amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Okt.2004



Forum: German Amiga Community
Das Forum der "German Amiga Community" versteht sich als inoffizieller Nachfolger des "German Amiga (Emulation) Board". Es handelt sich um ein deutschsprachiges Forum rund um den Amiga und verwandte Themen.

Ein CSS-freies (also IBrowse-/AWeb-/Voyager-freundliches) Theme ist in Vorbereitung. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2004, 20:08] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2004, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2004
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: SDL-Spiel "Q"
"Q" ist ein kleines Logikspiel im Stil von Sokoban oder Atomix.

Direkter Download: q-0.1_mos.lha (719 KB) (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2004, 19:51] [Kommentare: 3 - 01. Nov. 2004, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2004
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH (ANF)


Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Kurze Zusammenfassung des ersten Tages
Der 1. Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg, Thorsten Mampel, fasst im Folgenden den ersten Veranstaltungstag des Amiga-Meetings 2004 in Bad Bramstedt kurz zusammen:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2004, 12:35] [Kommentare: 32 - 03. Nov. 2004, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Modulabspieler UADE V1.00 veröffentlicht
Das auf UAE basierende Wiedergabeprogramm für Trackermodule UADE wurde von Harry Sintonen jetzt in der Version 1.00 für MorphOS veröffentlicht. Mittels UADE können die Musikdateien über das Audiosystem AHI abgespielt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2004, 12:28] [Kommentare: 33 - 31. Okt. 2004, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2004
Rene (ANF)


Rick Dangerous-Klon xrick für AmigaOS4 und MorphOS portiert (Update)
Thomas Frieden hat xrick für AmigaOS4 portiert. Das Plattformspiel ist ein Klon des 1989 für den Amiga erschienenen Titels Rick Dangerous (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2004, 12:22] [Kommentare: 20 - 01. Nov. 2004, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2004
Amigaworld.net (ANF)


UK: µ-A1-C verfügbar
Einer Meldung auf Amigaworld.net zufolge sind bei dem britischen Versandhändler Stellar Dreams mittlerweile Exemplare der von Eyetech angekündigten AmigaOne-Variante µ-A1-C eingetroffen und versandbereit. Dies sei einer speziellen Übereinkunft mit Hyperion Entertainment zu verdanken. (cs)

[Meldung: 31. Okt. 2004, 10:13] [Kommentare: 60 - 31. Okt. 2004, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2004
amiga.org (Webseite)


Karikatur: Amiga Forever!
"Unglaublich! 61 Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung feiert der Kultcomputer der achtziger Jahre sein Comeback!" (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2004, 21:14] [Kommentare: 36 - 02. Nov. 2004, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2004
Otto Dette (E-Mail)


Amiga-Meeting in Bad Bramstedt: Erste Bilder von den Usern der Nordseeküste
Unter dem Titellink finden Sie erste Fotos vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt, die Mika von den Usern der Nordseeküste geschossen hat. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2004, 20:51] [Kommentare: 3 - 01. Nov. 2004, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2004
morphos-news.de (Webseite)


MorphOS: OpenPictureSpace 2.4
"OpenPictureSpace" zeigt alle Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails an (Screenshot). Ein Doppelklick auf ein Thumbnail zeigt das Bild in Originalgröße.

Direkter Download: OpenPictureSpace_MOS.lha (450 KB) (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2004, 20:28] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2004, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2004
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Arcade-Shooter AlienBlaster
Herbert Klackl hat den Arcade Shooter "AlienBlaster" (Screenshot) für MorphOS portiert. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2004, 20:15] [Kommentare: 8 - 31. Okt. 2004, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2004
Steffen Nitz (ANF)


Münzenverwaltung: SN-EuroArchiv V1.75
Version 1.75 der Münzenverwaltung "SN-EuroArchiv" wurde heute veröffentlicht. Neu ist unter anderem die Funktion alle Einträge auszudrucken oder als Text speichern zu können.

Alle Änderungen seit der letzten Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2004, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2004
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Meeting 2004 in vollem Gange/Webcam verfügbar (Update)
Das Amiga-Meeting ist im vollen Gange. Nach einer kurzen Nacht und einem kräftigen Frühstück starten wir heute durch. Die angekündigten Entwickler sind inzwischen alle eingetroffen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2004, 11:00] [Kommentare: 23 - 31. Okt. 2004, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2004



Benutzerschnittstelle: NewGUI 1.4 verfügbar
Das junge grafische Benutzerschnittstellensystem NewGUI (Eigenschaften) liegt jetzt in der Version 1.4 vor. Zudem wurde die Homepage dieses Projekts überarbeitet, auf welcher sich als Anwendungsbeispiele auch die aktuellen Versionen von VCDSave, ShoutCastRadio und Mp3Split finden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2004, 10:17] [Kommentare: 25 - 01. Nov. 2004, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2004
Ein Liker (ANF)


Turrican: Neuer Klon für Mobiltelefone
Turrican und kein Ende: Neben diversen Clones und dem Titelthema in der AMIGAplus macht derzeit auch "Apocalypse 3000" von sich reden - in dem Handy-Spiel sind mehr als nur ein paar zufällige Ähnlichkeiten zu entdecken. Die Programmierer von Ojom haben sich stark von dem Klassiker inspirieren lassen, nur die Musik ist nicht mit Hülsbecks Werk zu vergleichen. (nba)

[Meldung: 30. Okt. 2004, 02:14] [Kommentare: 9 - 05. Nov. 2004, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004



AmigaOS 4: Uploads bei os4depot.net
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 20:35] [Kommentare: 6 - 30. Okt. 2004, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004



AmigaOS 4: AWeb 3.5 APL Lite
Eine PPC native Version des Open-Source-Browsers "AWeb 3.5 APL Lite" steht ab sofort zur Verfügung.

Direkter Download: aweb3.5.02bos4_20041028.lha (2 MB) (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 19:35] [Kommentare: 11 - 30. Okt. 2004, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004
amiga.org (Webseite)


Interaktives Nachschlagewerk: AmigaWiki wieder online
AmigaWiki, das interaktive Nachschlagewerk zum Amiga (s. Wiki bei Wikipedia), ist wieder online. Ab sofort können einzelne Seiten auch kommentiert werden, außerdem kann das AmigaWiki jetzt auch andere Amiga-Webseiten nach dem aktuellen Thema durchsuchen. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #077
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 77. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Smooth Rider", welcher ursprünglich von Lcr komponiert und von Kuadziw nachgebessert wurde. Der Track ist im melodischen Trance Stil gehalten und das Cover hierzu erstellte Kuadziw. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 18:41] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2004, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004
pegasosforum.de (ANF)


MorphOS: Apache 1.3.33
Matthias Münch hat den Webserver Apache 1.3.33 für MorphOS portiert. Bei dieser Version wurden einige Fehler der Vorgänger beseitigt, darunter eine Sicherheitslücke in mod_include. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 18:39] [Kommentare: 6 - 30. Okt. 2004, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004
falkemedia


AMIGAplus 11/2004 (#152) - Turrican forever
In der neuen Ausgabe 11/2004 (#152) der AMIGAplus ist einmal für jeden etwas dabei: Neben dem dicken Retro-Special zum allseits geliebten Stahlhelden Turrican wagen wir einen Blick in die Zukunft und stellen kommende Software-Titel für das AmigaOS 4 vor. Details: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 17:53] [Kommentare: 17 - 01. Nov. 2004, 07:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004
TeAtoM (ANF)


Harman kauft QNX
Der Hifi-Spezialist Harman übernimmt den auf Echtzeit-Betriebssysteme spezialisierten Softwarehersteller QNX. QNX stand einige Zeit als Nachfolger von AmigaOS zur Debatte und wurde auch mit dem AmigaOSXL-Paket von Haage&Partner ausgeliefert. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 15:28] [Kommentare: 6 - 29. Okt. 2004, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004
Bjoern (ANF)


Filesharing: Fehlerbereinigungs-Update V1.1.2 für Amigift
Gestern hat Diego Casorran ein Update für Amigift V1.1.1 herausgegeben. Dieses behebt (neben einigen kleineren Bugs) im Wesentlichen zwei erhebliche Fehler der Version 1.1.1.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 11:59] [Kommentare: 8 - 31. Okt. 2004, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Treiber für Silicon Image SiI3112A fertig gestellt (Serial ATA)
Wie Amigaworld.net meldet, haben Max Tretene (Soft3) und Libero Moschella (AT) einen OS4-Festplattentreiber für PCI-Karten erstellt, die auf einem Silicon Image SiI3112A-Chip basieren. Hierdurch erschließt sich den Anwendern auch der Einsatz von Serial-ATA-Platten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 10:31] [Kommentare: 13 - 31. Okt. 2004, 18:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: GCC 2.95.4-3 in GoldED integriert
Dietmar Eilert hat Marcin Kureks MorphOS-Portierung des Compilers GCC 2.95.4-3 in die C/C++-Umgebung seines Text-Editors und IDE GoldED integriert. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 08:06] [Kommentare: 14 - 01. Nov. 2004, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004
Golem IT-News


Golem: Kostenfreie Rücksendung von Waren erheblich eingeschränkt
Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat sich auf eine erhebliche Einschränkung der kostenfreien Rücksendung von im Online- oder Versandhandel bestellten Waren geeinigt. Der Einigungsvorschlag des Vermittlungsausschusses sieht vor, dass dem Besteller die Kosten für die Rücksendung der Ware auferlegt werden dürfen, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt. Dies meldet der Online-Newsdienst Golem IT-News. Lesen Sie den kompletten Beitrag unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 02:14] [Kommentare: 11 - 31. Okt. 2004, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2004
Jens Schönfeld (ANF)


Amiga-Meeting Bad Bramstedt: C-One Boards verfügbar
individual Computers wird beim Amiga Meeting 2004 in Bad Bramstedt anwesend sein und einen Einblick unter anderem in die aktuellen Entwicklungen rund um den C-One geben. Im Vorfeld gibt Jens Schönfeld einen Überblick über den Status der alternativen Hardware-Plattform für Retro-Fans. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2004, 02:09] [Kommentare: 16 - 30. Okt. 2004, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2004
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Neue Homepage und neuer Shop online
Seit wenigen Minuten ist die neue APC&TCP-Homepage online. Sie wurde komplett überarbeitet und diverse Bereiche sind neu hinzugekommen. Außerdem gibt es seit heute für alle deutschsprachigen User einen leicht bedienbaren Onlineshop, in dem alle Produkte von APC&TCP sowie einiges mehr (z. B. Exodus) erhältlich sind. Für alle ausländischen Kunden haben wir einen PayPal-Onlineshop eingerichtet. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2004, 20:58] [Kommentare: 19 - 29. Okt. 2004, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2004
Michael Böhmer (ANF)


Amiga-Meeting Bad Bramstedt: ROMulus-Upgrade Aktion
E3B bietet auf dem Amiga-Meeting in Bad Bramstedt eine Aufrüstung des HIGHWAY USB-Kontrollers auf FlashROM an. Mit diesem Upgrade bietet die HIGHWAY die gleiche komfortable FlashROM-Funktionalität wie die ALGOR; nicht zu Unrecht wurden beide Lösungen im großen Vergleichstest der AmigaPlus zum Testsieger gekürt.

Das Upgrade zum Preis von 29 EUR beinhaltet das FlashROM-Modul ROMulus sowie das notwendige Upgrade der Buslogik in der HIGHWAY.

Wichtig: Upgrade-Interessenten müssen zum Durchführen des Upgrades ihre HIGHWAY-Karte (ohne Zubehör) mitnehmen! (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2004, 20:38] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2004, 21:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Image_Installer-Team und Sunbeam Business Solutions Aussteller beim LinuxInfoTag
Das Image_Installer-Team und Sunbeam Business Solutions werden beim LinuxInfoTag in Dresden vertreten sein, der dieses Wochenende stattfindet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2004, 20:05] [Kommentare: 5 - 29. Okt. 2004, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2004



Tabellenkalkulation: ignition
"ignition" ist eine Tabellenkalkulation mit integrierter relationaler Datenbank. Das Programm wird derzeit unter AmigaOS 3 entwickelt und soll über IOSPIRIT vertrieben werden. Versionen für AmigaOS 4 und MorphOS sind ebenfalls geplant. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2004, 18:54] [Kommentare: 9 - 29. Okt. 2004, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Update des ANR-/AmigaAMP-Plugins 3dEner
Pawel 'Stefkos' Stefanski hat ein Update seines Plugins 3dEner für AmiNetRadio und AmigaAMP veröffentlicht. Der Plugin erfordert Hardware-3D-Beschleunigung (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2004, 17:17] [Kommentare: 7 - 30. Okt. 2004, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2004
Amiga.org (Webseite)


AROS-Max nun mit eigener Webseite
Die bootbare AROS-CD AROS-Max präsentiert sich unter dem Titellink nun mit einer eigenen Webseite. Bei AROS-Max handelt es sich um eine vorkonfigurierte und mit Entwicklerwerkzeugen, Spielen, Demos und weiterer Software ausgestattete AROS-Distribution. Hierdurch eignet sie sich insbesondere für Einsteiger und solche, die einfach einmal hineinschnuppern möchten in das "Amiga Research Operating System". (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2004, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2004
Michael Böhmer (ANF)


Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Subway verfügbar/Messeangebot Algor
Just in time für das Meeting in Bad Bramstedt sind die ersten neuen Subway-USB-Controller aus der Produktion eingetroffen. E3B freut sich, diese Module nach langer Nichtverfügbarkeit erstmals wieder in Bad Bramstedt anbieten zu können.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2004, 13:48] [Kommentare: 7 - 29. Okt. 2004, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2004
Harald Frank (ANF)


Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Seltene MC68060-Prozessoren (RC66/50) bei VMC
An alle Bad Bramstedt-Besucher,
es war mir möglich, noch einmal eine Lieferung der sehr seltenen MC68060-RC66- und -RC50-CPUs zu bekommen. Diese wurden schon bei einem Kunden stabil (inkl. FPU und MMU) mit 100 MHz auf einer Turbokarte von Rodolphe Czuba für Atari-Rechner betrieben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2004, 13:44] [Kommentare: 50 - 31. Okt. 2004, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2004



Sabrina online: Übersetzungen der Comic-Strips 231 - 236
Zu den "Sabrina"-Comics von Eric W. Schwartz hat Dario Abatianni inzwischen die folgenden Übersetzungen fertig gestellt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2004, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2004
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Ausleseprogramm für das Grafische Multimeter GDM 704
Mit dem Programm "Digisoft.mos" aus dem GDM704-Archiv kann man das von Conrad Electronic vertriebene Grafische Multimeter GDM 704 auslesen. Dieses Multimeter enthält ein digitales Messgerät für unterschiedliche Messdaten (Widerstand, Spannung, Stromstärke, usw.) sowie ein digitales Speicheroszilloskop. "Digisoft.mos" kann sowohl die normalen Messdaten auf dem Bildschirm darstellen, als auch die Darstellung des Speicheroszilloskops wiedergeben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2004, 18:58] [Kommentare: 12 - 28. Okt. 2004, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2004



MorphOS: Software-News in Kürze

Tcl:
Tcl, die Tool Command Language, liegt in der V8.4.7 nun auch in einer MorphOS-Version vor. Diese einfache, vollständig interpretative Skript-Sprache enthält die wesentlichen Komponenten einer Programmiersprache wie Variablen, Prozeduren, Kontrollanweisungen, mathematische Ausdrücke, Listen, Arrays, Strings, Dateizugriffe und sogar Netzwerkunterstützung. Dank ihrer modularen Architektur existieren viele Erweiterungen. Weitere Informationen zu Tcl finden Sie beispielsweise im entsprechenden Wikipedia-Eintrag.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2004, 12:22] [Kommentare: 38 - 28. Okt. 2004, 23:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Unterstützung für Anti-Grain Geometry
Wie der AGG-Webseite unter dem Titellink zu entnehmen ist, kann die Anti-Grain Geometry dank Steven Solie nun auch unter AmigaOS4 genutzt werden. Auch wurden den Demos OS4-Versionen hinzugefügt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2004, 11:30] [Kommentare: 49 - 29. Okt. 2004, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Super Mario Clone FX
"Super Marcio Clone FX" ist ein Clone des legendären Jump'n Runs "Super Mario" (Screenshots).

Direkter Download: smcloneaos4 (2,84 MB) (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2004, 20:24] [Kommentare: 31 - 28. Okt. 2004, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2004
Roman Eberle (ANF)


Emulator: E-UAE-0.8.27-RC2 für AmigaOS4, Linux und Mac OS X verfügbar
Richard Drummond hat eine neue Version seines E-UAE zum Herunterladen bereitgestellt. Der E-UAE-0.8.27-RC2 behebt hauptsächlich einige Fehler, einschließlich eines potenziellen segfault im Keymap-Kode beim Start sowie der fehlerhaften Kickstart-Emulation.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2004, 18:44] [Kommentare: 9 - 27. Okt. 2004, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: SDL-Spiel Mirror Magic portiert
Das SDL-Spiel Mirror Magic wurde in der aktuellen Version 2.0.2 von Herbert Klackl für MorphOS portiert. Ähnlich "Deflektor" (C 64) oder "Mindbender" (Amiga) gilt es, mittels rotierbarer Spiegel einen Laserstrahl so zu steuern, dass alle Objekte zerstört bzw. aktiviert werden (Screenshot). (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2004, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Artikel zur Programmierung: Amiga-Bibliotheken/C unter AmigaOS (englisch)
Peter Werno hat in der UtilityBase einen Artikel zum Schreiben von Amiga-Bibliotheken begonnen. Die Arbeit hieran wird fortgesetzt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2004, 16:52] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2004, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2004
Rene Engel (ANF)


AmigaOS4: SDL-Spiel Blobwars portiert
Costel 'Cyborg' Mincea hat den Plattform-Shoot 'em up Blobwars: Metal Blob Solid portiert, ein SDL-Spiel von Parallel Realities ("Project: Starfighter").
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2004, 10:03] [Kommentare: 34 - 30. Okt. 2004, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2004
Roman Eberle (ANF)


Update: Programmierung eines MIDI-/Audio-Sequencers in C/C++
Martin Endres hat seinen Kurs weiter aktualisiert - neu sind Informationen zu Audiospuren sowie ein kleines Beispielprogramm (C++-Quellcode): "Diese Kernroutinen können später das Gerüst für einen Audio-/MIDI-Sequencer bilden." (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2004, 07:48] [Kommentare: 11 - 27. Okt. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
Olaf K. (ANF)


Team 17: Tribut-Seite mit allen Titeln zum legalen Download
"Dream 17" ist ein Tribut an die Spiele-Entwickler von Team 17, die für Klassiker wie Worms oder die Alien Breed-Reihe verantwortlich sind.

Neben zahlreichen Infos, Screenshots und anderen Zugaben gibt es bei Dream 17 alle Amiga-Titel der Softwareschmiede zum legalen Download, wahlweise als ADF- oder (sofern vorhanden) CAPS-Diskimage. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 21:49] [Kommentare: 25 - 28. Okt. 2004, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
ANN (Webseite)


UtilityBase: Neustart der Webseite mit breiterer Ausrichtung
Die Webseite UtilityBase von Nicolas Mendoza, ursprünglich einzig AmigaDE gewidmet, richtet sich nun nach umfassender Überarbeitung neben AmigaAnywhere an alle Arten der Amiga-Entwicklung, also auch an AmigaOS, MorphOS und AROS.

Die UtilityBase bietet unter anderem Tutorien, Tipps & Tricks, Neuigkeiten und Quellcodes für die Entwicklung auf Amiga basierten Systemen. Zudem existiert ein eigenes Forum mit Kategorien für die verschiedenen Amiga kompatiblen Systeme. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 18:31] [Kommentare: 5 - 26. Okt. 2004, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
Holger Krefting (ANF)


PBEM-RPG: Neues Land braucht Tamar! (IV)
Wir starten ein viertes Mal unsere beliebte Aktion: "Neues Land braucht Tamar!" Wieder einmal ist Tamar vollständig besiedelt und es müssen neue Regionen freigegeben werden, um neuen Siedlern Platz zu schaffen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 18:19] [Kommentare: 7 - 26. Okt. 2004, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Erneute Einladung zur Betatester-Yahoogroup für ak-Datatypes
Andreas Kleinert lädt erneut zur PSWX-Yahoogroup ein, in welcher unter dem Titellink unter anderem Betaversionen der Datatypes akGIF, akJFIF und akPNG für MorphOS zu finden sind. Nach der bald folgenden akTIFF-Portierung will sich der Autor der SView5-Loader (SV5Objects) annehmen. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 18:08] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2004, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V. (ANF)


Amiga-Meeting Nord: VMC-Teilnahme/Fahrgemeinschaftsorganisation
Wie Thorsten Mampel vom Amiga-Club Hamburg mitteilt, wird auch Harald Frank von VMC am Amiga-Meeting Nord teilnehmen und dort den TCP/IP-Stack Roadster sowie neue Picasso96/Voodoo3-Treiber für Amithlon-Systeme vorführen. Zudem wurde eine Mailingliste zur Organisation von Fahrgemeinschaften eingerichtet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 17:41] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2004, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi unterstützt Kampagne gegen Software-Patente
Wie der Webseite der Kampagne gegen die Einführung von Software-Patenten in der EU unter dem Titellink zu entnehmen ist, hat sich auch Genesi unter den Unterstützern dieser Initiative eingereiht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 15:38] [Kommentare: 51 - 27. Okt. 2004, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
Olaf K. (ANF)


Amiga Arena Vollversion: MenuDesigner/AmiBio deutsche Übersetzung

MenuDesigner

In Zusammenarbeit und mit der Genehmigung von Holger Kasten ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "MenuDesigner". MenuDesigner ist ein professionelles Menüprogramm.

Eigenschaften:
  • Menüs schnell und leicht erstellt
  • Screenangabe für das Menü
  • Shape-Menüs (Bilder im Menü)
  • CheckBoxen und CheckMarks sind auch im Menü möglich
  • Sounds beim Anklicken der Menüs
  • Freie Farbgestaltung der Menüs
  • Einfach handzuhabendes Konfigurationsprogramm
  • Funktionen wie AppWindows, Commodity und ARexx

"MenuDesigner" ist in der Rubrik "Vollversionen/Tools" zu finden.

AmiBio: Deutsche Übersetzung

Dank der Übersetzung von Wolfgang Hosemann gibt es jetzt auch eine deutsche Übersetzung für das Biorhythmus-Programm "AmiBio" von Russeil Eric.

"AmiBio" ist in der Rubrik "Vollversionen/Tools" zu finden. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Compatibility Guide mit Statement zu OS4 und nativen Versionen
IOSPIRIT hat eine Seite mit Informationen zur Kompatibilität der IOSPIRIT-Produkte mit verschiedenen Betriebssystemen bzw. Betriebssystemversionen veröffentlicht: den IOSPIRIT Compatibility Guide (Titellink).

Enthalten ist auch eine Stellungnahme zu OS4 und "nativen Versionen" der IOSPIRIT-Produkte. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 01:57] [Kommentare: 41 - 27. Okt. 2004, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004



Software-News in Kürze

Contact Manager 29.3

Alfonso Ranieri hat die neueste Version seiner Lesezeichen- und Addressverwaltung "Contact Manager" veröffentlicht. Neben einigen internen Optimierungen und Fehlerbereinigungen gibt es jetzt auch Unterstützung für UTF-8.

Link: Homepage

Turbo-Patch: SystemPatch 2.5

SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf neueren 68k-CPUs die Performance zu steigern. Neuerungen in Version 2.5:
  • Fixed a bug that caused some MuForce hits in presence of anonymous tasks that were using AllocRaster() patch.

Link: Homepage
Download: SystemPatch2.lha (31 KB)

Brettspiel: La Oca

Eine grafisch sehr nett gemachte Umsetzung eines spanischen Brettspiels für Kinder. Entwickelt mit Hollywood.

Download: laoca.lha (1,24 MB)

Hangman

Eine mit Hollywood entwickelte Umsetzung von "Galgenmännchen".

Download: hangman68k.lha (923 KB)

Pulsilator

Ein weiteres Hollywood-Spiel: Armdrücken.

Download: pulsilator.lha (561 KB) (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


distributed.net: bplan-Boost für PowerPC/MorphOS - PowerPC/Linux nun schlagbar
Dank der bplan GmbH, die in den letzten drei Tagen durchschnittlich rund 2500 Blöcke pro Tag übermittelt hat, erzielte MorphOS einen neuen RC5-Tagesrekord mit 6690 Blöcken.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 15:12] [Kommentare: 31 - 24. Okt. 2004, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Arbeit an Bounty #3 (TCP/IP-Stack) wieder aufgenommen
Mit Neil C. hat sich jetzt erneut ein Entwickler der Arbeit am Bounty-Projekt Nr. 3, einem TCP/IP-Stack für AROS, angenommen. Die ausgesetzte Belohnung für dessen Fertigstellung beläuft sich derzeit auf 590 US-Dollar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 10:28] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2004, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
Amiga.org (Webseite)


Filesharing: Amigift 1.1.1 veröffentlicht
Das Filesharing-Programm Amigift liegt nun in der Version 1.1.1 vor. Neben einer deutschen Lokalisation sowie einer Tooltype-Erkennung handelt es sich in erster Linie um eine Fehlerbereinigungs- und Optimierungsversion.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 10:01] [Kommentare: 36 - 27. Okt. 2004, 16:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
Rene Engel (ANF)


AmigaOS4: Project Starfighter portiert
Costel 'Cyborg' Mincea hat das Shoot 'em up-SDL-Spiel Project: Starfighter für AmigaOS4 portiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 09:44] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2004, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
Bianka Burmester (ANF)


Amiga-Meeting in Bad Bramstedt: Zimmer ausgebucht
Die Zimmer im Hotel Tanneneck sind alle ausgebucht. Es stehen dennoch noch einige wenige Rechnerplätze zur Verfügung. Wer also mit Rechner ohne Übernachtung noch teilnehmen möchte, möge sich bitte über das Anmeldeformular anmelden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 09:24] [Kommentare: 8 - 25. Okt. 2004, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
#amigazeux (IRC)


wrongpla.net: Einjähriges Bestehen
Seit über einem Jahr wird die Amiga-Gemeinde vom Satire-Magazin wrongpla.net regelmäßig mit News und Berichten der besonderen Art versorgt. Weiterlesen ... (cr)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 00:27] [Kommentare: 7 - 24. Okt. 2004, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Software-News in Kürze
Matthias Münch hat die folgenden Tools für MorphOS kompiliert:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2004, 14:57] [Kommentare: 13 - 24. Okt. 2004, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Defender-Klon Defendguin portiert
Frank Menzel hat den SDL-Defender-Klon Defendguin für AmigaOS4 portiert. Ziel ist es, kleine Pinguine vor der Entführung durch einen wohlbekannten Herrn zu bewahren (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2004, 13:50] [Kommentare: 9 - 25. Okt. 2004, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: Neue Produktionen und Logos hinzugefügt
Das Amiga Demoscene Archive verzeichnet mittlerweile 417 Produktionen. Zu den jüngsten Neuzugängen gehören:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 22:32] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2004, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004
Gerd Frank (E-Mail)


AmiAtlas: Abkündigung der MorphOS-Version
Gerd Frank schreibt:

"Aufgrund der absolut mangelhaften Zusammenarbeit seitens Genesi und Nichteinhaltung eines Vertrages innerhalb eines Zeitraums von nun mittlerweile knapp 16 Monaten, ist es uns leider nicht möglich, den Pegasos und somit speziell MorphOS in Bezug auf eine angepasste Version von AmiATLAS zu unterstützen.

Dies gilt dementsprechend auch für alle anderen Projekte wie z. B. OctaMed Soundstudio oder XiPaint. Unser Schwerpunkt wird somit folgerichtig AmigaOne bzw. AmigaOS4 sein. Wir bedauern es zwar, jedoch liegt der bisherige Verlauf nicht in unserer Hand. Trotzdem allen MorphOS-Usern für die Zukunft viel Spaß mit dem System!

AmiATLAS Development Team,
Gerd Frank" (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 21:35] [Kommentare: 135 - 24. Okt. 2004, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004



AmigaOS4: Powermanga und Barrage

Powermanga

Powermanga ist ein 2D Shoot'em Up im Stil von "Deluxe Galaga". Das Spiel bietet 41 Level, mehr als 200 Sprites und kann sowohl im Fenster als auch auf einem eigenen Bildschirm gespielt werden.

Link: os4depot.net

Barrage

Bei Barrage gilt es, innerhalb von drei Minuten möglichst viel Schaden anzurichten. Das Spielprinzip erinnert an Klassiker wie "Cannon Fodder" oder "SmashTV".

Link: os4depot.net (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 16:11] [Kommentare: 13 - 23. Okt. 2004, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004
ANN (Webseite)


Applelinks stellt den Pegasos II vor (englisch)
Die Webseite Applelinks stellt ihren Lesern unter dem Titellink den Pegasos II ausführlich vor. Neben dem Verweis auf die Nutzbarkeit von Mac OS hebt der Artikel die Freiheit der Betriebssystemwahl hervor. Somit erhalte man mit dem Pegasos die Gelegenheit, zu einer wachsenden weltweiten Gemeinde von Nutzern alternativer Betriebssysteme hinzuzustoßen. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 12:40] [Kommentare: 56 - 25. Okt. 2004, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004



MorphOS: Software-News in Kürze

Snoopium:

Bei Ilkka Lehtorantas Snoopium handelt es sich um einen neuen Systemmonitor für MorphOS auf der Basis von SnoopDOS (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 11:04] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2004, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Mailinglisten und FTP-Server wieder verfügbar
Wie das Pegasosforum meldet, stehen den MorphOS-Nutzern die Mailinglisten und der FTP-Server ab sofort wieder zur Verfügung. Bis jedoch auch alle DNS-Server auf dem neuesten Stand sind, kann es bis zu 24 Stunden dauern, weshalb es vorerst noch zu Einschränkungen kommen kann. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 10:47] [Kommentare: 5 - 24. Okt. 2004, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


SourceForge.net listet AmigaOS und MorphOS jetzt namentlich
SourceForge.net, die größte Webseite für Open source-Softwareprojekte, listet AmigaOS und MorphOS nun namentlich auf, anstatt sie schlicht als "other operating system" in den Projektinformationen mit anderen zusammenzufassen. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 08:14] [Kommentare: 7 - 24. Okt. 2004, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004
MorphZone (Forum)


Fotos vom Freescale SNDF Japan
David Gavilan Ruiz hat unter dem Titellink einige Fotos von Freescales Smart Networks Developer Forum in Japan bereitgestellt. Vertreten waren unter anderem Marvell, QSSL und der Pegasos II. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Herbstaktion mit Preisnachlässen
Um dem Amiga-/MorphOS-Markt neue Impulse zu geben, veranstaltet IOSPIRIT eine große Herbstaktion mit bis zu 75 % Preisnachlässen gegenüber den Originalpreisen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 18:42] [Kommentare: 47 - 23. Okt. 2004, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004
MorphZone (Forum)


distributed.net: PowerPC/MorphOS überholt x86/DOS, PowerPC/AmigaOS holt auf
In der RC5-72-Statistik hat sich MorphOS an x86/DOS vorbei auf den 13. Platz vorgeschoben und hat somit nun PA-RISC/HP-UX vor sich - welches System mit den gegenwärtigen täglichen Blockraten allerdings vorerst nicht einzuholen ist. PowerPC/AmigaOS dagegen - momentan Platz 16 - ist MorphOS mit derzeit mehr Blöcken pro Tag spürbar auf den Fersen. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 15:42] [Kommentare: 28 - 23. Okt. 2004, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004



AmigaOS4: LBreakout2-Portierung veröffentlicht
Michael Specks Breakout-Klon LBreakout2 wurde von Hans-Jörg Frieden mittels Hyperions libSDL-Portierung jetzt auch in einer Version für AmigaOS4 veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 10:36] [Kommentare: 60 - 23. Okt. 2004, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004
Amiga.org (Webseite)


AWeb-Team: Unterstützungsaufruf an Entwickler
Unter dem Titellink bittet Henrik Mikael Kristensen vom AWeb Development Team erneut um die Mithilfe weiterer Programmierer an der Weiterentwicklung des Browsers AWeb, speziell hinsichtlich einer Portierung von KHTML.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 08:31] [Kommentare: 56 - 26. Okt. 2004, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


GCC-Installer: Update auf V1.1 bereitgestellt
Das Update des GCC-Installers auf die V1.1 bringt die folgenden Änderungen gegenüber der ersten Version mit sich:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 08:04] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2004, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2004



Update des AmigaOS 4.0 Software Development Kit verfügbar (Update)
Leuven, Belgien - 20. Oktober 2004

Hyperion Entertainment ist erfreut, bereits kurz nach der Veröffentlichung des Prerelease-Updates die Verfügbarkeit des neuen Software Development Kit (SDK) für AmigaOS 4.0 bekannt geben zu können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2004, 21:14] [Kommentare: 37 - 22. Okt. 2004, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2004
Andreas Loong (Usenet)


Guru Meditation erwirbt Rechte an der Amiga-Version von Directory Opus Magellan
Pressemitteilung Göteborg, Schweden, 20. Oktober 2004 - Guru Meditation und GPSoftware freuen sich mitteilen zu können, dass sie eine Übereinkunft hinsichtlich des Erwerbs der exklusiven, weltweiten Rechte an Directory Opus Magellan für die Amiga-Plattform von GPSoftware erzielt haben. Der legendäre Dateimanager, dessen Wurzeln beim Amiga liegen, wird 2005 endlich in einer neuen Version zurückkehren!
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2004, 13:33] [Kommentare: 29 - 30. Okt. 2004, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2004



AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2004, 23:09] [Kommentare: 36 - 21. Okt. 2004, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2004
ANN (Webseite)


GCC-Installer 1.0 veröffentlicht
Mit dem GCC-Installer 1.0 wurde heute eine Installationshilfe und Software-Sammlung für den Einsatz des GNU C Compiler auf dem Amiga veröffentlicht. Der GCC-Installer besteht aus einem neu zusammengestellten Paket GPL-Software samt Links zu den Originaldateien sowie den GNU-Lizenzen. Support für den GCC-Installer erhalten Sie in den Foren von kefren.be unter dem Titellink.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2004, 21:05] [Kommentare: 83 - 22. Okt. 2004, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2004
Christian Rosentreter (E-Mail)


Gratis-Buch: Kompendium der Informationstechnik
Sascha Kerskens "Kompendium der Informationstechnik" will die Grundlagen der Informationstechnik vermitteln und behandelt Themen wie Computerhardware, Betriebssysteme, Bild- und Videobearbeitung, DTP, Netzwerktechnik sowie Grundlagen der Programmierung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2004, 20:18] [Kommentare: 7 - 21. Okt. 2004, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2004



Texteditor: Service Pack 21 für GoldED/MicroGoldED
Registrierte Benutzer können unter dem Titellink das neueste Update für GoldED bzw. MicroGoldED herunterladen. Nutzern mit AmigaOS 4 wird die Installation des Service Packs dringend empfohlen. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2004, 20:06] [Kommentare: 33 - 21. Okt. 2004, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2004



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.10.2004
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind in letzter Zeit neu hinzugekommen, verbessert bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2004, 20:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Ars Technica: Zweiter Teil der Geschichte der PPC-Architektur (englisch)
Der zweite Teil des Ars Technica-Artikels zur Geschichte der PowerPC-Architektur ist mittlerweile unter dem Titellink online (Link zum ersten Teil).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2004, 13:39] [Kommentare: 3 - 20. Okt. 2004, 14:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2004
ANN (Kommentare)


AROS: Nightly Builds enthalten nun auch den GCC und binutils
Wie Fabio Alemagna in einem Kommentar auf ANN mitteilt, enthalten die täglich automatisiert erstellten AROS-CD-Images, die so genannten Nightly Builds, seit heute auch den C-Compiler GCC sowie die binutils, was bisher bloß bei der erweiterten AROS-Distribution AROS-Max der Fall war.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2004, 10:31] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2004, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Update der Datenbank FPSE-kompatibler Playstation-Spiele
Die AmigaOne Playstation Database, ein Verzeichnis der Kompatibilität von Playstation-Spielen mit der AmigaOS4-Version des Emulators FPSE, wurde um eine Reihe weiterer Einträge ergänzt. Das Design der Datenbank soll demnächst überarbeitet werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2004, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2004
Patrick Henz (ANF)


Faces of Mars: Homepage wieder online
Nach ein paar technischen Schwierigkeiten der letzten Tage ist die Faces of Mars-Website wieder online. Neben den bekannten Amiga-freeCDs gibt es jetzt auch einen neuen Inhalt: Mobile Content, aufgeteilt in Java Games und Fotos. (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2004, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2004
Olaf K. (ANF)


Amiga Arena-Vollversionen: VirtualFloppy und CruncherInterface
In Zusammenarbeit und mit der Genehmigung von Holger Kasten ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "VirtualFloppy" und CruncherInterface. Die Archive beider Programme können unter dem Titellink in der Rubrik 'Tools' heruntergeladen werden. Weitere Programme von Holger Kasten werden folgen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2004, 08:04] [Kommentare: 16 - 20. Okt. 2004, 03:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2004
T.R. Schmidt (ANF)


Turrican: Wettbewerb zur Erstellung eines 3D-Modells
In einem noch bis zum 21. November 2004 laufenden Wettbewerb wird ein 3D-Modell von Turrican gesucht, um es beispielsweise für Ego-Shooter oder zum Rendern von Bildern und Animationen zu verwenden. In einem weiteren Wettbewerb wird zudem das beste selbsterstellte Level für das Windows-Spiel T2002 gesucht. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2004, 16:18] [Kommentare: 3 - 10. Jan. 2005, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2004
ANN (Webseite)


Weiterer Bericht vom Big Bash 2 (englisch)
Unter dem Titellink hat Darren Glenn einen weiteren Bericht von der Veranstaltung Big Bash 2 veröffentlicht - inklusive Fotos und Videos. Letztere zeigen das Booten des AmigaOne sowie die Installation des jüngsten Updates für die Entwickler-Vorabversion von AmigaOS4. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2004, 15:17] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2004, 01:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2004
PPCNUX (ANF)


Pegasos: Fotobericht über Freescales Open Desktop Workstation
ppcnux.de hat unter dem Titellink einen ausführlichen Bericht über die Pegasos-basierte "Open Desktop Workstation" veröffentlicht, die derzeit von Freescale diversen Entwicklern und Projekten gestiftet wird (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2004, 12:31] [Kommentare: 69 - 22. Okt. 2004, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
Olaf K. (ANF)


Veranstaltung: Bericht und Fotos von "Big Bash 2"
Der Amiga-Club SEAL hat unter dem Titellink einen bebilderten Bericht von "Big Bash 2" veröffentlicht, einem User-Treffen, das gestern in Peterborough (England) stattfand. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
amigabase.de (Webseite)


Manfred Trenz kündigt "Katakis 2" für C64 und PC an
Manfred Trenz, verantwortlich für Spiele-Klassiker wie "Turrican" oder "Katakis", kündigt auf der Webseite seiner neuen Firma Denaris Entertainment Software einen Nachfolger für den 16 Jahre alten 2D-Shooter Katakis an. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 18:44] [Kommentare: 21 - 20. Okt. 2004, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
David Brunet (ANF)


Magazin: Obligement, Ausgabe 47
Die 47. Ausgabe des französischen Magazins "Obligement" wurde heute veröffentlicht. Themen dieser Ausgabe: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
ANN (Webseite)


AmigaOS4: E-UAE-0.8.27-RC1 veröffentlicht
Richard Drummond hat die Version 0.8.27-RC1 seiner Variante E-UAE des bekannten Amiga-Emulators für AmigaOS4 und Linux veröffentlicht. Wie der Name bereits andeutet, beruht die aktuelle Version auf dem Kern von WinUAE 0.8.27. Gegenüber der vorangegangenen E-UAE-Version bietet sie eine Reihe von Fehlerbereinigungen und Verbesserungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 17:07] [Kommentare: 51 - 21. Okt. 2004, 08:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
ABS - Amiga-User Braunschweig (ANF)


Weitere Bilder von der Amiga-LAN-Party Braunschweig
Unter dem Titellink sind weitere Bilder von der Amiga-LAN-Party zu finden, die am 25.9.2004 in Braunschweig stattfand. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 02:41] [Kommentare: 15 - 17. Okt. 2004, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne: Erste Bilder vom MicroA1-I
Darren Glenn von intuitionbase.com hat unter dem Titellink erste Bilder vom MicroA1-I ("Industrial") veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 02:39] [Kommentare: 113 - 19. Okt. 2004, 08:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2004



AmigaOS4: Uploads bei os4depot.net
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2004, 22:55] [Kommentare: 22 - 19. Okt. 2004, 00:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2004



Software-News in Kürze

Instant messaging: AmigAIM 0.9453 (Beta)

Eine neue Betaversion des "AOL Instant Messaging"-Klienten AmigaAIM wurde heute veröffentlicht. Änderungen seit dem letzten Update:
  • Messages transmitted from AIM clients using UniCode would not display or log on AmigAIM. Handling modified so that messages using UniCode will be displayed, but any UniCode characters will be shown as '·' (This problem was originally found when someone was attempting to use the Euro character transmitted from a PC client)
  • Added ">" to the Message parsing routine.

Link: Homepage
Download: Komplette Distribution (240 KB)
Download: Neues Executable & Handbuch (184 KB)

68060 "Turbo"-Patch: SystemPatch 2.4

SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf neueren 68k-CPUs die Performance zu steigern. Neuerungen in Version 2.4:
  • Added SetRGB32() patch.
  • AllocRaster() allocs to MEMF_ANY instead of MEMF_FAST.
  • Finally done a better task exclusion system for AllocRaster().

Link: Hompage
Download: SystemPatch2.lha (31 KB)

Online-CD-Datenbank: FreeDB Update

"FreeDB" ist eine graphische Benutzeroberfläche für die Internet basierte CD-Datenbank freedb.org.

Link: Homepage
Download: freedb.lha (417 KB)

MUI-Klasse: Neue Version von TheBar.mcc

"TheBar" ist eine MUI-Klasse für Knopfbänke von Alfonso Ranieri (Screenshot).

Link: Homepage
Download: MCC_TheBar.lha (320 KB) (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2004, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2004
DJBase (ANF)


MorphOS: Software-News in Kürze
Matthias Münch hat wieder einige Tools für MorphOS portiert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2004, 19:33] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2004, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2004



AmigaOS 4: Integration des JIT-Emulators abgeschlossen
Wie Almos Rajnai, der Autor des JIT-Emulators "Petunia", auf seiner Homepage mit einer riesigen "Dancing Banana" andeutet, wurde die Integration des JIT-Emulators in den AmigaOS 4-Kernel heute abgeschlossen. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2004, 01:37] [Kommentare: 56 - 18. Okt. 2004, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2004
amigaworld.net (Webseite)


Glowicon-Sammlung: Workbench-Schubladen mit 256 Farben
Ken Lester hat ein Archiv mit Glowicons in 256 Farben veröffentlicht (Screenshots: 1, 2). Die Piktogramme benötigen AmigaOS 4, MorphOS oder Elena Novarettis "PowerIcons"-Patch.

Direkter Download: Ken's_Icons.lha (346 KB) (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2004, 22:43] [Kommentare: 20 - 24. Nov. 2004, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2004



AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2004, 22:32] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2004, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2004



IBM veröffentlicht Object Rexx unter OpenSource-Lizenz
Die Sourcen von "Object Rexx", des Nachfolgers der auf dem Amiga als "ARexx" bekannt gewordenen Skript-Sprache "Rexx", wurden heute unter der OpenSource-Lizenz CPL (Common Public License) freigegeben.

Die weitere Entwicklung von Object Rexx wird von der Rexx Language Association koordiniert. (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2004, 19:09] [Kommentare: 9 - 19. Okt. 2004, 08:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: LMarbles und Abe's Amazing Adventure portiert/Shell-Befehl Eject
Richard Drummond hat mit LMarbles und Abe's Amazing Adventure zwei weitere Spiele für AmigaOS4 portiert. Zudem stellt er einen nativen Eject-Befehl zum Öffnen von CD-Laufwerken bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2004, 10:28] [Kommentare: 12 - 16. Okt. 2004, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004



Software-News in Kürze

Online-CD-Datenbank: FreeDB (Beta)

"FreeDB" ist eine graphische Benutzeroberfläche für die Internet-basierte CD-Datenbank freedb.org.

Link: FreeDB Homepage
Direkter Download: freedb.lha (551 KB)

Report+ 6.12b

Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12b veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. In der neuesten Version wurden einige kleine Fehler beseitigt.

Direkter Download: ReportPlus.lha (300 KB)

Worm Wars 8.21

"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs (Screenshot). Version 8.21 bringt diverse kleinere Optimierungen und Bugfixes.

Direkter Download: WormWars.lha (697 KB)

Hollywood-Spiel: SuperSoccer

"SuperSoccer" ist ein mit Hollywood realisiertes Mini-Spiel.

Direkter Download: SuperSoccer.lha (970 KB) (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 23:11] [Kommentare: 7 - 15. Okt. 2004, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004
Christian Geier (E-Mail)


Anleitung zur Yellow Dog Linux 4.0-Installation auf dem Pegasos I
Das Image_Installer-Team hat auf seiner Homepage unter dem Titellink detailliert beschrieben, wie die aktuelle Yellow Dog Linux-Version 4.0 des offiziellen Board Support Package für den Pegasos II (amiga-news.de berichtete) auch auf dem Pegasos I installiert werden kann. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 21:14] [Kommentare: 6 - 16. Okt. 2004, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Testbericht-Scans aus dem Jahr 1990
Auf Kultpower.de wurden heute 21 neue Powerplay-Testberichte aus der Powerplay 6/1990 veröffentlicht:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 12:00] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2004, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Amiga East Show Ende Mai in New York
Anlässlich 20 Jahren Amiga und zugleich auch des zwanzigjährigen Firmenjubiläums richtet Mr. Hardware Computer in New York, USA, am 28./29. Mai 2005 die Amiga East Show aus. Gezeigt werden soll die neueste Hard- und Software, mit einem Schwerpunkt auf AmigaOS4. Angekündigt werden Gastredner und Veteranen sowie Amiga-, AmigaDE- und Linux-Experten, die Seminare und Produktvorführungen abhalten. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 11:57] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2004, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004
ANN (Webseite)


WookieChat 1.3 beta veröffentlicht
Das IRC-Programm WookieChat liegt nun in der Version 1.3 beta vor, in welcher es jetzt auch nach dem OS4-Update wieder unter diesem lauffähig ist. WookieChat ist ein 68k-Programm, läuft aber auch unter AmigaOS4 und MorphOS.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004
SF-Radio.net (ANF)


SF-Radio: Bericht über Amiga und C64
In der 23. Ausgabe der Sendung "Gameboys" des On-Demand-Internetradios SF-Radio.net gibt es einen kurzen Bericht über die aktuellen Entwicklungen auf Amiga und C64. U. a. wird dort auch auf AmigaOS 4 und MorphOS eingegangen. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 02:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2004
Oliver "Bladerunner" Hummel (ANF)


MorphOS: Nostalgia Skin veröffentlicht
Um der Retro-Welle und dem guten alten Commodore Amiga Tribut zu zollen, hat Oliver "Bladerunner" Hummel einen MorphOS-Skin im Stil von AmigaOS 1.x veröffentlicht (Screenshot). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Okt. 2004, 23:39] [Kommentare: 6 - 16. Okt. 2004, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2004
AROS-Exec (Forum)


AROS: Neue Version des erweiterten CD-Image "AROS-Max" (Update)
AROS-Max, ein über die Standard-AROS-Distribution hinausgehendes CD-Image des brasilianischen AROS-Anwenders CoolCat29, liegt nun in der Version 0.3.2 vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2004, 20:22] [Kommentare: 6 - 16. Okt. 2004, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2004
OSNews.com (Webseite)


OSNews: Artikel über Freescales künftige 8641-PowerPC-Familie (englisch)
Unter dem Titellink wirft Nicholas Blachford einen Blick auf die bei Freescale in Entwicklung befindliche PowerPC-Prozessorfamilie 8641.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2004, 20:08] [Kommentare: 27 - 17. Okt. 2004, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2004
GazSP


G5-Amiga: Webseite des Projekts "Amiga5" geht online
Bei "Amiga5" handelt es sich um ein von Amiga-Anwendern gegründetes Projekt, dessen Endziel die Verfügbarkeit eines G5-Motherboards für AmigaOS 4 sein soll.

Dabei will man sich offenbar am Design der G5 Evaluation Platform von Momentum Computers orientieren. (cg)

[Meldung: 13. Okt. 2004, 19:25] [Kommentare: 42 - 16. Okt. 2004, 05:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Pegasos-basierte ODW nun auch direkt bei Freescale bestellbar
Genesis Open Desktop Workstation kann von Geschäftspartnern nun unter dem Titellink auch direkt bei Freescale bestellt werden (Stücknummer: PPCG40001). Ausgeliefert wird sie mit Debian, Yellow Dog Linux und MorphOS sowie diverser Software. MorphOS wird hierbei als ein "nicht Unix-basiertes Betriebssystem, welches auf fernsehbasierte Elektronikgeräte für Endkunden ausgerichtet ist" bezeichnet. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2004, 12:31] [Kommentare: 54 - 17. Okt. 2004, 08:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004



PageStream 5: Status der Amiga-/MorphOS-Versionen
Bei der Entwicklung der AmigaOS- bzw. MorphOS-Versionen von PageStream 5 ist man scheinbar auf einige Probleme mit Systemerweiterungen von Drittherstellern gestoßen. Die meisten dieser Probleme sind inzwischen bereinigt, weshalb registrierten Kunden jetzt eine erste (68k-) Testversion des Programms zur Verfügung steht. Die Version für MorphOS soll nächste Woche folgen.

Die AmigaOS 4-Version verzögert sich noch, da man offenbar Probleme hat, an die nötige Hardware heranzukommen. (cg)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 20:21] [Kommentare: 60 - 16. Okt. 2004, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
Genesi (E-Mail)


Yellow Dog Linux: Offizielles Board Support Package für den Pegasos II
Wie Terra Soft Solutions unter dem Titellink mitteilt, hat man auf Wunsch von Freescale Semiconductor ein offizielles Board Support Package für Genesis PowerPC-Board Pegasos II geschnürt, welches ein einfaches Hilfsmittel darstellt, um hierauf Yellow Dog Linux (YDL) für eine Reihe von Entwicklungs-, Desktop- und Server-Funktionen zu installieren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 19:10] [Kommentare: 13 - 18. Okt. 2004, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
Mario Misic (ANF)


BBoAH: Oktober-Update online
Das Oktober-Update des Big Book of Amiga Hardware (BBoAH) ist ab sofort online. Neben vielen neuen sowie besseren Bildern zu bestehenden Einträgen gibt es diesmal auch einige besonders interessante Neueinträge, welche zum Teil nie in den Handel gelangt sind. Ein Beispiel aus den Neueinträgen sind Transputerkarten wie die Avalon T1. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 17:50] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2004, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Quellcode des Newsgroup-Programms NewsRog unter GPL offen gelegt
Der Quellcode von NewsRog, einem Programm zum Lesen der Usenet-Newsgroups, wurde nun bei Sourceforge.net unter der GNU General Public Licence (GPL) offengelegt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 17:47] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2004, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Server-Umzug
Die Firma Elbox Computer teilt einen Wechsel ihres Serverstandortes mit. Bis zur Aktualisierung der DNS können Sie deren Webseiten unter den folgenden IP-Adressen erreichen:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 16:16] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2004, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Paradroid-Clone "Freedroid"
Richard Drummond hat den Paradroid-Clone Freedroid für AmigaOS 4 portiert.

Direkter Download: Freedroid-1.0.2-A1.lha (5,3 MB) (cg)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 14:21] [Kommentare: 8 - 12. Okt. 2004, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi: Erste Avalanche-Pilotprojekte starten
Wie Genesi in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekannt gibt, starten nun die ersten Avalanche-Pilotprojekte zusammen mit den Avalanche-Mitgliedern Jostens und Select Comfort, nachdem die "Avalanche Desktop Reference Prä-Pilotprojektentwicklung" erfolgreich abgeschlossen worden sei.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 11:54] [Kommentare: 11 - 13. Okt. 2004, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004



AmigaOS 4: "PowerIcons" und "Axis & Allies"

PowerIcons

"PowerIcons" von Elena Novaretti ermöglicht die Nutzung von PNG-Bildern als Icons für die Workbench. Unterstützt werden Bilder mit einer Farbtiefe von bis zu 24 Bit sowie (optional) einem 8 Bit Alpha-Channel. Der OS4-Port stammt von Massimo Tantignone.

Link

WW2

"WW2" ist eine Umsetzung des Brett-/Strategiespiels "Axis & Allies"

Link (cg)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 02:01] [Kommentare: 4 - 12. Okt. 2004, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
#amiga im euirc.net (ANF)


Interesse für #amiga Meeting 2005?
Der IRC-Channel #amiga plant - bei entsprechendem Interesse - auch 2005 wieder ein Meeting. Nach den Treffen 1998, 1999, 2001, 2002 und 2003 hängt es diesmal aber vor allem von der Zahl der Interessenten ab, die an einem 2005er-Meeting teilnehmen würden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 22:42] [Kommentare: 10 - 14. Okt. 2004, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004



Hardware-Hack: CD-ROM, HD und Floppy im A1200-Gehäuse
Update (26.10.2012, cg): Artikel bei der Datenbank-Migration in die Meldung eingefügt

Nachdem er gesehen hatte, was Egon Kohlschütter mit seinem Amiga 1200 gemacht hatte, kam Bob Wicksall zu dem Schluss, dass es eine bessere Methode geben musste um ein CD-ROM Laufwerk in das originale A1200-Gehäuse zu integrieren und dabei sogar das Diskettenlaufwerk behalten zu können. So sieht Bobs Version des "A1200CD" aus:



Es folgt ein ausführlicher Bericht von Bob, in dem er beschreibt wie er alle Laufwerke (einchließlich des Diskettenlaufwerks) in einem A1200-Gehäuse untergebracht hat. Wer noch Fragen oder Anregungen hat, kann gerne mit Bob unter rwicksall@rochester.rr.com Kontakt aufnehmen.

Erste Schritte

Ich habe ein TEAC CD-224E in einem alten Gateway Desktop-PC gefunden. Ich habe auch mehrere dieser Laufwerke auf eBay gesehen - sucht einfach nach "Teac" und "Slimline" und ihr werdet höchstwahrscheinlich fündig. Der nächste Schritt war das Öffnen des Gehäuses und das Entfernen der oberen Hälfte der Abschirmung. Dann konnte ich mein CD-ROM-Laufwerk nehmen und mir die Gegebenheiten genauer ansehen. Ich fand heraus, dass es möglich war, die Festplatte etwas zu verschieben und dadurch das CD-ROM in der hinteren linken Ecke des Gehäuses zu plazieren. Alles was ich tun musste, war ein Loch ins Gehäuse zu schneiden und Halterungen für das neue Laufwerk einzubauen.

Als nächstes müsst ihr euch einen Adapter besorgen, mit dem ihr den Mini-IDE-Anschluss des CD-ROM-Laufwerks mit einem normalen IDE-Kabel verbinden könnt. Auch diese Teile sind sehr oft auf eBay zu finden. Hier ist ein Bild von einem solchen Adapter:



Gehäusemodifikationen

Das Loch in das Gehäuse zu schneiden, war ein bisschen haarig. Ich habe das Gehäuseoberteil verkehrt herum auf den Tisch gelegt und dann das CD-Laufwerk so plaziert, dass ich die Umrisse an der Innenseite des Gehäuses anzeichnen konnte. Dann habe ich sämtliche Maße abgenommen und die Umrisse auf die Außenseite übertragen. Zum Ausschneiden des Lochs habe ich einen Dremel verwendet, die Kanten wurden schließlich mit einer feinen Feile nachbearbeitet.

Als nächstes mussten Halterungen für das Laufwerk her. Diese habe ich aus Plastikteilen gefertigt, die aus einem alten Festplattengehäuse herausgeschnitten wurden. Das erste Stück ist "Z"-förmig und trägt des Gewicht des Laufwerks. Das eine Ende ist an der Rückseite des Gehäuses befestigt, das andere Ende liegt auf dem Motherboard auf. Dieses Teil kann entfernt werden, um den Zugang zur Hauptplatine nicht zu behindern. Die zweite Halterung ist an der oberen linken Ecke der unteren Gehäuseschale festgeklebt, das dritte Teil ist ein einfacher (ebenfalls angeklebter) Pfosten, der verhindern soll dass sich das Laufwerk im Gehäuse bewegen kann. Das Laufwerk liegt auf diesen Stützen nur lose auf, sobald das Gehäuse geschlossen wird hat es keinen Spielraum mehr und sitzt "bombenfest".

So sieht das ganze von Hinten aus (zu beachten ist dass keine der Halterungen die Tür berührt):



Die Festplatte zieht um

Ich wollte die interne Floppy nicht verlieren und hatte das Glück, eine 2,5-Zoll Festplatte aus einem alten Laptop verwenden zu können. Die Halterung der Festplatte besteht aus zwei Stahlblechen. Das erste ist ein einfaches "L"-förmiges Blech, das an die Rückseite des Gehäuses geschraubt ist und zwei Löcher für die Befestigung der HD besitzt. Das zweite Blech hat die Form eines Hakens, der an der Tastatur festgeschraubt ist und die andere Seite der Festplatte stützt. Das bedeutet allerdings, dass man zum Abnehmen der Tastatur erst diesen Haken entfernen muss.



Hinweis: Auf diesem Bild fehlt der Haken, ich musste ihn entfernen, da ich die Tastatur abgenommen habe.

Von hinten sieht das ganze so aus, dieses mal mit Tastatur und Haken:



IDE-Kabel und Stromversorgung

Die Stromversorgung übernimmt ein modifiziertes ATX-Netzteil, an das ein passender Amiga-Stecker angelötet ist. Das ursprüngliche Netzteil hätte mit dem zusätzlichen Verbraucher vermutlich ziemliche Probleme. Sowohl das CD-Laufwerk als auch die Floppy bekommen ihren Saft von dem Anschluss der normalerweise nur das Diskettenlaufwerk versorgt.

Um eventuellen Wärmestaus entgegenzuwirken habe ich die IDE-Kabel "gesplittet", also in einzelne Adern aufgetrennt. Dazu sticht man mit einem scharfen Messer ein kleines Loch zwischen die Adern und zieht sie dann vorsichtig auseinander.

Als IDE-Controller kommt ein "Fast ATA 1200 IDE-Adapter" von Elbox zum Einsatz. Die IDE-Splitter, die auf den IDE-Anschluss des Motherboards aufgesteckt werden, sind für dieses Projekt nicht zu gebrauchen da unter dem Laufwerk zu wenig Platz ist. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, liegt das CD-ROM wirklich direkt über dem ursprünglichen IDE-Stecker - ich musste dessen Pins sogar etwas umbiegen und die Unterseite des Laufwerks mit Isolierband abschirmen um einen Kurzschluss zu verhindern.

Der Zusammenbau

Als erstes muss die Tastatur wieder auf ihren angestammten Platz, dann kann die Festplatte festgeschraubt werden:



Das Gehäuse lässt sich problemlos schließen, man klappt es einfach wie gewohnt herunter:



Das Endergebnis:



Weitere Hinweise

Ich mache mir wegen der Wärmeentwicklung etwas Sorgen, aber bisher gab es keine Probleme. Einen lärmenden Ventilator möchte ich nicht unbedingt einbauen und da der Rechner einen einen Testlauf über mehrere Stunden gut überstanden hat, werde ich darauf auch erst einmal verzichten.

Wichtig ist, dass das Laufwerk genug Luft hat: Ist die Öffnung im Gehäuse zu knapp bemessen, kann es passieren dass sich die Tür verklemmt wenn ihr versucht sie zu öffnen.

Ich würde gerne noch einige Erweiterungen wie beispielsweise einen Flickerfixer einbauen, allerdings steht aufgrund des verwendeten IDE-Controllers für solche Dinge kaum noch Platz zur Verfügung. Der Clockport ist allerdings frei zugänglich, ein USB-Adapter o.ä. sollte also kein Problem sein. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 22:38] [Kommentare: 17 - 13. Okt. 2004, 08:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004



CAPS Update: Weitere 15 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 15 Spiele in das CAPS-eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann. Eine Liste der neu archivierten Titel ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 18:05] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2004, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004



AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 17:17] [Kommentare: 29 - 14. Okt. 2004, 08:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004



Strategie-Spiel: Update des Entwickler-Tagebuchs von "Die kleine Gilde"
Steffen Nitz hat das Entwickler-Tagebuch seines Strategiespiels Die kleine Gilde II um einen neuen Eintrag ergänzt. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 16:39] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2004, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: MisterBanana 1.2
MisterBanana ist ein kleiner Gesell' für den MorphOS Desktop Ambient (Screenshot). Der freche und immer fröhlich gelaunte Zwerg kennt eine Menge Details über MorphOS, AmigaOS und OS4 und bringt diese auch lautstark an den Mann bzw. die Frau. Aufgrund dieses Wissens ist er auch als Deep Throat der Amiga-Community bekannt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 16:20] [Kommentare: 13 - 11. Okt. 2004, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Betaversion eines EXT2-Dateisystem-Handlers verfügbar
Marek 'March' Szyprowski hat eine erste öffentliche Betaversion seines Second Extended File System (EXT2)-Handlers für MorphOS bereitgestellt. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 13:16] [Kommentare: 28 - 14. Okt. 2004, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4-Portierung des Spiels Kobo Deluxe (Update)
Richard Drummond hat das SDL-basierte Shoot 'em up-Spiel Kobo Deluxe für AmigaOS4 portiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 12:57] [Kommentare: 15 - 12. Okt. 2004, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Gentoo: Dank an Freescale für die Bereitstellung von 10 Pegasos-Rechnern
Der Gentoo Weekly Newsletter widmet sich in seiner dieswöchigen Ausgabe den zehn Pegasos-basierten Open Desktop Workstations, die Freescale den Entwicklern von Gentoo-Linux zur Verfügung stellt. Positiv erwähnt wird auch Genesi, da das Unternehmen trotz seines stets mitgelieferten eigenen Betriebssystems, MorphOS, Linux für den Desktop in einzigartiger Weise offen und aktiv unterstütze. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 12:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
David Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse September/Oktober 2004
Die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade für September/Oktober 2004:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 11:58] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2004, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004



Vesalia Computer zeitweise telefonisch nicht erreichbar
Wegen Umbauarbeiten ist Vesalia am Dienstag, dem 12.10.2004, per E-Mail und telefonisch nur eingeschränkt bzw. gar nicht erreichbar. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
Jörg Renkert (ANF)


AmiChameleon V1.50 veröffentlicht
Jörg Renkert hat Version 1.50 seines Themen-Installationsprogramms "AmiChameleon" veröffentlicht. Ab dieser Version können auch Klondike-Karten-Sets in den Themes integriert werden. Diese Kartensets werden in verschiedenen Klondike-Spielen benutzt (Klondike, Soliton, myKlondike).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 153 300 ... <- 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 -> ... 320 361 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.