12.Jun.2009
|
Software-News bis 12.06.2009
Instant Messenger: SabreMSN 0.50
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update von SabreMSN, eines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS, zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
Compiler: ECX 2.1.0
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS, MorphOS und AmigaOS 4. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 2.1.0 können der Readme-Datei entnommen werden.
MorphOS: Reggae-Updates - multimedia.class und multiread.buffer
Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt zwei Updates für seine Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung:
multimedia.class 52.14:
- New helper methods for implementing seek in subclasses: PreSeek/PostSeek pair has similar purpose as PrePull/PostPull. They do all the framework "bookkeeping", parameters verification, detection of seek past end of stream, method forwarding along the pipeline, log messages and so on. What is also important, PreSeek implements automatic "seek-by-read" fallback for not seekable data sources. Then a subclass implementor may be sure he can always perform forward seek in his demuxer/decoder, even for streams like http.stream (which is not seekable).
multiread.buffer 51.5
- No functional changes, just uses pull and seek helpers in the new multimedia.class, it requires multimedia.class 52.14+ for this reason. Updated documentation.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2009, 15:08] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2009, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Leveleditor für das Spiel BOH
Für das für AmigaOS 4, Mac OS X und Windows erhältliche Spiel BOH von Simone Bevilacqua hat 'motorollin' einen webbasierten Leveleditor mit folgenden Funktionen erstellt:
- Help page
- Undo
- Upload of existing (non-encrypted) maps
- Copy and paste
- Row/column insertion and deletion
- Zoom in and out
- Fill
- All tiles and objects from BOH
- Floors
- Automatic recalculation of surrounding tiles when placing, pasting or filling tiles (e.g. to change buttons to passages when placing barriers on either side of them)
- Save to a BOH .bmd file or display ASCII map data for copy/paste in to a text editor
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2009, 06:00] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2009, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2009
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Origyn Web Browser 0.9.6
Stanislaw Szymczyk hat auf sand-labs.org eine weitere Testversion seiner AROS-Portierung des Origyn Web Browser zum Ausprobieren bereitgestellt. Bislang wurden für das Bounty-Projekt 1231 US-Dollar und 120 Euro gespendet.
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2009, 21:12] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2009, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore Vegas Expo 2009 / Fragen u.a. an Dave Haynie
Am 25. und 26. Juli findet in Las Vegas, Nevada, USA, zum fünften Mal die Commodore Vegas Expo (ComVEx) statt. Seitens ehemaliger Commodore-Entwickler werden Dave Haynie vor Ort sowie Chuck Peddle und Bil Herd per Video-Konferenz teilnehmen.
Im Forum von commodore.ca können Fragen eingereicht werden, die während der Veranstaltung an die drei Entwickler weitergegeben werden.
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2009, 20:52] [Kommentare: 4 - 12. Jun. 2009, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2009
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.06.2009
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Jun. 2009, 22:31] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2009, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bounty zur Entwicklung eines 68k-JIT-Compilers für PPC-UAE
Bei amigabounty.net wurde ein Projekt eingerichtet, dessen Ziel die Entwicklung eines JIT-68k-Compilers für die PPC-Versionen von UAE ist - ähnlich den bereits für x86-CPUs verhandenen Versionen. Im Gegensatz zum bisher in PPC-Versionen von UAE verwendeten 68k-Emulator würde sich dadurch die Geschwindigkeit, mit der emulierte Anwendungen ausgeführt werden, deutlich erhöhen.
(cg)
[Meldung: 10. Jun. 2009, 00:28] [Kommentare: 47 - 15. Jun. 2009, 12:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Cinnamon Writer 0.62 (Beta)
Claus Deslers Cinnamon Writer (Screenshot) ist eine SDL-basierte, kompakte Textverarbeitung für AmigaOS 4, die die in den Augen des Autors "meistbenutzten Textverarbeitungsfunktionen" bereitstellen soll. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.62:
- Major speed optimization
- Added Find/Replace functionality
- Selectable document sizes
- Resizable document area
- New document ruler (WIP)
- Several minor additions improve user experience
(cg)
[Meldung: 10. Jun. 2009, 00:20] [Kommentare: 2 - 11. Jun. 2009, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 53 online
Nachdem die Ausgabe 53 Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Hefts jetzt auf der Webseite des Magazins zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 09. Jun. 2009, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2009
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.14
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 09. Jun. 2009, 03:47] [Kommentare: 14 - 12. Jun. 2009, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2009
a1k News Spion (ANF)
|
Sammelbestellung: 2MB ChipRAM-Erweiterung von Individual Computers
Jens "Paradroid" Schönfeld von Individual Computers bietet eine stark limitierte Auflage einer 2 MB ChipRAM-Erweiterung an, die mit allen Amiga 500/2000-Modellen (nicht jedoch mit der Revision 8 des A500-Motherboards) sowie dem Amiga CDTV funktionieren sollte. Voraussetzung ist, dass der Rechner bereits über 1 Megabyte ChipRAM verfügt. Interessenten sind aufgerufen, sich bei Schönfeld zu melden.
Zu beachten ist bei diesem Angebot, dass beim Einbau der Erweiterung zwei Chips des Motherboards aus ihren Sockeln gehebelt werden müssen - ein Eingriff der laut Schönfeld besser von jemandem mit Spezialwerkzeug und entsprechender Erfahrung vorgenommen werden sollte. Außerdem starten die auf der Erweiterung verwendeten Agnus-Chips im NTSC-Modus, sie müssen also nach dem Einschalten erst noch manuell in den PAL-Modus umgeschaltet werden.
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2009, 20:23] [Kommentare: 20 - 15. Jun. 2009, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2009
(ANF)
|
Web-Browser: Erste Alpha-Version von Netsurf für AmigaOS 3
Artur Jarosik teilt in einer Diskussion auf amiga.org mit, dass er den Browser Netsurf auf AmigaOS 3 portiert hat. NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt.
Bei der AmigaOS 3-Version handelt es sich um eine frühe Alpha-Version, der Autor weist u.A. auf Fehlfarben und Probleme bei der Texteingabe hin. Netsurf benötigt Truetype-Fonts, setzt also einen Truetype-Handler voraus (der Autor empfiehlt AfA). Die benötigten Zeichensätze sind im Paket enthalten und müssen nach FONTS:TrueType/ kopiert werden. Außerdem sollte ein Bildschirmmodus mit 32 Bit Farbtiefe für Netsurf verwendet werden.
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2009, 20:03] [Kommentare: 65 - 13. Jun. 2009, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2009
Klaus Thaler (ANF)
|
Schön wär's gewesen: Der "A-ONE"-Bausatz
Unser Leser Klaus Thaler hat im Netz einen "A-ONE Bausatz" für nur 119 Euro gefunden - leider steht dass "A" hier für Apple und nicht für Amiga...
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2009, 15:42] [Kommentare: 11 - 12. Jun. 2009, 03:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Megadrive-Emulator Genesis Plus 1.3.2
Ventzislav "drHirudo" Tzvetkov stellt eine neue Version des MegaDrive-Emulators GenesisPlus zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2009, 15:37] [Kommentare: 1 - 11. Jun. 2009, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
ACube: Preissenkung für AmigaOS 4.0 für Classic Amiga
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa - 07. Juni 2009
Hyperion Entertainment und ACube Systems sind erfreut, eine spezielle und zeitlich limitierte Preissenkung für AmigaOS 4.0 für "Classic Amiga"-Systeme ankündigen zu können.
Bis Ende Juni 2009 ist AmigaOS 4.0 für "Classic Amiga"-Systeme für 60 Euro (zzgl. Steuern) bei ihrem bevorzugten Amiga-Händler erhältlich. Nehmen Sie diese Chance wahr um ihrem Classic Amiga die Leistungsfähigkeit von AmigaOS 4.0 zu spendieren.
(cg)
[Meldung: 07. Jun. 2009, 18:30] [Kommentare: 73 - 11. Jun. 2009, 05:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Bildanzeiger: Eye Viewer SE 1.0
Das Bilderanzeigeprogramm Eye Viewer SE 1.0 beinhaltet gegenüber den Vorgängerversionen u.a. ein Plugin zum Konvertieren und Speichern, Datatype-Unterstützung und die Möglichkeit zur Wiedergabe von Musikdateien.
Download: EyeViewerSE-68k.lha (852 KB)
(snx)
[Meldung: 07. Jun. 2009, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Cloanto: Amiga Explorer 2009
Das Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga (echt oder emuliert) und einem oder mehreren Windows-Clients. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Jun. 2009, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2009
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Origyn Web Browser 1.3
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt eine neue Version des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung. Die Neuerungen - darunter die Wiederaufnahme von Downloads, Werbeblocker, Mimetypes und konfigurierbare Kontextmenüs - können der Readme-Datei entnommen werden.
Wie üblich werden drei verschiedene Varianten des Programms angeboten. Neben der normalen Version mit vollem Funktionsumfang gibt es auch zwei Fassungen, die weniger Arbeitsspeicher verbrauchen: OWB-nosvg (keine Unterstützung für das SVG-Format) und OWB-lite (keine SVG-Unterstützung, nur UTF-8 und europäische Codepages).
(snx)
[Meldung: 06. Jun. 2009, 21:11] [Kommentare: 12 - 07. Jun. 2009, 23:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Tutorial: Guide to Amiga compatible programming
Der "Guide to Amiga compatible programming" ist ein ursprünglich italienischer Programmierkurs, der jetzt schrittweise ins Englische übersetzt wird. Zur Weiterentwicklung des Kurses wurde ein code.google.com-Projekt eingerichtet, Interessenten sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
(cg)
[Meldung: 06. Jun. 2009, 14:25] [Kommentare: 12 - 08. Jun. 2009, 01:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2009
|
OpenURL 7.5 für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS
Mit OpenURL lassen sich Default-Tools für HTTP- und Mailto-Links definieren, die dann beim Doppelklick auf einen solchen Link ausgeführt werden. Die Bibliothek wird von zahlreichen Anwendungen unterstützt. Version 7.5 steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 06. Jun. 2009, 14:19] [Kommentare: 13 - 08. Jun. 2009, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2009
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord 2009: 10-jähriges Jubiläum
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Das Amiga-Meeting Nord feiert 10-jähriges Jubiläum. Von Freitag, dem 16. Oktober, bis Sonntag, dem 18. Oktober 2009, ist das Hotel
Tanneneck in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) wieder Treffpunkt für alle interessierten Amiga-User. Als die vermutlich größte Amiga-Veranstaltung in Deutschland zieht das Meeting inzwischen auch Teilnehmer aus dem näheren Ausland an.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2009, 09:31] [Kommentare: 19 - 09. Jul. 2009, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2009
|
Software-News bis 03.06.2009
VorbisGain 0.36, xpdftools 3.02
Bei amiga.sourceforge.net stehen zwei neue Unix-Portierungen zu Verfügung: VorbisGain korrigiert die Lautstärke von Ogg Vorbis-Musikstücken auf Standardwerte, die xpdftools 3.02 stellen eine Sammlung kleiner Hilfsmittel rund um das PDF-Format dar.
vasm 1.4
vasm ist ein portierbarer Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt (m68k, PPC, i386, 6502...), er ist Bestandteil der vbcc-Distribution. Die Änderungen in Version 1.4 sind auf der Downloadseite aufgeführt.
Neue Vollversionen bei amigafuture.de
Im Downloadbereich der Amiga Future-Webseite sind wieder einige neue Vollversionen erhältlich, darunter Virtual Ball Fighters, Anstoss, Doodlebug, Nucleus, Tommy Gun, Outlander und Visualprefs.
(cg)
[Meldung: 03. Jun. 2009, 23:47] [Kommentare: 5 - 05. Jun. 2009, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Filesharing: AmiGift 2.0
Amigift ist ein P2P-Filesharingsystem das auf dem aus der Unix-Welt portierten giFT-Dämon (Gnutella, FastTrack, OpenFT) basiert und über eine MUI-basierte graphische Benutzeroberfläche namens "GiftMUI" verfügt (Screenshot). Nach einigen Beta-Veröffentlichungen steht nun die endgültige Version 2.0 des Programms zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Die wichtigsten Änderungen in AmiGift 2.0:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jun. 2009, 03:25] [Kommentare: 26 - 07. Jun. 2009, 02:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.56
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden.
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2009, 16:53] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2009, 07:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messaging: AmiMSN an AmigaOS 4 angepasst (Beta)
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor stellt nun eine Version zur Verfügung, die an AmigaOS 4 angepasst wurde und dort jetzt - mit Ausnahme der Dateirequester beim Senden bzw. Empfangen von Dateien - den gleichen Funktionsumfang bietet wie das Original.
(cg)
[Meldung: 01. Jun. 2009, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2009
Michael C. Battilana (E-Mail)
|
Cloanto veröffentlicht C64 Forever
Pressemitteilung 1. Juni 2009 - Cloanto, seit den 1980er Jahren Entwickler von Commodore/Amiga-Software und Herausgeber von Amiga Forever, veröffentlichte heute C64 Forever (Screenshots), ein revolutionäres Bewahrungs-, Emulations- und Unterstützungspaket.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2009, 08:44] [Kommentare: 6 - 30. Jun. 2009, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Video des Amiga- und C64-Forever-Chats
Der Mitschnitt des Video-Chats vom vergangenen Sonntag zu C64 Forever und Amiga Forever 2009 ist inzwischen online:
http://vimeo.com/retroplatform
(snx)
[Meldung: 31. Mai. 2009, 00:31] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2009, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: DigiRoller - Betatest für DigiBoosterPro
Pressemitteilung Der Open-Beta-Test von DigiBoosterPro hat heute begonnen. Zu diesem Zweck haben wir das Programm DigiRoller unter dem Titellink veröffentlicht. Wir bitten möglichst viele User, bei dem Open-Beta-Test mitzumachen, um zukünftige Probleme vermeiden zu können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Mai. 2009, 18:00] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2009, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2009
Amiga.org (Forum)
|
AMIX: Rückportierungsprojekt AmixBP
AMIX, Commodores Amiga Unix, ist eine Portierung von Unix System V Release 4 auf den Amiga 2000 bzw. 3000. Unter dem Titellink wurde nun das Sourceforge.net-Projekt AmixBP eingerichtet, mit welchem AMIX benutzerfreundlicher werden soll. Der Langzeitplan sieht u.a. die Möglichkeit vor, Internetinstallationen vorzunehmen.
(snx)
[Meldung: 30. Mai. 2009, 09:41] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2009, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r4
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist.
Mit der Version r4 wird nun neben AmigaOS, AmigaOS 4, AROS und MorphOS auch Windows unterstützt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2009, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AISS ToolBar Creator 0.2
Das MUI-basierte AISSTBC ("AISS Toolbar Creator") soll Entwickler beim Design von Knopfleisten unterstützen: Mittels Drag'n Drop lassen sich aus AISS-Bildern ganze Knopfleisten zusammensetzen und abspeichern. In Version 0.2 wurde ein Fehler beseitigt, der beim Laden von Bildern u.U. das komplette Programm beendete.
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2009, 13:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2009
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Reggae-Updates multimedia.class 52.13 und zxscreen.decoder 51.2
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt zwei Updates für seine Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung:
multimedia.class 52.13
- Added two helper methods for class implementors: MMM_PrePull() and MMM_PostPull(). Using them in a class saves about a kilobyte of code :-)
- Added a separete memory lict semaphore, so one can use Reggae memory allocation functions inside MMM_Setup(). One of new incoming classes needs it.
zxscreen.decoder 51.2
- The first class to use PrePull()/PostPull() helpers
- Because of this added multimedia.class 52.13+ check at initialization
- Binary is shorter. ;-)
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2009, 13:18] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2009, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Log-Analyzer logtool 2.6
Jacek Piszczek hat ein Update seines Log-Analyzers logtool (Screenshot) zur Verfügung gestellt. Änderungen in Version 2.6:
- Changes in log filtering. Please note that the filter prefs changed and you might need to recreate your filters.
- Support for firewire logs with OHCI1394Mon by Frank Mariak
logtool benötigt mindestens die Version 50.70 der MUI-Klasse Powerterm.mcc, die Bestandteil des MUICON-Pakets ist.
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2009, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2009
Dietmar Knoll (ANF)
|
Was macht eigentlich... Jim Collas?
Jim Collas, zu AmigaOE-Zeiten Ende des letzten Jahrhunderts Geschäftsführer bei Amiga Inc., scheint eine neue Aufgabe gefunden zu haben: Als Geschäftsführer von SocialWise versucht er den Bezahldienst "BillMyParents" ("Stell' es meinen Eltern in Rechnung") zu etablieren.
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2009, 16:35] [Kommentare: 20 - 31. Mai. 2009, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
MUI-Klasse: TheBar.mcc 26.3
Die MUI-Klasse TheBar.mcc liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und nun auch AROS in der Version 26.3 vor. Mit ihr lassen sich komfortable Schalterleisten programmieren. Vorschläge zur Weiterentwicklung der Klasse werden gerne entgegengenommen.
Download: MCC_TheBar-26.3.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2009, 12:04] [Kommentare: 6 - 29. Mai. 2009, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 15 neue Vollversionen online / Unterstützung gesucht
Der Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurde mit weiteren 15 Vollversionen aktualisiert. Neue Downloads werden in der Datenbank optisch markiert. Außerdem gibt es am unterem Rand der Download-Hauptseite eine Übersicht der neuen Downloads.
Da die rund 8 GB umfassende Webseite durch Werbung, Spenden und eigene private Mittel finanziert wird, bitten die Betreiber um Spenden u.a. für neue Erweiterungen, Datenbanken und Funktionen. Darüber hinaus werden auch noch diverse Inhalte gesucht.
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2009, 11:49] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2009, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2009
Ralf Steines (ANF)
|
Back to the Roots: Server-Crash
Ralf Steines schreibt: Leider gibt es schlechte News. Uns ist kürzlich (wohl bei einem Unwetter) ein Raid5-Array so beschädigt worden das 2 Festplatten ihre Daten verloren. Trotz Rettungsversuchen stellte sich heraus das hierbei nahezu alle Daten verloren gingen, die im Hauptarchiv und auf dem FTP Server gespeichert waren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2009, 09:48] [Kommentare: 16 - 27. Mai. 2009, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Amitopia TV Ausgabe 5/09
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle, dreißigminütige Ausgabe enthalt u.A. eine Einführung in den für MorphOS verfügbaren Logo-Generator "Titler".
(cg)
[Meldung: 25. Mai. 2009, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: #Amigaguide-Ausgaben zum freien Download
Die bisher veröffentlichten Ausgaben des englischsprachigen Magazins #Amigaguide stehen ab sofort zum freien Download zur Verfügung, eine Registrierung ist nicht mehr nötig.
(cg)
[Meldung: 25. Mai. 2009, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2009
MorphZone (Webseite)
|
Obligement: Interview mit Fabien Coeurjoly (französisch)
Unter dem Titellink hat David Brunet auf Französisch ein Interview mit dem Entwickler Fabien Coeurjoly geführt (u.a. Ambient, MPlayer, Origyn Web Browser). Mittels Babelfish stehen auch Links zu automatischen Übersetzungen zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2009, 21:38] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2009, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2009
Troels Ersking (ANF)
|
AmigaOS 4: WxWidgets-Bounty eingerichtet
Unter dem Titellink wurde ein Bounty-Projekt für die Portierung von WxWidgets auf AmigaOS 4.1 eingerichtet.
Dieses Framework zur plattformunabhängigen Entwicklung soll sowohl die Portierung von Anwendungen erleichtern als auch Entwicklern von AmigaOS-4-Programmen eine zusätzliche Möglichkeit geben, ihre Software plattformübergreifend anzubieten.
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2009, 21:16] [Kommentare: 26 - 28. Mai. 2009, 22:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2009
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Reggae-Updates MediaLogger 1.12 und amossound.demuxer 51.1
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt zwei Updates für seine Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung. MediaLogger ist ein Werkzeug, mit dem Entwickler Programmierfehler in Reggae-Anwendungen aufspüren können, und amossound.demuxer eine Klasse für AMOS-Sound-Bänke.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2009, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AmiKit: Version 1.5.9 / Installationsanleitung für echte Amigas (englisch)
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.9 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Zudem kann die neue WinUAE-Version 1.6.0 bequem per Add-on nachgerüstet werden.
Des weiteren hat der Amigahellas-Redakteur Dimitris Panokostas eine englische Anleitung verfasst, wie man das AmiKit-Paket auch auf einem echten Amiga-Computer installieren kann. Diese ist in der AmiKit-Knowledge-Base zu finden.
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2009, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Wookiechat 2.12 Beta 3, SabreMSN 0.49
James "jahc" Carroll stellt Updates seiner MUI-basierten Messenger WookieChat (AmigaOS 3/4, AROS, MorphOS) und SabreMSN (AmigaOS 3/4, AROS) zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2009, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: NetSurf 2.1
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.1 können Sie dem Changelog entnehmen.
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2009, 14:50] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2009, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2009
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: xMAME 1.06
Steffen Häuser hat ein Update der AmigaOS-4-Portierung des Arcade-Emulators xMAME bereitgestellt.
Download: xmame.lha (20 MB)
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2009, 13:25] [Kommentare: 10 - 26. Mai. 2009, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2009
Amiga-Forever-Team (ANF)
|
Video-Chat zu Amiga Forever und C64 Forever
Am heutigen Sonntag findet um 19 Uhr ein Video-Chat des Amiga-Forever-Teams statt. Themen sind die Emulatorpakete C64 Forever und Amiga Forever 2009.
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2009, 13:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 1.6.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 1.6.0 vor. Zu den Neuerungen zählen unter anderem automatische Konvertierungen zwischen dem Amiga- und Windows-Clipboard (HAM6/8 zu 24 Bit, EHB zum 64-Farben-Bild; Bilder mit mehr als 256 Farben zu 24-Bit-IFF), mitwachsende Festplatten-Images und eine Überarbeitung der Maus-Emulation im Hinblick auf das Pipelining-Minigame bei "Oil Imperium".
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2009, 06:10] [Kommentare: 13 - 29. Mai. 2009, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)
|
FFmpeg: SVN-Version 18880 mit FFplay
Piotr Bandurski hat erneut eine aktuelle Version des Video-Konverters FFmpeg für AmigaOS kompiliert. Enthalten ist nun auch eine Amiga-Version des Wiedergabe-Programms FFplay.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2009, 15:23] [Kommentare: 18 - 06. Jun. 2009, 16:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |