amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Mixer-Quellkode offengelegt
Davy Wentzler hat für AmigaOS 4 den Quellkode der aktuellen Version 1.27 des Audio-Mixers offengelegt, um anderen Entwicklern Gelegenheit zu geben, hieran mitzuwirken.

Download: mixersource.lha (87 KB) (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2010, 20:39] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2010, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2010
_DaNi_ (ANF)


MorphOS: Prügelspiel OpenBOR 3 Build 2859 Release 4
Pawel 'Stefkos' Stefanski und Sergio '_DaNi_' Campillo haben das Prügelspiel OpenBOR, die quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage, für MorphOS portiert.

Das Programm setzt neben den eigentlichen Spielmodulen u.a. PowerSDL mindestens der Version 14 voraus und wurde vom PowerUp-Amiga bis zum PowerMac auf allen MorphOS-Plattformen getestet. Bitte beachten Sie bei langsameren Systemen jedoch die Hinweise unter dem Titellink.

Download: OpenBOR_Final.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2010, 16:14] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2010, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Alpha-Version der Skriptsprache Rebol 3 veröffentlicht
Version 3 der Skriptsprache Rebol - eine Entwicklung von Carl Sassenrath, Autor des ursprünglichen AmigaOS-Kernels Exec - befindet sich derzeit in der Alpha-Phase. Rebol 3 steht für diverse Plattformen zur Verfügung, ab sofort wird wie kürzlich angekündigt auch ein Build für AmigaOS 4.1 angeboten.

Hinweis: Die Entwicklung des Rebol Host-Kit für Rebol 3, welches weitergehende Funktionalität anbieten wird, ist noch nicht abgeschlossen. Die Windows-Umsetzung von Rebol 3 ist die einzige Version, die derzeit Grafiken unterstützt. Die AmigaOS-Portierung wird vom Anbieter als "noch instabil" klassifiziert. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2010, 21:26] [Kommentare: 13 - 27. Okt. 2010, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: AmiDARK Engine, Demo Pack 1
Die AmiDARK Engine wird vom Autor als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.

Inzwischen wurde ein Archiv mit einigen Demos veröffentlicht, die mit AmiDARK erstellt wurden. Die Fortschritte bei der Entwicklung des (weiterhin unveröffentlichten) Hauptprogramms dokumentiert der Autor auf seiner Webseite. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2010, 19:44] [Kommentare: 11 - 27. Okt. 2010, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2010
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Anleitung zu den ersten Programmierschritten
Im Rahmen eines entsprechenden Bountyprojekts, das derzeit mit 185 Euro dotiert ist, hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski vier Artikel zum Start in die MorphOS-Programmierung veröffentlicht.

Grundkenntnisse in C/C++ werden vorausgesetzt. Vorschläge zu weiteren Themen spezifisch zur Software-Entwicklung für MorphOS können an entsprechender Stelle in der MorphZone unterbreitet werden. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2010, 06:52] [Kommentare: 1 - 27. Okt. 2010, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 725 1445 ... <- 1450 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 -> ... 1465 2154 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.