amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Mai.2002
AROS-ML


AROS: Serverumzug am 22. Mai 2002
Weil AROS inzwischen richtig berühmt ist, und die Website sehr häufig besucht wird, ist für den 22. Mai 2002 ein Server-Umzug geplant. Dadurch kann es passieren, dass die Website kurzfristig nicht erreichbar ist. Über die IP-Adresse 195.143.191.17 wird der Rechner jedoch erreichbar sein.

Originalmeldung:
Because we are so popular, the guys at trustec have to move our machine to a new network with a flatrate. So expect our server to be unreachable from Wednesday 22th of May until the IP addresses have changed everywhere.

If you need to access the machine anyway, it's new IP address will be 195.143.191.17. Sorry for any inconvenience. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 21:54] [Kommentare: 9 - 20. Mai. 2002, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Mai.2002
Amiga Future


Amiga Future: Interview mit Matthias Gietzelt (Autor von Emperor)
"Emperor" ist eine Art objektorientierte Programmiersprache für den Amiga, die man erfreulicherweise kostenlos (Giftware) im Aminet oder direkt beim Autor bekommt. Erfreulich ist auch, dass das Programm vom Programmierer Matthias Gietzelt stetig weiterentwickelt wird, und auch eine Version für MorphOS schon eingeplant ist. Grund genug, einmal den Menschen hinter "Emperor" näher kennenzulernen und zum Interview zu bitten. Das Interview wurde von Anton Preinsack geführt, und unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 21:44] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2002
Play!Amiga


Play!Amiga: PuzzleBOBS Test
Bei dem Online-Magazin 'Play!Amiga' finden Sie einen aktuellen Test zu dem Spiel 'PuzzleBOBS' von Nexus Development. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:58] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2002
Amiga Future


Schatztruhe: Betriebsferien bis zum 30.05.2002
Die Schatztruhe macht bis zum 30.05.2002 Betriebsferien. Bestellungen werden wieder ab dem 03. Juni 2002 bearbeitet. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2002
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Entwicklerstatus und Preissenkung für Digital Almanac
Es gibt in der neuen Beta-Version 2 von DA III weitere Änderungen. Lassen Sie sich überraschen! Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Der Verkaufspreis für die CD-ROM für Digital Almananc III ist für Bestellungen aus der Schweiz und Österreich gesenkt worden. Der Preis beträgt nur noch EUR 32.- für Erstbenutzer bzw. EUR 22.- für Updates. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:47] [Kommentare: 5 - 21. Mai. 2002, 07:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Mai.2002
Bernward Hofmann und Dietmar Knoll (ANF)


Amithlon: Zweites Contribution-Archiv erschienen
Auf der Amithlonseite (Titellink) von Bernie Meyer findet sich folgende Meldung:

Neu am 18. Mai 2002: Die zweite Sammlung von neuen und erweiterten Patches ist jetzt hier verfügbar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das (leider nur auf Englisch verfügbare) README gründlich gelesen haben.

Download: amithlon_contrib2.lha

Mit diesen Patches sollen die Probleme mit Pentium4-Systemen und VESA-Framebuffer-Treibern sowie Abstürze von PGP 2.6.3 behoben sein. Außerdem gibt es einen experimentellen Patch für ZIP- und LS-120-Laufwerke. Laut Bernd Meyer (Amithlon-ML) sollte man zumindest den Patch für PGP (patch2_vec.o) installieren, da er möglicherweise auch andere Probleme behebt. Die anderen Patches sind nur für die gedacht, die das jeweilige Problem haben. Besonders der ZIP-Patch ist nur für ZIP-User. (Zitat Bernd "The things it does are *not* nice.") (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:37] [Kommentare: 6 - 19. Mai. 2002, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Golem - IT News


Golem: Counterstrike kommt nicht aus den Schlagzeilen
»Bundeskanzler verurteilt Nichtindizierung von Counterstrike
Zweites Vorgespräch zum Runden Tisch "Gewalt in den Medien"
Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte für den 16. Mai 2002 um 18.00 Uhr zu einem weiteren vorbereitenden Gespräch für den Runden Tisch "Gewalt in den Medien" ins Bundeskanzleramt eingeladen. Auf die Bildung dieses Runden Tisches hatten sich der Bundeskanzler sowie die Intendanten der öffentlich-rechtlichen und der privaten TV-Sender am 2. Mai verständigt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

»Bundesministerin prüft erneut Indizierung von Counterstrike
Der umstrittene Ego-Shooter Counterstrike kommt nicht aus den Schlagzeilen und dem Fadenkreuz der Politik. Zur Entscheidung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, das Computerspiel "Counter-Strike" in der amerikanischen Version nicht zu indizieren, erklärte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, dass man den Fall nach Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes nochmals aufgreifen werde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 17:50] [Kommentare: 66 - 20. Mai. 2002, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Amiga Society


Amiga Society: Updates im Bereich Software
Es gibt ein kleines Update im Bereich Software. Mehrere neue Einträge zum Thema Spiele und auch der Anfang der Anwenderprogrammliste ist gemacht.

Bei Schlachtfeld gibt es immer noch das Problem, dass es auf manchen Rechnern läuft und auf anderen nicht. Woran es nun genau liegt, steht noch in den Sternen. Zurzeit finden Tests auf verschiedenen Plattformen statt, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Peter Sander (ANF)


Ausfall der #?@as-webshop.de E-Mail-Adresse
Peter Sander von AS-Webshop schreibt:
Sämtliche an '...@as-webshop.de' gerichteten E-Mails gehen zurzeit zurück. Der Fehler liegt bei unserem Provider - wir hoffen, dass die Pelion XII AG das Problem so schnell wie möglich 'in-den-Griff' bekommt.

Bitte benutzen Sie für alle Anfragen, etc. während dieser Zeit folgende E-Mail-Adresse: as-webshop@t-online.de.

Sobald der Fehler behoben ist, geben wir Entwarnung. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
PowerD


Programmiersprache: Neue Module für PowerD
Wie berichtet wurde Mitte April Version 0.19 alpha 6 der Programmiersprache PowerD von Martin Kuchinka veröffentlicht. Neu hinzugekommen sind nun einige Module von Miklos Nemeth, beispielsweise AMarquee, HTML Text.mcc, MUI und viele andere mehr. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 12:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2002
Martin Wolf (E-Mail)


ToT: Erfahrungsaustausch mit Programmierern und Musiker gesucht
Martin Wolf schreibt:
Wir suchen zwecks Erfahrungsaustausch dringend einen Amiga-Programmierer, der sich mit StormC gcc, speziell den Optimierungen auskennt, und uns ein wenig Hilfestellung geben kann.

Tales of Tamar ist auf gcc portiert worden. Leider läuft dort nicht alles so, wie es sollte, nachdem die Optimierungen aktiviert werden. Jede Hilfe ist willkommen!

Außerdem suchen wir immer noch jemanden, der eventuell kultige Amigamodule für ToT kreieren möchte (Digibooster oder Soundtracker-Format). Diese Module sind zwar kein Muss, aber eben ein nettes Extra (neben dem eigentlichen Soundtrack). (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:41] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2002, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Amiga Games Classifying


AGC: Wahlformular für Mai/Juni 2002 Spiele-Hitliste online
AGC (Amiga Games Classifying) ermittelt zweimonatlich die beliebtesten Spiele. Seit dem 15.05.2002 ist das Formular zur Teilnahme an der Wahl für die Hitliste Mai/Juni 2002 online. Sie können Ihre Hitliste auch per E-Mail einsenden. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2002
Greg Donner


Greg Donner: Aktualisierte Amiga-Informationen
Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen Amiga-Webseite unzählige interessante Informationen rund um den Amiga und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich 'Workbench Nostalgia' finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der ersten Workbench bis hin zu den gerade erst veröffentlichten Informationen zu AmigaOS 4.0.

Ausführliche FAQs zu AmigaOS 3.5 und 3.9 (gerade mit Tipps und Anmerkungen von Martin Steigerwald aktualisiert) sowie Reviews laden ebenso zum Stöbern ein, wie Detailinformationen zu verschiedenen Hardware-Komponenten.

Alleine im Mai 2002 hat Greg die Website sieben Mal in verschiedenen Bereichen aktualisiert. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
GFX-BASE (ANF)


GFX-BASE: DiamondBOX Spezial - neue Version und Q&A Session
Wir haben für Sie auf der GFX-BASE ein Spezial über die brandneue Version 1.50 von Nikolaj Kiær Thygesen's Zeichenprogramm DiamondBOX zusammengestellt. DiamondBOX ist ein Malprogramm ähnlich wie Photogenics, das alle 'big features' konmmerzieller Zeichenprogramme bietet (Ebenen, Effektfilter, Zeichen- und Textwerkzeuge, Splines, Photo-Manipulation, etc.), aber frei erhältlich ist.

Exklusiv für die GFX-BASE hat Nikolaj eine englische Q&A (Fragen und Antworten) zur neuen Version geschrieben. Darin erfahren Sie alle wichtigen Neuheiten von DiamondBOX und mehr. Ebenfalls können Sie bei uns die neue Version herunterladen.

Auch sonst hat sich auf der GFX-BASE einiges getan - so haben wir unlängst dazu aufgerufen, uns Ihre Ideen für ein neues Voting über die Kommentarfunktion oder per E-Mail mitzuteilen. Zudem arbeiten wir an einem Forum und auch die Linkliste wurde überarbeitet. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Maik Schultheis (ANF)


Aufruf an alle Amiga-Homepage Besitzer
An alle Amiga-User und -Firmen
AmiGate ist im Begriff, auf deren Website einen Bereich für Homepage-Adressen von Amiga-Usern und -Firmen zu schaffen, damit Anfänger, die sich nicht im Amiga-Bereich auskennen, stets immer die richtige Amiga-Seite im Netz finden. Aber auch erfahrende Amiga-User sollen immer die richtige Seite über Amiga finden.

Senden Sie die Adresse Ihrer Homepage mit Namen des Besitzers an Maik Schultheis, und diese wird aufgenommen! (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:03] [Kommentare: 16 - 21. Mai. 2002, 00:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Spielstände gesucht
Auf der Amiga Future Homepage gibt es diverse Spielstände zum Downloaden. Dieser Bereich soll erweitert werden. Die Redaktion der Amiga Future bittet daher darum, Ihre Spielstände einzusenden, damit sie auf deren Homepage verewigt werden können. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2002
Thomas Igracki (ANF)


Tool: FSwatcher Version 1.3
Es gibt ein größeres Update zu FSwatcher, welches viele neue Features und einen Bugfix enthält. FSwatcher steht für FileSizeWatcher, schaut also nach der Größe einer Datei. Wenn Sie z.B. mit einem Programm, welches kein Transferfenster hat, eine Datei downloaden, zeigt Ihnen FSwatcher, wieviel Bytes bereits übertragen sind. Das Tool kann u.a. zusammen mit dem Filesharing-Programm Audiogalaxy Satellite benutzt werden.

Download: FSwatcher.lzx Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 10:26] [Kommentare: 6 - 20. Mai. 2002, 01:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
RP-Online


RP-Online: X-Box-Konkurrenz? Comeback für Atari
Nach dem Artikel von RP-Online hat ein US-Unternehmen ein Lizenz-Abkommen über den Vertrieb von Atari-Spielen abgeschlossen und will mit einer neuen Konsole zehn Spiele-Klassiker auf die TV-Geräte bringen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 22:03] [Kommentare: 45 - 18. Mai. 2002, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
Golem - IT News


Golem: Counter-Strike wird nicht indiziert
»BPjS entscheidet sich gegen Indizierung des Spieles
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften hat sich gegen eine Indizierung des Spieles Counter-Strike entschieden. Die Vorsitzende der BPjS, Frau Monnsen-Engberding, erklärte, dass sie zwar unsicher war, aber bereits im Vorfeld des heutigen Tages persönlich bereits gegen eine Indizierung tendierte.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 16:35] [Kommentare: 23 - 17. Mai. 2002, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
Chaos Computer Club


CCC: NRW-Zensurinfrastruktur vor dem Aus
»Die Versuche der Bezirksregierung Düsseldorf, ihren seit Februar laufenden Versuch der Sperrung von Internet-Inhalten durch eine filterbasierte Zensurinfrastruktur zu erweitern, sind nach jetzt vorliegenden Informationen auf der technischen Ebene gescheitert.« Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 14:26] [Kommentare: 2 - 17. Mai. 2002, 04:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
Amiga.org


Neue Website mit vielen AmigaOS Portierungen
Der Spanier Diego CR 'dcr8520' hat eine neue Website bei SourceForge mit vielen seiner Amiga-Ports eingerichtet. Sie finden dort eine Menge kleiner Tools, die den täglichen Umgang mit vielen Anwendungen erleichtern. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
ANN


Jan-Erik Karlsson: Neue Betascan Treiber
Jan-Erik Karlsson hat auf seiner Website neue Betascan Scanner-Treiber veröffentlicht. Er weist darauf hin, dass Sie vor Benutzung unbedingt das entsprechende Testprogramm laufen lassen sollten, um zu sehen, ob der Treiber mit Ihrem Scanner arbeitet. Weitere Hinweise finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
Amiga Future


Instant Messenger: JabberWocky Client V1.1 (4. Preview) verfügbar
Von Jabberwocky, dem Jabber Client für Amiga, ist die 4. Preview der Version 1.1 erschienen. Diese Version benötigt zusätzlich die mailtext.mcc V19.8 oder höher. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 12:50] [Kommentare: 10 - 17. Mai. 2002, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
Amiga Club Guide


Amiga Club Guide aktualisiert
Um Usern die Möglichkeit zu bieten, Amiga-Clubs in Ihrer Nähe zu finden, hat Matthias Münch den 'Amiga Club Guide' aufgebaut. Aktive Clubs, Vereine und Usergruppen aus Deutschland werden geografisch sortiert präsentiert.

Der Club Guide wurde auf den aktuellen Stand gebracht und etwas überarbeitet. Die IRC-Liste wurde herausgenommen, da nur wenig Interesse bestand. Derzeit sind 36 Clubs mit 847 Mitgliedern im Guide registriert.

Über dieses Formular können Sie Ihren Amiga-Club, -Verein oder -Usergruppe eintragen. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 12:42] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2002, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
AmiDog


AmiDog: Forum umgezogen!
Das Forum von AmiDog ist umgezogen und nun unter dieser Adresse erreichbar:

http://www.amidog.com/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl

Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. Für alle Programme von AmiDog wurden einzelne "Bretter" eingerichtet, im Einzelnen:

  • General Board
  • Test
  • AmiDog's Movie Player
  • TrueReality
  • AmiGenerator
  • DarcNES/Amiga
  • Handy
  • GBE
  • Frodo
  • SOPE
  • MAME
  • MESS
  • FPSE
(ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
AmiDog


Emulator: FPSE Version 0.09 R3 (020515)
Mathias Roslund hat Version 0.09 (Amiga Revision 3 020515) des freien Playstation-Emulators für AmigaPPC veröffentlicht. Diese Version enthält kleinere Verbesserungen, und es wurde eine einfache grafische Oberfläche hinzugefügt, die die Handhabung des Emulators verbessert.

Download: FPSE009R3.lha (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 12:14] [Kommentare: 20 - 18. Mai. 2002, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
Richard de Rivaz (ANF)


INET DIAL v3.851 provides dynamic link to your Home Server
Registered users of Inet Dial v3.851 (ID) now have dynamic links to their Home Server. Users with dynamic IP addresses can now access their Home Server via dynamic link service on the MDR website. Users can now link via the Internet to their Home Server LOGIN page or to their WEBCAM.

ID supports login from full size browser or PDA. ID provides internet and remote computer connectivity for PCs, AMIGAs and PDAs on local area network.

Kurzerläuterung in Deutsch:
INET DIAL ermöglicht die Nutzung eines Amigas über ein Netzwerk und unterstützt hierzu Dial-Up- und Dial-In-Verbindungen zu und von entfernten Rechnern, Remote-Rebooting, Lesen von E-Mail, die lokale und entfernte Bedienung von X-10-Geräte zur Steuerung von elektronischen Haushaltsgeräten und vieles mehr. In Version 3.851 unterstützt Inet Dial nun bei registrierten Usern dynamische Links zum Homeserver (über die MDR Website). (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
CD³²-Allianz (ANF)


Workshop zur FotoCD Erstellung veröffentlicht
Das Erstellen einer CD32-bootfähigen FotoCD war bisher mit vielen Umständen verbunden, seit dem Programm "CD32Show" gehört dieses Manko der Vergangenheit an, denn nun können Sie sich mit wenigen Schritten eine Kollektion ihrer schönsten Bilder zusammenstellen.

Zur Erleichterung finden Sie bei CD32-Allianz einen Workshop, der sich speziell diesem Thema widmet, und der Sie ausführlich in das Erstellen der bootfähigen FotoCD, der LISTFILES & Startup-Sequenz sowie des Brennens dieser CD-ROM einführt.

Dieser Workshop ist auch für Nicht-CD32-Besitzer interessant, da man mittels des Programms "AutoRunNG" eine solche FotoCD auch unter normalen Amigas autorunfähig bekommen kann. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen beim Erstellen Ihrer persönlichen FotoCD! (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 11:50] [Kommentare: 9 - 17. Mai. 2002, 08:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Neues von Digital Almanac
Achim Stegemann schreibt:
Aufgrund vieler Anfragen bezüglich einer OS4-Version von Digital Almanac (DA IV) habe ich die FAQ-Seite aktualisiert. Dort beantworte ich die am häufigsten gestellten Fragen über Digital Almanac und OS4.

Vom 7. bis 9. Juni 2002 können sich alle Interessierten und Neugierigen auf der Party der Amiga-Freunde Pfalz in Mutterstadt bei Ludwigshafen beim Autor persönlich über das Programm informieren. Auf Anfrage werden auch Präsentationen durchgeführt werden. Dort erhalten Interessenten auch Einblicke über den aktuellen Entwicklerstand der momentanen Beta-Versionen. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 10:28] [Kommentare: 2 - 16. Mai. 2002, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
Markus Pohlmann (ANF)


Neues zum Stand von Projekt Crashsite
Die Webpage zu Projekt Crashsite wurde aktualisiert. Dem Screenshotbereich wurden Vorschaubilder vorgeschaltet, damit auch Modembesitzer einen Blick riskieren können, ohne gleich alle Bilder herunterladen zu müssen.

Aber nicht nur die Webpage hat sich verändert:
Unsere Suche nach dem Ausscheiden unserer Zeichnerin hat ein Ende, und wir begrüßen Sue in unserem Team. Sue wird fortan die Charaktere des Spiels zeichnen. 4 Probeskizzen von Sue sind im Screenshotbereich der Seite zu sehen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 00:17] [Kommentare: 5 - 18. Mai. 2002, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

  
 
1 1205 2405 ... <- 2410 2411 2412 2413 2414 2415 2416 2417 2418 2419 2420 -> ... 2425 2635 2850 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.