amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Aug.2004
ANN (Webseite)


pegasos.org: Newsfeed jetzt auch für WAP-Geräte
Der Newsfeed von pegasos.org steht jetzt unter wap.pegasos.org auch WAP-Geräten zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2004, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2004
Obligement (ANF)


Magazin: "Obligement", Ausgabe 46
Ausgabe 46 des französischen Magazins "Obligement" ist jetzt erhältlich. Themen dieser Ausgabe:
  • Das neueste vom Amiga
  • Ein Bericht von der NASS 4
  • Reviews von Open Transport Tycoon Deluxe, FotoFoto und Hollywood 1.9 / Hollywood Designer
  • Interviews mit Mathias Parnaudeau (SongPlayer) und Laurent Zorawski (Amiga-Händler "FL Computer")
  • VNC, AmiNetRadio 3, Feelin, Streamer, TVPaint, Karate, DnetC, und vieles mehr...

Direkter Download: obligement46.zip (1,8 MB) (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2004, 19:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2004



AmigaOS 4: Software-News in Kürze
Die neuesten Uploads in das AmigaOS 4-Archiv os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2004, 18:45] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2004, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2004
Michael Böhmer (ANF)


E3B: Update der Webseite
Nach den gesundheitsbedingten Verzögerungen konnten wir bei E3B endlich das lange geplante Update unserer Webseiten online bringen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2004, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2004
Sven Drieling


amiga-news.de: Skript-Änderungen
Im Kommentarskript wurden folgende Änderungen vorgenommen:
  • Bugfix: Bei URLs im Kommentartext mit den Zeichen '+' war der generierte Link zum Anklicken nicht vollständig (_PAB_).
  • Änderung: Links (Meldung, Direktlink ...) als Grafik (Redaktion). Die Buttons wurden von Christian 'tokai' Rosentreter erstellt.
  • Änderung: Wechsel zwischen grüner und schwarzer Schrift bei Admin-Kommentaren (Petra Struck).
(ps)

[Meldung: 15. Aug. 2004, 18:41] [Kommentare: 16 - 16. Aug. 2004, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2004
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers auf der Classic Gaming Expo 2004
Die große Messe für klassische Computer und Videospiele Classic Gaming Expo findet dieses Jahr zum siebten Mal statt. Es ist eine Hommage an die Menschen, die Systeme und die Spiele von gestern.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2004, 07:46] [Kommentare: 2 - 15. Aug. 2004, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2004
Norman Walter (ANF)


Amiga C-Kurs für Einsteiger mit zwei neuen Übungen
Im Amiga C-Kurs für Einsteiger wurde die Lektion "Übungen zur graphics.library" um zwei neue Übungen ergänzt. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2004, 00:22] [Kommentare: 4 - 17. Aug. 2004, 00:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2004
Jörg Renkert (ANF)


Fehler im AmiChameleon Installations-Skript
In der am 12. August (wir berichteten) veröffentlichten Version von AmiChameleon hat sich ein Fehler im Installations-Skript eingeschlichen. Einem Userbericht zufolge brach das Installations-Skript während der Installation ab. Da zwingend ein Eintrag in die Startup-Sequence gemacht werden muss, war diese nach einem Reset nicht mehr lesbar. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2004, 23:02] [Kommentare: 3 - 15. Aug. 2004, 11:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi Aussteller und Gold-Sponsor beim SNDF Europe
Wie bereits bei der amerikanischen Veranstaltung im April in Dallas (amiga-news.de berichtete), wird Genesi auch an Freescales Smart Networks Developers Forum Europe teilnehmen, welches vom 28. - 30. September 2004 in Frankfurt stattfindet. Der Luxemburger Computerhersteller wird wiederum nicht nur als Aussteller vertreten sein, sondern als Gold-Sponsor auch das Internet-Café betreiben. (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2004, 17:38] [Kommentare: 9 - 20. Aug. 2004, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2004
Robert Wahnsiedler (E-Mail)


Neue Adresse des französischen Amiga-Reparateurs Amiga.fr
Das französische Amiga-Center für Ersatzteile und Reparaturen (einschließlich PowerUp-Karten), vormals unter dem URL Amiga.fr bekannt, ist von nun an unter http://www.bourgogne-informatique.com zu finden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2004, 16:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Demoversion des Quiz-Spiels Miliarderzy veröffentlicht
Miliarderzy, ein Quiz-Spiel auf Grundlage von Fernsehshows wie "Wer wird Millionär" sowie eigenen Ideen der Autoren, wurde jetzt in einer Betaversion für MorphOS sowie auch PPC-Linux und Windows veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2004, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2004
Amiga-News.com (ANF)


Veranstaltung: Amigaparty Friedrichsdorf
Am 21. August 2004 findet in Friedrichsdorf bei Frankfurt/Main eine Amigaparty statt. Auf dieser wird neben AmigaOS 4.0 auch verschiedene andere Software gezeigt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2004, 14:51] [Kommentare: 8 - 15. Aug. 2004, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2004
Ron van Schaik (ANF)


Commodore- und Amiga-Treffen in den Niederlanden am 21. August
Am Samstag, dem 21. August, findet von 10 bis 16 Uhr erneut ein Commodore- und Amiga-Treffen im Trefpunt, Kerkweg 21 in Maarssen, Niederlande, statt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2004, 14:38] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2004, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2004
morphzone.org (Webseite)


MorphOS-Skin: SpaceStation
Auf morphzone.org steht eine neue Skin für MorphOS zur Verfügung (Screenshot).

Direkter Download: spacestation.lha (755 KB) (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2004, 20:24] [Kommentare: 19 - 14. Aug. 2004, 17:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2004
heise online


heise: Stadt München setzt Linux-Migration fort
Wie Münchens Oberbürgermeister und SPD-Politiker Christian Ude am vergangenen Mittwoch auf einer Pressekonferenz im Rathaus verkündete, wird München trotz rechtlicher Unklarheiten und anhaltender Befürchtungen eines Patentkrieges rund um Open Source das Ausschreibungsverfahren zur Umrüstung der Desktops in der Stadtverwaltung auf freie Software starten.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Aug. 2004, 13:31] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2004, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004



Umfrage: Welche der folgenden Aussagen könnte am ehesten von Ihnen stammen?
Unter dem Titellink finden Sie eine weitere Umfrage aus der Feder von Christoph Gutjahr. Die aktuelle Frage lautet: "Welche der folgende Aussagen könnte am ehesten von Ihnen stammen?". Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 22:42] [Kommentare: 181 - 29. Aug. 2004, 02:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004
C64doc (ANF)


Veranstaltung: Classic-Computing 2004 am 11./12. September
Am 11. und 12. September 2004 findet die Classic-Computing 2004 in der Sporthalle Neubulach-Oberhaugstett statt (Baden-Württemberg, Anfahrt siehe Plakat).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 18:17] [Kommentare: 8 - 06. Sep. 2004, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004



amiga-news.de: Netiquette erweitert
Wir haben unsere Netiquette im Bereich "Richtlinien" um einen Punkt erweitert:
  • Kommentare, die offensichtlich nur dazu dienen, zu flamen oder zu trollen, werden ebenfalls kommentarlos gelöscht.
Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 15:31] [Kommentare: 75 - 15. Aug. 2004, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004
Gefunden von jimi bei heise online (ANF)


heise: Grafik-Programmierstandard OpenGL 2.0 ist verabschiedet
Wie heise unter dem Titellink berichtet, haben das Konsortium OpenGL ARB (Architecture Review Board) und SGI die Grafikschnittstelle OpenGL 2.0 verabschiedet, die deren Fortbestand mit einer HL Shading Language sichert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 15:17] [Kommentare: 36 - 14. Aug. 2004, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004
Golem IT-News (ANF)


Golem: Lehmanns: Debian Sarge auf DVD für i386 und PowerPC
»Dual-Boot-DVD basiert weitgehend auf Debian 3.1
Der Lehmanns-Online-Bookshop bietet jetzt eine zusammen mit dem Debian-Projekt entwickelte Debian-DVD an, die hauptsächlich auf Auszügen aus Debian Sarge alias Debian 3.1 basiert. Die DVD nutzt den neuen Debian-Installer und kann sowohl auf x86- als auch auf PowerPC-Systemen genutzt werden.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004
Vesalia Computer (ANF)


Betriebsferien bei Vesalia
Betriebsferien vom 14.8. bis 30.8.2004 bei Vesalia. Während dieser Zeit sind wir leider weder telefonisch erreichbar, noch können wir Support-Anfragen beantworten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 12:58] [Kommentare: 18 - 13. Aug. 2004, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004
e.p.i.c. interactive (E-Mail)


e.p.i.c. interactive auf der Games Convention in Leipzig
Auch dieses Jahr wird e.p.i.c. interactive auf der Games Convention in Leipzig vom 19. - 22. August 2004, dem Event für die europäische Spieleindustrie, präsent sein.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 12:38] [Kommentare: 8 - 13. Aug. 2004, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004
Lars Sobiraj (ANF)


Demoszene: Major Release von Da Jormas veröffentlicht
Auf der finnischen Demoparty Assembly hat die Gruppe Da Jormas innerhalb des Oldskool-Demowettbewerbs ihr Demo Major Release veröffentlicht. Dieses läuft auf allen Amigas mit mindestens 1 MB Arbeitsspeicher. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 12:26] [Kommentare: 1 - 12. Aug. 2004, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004



4Players: Interview mit ehem. Demoszene-Mitglied Jesper Kyd (Hitman-Soundtrack)
Unter dem Titellink finden Sie ein kurzes Interview, welches das Videospiel-Portal 4Players mit Jesper Kyd geführt hat, einem ehemaligen Angehörigen der Amiga-Demoszene, der unter anderem für die musikalische Untermalung der "Hitman"-Spiele (PC, X-Box, PS2) verantwortlich zeichnet. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004



Nova Design versteigert Rechte an Aladdin 4D
Nova Design, im Amiga-Markt insbesondere bekannt für das Grafikprogramm ImageFX sowie das 3D-Rendering- und Animationsprogramm Aladdin 4D, sieht sich gezwungen, alle Rechte an letzterem Produkt auf eBay zu versteigern. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 07:30] [Kommentare: 57 - 13. Aug. 2004, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2004
Jörg Renkert (ANF)


AmiChameleon V1.35 veröffentlicht
Das Themen-Installationsprogramm AmiChameleon ist in der Version 1.35 erschienen. Folgende Neuerungen wurden implementiert:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2004, 07:11] [Kommentare: 6 - 14. Aug. 2004, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2004
Sven Drieling


amiga-news.de: Skript-Änderungen (Update)

Kommentarskript
Bugfix: Bei URLs im Kommentartext mit den Zeichen ',' war der generierte Link zum Anklicken nicht vollständig (Petra Struck).

Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Aug. 2004, 16:44] [Kommentare: 6 - 12. Aug. 2004, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2004
Moobunny (Webseite)


Commodore: Warum in Star Trek IV kein Amiga auftauchte (Update)
In den unter dem Titellink zu findenden Anmerkungen zum Film "Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart" wird unter anderem erwähnt, dass der Computer, den Scotty benutzt, um transparentes Aluminium zu zeigen, ursprünglich ein Amiga hätte sein sollen. Allerdings wollte Commodore nur dann einen Computer zur Verfügung stellen, wenn dieser auch gekauft würde - weshalb dann ein von Apple ausgeliehener Mac Verwendung fand...
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2004, 16:02] [Kommentare: 74 - 13. Aug. 2004, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2004
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Neue bzw. aktualisierte Zune-Klassen
Georg Steger hat die NList-Klasse aktualisiert, so dass für Zune - den MUI-Klon von AROS - nun auch die NListtree-Klasse zur Verfügung steht. Zudem hat er die Toolbar.mcc portiert (Screenshot). (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2004, 10:10] [Kommentare: 2 - 16. Aug. 2004, 01:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi: Avalanche veröffentlicht Informationen zum Desktop Reference Project
Die im März dieses Jahres in Minnesota, USA, inkorporierte Avalanche Corporate Technology Cooperative hat erste Informationen zur "Avalanche Desktop Reference Management Platform" veröffentlicht, einem Projekt, an dem Genesi mitarbeitet und bei dem es darum geht, die Aussichten einer kompletten Open-Source-Softwarelösung auf Basis von Debian-Linux zu analysieren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2004, 08:57] [Kommentare: 20 - 12. Aug. 2004, 07:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: OpenPictureSpace V2.3 veröffentlicht
Die MorphOS-Portierung von OpenPictureSpace liegt nun in der Version 2.3 vor (446 KB, Quellcodeänderungen enthalten).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2004, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2004
Norman Walter (ANF)


Amiga C-Kurs für Einsteiger mit zwei neuen Lektionen
Der bekannte Amiga-C Kurs für Einsteiger wurde um zwei neue Lektionen ergänzt. In Kapitel 1 gibt es jetzt eine Lektion über den sizeof-Operator.

Ein neues Kapitel zum Thema "Rekursive Strukturen" wurde begonnen. Die erste Lektion dieses Kapitels behandelt das Thema "Verkettete Listen".

Wie immer gibt es die aktuelle Version des Kurses auch als lha-Archiv zum Herunterladen und offline lesen. (ps)

[Meldung: 11. Aug. 2004, 02:45] [Kommentare: 7 - 13. Aug. 2004, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2004
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)


Homepage des ACH und Amiga-Meeting Nord wieder online
Aufgrund eines Buchungsfehler bei unserem Provider waren die Homepages des ACH (www.amigaclubhamburg.de) und des Amiga-Meeting Bad Bramstedt (www.amigameeting.de) für einige Zeit nicht erreichbar.

Der Fehler wurde beseitigt, Anmeldungen zum Amiga-Meeting sind wieder möglich. (ps)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2004
Lou Vidal, QAUG president (ANF)


Kolumne: Der AmigaOS-Look
Lou Vidal von der Queens Amiga Users Group hat unter dem Titellink eine kurze (englische) Kolumne veröffentlicht, in der er sich Gedanken zum "Look" des AmigaOS macht und auf die Bedeutung eines unverwechselbaren und ansprechenden Designs hinweist. (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 22:06] [Kommentare: 27 - 12. Aug. 2004, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2004
ANN (Webseite)


Demo-Szene: Erstes AmigaOne-Demo veröffentlicht
Auf der Slach Party 5 wurde letztes Wochenende das erste für den AmigaOne entwickelte Amiga-Demo veröffentlicht. Die Produktion "Zero" von Universe gewann den Demo-Competition gegen eine Reihe von PC-Demos: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 21:40] [Kommentare: 37 - 12. Aug. 2004, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2004
amiga.org (Webseite)


Clockport-Adapter und -Multiplexer (Neuauflage/Selbstbau)
Auf amiga.org wird derzeit in zwei Threads die (Klein-)Serienproduktion von Clockport-Erweiterungen diskutiert, technisch versierteren Anwendern stehen sogar komplette Schaltpläne und PCB-Layouts zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 20:23] [Kommentare: 6 - 13. Aug. 2004, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2004
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Version 0.10 beta des Informations-Tools statline
Für das Systeminformationstool 'statline' ist seit gestern ein Update auf die Version 0.10 beta verfügbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 19:12] [Kommentare: 1 - 10. Aug. 2004, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2004
Gerhard Schmid (E-Mail)


WinUAE: Schwerer Fehler in der Version 0.9.90
Die aktuelle Version 0.9.90 des Amiga-Emulators WinUAE enthält schwerwiegende Fehler in der Dateisystem-Emulation, die zu Datenverlusten führen können.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 11:37] [Kommentare: 37 - 16. Aug. 2004, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2004
Heise Newsticker


Apple aktualisiert Mac OS X auf Version 10.3.5 und schließt Sicherheitslücke
Der US-Computerhersteller Apple hat für sein PowerPC-Betriebssystem Mac OS X ein Update auf Version 10.3.5 herausgegeben. Dieses behebt Fehler und bietet einige Verbesserungen, etwa hinsichtlich der Netzwerk-, NTFS-, Bluetooth- und Digitalkamera-Unterstützung. Darüber hinaus hat der Hersteller ein Update veröffentlicht, das eine Sicherheitslücke schließt. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 10:23] [Kommentare: 44 - 13. Aug. 2004, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Christian Effenberger (ANF)


SiteWay und 3CaDo für MorphOS und AmigaOS4 ?
Christian Effenberger schreibt:

"Seit 3CaDo veröffentlicht wurde, habe ich immer wieder Mails zum Thema...

"Wird es auch eine Version von ViCaDo, Photo-, EpisodeAlbum für MorphOS und/oder OS4 geben?"

...bekommen. Dazu kann ich Folgendes sagen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 19:57] [Kommentare: 17 - 11. Aug. 2004, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Heise Newsticker


POV-Ray-Entwicklerteam startet Wettbewerb
Die Entwickler des plattformunabhängigen Raytracers POV-Ray, der in älteren Versionen auch für AmigaOS verfügbar ist, haben einen Wettbewerb gestartet, bei dem das schönste mit POV-Ray berechnete Bild gesucht wird. Hauptpreis ist eine 10.000 US-Dollar teure Workstation. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 15:06] [Kommentare: 11 - 10. Aug. 2004, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AWeb: Version 3.5.01b verfügbar
Der Browser AWeb liegt nun in der Version 3.5.01-beta vor. Neben Fehlerbereinigungen wurde eine verbesserte Weiterleitungsbehandlung implementiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 13:23] [Kommentare: 27 - 12. Aug. 2004, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Arkanoid-Klon Bolcatoid veröffentlicht
Für Freunde des Arkanoid-Spielprinzips hat Jean-Baptiste Bolcato seinen Freeware-Klon Bolcatoid unter dem Titellink veröffentlicht. Mit der Taste 'w' kann zwischen Vollbild- und Fenstermodus gewechselt werden. Das Spiel benötigt die PowerSDL.library, deren aktuelle Version gleichfalls auf der Webseite des Autors zu finden ist. (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 13:05] [Kommentare: 14 - 10. Aug. 2004, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Robin (ANF)


Kleines Netzwerk-Tool
Samba's Little Helper ist ein kleines Hilfstool, um Netzwerkfreigaben zu listen und mittels smbfs schnell an- und abzumelden.

Es benötigt RxMUI, NList#?.mcc, Samba 2.0.x, smbfs, status, break und ein PNG-Iconfähiges Betriebssystem (oder einfach Icons ersetzen).

Die Nutzung geschieht auf eigene Gefahr, denn ich habe von Netzwerksicherheit und Samba keine Ahnung. Alles nur durch Try'n'Error programmiert :) Also viel Spaß!

History:
  • 0.3 08.08.04 Added support for external IP's (Tooltype ADDIP)
  • 0.2 08.08.04 Added search for MSBROWSE (Whatever that is .... now PC shares are listed,too)
  • 0.1 First Beta
(ps)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:36] [Kommentare: 7 - 10. Aug. 2004, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Rupert Hausberger (ANF)


Monolith 3D-CPU-Benchmark für MorphOS
Von Monolith, einem CPU-Benchmarker für MorphOS, steht eine neue Version zum Download bereit.

Screenshot
Download: monolith.lha

Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:30] [Kommentare: 9 - 10. Aug. 2004, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Adreas Kleinert (E-Mail)


SView5 v1.5 erschienen
SView5 Version 1.5 wurde gestern ins Aminet hochgeladen.

Enthalten sind einige Bugbereinigungen plus:
  • GIF.svobject
  • TIFF.svobject inkl. LZW Unterstützung
  • GIF-Box (wie JPEG-Box und PNG-Box, nur für GIF)
(ps)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:21] [Kommentare: 4 - 09. Aug. 2004, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Raziel (ANF)


ScummVM: Version 0.6.1b verfügbar (Update)
Uwe Ryssel hat den Port zur neuesten Version von ScummVM bereitgestellt. Es existieren sowohl eine Amiga-68k- als auch eine WarpOS-Fassung. Nähere Informationen erhalten Sie unter der zugehörigen Projektseite bei Sourceforge.

Update: (14:24, 09.08.04, snx)
Von der V0.6.1b existiert seit gestern auch eine MorphOS-Version (1,7 MB). (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:20] [Kommentare: 12 - 10. Aug. 2004, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Anton Preinsack (ANF)


Papyrus Office: Private "Unterschriftenliste" für AmigaOS4.0-Version
Nachdem Titan einer AOS4.0-Version von Papyrus Office noch zögernd gegenübersteht, habe ich die Idee geboren, eine "Unterschriftenliste" zu starten. Ich habe Michael Garlich mehrmals interviewt (zuletzt für die A+) und dabei als vernünftigen, kompetenten Menschen kennen gelernt. Vielleicht kann ich ihn mit einem Brief (bzw. E-Mail) und den Namen/E-Mail-Adressen potenzieller Käufer zu einer AmigaOS4.0-Version motivieren. Zumindest kann er dann den potenziellen Markt für eine AOS4.0-Version besser einschätzen. Das letzte Wort hat dabei natürlich Titan, aber ich denke, einen Versuch ist es wert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:16] [Kommentare: 100 - 14. Aug. 2004, 22:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Steffen Nitz (ANF)


Die Kleine Gilde II V0.6 erschienen
Gestern wurde die Version 0.6 des Spiels "Die Kleine Gilde II" unter dem Titellink veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:09] [Kommentare: 6 - 12. Aug. 2004, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2004
Heise Newsticker


Linux-Kernel in Version 2.4.27 erschienen
Das Linux-Entwicklerteam hat das Final Release des Betriebssystem-Kernels 2.4.27 veröffentlicht, das gleichzeitig der sechsten Release-Candidate-Version entspricht. Behoben wurden darin noch zwei Fehler. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 08. Aug. 2004, 13:22] [Kommentare: 19 - 10. Aug. 2004, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2004



Demoszene: Ergebnisse der Assembly 2004
Unter dem Titellink liegen die Ergebnisse der von Donnerstag bis einschließlich heute in Helsinki stattfindenden Demoszene-Veranstaltung Assembly 2004 vor - in der Kategorie 4k-Intro gewann mit "Rebirth" von Push Entertainment eine Amiga-Produktion. (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2004, 10:03] [Kommentare: 10 - 10. Aug. 2004, 00:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2004
Heise Newsticker


Windows XP Service Pack 2 fertig gestellt (Update)
Nach längerer Wartezeit hat der Betriebssystemhersteller Microsoft nun die Fertigstellung des Service Pack 2 für Windows XP bekannt gegeben. Es soll innerhalb der kommenden zwei Monate nach und nach in 25 Sprachen zum Download gestellt und darüber hinaus optional auch gratis auf CD-ROM ausgeliefert werden. Das Service Pack 2 beinhaltet fast ausschließlich sicherheitstechnische Verbesserungen, mit denen Microsoft auf die anhaltende Kritik am Sicherheitskonzept seines Betriebssystems reagiert. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker.

Update (cs, 09.08.2004, 22:14): Microsoft hat die deutsche und englische Komplettversion des Service Pack 2 für Windows XP nun zum Download gestellt. In Kürze soll auch eine Aktualisierung über die Windows-Update-Funktion möglich sein, bei der, abhängig von der Aktualität der Windows-Installation, 80 bis 100 MByte Daten heruntergeladen werden. Außerdem wird das Service Pack 2 diversen PC-Zeitschriften beiliegen. (cs)

[Meldung: 07. Aug. 2004, 13:08] [Kommentare: 160 - 10. Aug. 2004, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2004
Ralf Himmel (ANF)


Haage & Partner: Icon-Wettbewerb
Die Firma Haage & Partner veranstaltet einen Icon-Wettbewerb für AmigaOS4. Gesucht werden komplette OS4-Iconsets oder ein Application-Set. Den Zeichnern der drei schönsten Sets winkt jeweils eine OS4-Version von ArtEffect. Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2004. (snx)

[Meldung: 07. Aug. 2004, 09:53] [Kommentare: 41 - 12. Aug. 2004, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2004
Captain HIT (ANF)


Instant Messenger: Sechste Vorabversion von Jabberwocky V1.5
Vom Instant Messenger Jabberwocky liegt nun die sechste Vorabversion der V1.5 vor. Die Neuerungen umfassen unter anderem die Gadget-Aktualisierung bei über den ARexx-Port vorgenommenen Änderungen, ein nur noch einmaliges Öffnen und Schließen der datatypes.library sowie überarbeitete Soundroutinen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Aug. 2004, 09:47] [Kommentare: 8 - 21. Aug. 2004, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2004
heise.de (ANF)


PPC-Linux: Erste Vorabversion von Yellow Dog Linux 4
Terra Soft Solutions haben eine erste Vorabversion ihrer PPC-Linux-Distribution "Yellow Dog Linux Release 4" veröffentlicht. Die Vorabversion läuft auf Apple Macintosh Rechnern mit G3-, G4- oder G5- (PPC 970) Prozessoren.

Bisher ist offenbar nur eine 32-Bit-Version geplant, der 64-Bit-Modus des PowerPC G5 wird zumindest vorerst nicht unterstützt. (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2004, 21:52] [Kommentare: 2 - 07. Aug. 2004, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2004
Ati-News (ANF)


Quellen der Q3-Engine werden gegen Ende des Jahres freigegeben
John Carmack von ID Software (Doom, Quake) kündigt in einem Forumsbeitrag auf slashdot.org die Veröffentlichung der Quake3-Quellcodes für Ende des Jahres an. (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2004, 21:48] [Kommentare: 37 - 09. Aug. 2004, 22:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2004



Hardware-FAQ: Welche Diskettenlaufwerke funktionieren an einem Amiga?
Unter dem Titellink finden Sie eine englische FAQ, die Informationen zur "Amiga-Kompatibilität" zahlreicher 3,5-Zoll Diskettenlaufwerke auflistet. Wer an einem Classic Amiga ein kaputtes Diskettenlaufwerk ersetzen muss, findet hier wichtige Anhaltspunkte. (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2004, 21:44] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2004, 01:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2004
Amiga Games Hit Parade (ANF)


Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse Juli/August 2004
Die Ergebnisse der Amiga-Spielehitparade für die Monate Juli/August 2004:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2004, 12:00] [Kommentare: 34 - 07. Aug. 2004, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2004
Steffen Nitz (ANF)


SN-EuroArchiv I: V1.6 erschienen / DKG II-Status
SN-EuroArchiv I V1.6 ist auf meiner Homepage verfügbar. Es ist die Möglichkeit hinzugekommen, alle Statistiken auf ein Jahr und/oder Monat des Kaufdatums einzuschränken, um so z. B. nur die Gesamtstatistik von August 2004 anzeigen zu lassen. Die Einschränkung kann auch mit dem Freiwahlgadget, welches in der letzten Version hinzugekommen ist, verknüpft werden (Und-Verknüfung).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2004, 11:56] [Kommentare: 9 - 09. Aug. 2004, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2004
Dietmar Knoll (ANF)


Webseite der GAUHPIL-Datenbank aktualisiert
Die GAUHPIL (Geografische Amiga-User-Home-Page-Internet-Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Inzwischen wurde die GAUHPIL auf eine MySQL-basierte Datenbank-Lösung umgestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2004, 11:46] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2004, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2004
Thilo Köhler (ANF)


Diverse Software-Updates von Thilo Köhler
Thilo Köhler hat Updates folgender Programme veröffentlicht:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2004, 19:07] [Kommentare: 64 - 13. Aug. 2004, 15:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2004
Psyria Music Productions (ANF)


Weitere Amiga-Spiele für Mobiltelefone
Psyria schreibt: Da in den heutigen News das Thema Amiga-Spiele und Handy schonmal erwähnt wurde, möchte ich dazu auch gerne noch etwas beitragen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2004, 17:03] [Kommentare: 6 - 07. Aug. 2004, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2004
Olaf K. (ANF)


Cannon Fodder und Sensible Soccer für Mobiltelefone
Unter dem Titellink finden Sie ein englisches Interview mit Tower Studios, einer kürzlich von Jon Hare (ehemaliger Leiter von Sensible Software), Mike Montgomery (ehemaliger Leiter der Bitmap Brothers) und John Phillips (ehemaliger Technischer Direktor der Bitmap Brothers) gegründeten Firma, die die Amiga-Spieleklassiker Cannon Fodder und Sensible Soccer auf Mobiltelefone bringen will. (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2004, 13:23] [Kommentare: 23 - 08. Aug. 2004, 08:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2004
Olaf Barthel & Matthias Rustler


Sourceforge-Projekt für "clib2"
"clib2" ist die C-Laufzeitbibliothek, die bei OS4 benutzt wird, sofern nicht die Alternative "newlib" Verwendung findet. Olaf Barthel hat an dieser Bibliothek über zwei Jahre gearbeitet, ursprünglich mit dem Ziel, mit ihrer Hilfe Samba 2.2.5 zu portieren.

Inzwischen ist daraus aber deutlich mehr geworden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2004, 12:44] [Kommentare: 34 - 08. Aug. 2004, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS-Anpassungen von MUIFind und Altabber, Devedie-Update
Die Programme Altabber und MUIFind liegen nun auch für MorphOS vor bzw. wurde in letzterem Falle eine Fehlerbereinigung vorgenommen, nachdem es mit aktuellen MorphOS-Versionen Probleme gegeben hatte.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2004, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2004
Genesi (E-Mail)


Anschuldigungen gegen Genesi im Guardian-Zusammenhang zurückgenommen
Im Rahmen unserer Berichterstattung zur Einstellung der Pegasos-Unterstützung durch das Betriebssystem OpenBSD verwiesen wir auch auf einen Beitrag von Mitch B. Parker in der Mailingliste OpenBSD-misc.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2004, 07:37] [Kommentare: 62 - 07. Aug. 2004, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2004
ANN (Webseite)


Bericht von der AmiWest 2004
Warren Katchmar hat auf intuitionbase.com einen Bericht über die "AmiWest 2004" veröffentlicht, die am 24. und 25. Juli in Sacramento (Kalifornien, USA) stattfand. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2004, 21:37] [Kommentare: 3 - 05. Aug. 2004, 09:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2004
Lars Sobiraj (ANF)


Demo-Szene: Moods Plateau veröffentlicht neue Musikdisk
Die Demo-Gruppe "Moods Plateau" veröffentlichte gestern eine neue Musikdisk von Raztaman unter dem Namen "Sounds of Smoke". Das Archiv steht sowohl auf der offiziellen Homepage als auch in der "Uphold the Law" BBS (telnet://utl.scarab.tv) zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2004, 21:28] [Kommentare: 9 - 11. Aug. 2004, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2004
Lars Sobiraj (ANF)


Demo-Szene: Iris sucht nach einem 3D Grafiker
"Iris", eine der führenden Amiga-Demogruppen, sucht aktuell einen Raytracer für ein Demoprojekt. Die nächste Ausgabe von Iris' Diskmag "Eurochart" für PPC & 68k soll erst dann veröffentlicht werden, wenn die Arbeiten an besagtem Demo abgeschlossen sind. Anfragen können auch in deutscher Sprache an darkhawk@gmx.net gestellt werden. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2004, 21:25] [Kommentare: 13 - 11. Aug. 2004, 10:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2004
Heise Newsticker


München legt Linux-Umstieg wegen der Softwarepatente auf Eis
Die Stadt München hatte vor einiger Zeit beschlossen, die Rechner der Stadtverwaltung in Zukunft mit Linux (statt Windows) zu betreiben. Die erste Phase dieses vielbeachteten Projekts hätte dieser Tage mit der Ausschreibung des "Linux Base Clients" starten sollen.

Gestern gab jedoch der oberste EDV-Verantwortliche der Stadt bekannt, dass man das Projekt vorerst auf Eis gelegt habe. Grund ist der Hinweis eines grünen Politikers, der auf die in der EU noch nicht geklärte Rechtslage bei Softwarepatenten hingewiesen hatte.

Softwarepatente gelten als größte Gefahr für den Einsatz und die Weiterentwicklung von Linux und anderer freier bzw. Nischen-Software. Selbst der von der Stadt München gewünschte "Basisclient", der auf den Rechnern von 14.000 Mitarbeitern installiert werden soll, steht im Konflikt mit bis zu 50 europäischen Softwarepatenten. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2004, 14:13] [Kommentare: 28 - 12. Aug. 2004, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2004



Interview mit Sven Luther (Genesi)
Im Rahmen des Linux-Tages in Karlsruhe Ende Juni nutzte Christoph Dietz vom amiga-news.de-Team die Gelegenheit, am Debian-Stand Sven Luther zu interviewen, Genesis Manager für Linux-Entwicklung (Fotos). Der Inhalt des Interviews wurde dieser Tage aktualisiert. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2004, 06:14] [Kommentare: 63 - 06. Aug. 2004, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2004
MorphZone (Forum)


MorphOS: Betaversion des Free Pascal-Compilers verfügbar
Karoly 'Chain-Q' Balogh hat einen ersten Entwicklungs-Snapshot der MorphOS-Version von Free Pascal unter dem Titellink zum Herunterladen bereitgestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2004, 06:10] [Kommentare: 7 - 05. Aug. 2004, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2004
Sven Drieling


amiga-news.de: Kommentar-Skript erweitert
Sven Drieling hat das Kommentar-Skript erneut erweitert, wodurch es nun möglich ist, einzelne Threads bei Bedarf zu schließen. Hier die Änderungen und Erweiterungen im Einzelnen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2004, 23:10] [Kommentare: 9 - 04. Aug. 2004, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2004
Pegasos.org (Webseite)


Interview mit den MorphOS-Entwicklern Piru, CISC und bigfoot
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview, welches Pegasos.org mit den skandinavischen Angehörigen des MorphOS-Entwicklerteams Harry 'Piru' Sintonen, Sigbjørn 'CISC' Skjæret und Mark 'bigfoot' Olsen geführt hat.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2004, 08:46] [Kommentare: 47 - 04. Aug. 2004, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2004
Michael Garlich (ANF)


Papyrus Office: Vorbestellaktion für MorphOS gestartet
Titan Computer hat eine Vorbestellaktion für die MorphOS-Version von Papyrus Office gestartet. Vorbesteller sparen zehn Euro.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2004, 08:02] [Kommentare: 165 - 07. Aug. 2004, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Vesalia: Upgrade-Möglichkeit für Besitzer eines G3-Pegasos II
Aufrüstwillige Besitzer eines Pegasos II mit G3-CPU können bei Vesalia nun auch Prozessorkarten mit einem 1GHz-G4 einzeln erwerben. Näheres zu diesem bis zum 13. August beschränkten Angebot erfahren Sie unter dem Titellink. Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht für den Pegasos I geeignet sind. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2004, 20:23] [Kommentare: 107 - 05. Aug. 2004, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2004



Heise: 283 Patente gefährden Linux
Wie Heise unter dem Titellink berichtet, sei der Gründer der Public Patent Foundation, Dan Ravicher, zu dem Ergebnis gekommen, dass der Linux-Kernel zwar keines der bisher von Gerichten überprüften Softwarepatente verletze, jedoch 283 noch gerichtlich ungeprüfte existierten, die theoretisch für Patentansprüche gegen Linux genutzt werden könnten. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2004, 16:40] [Kommentare: 11 - 04. Aug. 2004, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2004
ANN (Webseite)


PegXMac: Version 1.2 fertig gestellt
Die Live-CD PegXMac bzw. PegXMacSP von David Bentham liegt nun in der Version 1.2 vor. PegXMac erlaubt das Starten von Mac OS mittels Mac-on-Linux auf dem Pegasos oder AmigaOne ohne zuvorige Linux-Installation.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2004, 15:51] [Kommentare: 14 - 05. Aug. 2004, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2004
Andreas Magerl (ANF)


Online-Magazin "NoCover" wird eingestellt
Mit der Ausgabe Nummer 125 erschien am Sonntag die letzte Ausgabe des altehrwürdigen Onlinemagazins "NoCover", die allen Abonnenten wie gewohnt pünktlich per E-Mail zugestellt wurde. Auch auf http://www.nc-mag.de und http://www.apc-tcp.de ist die neue Ausgabe wieder online zu lesen. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf den Amiga Future - CD-ROMs zu bekommen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Aug. 2004, 13:58] [Kommentare: 14 - 04. Aug. 2004, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2004
Lars Sobiraj (ANF)


Neues 64k-Intro von Ham/Software Failure
Die spanische Gruppe Software Failure hat kürzlich auf der Demoparty Euskal #12 mit dem Intro "CodExpermuTatio" den dritten Platz in der kombinierten Amiga & PC Intro-Competition gewonnen. Für eine angemessene Geschwindigkeit wird der Einsatz eines 68060er Amigas empfohlen. Auf http://jpv.wmhost.com/releases/ sind noch viele weitere aktuelle Produktionen der Amiga-Demoszene zu finden. (nba)

[Meldung: 01. Aug. 2004, 15:58] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2004, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2004
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040731
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update für den August 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Aug. 2004, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2004
Mario Misic (ANF)


Deutscher Mirror des BBoAH: August-Update online
Ab sofort ist das aktuelle Update der BBoAH-Datenbank vom 1. August 2004 auf dem deutschen Mirror online. Es wurden 15 neue Einträge in die Datenbank aufgenommen und ca. 100 neue Bilder sind hinzugekommen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Aug. 2004, 14:05] [Kommentare: 4 - 02. Aug. 2004, 04:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2004
Amiga.org (Webseite)


Emulator: WinUAE 0.9.90 veröffentlicht
Das Entwickler-Team von WinUAE hat die neue Version 0.9.90 veröffentlicht, die auch als "WinUAE 1.0 public beta #1" firmiert. Die wesentlichen Neuerungen:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Aug. 2004, 08:58] [Kommentare: 44 - 05. Aug. 2004, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2004
Amiga.org (Webseite)


Commodity: Window2Front
Michel 'DMX' Bagmeijers Commodity Window2Front ist seit heute im Aminet verfügbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2004, 22:35] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2004, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2004
Simon Goodwin (ANF)


Spam-Blocker: SpamFryer 3
"SpamFryer" untersucht die Header aller E-Mails in Ihrem POP3-Postfach und löscht unerwünschte Mails direkt auf dem Server. Für Anwender mit Breitband-Internetzugängen, die nicht so sehr auf die Reduzierung des Downloadvolumens achten müssen, existiert auch eine Version, die die Mails in Ihren lokalen Postfächern bearbeitet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Jul. 2004, 19:42] [Kommentare: 5 - 03. Aug. 2004, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2004



AmigaOS 4: Software News in Kürze
Ripple

"Ripple" ist ein kleiner graphischer Effekt für die Workbench.

Direkter Download: ripple.lha (45 KB) (Readme)

ELIST

ELIST ist ein erweiterter "List" Befehl, der für jede Datei anzeigt, ob es sich um ein PPC-natives "ELF"-Binary oder eine 68k "Hunk"-Datei handelt.

Direkter Download: elistv1.2.lha (54 KB) (Readme)

vmpeg

vmpeg ist ein MPEG-Player mit Audiowiedergabe. Diese Version wird vom Autor als "noch nicht komplett funktionsfähig" beschrieben.

Direkter Download: vmpeg.lzx (239 KB) (Readme)

HTML Tidy

"HTML Tidy" überprüft HTML-Seiten auf korrekte Syntax und kann Fehler bereinigen oder die Struktur des HTML-Codes übersichtlicher gestalten.

Direkter Download: tidy_os4.lha (494 KB) (Readme)
(cg)

[Meldung: 31. Jul. 2004, 19:03] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2004, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2004
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: MLdonkey 2.5.22
Der Peer-to-Peer Client "MLdonkey" liegt nun in der Version 2.5-20 vor. MLdonkey unterstützt zahlreiche Netzwerke, beispielsweise eDonkey, Overnet, Bittorrent, Gnutella, Gnutella2, Fasttrack, Soulseek, Direct-Connect und Opennap. Kontrolliert werden kann es sowohl lokal als auch aus der Ferne mit Schnittstellen für beispielsweise telnet und http.

Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Jul. 2004, 17:24] [Kommentare: 7 - 01. Aug. 2004, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2004
Dirk Best (ANF)


PDF-Magazin: APoV (Amiga Point of View) Ausgabe 2
APoV ist ein englischsprachiges Spiele-Magazin, das sich alten Amiga-Spielen widmet und im PDF-Format veröffentlicht wird. Unter anderem finden Sie in dieser Ausgabe folgende Themen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Jul. 2004, 17:19] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2004, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2004
AMIGAplus Redaktion


Leser-Umfrage 2004 der AMIGAplus bis 30.8.2004
In der aktuellen Ausgabe 09/2004 der AMIGAplus wurde eine große Leser-Umfrage gestartet, die nicht nur Feedback zur AMIGAplus liefern soll, sondern auch eine repräsentative Übersicht über die derzeit im Markt real genutzten Amiga-Systeme. Sie können an dieser Umfrage anders als im Heft angegeben bis zum 30. August 2004 teilnehmen und dabei eine Digitalkamera von Kodak gewinnen. Die Redaktion freut sich über die bereits jetzt sehr hohe Rückläuferzahl - vielen Dank auch allen zukünftigen Teilnehmern! (nba)

[Meldung: 31. Jul. 2004, 11:07] [Kommentare: 81 - 03. Aug. 2004, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2004
Olaf K. (ANF)


OpenTTD v0.3.3 für AmigaOS 68k und WOS
Open Transport Tycoon ist ein Clone des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Eigenschaften aufwarten kann. Frank Menzel hat von OpenTDD die neue Version 0.3.3 für AmigaOS 68k und WarpOS, u. a. mit Netzwerk-Unterstützung, veröffentlicht, die unter dem Titellink heruntergeladen werden kann. Zusätzlich werden die Originaldaten der Windows-Version benötigt. (nba)

[Meldung: 31. Jul. 2004, 10:55] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2004, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2004
Elbox Computer (ANF)


USB-Controller: SPIDER Software-Update
Elbox Computer ist erfreut, die Verfügbarkeit einer neuen Version des spider.device-Treibers für SPIDER und SPIDER II High-Speed USB 2.0 Controller für den "Poseidon" USB-Stack bekannt geben zu können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2004, 20:26] [Kommentare: 22 - 31. Jul. 2004, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2004
Lars Sobiraj (ANF)


Update der Jurassic Pack-Homepage
Die Homepage eines der letzten aktiven Diskmags der Amiga-Demoszene, Jurassic Pack, wurde kürzlich erneuert. Zu allen neueren Ausgaben sind die Titelbilder und Musikstücke verfügbar, diese können separat heruntergeladen werden. Zum Hineinschnuppern sind einige ausgewählte Artikel online verfügbar. Support & Feedback bitte an Ghandy@diskmag.de. (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2004, 11:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2004
Andreas Magerl (ANF)


Deutsche Übersetzung des AmiWest-Interviews mit Ben Hermans
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute eine deutsche Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans (Hyperion) von der AmiWest veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 29. Jul. 2004, 15:29] [Kommentare: 28 - 01. Aug. 2004, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2004
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 27 + 28 komplett online verfügbar
Die Amiga-Future Redaktion hat heute die ersten beiden in Eigenregie erstellten Ausgaben des Magazins auf ihrer Homepage veröffentlicht:

Ausgabe 27 (Oktober 2000)
Ausgabe 28 (Dezember 2000) (cg)

[Meldung: 29. Jul. 2004, 15:27] [Kommentare: 6 - 30. Jul. 2004, 10:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Tastaturbelegungseditor für MorphOS
KME, der Keymap-Editor, unterstützt nun mit dem PC105-Standard auch die Tastaturbelegungen unter MorphOS auf dem Pegasos. Somit können alle Tasten neu definiert und eigene Keymaps erstellt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Jul. 2004, 15:18] [Kommentare: 13 - 30. Jul. 2004, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2004



Club Amiga: Mitglieder sollen angegebene Postanschrift überprüfen
Auf os.amiga.com werden alle Anwender, die auf einer der offiziellen Amiga-Seiten über einen Account verfügen, dazu aufgerufen, ihr Profil auf den neuesten Stand zu bringen.

Der Aufruf gilt speziell "Club Amiga"-Mitgliedern, die ihre Postanschrift nochmals überprüfen sollen. Dies sei notwendig, um ihnen Merchandise-Artikel zusenden zu können, sobald diese fertig gestellt seien. (cg)

[Meldung: 29. Jul. 2004, 12:49] [Kommentare: 37 - 31. Jul. 2004, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Freescale-Dokumentation des Pegasos-Systems für die Linux-Entwicklung
Auf der PowerPC-Homepage hat Freescale unter dem Titellink Ressourcen für die Linux-Entwicklung auf PowerPC-Basis bereitgestellt. Hier finden sich neben Unterlagen zur Referenzplattform Sandpoint insbesondere Dokumente zum Pegasos II. (snx)

[Meldung: 29. Jul. 2004, 06:54] [Kommentare: 30 - 30. Jul. 2004, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2004
ANN (Webseite)


AmiWest-Report von Paul Rezendes (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen bebilderten englischen Bericht der Eindrücke, die Paul 'Acill' Rezendes auf der Amiga-Veranstaltung AmiWest gewonnen hat, welche am zurückliegenden Wochenende in Sacramento, USA, stattfand. (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2004, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2004
Michael Lanser (ANF)


Strategiespiel: Alphaversion von "Realms of Power" veröffentlicht
"Realms of Power" wurde heute von Michael Lanser in einer Alphaversion veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein rundenbasiertes Strategiespiel à la Civilization (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2004, 21:59] [Kommentare: 22 - 30. Jul. 2004, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2004
amigaworld.net (Webseite)


Spectrum-Emulator: ASp 0.84
Der Spectrum-Emulator "ASp" wurde überarbeitet und unterstützt jetzt AHI, außerdem wird für die Emulation des 48K-Modus keine MMU mehr benötigt. Zusätzlich gibt es neben einigen Bugfixes jetzt einen Screen-Grabber und ein neues, schnelleres Grafiksystem. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Jul. 2004, 18:11] [Kommentare: 1 - 29. Jul. 2004, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: Jabberwocky V1.5pre5 veröffentlicht
Der Instant Messenger Jabberwocky liegt nun in der öffentlichen Betaversion 1.5pre5 vor. Das Archiv enthält auch neue Katalogdateien, welche verwendet werden müssen, sofern man nicht die eingebaute englische Sprache wählt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2004, 14:08] [Kommentare: 4 - 28. Jul. 2004, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2004
SWAUG (Website)


Neue Übersetzung der AmiWest-Bankettrede von KMOS-CEO Garry Hare
Vor wenigen Tagen haben wir eine deutsche Übersetzung der auf der AmiWest-Messe von Garry Hare, dem CEO von KMOS, Inc., gehaltenen Bankrettrede veröffentlicht. Leider war die Übersetzungsgrundlage, ein Transkript, das die South Wales Amiga Users Group angefertigt hatte, nicht vollständig und stellenweise fehlerbehaftet. Mittlerweile wurde unter dem Titellink ein bereinigtes Transkript online gestellt, das wir als Basis für eine zweite Übersetzung verwendet haben: Weiterlesen ... (cs)

[Meldung: 28. Jul. 2004, 10:01] [Kommentare: 46 - 31. Jul. 2004, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Demoversion einer Echtzeit-Raytracing-Engine
Von der Echtzeit-Raytracing-Engine RayRace, die von Simon Csaba entwickelt wurde, gibt es nun auch eine Demoversion (52 KB) für AmigaOS4 (Screenshot). (snx)

[Meldung: 27. Jul. 2004, 19:21] [Kommentare: 55 - 29. Jul. 2004, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2004
ANN (Webseite)


Instant Messaging: Epistula angekündigt (Update)
"Epistula" ist ein "Instant Messaging"-Client, der ähnlich wie die Linux-Software GAIM diverse IM-Protokolle unterstützen soll. Epistula ist modular gestaltet, die einzelnen Protokolle (genannt werden MSN, AOL AIM and Yahoo Messenger) sind als Plugins realisiert.

Unter dem Titellink hat der Autor einige Screenshots veröffentlicht, eine öffentliche Beta-Version ist noch nicht erhältlich.

Update: (28.07.2004, 14:30, cg)

Der Autor hat die Webseite um eine kurze FAQ ergänzt. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2004, 18:43] [Kommentare: 13 - 28. Jul. 2004, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2004
Andreas Magerl (ANF)


Weitere deutsche Übersetzung von Garry Hares Bankettrede
Auf der Homepage der Amiga Future wurde eine deutsche Übersetzung der Bankettrede von Garry Hare veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2004, 16:48] [Kommentare: 37 - 29. Jul. 2004, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2004
urhs (ANF)


Soundkartentreibersystem: AHI 5.13 veröffentlicht
Martin Blom, Entwickler des Soundkartentreibersystems AHI, hat die Version 5.13 für AmigaOS-68k, MorphOS und AROS veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Jul. 2004, 16:16] [Kommentare: 41 - 30. Jul. 2004, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2004
Chris Hodges (ANF)


Auslieferung der ALGOR PRO verzögert sich
Chris Hodges schreibt:

"Leider muss ich im Namen von Michael Böhmer/E3B eine Verzögerung der Auslieferung der neuen Produktion von ALGOR und ALGOR PRO Karten um (hoffentlich nur) eine Woche bekannt geben. Michael hat im Moment ein paar schwerwiegende gesundheitliche Probleme, die ihn die nächsten Tage beschäftigen werden :-(" (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2004, 14:15] [Kommentare: 6 - 27. Jul. 2004, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
Martin Wolf (ANF)


Tales of Tamar Amiga-Version 0.52 R5
Von Tales of Tamar, dem rundenbasierten PBEM Fantasy-, Strategie- und Rollenspiel, ist Amiga-Version 0.52 R5 erschienen und steht zum Download bereit (Größe: 10.132.695 Bytes). Enthalten sind folgende neue Features und Bugfixes: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 22:59] [Kommentare: 28 - 28. Jul. 2004, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
TerAtoM gesehen bei Golem.de (ANF)


Golem: Hoffnung für Amiga? KMOS kaufte Amiga Inc.
»AmigaOS 4.0 soll Ende 2004 erscheinen
Die Zukunft des Amiga bleibt weiterhin spannend: Wie KMOS-Geschäftsführer Garry Hares auf der US-Amiga-Messe AmiWest bekannt gab, hat man nun - nach dem Erwerb der Rechte am AmigaOS im März 2004 - auch den Rest von Amiga Inc. aufgekauft. Ziel sei es, schnelle, stabile, sichere, peer-to-peer-fähige und für Multimedia-Anwendungen geeignete Betriebssysteme für Handys und Computer zu schaffen.« Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 22:43] [Kommentare: 10 - 27. Jul. 2004, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmiWest: Reden und Interviews als MP3-Dateien verfügbar
Unter dem Titellink wurden einige von der AmiWest übertragene Reden und Interviews als MP3-Dateien bereitgestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 22:01] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2004, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)


GoldED/MorphED: Offizielle Supportforen eingerichtet
Unter dem Titellink hat Dietmar Eilert offizielle Supportforen für seine Produkte GoldED Studio AIX, microgolded und MorphED eingerichtet. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 21:53] [Kommentare: 1 - 27. Jul. 2004, 01:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
Amiga.org (Webseite)


SWAUG: Transkript des AmiWest-Interviews mit Garry Hare
Unter dem Titellink finden Sie ein durch die South Wales Amiga Users Group erstelltes englisches Transkript des von der AmiWest übertragenen UGN-Interviews mit Garry Hare, CEO von KMOS.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 21:48] [Kommentare: 19 - 28. Jul. 2004, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Native SnoopDOS-Version 3.8 verfügbar
Ilkka 'itix' Lehtoranta hat eine PPC-native Version 3.8 des Systemmonitors SnoopDOS kompiliert (Download, 370 KB). (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 20:50] [Kommentare: 4 - 26. Jul. 2004, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
Richard H. Poser II (E-Mail)


Instant Messenger: AmigAIM Beta 0.9452 veröffentlicht
Unter dem Titellink wurde die Betaversion 0.9452 des Instant Messengers AmigAIM veröffentlicht. Im Wesentlichen wurde das Sockethandling modifiziert, damit es auch ohne Timer-Bypass unter WinUAE korrekt funktioniert. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
Computer City (ANF)


ImageFX Lite für AmigaOS4
Wie bereits für Genesis Superbundle, ist ImageFX Lite nun auch für AmigaOS4-Nutzer erhältlich und wird in Kürze ins OS4-Depot hochgeladen. Weitere Informationen zu ImageFX finden Sie beim Hersteller Nova Design.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 18:35] [Kommentare: 11 - 06. Aug. 2004, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Deutsche Übersetzung des Interviews von AW mit Amigaguiden
Im Artikel-Bereich der Amiga Future ist die deutsche Übersetzung des Interviews von AmigaWorld mit dem norwegischen Magazin "Amigaguiden" veröffentlicht worden. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
Michael Böhmer (ANF)


E3B: Neue Version der ALGOR ist verfügbar
Garching, 26.07.2003 - E3B freut sich, die Auslieferung der neuen Serie von ALGOR USB-Kontrollerkarten für Zorro II/III bekannt geben zu dürfen. Die neue Auflage der ALGOR wurde in Punkto FlashROM nochmals verbessert: statt 512 KB stehen bei der ALGOR PRO nunmehr 1 MB FlashROM zur Verfügung. Zusammen mit Chris Hodges bekannter Software Luciferin steht damit eine ausgereifte und bei vielen Anwendern bereits bewährte FlashROM-Lösung zur Verfügung. Durch den Einsatz der vollkommen transparenten Kompression erhöht sich die tatsächlich nutzbare Kapazität auf ungefähr 1750 KB! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 15:31] [Kommentare: 5 - 27. Jul. 2004, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2004
heise online (ANF)


Heise: Amiga Inc. schlüpft unter das Dach von KMOS
Durch die AmiWest in Sacramento wird nun auch bei heise online davon berichtet, dass Amiga Inc. von KMOS übernommen wurde und sich auf Produkte für PDAs, Handys und Set-Top-Boxen konzentrieren will. Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2004, 15:26] [Kommentare: 51 - 31. Jul. 2004, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 153 300 ... <- 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 -> ... 320 360 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.