14.Sep.2012
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: Neues DevPak für AmiDevCpp
Das AROS-DevPak für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp wurde aktualisiert. Unterstützt werden die AROS-Varianten AROS-i386, AROS-x86_64 und AROS-ppc.
Ein DevPak enthält alle Teile eines Software Development Kits (SDK), die benötigt werden, um ausführbare Programme für die jeweilige Plattform zu erzeugen. Es handelt sich also um Archive, die Includes und Linker-Bibliotheken enthalten. Diese DevPaks werden durch den in AmiDevCpp integrierten Paket-Manager installiert. Auch eine automatische Deinstallation ist möglich.
Download: Aros_SDK_14092012.DevPak (13 MB)
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2012, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Crates 0.7.1
Nach der AmigaOS-Version des 3D-Puzzles Crates hat Herbert 'HAK' Klackl dieses SDL-Spiel auch für MorphOS kompiliert.
Download: crates-0.7.1-morphos.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2012, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2012
|
MorphOS-Anwender sponsort Radeon-Treiberentwicklung mit 2000 Euro
Um die Entwicklung der 3D-Treiber für den R300-Chipsatz zu beschleunigen, der u.a. in diversen Powerbook-Modellen (sowie Radeon 9500/9700 Grafikkarten) zum Einsatz kommt, sponsort MorphOS-Anwender William "Fraggle" Morris den zuständigen Entwickler Mark "bigfoot" Olsen mit 2000 Euro. Auf diese Weise soll eine deutlich frühere Fertigstellung der entsprechenden Treiber ermöglicht werden.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2012, 16:24] [Kommentare: 22 - 17. Sep. 2012, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2012
a1k.org/forum (Webseite)
|
Jump and Run: WHDLoad-Install für Sqrxz
Für die kürzlich veröffentlichte Portierung von Sqrxz für OCS-Amigas (Screenshots) wurde jetzt ein WHDLoad-Install veröffentlicht, mit dem sich das am Sonntag freigegebene Disk-Image auch auf Festplatte installieren lässt, außerdem sind Trainer für unendlich Zeit bzw. unendlich viele Leben enthalten.
(cg)
[Meldung: 13. Sep. 2012, 23:14] [Kommentare: 2 - 15. Sep. 2012, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2012
|
Amiga Future: Ausgabe 83 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 83 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2012, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2012
Patric Klöter (ANF)
|
Veranstaltung: Petro Tyschtschenko auf der Classic Computing / "Neue" Amiga 1200
Patric Klöter schreibt: "Petro Tyschtschenko und Patric Klöter werden auf der Classic Computing 2012 in Lorsch mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dort können neue Amiga-1200-Magic-Pakete bestellt werden.
Neu insofern, als dass diese aus der Produktion von Amiga Technologies stammen und noch eingeschweißt sind. Der Preis wird 150 Euro plus Steuern betragen. Die ersten 60 Stück werden Anfang Oktober eintreffen. Des weiteren zeigen wir den Amiga-Walker-Prototypen aus der ESCOM-Zeit und andere Geräte aus der Commodore-Ära.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2012, 15:40] [Kommentare: 33 - 30. Sep. 2012, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |