30.Apr.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: hURL 2.0 für diverse Datenübertragungs-Protokolle
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Version 2.0 von hURL - dem ultimativen Multiprotokoll-Datenübertragungs-Plugin für Hollywood mit SSL-Unterstützung - bekanntgeben zu können. Version 2.0 ist ein großes Update, welches viele neue Funktionen enthält. Hier eine Übersicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
deadwood
|
AROS x86_64: V20230430-1 des ABI-v11-Entwicklerzweigs
Der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hatte seinem stabilen Zweig von AROS für 64-Bit Intel und AMD Prozessoren den Codenamen 'ABIv11' gegeben, um ihn von der in Arbeit befindlichen ABIv1-Version im Haupt-AROS-Repository zu unterscheiden. Diesen hat er nun auf die Version "20230430-1" aktualisiert. Die neue Version enthält zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen, die seit Dezember 2022 vorgenommen wurden. So bietet der Entwickler zum ersten Mal auch eine Alpha-Version eines ISO-Images von AROS an, das in einer virtuellen Umgebung oder auf echter Hardware getestet werden kann. Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 14:09] [Kommentare: 1 - 30. Apr. 2023, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
|
Aminet-Uploads bis 29.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 29.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 29.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.04.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
Erik Hogan
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2023.1
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2023
|
SMB2-Handler smb2fs V53.5 für AmigaOS 3/4 und AROS
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 53.5:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2023, 16:54] [Kommentare: 18 - 03. Mai. 2023, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2023
|
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V2.7.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).
Seit unserer letzten Meldung hat der Entwickler folgende Änderungen vorgenommen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2023
reddit
|
Bildkonverter: "DaDither" für Windows
"DaDither" wurde entwickelt, um Bilder in Formate verschiedener Retro-Plattformen, einschließlich Amiga, zu konvertieren. Das Programm erlaubt die Konvertierung von Grafiken für OCS/ECS/AGA, einschließlich EHB- und HAM-Modus. Die Unterstützung für den PCHG-Modus ist noch nicht implementiert, befindet sich aber in der Entwicklung.
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2023, 06:32] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2023, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ausgabe 138 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 138 (Mai/Juni 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden.
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2023, 20:22] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2023, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2023
Frank (ANF)
|
Knobelspiel: Connect v1.3
Beim kommerziellen Knobelspiel "Connect" (Screenshots) gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Über die jetzt erschienene Version 1.3 schreibt der Entwickler Frank Röger:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Apr. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2023
TheoTheoderich
|
Entwicklertagebuch: "Settle the World" 04/23
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel arbeitet weiter an seinem rundenbasierten Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Entwicklertagebucheintrag geht es um die Umsetzung des von Spielern geäußerten Wunsches, Einheiten direkt zu einer bestimmten Stadt schicken zu können:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Apr. 2023, 05:53] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2023, 22:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |