amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Feb.2009
Comiga (ANF)


Forumsgründung: "Comiga - das freundliche Forum"
Pressemitteilung Comiga (Wortzusammensetzung aus Commodore und Amiga) ist ein neues Forum für Commodore, Amiga und andere Computer. Der Sinn ist es, ein übersichtliches Forum zur Verfügung zu stellen, wo jeder nett behandelt wird und eine kompetente Antwort erhält. Comiga - das freundliche Forum. (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2009, 09:17] [Kommentare: 65 - 23. Feb. 2009, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2009
SCACOM (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 10
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Die jetzt erschienene Ausgabe 10 liegt neben der PDF-Datei auch als ZIP-Archiv sowie im JPG-Format vor.

Die JPG-Version des vorangegangenen Heftes wurde nachgebessert, zudem wird eine Leserumfrage durchgeführt. (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2009, 07:50] [Kommentare: 7 - 16. Feb. 2009, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2009
IamSONIC (Alex R) (ANF)


AmigaOS 4: Jump'n Run Giddy 3
Nachdem Phil Rustons eierförmiger Held "Giddy" bereits in zwei Shareware-Titeln auf dem Amiga sein Unwesen trieb (Wibble World Giddy, Giddy 2), hat jetzt auch der dritte, bisher nur für MS-DOS verfügbare Teil den Weg zum Amiga gefunden (Screenshots: 1, 2).

Peter "Xeron" Gordon hat die Assembler-Quellcodes der MS-DOS-Version nach C konvertiert, weswegen Ruston sein Spiel jetzt auch für (u.a.) AmigaOS 4 anbieten kann. Giddy 3 ist Freeware, wer das Spiel mag ist jedoch aufgerufen dem Autor eine kleine Spende zukommen zu lassen. (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2009, 01:14] [Kommentare: 14 - 16. Feb. 2009, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2009



Software-News bis 13.02.2009

Bildschirmschoner: Acuario 1.76

Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner (Screenshot), der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 1.76:
  • New mermaid animation corrected
  • New voices for the mermaid
  • New inhabitant in the aquarium: one crab
  • New background of high resolution
  • Bubbles animation with new effect for the new background
  • New system of position for the plants, bubbles and crab for the different screen sizes
  • New option for AcuarioPrefs, now again you can choose the default melody

Link: Downloadseite

AmigaOS 4: OWB-Utility ClipDown 1.1

ClipDown ist ein behelfsmäßiger Ersatz für die in neueren OWB-Versionen noch fehlende Downloadfunktion: Die Download-URL wird im OWB-Fenster markiert und ins Clipboard kopiert, durch einen Klick auf den "Download Clip"-Knopf im ClipDown-Fenster wird die gewünschte Datei dann per wget heruntergeladen.

Link: Downloadseite

AmigaOS 4: ctorrent_gui 2.0

ctorrent_gui ist ein Client für das Filesharing-Netzwerk BitTorrent mit einer graphischen Benutzeroberfläche.
  • Reworked the layout, with tabs for main, prefs (not in use yet) and stats(download statistics)
  • Finally fixed the DSI after selecting .torrent file(about time yes ;) )
  • Have fixed the drag'n'drop issue
  • Added total download and upload statistics(not part of the original ctorrent)
  • I have added horizontal resize of window so you can see text outside of the window

Link: Downloadseite

AmiKit CD wieder erhältlich

Von der vor einigen Monaten veröffentlichten AmiKit-CD steht nochmals eine limitierte Auflage zur Verfügung. AmiKit ist eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, auf der CD sind die Windows- und Linux-Versionen von AmiKit 1.5.0 enthalten.

Link Webseite (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2009, 16:26] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2009, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2009
Ralf Gruner (ANF)


AmigaOS 4.1: Neue deutsche Kataloge
Ralf Gruner hat ein inoffizielles Update der deutschen Übersetzungen für AmigaOS 4.1 veröffentlicht. Im Vergleich zu den Übersetzungen auf der CD sind hier alle Hilfetexte in den Preferences und erstmalig die Workbench-Hilfe übersetzt, außerdem wurden viele Fehler korrigiert.

Die Übersetzungen liegen in allen aktuell benutzten Rechtschreibvarianten vor, zwischen denen man bei der Installation wählen kann.

Download: os4.1-german-update.lha (101 KB) (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2009, 13:45] [Kommentare: 39 - 17. Feb. 2009, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Update des Firewire-Stacks Helios
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt eine neue Version seines Firewire-Stacks für MorphOS ("Helios") zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2009, 01:41] [Kommentare: 8 - 15. Feb. 2009, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse Portierungen
Matthias Münch hat die nachfolgenden Programme für AmigaOS 4 kompiliert und unter dem Titellink bereitgestellt:
  • egg2mirc 0.06
  • IRCStats 1.0
  • irssi2mirc 1.0
  • jpeg 6b
  • log2mirc 0.01
  • Normalize 0.7.7
  • OpenJPEG 1.3
  • shorten 3.6.1
  • vobTools 1.5
  • xchat2mirc 1.0
(snx)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 16:41] [Kommentare: 12 - 15. Feb. 2009, 06:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009
AROS-Exec (Forum)


AROS: Neue ISO-Datei für das Efika-Board
Michal Schulz stellt eine neue ISO-Datei für Efika-Besitzer zur Verfügung, mit der es dank Fehlerbereinigung der MMU-Routinen nun wirklich möglich sein soll, AROS auch von einem USB-Stick zu starten.

Torrent: aros-efika-20090211.torrent (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 16:36] [Kommentare: 5 - 12. Feb. 2009, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Tester gesucht für Digibooster Professional 3
Pressemitteilung APC&TCP, verantwortlich für Vertrieb und Entwicklung der Musik-Software Digibooster Pro, gibt bekannt, dass ab sofort Alpha-Tester gesucht werden, um nun zügig den Beta-Entwicklungsstatus zu erreichen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 15:56] [Kommentare: 46 - 16. Feb. 2009, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009
Mazze43 (ANF)


Disk-Magazin: Toga
Mazze43 schreibt: "Hallo Amiga-Freunde, ich war neulich wieder mal auf der Suche nach Disk-Magazinen, um meine Sammlung zu vervollständigen. Da habe ich unter dem Titellink doch glatt eine Seite gefunden, die immernoch jeden Monat 5 Disketten herausbringt. Die Rede ist von Toga. Einigen müsste der Name noch geläufig sein.

Ausgaben von vor 2007 sind auf dem Server von Back to the Roots zu finden. Ich habe natürlich keine Ahnung, ob das Magazin allgemein bekannt ist." (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 15:51] [Kommentare: 3 - 23. Feb. 2009, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009



AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.4.7
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.4.7 vor. (cg)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 03:05] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2009, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.6
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen in Version 3.6 sind dem Changelog zu entnehmen.

Direkter Download: OWB.lha (11,9 MB) (cg)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 02:52] [Kommentare: 6 - 14. Feb. 2009, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2009
Amiga Future (Webseite)


Installer 1.25
Der Installer von Guido 'geit' Mersmann ist ein Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm. Bei den Änderungen seit unserer letzten Meldung handelt es sich durchgehend um Fehlerbereinigungen.

Download: Installer.lha (530 KB) (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2009, 21:18] [Kommentare: 9 - 13. Feb. 2009, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2009
morphzone.org (Webseite)


Informationen zur neuen Speicherverwaltung in MorphOS 2.x
Mit Version 2.0 hielt bei MorphOS ein neues Speicherverwaltungssystem Einzug, das die Fragmentierung des Arbeitsspeichers und die dadurch verursachten Effekte reduzieren soll ohne die Kompatibilität zu alten Anwendungen einzuschränken.

In einem Artikel auf der Webseite des MorphOS-Teams erläutert Harry "Piru" Sintonen, der das neue System implementiert hat, die Unterschiede zwischen alter und neuer Speicherverwaltung, seine Ziele bei der Umsetzung sowie die Funktionsweise des neuen Systems. (cg)

[Meldung: 10. Feb. 2009, 15:10] [Kommentare: 16 - 11. Feb. 2009, 08:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


Workbench-Distribution: AmigaSYS 4 Update R1
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen, die sich vorrangig an Emulator-Nutzer wendet. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.

Das Update R1 enthält neben aktuelleren Versionen diverser Komponenten auch viele kleinere Verbesserungen, außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt. Eine genaue Übersicht ist auf der Webseite des Projekts zu finden. (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2009, 17:22] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2009, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: RPG-Remake Lord of the Rings
Lord of the Rings ("LotR") ist ein Rollenspiel von Interplay, das 1991 für Amiga und MS-DOS veröffentlicht wurde. Johan "Spot" Samuelsson hat jetzt die Open-Source-Reimplementation der LotR-Engine auf AmigaOS 4 portiert (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5).

Zusätzlich zur Engine werden noch die Daten des kommerziellen Originals benötigt. Der MIDI-Soundtrack funktioniert unter AmigaOS 4 noch nicht, ansonsten ist LotR aber komplett spielbar. (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2009, 17:13] [Kommentare: 6 - 11. Feb. 2009, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


Instant Messenger: Jabberwocky 1.8b7 (Beta)
Jabberwocky ist ein MUI-basierter Instant-Messaging-Client, der über sogenannte Server-Module den Zugriff auf verschiedene Messenging-Netzwerke (u.a. AIM, ICQ, MSN, Yahoo) ermöglicht. Jabberwocky steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung, eine MorphOS-Version wird vermutlich in Kürze nachgereicht.

Änderungen seit der letzten Beta-Version:
  • Added NFloattext.mcc to the reuirements listed in the Jabberwocky guide.
  • Added alternative check for TextInput.mcc if vapor_toolkit.library is missing. Textinput.mcc crashes if checked by MUI without the vapor_toolkit.library installed and available.
  • Added a check for the presence of NFloattext.mcc so Jabberwocky won't crash if it's missing.
  • Updated OS4 makefiles and Jabberwocky include files to compile with new OS4 SDK (Now defaults to linking with newlib.library instead of clib2).
  • Corrected the asynchronous command execution for OS4 to prevent unwanted closing of error output filehandle. (Doesn't apply to OS3 or MOS)
  • Improved sourcecode by eliminating some unused variables, adding function prototypes, correcting some character declarations, making type casting corrections & added some missing default function return values.
(cg)

[Meldung: 09. Feb. 2009, 16:53] [Kommentare: 10 - 12. Feb. 2009, 01:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Gallery-Update
Pressemitteilung: Die Amiga Future Gallery wurde die letzten Monate wieder umfangreich erweitert. Speziell die letzten Tage sind im Bereich "Amiga Messen / Shows" diverse neue Subbereiche eingerichtet und gefüllt worden wie zum Beispiel Treffen Ost, Breakpoint, Evoke. Inzwischen sind für weit über 20 Veranstaltungen Bilder online. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2009, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2009
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: XMLViewer 0.12
Michal 'rzookol' Zukowskis XMLViewer ist ein kleines MUI-Programm auf Basis der expat.library zum Anzeigen von XML-Dateien für MorphOS 2.x (Screenshot). Das Programm funktioniert evtl. auch unter MorphOS 1.4 (vorausgesetzt aboutbox.mcc ist installiert), das wurde vom Autor jedoch nicht getestet.

Die letzten Änderungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2009, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episoden 36 & 37
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Gastgeber der beiden nun vorliegenden Ausgaben 36 und 37 sind neben Rich Lawrence und Mike Blackburn Mike Leach bzw. Bill Panagouleas. Themenangaben liegen noch nicht vor. (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2009, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2009
PPA (Webseite)


MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot 0.59
Der Instant-Messenger PolyGlot von Frederic 'Polymere' Rignault unterstützt das MSN-Netzwerk. Die Betaversion 0.59 des MorphOS-Programms dient der Fehlerbereinigung.

Download: PolyGlot_0.59.lha (3,3 MB) (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2009, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Dateisystem: NTFS-Treiber 0.9
Marek Szyprowski hat ein Update seines Treibers für das Dateisystem NTFS veröffentlicht. Die Version 0.9 für AmigaOS 3.x und MorphOS fügt die bislang fehlende ACTION_CHANGE_MODE-Paket-Unterstützung hinzu und behebt zwei Fehler.

Download: ntfs_0.9.lha (73 KB) (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2009, 09:59] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2009, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2009
ANF


Urteil gegen von Gravenreuth rechtskräftig
Das Urteil gegen den in Amiga- und C64-Kreisen berühmt-berüchtigten Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth (amiga-news.de berichtete) ist rechtskräftig, nachdem seine Revision vom zuständigen Kammergericht verworfen wurde.

Da die Richter dem Angeklagten "keine positive Legalprognose" bescheinigen konnten, wurde die Strafe nicht zur Bewährung ausgesetzt. Somit muss der Abmahn-Anwalt aufgrund zweier Straftaten eine Gesamtfreiheitsstrafe von 14 Monaten antreten. (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2009, 09:19] [Kommentare: 32 - 11. Feb. 2009, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2009
Max Mustermann (ANF)


Scandoubler: Prototyp-Fotos des Indivision AGA 4000D
Unter dem Titellink hat Jens Schönfeld (individual Computers) im Forum von a1k.org Fotos eines Prototypen des Scandoublers Indivision AGA 4000D veröffentlicht, der auch im Amiga CD³² einsetzbar ist, wie weitere Aufnahmen zeigen.

Nach Händlerangaben soll der Scandoubler voraussichtlich im März lieferbar sein. Nähere Informationen zur Funktion des Indivision AGA können Sie unserer Meldung zur schon länger erhältlichen Version für den Amiga 1200 entnehmen. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2009, 18:39] [Kommentare: 18 - 09. Feb. 2009, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Installer 1.22 (Update)
Installer von Guido "Geit" Mersmann ist ein Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsutility (Screenshot). In Version 1.20 wurden kleinere Probleme bei der Installation des Programms auf nicht-MorphOS-Systemen behoben und die Ausgabe des Exit()-Befehls zeigt jetzt auch die Position des Logfiles an. Außerdem wurde das Archiv um eine polnische Übersetzung ergänzt.

Direkter Download: Installer.lha (519 KB) (Readme)

Update: (09.02.2009, 17:00, cg)

Inzwischen steht Version 1.22 zur Verfügung: Neben kleinen Verbesserungen am About-Requester wurden zwei potentielle Bugs behoben, die unter gewissen Umständen zu einem Absturz hätten führen können. Außerdem wurde das Carriage Return (0x0d) und White Space (0xa0) berichtigt und im striken Modus wird ein Fehler gemeldet, wenn solche Zeichen auftauchen. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2009, 15:38] [Kommentare: 5 - 09. Feb. 2009, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2009



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.02.2009
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2009, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


Retro-Gaming: WHDLoad 16.9
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Änderungen seit der letzten Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2009, 15:20] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2009, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: distcc 3.1, Expat 5.1, ffmpegGUI 2.1, SDL_mixer 1.2.7-r3

distcc 3.1

Das Programm distcc ermöglicht es Entwicklern, das Kompilieren über mehrere Computer zu verteilen. Bitte beachten Sie, dass dieses Update AmigaOS 4.1 voraussetzt.

Download: distcc-bin.lha (431 KB)
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2009, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: "Heroes of Might and Magic 2"-Remake Free Heroes 2
Free Heroes ist ein quelloffenes Remake des Strategiespiels Heroes of Might and Magic (Screenshots: 1, 2). Benötigt werden die Spieldaten des kommerziellen Originals, wer Hintergrundmusik wünscht sollte außerdem den GravisUltraSound Soundfont installieren.

Free Heroes 2 befindet sich noch im frühen Alpha-Stadium, wird aber stetig weiterentwickelt. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2009, 17:11] [Kommentare: 3 - 09. Feb. 2009, 22:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2009
(ANF)


4. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet
Pressemitteilung:
Liebe Retrofreunde,

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Retrobörse: Die "4. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet" findet am 9. Mai von 11-16 Uhr im "Falkenheim" (Akademiestr., Bochum) statt. Der Eintritt beträgt vier Euro, alle weiteren Informationen findet ihr wie immer unter retroboerse.de und gamereset.de/retroboerse. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2009, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2009
(ANF)


PDF-Magazin: Retroaction, Ausgabe 1 (english)
Die "Retroaction" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin für Retro-Gamer. Zu den Themen dieser Ausgabe zählen unter anderem Speedball 2, die "Sex sells"-Marketingstrategie der Barbarian-Macher Palace, das kürzlich veröffentlichte kommerzielle C64-Spiel Sub Hunter sowie eine ausführliche Vorstellung des MS-DOS-Emulators DosBox. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2009, 15:58] [Kommentare: 2 - 07. Feb. 2009, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2009
Evolution of the Species (Blog)


AROS: i.MX515-Portierung beabsichtigt
Wie berichtet, will Genesi künftig auf Freescales ARM-kompatiblen i.MX51-Prozessor anstelle des PowerPC setzen, weshalb zwischenzeitlich auch ein entsprechendes Entwicklerprogramm ins Leben gerufen wurde.

Unter dem Titellink wurde von Michal Schulz eine AROS-Portierung vorgeschlagen, weshalb nun auch Projekte eingereicht werden können, die AROS voraussetzen. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2009, 21:12] [Kommentare: 100 - 25. Feb. 2009, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


Entwicklungswerkzeuge: vasm 1.3d, vlink 0.12a
Frank Wille stellt Updates von vlink sowie vasm zur Verfügung. vlink ist ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurecht kommt, bei vasm handelt es sich um einen portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt (m68k, PPC, i386, 6502...). Beide Programme sind auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2009, 20:04] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2009, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2009
Obligement (ANF)


AmigaOS/MorphOS Games Award: Homeworld wird Spiel des Jahres 2008
Seit dem 26. Januar konnten die Anwender abstimmen, welcher Titel für sie das beste Spiel des Jahres 2008 war. Gewonnen hat das Echtzeit-Strategical Homeworld, auf den weiteren Plätzen sind Jagged Alliance 2 und Command And Conquer: Red Alert gelandet. Die kompletten Ergebnisse sind auf der Webseite der Veranstalter zu finden. (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2009, 18:05] [Kommentare: 7 - 06. Feb. 2009, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Pidgin 2.5.2 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat für sein AmiCygnix ein Update der Chat-Software Pidgin veröffentlicht. Das Programm unterstützt verschiedene Protokolle, die alle gleichzeitig genutzt werden können: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2009, 12:59] [Kommentare: 7 - 06. Feb. 2009, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2009



Programmiersprache: Neues rund um AmiBlitz
Rund um die Amiga-spezifische Programmiersprache AmiBlitz gibt es derzeit einige Aktivitäten: In zwei Threads (1, 2) auf amiforce.de diskutieren diverse Entwickler, wie es mit der Entwicklungsumgebung weitergehen soll. Dabei kommen Themen wie eine Bereinigung der AmiBlitz-Syntax, eine Anbindung an GCC unter Beibehaltung der AmiBlitz-typischen Vorteile (schnelle Compilierungen, mächtiger Debugger) und eine Umbenennung des Projekts zur Sprache. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2009, 18:06] [Kommentare: 104 - 14. Feb. 2009, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.8 (Beta)
Von der vor einigen Monaten angekündigten integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench steht jetzt eine erste Beta-Version zur Verfügung (Screenshot). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2009, 06:05] [Kommentare: 19 - 06. Mär. 2009, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Pressemitteilung: Die letzten Monate haben wir unter anderem damit verbracht, die Artikel-Datenbank der Amiga Future zu ergänzen - inzwischen könnt ihr in der Datenbank rund 3.000 Artikel online lesen. Aktuell wurden diese Woche nochmals Workshops hinzugefügt sowie ein aktueller Astrofotografie-Artikel von Mirko Strauß. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2009, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2009
Amiga Future (Webseite)


AmiBlitz³: Neues Komplett-Archiv 3.1.1
Für die Basic-Entwicklungsumgebung AmiBlitz³ wurde unter dem Titellink ein neues Komplett-Archiv inklusive Quellkode veröffentlicht. Weitere Informationen hierüber erhalten Sie im zugehörigen Support-Forum. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2009, 11:09] [Kommentare: 3 - 03. Feb. 2009, 09:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2009
Amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: WiiLoader v1.0 / Diverse Updates
Das OnyxSoft-Team hat mit dem WiiLoader ein Programm veröffentlicht, das es ermöglicht, DOL- und ELF-Dateien übers Netzwerk in den Homebrew Channel zu laden. Zudem wurden sechs Programme aktualisiert:

BackUp 1.62, DRemind 1.72, GummiSurf 1.3, MPlayer-GUI 1.44, MultiRen 1.67 und Snakee 0.2. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2009, 10:17] [Kommentare: 7 - 04. Feb. 2009, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2009
Amiga.org (Webseite)


AmigaSYS 4 für die Xbox
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.

Die nun vorliegende Fassung von AmigaSYS 4 für Microsofts Spielkonsole Xbox basiert auf der AGA-Version, versehen mit Updates und einigen Xbox-Extras. Näheres erfahren Sie auf der AmigaSYS-Homepage unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2009, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2009
Amiga.org (Webseite)


UAE: AmiKit 1.5.5
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.5 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.

Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2009, 09:18] [Kommentare: 9 - 04. Feb. 2009, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2009



MorphOS: Portierung des Origyn Web Browser
Fabien "Fab" Coeurjoly hat den Origyn Web Browser auf MorphOS portiert (Screenshot). Die wichtigsten Eigenschaften der MorphOS-Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2009, 21:12] [Kommentare: 52 - 06. Feb. 2009, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2009
Guido Mersmann (ANF)


Installer 1.19, Meridian 3.10, MMKeyboard 4.10, IRComRemote 3.10
Guido "Geit" Mersmann stellt Updates von diversen Tools zur Verfügung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2009, 17:30] [Kommentare: 8 - 02. Feb. 2009, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: OWB Address Book 3.7
Das Adressbuch für die AmigaOS-4-Portierung des Origyn Web Browser liegt nun in der Version 3.7 vor. Die Neuerungen - u.a. Untergruppen - können Sie dem Readme unter dem Titellink entnehmen.

Download: owbaddressbook.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2009, 20:25] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2009, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2009
Amigaworld.net (Forum)


ACube Systems: Erweiterungskarte für Sam440ep-Boards angekündigt
Auf seiner Webseite kündigt ACube Systems eine Erweiterungskarte für das Sam440ep-Board sowie dessen Flex-Variante an. Sie fügt folgende Anschlüsse hinzu:
  • 1x VGA (HD15)
  • 2x S/P-DIF digital (TOSLINK, fiber optic)
  • 1x USB 1.1
  • 2x USB 2.0
  • 5x audio jack 3.5
  • 2x S/P-DIF analogic (RCA, coaxial)
(snx)

[Meldung: 31. Jan. 2009, 19:43] [Kommentare: 21 - 05. Feb. 2009, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


SDL-GUI-Toolkit agar-1.3.3
Bei der Portierung von agar-1.3.3 handelt es sich um ein plattformübergreifendes Toolkit für grafische Benutzerschnittstellen, die in C, C++ oder Ada implementiert werden (Screenshot).

Download: agar-1.3.3-68k.lha (38 MB) (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2009, 19:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4.1 für den Pegasos II
Pressemitteilung Antwerpen, Belgien, 31. January 2009 - Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 für die PowerPC-Plattform Pegasos II bekanntzugeben. AmigaOS 4.1 für den Pegasos II ist funktional identisch zur AmigaOne-Version.

Weltweiter Vertrieb an die Händler sowie die Herstellung werden von ACube Systems S.r.l. durchgeführt. Interessierte Kunden sind eingeladen, ihren lokalen Amiga-Händler zu kontaktieren, um ihre Bestellung aufzugeben. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2009, 19:08] [Kommentare: 190 - 07. Feb. 2009, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.11
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung. Neben Fehlerbereinigungen beinhalten die Änderungen in dieser Version eine norwegische Katalogdatei sowie Automatisierungen nach Abwesenheit bzw. Rausschmiss aus einem passwortgeschützten Kanal.

Direkter Download:

WookieChat2.11_OS3.lha (1,1 MB)
WookieChat2.11_OS4.lha (1,7 MB)
WookieChat2.11_MOS.lha (1,4 MB)
WookieChat2.11_AROS.lha (1,0 MB) (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2009, 14:42] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2009, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2009



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.5
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen in der Version 3.5 lassen sich dem Changelog entnehmen.

Download: owb.lha (12 MB) (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2009, 18:35] [Kommentare: 26 - 09. Feb. 2009, 03:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2009
Alfred Faust (ANF)


BarsnPipes New 1.28
Alfred Faust schreibt: Nach etwa einem Jahr Verzögerung mit häufiger Erkrankung und Problemen habe ich endlich eine neue Version von BarsnPipes New fertigstellen können und unter dem Titellink zum Herunterladen bereitgestellt. Es sind wieder einige Fehler behoben worden und Verbesserungen dazugekommen, nachzulesen in der History auf meiner Hompage.

Bitte um Beachtung: Wegen unüberwindlicher Probleme mit der camd.library in der Classic-Version für AmigaOS 2.x und weil ich keine Möglichkeit habe, diese auf einem echten Amiga mit dieser Betriebssystemversion zu programmieren bzw. testen, muss ich leider die Weiterentwicklung dieser Fassung einstellen. Somit gibt es in Zukunft nur noch die 8- und die 32-Farben-Version von BarsnPipes New für AmigaOS 3.x. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2009, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2009
Amigaworld.net (Forum)


Interview mit Don Daglow (Electronic Arts)
In einem englischsprachigen Interview mit Gamasutra berichtet Don Daglow (u.a. Mattel, Electronic Arts, Broderbund) unter dem Titellink von der Entwicklung der nie veröffentlichten Spielkonsole Intellivision IV, die er trotz geringerer Bildschirmauflösung als amigaähnlich charakterisiert.

Kurze Erwähnung findet hierbei auch ein Amiga mit der Seriennummer 8 und einer Tastatur im Holzrahmen, mit dem er in seiner Zeit bei EA gearbeitet hat. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2009, 18:17] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2009, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2009
Amiga.org (Forum)


AROS: Neue Efika-CD behebt Boot-Probleme
Michal Schulz stellt ein Update seiner Alpha-Version von AROS für das Efika-Board zur Verfügung (amiga-news.de berichtete). Hiermit wird der Boot-Vorgang vereinfacht und weniger störanfällig - die Details finden Sie unter dem Titellink.

Torrent: aros-efika-20090130.iso.bz2.torrent (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2009, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2009



Clipo 0.1 beta: Clipboard-Austausch über TCP/IP
Bei Clipo handelt es sich um ein Programm, das den Austausch des Clipboard-Inhalts über eine TCP/IP-Verbindung zwischen folgenden Systemen mittels einer Tastenkombination (Alt+s) ermöglicht:
  • AmigaOS 3.x
  • AmigaOS 4.x (erscheint dem Autor noch etwas fehlerhaft)
  • MorphOS
  • AROS/i386
  • Windows (getestet unter XP)
  • WinUAE, Amithlon, UAE, etc. mit der AmigaOS-3.x-Datei
Download: clipo_v0.1beta.zip (355 KB) (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2009, 10:09] [Kommentare: 12 - 03. Feb. 2009, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.2.0
Hatari ist ein SDL-basierter Atari-ST-Emulator. Die Änderungen in der Version 1.2.0 sind dem Readme zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2009, 17:16] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2009, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Wetterprogramm Wet 5.4
Das Wetterprogramm Wet liegt in der Version 5.4 für AmigaOS 4 sowie AmigaOS 3.9 mit BoingBag 2 vor. Mit dem Update funktioniert die Vorhersage nun wieder, zudem erfolgt die Sommerzeit-Umstellung unter AmigaOS 4 jetzt mittels der timezone.library.

Download: wet.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2009, 19:25] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2009, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2009
AROS-Exec (Webseite)


AROS: VmwAROS 1.0.2
Paolo Besser, Maintainer der AROS-Distribution VmwAROS, stellt die Version 1.0.2 bereit. Diese liegt in zwei Fassungen vor: komplett sowie als Update für vorhandene Installationen.

Neuerungen:
  • Added SabreMSN
  • Faster Amiga emulation with AmiBridge
  • Updated development chain
  • Updated ATI™ and Nvidia™ native drivers
  • Updated MPlayer
  • Updated Eternal Lands MMORPG client
  • Updated FTP and HTTP server: they now work with DHCP
  • Added USB mass storage support
  • Updated VmwAROS preference script
  • Updated ConfigIP (won't ask for Yafs anymore)
  • Updated VmwUpdate
  • AmiStart now shows 1.0.1 and 1.0.2 programs
  • Opaque can be disabled in Preferences
  • Updated and more compatible ata.device
  • Added antialiasing to PoorPDF
  • Reintroduced SFSdefrag
(snx)

[Meldung: 27. Jan. 2009, 13:07] [Kommentare: 21 - 30. Jan. 2009, 14:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2009
Amiga.org (Forum)


AROS für Efika: Erste Alpha-Version verfügbar
Im Rahmen seines Bounty-Projekts zur Portierung des quelloffenen AmigaOS-Klons AROS auf das PowerPC-Board Efika hat Michal Schulz eine erste Alpha-Version als Torrent veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2009, 12:46] [Kommentare: 7 - 29. Jan. 2009, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2009



MorphOS: Firewire-Stack Helios 0.1.162
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt die erste Version seines kürzlich angekündigten Firewire-Stacks für MorphOS zur Verfügung. "Helios" besitzt derzeit noch folgende Einschränkungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2009, 01:06] [Kommentare: 37 - 02. Feb. 2009, 08:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Hyperion veröffentlicht neues SDK
Pressemitteilung:
Leuven, Belgien - 26. Januar 2009

Hyperion Entertainment ist stolz, die Verfügbarkeit des Software Development Kits Version 53.13 für AmigaOS 4.1 bekanntgeben zu können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2009, 17:07] [Kommentare: 55 - 17. Feb. 2009, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2009
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.6m
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.6m ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2009, 16:51] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2009, 00:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung: Der Download-Bereich der Amiga Future-Homepage wurde wieder aktualisiert. Es wurden neue Vollversionen, Keyfiles und vieles andere online gestellt. Außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie die Daten ergänzt.

Wir suchen immer Kontakt zu Programmierern und Rechteinhabern um noch mehr Vollversionen online zu stellen. Falls also jemand einen kennt, der einen kennt, der mal gehört hat, dass er einen kennt - dann bitte gleich per E-Mail bei uns melden. :) (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2009, 16:31] [Kommentare: 12 - 27. Jan. 2009, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2009
amiga.org (Webseite)


Diverse SDL-Portierungen für AmigaOS 3, inklusive AmiKit-Installer
Artur Jarosik hat eine Reihe SDL-basierter Spiele auf AmigaOS 3 portiert, die er in seinem Blog mit Screenshot und Kurzbeschreibung vorstellt. Für AmiKit-Anwender existiert außerdem ein Add-On, dass alle 34 Titel in einem Rutsch installiert. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2009, 16:25] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2009, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2009
David Brunet (ANF)


Abstimmung: AmigaOS/MorphOS Games Award 2008
Wie jedes Jahr kann auch heuer auf der Obligement-Webseite wieder über das beste Amiga-Spiel der letzten zwölf Monate abgestimmt werden. Die Ergebnisse werden am 4. Februar bekanntgegeben. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2009, 15:37] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2009, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2009



Entwicklung: Splint 3.1.2
Splint überprüft C-Programme auf Fehler und sicherheitsbedingte Anfälligkeit. Nachdem die Vorgängerversion bereits für MorphOS vorlag, steht die Version 3.1.2 nun zusätzlich auch für AmigaOS 4 zur Verfügung.

Download:
splint_3.1.2_mos.lha (1,4 MB)
splint_3.1.2_os4.lha (1,8 MB) (snx)

[Meldung: 25. Jan. 2009, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


AmiBlitz³: Includes 3.2
Bereits seit Mitte des Monats liegen für die Basic-Entwicklungsumgebung AmiBlitz³ aktualisierte Includes vor. Hierbei handelt es sich um in AmiBlitz verfasste Erweiterungen der Funktionsbibliotheken.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Jan. 2009, 08:34] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2009, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2009



Umfrage: Wieviel 68k-Kompatibilität erwarten Sie von einem x86-AmigaOS?
Für Amiga-Anwender jenseits der "klassischen" Systeme - seien es nun die Commodore-Rechner, Neuimplementationen wie der Minimig oder vollständige Software-Lösungen wie der Emulator UAE - fällt die Hardware-Auswahl auch im Jahr 2009 gering aus:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2009, 15:24] [Kommentare: 98 - 06. Feb. 2009, 04:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2009
amiga.org (Webseite)


AROS: Instant Messenger SabreMSN 0.41
James "jahc" Carroll hat seinen MSN-Clienten SabreMSN auf AROS portiert. UTF8-Unterstützung ist unter AROS noch nicht implementiert, wird aber im nächsten Update folgen. Die weiteren Einschränkungen teilt die AROS-Umsetzung mit der ursprünglichen AmigaOS-Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2009, 01:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 322 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.