer gesucht
Murks! ist eine quelloffene, integrierte Entwicklungsumgebung deren Projektdateien mit AmiDevCpp kompatibel sind. Heinz-Raphael "Kaesebroetchen" Reinke hat das Programm jetzt auch für AmigaOS 3 portiert.
Für die Beseitigung der in der ersten Portierung noch bestehenden Probleme sucht der Autor weitere Entwickler. Auch Programmierer, die die Entwicklungsumgebung für AmigaOS 4 oder MorphOS umsetzen wollen, sind willkommen.
(cg)
[Meldung: 23. Aug. 2009, 00:29] [Kommentare: 18 - 01. Sep. 2009, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Software Development Kit 53.15
Pressemitteilung Brüssel, Belgien, den 21. August 2009 - Hyperion Entertainment ist erfreut, ein Service-Update des SDK für AmigaOS 4.x auf allen unterstützten Plattformen bereitstellen zu können.
Dieses SDK enthält zwei kritische Fehlerbereinigungen der binutils:
1. AMCC 440ep alignment fixes (SAM platforms)
2. Shared object (.so) fixes
Einige Komponenten wurden zudem auf die jüngsten Versionen aktualisiert, darunter sh und make. Zu den neuen Bestandteilen zählen Expat, Expunge und Autodoc. Das neue SDK 53.15 kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2009, 18:30] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2009, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: MPlayer 1.0rc3 (Sommerversion)
Andrea 'afxgroup' Palmate stellt ein Update seiner AmigaOS-4-Portierung des bekannten Videoabspielers MPlayer zur Verfügung. Die Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Das heute aktualisierte Archiv behebt Probleme mit den ersten beiden Fassungen der "Sommerversion".
Download: mplayer.lha (8 MB)
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2009, 14:56] [Kommentare: 5 - 24. Aug. 2009, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2009
Amiga Impact (Webseite)
|
MorphOS: Programmsammlung MorphOS-Upgrade 1.4.0
Das Archiv "MorphOS-Upgrade" enthält kopierfertig eine Sammlung vorinstallierter Programme, welche die Basis-Installation von MorphOS 2.x auf einfache Weise komplettieren sollen. Angaben zu den Neuerungen werden nicht gemacht.
Download: MorphOSUpgrade_140.lha (153 MB)
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2009, 10:47] [Kommentare: 7 - 23. Aug. 2009, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2009
meta-morphos.org (Webseite)
|
MorphOS: UMax.device für SCANdal
Michal 'rzookol' Zukowski stellt für seine Scanner-Software SCANdal ein MorphOS-Device für UMAX-SCSI-Scanner zur Verfügung.
Download: UMax.device (157 KB)
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2009, 10:39] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2009, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2009
Uwe Lauke (E-Mail)
|
Web-Browser Merlin 0.04
Unter dem Titellink wurde eine weitere Betaversion des Web-Browsers Merlin u.a. für AmigaOS und AmigaOS 4 veröffentlicht. Die Neuerungen können dem Changelog entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2009, 20:03] [Kommentare: 29 - 27. Aug. 2009, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ClipDown 2.4
ClipDown ist ein behelfsmäßiger Ersatz für die in neueren OWB-Versionen noch unvollständige Download-Funktion: Der URL wird im OWB-Fenster markiert und ins Clipboard kopiert, durch einen Klick auf den "Download-Clip"-Knopf im ClipDown-Fenster wird die gewünschte Datei dann per wget heruntergeladen. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei unter dem Titellink entnehmen.
Download: clipdown.lha (53 KB)
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2009, 09:44] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2009, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2009
|
MorphOS: ModernArt Blanker 1.0, The Green Glass Skin
ModernArt Blanker 1.0
ModernArt Blanker ist ein Bildschirmschoner der laut Autor "durch das Zeichnen multipler psychodelischer Kreise vielfarbige, zufällige und moderne Kunstwerke erschafft".
The Green Glass Skin
The Green Glass Skin ist ein MorphOS-Skin von Jambalah (Screenshot).
Direkter Download: GreenGlas.lha (188 KB)
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2009, 16:18] [Kommentare: 4 - 21. Aug. 2009, 06:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2009
|
Webseite: amiga.org steht zum Verkauf
Wayne Hunt, Webmaster des bekannten Amiga-Portals amiga.org, will sich aus dem Amiga-Bereich zurückziehen. Die von ihm seit 15 Jahren administrierte Website steht deswegen zum Verkauf - als Kaufpreis schweben Hunt 10.000 US-Dollar vor.
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2009, 15:49] [Kommentare: 36 - 22. Aug. 2009, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2009
esbit (ANF)
|
Spiegel online: Computerpioniere
Spiegel online stellt unter dem Titellink vier ausgewählte Computerpioniere vor - neben Commodore auch den deutschen Modemhersteller Dr. Neuhaus.
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2009, 06:46] [Kommentare: 30 - 22. Aug. 2009, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2009
|
Software-News: SabreMSN 0.57, MemoryGauge 1.1 (Update)
Instant Messenger: SabreMSN 0.57
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Änderungen in SabreMSN 0.57:
- Fixed "challenge string" calcuation issue with certain sized challenge codes.. no more disconnections after a minute of being online [...]
- Added automatic reconnection when disconnected. Configurable values.
- Commented out file transfer stuff, because it was too buggy to use and was causing confusion I think. The GUI looks more handsome now.
- Bugfixed Group Chats a little.
- Changed the layout of the top of the chat window. Let me know if you guys like it.
- Text labels at the top showing: display name, email address, and personal messages if one is being displayed. Also, you can copy to the clipboard from it.
- Away status is shown next to the display name at the top of the chat window, and it tells you when the person went offline if they go..
- Made the tab buttons so they dont have to occupy as much space as the text inside them i.e. the text can be cut off inside now if the window is too small for the tabs, and it isnt forced to be a large size anymore. (did that make sense?)
- Oops, renaming contact button doesnt work anymore.. the setting isnt remembered when you reconnect. I think that particular rename command only works for the current session. I think the MSN client is supposed to keep a local copy on the hard drive, then rename the contact when it connects and retrieves the contacts list. Hmmmmmmm.
- Weird error: For some reason I had commented out a Contact List display name copy, and I cant remember why.
- Changed "Add a contact" string gadget to use BetterString.mcc so that OS3 users can paste contact addresses into it
MorphOS: MemoryGauge 1.1
MemoryGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Speicherauslastung grafisch anzeigt. MemoryGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0.
Update: (20.08.09, 16:00, cg)
Inzwischen wurde MemoryGauge 1.1 veröffentlicht, das jetzt auf allen Systemen problemlos starten sollte.
(cg)
[Meldung: 18. Aug. 2009, 17:11] [Kommentare: 6 - 20. Aug. 2009, 15:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 80, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 80 (September/Oktober 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Neben einen ersten Bericht über Tracker Hero findet ihr natürlich auch Testberichte von Netsurf, BOH, Amiga Forever 2009 und vieles mehr in diesem Heft. Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Hell Squad.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Aug. 2009, 14:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2009
#morphos (ANF)
|
MorphOS: Neues Easter Egg in MorphOS 2.3
Lukas "Luky" Stehlik sammelt Informationen zu allen in MorphOS versteckten Easter Eggs. Neu hinzugekommen ist "I want the blue pill", das mit MorphOS 2.3 eingeführt wurde.
(cg)
[Meldung: 17. Aug. 2009, 14:24] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2009, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2009
morphzone.org (Webseite)
|
Software-News: AmiMSN 1.0-WIP, CPUGauge 1.0
AmiMSN 1.0-WIP
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.
MorphOS: CPUGauge 1.0
CPUGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Prozessor-Auslastung grafisch anzeigt. CPUGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0.
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2009, 15:16] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2009, 09:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2009
Mr.X of Barracuda (ANF)
|
Global-Gladiators-Bonusgame 2.0
Global Gladiators, ein kleines Hollywood-Spiel, bei dem Müll sortiert werden muss, liegt nun in der Version 2.0 vor. Diese Version wurde mit Hollywood 4 neu kompiliert und bietet einige Neuerungen - so kann z.B. mit CMD+RETURN jederzeit zwischen Vollbild- und Fenstermodus gewechselt werden. Versionen für Windows und Mac OS sollen bald folgen.
Download: GG-BonusGame.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2009, 15:18] [Kommentare: 13 - 17. Aug. 2009, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2009
|
Rechtsstreit: Amiga verliert gegen Inception Group
Inception Group Real Estate, der ehemalige Vermieter von Amiga Washington (das heute wieder als Amino fungiert), hatte im Juni die aktuelle Inkarnation von Amiga verklagt. Selbige hatte sich nämlich im November 2008 aus bisher unbekannten Gründen verpflichtet, einen Teil der Schulden Aminos zu bezahlen, diese Zusage jedoch nicht eingehalten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Aug. 2009, 16:00] [Kommentare: 90 - 19. Aug. 2009, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Amitopia-TV-Ausgabe 8/09
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe widmet sich u.a. MorphOS 2.3, OWB 1.4 und Poseidon.
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2009, 15:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ClipDown 2.3
ClipDown ist ein behelfsmäßiger Ersatz für die in neueren OWB-Versionen noch fehlende Downloadfunktion: Der Download-URL wird im OWB-Fenster markiert und ins Clipboard kopiert, durch einen Klick auf den "Download-Clip"-Knopf im ClipDown-Fenster wird die gewünschte Datei dann per wget heruntergeladen. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei unter dem Titellink entnehmen.
Download: clipdown.lha (50 KB)
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2009, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2009
Andreas Wolf (Kommentar)
|
Amiga Demoscene Archive wieder online
Nach zunächst ungewisser Zukunft (amiga-news.de berichtete) ist das Amiga Demoscene Archive nun wieder online, nachdem die Verantwortung für die Seitengestaltung in neue Hände gelegt werden konnte.
Auch das Forum soll zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt wieder zur Verfügung stehen.
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2009, 06:27] [Kommentare: 4 - 12. Aug. 2009, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2009
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Benchmark-Vergleich zwischen AmigaOS 4 und MorphOS
Auf der Obligement-Webseite wurde unter dem Titellink ein Benchmark-Vergleich zwischen AmigaOS 4.1 und MorphOS 2.3 auf einem Pegasos II durchgeführt. Verglichen wurden 20 Disziplinen, darunter die Boot-Zeit, 3D-Leistung, USB- und IDE-Zugriffe sowie die WarpOS- und 68k-Emulation.
Der Artikel liegt auf Französisch vor, ist aber auch in der automatischen Übersetzung ins Englische gut zu verstehen.
(snx)
[Meldung: 11. Aug. 2009, 19:17] [Kommentare: 63 - 15. Aug. 2009, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2009
a1k.org (Forum)
|
Indivision AGA: Core-Update
Bereits vor anderthalb Wochen wurde im Support-Bereich von Individual Computers ein Update des Indivision-AGA-Cores auf die Version 1.5 bereitgestellt. Daneben enthält das Archiv auch aktualisierte Fassungen des Config-Tools und des Flash-Tools, die somit beide nun in der Version 1.22 vorliegen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Aug. 2009, 15:12] [Kommentare: 7 - 14. Aug. 2009, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.86.66
Paul Heams stellt ein Update seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet zur Verfügung. Änderungen in Version 0.86.66:
- Fixed the number of sound allocations for the AHI User Mode
- Message System - Internal Changes
- Updated 1st time start message.
- AHI Audio 0 is now the default mode for new users.
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2009, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Archiv-DVD erschienen
Pressemitteilung: Die Amiga Future Archive DVD ist heute erschienen und wurde an alle Vorbesteller verschickt. Auf der Amiga Future Archive DVD befinden sich die Ausgabe 11 bis 70 deutsch sowie 67 bis 70 englisch im PDF Format.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2009, 14:55] [Kommentare: 5 - 12. Aug. 2009, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2009
|
AmigaOS 4: Bounty für Grafische E-UAE-Benutzeroberfläche
Unter dem Titellink kann für ein Bountyprojekt gespendet werden, welches den Amiga-Emulator E-UAE unter AmigaOS 4 um eine grafische Benutzeroberfläche erweitert. Ähnlich jener von WinUAE soll damit die dateibasierte Konfiguration durch eine benutzerfreundliche Lösung ergänzt werden.
(snx)
[Meldung: 11. Aug. 2009, 13:55] [Kommentare: 8 - 12. Aug. 2009, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2009
(ANF)
|
AmiDevCpp: Neues DevPak für MUI 3.9 (AmigaOS 4)
Für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp steht ein neues DevPak bereit, das das SDK der AmigaOS 4-Version von MUI 3.9 einbindet. DevPaks können mit einem einfachen Mausklick installiert bzw. deinstalliert werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Aug. 2009, 02:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2009
Christian Rosentreter (ANF)
|
Filesharing: enqueueTorrent 1.8 für MorphOS und AmigaOS 3
Das konsolenbasierte enqueueTorrent von Christian Rosentreter integriert den P2P-Client MLdonkey in den Web-Browser. Sogenannte Torrents lassen sich nun per Mausklick dem Download-Queue von MLdonkey hinzufügen.
Änderungen seit der letzten Version:
- 1.7 (18.05.08): removed close gadget from the info requester
- 1.8 (09.08.08): fixed two reads from NULL (thanks to Gergely Boros for bug report)
enqueueTorrent steht für MorphOS und AmigaOS zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2009, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Expat 53.1
Bei Expat handelt es sich um eine XML-Parser-Bibliothek.
Changes include:
- Bumped version to match AmigaOS streaming
- Modified to remove all global variables (except INewLib)
- Removed replacements for malloc(), etc. which are now handled by the respective C library
- Compiled with the latest binutils which bumps the AMIGAOS_DYNVERSION to 2 for the libexpat.so target
- Now strips the expat.library binary
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2009, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2009
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: ODG-Writer
Nach seinem ODG-Viewer stellt Carsten Siegner mit ODG-Writer ein MorphOS-Programm zur Verfügung, das Fließtext in das von OpenOffice 3.1 verwendete Format konvertiert.
Download: odg-writer.lha (533 KB)
(snx)
[Meldung: 08. Aug. 2009, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2009
Amiga.org (Webseite)
|
USB-Stack: Poseidon 4.3 für Subway, Highway, Algor und Deneb
Für die Besitzer der E3B-Produkte Subway, Highway, Algor und Deneb ist ein Update des USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges erschienen. Es kann per Trident-Online-Update oder unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Neben der Behebung von Fehlern, die zum Teil auch im Zuge der AROS-Portierung gefunden wurden, wurden zwei neue Klassen hinzugefügt: eine für MosChip-Ethernet-Adapter sowie eine für Webcams, die den UVC-Standard (USB Video Class) und das MJPEG-Format für die Einzelbilder nutzen. Die usbvideo.class stellt einen VHI-Studio-Treiber bereit.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Aug. 2009, 07:04] [Kommentare: 10 - 10. Aug. 2009, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2009
|
Software-News bis 07.08.2009
Scanner-Software: OS3-Portierung von SCANdal
Michal "zukow" Zukowski stellt eine AmigaOS 3-Version seiner Scanner-Anwendung SCANdal zur Verfügung. Nach eigenen Angaben arbeitet Zukowski bereits an der Portierung neuer Scanner-Treiber aus dem SANE-Projekt.
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future-Homepage wurde wieder um einige neue Vollversionen ergänzt. Hinzugekommen sind u.A. Blast Squad, Excellent Card Games, Mikro Mortal Tennis, Starbirds und Zerberk. Außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie die Daten ergänzt.
WinUAE: Ausblick auf die nächste Version
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. Das Update soll in ein bis zwei Monaten erscheinen und u.A. folgende Neuerungen aufweisen:
- Huge A500 cycle-exact emulation compatibility improvement. Previous
"approximate cycle-exact" is gone. It is time for REAL cycle-exact emulation! Image of my poor Amiga 500 used for CE mode compatibility testing.
- CD32 drive emulation improved.
- Built-in WASAPI sound API support.
- Less annoying real harddrive safetycheck.
- Bugfix: Programmed refresh rate modes had bad sound. (1.6.1)
- Bugfix: Command line parsing special cases fixed. (1.6.0)
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2009, 15:33] [Kommentare: 3 - 07. Aug. 2009, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2009
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS 2.3 veröffentlicht
Das MorphOS-Entwickler-Team hat heute die Version 2.3 seines Betriebssystems als kostenloses Update für alle Besitzer von MorphOS 2.x bereitgestellt.
Neben zahlreichen Fehlerbereinigungen und Optimierungen sind auch neue Funktionen enthalten. Hierzu zählen Konfigurationsmöglichkeiten der Display-Engine, nützliche Hilfsprogramme für die Bildschirmleiste und Lese-Unterstützung HFS+-formatierter Medien. Nähere Informationen zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2009, 15:10] [Kommentare: 54 - 16. Aug. 2009, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2009
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.08.2009
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2009, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2009
|
Software-News bis 05.08.2009
MorphOS: Scanner-Anwendung SCANdal 1.1
Michal "zukow" Zukowski hat seine Scanner-Anwendung von MuiScan in SCANdal umbenannt und ein Update veröffentlicht. Nach eigenen Angaben arbeitet Zukowski bereits an der Portierung neuer Scanner-Treiber aus dem SANE-Projekt.
Änderungen in SCANdal 1.1:
- Locales, (gui)fixes
- Gamma slider (if scanner supports it)
- Brightness slider (if scanner supports it)
- Negative checkmark (if scanner supports it)
- Auto suffix adding switch
- Overwrite ask switch
- Project name changed: muiscan -> SCANdal
IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 8
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat (AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS) zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Instant Messenger: SabreMSN 0.56
Ebenfalls von James 'jahc' Carroll stammt der MUI-basierte MSN-Messenger SabreMSN, der für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 0.56:
- "contact has added you to his list, add them to your own contacts list?" stuff was broken in last release. Just crashed.
- Header messages are ignored now. So irrelvant stuff will be filtered out from the chat. This one goes out to Kicko! hehe. Let me know if it goes okay.
Echtzeit-Strategie: Exodus unter AmigaOS 4.1
"crack" beschreibt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Echtzeit-Strategical Exodus: The last War unter AmigaOS 4.1 zur Kooperation überredet.
Update des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH steht ein weiteres Update zur Verfügung:
- makes the game run natively on Linux (requires an x86 CPU, SDL 1.2 and SDL_mixer-1.2);
- avoids the restart of the whole program upon theme change (very useful when playing in full screen, as the monitor does not need to re-sync);
- adds themes randomization options;
- adds the "USE ENHANCED WEAPONS" option (makes killing enemies easier);
- slows down the blinking of the automapper direction indicator;
- adds video mode suggestions;
- fixes a minor bug in the zoom selection handling (in rare cases it could cause an illegal memory access);
- fixes bad centering at 4x zoom (a couple of parentheses were missing);
- links the AmigaOS version to the latest SDL;
- links the Windows version to a fresh build of the custom framework (by mistake an outdated framework had been used with the consequence that, on some machines, input handling was partially broken);
- includes some graphical retouches to the themes "castle" and "warm";
- adds synopses to the phases of the mission "tougher and tougher";
- updates and improves the user's manual;
- improves some translations;
- some other changes.
Außerdem wurde jetzt auch eine Linux-Portierung von BOH veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2009, 15:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2009
Psyria (ANF)
|
OnyxSoft: Annotate 2.6.3, CodeAudio 3.01, MultiRen 1.68, Onyx Prelude 1.2
Annotate ist ein Texteditor für AmigaOS 4, der ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993 stammt und von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Readme zu entnehmen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2009, 07:05] [Kommentare: 4 - 07. Aug. 2009, 10:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2009
(ANF)
|
Youtube: Ausschnitte aus "The Deathbed Vigil"
Ein Teil von Dave "hazydave" Haynies bekanntem Video "The Deathbed Vigil", in dem der Hardware-Designer seinen letzten Arbeitstag bei Commodore dokumentiert, wurde vor einiger Zeit bei Youtube veröffentlicht. Das komplette Video ist u.A. Bestandteil der Amiga Forever Premium Edition.
Im Kommentarbereich bei Youtube erklärt Haynie, dass er zu Beginn des Videos gerade von einem Vorstellungsgespräch zurückgekehrt sei - das Management hätte ihnen dringend empfohlen, sich nach neuen Jobs umzusehen. Einen Tag nach den Aufnahmen seien dann fast alle Mitarbeiter gekündigt worden.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2009, 16:22] [Kommentare: 7 - 05. Aug. 2009, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Spielepaket für AmiCygnix verfügbar
Ein Spielepaket für AmiCygnix mit insgesamt 22 Spielen ist nun im OS4-Depot verfügbar. Die meisten sind Brett- oder Kartenspiele, es sind aber auch einige Actionspiele enthalten und ein Fraktal-Explorer:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2009, 09:19] [Kommentare: 5 - 05. Aug. 2009, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Icaros Desktop 1.1.3 / Live-DVD (Update)
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop steht nun auch ein offizielles Update zur Verfügung, welches den USB-Stack Poseidon enthält (amiga-news.de berichtete). Dieser sollte gegenwärtig auf geschätzten 80 Prozent aller PC-Systeme mit USB-1.1- bzw. -2.0-Controllern laufen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2009, 08:16] [Kommentare: 13 - 05. Aug. 2009, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2009
|
Software-News: Arduino_bwBasic, OpenSSH 5.2p1, Jupiter Lander 1.1, AmigaAMP 2.22
Arduino_bwBasic 1.00.00
Bei Arduino_bwBasic handelt es sich um ein Programm für den Bywater-BASIC-Interpreter, mit dem sich das Arduino-Board von einem echten oder emulierten Amiga aus ansteuern lässt.
Download: Arduino_bwBASIC.lha (5 KB)
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2009, 07:32] [Kommentare: 4 - 02. Aug. 2009, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Exodus-Updates und -Patches online
Pressemitteilung Am 1. August wurden auf der APC&TCP-Support-Seite alle veröffentlichten und unveröffentlichten Updates für das Spiel "Exodus: The last War" online gestellt.
Mit diesen Updates sollte auch das CDDA-Problem beseitigt sein. Exodus ist seit kurzem wieder exklusiv bei APC&TCP erhältlich.
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2009, 06:58] [Kommentare: 9 - 13. Aug. 2009, 02:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |