amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Jerome Senay (Boing Attitude)
Das BlitterWolf-Team hat in der dritten Ausgabe (PDF-Datei, 4 MB) seines Magazins ein englisches Interview mit Jérôme 'glames' Senay, dem Begründer von Boing Attitude, geführt. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2009, 19:17] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2009, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Niederländisches Computermagazin HCC berichtet über AmigaOS 4.1 (Update)
HCC!nieuwsscan, ein niederländisches Computer-Magazin mit 155.000 Abonnenten, widmet AmigaOS 4.1 einen anderthalbseitigen Artikel (PDF-Datei, 683 KB), dessen Überschrift fragt, ob es sich hierbei um eine Alternative zu Windows, Linux oder Mac OS X handele.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2009, 19:00] [Kommentare: 19 - 13. Mai. 2009, 09:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)


Amiga-Veranstaltungen in Frankreich und der frankophonen Schweiz
Diesen und in den beiden kommenden Monaten finden in Frankreich sowie in Lausanne (Schweiz) eine Reihe von Veranstaltungen für Amiga-Anwender statt. Details hierzu sind unter dem Titellink aufgelistet. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2009, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
David Schlak hat unter dem Titellink ein kurzes Interview mit Andreas Magerl geführt, seines Zeichens Herausgeber des Print-Magazins Amiga Future. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2009, 13:20] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2009, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2009
Amiga Impact (Webseite)


MorphOS: Programmsammlung "MorphOS-Upgrade" 1.3.4
Das Archiv "MorphOS-Upgrade" enthält kopierfertig eine Sammlung vorinstallierter Programme, welche die Basis-Installation von MorphOS 2.x auf einfache Weise komplettieren sollen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mai. 2009, 20:47] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2009, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)


Sammelbestellung: Amiga-Kennzeichenhalter
Im Rahmen einer Sammelbestellung soll im Siebdruckverfahren ein Kennzeichenhalter gefertigt werden, der den "Boingball", den AI-Schriftzug "Amiga", "Commodore" (blau), "Amiga, was sonst?!" und den Amiga-Haken zeigt. Als Schriftart wurde Times New Roman, kursiv gesetzt, in schwarz auf weißem Hintergrund gewählt (Foto).

Als Mindestbestellmenge müssen 20 Exemplare zusammenkommen, angestrebt wird ein Preis von jeweils sieben Euro für den Halter sowie die Versandkosten. Nähere Informationen können bei Sascha van Wahnem erfragt werden. (snx)

[Meldung: 09. Mai. 2009, 09:43] [Kommentare: 20 - 16. Mai. 2009, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2009
HelmutH (ANF)


ACube Systems: Hollywood-Bundle für neue und alte Sam-Kunden
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 08. Mai 2009

ACube Systems ist erfreut, eine Zusammenarbeit mit Airsoft Software bekanntgeben zu können, deren Resultat das "Sam goes to Hollywood"-Paket ist, das unseren Kunden exklusiv zur Verfügung steht. Die Kombination aus Sam-Motherboard und Hollywood führt AmigOS 4.1 wieder zurück zu alten Multimedia-Stärken. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Mai. 2009, 16:21] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2009, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: 19 weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden 19 weitere Vollversionen bereitgestellt. Diese sind in der Download-Datenbank optisch markiert, zudem gibt es am unteren Rand der Download-Hauptseite eine Übersicht der neuen Dateien.

Des weiteren wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie Daten ergänzt. (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2009, 17:57] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2009, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)


Minimig: Firmware-Update YQ090421
Jakub 'Yaqube' Bednarski hat ein Firmware-Update für Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig bereitgestellt.

Zu den Neuerungen, die im Detail unter dem Titellink aufgelistet sind, zählen u.a. die Unterstützung von zwei (mit ARM-Erweiterungsboard vier) virtuellen Diskettenlaufwerken sowie eine allgemeine Erhöhung der Kompatibilität. (snx)

[Meldung: 06. Mai. 2009, 18:48] [Kommentare: 3 - 08. Mai. 2009, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2009
Hacker News (ANF)


Geschichte: 25 Microchips that shook the world (englisch)
IEEE Spectrum blickt unter dem Titellink auf 25 bedeutsame Mikrochips zurück, beispielsweise den 6502 (MOS Technology, 1975), Z80 (Zilog, 1976) und Crusoe (Transmeta, 2000) sowie natürlich Motorolas MC68000 von 1979.

Letzterer war gemäß dem Artikel auch in IBMs engerer Wahl für den PC; dass schließlich dennoch Intels 8088 verwendet wurde, hätte unter anderem daran gelegen, dass der MC68000 damals noch nicht in ausreichenden Stückzahlen zur Verfügung gestanden habe. (snx)

[Meldung: 06. Mai. 2009, 07:59] [Kommentare: 21 - 08. Mai. 2009, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)


Spiel: BOH-Update
Das kommerzielle Spiel BOH (amiga-news.de berichtete) hat ein kostenloses Update erfahren und liegt nun auch für Mac OS X vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mai. 2009, 07:47] [Kommentare: 8 - 07. Mai. 2009, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Porting Guide for Dummies 2.4 (englisch)
Spot's Porting Guide for Dummies, eine englische Anleitung zur Portierung von Multiplattform-Programmen für AmigaOS 4, liegt inzwischen in der Version 2.4 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: spots-pfd.lha (62 KB) (snx)

[Meldung: 06. Mai. 2009, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)


Individual Computers: Auslieferung der A603 begonnen
Individual Computers liefert seit Vergangener Woche die A603 aus, eine Speichererweiterung für den Amiga 600 mit einem Megabyte zusätzlichem Chip-Ram, einer Echtzeituhr, einen Uhrenport zum Anschluss von A1200-Erweiterungen sowie einem Sockel für den Scandoubler Indivision ECS. (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2009, 16:09] [Kommentare: 32 - 08. Mai. 2009, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 78
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 78 (Mai/Juni 2009) ist heute erschienen. Das heisst, es wurden heute alle Vorbestellungen, Abos und Händlerlieferungen bei der Post abgegeben. In dieser Ausgabe findet ihr wieder eine Menge Testberichte wie zum Beispiel AmigaOS 4 auf SAMflex, Protext, OWB, Hollywood 4 und vieles mehr. Aber auch Workshops wie z.B. über Ghostscript findet ihr in dieser Ausgabe. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2009, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2009
Sven Scheele (ANF)


Stammtisch des ACH und ACSH am 15. Mai in Bad Bramstedt
Am Freitag, den 15. Mai ab 19.00 Uhr findet traditionsgemäß wieder ein gemeinsamer Stammtisch der AmigaClubs Hamburg und Schleswig-Holstein statt, zu dem die Veranstalter herzlich einladen. Veranstaltungsort ist das Hotel Tanneneck (Birkenweg 28, Bad Bramstedt). (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2009, 16:00] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2009, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2009
BitFellas (ANF)


BitJam Podcast #63: We got balls of Boing
Die BitJam Podcast Episode Nr. 63 steht ganz im Zeichen der Amiga-Demomusik. Unter dem Motto "We got balls of Boing" hat Zeg, Maintainer der Amiga-Demodatenbank BitWorld, 15 großartige Musikstücke aus der Welt der Amiga-Szene zusammengestellt. In den knapp 50 Minuten Spielzeit sind zwar nicht die bekanntesten Stücke vertreten, dafür aber etliche Geheimtipps und echte Ohrwürmer.

Der BitJam Podcast #63 steht als MP3-Download zur Verfügung. Ein CUE-File zum Brennen auf Audio-CD fehlt ebenso wenig. Episode #64, die am kommenden Sonntag, den 10.05.2009, veröffentlicht wird, widmet sich dann der Musik der C64-Szene. (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2009, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 55
Die 55. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem zwei weitere Kapitel des Tutorials "Hardware access using AmigaBASIC and ARexx". (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2009, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Malprogramm Grafx2: Versionen für AmigaOS und MorphOS
Nach den Fassungen für AmigaOS 4 und AROS liegen zwischenzeitlich auch Versionen des Grafikprogramms Grafx2 für AmigaOS/68k und MorphOS vor.

Grafx2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint, das auf SDL-Basis zu neuem Leben erweckt wurde. (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2009, 08:25] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2009, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)


NetBSD/amiga 5.0 veröffentlicht, NetBSD/ofppc unterstützt Pegasos offiziell
Bereits am Mittwoch wurde die Version 5.0 des Betriebssystems NetBSD für Amiga-Computer veröffentlicht und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Seit der Version 5.0 wird durch NetBSD/ofppc zudem der Pegasos II erstmals auch offiziell unterstützt. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2009, 16:34] [Kommentare: 7 - 07. Mai. 2009, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Status-Update Mai 2009
Simone Bernacchia hat auf der AROS-Webseite die wichtigsten Verbesserungen zusammengefasst, die der quelloffene AmigaOS-Klon in den letzten Monaten erfahren hat und gibt einen Überblick über den aktuellen Status. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2009, 15:24] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2009, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)


Status-Update: Digibooster Professional 3
Pressemitteilung: APC&TCP, verantwortlich für den Vertrieb und Entwicklung der Musiksoftware Digibooster Professional 3, möchte nun wie bereits am 19.01.2009 in der Newsmeldung erwähnt einen neuen Überblick über die Entwicklung der neuen Version geben. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2009, 15:05] [Kommentare: 19 - 04. Mai. 2009, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2009
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.

Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2009, 07:08] [Kommentare: 4 - 03. Mai. 2009, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2009
Amiga.org (Forum)


Echtzeit-Strategiespiele: Stratagus portiert
Nach MorphOS und AmigaOS 4 liegt die Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus nun auch in einer Fassung für AmigaOS 3.x vor.

Neben den Dateien des jeweiligen Spiels wird zudem die Version 51.0 der ixemul.library benötigt. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2009, 08:06] [Kommentare: 31 - 04. Mai. 2009, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2009
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 1
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2009, 14:38] [Kommentare: 5 - 02. Mai. 2009, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2009
amiga.org (Webseite)


AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.1.1
Vier Wochen nach Erstveröffentlichung der AROS-Distribution Icaros Desktop (ehemals "VmwAROS") erscheint ein Update, das einige Systemdateien auf den neuesten Stand bringt. Hervorgehoben wird vor allem das von Neil Cafferkey überarbeitete ata.device, bei dem zahlreiche Probleme und Fehler beseitigt wurden. Das Update enthält außerdem eine neuere Version des Web-Browsers OWB.

Icaros Desktop 1.1.1 steht in zwei Versionen zur Verfügung: Als Update-CD für Anwender die Version 1.1 bereits installiert haben, oder als komplette Live-DVD für Neueinsteiger. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2009, 14:24] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2009, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2009
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)


Betriebssystemmigrationen im Vergleich (englisch)
Unter dem Titellink betrachtet Michael Steil Wechsel der Prozessor-Architektur einiger Betriebssysteme der letzten drei Jahrzehnte. Neben DOS/Windows, Macintosh und Palm findet auch das AmigaOS kurze Erwähnung. (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2009, 11:31] [Kommentare: 1 - 29. Apr. 2009, 15:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2009
MorphZone (Forum)


MorphOS: Portierung des Emulators UAE4ALL
Pedro Gil hat UAE4ALL für MorphOS angepasst. Hierbei handelt es sich ursprünglich um eine Portierung des Amiga-Emulators UAE für die Spielkonsole Dreamcast von Sega.

Die MorphOS-Fassung (Screenshot) ist in erster Linie für Efika-Besitzer gedacht, da E-UAE auf diesem Board nur eine eingeschränkte Emulationsgeschwindigkeit erreicht. Optimierungen wurden noch nicht vorgenommen.

Download: uae4all_mos.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2009, 09:42] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2009, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2009
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Porting Guide for Dummies 2.0 (englisch)
Spot's Porting Guide for Dummies, eine englische Anleitung zur Portierung von Multiplattform-Programmen für AmigaOS 4, liegt inzwischen in der Version 2.0 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: spots-pfd.lha (30 KB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2009, 09:10] [Kommentare: 3 - 30. Apr. 2009, 19:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2009
PPA (Webseite)


Cubic IDE: Update der Erweiterung für Hollywood-Programme
Unter dem Titellink hat Michael 'Clyde Radcliffe' Jurisch ein Update seiner Cubic-IDE-Erweiterung für das Schreiben von Hollywood-Programmen bereitgestellt.

Die Version 1.1 unterstützt nun auch das neue Hollywood 4.0, zudem kann die Hollywood-Ausgabe jetzt direkt in Cubic-Container umgeleitet werden. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2009, 19:32] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2009, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2009



Weiteres Interview mit Jamie Woodhouse (englisch)
Nach PPA (amiga-news.de berichtete) hat unter dem Titellink nun auch gamedev.net ein Interview mit Jamie Woodhouse geführt. Von ihm stammen Spiele wie Qwak, All Terrain Racing und Nitro. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2009, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2009
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.12
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. OWB 3.12 behebt in erster Linie Fehler, Details sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2009, 10:53] [Kommentare: 88 - 09. Mai. 2009, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2009
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: NetSurf 2.0
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Bislang nicht unterstützt wird Javascript, hieran wird jedoch gearbeitet.

Nach der vorangegangenen Betaversion steht seit heute die vollständige Umsetzung der Version 2.0 auf der offiziellen Webseite des Browsers zur Verfügung (Changelog). (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2009, 10:49] [Kommentare: 14 - 30. Apr. 2009, 09:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2009
MorphZone (Forum)


MorphOS: Software-Sammlung MorphOS Files
Ursprünglich bloß für sich selbst als PHP- und SQL-Übung begonnen, ist Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis noch im Aufbau befindliches Download-Archiv für MorphOS-Software in der MorphZone auf großes Interesse gestoßen.

Unter der von Rudi 'Ruud' Butler spendierten Domäne morphos-files.net steht MorphOS-Anwendern somit nun neben dem freilich ungleich größeren Aminet und Yannick 'Papiosaur' Buchys meta-morphos.org sowie Lukas 'Luky' Stehliks Link-Sammlung eine weitere Quelle zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2009, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2009
Pegasosforum.de (Forum)


MorphOS: GTK-Wrapper-Bounty in Angriff genommen
Auf Basis des 2005 fertiggestellten und letztes Jahr erweiterten GTK-MUI-Wrappers für AROS von Oliver Brunner hat sich Stefan Kleinheinrich nun des Bounty-Projekts einer MorphOS-Implementation angenommen. Der aktuelle Spendenstand beträgt 85 Euro. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2009, 22:14] [Kommentare: 7 - 28. Apr. 2009, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2009
Forumsbewohner (ANF)


a1k.org: Prototypen-Fotos des Indivision ECS
Unter dem Titellink wurden im Forum von a1k.org erste Fotos eines Prototypen des Flickerfixers Indivision ECS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2009, 13:11] [Kommentare: 13 - 28. Apr. 2009, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2009
BitWorld (ANF)


Demoszene: BitWorld-Archiv überschreitet 22.000 Einträge
Die Demoszene-Sammlung BitWorld hat mittlerweile über 22.000 Amiga-Veröffentlichungen zusammengetragen. Aus diesem Anlass möchten sich die Betreiber bei den hilfreichen Sammlern in aller Welt bedanken, die im Laufe der vergangenen 22 Jahre Material beigesteuert haben, sowie bei 'Cygnus', der seit 1997 seine Computer für die Bibliothek, amigascne.org, kostenlos zur Verfügung stellt.

Im einzelnen finden sich im Archiv:
  • Über 22.000 ermittelte Stücke
  • Über 2.200 Crack-Intros mit kompletter Information
  • Über 4.000 verschiedene Demopacks
  • Über 20.000 verschiedene verlinkte Musikstücke
  • Über 20.000 Bilder der Produktionen
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2009, 17:11] [Kommentare: 2 - 24. Apr. 2009, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2009
Andreas Magerl (ANF)


Bilder von älteren Amiga-Messen
Neue, "alte" Messebilder gibt es im Galeriebereich der Amiga Future-Webseite:
(cg)

[Meldung: 23. Apr. 2009, 13:33] [Kommentare: 10 - 23. Apr. 2009, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2009



Mini-Testbericht: AmigaOS 4-/-Windows-Shooter "BOH"
Ein amiga.org-Leser hat sich die Windows-Version des kürzlich angekündigten Shooters BOH angesehen und einen kurzen Testbericht veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2009, 13:27] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2009, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2009
eisblock (ANF)


Commodore C64p - C64-Laptop Marke Eigenbau im Gewand des Originals
Unter dem Titellink stellt Benjamin Heckendorn seinen selbstgestalteten Laptop-Umbau eines C64 vor, dessen Optik sich am ursprünglichen Gehäuse orientiert. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2009, 06:29] [Kommentare: 21 - 25. Apr. 2009, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2009
Martin Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #108
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt: Die Szenegruppe Liquid Skies hat ihr 108. Musikpack veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Infection", welches von Lcr komponiert und von Kuadziw nachbearbeitet wurde. Vom Stil her kann man es als psychedelischen Trance bezeichnen. Das Cover hierzu erstellte diesmal ebenfalls unser polnisches Mitglied Kuadziw.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2009, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2009
Amiga.org (Webseite)


FFmpeg 0.5 (SVN r18602)
Piotr Bandurski hat die aktuelle Version des Video-Konverters FFmpeg für AmigaOS kompiliert. Benötigt werden ein 68020-Prozessor mit FPU sowie die ixemul.library. Nicht enthalten ist in der Amiga-Version das Wiedergabe-Programm FFplay, da es noch nicht stabil läuft.

Download: ffmpeg-svnr180602-m68k.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2009, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2009
BitFellas (ANF)


BitFellas.org berichtet über die Breakpoint 2009
Das Szene-Portal BitFellas berichtet in einem Special über die interessantesten Demos und Intros von der Breakpoint 2009. Von "bärenstarken" Amiga-Competitions ist dort die Rede, wobei vor allem die 4k-Intro Luminagia von Loonies und die Demos Jesus Christ Motocross von Traktor und Nature sowie Lightshaft von Elude positiv hervorgehoben werden. Die genannten Amiga-Produktionen sind als Videos verlinkt. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2009, 18:15] [Kommentare: 3 - 24. Apr. 2009, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2009



Netzwerk-Drucker: netprinter.device 1.14 (AmigaOS 3/MorphOS)
Guido Mersmanns netprinter.device unterstützt das LPR-Protokoll und ermöglicht somit das Drucken über ein Netzwerk. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2009, 15:08] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2009, 03:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: StarDict 3.0.0 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix eine Portierung von StarDict 3.0.0 zur Verfügung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2009, 16:30] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2009, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2009
AROS-Exec (Forum)


AROS: Portierung der Linux-hosted-Version auf ARM in Angriff genommen
Alex Perez hat sich des aktuell mit 154 US-Dollar dotierten Bounty-Projekts angenommen, das quelloffene Betriebssystem AROS in der unter Linux laufenden Variante an die ARM-Prozessorarchitektur anzupassen.

Die gewählte Ziel-Hardware ist das Beagleboard. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2009, 11:30] [Kommentare: 11 - 23. Apr. 2009, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Lzip 1.5
Lzip ist ein inzwischen auch für AmigaOS, AmigaOS 4 und AROS kompilierter Packer, der auf dem LZMA-Algorithmus basiert und nach Angaben der Entwickler u.a. eine besonders sichere Überprüfung auf Unversehrtheit der komprimierten Daten beinhaltet. Geschwindigkeitsmäßig soll er beinahe an gzip heranreichen und zugleich besser komprimieren als bzip2. (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2009, 22:20] [Kommentare: 5 - 21. Apr. 2009, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2009
Schlonz (ANF)


MorphOS: 7-Zip 4.65
Die Kompressionssoftware 7-Zip liegt für MorphOS nun in der Version 4.65 vor, welche Fehlerbereinigungen sowie eine etwas höhere Geschwindigkeit mit sich bringt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2009, 22:06] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2009, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2009
a1k.org (Forum)


Cracktros.org: Webseite aktualisiert
Auf Cracktros.org, einer Sammlung von Cracker-Intros für den Amiga, wurden mehrere Cracktros sowie entsprechende Videos hinzugefügt. Die Betreiber danken allen, die Bewertungen vorgenommen haben - bei einzelnen Intros waren dies über 700. (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2009, 22:00] [Kommentare: 1 - 22. Apr. 2009, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2009
Stefan Egger (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 11 / Computer Collection Vienna
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Auf der neugestalteten Homepage steht nun die 36 Seiten umfassende Ausgabe 11 als JPG- sowie PDF-Datei bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2009, 21:55] [Kommentare: 3 - 25. Apr. 2009, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Vorschau und Leseproben zu Heft 78
Pressemitteilung Von der Ausgabe 78 (Mai/Juni 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft beinhaltet wieder eine Menge Artikel, wie zum Beispiel einen Test von AmigaOS 4 auf dem SAM flex, Hollywood 4, SRec, VIM und vieles mehr.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2009, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2009
(ANF)


Chris Hülsbeck - Vom Hobbymusiker zum Weltstar
Bei heise.de ist eine Biographie des bekannten Komponisten Chris Hülsbeck zu finden, der für den Soundtrack zahlreicher Amiga-Spiele verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2009, 16:54] [Kommentare: 22 - 21. Apr. 2009, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2009
Amiga Future (Webseite)


Mini-ITX-Minimig 2.0 fertiggestellt
Bereits Ende März hat Peter Czidlina auf seiner Homepage die Fertigstellung der Version 2.0 seiner Minimig-Variante im ITX-Format vermeldet und mit Fotos illustriert.

Die ARM-basierte Festplattenemulations-Hardware ist zwar nicht auf dem Board integriert, kann aber mit dem Mini-ITX-Minimig 2.0 verwendet werden. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2009, 08:00] [Kommentare: 4 - 22. Apr. 2009, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2009
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.11
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. In OWB 3.11 wurde unter anderem das Rendering optimiert, zudem sind neue Grafikelemente von Martin 'Mason' Merz enthalten. Die weiteren Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.

Download: OWB.lha (12 MB) (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2009, 07:15] [Kommentare: 11 - 21. Apr. 2009, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2009
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Gnash-Portierungs-Bounty
Auf amigabounty.net kann unter dem Titellink für eine AmigaOS-4.1-Portierung des Flash-Players Gnash gespendet werden. Ziel sind eine eigenständig lauffähige Version, die von Skripten aus aufgerufen werden kann, und ein Plugin für Browser, basierend auf dem diesbezüglichen Netscape-API.

Andrea 'afxgroup' Palmatè hat sich dieses Projekts angenommen, spätester Fertigstellungstermin ist der 1. März 2010. Der aktuelle Spendenstand liegt bei rund 56 Euro. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2009, 09:13] [Kommentare: 12 - 20. Apr. 2009, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2009
Radio PARALAX (ANF)


Breakpoint 2009: Die besten Amigademos auf Radio PARALAX
Anlässlich der "Breakpoint 2009", die letztes Wochenende in Bingen stattfand, präsentiert Radio PARALAX diesen Sonntag, den 19.4. bereits ab 16:00 die besten Demos für den C64, Amiga und PC sowie ein paar ausgefallene Plattformen im Rahmen des Radio PARALAX-Videostreams, der aus über 3 Stunden. Programmcode und Videos besteht.

Danach gibt es die Top 3 der Demo- und Gameparty "The Gathering 2009" zu sehen, die dieses Jahr parrallel zur BP 2009 im norwegischen Hamar stattfand. Abschließend wird dann "SaphirJD" drei Stunden lang die besten Musiktitel dieses Events sowie ein paar Klassiker spielen. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2009, 15:16] [Kommentare: 4 - 20. Apr. 2009, 02:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 324 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.