amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Aug.2009
David Brunet (ANF)


Obligement: Benchmark-Vergleich zwischen AmigaOS 4 und MorphOS
Auf der Obligement-Webseite wurde unter dem Titellink ein Benchmark-Vergleich zwischen AmigaOS 4.1 und MorphOS 2.3 auf einem Pegasos II durchgeführt. Verglichen wurden 20 Disziplinen, darunter die Boot-Zeit, 3D-Leistung, USB- und IDE-Zugriffe sowie die WarpOS- und 68k-Emulation.

Der Artikel liegt auf Französisch vor, ist aber auch in der automatischen Übersetzung ins Englische gut zu verstehen. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2009, 19:17] [Kommentare: 63 - 15. Aug. 2009, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2009
a1k.org (Forum)


Indivision AGA: Core-Update
Bereits vor anderthalb Wochen wurde im Support-Bereich von Individual Computers ein Update des Indivision-AGA-Cores auf die Version 1.5 bereitgestellt. Daneben enthält das Archiv auch aktualisierte Fassungen des Config-Tools und des Flash-Tools, die somit beide nun in der Version 1.22 vorliegen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2009, 15:12] [Kommentare: 7 - 14. Aug. 2009, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2009
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.86.66
Paul Heams stellt ein Update seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet zur Verfügung. Änderungen in Version 0.86.66:
  • Fixed the number of sound allocations for the AHI User Mode
  • Message System - Internal Changes
  • Updated 1st time start message.
  • AHI Audio 0 is now the default mode for new users.
(cg)

[Meldung: 11. Aug. 2009, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2009
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future Archiv-DVD erschienen
Pressemitteilung: Die Amiga Future Archive DVD ist heute erschienen und wurde an alle Vorbesteller verschickt. Auf der Amiga Future Archive DVD befinden sich die Ausgabe 11 bis 70 deutsch sowie 67 bis 70 englisch im PDF Format. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Aug. 2009, 14:55] [Kommentare: 5 - 12. Aug. 2009, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2009



AmigaOS 4: Bounty für Grafische E-UAE-Benutzeroberfläche
Unter dem Titellink kann für ein Bountyprojekt gespendet werden, welches den Amiga-Emulator E-UAE unter AmigaOS 4 um eine grafische Benutzeroberfläche erweitert. Ähnlich jener von WinUAE soll damit die dateibasierte Konfiguration durch eine benutzerfreundliche Lösung ergänzt werden. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2009, 13:55] [Kommentare: 8 - 12. Aug. 2009, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2009
(ANF)


AmiDevCpp: Neues DevPak für MUI 3.9 (AmigaOS 4)
Für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp steht ein neues DevPak bereit, das das SDK der AmigaOS 4-Version von MUI 3.9 einbindet. DevPaks können mit einem einfachen Mausklick installiert bzw. deinstalliert werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2009, 02:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2009
Christian Rosentreter (ANF)


Filesharing: enqueueTorrent 1.8 für MorphOS und AmigaOS 3
Das konsolenbasierte enqueueTorrent von Christian Rosentreter integriert den P2P-Client MLdonkey in den Web-Browser. Sogenannte Torrents lassen sich nun per Mausklick dem Download-Queue von MLdonkey hinzufügen.

Änderungen seit der letzten Version:
  • 1.7 (18.05.08): removed close gadget from the info requester
  • 1.8 (09.08.08): fixed two reads from NULL (thanks to Gergely Boros for bug report)

enqueueTorrent steht für MorphOS und AmigaOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Aug. 2009, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Expat 53.1
Bei Expat handelt es sich um eine XML-Parser-Bibliothek.

Changes include:
  • Bumped version to match AmigaOS streaming
  • Modified to remove all global variables (except INewLib)
  • Removed replacements for malloc(), etc. which are now handled by the respective C library
  • Compiled with the latest binutils which bumps the AMIGAOS_DYNVERSION to 2 for the libexpat.so target
  • Now strips the expat.library binary
(snx)

[Meldung: 09. Aug. 2009, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: ODG-Writer
Nach seinem ODG-Viewer stellt Carsten Siegner mit ODG-Writer ein MorphOS-Programm zur Verfügung, das Fließtext in das von OpenOffice 3.1 verwendete Format konvertiert.

Download: odg-writer.lha (533 KB) (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2009, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2009
Amiga.org (Webseite)


USB-Stack: Poseidon 4.3 für Subway, Highway, Algor und Deneb
Für die Besitzer der E3B-Produkte Subway, Highway, Algor und Deneb ist ein Update des USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges erschienen. Es kann per Trident-Online-Update oder unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Neben der Behebung von Fehlern, die zum Teil auch im Zuge der AROS-Portierung gefunden wurden, wurden zwei neue Klassen hinzugefügt: eine für MosChip-Ethernet-Adapter sowie eine für Webcams, die den UVC-Standard (USB Video Class) und das MJPEG-Format für die Einzelbilder nutzen. Die usbvideo.class stellt einen VHI-Studio-Treiber bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2009, 07:04] [Kommentare: 10 - 10. Aug. 2009, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2009



Software-News bis 07.08.2009

Scanner-Software: OS3-Portierung von SCANdal

Michal "zukow" Zukowski stellt eine AmigaOS 3-Version seiner Scanner-Anwendung SCANdal zur Verfügung. Nach eigenen Angaben arbeitet Zukowski bereits an der Portierung neuer Scanner-Treiber aus dem SANE-Projekt.

Amiga Future: Neue Vollversionen online

Der Download-Bereich der Amiga Future-Homepage wurde wieder um einige neue Vollversionen ergänzt. Hinzugekommen sind u.A. Blast Squad, Excellent Card Games, Mikro Mortal Tennis, Starbirds und Zerberk. Außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie die Daten ergänzt.

WinUAE: Ausblick auf die nächste Version

Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. Das Update soll in ein bis zwei Monaten erscheinen und u.A. folgende Neuerungen aufweisen:
  • Huge A500 cycle-exact emulation compatibility improvement. Previous "approximate cycle-exact" is gone. It is time for REAL cycle-exact emulation! Image of my poor Amiga 500 used for CE mode compatibility testing.
  • CD32 drive emulation improved.
  • Built-in WASAPI sound API support.
  • Less annoying real harddrive safetycheck.
  • Bugfix: Programmed refresh rate modes had bad sound. (1.6.1)
  • Bugfix: Command line parsing special cases fixed. (1.6.0)
(cg)

[Meldung: 07. Aug. 2009, 15:33] [Kommentare: 3 - 07. Aug. 2009, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2009
MorphZone (Webseite)


MorphOS 2.3 veröffentlicht
Das MorphOS-Entwickler-Team hat heute die Version 2.3 seines Betriebssystems als kostenloses Update für alle Besitzer von MorphOS 2.x bereitgestellt.

Neben zahlreichen Fehlerbereinigungen und Optimierungen sind auch neue Funktionen enthalten. Hierzu zählen Konfigurationsmöglichkeiten der Display-Engine, nützliche Hilfsprogramme für die Bildschirmleiste und Lese-Unterstützung HFS+-formatierter Medien. Nähere Informationen zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2009, 15:10] [Kommentare: 54 - 16. Aug. 2009, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2009



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.08.2009
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2009, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2009



Software-News bis 05.08.2009

MorphOS: Scanner-Anwendung SCANdal 1.1

Michal "zukow" Zukowski hat seine Scanner-Anwendung von MuiScan in SCANdal umbenannt und ein Update veröffentlicht. Nach eigenen Angaben arbeitet Zukowski bereits an der Portierung neuer Scanner-Treiber aus dem SANE-Projekt.

Änderungen in SCANdal 1.1:
  • Locales, (gui)fixes
  • Gamma slider (if scanner supports it)
  • Brightness slider (if scanner supports it)
  • Negative checkmark (if scanner supports it)
  • Auto suffix adding switch
  • Overwrite ask switch
  • Project name changed: muiscan -> SCANdal

IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 8

James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat (AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS) zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.

Instant Messenger: SabreMSN 0.56

Ebenfalls von James 'jahc' Carroll stammt der MUI-basierte MSN-Messenger SabreMSN, der für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 0.56:
  • "contact has added you to his list, add them to your own contacts list?" stuff was broken in last release. Just crashed.
  • Header messages are ignored now. So irrelvant stuff will be filtered out from the chat. This one goes out to Kicko! hehe. Let me know if it goes okay.

Echtzeit-Strategie: Exodus unter AmigaOS 4.1

"crack" beschreibt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Echtzeit-Strategical Exodus: The last War unter AmigaOS 4.1 zur Kooperation überredet.

Update des Arcade-Spiels BOH

Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH steht ein weiteres Update zur Verfügung:
  • makes the game run natively on Linux (requires an x86 CPU, SDL 1.2 and SDL_mixer-1.2);
  • avoids the restart of the whole program upon theme change (very useful when playing in full screen, as the monitor does not need to re-sync);
  • adds themes randomization options;
  • adds the "USE ENHANCED WEAPONS" option (makes killing enemies easier);
  • slows down the blinking of the automapper direction indicator;
  • adds video mode suggestions;
  • fixes a minor bug in the zoom selection handling (in rare cases it could cause an illegal memory access);
  • fixes bad centering at 4x zoom (a couple of parentheses were missing);
  • links the AmigaOS version to the latest SDL;
  • links the Windows version to a fresh build of the custom framework (by mistake an outdated framework had been used with the consequence that, on some machines, input handling was partially broken);
  • includes some graphical retouches to the themes "castle" and "warm";
  • adds synopses to the phases of the mission "tougher and tougher";
  • updates and improves the user's manual;
  • improves some translations;
  • some other changes.

Außerdem wurde jetzt auch eine Linux-Portierung von BOH veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2009, 15:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2009
Psyria (ANF)


OnyxSoft: Annotate 2.6.3, CodeAudio 3.01, MultiRen 1.68, Onyx Prelude 1.2

Annotate ist ein Texteditor für AmigaOS 4, der ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993 stammt und von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Readme zu entnehmen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2009, 07:05] [Kommentare: 4 - 07. Aug. 2009, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2009
(ANF)


Youtube: Ausschnitte aus "The Deathbed Vigil"
Ein Teil von Dave "hazydave" Haynies bekanntem Video "The Deathbed Vigil", in dem der Hardware-Designer seinen letzten Arbeitstag bei Commodore dokumentiert, wurde vor einiger Zeit bei Youtube veröffentlicht. Das komplette Video ist u.A. Bestandteil der Amiga Forever Premium Edition.

Im Kommentarbereich bei Youtube erklärt Haynie, dass er zu Beginn des Videos gerade von einem Vorstellungsgespräch zurückgekehrt sei - das Management hätte ihnen dringend empfohlen, sich nach neuen Jobs umzusehen. Einen Tag nach den Aufnahmen seien dann fast alle Mitarbeiter gekündigt worden. (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2009, 16:22] [Kommentare: 7 - 05. Aug. 2009, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Spielepaket für AmiCygnix verfügbar
Ein Spielepaket für AmiCygnix mit insgesamt 22 Spielen ist nun im OS4-Depot verfügbar. Die meisten sind Brett- oder Kartenspiele, es sind aber auch einige Actionspiele enthalten und ein Fraktal-Explorer: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2009, 09:19] [Kommentare: 5 - 05. Aug. 2009, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2009
Amiga Future (Webseite)


AROS: Icaros Desktop 1.1.3 / Live-DVD (Update)
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop steht nun auch ein offizielles Update zur Verfügung, welches den USB-Stack Poseidon enthält (amiga-news.de berichtete). Dieser sollte gegenwärtig auf geschätzten 80 Prozent aller PC-Systeme mit USB-1.1- bzw. -2.0-Controllern laufen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2009, 08:16] [Kommentare: 13 - 05. Aug. 2009, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2009



Software-News: Arduino_bwBasic, OpenSSH 5.2p1, Jupiter Lander 1.1, AmigaAMP 2.22

Arduino_bwBasic 1.00.00

Bei Arduino_bwBasic handelt es sich um ein Programm für den Bywater-BASIC-Interpreter, mit dem sich das Arduino-Board von einem echten oder emulierten Amiga aus ansteuern lässt.

Download: Arduino_bwBASIC.lha (5 KB)
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2009, 07:32] [Kommentare: 4 - 02. Aug. 2009, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2009
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Exodus-Updates und -Patches online
Pressemitteilung Am 1. August wurden auf der APC&TCP-Support-Seite alle veröffentlichten und unveröffentlichten Updates für das Spiel "Exodus: The last War" online gestellt.

Mit diesen Updates sollte auch das CDDA-Problem beseitigt sein. Exodus ist seit kurzem wieder exklusiv bei APC&TCP erhältlich. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2009, 06:58] [Kommentare: 9 - 13. Aug. 2009, 02:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2009
Krzysztof Smiechowicz (AROS-ML)


AROS: Poseidon-Bountyprojekt abgeschlossen
Wie Krzysztof Smiechowicz auf der AROS-Mailingliste bekanntgegeben hat, ist das Bountyprojekt zur Portierung von Chris Hodges' USB-Stack Poseidon abgeschlossen worden. Mit Erhalt des gespendeten Betrages fällt der Quellkode unter die AROS-Lizenz APL.

Informationen zur aktuellen Lauffähigkeit von Poseidon unter AROS finden Sie im Forum von AROS-Exec. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2009, 21:12] [Kommentare: 4 - 03. Aug. 2009, 08:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Strategiespiel-Engine Stratagus 2.2.4
Michal 'kiero' Wozniak hat eine neue Version der Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus für MorphOS kompiliert. Für diese Engine stehen diverse Spiele zur Verfügung.

Download: stratagus-2.2.4.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2009, 11:12] [Kommentare: 6 - 01. Aug. 2009, 04:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2009
MorphZone (Forum)


AutoDocReader 1.6.2
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.6.2 vor. Das Update weist eine schnellere Anzeige-Routine auf und behebt Fehler bei der Darstellung von Autodocs des AmigaOS-4-SDK sowie bei der deutschen und italienischen Übersetzung.

Sollten Sie weitere Fehler finden oder sich zusätzliche Funktionen wünschen, nutzen Sie bitte den Bugtracker.

Download: AutoDocReader_1v6.lha (331 KB) (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2009, 10:53] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2009, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 64 online
Nachdem die Ausgabe 64 der Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Heftes jetzt auf der Webseite des Magazins kostenlos zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2009, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2009
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Usenet-Reader NewsCoaster 1.65
Andrea "afxgroup" Palmaté hat den quelloffenen, MUI-basierten Newsreader NewsCoaster an AmigaOS 4.1 angepasst und diverse Feher beseitigt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2009, 16:48] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2009, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
AROS-Exec (Webseite)


AROS: WHD Menu
Yannick Erb hat mit WHD Menu ein kleines AROS-Programm verfasst, mit dem sich WHDLoad-Spiele verwalten und starten lassen (Screenshot). (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 21:21] [Kommentare: 4 - 29. Jul. 2009, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Szene-Party Evoke 2009
Am kommenden Wochenende findet in Köln zum zwölften Mal die Demoszeneparty Evoke statt. Die Veranstaltung startet am Freitag mit einem Auftritt des Australiers cTrix, der auf zwei Amiga-500-Computern Elektro-House-Musik spielt (Video). (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 21:16] [Kommentare: 4 - 30. Jul. 2009, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN 0.55 (Update)
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung (Screenshot). Die neue Version enthält Anpassungen an kleinere Änderungen im MSN-Protokoll und funktioniert jetzt wieder ohne unerwünschte Verbindungsabbrüche. Die weiteren Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.

(Hinweis für IBrowse-Nutzer: alternativer Titellink)

Update: (31.07.2009, 17:30, cg)

Inzwischen wurde Version 0.55 veröffentlicht. In einem Beitrag auf amigaworld.net kündigt der Autor an, dass er derzeit die Möglichkeit untersuche, SabreMSN mit Hilfe der plattformübergreifenden libpurple so auszubauen, dass weitere IM-Dienste unterstützt werden. (cg)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 17:03] [Kommentare: 12 - 31. Jul. 2009, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
MorphZone (Webseite)


AutoDocReader 1.6.1 (Update)
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.6 vor. Das Update vermag Dateien einer ausgewählten Gruppe zu sortieren und zeigt zudem mehr Dokumente korrekt an.

Download: AutoDocReader_1v6.lha (332 KB)

Update: (06:49, 29.07.09, snx)
Obiges Archiv wurde inzwischen aktualisiert. Mit der Version 1.6.1 besteht nun eine verbesserte Unterstützung der Autodoc-Dateien aus dem AmigaOS-4-SDK. (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 16:16] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2009, 11:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: OpenOfficeDraw-Import für Pagestream
Carsten Siegner hat ein Import-Modul für Pagestream ab Version 4.1 geschrieben, das Grafiken von OpenOfficeDraw importieren kann. Das Modul unterstützt bis auf Tabellen und Diagramme praktisch alle grafischen Objekte die auch OpenOffice 3.1 beherscht. Wer allerdings möglichst korrekte Darstellungen von Textobjekten haben will, wird vermutlich diverse in OpenOffice verwendete Fonts auch unter Pagestream nachinstallieren müssen.

Direkter Download: odg-import.lha (591 KB) (cg)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 03:51] [Kommentare: 2 - 28. Jul. 2009, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2009



Software-News: Jupiter Lander, HSMathLibs, Drawerball, deutscher MUIScan-Katalog

AmigaOS 4: Jupiter Lander 1.0

Bei Jupiter Lander handelt es sich um eine Hollywood-Nachprogrammierung des gleichnamigen C64-Spiels von Commodore aus dem Jahr 1982 für AmigaOS 4 (Screenshot). Fassungen für weitere von Hollywood unterstützte Plattformen sind geplant.

Download: jupiterlander.lha (2 MB)
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Jul. 2009, 20:13] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2009, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2009
PPA (ANF)


Interview: Simone Bevilacqua (Arcade-Spiel BOH)
Der Polnische Newsdienst PPA hat ein Interview mit Simone Bevilacqua geführt, dem Autor des kommerziellen Spiels BOH. Das Interview steht auf English und Polnisch zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2009, 18:41] [Kommentare: 8 - 29. Jul. 2009, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2009
Cloanto (ANF)


Veranstaltung: Erste Bilder von der CommVEx 2009
Von der an diesem Wochenende in Las Vegas stattfindenden Commodore Vegas Expo 5.0 (amiga-news.de berichtete) wurden unter dem Titellink erste Fotos und ein Video bereitgestellt. Letzteres zeigt Dave Haynie beim Gitarrespielen. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2009, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2009
AROS-Exec (Forum)


AROS: Letzte Tests der Poseidon-Portierung
Das Bounty-Projekt der AROS-Portierung von Chris Hodges' USB-Stack Poseidon nähert sich dem Abschluss. Eine Zusammenfassung des aktuellen Entwicklungsstandes findet sich unter dem Titellink. Sollten binnen einer Woche keine größeren Probleme mehr auftreten, wird das Projekt als erfüllt betrachtet werden. Mit Erhalt der Prämie wird der Autor den Quellkode unter die AROS-Lizenz APL stellen.

Parallel dazu hat Paolo Besser heute seine Test-Zusammenstellung aktualisiert (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2009, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Spendenaktion für Radeon-HD-Treiber
Hans de Ruiter arbeitet seit vergangenem Jahr an einem AmigaOS-4-Treiber für Radeon-HD-Grafikkarten. Betaversionen befinden sich bereits seit einigen Wochen im Test. Die Nachrichtenseite eXec hat nun zu Spenden aufgerufen, um dieses Projekt zu unterstützen, und eine entsprechende Grafikkarte beigesteuert. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2009, 14:11] [Kommentare: 23 - 08. Aug. 2009, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009



AmigaOne: Linux-Kernel 2.6.18 mit Unterstützung für Onboard-Sound
Gerhard "Geri" Pircher stellt ein Update für seinen AmigaOne-Kernel zur Verfügung, bei dem jetzt auch der Onboard-Sound des AmigaOne (sofern vorhanden) funktioniert. (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurde um neue Vollversionen ergänzt, darunter Uropa 2 Iso, PSV Manager Iso, Beach Volley, Cabal, Ivanhoe, Qwak, MakeCD und ArtPro.

Außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie Daten ergänzt. Für ihre Homepage sucht die Amiga Future weiterhin Spenden. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009



Veranstaltung: Neuer Club plant Commodore-Treffen bei Wien
Am 3. und 4. Oktober plant ein nach eigenen Angaben aus sechs nicht näher benannten Mitgliedern bestehender neuer Commodore-Club namens Pure CBM eine Veranstaltung im "Driving Camp Pachfurth" bei Wien. Einzelheiten hierzu finden Sie unter dem Titellink.

Hinweis der Redaktion: Das einzige uns namentlich bekannte Mitglied des Clubs versendete seine erste E-Mail an uns vor einigen Tagen als "PURE CBM Administrator", unterzeichnet nur mit dem Vornamen. Eine Whois-Abfrage zur Internetadresse des Clubs liefert den vollständigen Namen des Club-Administrators: Martin Steinbach. Ob es sich dabei um mehr als nur eine zufällige Namensgleichheit mit dem damaligen "Geschäftsführer" von Iwin handelt ist uns nicht bekannt, Herr Steinbach von Pure CBM bestreitet dies. Unseren Recherchen zufolge weiß man in der Wiener Commodore-Szene weder von Pure CBM noch von dem geplanten Event. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 13:45] [Kommentare: 50 - 03. Aug. 2009, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: ODG-Viewer 0.2 mit PageStream-Import
Carsten Siegners ODG-Viewer, ein Programm im Alpha-Status für das Anzeigen von OpenOffice-Draw-Dokumenten, hat ein weiteres Update erfahren. Mit diesem werden nun die Metainformationen der Datei ausgelesen und in einem separaten Fenster angezeigt. Zudem ist die Liste der unterstützten "Graficstyles" inzwischen zu 75 % fertiggestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 12:04] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2009, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009



Musik mit dem Amiga: Legowelt - Amiga Railroad Adventures
Die niederländische Disco-Formation Legowelt hat ihr neuestes Album "Amiga Railroad Adventures" ausschließlich mit "Retro"-Equipment aufgenommen: Zum Einsatz kamen neben einem Amiga 1200 und Octamed beispielsweise ein analoger Drum-Computer TR-808 sowie alte Korg-Synthesizer. Auf der Webseite des Projekts stehen einige Hörproben zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 17:07] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2009, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009



MorphOS: MuiScan 1.1 (Beta)
MuiScan von Michal "zukow" Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Änderungen in Version 1.1:
  • Locales, (gui)fixes
  • Gamma slider (if scanner supports it)
  • Brightness slider (if scanner supports it)
  • Negative checkmark (if scanner supports it)
  • Scanning progress bar

Für Fehlerberichte und ähnliches Feedback wurde vom Autor jetzt ein Bugtracker eingerichtet.

Direkter Download: muiscan.lha (49,1 KB) (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 15:24] [Kommentare: 5 - 25. Jul. 2009, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009
amiga.org (Webseite)


Spiel-Vorstellung: Musikspiel Tracker Hero
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich offenbar auch über die von Guitar Heroi bekannten "Gitarren-Controller" steuern lässt - vorausgesetzt der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluß dieser Controller gebaut.

Tracker Hero soll zunächst auf jedem AGA-Amiga laufen und wird als Freeware vertrieben werden. Eine Version für ECS-Rechner erscheint eventuell später, ein Termin für die Fertigstellung steht noch nicht fest. Einige Videos bei Youtube (1, 2, 3) zeigen das Spiel in Aktion. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 14:48] [Kommentare: 12 - 23. Jul. 2009, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009



Retro-Computing: Multiple Classic Computer (MCC)
Der "Multiple Classic Computer" (MCC) soll dank FPGA-Technik diverse klassische Computer simulieren können. Nach Herstellerangaben wird die C64-Hardware bereits komplett emuliert - drei auf Youtube veröffentlichte Videos (1, 2, 3) sollen dies demonstrieren, zeigen aber nur einen abgefilmten Bildschirm auf dem diverse C64-Klassiker gestartet werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 01:42] [Kommentare: 9 - 23. Jul. 2009, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2009
Amiga.org (Webseite)


AROS: Weitere Zusammenstellung für Poseidon-Tester
Nach dem inoffiziellen Icaros-Update steht unter dem Titellink nun eine weitere, komfortablere Möglichkeit zur Verfügung, um als Tester Chris Hodges bei der AROS-Portierung seines USB-Stacks Poseidon zu unterstützen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2009, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2009
Daniel Reimann (E-Mail)


Chip.de: Fotostrecke der vergessenen Betriebssysteme
Ähnlich früheren Fotostrecken berücksichtigt chip.de auch beim aktuellen Thema "Die vergessenen Betriebssysteme" das AmigaOS. Diesmal neu dabei ist ein Screenshot von AmigaOS 4.1. (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2009, 17:15] [Kommentare: 10 - 24. Jul. 2009, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


Demoszene: Abstimmung für die Charts in Versus #6
Das offizielle "Votesheet" für die sechste Ausgabe des Chartmagazins Versus steht unter dem Titellink zur Verfügung. Bis zum 31. August kann man hier für seine Favoriten in der Demoszene stimmen. (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2009, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2009
Michael Heßburg (ANF)


HomeCon III - Retrotreffen im Rhein-Main-Gebiet Ende August
Pressemitteilung: Die HomeCon ist ein Treffen von Homecomputer- und Telespiel-Begeisterten jeder Altersgruppe im Rhein-Main-Gebiet. Man trifft sich - mit oder ohne Geräte - in lockerer Atmosphäre zum Austausch von Erfahrungen, zum spielen an den alten Geräten und zum persönlichen kennenlernen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2009, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2009
Martok (ANF)


Software-News: FFmpeg/FFplay svnr18880f, DrawerBall 0.8g, EyeViewer SE (Update)

Video-Konverter/-Player FFmpeg/FFplay svnr18880f

Piotr Bandurski hat eine neue Version seiner FFmpeg-Portierung veröffentlicht. Der im Paket enthaltene Player FFplay dürfte der zur Zeit leistungsfähigste Video-Player für AmigaOS 3-Systeme sein. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2009, 16:15] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2009, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2009
Sebastian Eichholz (ANF)


Retro-Computer-Ausstellung: "Retro-Spektive", 5. und 6. September
Pressemitteilung: Bereits zum dritten Male findet auch 2009 die Große Retro Ausstellung zum Thema Computer, Videospielautomaten und Spielekonsolen aus 35 Jahren Videospielgeschichte statt! An 2 Tagen darf wieder geklönt, gekauft, gegessen und getrunken - aber vor allem GESPIELT werden. Knapp 60 Geräte werden ausgestellt - davon über die Hälte spielbereit - oder auch mehr (hängt von der Zahl der Fernseher ab). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Jul. 2009, 21:22] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2009, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2009



Sammelbestellung: SIMM/ZIP-RAM-Adapter für Amiga 3000T
Anton "AP" Preinsack organisiert eine Sammelbestellung für einen SIMM/ZIP-RAM-Adapter, mit dessen Hilfe sich am Amiga 3000T handelsübliche PS2-SIMM-Module betreiben lassen wodurch die Notwendigkeit für teure ZIP-RAM-Module entfällt. (cg)

[Meldung: 19. Jul. 2009, 17:26] [Kommentare: 5 - 20. Jul. 2009, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2009
German Amiga Community (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Pages #6, Interview mit Andreas Falkenhahn
Die "Monthly Pages" sind ein einglisches Mini-Magazin im PDF-Format. Die aktuelle Ausgabe enthält vor allem ein Interview mit Andreas Falkenhahn, der u.A. für Hollywood und Hollywood Designer verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2009, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide, Ausgabe 5/6
Die neue Ausgabe des englischsprachigen PDF-Magazins #Amigaguide (die als "Heft 2/3-2008" bezeichnet wird, da der Herausgeber mit einigen Ausgaben im Rückstand ist) enthält u.A. folgende Themen:
  • ReadMeFirst: "The one who looks, will find..."
  • Interview: Dr. Awesome
  • Interview: Max Tretene of Acube
  • AmiKit
  • AmigaOS 4.1

Die Verantwortlichen bieten weiterhin ein Abonnement für die gedruckte Version des Magazins an. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2009, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2009
Volker Mohr (ANF)


Veranstaltung: Neues zur Classic Computing 2009
Volker Mohr schreibt: Zur Classic Computing 2009, welche am 27. und 28. September in Hachenburg (Westerwald) stattfindet (amiga-news.de berichtete), gibt es wieder neues zu berichten:

Niels Haedecke wird einen Workshop zum Thema "Installation von NetBSD/Unix auf dem Amiga (1200)" durchführen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2009, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 113 220 ... <- 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 -> ... 240 321 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.