16.Jan.2003
|
amiga-news.de: Amiga Link Directory gefüllt mit über 1000 Links
Unser Amiga Link Directory (ALD) ging im Januar 2000 an den Start, um die
Lücke zu füllen, die die Schließung des AWD hinterließ. Inzwischen ist das
Verzeichnis in 29 Kategorien mit über 1000 handverlesenen Links gut gefüllt.
Alfred Sturm ist der Mann, der sich hinter den Kulissen um diesen Bereich
kümmert, und fast täglich neue Links einträgt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 22:19] [Kommentare: 21 - 20. Jan. 2003, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
David "Daff" Brunet (E-Mail)
|
Amiga Games Hit Parade January/February 2003
It's time to vote at the Hit Parade - January/February 2003.
We need the classifying of your current prefered Amiga games.
Send us your classifying (20 games max) at our address:
daff1@club-internet.fr.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 18:12] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2003, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
Golem - IT News
|
Golem: Datenschützer gegen Speicherung von Flatrate-IP-Nummern
»Vorschriften zum Schutz des Persönlichkeitsrechts würden ins Gegenteil verkehrt
Nachdem das Regierungspräsidium Darmstadt laut verschiedenen Presseberichten dem
Internet-Provider T-Online entgegen verschiedener Beschwerden von Kunden zugestanden
hat zu archivieren, welchen Kunden in einem bestimmten Zeitraum welche IP-Nummer
zugewiesen wurde, kommentierte nun das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD)
Schleswig-Holstein diese Entscheidung. Die Aufsichtsbehörde Darmstadt hätte auf den
Einzelfallcharakter ihrer Entscheidung hingewiesen, auch dass die Rechtsauslegung der
Aufsichtsbehörden anderer Bundesländer unberührt bliebe.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
Halvadjian Georges (ANF)
|
Malprogramm: PerfectPaint V2.91
PerfectPaint V2.91 ist verfügbar.
Folgendes ist neu:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 13:13] [Kommentare: 12 - 17. Jan. 2003, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
CHIP online (ANF)
|
CHIP online: Hacker-Gruppe: Spionage-Tool für Tauschbörsen?
Roland 'Cyco Myco' Weigert schreibt:
Ich habe gerade bei CHIP online zwei interessante Beiträge gefunden.
Ersterer ist vom 14.01.2003 (Titellink) und behandelt das Thema:
"Hacker-Gruppe: Spionage-Tool für Tauschbörsen". Demnach werden
angeblich im Auftrag der RIAA von einer Hackergruppe
so ziemlich alle Media-Player von Windows und Linux
über eingeschleuste Würmer ausspioniert, und die so gewonnenen
Informationen über alle Media-Dateien des Nutzers über das Internet
an den Verband der US-Musikindustrie (RIAA) verschickt.
In dem zweiten Artikel, der von gestern stammt
(Musikindustrie: Keine Spionage in Tauschbörsen),
leugnet die RIAA, etwas mit dem Ganzen zu tun zu haben.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 01:10] [Kommentare: 15 - 18. Jan. 2003, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
Petra Struck
|
amiga-news.de: Kleinere Design-Änderungen
Damit unsere Menüs etwas an Übersichtlichkeit gewinnen, wurden die Rubriken
´Unterseiten´ und ´Sonderseiten´ ausgelagert. Diese beiden Linkreihen sind
jetzt in der oberen Menüleiste unter dem Punkt ´Unterseiten´ (letzte Reihe,
ganz rechts) zu finden.
Die Links zu unseren Partnerseiten, die sich
im oberen Menü in der dritten Reihe befanden, sind ins rechte Menü unter
´Amiga Network´ gewandert.
Erreicht wurde dadurch eine klare Unterscheidung zwischen
internen (oberes Menü) und externen Links (rechtes Menü), und das rechte
Menü wurde erheblich kürzer und somit übersichtlicher.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 00:49] [Kommentare: 15 - 17. Jan. 2003, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
M.Schwarz (ANF)
|
Ex-Metaboxvorstand Stefan Domeyer angeklagt
Stefan Domeyer, ehemaliger Vorstand der Met@box AG, wurde letzte Woche
von der Staatsanwaltschaft Hannover wegen Kursbetrugs in 2000/2001 angeklagt.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 19:30] [Kommentare: 29 - 17. Jan. 2003, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
Bernward Hofmann (E-Mail)
|
Amithlon: PuhDerBaer Update
Bernd Meyer writes:
I just realized that the stereo-capable version of PuhDerBaer (the
Paula-to-AHI redirector) never made it out to the users. Well, it's never
too late --- download the archive and please make sure you read the
included README.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:55] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2003, 06:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AMIGAplus
|
Veranstaltung: Bilder von der CES 2003 von Genesi-USA
Unter dem Titellink finden Sie drei Fotos von dem Team, welches neben
Eclipsis die Fähigkeiten des Pegasos-Rechners auf der CES 2003 in Las
Vegas auf einem eigenen Stand präsentierte.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 8 - 15. Jan. 2003, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
A.D.A.
|
A.D.A.: Vier neue Demos im Amiga Demoscene Archive
Am 12. Januar 2003 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um vier neue
Demos erweitert. Hinzugekommen sind:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AMIGAplus
|
#AmigaFun-Website wird geschlossen
Nachdem einer der Mitbegründer des IRC-Kanals #AmigaFun den Kanal
verlassen hat, wird die offizielle Website zu #AmigaFun Ende Januar 2003
geschlossen.
Infolgedessen geht auch der in unserem Forum
angebotene HTML-Chat zum Monatsende vom Netz.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 22 - 17. Jan. 2003, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
The Legacy
|
The Legacy: 621 Spiele-Infos aktualisiert
The Legacy ist das Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad
CPC, welches die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über
die Entwickler versorgt. Heute wurden 621 Spiele-Infos (hauptsächlich im
Bereich Screenshots) aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
UAE-X
|
Emulator: UAE-X Version 0.7 - Amiga-Emulator für X-Box
Mit UAE-X können Sie auf Ihrer X-Box einen Amiga 500 oder Amiga 1200
emulieren. UAE-X wurde unter der General Public Licence freigegeben.
Zur Kompilierung wird das Microsoft XBOX XDK benötigt. Unter dem
Titellink finden Sie neben der neuen Version 0.7 ausführlichere
Informationen und einige Screenshots.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2003, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 13.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AMIGAplus
|
Neue Website von Lorence Lombardo
Lorence Lombardo hat eine neue Website online gestellt, von der seine
Software für den 68k- und Amithlon-Amiga heruntergeladen werden kann,
darunter Amidiction, PegaThlon, HTMLStrip oder BabelDoc.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
|
amiga-news.de: Amazon Partner-Programm Buttons eingebaut
Im Zuge der kürzlich geführten Diskussion
über eventuelle neue Wege der Finanzierung, wurde mehrfach der Vorschlag
gemacht, beim Partnerprogramm bei Amazon mitzumachen. Wir haben uns dort
nun eingetragen, und auf der rechten Menüseite zwei entsprechende Buttons
eingebaut.
Viele von Ihnen kaufen Bücher über Amazon. Wenn Sie das in Zukunft über
eines der beiden Buttons machen, bekommen wir eine Provision, welche wir
zur Finanzierung von amiga-news.de nutzen können. Es ist also eine
mögliche Form, uns finanziell zu unterstützen.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 17 - 16. Jan. 2003, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
amiga.sf
|
Amiga.Sourceforge: Neue Ports vom 15.01.2003
Folgende Software-Ports wurden aktualisiert oder sind neu hinzugekommen:
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AmithlonTV
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 230
Guido Mersmann hat Beta-Version 230 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 14:47] [Kommentare: 7 - 16. Jan. 2003, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Alfie's Amiga Homepage (ANF)
|
OpenURL und RxMUI Update
Das RxMUI Paket liegt ab heute in der Version 31.5, OpenURL in der Version
4.1 bereit.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Dennis Lohr (ANF)
|
Programm: Digibooster Professional - UpToDate News
Dennis Lohr schreibt:
Werte Userschaft,
aktuell wird daran gearbeitet, dass der ursprüngliche ASM-Code in ein
vorerst kleineres C-Korsett gezwängt wird. Es wird auf OS-Locale
umgestellt, dann folgen die Menüs in C-Code, sowie der Rest vom GUI.
Bei vorerst gleicher Oberfläche natürlich, aber mit Anpassungen um die
ganzen GUI-Bereiche als eigene größenveränderbare bzw. konfigurierbare
Fenster verwenden zu können (ist wegen der Anpassung an andere
Screen-Modi nötig).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 21:57] [Kommentare: 13 - 17. Jan. 2003, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers: Neues Jahr, neue Treiber, neue Preise
Der Catweasel MK3 PCI/Flipper ist nicht nur eine PCI-Karte, sondern kann auch im
Amiga eingesetzt werden. Nun ist der erste SID-Treiber für AmigaOS erschienen:
Stefan Haubenthal hat eine 6581sid.library für gängige C64-Emulatoren wie Frodo
oder MagiC64 geschrieben.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 17:06] [Kommentare: 28 - 15. Jan. 2003, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Steffen Häuser / Hyperion Entertainment (ANF)
|
Neues Quake2 Update erhältlich
Auf unserer Webseite ist ein neues Update von Quake2 erhältlich, sowohl
für die PPC-Version als auch für die 68k-Version, das registrierte User
(für Quake2 für AmigaOS) downloaden können.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 12:57] [Kommentare: 20 - 16. Jan. 2003, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
amiga.org / Stefan 'Scholle' Czinczoll (ANF)
|
Pre-Releases der neuen RC5-72 Clients verfügbar
Unter dem Titellink können die AmigaOS-Clients (68k, PowerUp, WarpUp) für
den RC5-72 Wettbewerb heruntergeladen werden. Laut Angabe von amiga.org
ist die PowerUp-Version zu 100% MorphOS kompatibel. Bei den Clients
handelt es sich um so genannte "release candidate" Versionen, d. h. sie
müssen mindestens vier Tage laufen, ohne dass jemand signifikante Bugs
meldet, bevor sie 'offiziell' veröffentlicht werden. Die Versionen tragen
jeweils die Nummern v2.9001.479.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 12:50] [Kommentare: 15 - 15. Jan. 2003, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Andreas Kürzinger (ANF)
|
BlizKick Version 1.24rc5 und NewPatchMult64 Version 1.5
Bereits seit letztem Samstag wurden von Harry "Piru" Sintonen unter dem
Titellink neue Versionen von BlizKick (v1.24rc5, MapROM Tool für
Phase5/DCE Turbokarten, Readme)
sowie NewPatchMult64 (v1.5, 060 Patches für UMult64/SMult64,
Readme)
veröffentlicht. In beiden Fällen wurden hauptsächlich neu entdeckte Bugs
beseitigt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 11:24] [Kommentare: 2 - 14. Jan. 2003, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower: Interview mit Winnie Forster / Starkiller Folge 10
Seit gestern gibt es auf Kultpower.de ein aktuelles Interview mit Winnie
Forster, einem der beliebtesten Redakteure der Zeitschrift "Powerplay"
und einem der Mitbegründer der Zeitschrift "Videogames". Das Interview
behandelt u. a. viele Fragen zum aktuell erschienenen Buch von Winnie
Foster, der "Gameplan-Bibel". Dieses Buch beschreibt 256 Spielekonsolen
und Home-Computer (auch den Amiga) aus den Jahren 1972 bis 2002. Aus
diesem Anlass wurde auf Kultpower auch ein ausführlicher Review zum Buch
veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 02:53] [Kommentare: 4 - 14. Jan. 2003, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Richard Körber (ANF)
|
Identify-Sourcecodes unter GPL verfügbar
Richard Körber schreibt:
Identify ist eine system shared library, die Zorro-Karten anhand ihrer
Manufacturer- und Product-ID erkennt, Informationen zum System liefert
(CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc.) sowie Guru-Codes und
Funktions-Offsets dekodiert. Diese Funktionen können außerdem über die
beigelegten Tools, sowie in ARexx- und Installerscripten verwendet werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 01:22] [Kommentare: 11 - 15. Jan. 2003, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |