amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

15.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmiDARK Engine (Game-Engine/Library für C-Programmierer)
Die "AmiDARK Engine" wird vom Autor als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Offenbar handelt es sich dabei um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.

Auf der jetzt eröffneten Webseite sind einige kurze Code-Beispiele zu finden, die u.A. die Nähe zur DarkGDK-Engine demonstrieren sollen. Das Projekt ist laut Autor noch "weit von der Fertigstellung entfernt". (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2009, 18:47] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2009, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)


Amiga Inc. entfernt den Begriff "AmigaOS" von seinem Webauftritt
Als Hyperion vor vier Wochen eine Einigung im Rechtsstreit mit Amiga Inc. bekannt gab, wurde von Anwenderseite die undeutlich formulierte Pressemitteilung kritisiert - welche Rechte an welchen AmigaOS-Versionen Hyperion durch die Einigung tatsächlich erhalten habe sei daraus nicht klar zu entnehmen.

Inzwischen hat man bei Amiga Inc. sämtliche Erwähnungen des Begriffs "AmigaOS" von der Webseite entfernt - lediglich im Abschnitt "History" wird das Betriebssystem noch kurz erwähnt. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2009, 17:21] [Kommentare: 17 - 17. Nov. 2009, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2009



IBrowse-Entwickler äußert sich zur Zukunft des Web-Browsers
Oliver Roberts vom IBrowse-Team äußert sich auf der IBrowse-Mailingliste zur Zukunft des Web-Browsers: Ursprünglich sei geplant gewesen, für IBrowse 3.0 eine eigene HTML-Engine zu schreiben. Derzeit sei das aber "wohl keine Option", aufgrund der stark geschrumpften Anwenderschaft fehle ihm die Motivation für ein derartiges Mammut-Projekt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2009, 15:43] [Kommentare: 58 - 21. Nov. 2009, 14:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2009
Pegasosforum.de (Forum)


MorphOS: Status-Update zur GTK-MUI-Wrapper-Entwicklung
Unter dem Titellink gibt Stefan 'Kronos' Kleinheinrich ein weiteres Status-Update zu seiner Arbeit am GTK-MUI-Wrapper. Unter anderem erstellt er eine eigene MUI-Klasse namens Textview.

Das Vorhaben ist aktuell mit 146 Euro dotiert. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2009, 14:49] [Kommentare: 8 - 17. Nov. 2009, 03:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2009
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.69
EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Neuerungen implementiert:
  • Dir2TextPrefs-Plugin hinzugefügt: Dieses ermöglicht es, dass .info-Dateien beim Betrachten eines Verzeichnisses ausgeblendet werden; zudem werden Verzeichnisse nun zuerst angezeigt
  • Optimierungen: Die Aktualisierung der Text- und Benutzerschnittstellen-Anzeige wurde verbessert
  • Fehlerbereinigung: Das File-string-Gadget wurde beim Schließen des Fensters nicht wieder freigegeben
(snx)

[Meldung: 15. Nov. 2009, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2009
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Inoffizielles Entwickler-Wiki
Dwight 'IKE' Meese hat unter dem Titellink ein Wiki eingerichtet mit dem Ziel, dort Informationen rund um das Programmieren von MorphOS-Software zusammenzutragen. (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2009, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2009
amiga.org (Webseite)


Starcraft unter AmigaOS 4: Stargus 0.41
Stargus ist ein "Mod" für das Echtzeit-Strategiespiel Starcraft, mit dessen Hilfe dieser kommerzielle Titel unter der quelloffenen, auch auf AmigaOS portierten Engine Stratagus lauffähig wird.

Der Autor der OS4-Umsetzung spricht von "Beta-Software" und bittet um Feedback von Anwendern. Zum Spielen wird ein Original von Starcraft benötigt.

Direkter Download: Stargus0.41.lha (3,3 MB) (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2009, 15:23] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2009, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2009
amiga.org (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Pages 8 / Interview mit ACube
Die Monthly Pages sind ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle, zweiseitige Ausgabe enthält sind u.a. ein kurzes Interview mit ACube. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2009, 15:13] [Kommentare: 6 - 29. Apr. 2010, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2009



AmigaOS 4: Ökonomie- und Transportsimulation Simutrans 102.2
Bei der Transport-Simulation Simutrans gilt es, Personen oder Güter per Bus und Bahn, LKW, Schiff oder FLugzeug dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden - möglichst rechtzeitig und mit möglichst viel Gewinn. Dazu gilt es, ein möglichst durchdachtes Transportsystem aufzubauen. (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2009, 19:09] [Kommentare: 22 - 15. Nov. 2009, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2009
Amiga.org (Webseite)


Diskmagazin: The Vague #1 erweitert / Überarbeitete Homepage
The Vague ist ein Warp3D-basiertes Magazin (amiga-news.de berichtete). Die erste und bislang einzige Ausgabe, erschienen vor über zwei Jahren, wurde nun fehlerbereinigt und erweitert (z.B. um einen Fenstermodus). Zudem läuft es jetzt auch unter AROS.

Die bei diesjährigen Veranstaltungen bereits als Betaversion vorgeführte Ausgabe #2 ist für den 1. Dezember angekündigt. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2009, 21:14] [Kommentare: 3 - 12. Nov. 2009, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2009
Gamezone (ANF)


Giana Sisters-Entwickler Armin Gessert gestorben
Armin Gessert, Urgestein der deutschen Spiele-Branche und u.a. für die Entwicklung von Giana Sisters verantwortlich, ist am Sonntag überraschend an einem Herzinfarkt verstorben. (cg)

[Meldung: 11. Nov. 2009, 20:51] [Kommentare: 6 - 12. Nov. 2009, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2009
Bernd Roesch (ANF)


ixemul.library 62.1
Die ixemul.library stellt einige Unix- bzw. BSD-spezifische Funktionen unter AmigaOS zur Verfügung und erleichtert dadurch die Portierung von entsprechender Software. Bernd Rösch hat die MorphOS-Umsetzung von ixemul auf AmigaOS 3 rückportiert, eine Übersicht über alle Änderungen in Version 62.1 ist dem Changelog zu entnehmen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Nov. 2009, 20:44] [Kommentare: 118 - 13. Dez. 2009, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future Homepage wurde wieder um weitere Vollversionen ergänzt, darunter u.a. Samba Partie World Cup, Samba Partie und Travel Manager. (cg)

[Meldung: 11. Nov. 2009, 20:31] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2009, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2009
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Python 2.5.4-41, PyMUI 0.1 und Gribouillis 0.1
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 2.5.4-41 seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python zur Verfügung.

Zudem wurde PyMUI in der Version 0.1 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Python-Modul, das es dem Entwickler ermöglicht, direkt im Rahmen von Python-Skripten MUI-Benutzerschnittstellen zu programmieren. Als eine Beispielanwendung wurde Gribouillis geschrieben, ein simples Malprogramm mit unbegrenzter Leinwandgröße. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2009, 06:39] [Kommentare: 3 - 11. Nov. 2009, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2009
Amiga.org (Webseite)


Amiga Explorer 2009.0.1.0
Cloantos Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga (echt oder emuliert) und einem oder mehreren Windows-Clients. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen.

In der Version 2009.0.1.0 wurde ein Fehler bereinigt, der bei bestehenden Installationen von Amiga Forever dazu führen konnte, dass eine erneute Registrierung notwendig wurde. Zudem ist eine neue Version des optionalen Software Directors für Online-Updates enthalten. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2009, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)


Amiga Revival Fair 2009 (12. Dezember, England)
Am 12. Dezember veranstaltet der User-Club "Amiga North Thames" die Amiga Revival Fair 2009 in Enfield, Middlesex (bei London, England). Vertreter von Hyperion, AmigaKit und dem WHDLoad-Team werden anwesend sein. Außerdem stellen einige Entwickler ihre Produkte vor, u.a. Paul "Bean" Heams (TuneNet), Chris Young (Netsurf) und Hitmen (Allegro).

Die aktuelle Version von AmigaOS 4 wird vorgeführt, außerdem werden während der Veranstaltung Keyfiles für WHDLoad verkauft (Kunden sollten einen eigenen USB-Stick zur Speicherung des Keyfiles mitbringen, ansonsten bietet AmigaKit aber auch Sticks zum Kauf an).

Zu weiteren Programmpunkten wie den geplanten Auktionen und der "Gaming-Area" werden noch detaillierte Informationen bekanntgegeben. (cg)

[Meldung: 10. Nov. 2009, 17:50] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2009, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2009



Veranstaltung: Bilder und ein Video von der Alchimie 2009
Vergangenes Wochenende fand in Tain l'hermitage (Frankreich) die Alchimie 2009 statt. Nach Angaben von Besuchern der Veranstaltung waren bis zu 150 Personen anwesend.

Inzwischen stehen zahlreiche Fotos zur Verfügung, außerdem ein Video von den Vorträgen zu AmigaOS 4.1, der ersten öffentlichen Präsentation der "AmiDarkEngine", einer Vorstellung der Theme-Webseite Amitheme und einiger Spiele-Portierungen von "Huno PPC".

Fotos von "K-L": Freitag, Samstag, Sonntag
Fotos von Polymere
Fotos von Gilles Mathevet
Bilder von AFLE
Video: ConfOS4Alchimie.avi (cg)

[Meldung: 10. Nov. 2009, 17:39] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2009, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 44
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Themen der 44. Ausgabe, die in Form eines Videos zur Verfügung gestellt wird, sind die neueste Version von OWB, das Status-Update zu Project Timberwolf sowie das erste Preview von MorphOS auf einem Apple Powerbook. (cg)

[Meldung: 10. Nov. 2009, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2009



Veranstaltung: Oldschool-Gaming- und Demoszene-Party miniMO in Lübeck
Die "Maximum Overdose" versteht sich als "Party für die Anhänger legendärer Computersysteme". Die diesjährige Auflage findet von 28. bis 30. Dezember in Lübeck statt.

Da es diesmal ein wenig lauschiger als in den letzten Jahren sein wird, haben die Organisatoren den Zusatz "mini" gewählt. Somit wird es eine "miniMaximum Overdose" an Amiga- und C64-Freuden geben. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen stehen unter dem Titellink, um Registrierung wird gebeten. (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2009, 07:43] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2009, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2009
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: Donkey Kong-Clone King Kong
"King Kong" ist ein Clone des Klassikers Donkey Kong, den Ventzislav Tzvetkov vor einigen Jahren für einen "MiniGame"-Wettbewerb geschrieben und später auf AmigaOS 3 portiert hat. Seit heute steht auch eine Version für AmigaOS 4 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2009, 21:04] [Kommentare: 10 - 12. Nov. 2009, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2009



MorphOS: Shoot'em Up Lightning Spirit 2
Lightning Spirit 2 ist ein vertikal scrollendes Shoot'em up, das sich stark an Ikaruga orientiert. Der MorphOS-Port stammt von Nicolas "Henes" Sallin, und benötigt einen G4-Prozessor sowie eine AGP-Grafikkarte.

Das MorphOS-Archiv enthält nicht alle Bestandteile des Spiels, die plattformunabhängigen Dateien werden während der Installation aus dem Internet heruntergeladen. (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2009, 17:40] [Kommentare: 7 - 10. Nov. 2009, 17:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2009
twitter.com/binaryriot (ANF)


MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.7
Keymap.sbar für MorphOS 2 ist eine Erweiterung für die Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen (Screenshot). Keymap.sbar unterstützt alle MorphOS- und AmigaOS-3.1- Tastaturbelegungen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2009, 00:39] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2009, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2009



Web-Browser Merlin 0.06
Unter dem Titellink wurde eine weitere Betaversion des Web-Browsers Merlin u.a. für AmigaOS und AmigaOS 4 veröffentlicht. Die Neuerungen können dem Changelog entnommen werden. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2009, 19:03] [Kommentare: 24 - 11. Nov. 2009, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2009



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.19
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen in Version 3.19:
  • Changed the default mime type for local files to text/plain, now any text files, not just the ones ending in .text or .txt, can be displayed
  • Updated to SVN revision 1110
  • Fixed more cookie bugs (#268, #278, #283, #295)
  • Fixed a redraw problem if the "Gadget redraw method" is set to "With clear" in GUI prefs Options (#291)
(cg)

[Meldung: 08. Nov. 2009, 17:48] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2009, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2009



Sammelbestellung: Der a1k-Amiga-Kalender 2010
Sascha "AmigaGTI" van Wahnem hat unter tatkräftiger Mithilfe einiger a1k.org-User einen Kalender mit Amiga-Motiven erstellt. Der Kalender soll im A3-Querformat auf Hochglanzpapier gedruckt werden, erste Eindrücke vom noch nicht ganz fertigen Design sind auf van Wahnems Webseite zu sehen.

Ein gedrucktes Exemplar des Kalenders kostet 24,95 Euro zzgl. 6,90 Euro Versandkosten. Bestellungen werden noch bis 15.11.2009 angenommen, die Exemplare sollten dann rund 14 Tage später bei den Käufern eintreffen. Interessenten mögen sich bitte rechtzeitig mit dem Organisator in Verbindung setzen. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2009, 16:36] [Kommentare: 9 - 10. Nov. 2009, 10:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 305 605 ... <- 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 -> ... 625 894 1169 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.