amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Sep.2006
Dirk Ohms (ANF)


#amigafun: Probleme mit dem IRC-Server
Dirk 'Oehmmes' Ohms schreibt: "In letzter Zeit kam es immer wieder zu "Connect"-Problemen auf dem #amigafun-IRC-Server PhatNet über den Hauptserver irc.phat-net.de.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2006, 17:31] [Kommentare: 6 - 21. Sep. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2006
Markus Weiss (ANF)


FreeAVD: Geldsammlung überschreitet 3000 USD
Im Rahmen der Geldsammlung für den Start des Projektes FreeAVD ("Advanced Visual Developer Suite", amiga-news.de berichtete) wurde der Mindestbetrag von 3000 US-Dollar inzwischen erreicht. Von den zusätzlich geforderten 300 monatlichen Sponsoren fanden sich bisher allerdings erst 26. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2006, 17:27] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2006, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2006



Deutsche Übersetzung des Interviews mit Bill McEwen
Vergangene Woche wurden vom Team von amiga.org Fragen an Bill McEwen von Amiga Inc. gesammelt und an den Adressaten weitergeleitet. Wir bedanken uns bei Martin Henke, der uns bei der nun folgenden Übersetzung des Interviews assistiert hat. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2006, 23:05] [Kommentare: 88 - 25. Sep. 2006, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Bildschirmschoner Commander 1.0
Commander ist ein vielseitiger Bildschirmschoner von Alex Carmona für AmigaOS 4, da er u.a. beim Starten und Beenden benutzerdefinierte Befehle ausführen und so beispielsweise im Zuge einer IRC-Sitzung kundtun kann, dass man gerade abwesend bzw. zurück ist.

Download: commander.lha (75 KB) (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2006, 19:07] [Kommentare: 1 - 19. Sep. 2006, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2006
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: Acorn BBC Micro-Emulator BeebEm portiert
BeebEm, ein Emulator für den Acorn BBC Micro sowie den Master 128, der ursprünglich von David Alan Gilbert für Unix geschrieben wurde, liegt nun dank Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov in einer Portierung für AmigaOS 4 vor (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2006, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2006
Uwe Hölzel (ANF)


Computer-Party: Guru Meditation 2006 in Göda
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Amiga User Club Bautzen e.V. wieder seine inzwischen traditionelle Computer-Party "Guru Meditation".

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr am 30. September und endet voraussichtlich um 16 Uhr des nächsten Tages. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2006, 18:41] [Kommentare: 7 - 19. Sep. 2006, 09:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


Minimig: Video von der Q&A-Session mit Dennis van Weeren (Update)
Oliver Hannaford-Day stellt eine Aufzeichnung der Diskussionsrunde mit Dennis van Weeren zur Verfügung, dem Designer des Amiga 500-Klons Minimig.

Download: VCLP0017.MP4 (121 MB)

Update: (19.09.06, 16:40, cg)

Inzwischen ist das Video auch bei rapidshare.de verfügbar. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2006, 15:27] [Kommentare: 14 - 19. Sep. 2006, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2006



Aminet-Uploads bis 17.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2006, 02:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2006



os4depot.net: Uploads bis 17.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2006, 02:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2006



AROS-Archives: Uploads bis 17.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2006, 02:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2006



MorphOS: Nebulus-Klon Tower Toppler
Herbert "Hak" Klackl hat "Tower Toppler" auf MorphOS portiert, einen SDL-basierten Klon des Jump'n Run-Klassikers Nebulus. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2006, 21:46] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2006, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2006
(ANF)


GuruMeditation sponsort OS4-Entwickler
Der schwedische Händler GuruMeditation spendet dem AmigaOS 4-Entwickler Álmos Rajnai einen AmigaOne XE. Rajnai ist für den JIT-68k-Emulator (Petunia) von OS4 verantwortlich und arbeitete bisher mit einem Amiga 4000. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2006, 21:01] [Kommentare: 28 - 19. Sep. 2006, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2006
amiga-hardware.com (ANF)


Enzyklopadie: Big Book of Amiga Hardware unter neuer Führung
Pressemitteilung:  Das Big Book of Amiga Hardware, die wahrscheinlich größte Amiga Hardware-Referenz im Web, wechselt den Besitzer. Ian Chapman hat das Projekt an "Amiga Future" und Mario Misic übergeben, als Grund für diesen Schritt gab er persönliche Gründe an.

Die Seite amiga-hardware.com wird weiterhin bestehen bleiben, aber nicht mehr weiter gepflegt; die neue URL lautet hardware.amigafuture.de. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2006, 20:57] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2006, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2006



MorphOS: Demoversion von HyperCannon (Update)
Kelly Samel stellt eine neue Demo-Version seines Shooters HyperCannon zur Verfügung. HyperCannon wird entgegen den ursprünglichen Planungen jetzt als Freeware vertrieben, wer die Weiterentwicklung unterstützen möchte kann dem Autor per Paypal eine Spende zukommmen lassen.

Update: (18.9.2006, 15:30, cg)

Inzwischen steht ein neues Binary zur Verfügung, bei dem einige Grafikfehler beseitigt wurden. Die Datei muss in das HyperCannon-Verzeichnis kopiert werden.

hyperfix07fb.lha (128 KB) (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2006, 16:40] [Kommentare: 6 - 19. Sep. 2006, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2006
Carsten Siegner (ANF)


Bausatz: Erzeugung einer Spinne mit Blender 3D
Carsten Siegner hat einen Bausatz für die Erzeugung einer Spinne mit dem Programm Blender 3D veröffentlicht. Hierdurch kann mittels einer Viehlzahl von Meta-Objekten jeder seine eigene Spinne kreieren (Beispiel).

Download: Spinne.lha (803 KB) (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2006, 15:42] [Kommentare: 4 - 18. Sep. 2006, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2006
Martin Merz (ANF)


AISS - Amiga Image Storage System 3.1
Unter dem Titellink wurde die Version 3.1 des Amiga Image Storage System (AISS) veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS.

Für die Nutzung von AISS 3.x werden die PowerIcons empfohlen. Freunde der ColorIcons finden ein angepasstes Installationsskript im Verzeichnis "Glowicons", welches allerdings ungetestet ist.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2006, 15:35] [Kommentare: 28 - 22. Sep. 2006, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2006
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Fotos von der Big Bash 4
Nachfolgend finden Sie die Aufnahmen verschiedener Teilnehmer der Big Bash 4, die gestern im britischen Peterborough stattfand:

Oliver Hannaford-Days Fotos
Jerry Goulets Galerie
Paul Hovells Bilder (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2006, 14:50] [Kommentare: 3 - 18. Sep. 2006, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2006
Martin Henke (ANF)


Windows: Update der Starter-Software für die Sendung "Neues"
Martin Henkes Starter-Software für den Real-Stream der 3sat-Sendung "Neues" hat ein Update auf Version 1.3.3 erfahren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2006, 11:32] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2006, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2006
Amiga Future (Webseite)


MPEG-Audioplayer: AmigaAMP 2.17
Die heute veröffentlichte Version 2.17 des MPEG-Audioplayers AmigaAMP kommt nun besser mit beschädigten Headern zurecht sowie einigen speziellen Windows-Zeichen in Abspiellisten.

Des weiteren haben die Dekodierroutinen eine kleinere Fehlerbereinigung erfahren. Eine Version für AmigaOS 4 sei nach wie vor geplant, hänge aber davon ab, dass man dem Autor auch das Betriebssystem (für die Cyberstorm-PPC) zur Verfügung stelle. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2006, 19:55] [Kommentare: 22 - 17. Sep. 2006, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2006
Philippe Bourdin (ANF)


Big Bash 4: Zusammenfassung der IRC-Sitzung mit Hyperion
Im Rahmen der Veranstaltung Big Bash 4 fand heute eine IRC-Sitzung mit Hans-Jörg und Thomas Frieden von Hyperion statt, deren überarbeiteten Mitschnitt Sie unter dem Titellink finden.

Für die Leser von amiga-news.de hat Philippe Bourdin eine deutsche Zusammenfassung erstellt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2006, 19:22] [Kommentare: 63 - 18. Sep. 2006, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Troika NG: Fotos des Amy'05-Prototyps
Troika NG hat zwei Prototypen-Fotos des Amy'05-Boards veröffentlicht: Vorderseite, Rückseite. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2006, 05:44] [Kommentare: 77 - 18. Sep. 2006, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2006
Pegasos.org (Webseite)


Genesi: Weitere Efika-Fotos
Unter dem Titellink hat Genesi der Fotogalerie des Efika-Boards weitere Aufnahmen hinzugefügt. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2006, 18:59] [Kommentare: 51 - 17. Sep. 2006, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2006



Big Bash 4: Video- und Audio-Streams von der Veranstaltung
Die Organisatoren der britischen Big Bash 4 die am morgigen Samstag in Peterborough (England) stattfindet, bieten Video- und Audio-Streams von der Veranstaltung an. Der Video-Stream setzt einen Player voraus, der Nullsoft Video (NSV) sowie den VP6.1-Codec unterstützt (MPlayer, WinAmp).

Video-Stream: http://bigbash.amigaworld.net:8000/;stream.nsv
Audio-Stream (Modem-Nutzer): http://amigaworld.net:8000/listen.pls
Audio-Stream (Breitband): http://amigaworld.net:8002/listen.pls (cg)

[Meldung: 15. Sep. 2006, 16:16] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2006, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2006
Stefan Haubenthal (ANF)


MorphOS: Tron-Klon GLTron jetzt mit Musik-Unterstützung
Stefan Haubenthals Portierung des Tron-Klons GLTron spielt jetzt mittels AmiNetRadio und dem entpsrechenden Plugin (modplayer.lha) auch die zum Spiel gehörende Hintergrundmusik ab. (cg)

[Meldung: 15. Sep. 2006, 16:03] [Kommentare: 2 - 18. Sep. 2006, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Status-Updates für HyperCannon und Aqua
Die MorphOS-Version des Point'n Click-Adventure Aqua wird in Kürze zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Außerdem wird es eine neue Demo-Version des Shoot'em Ups HyperCannon geben, die dann über 24 Levels aufgeteilt auf drei Spiel-Welten bietet.

Der Autor Kelly Samel hat einen Paypal-Account eingerichtet, wer die weitere Entwicklung der Projekte unterstützen möchte kann so einen kleinen Obulus entrichten. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2006, 20:16] [Kommentare: 4 - 15. Sep. 2006, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2006



Amiga Inc.: Bill McEwen beantwortet Anwender-Fragen
Bill McEwen hat die ihm zugesendeten Fragen der amiga.org-Leserschaft beantwortet. Das komplette Interview ist unter dem Titellink zu finden, eine deutsche Übersetzung folgt in Kürze. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2006, 01:41] [Kommentare: 112 - 17. Sep. 2006, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


7zUI - graphische Benutzeroberfläche für 7z-Archive
7zUI it eine MUI-basierte Benutzeroberfläche für 7z-Archive, die keine externen Archier-Tools benötigt. Derzeit werden nur Archive vom Typ "single coder" oder "packet stream" unterstützt. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2006, 01:18] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2006, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2006



osnews.com: AROS - der letzte Zug nach Amiga-Nimmerland
Im Rahmen eines Wettbewerbs bei dem Leser "ihr" alternatives Betriebssystem vorstellen können, wurde auf osnews.com ein Artikel zum quelloffenen AmigaOS-Klon AROS veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2006, 00:08] [Kommentare: 10 - 15. Sep. 2006, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2006



PPC-Hardware: Troika gibt detaillierte Spezifikationen für "Amy'05" bekannt
In zwei Pressemitteilungen auf amigaworld.net (1, 2) geben Troika detaillierte Spezifikationen ihres vor einiger Zeit angekündigten Motherboard-Designs "Amy'05" bekannt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Sep. 2006, 18:34] [Kommentare: 79 - 16. Sep. 2006, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


Emulator: PSP-UAE 0.55
PSP-UAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Neu in Version 0.55:
  • Added some more Joystick mapping options. You can now use any button to control Amiga joystick 0
  • Changed all sceCtrlReadBufferPositive to sceCtrlPeekBufferPositive. This should speed things up a little, because sceCtrlReadBufferPositive always waits for vsync
  • Fixed a "bug" that caused the PSP to crash if you tried to exit using the home button
  • Added Bilinear filtering when zoom is turned on
(cg)

[Meldung: 13. Sep. 2006, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: DVD-Plugin für DvPlayer
Andrea "afxgroup" Palmatè hat ein Plugin für den Movie-Player DvPlayer veröffentlicht, das auf libdvdcss basiert und somit verschlüsselte DVDs abspielen kann.

Das Plugin ersetzt das mit DvPlayer mitgelieferte DVD-Plugin. DVD-Menüs werden von DvPlayer noch nicht unterstützt.

Download: DvPlayerPlugin-LibDVDCSS.lzh ( KB) (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2006, 19:49] [Kommentare: 47 - 15. Sep. 2006, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2006
aros-exec.org (Webseite)


AROS: Bounty für MorphUp-Portierung
Das 45. "Bounty"-Projekt von Team AROS hat die Portierung des Paketmanagers MorphUp auf AROS zum Ziel. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2006, 17:38] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2006, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2006



MorphOS: Tron-Klon gltron 0.70
Stefan Haubenthal hat den Tron-Klon GLtron auf MorphOS portiert, Soundeffekte und Hintergrundmusik werden in der aktuellen Version noch nicht unterstützt. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2006, 01:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006



MorphOS: SDL-Spiele C-Dogs 0.3 und X-pired 1.22
Herbert "HAK" Klackl hat zwei weitere SDL-basierte Spiele auf MorphOS portiert: Bei C-Dogs handelt es sich um ein Shoot'em Up das nicht nur über einen Einzelspielermodus verfügt sondern auch von zwei Spielern mit oder gegeneinander gespielt werden kann. X-pired ist ein Action-Puzzler bei dem der Spieler sich durch ein Labyrinth bis zum Ausgang durschlagen muss. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 19:17] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2006, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006



Chip-Hersteller Freescale kurz vor der Übernahme durch Investmentfirmen (Update)
Ein Konsortium von Investmentfirmen will offenbar den amerikanischen Chip-Hersteller Freescale für rund 16 Milliarden US-Dollar kaufen. Motorolas ehemalige Chipsparte Freescale ist einer der beiden führenden Hersteller von PowerPC-Prozessoren.

Update: (12.09.2006, 17:40, cg)

Offenbar haben sich weitere Investoren gefunden, die an einer Übernahme interessiert wären. Der Freescale-Vorstand hat sich eine 30-tägige Frist erbeten, um die vorliegenden Angebote zu prüfen. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 17:45] [Kommentare: 35 - 15. Sep. 2006, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


Big Bash 4: IRC-Session mit den Frieden-Brüdern
Die Veranstalter der englischen "Big Bash 4" (16. September, Peterborough) geben bekannt, dass um 15.00 Uhr Ortszeit ein IRC-Interview mit Hans-Jörg und/oder Thomas Frieden vom OS4-Team stattfinden wird.

Detailliertere Informationen zum verwendeten IRC-Kanal werden in Kürze auf der entsprechenden Unterseite der BB4-Webseite zu finden sein. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 17:39] [Kommentare: 16 - 11. Sep. 2006, 21:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006



Heute vor 14 Jahren: AGA-Chipset feiert Premiere
Heute vor 14 Jahren, am 11. September 1992, stellte Commodore Business Machines auf der World of Commodore in Pasadena, Kalifornien, den AGA-Chipset vor. Der US-amerikanische Hardware-Hersteller bezeichnete die Computer mit dem neuen Chipsatz als wichtigste technische Errungenschaft in der Amiga-Produktlinie seit der Einführung im Jahre 1985. Marktreife erfuhr der AGA-Chip erstmals im darauf folgenden Dezember im Amiga 4000. Gleichzeitig wurde das AmigaOS 3.0 präsentiert. (nba)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 14:43] [Kommentare: 21 - 13. Sep. 2006, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006



Aminet-Uploads bis 10.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 03:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006



os4depot.net: Uploads bis 10.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 03:30] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2006, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006



AROS-Archives: Uploads bis 10.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 03:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2006
Markus Weiss (ANF)


AROS: Bounty für native Pegasos 2-Portierung
Das 44. "Bounty"-Projekt von Team AROS hat die Portierung des Betriebsystem auf den Pegasos 2 zum Ziel. (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2006, 15:56] [Kommentare: 38 - 13. Sep. 2006, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2006
ANN (Webseite)


AROS: Grafikprogramm Lunapaint 0.2.3
Lunapaint ist ein von DPaint bzw. TVPaint inspiriertes Grafikprogramm für AROS. Neuerungen in Version 0.2.3:
  • Fixed: circles to be more accurate with grid
  • Fixed: layer deletion code to delete properly
  • Fixed: Layers list out properly when working with several image windows
  • Fixed: Adding a layer in an animation doesn't mess up the project
  • NEW: Added author field to project info
  • NEW: Layers and animation controls in separate windows
  • NEW: Load in images through datatypes So get productive and start animating :-)
(cg)

[Meldung: 09. Sep. 2006, 21:32] [Kommentare: 16 - 12. Sep. 2006, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Dateiarchivierer 7-zip 4.42 portiert
7-Zip, ein Dateiarchivierer mit hoher Kompressionsrate, wurde nun auch für AmigaOS portiert. Bitte beachten Sie vor Verwendung die im Archiv enthaltene Amiga-Readme-Datei. (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2006, 17:46] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2006, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2006
Troika (ANF)


Troika NG: Soundmax-Codec für Amy'05 ausgewählt
Wie Troika in der nachfolgenden Pressemitteilung bekanntgibt, habe man für das angekündigte Amy'05-Board als Soundsystem den AD1888 von Analog Devices ausgewählt, der unter dem Markenzeichen Soundmax vertrieben wird.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2006, 13:25] [Kommentare: 37 - 12. Sep. 2006, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2006
(ANF)


Envy24 v5.3 unterstützt M-Audio-Delta-Soundkarten
Der OS4-native Treiber Envy24 unterstützt in der neuen Version 5.3, die soeben im OS4depot aufgespielt wurde, die semiprofessionellen Soundkarten M-Audio Delta 44, 66 (ungetestet) und 1010LT sowie Terratec Phase 88. Eingeschränkt wird die Funktion, u.a. die multiplen Ein- und Ausgänge, derzeit noch durch das Soundsystem AHI, die Soundqualität sei jedoch sehr gut, so der Entwickler, der außerdem die Aktivierung des HiFi Stereo++ Modus empfiehlt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2006, 12:08] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2006, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2006
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)


Updates von extra.library und MakeHTMLMap erschienen
Roland Heyders MakeHTMLMap wurde in der Version 4.750 veröffentlicht. Die Shareware unterstützt Web-Designer bei der Kreation von Gallerien und Webshops (Online-Dokumentation). Die neueste Version bietet nun einstellbare Optionen für Layout (Farben/Hintergrund) und behebt einen Bug bei der Bild-Erkennung. Direkt-Download (1500 KB, lha) Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2006, 11:52] [Kommentare: 2 - 09. Sep. 2006, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006



Demoscene: Versus 4 erschienen
Die lange erwartete Ausgabe 4 von Versus ist heute erschienen. Das englischsprachige Chart-Magazin für die Demoscene wurde von Nukleus und Void produziert. Die Musik stammt von Esau/Traktor und Maze/Moods Plateau, die Grafiken von Raven/Nuance und Browallia/Nukleus. Versus 4 liegt für die Betriebssysteme AmigaOS 3.x und 4.0 vor und kann kostenlos von der Void-Subwebsite unter dem Titellink herunter geladen werden. (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: 20 neue Vollversionen online
Der Software-Bereich der Amiga Future-Homepage wurde um zusätzliche 20 Vollversionen ausgebaut. Zugleich werden stets weitere Vollversionen für die Webseite oder die Amiga Future-Leser-CD gesucht. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 18:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006



PPC-Hardware: "Samantha" mit PPC440 und ATI-Onboard-Grafik?
In einem Thread auf amigaworld.net ist ein Photo aufgetaucht, dass einen kleinen Ausschnitt des PPC-Motherboards mit dem Codenamen "Samantha" zeigt, das auf der italienischen Pianeta Amiga (23. und 24. September, Empoli) präsentiert werden soll. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 17:15] [Kommentare: 138 - 11. Sep. 2006, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006
ANN


Amigan Software mit neuer URL
Die Website von Amigan Software, Entwickler unter anderem der Spiele Worm Wars und Saga und der Tools Report+ und AmiArcadia, ist umgezogen und ab sofort unter der Webadresse members.optusnet.com.au/jrjacobs76/ erreichbar. (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006
Golem IT-News


Golem: Ungeschütztes WLAN kann teuer werden
Ein offenes WLAN kann für dessen Betreiber unliebsame rechtliche Problem mit sich bringen. Das Landgericht Hamburg stellte kürzlich fest, dass WLAN-Betreiber für die Sicherung ihres Routers zu sorgen haben, anderenfalls liege ein Verstoß gegen zumutbare Prüfungspflichten vor. Im konkreten Fall wurde unerlaubt Musik über ein nicht gesichertes WLAN getauscht. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 12:42] [Kommentare: 18 - 09. Sep. 2006, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006



Amiga-Klon: Minimig wird auf der "Big Bash 4" vorgeführt
Wie die Veranstalter der "Big Bash 4" (16. September, Peterborough, England) bekanntgeben, wird Dennis van Weeren auf der Veranstaltung seinen Amiga 500-Klon Minimig demonstrieren. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 00:42] [Kommentare: 12 - 09. Sep. 2006, 02:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Aussteller-Liste für Big Bash 4
Die Webseite der britischen Veranstaltung "Big Bash 4" (16. September, Peterborough) wurde um eine komplette Aussteller-Liste sowie eine Übersicht über die geplanten Vorträge und Attraktionen ergänzt. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 22:10] [Kommentare: 5 - 09. Sep. 2006, 01:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006
Mac Life (Ümit Mericler)


SPAM-Versender aus USA zu hoher Haft- und Geldstrafe verurteilt
Zu drei Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 10.000 Dollar wurde heute in Ann Arbor, USA, der 30-jährige Daniel J. Lin wegen des Versendens so genannter Spam-E-Mails verurteilt. Das Verfahren gegen Lin war der erste Prozess nach dem amerikanischen CAN-SPAM Gesetz. Überführt werden konnte Lin durch die Unterstützung des deutschen Internet-Anbieters 1&1. Lin hatte versucht, Millionen von Werbemails über einen Server im Karlsruher Rechenzentrum der 1&1 Internet AG zu versenden. Der Server war jedoch von der Entwicklungsabteilung des Providers präpariert worden, um Erkenntnisse bei der SPAM-Bekämpfung zu sammeln. Ausschlaggebende Beweismittel für den jetzt in den USA verhandelten Prozess stammten letztlich aus dieser Quelle. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 21:32] [Kommentare: 12 - 08. Sep. 2006, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006
amigaharry (ANF)


MorphOS: Suchprogramm SearchStar_MOS 0.73h
Das Suchprogramm SearchStar für MorphOS von Tom 'Amigaharry' Duin hat mit der Version 0.73h eine Fehlerbereinigung erfahren. Zuvor wurde beim Suchen innerhalb von Dateien eine Funktion doppelt aufgerufen.

SearchStar ist in PowerPC-Maschinensprache geschrieben und daher sehr schnell. (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 19:45] [Kommentare: 3 - 07. Sep. 2006, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.09.2006
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


AMIGA-Magazin: Vorschau auf Ausgabe 9/2006, Leseproben
Die Vorschau auf Ausgabe 9/2006 des Printmagazins AMIGA-Magazin wurde veröffentlicht. Als Leseproben sind die Artikel Vorstellung: X11 für AmigaOS 4 und Versionskontrolle mit Subversion 1.1 verfügbar. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:45] [Kommentare: 12 - 10. Sep. 2006, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.2.0
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update auf Version 1.1.2 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • AmiKit now supports Live Update feature that ensures your AmiKit is always up to date!
  • WinUAE emulation software updated to version 1.3.2
  • ADDED:    AmiKit - Live Update 1.0 by Daniel 'Deniil' Westerberg  (right-mouse -> AmiKit -> Live Update)
  • ADDED:    AmiKit - Locale AmiKit 1.0  (AmiKit:Prefs/Locale AmiKit). Program helps you to set locale, input and font settings easily.
  • ADDED:    BlueMars boot picture (full AmiKit archive only)
  • ADDED:    Czech translation of AmiKit documentation by Prober
  • ADDED:    Czech and Slovak fonts and locale files (LocaleCS). Use "AmiKit:Prefs/Locale AmiKit" to enable it.
  • ADDED:    DOpus5 compare.module 1.2 by Leo 'Nudel' Davidson
  • ADDED:    DOpus5 Ogg Vorbis and FLAC support (doubleclick and right-mouse menu)
  • ADDED:    DOpus5 SlctComp by Brian Scott (right-mouse -> Buttons -> Load -> YourLanguage/Compare_ButtonBank)
  • ADDED:    French translation of AmiKit documentation by Eric Luczyszyn
  • ADDED:    FroGGui 0.3 by Breed  (AmiKit:Utilities/FroggerNG/FroGGui/)
  • ADDED:    German, French, Spanish, Polish and Czech translation of DOpus User&Lister Menu. Use "AmiKit:Prefs/Locale AmiKit" to enable it.
  • ADDED:    GfxCon 1.8c by Dirk Farin  (AmiKit:Tools/GfxCon)
  • ADDED:    New AmiKit screen bar by Ken Lester. Use MorpheuZ, select the theme and then the screen bar.
  • ADDED:    MemOptimizer 1.0 (AmiKit version) by RhoSigma, R.Heyder, DaNi. (AmiKit:C/)
  • ADDED:    PBM DataType 44.5 by Gunther Nikl (required by PerfectPaint to save transparent images)
  • ADDED:    playOGG 4.7 by Lorence Lombardo  (AmiKit:Utilities/playOGG/)
  • ADDED:    Polish ISO-AmigaPL and TrueType fonts, keymap and catalogs. Use "AmiKit:Prefs/Locale AmiKit" to enable it.
  • ADDED:    Support for 1280x800 widescreen notebooks. Use "AmiKit:Prefs/ScreenMode AmiKit" to enable it.
  • ADDED:    VICE 1.20 - Amiga Work In Progress version by Mathias "AmiDog" Roslund and Marco van den Heuvel.  (AmiKit:Utilities/VICE/)
  • ADDED:    VorbisTools 1.1.1 - 68k compilation by DMX (AmiKit:Utilities/playOGG/)
  • UPDATED:  AfA_OS 3.93.2
  • UPDATED:  akPNG.datatype 45.50
  • UPDATED:  Amiga Image Storage System 3 (AISS)
  • UPDATED:  AmiKit - Install Patches 1.5
  • UPDATED:  AmiKit - MorpheuZ 1.1
  • UPDATED:  AmiKit - ScreenMode AmiKit 1.1
  • UPDATED:  AmiKit - AmiKit.exe 1.2
  • UPDATED:  AmiKit - RomFind.exe 1.1
  • UPDATED:  AmiStart 0.66c
  • UPDATED:  FryingPan 0.41 (plus new skin by Ken Lester)
  • UPDATED:  LimpidClock 1.17 beta
  • UPDATED:  MathLibsUAE 45.881 r10
  • UPDATED:  MCC_BetterString 11.8
  • UPDATED:  MCC_TextEditor 15.18
  • UPDATED:  microgolded 8 SP 3
  • UPDATED:  MMKeyboard 3.22
  • UPDATED:  R 2.21
  • UPDATED:  tsgui 2.2
  • UPDATED:  UnRAR 3.60
  • UPDATED:  WHDLoad 16.6
  • UPDATED:  WinUAEHelp file 2.04
  • UPDATED:  WookieChat 2.3.1
  • REVERTED: ixemul.library 48.2 (seems the newer v49.17 library is bugged)
  • FIXED:    ROM incompatibility with Amiga Forever 2006
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:24] [Kommentare: 9 - 20. Sep. 2006, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmiWest: Aussteller-Liste veröffentlicht
Die Veranstalter der "AmiWest" (21. Oktober, Sacramento, USA) haben eine erste Liste der teilnehmenden Aussteller veröffentlicht. Neben einem "Überaschungsgast" haben sich bisher folgende Teilnehmer angekündigt:
  • Pagestream
  • Software Hut
  • AMUC
  • Troika
  • Hyperion
  • SACC
  • Individual Computers

(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:20] [Kommentare: 6 - 08. Sep. 2006, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


Emulator: PSPUAE 0.54
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Neu in Version 0.54: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006
Gunnar Bernhardt aka. gunaTM (ANF)


GAC jetzt auf Platz 51 der stärksten deutschen SETI-Teams
Gunnar Bernhardt schreibt: "Wer Lust hat seine Zweit-Dose anzuschmeissen, um mit uns friedlich nach Außerirdischen zu suchen, kann das gerne machen. Momentan haben wir uns dank mächtiger Hardware-Power auf Platz 51 der stärksten deutsche SETI-Communities nach vorne geschoben. Weitere Informationen sind im entsprechenden Thread im "German Amiga Community"-Forum zu finden". (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006
ANN (Webseite)


Printmagazin: Total Amiga Archive CD
Die "Total Amiga Archive CD" enthält die ersten 20 Ausgaben des britischen Printmagazins in zwei verschiedenen Versionen: Zum Einen ein für das Lesen am Bildschirm gedachtes PDF-Dokument, zum Anderen eine PDF-Datei die erheblich bessere Bildqualität bietet und dank einer für den Druckvorgang umorganisierten Seitenanordnung speziell für Ausdrucke der einzelnen Ausgaben gedacht ist. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 01:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2006
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)


Musik: Psyria HP-Update, neues Musikstück, Psyria hat "ja" gesagt
Dennis "Psyria" Lohr schreibt: "Und da ist er auch schon fast wieder vorbei, der lang erwartete Sommer 2006. Aber immer noch Zeit genug, um den Sommer gebührend zu verabschieden. Seit dem letzten Post hier auf der Homepage bis heute wurde die Zeit intensiv für Arbeiten an der neuen CD genutzt. Nähere Infos dazu folgen in kürze :-)

Und da nun auch bei Psyria die Sommerpause vorbei ist, gibt es einen neuen Free-Track, mit dem Titel "Extreme" (wieder mal exklusiv als Studio-Fassung) im Downloadbereich als Vorgeschmack auf den kommenden Long-Player. Viel Spaß beim Saugen und Anhören.

Liebe Amiga-News leser, auch wenn dies nicht zu den gewohnten News zählt, so würde ich euch gerne einen Einblick in den schönsten Tag meines Lebens gewähren - der Psyria hat sich getraut und "ja" gesagt :)" (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2006, 00:35] [Kommentare: 19 - 07. Sep. 2006, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


Amithlon: Kernel 3.10, neue Linux-Treiber
Gary 'DrBombcrater' Colville stellt einen neuen Linux-Kernel für den Amiga-Emulator Amithlon zur Verfügung. Änderungen in Version 3.10:
  • Support for more GeForce FX models (ie, 5700, 5100, etc)
  • Support for GeForce PCX PCI-Express cards
  • General bugfixes to the GeForce and Radeon drivers
  • SATA support (yay!) for VIA 8237 and NVidia NForce 3/4 chipsets
  • Gigabit ethernet via the VIA 6120 & 6122 Velocity chips
  • Ethernet driver for NForce 3/4 chipsets
  • Support for more AC97 audio codecs

Zusätzlich gibt es ein Archiv mit weiteren Linux-Treibern, das Unterstützung für weitere Netzwerk- und Soundkarten enthält. Das Treiber-Paket setzt Bernd Meyers Contrib3b-Update oder das Amithlon-Update von Guido Mersmann voraus. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2006, 18:51] [Kommentare: 120 - 07. Sep. 2006, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2006
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 62 (September/Oktober 2006)
Pressemitteilung: Heute ist die Ausgabe 62 (September/Oktober 2006) der Amiga Future erschienen. D.h. alle Vorbestellungen und Abos wurde heute von uns bei der Post eingeliefert.

Die Amiga Future ist im Onlineshop von APC&TCP direkt bei der Redaktion und diversen Fachhändlern (z.B. Alinea, GGS-Data, Vesalia usw.) erhältlich. Das Heft ist einzeln und im Abo, wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich.

In dieser Ausgabe gibt es wieder eine Fülle an Testberichten wie zum Beispiel MMKeyboard, Rockbeat, X11, Ajax, Amaja und vieles mehr. Aber auch einen Bericht von der Evoke, ein Interview mit The Wyrmkeep Entertainment und Olaf Barthel findet ihr in dieser Ausgabe.

Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr im Artikel-Bereich der Amiga Future Homepage.

Auf der Amiga Future LeserCD befinden sich dieses mal wieder um die 10 Vollversionen wie z.b. Uropa 2 oder Labyrinth of Time. Neben MP3-Musikstücken von Andreas Stürmer gibt es dieses mal exclusiv auch das unveröffentlichte Amiga-Spiel Light Racer auf der Amiga Future LeserCD.

Die Ausgabe 59 der Amiga Future ist inzwischen ausverkauft. Von der Ausgabe 60 und 61 sind noch wenige Hefte vorhanden. Diverse ältere Ausgaben der Amiga Future sind bereits schon ab 1 Euro im APC&TCP Onlineshop erhältlich.

Der Software-Bereich der Amiga Future Homepage, in dem ihr diverse Vollversionen downloaden könnt, ist unter der Adresse software.amigafuture.de ereichbar. Die Domain amigasoftware.de wird die nächste Zeit deaktiviert.

Die Amiga Future sucht noch Heft- sowie Online-Redakteure. Ausführlichere Informationen findet ihr unter amigafuture.de/jobs.php. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2006, 17:12] [Kommentare: 3 - 06. Sep. 2006, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2006
Andreas Rösner (rbn) (ANF)


Pegasosforum.de feiert dritten Geburtstag
Mit dem heutigen Datum feiert das deutsche Pegasosforum seinen dritten Geburtstag. Der Webmaster Matthias "DJBase" Münch bedankt sich unter dem Titellink bei allen aktiven Mitgliedern des Forums und wünscht allen Beteiligten viel Glück für die nächsten drei Jahre.

Im Namen der Pegasos User Group Germany entrichtet auch Andreas Rösner herzliche Glückwünsche und bedankt sich beim Webmaster und allen Beteiligten. Auch Nutzer ohne Pegasos seien herzlich eingeladen, das Forum zu besuchen und durch ihre Beiträge zu bereichern. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2006, 15:28] [Kommentare: 6 - 06. Sep. 2006, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2006
(ANF)


AROS: Bounty 42 - Portierung der MorphOS-KHTML-Engine
Das 42. "Bounty"-Projekt von Team AROS hat die Portierung der derzeit für MorphOS entwickelten Umsetzung der KHTML-Engine inklusive des dazugehörigen Browsers zum Ziel. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2006, 15:04] [Kommentare: 10 - 08. Sep. 2006, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


Archiver: UnRAR 3.60
Unter dem Titellink steht eine neue Version von UnRAR für AmigaOS 3 und WarpOS zur Verfügung. Der Autor weist ausdrücklich auf den Speicherhunger von UnRAR hin - zum Extrahieren gängiger RAR-Archive werden i.d.R. rund 30 MB Speicher benötigt. Änderungen in Version 3.60:
  • Die Stack-Größe wird automatisch auf rund 200KB vergrößert
  • die 68k-Versionen sollten etwas schneller arbeiten als die Vorgängerversionen
  • Die Schutzbits extrahierter Dateien werden jetzt korrekt gesetzt
  • Bei der Eingabe von Passwörtern sind die eingegeben Buchstaben jetzt nicht mehr sichtbar
(cg)

[Meldung: 04. Sep. 2006, 17:52] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2006, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2006
ANN (Webseite)


MorphOS: OS4Emu 1.9
Illka Lehtorantas Wrapper OS4Emu erlaubt das Ausführen von AmigaOS 4-Software unter MorphOS. In Version 1.9 werden jetzt auch die newlib.library und Warp3D emuliert, was die Kompatibilität weiter erhöht. (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2006, 15:21] [Kommentare: 50 - 07. Sep. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2006
Gunar Bernhardt aka. gunatm (ANF)


Emulator: WinUAE 1.3.2
Toni Wilen stellt Version 1.3.2 des bekannten Amiga-Emulator WinUAE zur Verfügung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2006, 15:16] [Kommentare: 9 - 05. Sep. 2006, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2006



Aminet: Status-Update September 2006
Pressemitteilung:  Unser letztes Status-Update ist bereits eine Weile her, das bedeutet jedoch nicht dass sich in der Zwischenzeit nichts getan hätte. Im Folgenden gibt es wieder eine Zusammenfassung der neuesten Änderungen im Aminet: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2006, 04:16] [Kommentare: 15 - 05. Sep. 2006, 00:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2006
Jörg Schiller (ANF)


Kurzbericht: Commodore auf der Funkausstellung
Jörg Schiller schreibt: "Ich war am letzten Freitag auf der internationalen Funkausstellung in Berlin. In Halle 1 gleich seitlich vom Eingang Süd (Jaffestrasse) die Überraschung pur: Commodore ist mit einem recht großen Stand vertreten.

Selbst zwei ältere C64 mit externen 5,25 Zoll Floppylaufwerk und Monitor waren ausgestellt und zeigten ihr typisches Blau-in-Blau Einschaltbild. Anonsten gibt es bei Commodore diverse elektronische Infoterminals und kleine Palmtops zu sehen.

Die beiden betriebsfähigen C64 waren immer dicht umlagert und einigen Leuten um die 30 oder 40 waren ihre Gefühle (manchmal ein leichtes Schmunzeln, manchmal offensichtliche Wehmut) deutlich anzusehen." (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2006, 02:15] [Kommentare: 10 - 06. Sep. 2006, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2006



Aminet-Uploads bis 03.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads (gekürzt um die bereits gemeldeten Uploads der Szene-Gruppe "Up Rough"): Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2006, 02:10] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2006, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2006



os4depot.net: Uploads bis 03.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2006, 02:06] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2006, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2006
Raffaele (ANF)


Pianeta Amiga: Präsentation einer neuen PPC-Hardware-Plattform
Wie die Veranstalter der italienischen Pianeta Amiga (23. und 24. September, Empoli) auf ihrer Webseite bekanntgeben, soll auf der Veranstaltung neue PPC-Hardware vorgestellt werden, die derzeit unter dem Code-Namen "Samantha" fungiert. (cg)

[Meldung: 03. Sep. 2006, 16:38] [Kommentare: 47 - 07. Sep. 2006, 02:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2006



Commdore-Emulator: VICE 1.20 für alle Amiga-Systeme
Unter dem Titellink steht die neueste Version des Commodore-Emulators VICE für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (Intel/PPC) zur Verfügung. VICE emuliert praktisch alle 8Bit-Rechner von Commodore. (cg)

[Meldung: 03. Sep. 2006, 01:58] [Kommentare: 7 - 04. Sep. 2006, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2006



MorphOS: Arcade-Spiel Bloboats 1.0.1-2
Bei Bloboats gilt es ähnlich wie beim Klassiker Kikstart schnellstmöglich eine mit diversen Hindernissen gespickte Strecke zurückzulegen (Screenshot), der MorphOS-Port stammt von Herbert "HAK" Klackl. (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2006, 16:42] [Kommentare: 6 - 04. Sep. 2006, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2006
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Entwicklerkonferenz auf der Pianeta Amiga (Italien)
Im Rahmen der Pianeta Amiga im italienischen Empoli (amiga-news.de berichtete) wird am Samstag, dem 23. September, ab 14 Uhr auch eine Amiga-Entwicklerkonferenz stattfinden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2006, 14:55] [Kommentare: 8 - 03. Sep. 2006, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2006
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2006, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2006
Markus Watterott - Tales of Tamar Team (ANF)


Tales of Tamar: Widescreen-Modus auf dem Amiga?
Unter dem Titellink stellt das Tales of Tamar-Team den Amiga-Spielern die Frage, ob sich unter diesen auch Nutzer einer Auflösung von 1280*800 Pixeln befinden.

Hintergrund ist, dass die jüngste PC-Version diesen Widescreen-Modus nutzt, weshalb Interessenten an einer Implementation auch in der Amiga-Version bitte Martin Wolf per E-Mail informieren möchten. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2006, 20:01] [Kommentare: 20 - 02. Sep. 2006, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Demoszene: Alle Up Rough-Produktionen im Aminet
Nachdem unter dem Titellink ein eigenes Aminet-Verzeichnis für Up Rough eingerichtet worden ist, hat die Gruppe alle ihre Produktionen dort bereitgestellt - insgesamt nun 141 Pakete. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2006, 16:56] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2006, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2006
Brad Webb (E-Mail)


Newsletter: Amiga Update #060831
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die August-Ausgabe veröffentlicht: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2006, 15:42] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2006, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2006



MorphOS: libctrace 0.1 - Funktionsaufrufe als Debug-Output
libctrace ist eine statische Bibliothek, die während der Laufzeit alle Funktionsaufrufe des Programmes mit dem sie verlinkt wurde auf dem seriellen Port ausgibt.

libctrace-0.1.tar.bz2 (29 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2006, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2006
Norman Walter (ANF)


Amiga C-Kurs für Einsteiger mit neuer Lektion
Im bekannten Amiga C-Kurs für Einsteiger ist in Kapitel 10 "GUI Programmierung mit GadTools" eine neue Lektion zum Thema "Gadgets unterscheiden" hinzugekommen. Hier lernt der Leser anhand eines einfachen Beispiels, wie man herausfindet, welches Gadget angeklickt wurde. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2006, 15:12] [Kommentare: 24 - 06. Sep. 2006, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2006
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #095
Das 95. Musicpack von LQS beinhaltet diesmal einen MP3-Track namens "Forgotten Hope" im Ambient-Stil. Komponiert wurde es vom polnischen Musiker Maxus. Das dazu passende Cover wurde von Angeldust kreiert.

Das ZIP-gepackte Archiv steht wie immer unter dem Titellink zum freien Herunterladen bereit. "Feedback ist unbedingt erwünscht! =)" (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2006, 18:32] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2006, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2006



MorphOS: LAME 3.97b2, neue Klasse für Reggae

MP3-Encoder: LAME 3.97b2

Maxim Ilyin hat Version 3.97b2 des MP3-Encoders LAME für MorphOS kompiliert.

Link: Downloadseite
Download: lame.lha (240 KB)

Neue Klasse für Reggae: netpbm.demuxer

Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt mit "neptbm.demuxer" eine weitere Klasse für seine MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur verfügung, die die Bild-Formate des NetPBM-Pakets dekodiert.

Link: Downloadseite
Download: netpbm.demuxer-51.2.lha (10 KB) (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2006, 15:32] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2006, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)


Demoszene: Zwei Veröffentlichungen von Up Rough
"Up Rough Soundsystem" haben auf der Amiga Summer Party (Göteborg, Schweden) zwei neue Produktionen veröffentlicht. Zum einen einen Video-Bericht von der (Zitat) "legendären" Szene-Party Mekka/Symposium 2001, zum anderen ein kleines Dentro für den Amiga. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2006, 15:05] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2006, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2006
4sceners.de (ANF)


Neues Buch: "FREAX - The Art Album"
Pressemitteilung  "Atemberaubende Bilderpracht aus vergangenen C64-, Amiga- und PC-Tagen enthält "Freax: The Art Album". Von der Kunst auf Commodores altem 8-bitter zu pixeln, über kunstvolles Deluxe-Paint-Amiga-Artwork bis hin zu modernen Photoshop-Ergüssen finden sich hunderte von Bildern in diesem Schmöker, die von bekannten Grafikern der Demoszene erstellt wurden. Mermaid, Cougar, Lazur oder Made stellen nur eine kleine Auswahl der Künstler dar, deren Werke im aufwändig gestalten Bildband zur Schau gestellt werden".

Lars Sobirja hat sich durch das Pixel-Paradies gekämpft und gibt in seinem Bericht Einblicke in die neueste Auskopplung der Freax-Buchreihe. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2006, 14:55] [Kommentare: 3 - 01. Sep. 2006, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2006
Anton Reinauer (ANF)


Status-Update des AmiZilla-Projekts
Anton Reinauer schreibt: "Entschuldigt die lange Verzögerung seit dem letzten Status-Update - ich habe bereits vor Monaten eines geschrieben, dann aber nicht veröffentlicht, weil die Studenten [die von einem Amiga-begeistertern Dozenten auf das Projekt angesetzt wurden, Anm. d. Übers.] beim Abschluss ihrer Arbeiten sehr viel Unterstützung benötigten. Außerdem wollte ich versuchen, AmiZilla einmal zu kompilieren um so etwas Handfestes vorweisen zu können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2006, 14:32] [Kommentare: 13 - 01. Sep. 2006, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2006



Amiga Inc.: Bill McEwen beantwortet Anwender-Fragen auf amiga.org
Wie der amiga.org-Administrator Wayne Hunt mitteilt, hat ihm Bill McEwen von Amiga Inc. ein Interview zugesichert. Unter dem Titellink können interessierte Anwender Fragen stellen, von denen Hunts Team dann die besten 25 auswählt und an McEwen weiterleitet. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2006, 03:48] [Kommentare: 57 - 04. Sep. 2006, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2006
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Free Pascal 2.0.4
Der Compiler Free Pascal liegt nun für diverse Plattformen in der Version 2.0.4 vor. Es wurden vor allem zahlreiche Fehler beseitigt, die MorphOS-Version unterstützt jetzt auch MUI und generiert beim Aufruf von Betriebssystem-Bibliotheken besseren Code. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2006, 15:14] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2006, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2006
(ANF)


Hyperion: Webseite wieder erreichbar
Die Webseite von Hyperion ist inzwischen wieder verfügbar. Der Download-Bereich für registrierte Anwender sowie die offiziellen Seiten zu AmigaOS 4 fehlen noch, sollten aber in Kürze folgen. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2006, 14:50] [Kommentare: 11 - 01. Sep. 2006, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2006
ANF


Veranstaltung: Classic Computing 2006 nahezu ausgebucht
Wie die Veranstalter mitteilen, übertrifft die Zahl der Anmeldungen und die Resonanz in der Presse auf die Classic Computing 2006, die am 30. September und 1. Oktober in Nordhorn stattfindet, schon im Vorfeld alle Erwartungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2006, 18:48] [Kommentare: 5 - 30. Aug. 2006, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2006



Status-Update der OpenOffice-Portierung
Die Entwickler der Amiga-Portierung von OpenOffice.org teilen mit, dass bisher einige der Voraussetzungen für einen Port des Office-Pakets geschaffen worden seien, so stehen inzwischen Amiga-Versionen von libusb, aspell und neon zur Verfügung, auch an csh werde bereits gearbeitet.

Für die Zusammenstellung einer kompletten Datenbank mit allen Abhängigkeiten sowie die Fertigstellung des csh-Ports werden zusätzliche Entwickler gesucht. Diese Arbeiten müssen vor dem Beginn der eigentlichen OpenOffice-Portierung abgeschlossen werden.

Interessenten sind aufgerufen, die Mailingliste des Projekts zu abonnieren um dort nähere Details zu erfahren.

(Hinweis der Redaktion: Die Webseite amigaopenoffice.org wurde vor kurzem gehackt und steht derzeit nicht zur Verfügung). (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2006, 18:41] [Kommentare: 26 - 31. Aug. 2006, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 135 265 ... <- 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 -> ... 285 344 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.