27.Mär.2016
Amiga.org (Forum)
|
Amithlon: Informationen, Patches und Kernel-Quellkodes
Unter dem Titellink hat Tom Crews Informationen rund um Amithlon zusammengetragen, jenen vor gut 15 Jahren vorgestellten Amiga-Emulator, der auf Basis eines minimalen Linux-Kernels UAE startet und Schritt für Schritt einen Weg hätte ebnen können für ein AmigaOS/x86.
Nach all den Jahren führen mittlerweile viele Links ins Nirgendwo, sodass sich durch Crews' Recherchen und eigene Experimente unter dem Titellink nun eine aktuelle Anlaufstelle beispielsweise zu unterstützter Hardware oder einer Anleitung zum Kernel-Kompilieren findet.
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:14] [Kommentare: 50 - 15. Apr. 2018, 07:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2016
|
Aminet-Uploads bis 26.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 26.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.03.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.03.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: vbcc 0.9e
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, PowerUp sowie WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).
Die Version 0.9e umfasst unter anderem mehrere Fehlerbereinigungen und Verbesserungen, führt neue Optionen zur Ausgabe der Abhängigkeiten ein und aktualisiert die Warp3D-Header und -Linkbibliotheken.
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2016, 20:01] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2016, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
3D-Treibersystem: A-EON kündigt Warp 3D Nova und OpenGL ES 2.0 an
"Warp 3D" ist ein Ende der neunziger Jahre von den Frieden-Brüdern entwickeltes 3D-Treibersystem für AmigaOS. Das ursprünglich als Freeware vertriebene Paket wurde zunächst 2001 zu einem kommerziellen, durch Hyperion vertriebenen Produkt, später dann fester Bestandteil von AmigaOS 4. Die Weiterentwicklung durch die Friedens bzw. Hyperion stagnierte jedoch seit Jahren, Treiber für neuere Grafikkarten wurden stattdessen im Auftrag von A-EON durch Hans de Ruiter entwickelt, die ursprünglich als NOVA beworbene fünfte Version von Warp 3D ist schon lange kein Thema mehr.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Mär. 2016, 01:56] [Kommentare: 29 - 26. Mär. 2016, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |