amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Sep.2023



Plattformspiel: Boxx 2 Remake 0.1
Wie bereits bei den Teilen 1 und 3 hat der Entwickler dieser Plattformspielreihe nun auch "Boxx 2" von Backbone auf die Scorpion-Engine umgestellt und die Grafiken verbessern lassen. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2023, 09:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.4
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.4 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Sep. 2023, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)


Java-Programm: ham_convert 1.9.2
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.9.2 vor.

Zu den Neuerungen zählen eine weitere Dithering-Methode (Ostromoukhov) und eine Verbesserung bei der Sliced-HAM6-Erzeugung. (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2023, 11:09] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2023, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023



Souverän Soccer: Vorschau auf die Spielebox
Daniel 'Daytona675x' Müßener arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). In seinem 33. Vorschau-Video präsentiert der Entwickler die geplante Spielebox. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 08:03] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2023, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023
Yawning Angel (E-Mail)


Video-Tutorial: Erweiterte Joystick-Sprite-Steuerung in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro versucht Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' die Frage eines Nutzers zu beantworten, wie man eine größere Kontrolle über die Animation eines Sprites bei Joystick-Steuerung erreicht: kann ein Sprite stationär sein, wenn er nicht bewegt wird, aber animiert werden, wenn der Joystick bewegt wird? Dieses Video baut auf das Video Erstellung eines einfachen Spiels in AMOS auf. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023
GitHub


SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.09.06
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.09.06: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023
GitHub


Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.4 (Update)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Heute wurde die Version 1.7.3 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023



Programmiersprache: Quellcodes für AmiBlitz3-Spiele
Sami Vehmaa ist dabei, die Quellcodes einiger seiner AmiBlitz3-Spiele zu veröffentlichen. Begonnen hat er mit den Spielen The Oregon Trail und Mission2Mars. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023
GitHub


8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2023-09-10
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 105 205 ... <- 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 -> ... 225 1534 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.