amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Ratespiel Ask Me Up
Jérôme "Glames" Senay, Autor von Word Me Up XXL, hat mit Ask Me Up ein neues Spiel veröffentlicht, das zunächst für AmigaOS 4.1 vorliegt - eine MorphOS-Fassung soll in den nächsten Tagen folgen.

Die Aufgabe lautet, Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen (Screenshot). In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

Download: AskMeUp_Demo.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:47] [Kommentare: 5 - 10. Dez. 2012, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 100, Vorschau und Leseproben
Andreas Magerl schreibt: "Da ja bekannterweise am 21. Dezember die Welt untergehen soll, haben wir uns entschlossen, die Vorschau für die nächste Amiga-Future-Ausgabe 100 (Januar/Februar 2013) bereits heute online zu stellen. Ihr habt also noch die Möglichkeit, schnell euer Geld sinnvoll auszugeben. :) Sollten wir den Weltuntergang überstehen, erscheint die Ausgabe 100 am 15. Januar 2013. Falls nicht... - tja, shit happens. ;)"

Themen des Hefts sind u.a. die Geschichte der Amiga Future, "A Frog Game" und AmiCygnix; auf der Leser-CD sind die Vollversion und der Quellkode der GadToolsBox 3 enthalten. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:28] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2012, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012
Sqrxz-Homepage (ANF)


Jump and Run: Sqrxz 2 für OCS-Amigas
Auf der vierten Wiener Retro-Börse - welche gestern, am 8. Dezember 2012, stattfand - veröffentlichten die Spieleentwickler von Retroguru den zweiten Teil der Sqrxz-Reihe für Amigas mit Original-Chipsatz auf Floppy-Disk.

Ab sofort kann auch das Diskettenimage kostenlosen heruntergeladen werden. Eine auf Festplatte installierbare Version existiert genauso wie ein CD-Image für CDTV und CD32. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:19] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2012, 03:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



AROS-Archives-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.12.2012 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
AROS-Exec (Forum)


Entwicklerwerkzeug: AnnPEGCC kompiliert PortablE-Quellkode aus Annotate heraus
Für Entwickler, die ihre PortablE-Programme direkt aus dem Editor Annotate heraus kompilieren möchten, stellt Christopher Handley AnnPEGCC zur Verfügung. Getestet unter AmigaOS 4 und AROS, sollte es auch unter MorphOS funktionieren.

Download: AnnPEGCC_r1.lha (79 KB) (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
Pascal Papara (ANF)


Denkspiel: G.E.M.Z. 1.1 für alle Amiga-Systeme
G.E.M.Z. von Fabio Falcucci und Pascal Papara ist ein kommerzielles Denkspiel bei dem es gilt gleichfarbige Klötzchen aneinander zu schieben um sie verschwinden zu lassen (Screenshot, Video). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 19:01] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2012, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: YouTube-Skript für OWB aktualisiert
Fabien 'Fab' Coeurjoly hat das YouTube-HTML5-Konverterskript für seinen Odyssey Web-Browser mit der Version 0.86 an die jüngsten Veränderungen der Videoplattform angepasst.

YouTube.js (15 KB) (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 10:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: GemRB 0.7.2
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat seine AmigaOS-4-Portierung von GemRB ("Game engine made with pre-Rendered Background") aktualisiert. Zu den plattformübergreifenden Neuerungen zählt eine SDL2-basierte Software-Tastatur.

Bei GemRB handelt es sich um eine Reimplementation der Infinity Engine von BioWare, welche der Entwicklung von Computer-Rollenspielen auf Basis der Dungeons&Dragons-Regeln dient (bspw. Baldur's Gate). (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 10:33] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2012, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
amigafuture.de (Webseite)


AROS: 3D RPG-/Strategie-Mix Adrian
"serk118" hat den einfachen RPG-/Strategie-Mix Adrian auf AROS portiert. Die AROS-Version kann im Gegensatz zum Original auch im Vollbild-Modus gespielt werde - dazu ist beim Start aus der Shell der Parameter "fullscreen" mit anzugeben. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Geschicklichkeitsspiel Equilibrio
Andrea "afxgroup" Palmatè hat das Geschicklichkeitsspiel Equilibrio auf AmigaOS 4 portiert. Der Titel wird für Nintendo's Konsole Wii kommerziell vertrieben, für andere Plattformen gibt es kostenlose Freeware-Umsetzungen.

Die Amiga-Umsetzung wurde offenbar durch ACube ermöglicht: Laut einer Mitteilung auf der Webseite des Unternehmens ist es den Italienern gelungen, den ehemaligen Amiga-User Christophe Kohler vom Hersteller DK-Games zur Bereitstellung der Sourcecodes zu überreden. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
Diverse (ANF)


PCI-Busboard: Unterlagen für Prometheus PCI freigegeben
Grzegorz "Krashan" Kraszewski hat vor 12 Jahren für Matay das PCI-Busboard Prometheus entwickelt. Sämtliche für eine Produktion der Hardware benötigten Dateien stellt Kraszewski jetzt auf seiner privaten Webseite zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 17:08] [Kommentare: 6 - 09. Dez. 2012, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2012
Sqrxz-Homepage (ANF)


Jump and Run: Sqrxz 1.2 für OCS-Amigas
Das Retroguru-Team hat ein Update des Amiga-OCS-Spiels Sqrxz veröffentlicht. Mit der Version 1.2 sorgte Programmierer Frank Wille für die Unterstützung der Abfrage eines zweiten Buttons, z.B. für jene, die ein Joypad einem Joystick vorziehen. Premiere feiert auch die Veröffentlichung des CDTV/CD32-Image.

Sqrxz 2 für Amiga OCS ist mittlerweile ebenfalls fertig und wird dieses Wochenende, am 8. Dezember 2012, im Rahmen der 4. Retrobörse in Wien veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2012, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ShowFiles 0.9
ShowFiles, vormals DisplayFiles, ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, welches den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type und Schutzbits.

Zu den unter dem Titellink aufgeführten Neuerungen der Version 0.9 zählt die Möglichkeit, optional nur Dateien, Verzeichnisse oder Verknüpfungen auszugeben.

Download: showfiles.lha (28 KB) (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2012, 20:28] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2012, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


amiga-coding.de: Entwickler-Forum für alle Amiga-Systeme
Olaf Schönweiß hat ein Forum eingerichtet, dass als Diskussionsplattform für Entwickler aller Amiga-Systeme dienen soll. Die Seite soll laut Schönweiß "neutral sein, alle Lager unterstützen und Zusammenarbeit fördern", nicht erwünscht seien "emotionale" Diskussionen. Als Vorbild dient das inzwischen nicht mehr verfügbare utilitybase.com.

Schönweiß bittet ehemals auf Utilitybase aktive Entwickler, ihre u.U. im Utilitybase-Archiv auf archive.org noch auffindbaren Inhalte auch auf amiga-coding.de einzubringen, da er das aus urheberrechtlichen Gründen nicht selbst machen kann. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 23:49] [Kommentare: 23 - 07. Dez. 2012, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012



AmigaOS 4: Eventuelles Update für Samba-Client smbfs
Olaf "olsen" Barthel denkt offenbar über ein größeres Update für seinen als Dateisystem implementierten Samba-Client smbfs nach. Dazu benötigt er genaues Feedback von Anwendern, mit welchen SMB-Servern smbfs noch funktioniert. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 23:42] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2012, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.5.0
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.5.0 vor. Unter anderem wurde die Chipsatzemulation sowie die Klangqualität verbessert. Zudem können als Zorro-III-Speichererweiterung auf 64-Bit-Systemen nun bis zu 2 GB RAM eingebunden werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 06:12] [Kommentare: 12 - 06. Dez. 2012, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012
amifone^team Dogma (ANF)


HTML-Magazin: Dogma #12 (russisch)
Nach über vier Jahren und damit zum zehnjährigen Jubiläum ist die zwölfte Ausgabe des russischen Amiga-Magazins Dogma erschienen. Diese enthält u.a. Interviews mit Thomas Frieden (AmigaOS 4) sowie Mark Olsen und Grzegorz Kraszewski (MorphOS-Team).

Download: dogma12.lha (43 MB) (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 05:42] [Kommentare: 6 - 29. Dez. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



OpenPCI: Grafikkarten-Treiber Radeon 0.99
Hinweis der Redaktion (26.12.2012, cg): Nach uns inzwischen vorliegenden Informationen scheint der hier ursprünglich vorgestellte Treiber teilweise Programmcode zu enthalten, der nicht ordnungsgemäß lizenziert wurde. Aufgrund dieses Verstoßes gegen das Urheberrecht verzichtet Amiga-News bis auf Weiteres auf eine Berichterstattung über dieses Projekt. (cg)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 17:39] [Kommentare: 6 - 04. Dez. 2012, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



Bilder vom Kick Off-Weltmeisterschaft 2012
Alkis Polyrakis hat Bilder von der Kick Off 2-Weltmeisterschaft veröffentlicht, die letzten Monat in Mailand stattgefunden hat. Einer der über 40 Teilnehmer dieses Jahr war Dino Dini selbst, der Vater der Kick Off-Serie (hier im Bild rechts). (cg)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 17:00] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2012, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 01.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 01.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.12.2012 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)


USB-Stack: Poseidon-Treiber für ASIX-88772B-Chipsatz
Für den von Amistore.de vertriebenen USB-2.0-Netzwerkadapter Edimax stellt Chris Hodges einen Treiber für seinen USB-Stack Poseidon zur Verfügung.

Das Update enthält neben der von Patrick Launhardt initiierten asixeth.class, welche die Unterstüzung für den ASIX-88772B-Chipsatz liefert, zusätzlich das neueste subway.device und die Treiber serialcp210x.class und serialpl2303.class.

Download: Poseidon_Update.zip (26 KB) (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 09:58] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2013, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



Veranstaltung: Kurzbericht von der Pianeta Amiga - AMOS-Pro-Quellkodefreigabe
Unter dem Titellink gibt Stefano 'Lecta' Guidetti einen Kurzbericht von der an diesem Wochenende in Bologna stattfindenden Pianeta Amiga 2012. Neben dem 6. Update für AmigaOS 4.1 sowie der Sam460-Portierung von MorphOS wurde auch folgendes präsentiert bzw. bekanntgegeben:
  • Betaversion des Sirion-USB3-XHCI-Treibers unter AmigaOS 4
  • AROS in seiner PowerPC-Variante
  • Digibooster-3-Betaversion unter AmigaOS 4.1 Update 6
  • Nach der Freigabe des Quellkodes von AMOS 1.3 vor neun Jahren stellt Pietro Ghizzoni als gegenwärtiger Inhaber der Rechte nach Francois Lionets Ausscheiden nun auch denjenigen von AMOS Professional zur Verfügung - zunächst über die Webseite der Pianeta Amiga 2012 und in Kürze auch im Aminet
  • Mario Locati führt Linux Debian Squeeze, Debian Wheezy und Ubuntu 12.04 auf dem Sam460ex vor sowie anwendungsseitig Sketchblock 1.8, Abiword 2.8.6, Gnumeric 1.10.17 und The Gimp 2.6.11
  • Andrea 'AFX' Palmatè hat seine jüngste Spieleportierung veröffentlicht: Equilibrio
  • Hardwareseitig stehen eine neue Charge Sam460ex-Boards, der Minimig mit 4 MB RAM und der ARM-Controller zum Kauf
(snx)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 258 510 ... <- 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 -> ... 530 869 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.