26.Jul.2025
|
Linux: Kernel 5.10.240 LTS für X1000/X5000
Eine Woche nach der Veröffentlichung des Linux-Kernels 5.10.240 LTS ("Langzeitunterstützung") hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert. Informationen zu den X1000/X5000-spezifischen Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2025, 23:03] [Kommentare: 2 - 27. Jul. 2025, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2025
|
Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #28 (polnisch/englisch)
Komoda & Amiga plus ist ein polnisches Print- & PDF-Magazin rund um den C64 und den Amiga, das auch in einer englischen Variante vertrieben wird. Das Heft im A4-Format umfasst 82 Seiten, Hauptthema der aktuellen Ausgabe sind Spiele mit Wild-West-Thematik.
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2025, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2025
|
Emu68: Imager Tool 1.0.6.2 für Windows (2. Update)
Das "Imager Tool" ermöglicht es PiStorm-Benutzern, eine SD-Karte mit der Motorola68K-Emulation Emu68 und einer vorkonfigurierten AmigaOS 3-Installation vorzubereiten. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2025, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2025
|
"Hst Amiga": Lesen und Schreiben von Amiga-Partitionstabellen, V0.5.196
Henrik Nørfjand Stengaards "Hst Amiga" (siehe auch sein HstWB Installer) ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Amiga-Partitionstabellen, Dateisystemen und Datentypen und ist als Nuget-Paket für .Net und als Konsolenanwendung für Windows, macOS und Linux verfügbar.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Jul. 2025, 07:09] [Kommentare: 2 - 26. Jul. 2025, 12:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2025
(ANF)
|
"Mirari"-Motherboard bei Geit@Home
Guido Meersmann schreibt: Vom Freitag den 25.07.2025 bis zum Sonntag den 27.07.2025 treffen sich die Mitglieder Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurts zu einem Hardwaretreffen.
Egal ob die neusten Informationen zu MorphOS, offizieller Support, neue Software oder einfach nur das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern gesucht wird.
Hier ist für Jeden etwas dabei.
Zusätzlich haben wir 3D Druck und 3D Design auf die Liste der Themen gesetzt, da dieses Thema immer mehr gefragt ist. Der Plan ist mindestens zwei Drucker vor Ort zu haben, um was nützliches zu basteln. :D
Teilnehmer die eigene Hardware mitbringen wollen, werden gebeten sich bitte anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei einfach mal so vorbei zu schauen.
Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit ich etwas den Überblick behalte.
Der Eintritt ist wie immer frei!
Update #1:
Am Samstagabend werden wir einen besonderen Gast haben: Mirari! Ganz genau. Das schon berühmte Mirari board wird in all seiner Pracht zu sehen sein. Natürlich mit MorphOS als Betriebssystem!
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2025, 22:21] [Kommentare: 18 - 31. Jul. 2025, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2025
|
Windows: GUI für Greaseweazle Tools - ADFDiskBox 2.6.3
ADFDiskBox ist eine grafische Benutzeroberfläche für die Greaseweazle Host Tools und soll das Lesen und Schreiben von Amiga-Disketten und Diskettenabbildern (ADF, SCP:AmigaDOS, RawSCP) vereinfachen.
Mit der Version 2.6.3 sollte nun auch das Speichern der Einstellungen wieder funktionieren.
(dr)
[Meldung: 25. Jul. 2025, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2025
|
Spillhistorie: Interview with Fredrik Liljegren zu Pinball Dreams (englisch)
Das norwegische Gamesmagazin Spillhistorie hat ein interessantes, englischsprachiges Interview mit Fredrik Liljegren veröffentlicht, in dem der Mitgründer von Digital Illusions (später DICE) ausführlich über die Entwicklung des Amiga-Klassikers Pinball Dreams berichtet. Liljegren nimmt dabei die Anfänge des Spiels unter die Lupe, von den Ursprüngen in der Demoszene über das technische Konzept bis hin zur Auswahl eines Publishers.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Jul. 2025, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2025
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 172 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Jul. 2025, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2025
|
Aussteller zur amiga40 bekannt gegeben
Zum am 18. und 19. Oktober 2025 in Mönchengladbach stattfindenden amiga40 wurde jetzt die Ausstellerliste mit klanghaften Namen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Jul. 2025, 21:16] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2025, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2025
EAB (Forum)
|
Workbench-Distribution: AKReal 9.3
AKReal, die mit 16 Farben auskommende inoffizielle Anpassung der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit an echte Amigas (AGA/RTG), wurde aktualisiert und liegt nun in der Version 9.3 vor. Ein Update von den Vorversionen 9.1 oder 9.2 ist kostenlos und wird automatisch via LiveUpdate eingespielt. Andernfalls kostet der Download 9,99 Euro. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Jul. 2025, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2025
MorphZone
|
MorphOS: Wayfarer 10.4
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat ein viertes Update für die Version 10 seines Web-Browsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2025, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2025
MorphZone
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.47 / Contacts 1.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.47 seines E-Mail-Programms Iris und die Version 1.5 des Kontaktmanagers Contacts für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2025, 23:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2025
(ANF)
|
Der Amiga wird 40 - die Presse blickt zurück
Am 23. Juli 1985 wurde der Amiga im "Lincoln Center" in New York der Öffentlichkeit vorgestellt (Video). Viele Presse-Organe nehmen das zum Anlass für einen Rückblick auf die Höhen und Tiefen der Plattform oder versucht wie Golem.de auch die aktuelle Situation des Amigas mehr oder weniger präzise zusammenzufassen:
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2025, 23:16] [Kommentare: 7 - 26. Jul. 2025, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |