![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
28.Feb.2005 Martin Wolf (ANF) |
Vorstellungsvideo für Tales of Tamar Unter dem Titellink finden Sie in der Rubrik Download->Video nun ein etwa 40-minütiges Vorstellungsvideo zu Tales of Tamar. Das Video wurde aufgesplittet in 20 Teile, um den Download zu vereinfachen. Das Video zeigt ungefähr den aktuellen Entwicklungsstand des 2D-Clients und der 3D-Karte. Tales of Tamar ist ein rundenbasiertes Strategie- & Rollenspiel ähnlich Kaiser oder Civilization und wurde von Eternity entwickelt. (snx) [Meldung: 28. Feb. 2005, 20:09] [Kommentare: 28 - 03. Mär. 2005, 13:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2005 ANN (Webseite) |
Veranstaltung: Bericht und Bilder von der PUSH 2005 (englisch) Unter dem Titellink hat Gunne Steen einen Bericht von der schwedischen Veranstaltung PUSH 2005, die am vergangenen Wochenende stattfand, veröffentlicht (Fotos). Neben Präsentationen zu AmigaOS4, Gentoo-Linux und der pegasosbasierten Firewall CrabFire gab es insbesondere ein Lebenszeichen von der MorphOS-Entwicklung durch Sigbjörn 'CISC' Skjaeret und Mark 'bigfoot' Olsen. So präsenierten sie eine exklusive MorphOS-Fassung speziell für die PUSH, die Version 1.666. Mark Olsen habe 2D-Treiber für die Grafikkarte Radeon 9800 fertig gestellt und arbeite an den zugehörigen 3D-Treibern. Sigbjörn Skjaeret führte 3D-Treiber unter MorphOS unter anderem anhand des Spiels Neverball vor. Zudem zeigte er seine AltiVec-optimierte Version des MPlayer. Weiterhin gezeigt wurden auch viele neue Funktionen von MUI, die besser integriert worden seien. (snx) [Meldung: 28. Feb. 2005, 16:54] [Kommentare: 12 - 02. Mär. 2005, 13:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2005 Pegasosforum (Webseite) |
MorphOS: Pang-Klon Don Ceferino Hazaña portiert Der SDL-basierte Pang-Klon Don Ceferino Hazaña ist von Herbert Klackl in der Version 0.5 für MorphOS portiert worden (Screenshot). Bisher liegen nur 10 Level und ein Waffentyp vor, ein Leveleditor ist allerdings im Archiv enthalten. (snx) [Meldung: 28. Feb. 2005, 16:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2005 ANN (Webseite) |
Neuerungen beim AmigaOS4-Entwicklerwettbewerb Beim AmigaOS4-Entwicklerwettbewerb hat es kleinere Veränderungen gegeben. So kann der Gewinner nun zwischen der A1-Hardware und dem entsprechenden Geldbetrag wählen. Des Weiteren hat Soft3 zusätzlich einen Catweasel MK4 gestiftet. (snx) [Meldung: 28. Feb. 2005, 15:51] [Kommentare: 6 - 01. Mär. 2005, 10:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2005 golem.de (ANF) |
"Vater des Macintosh" Jef Raskin verstorben Der als "Vater des Macintosh" geltende Jef Raskin ist am Wochenende im Alter von 61 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben. Er hinterlässt eine Frau und fünf Kinder. Raskin kam als Mitarbeiter Nummer 31 Anfang der 80er zu Apple und ist mit seinen Arbeiten im Bereich des Computer-Interface-Designs für vieles verantwortlich, das heute - auch unter den Amiga-Betriebssystemen - als selbstverständlich gilt, darunter "Click and Drag". Das Macintosh-Projekt hatte er nach seiner Lieblingsapfelsorte McIntosh benannt. (snx) [Meldung: 28. Feb. 2005, 14:31] [Kommentare: 15 - 01. Mär. 2005, 17:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2005 ANN (Webseite) |
MorphOS Desktop Search veröffentlicht Mit MorphOS Desktop Search lässt sich die Festplatte nach verwertbaren Informationen durchsuchen und ein Index zum leichteren Auffinden erstellen. In der Datenbank daraufhin gefundene Dateien, Bilder, Lieder oder E-Mails können per Doppelklick angezeigt werden. Voraussetzungen:
Download: MDS_20050227.lha (340 KB) (snx) [Meldung: 28. Feb. 2005, 13:53] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2005, 22:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2005 Calo Nord (ANF) |
AmigaSYS 1.7.1 für E-UAE AmigaSYS liegt nun auch für E-UAE vor. Bei AmigaSYS handelt es sich um die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box"). AmigaSYS beinhaltet aus rechtlichen Gründen kein KickstartROM, außerdem wird eine Workbench 3.0/3.1 Diskette benötigt. Die Installation läuft jedoch komplett automatisch ab. Eine Übersicht über Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version sowie die installierten Komponenten finden Sie unter dem Titellink. Einschränkungen der E-UAE-Version:
[Meldung: 28. Feb. 2005, 13:28] [Kommentare: 8 - 02. Mär. 2005, 14:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2005 MorphZone (Webseite) |
MorphOS: Kleines MUICON-Update und Umzug der Homepage Die Homepage von MUICON, einem robusten, MUI-basierten Console-Handler von Jacek Piszczek, welcher seine eigene Terminaldisplay-Klasse mitbringt (PowerTerm.mcc), ist umgezogen auf binaryriot.com. Aus diesem Anlass wurde auch ein Mini-Update auf die Version 50.19 veröffentlicht, welches ausschließlich Fehlerbereinigungen, jedoch keine neuen Funktionen mit sich bringt. Der Autor dankt tokai für den neuen Webspace sowie Zapek für das Hosting in den zurückliegenden Jahren. (snx) [Meldung: 27. Feb. 2005, 19:32] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2005 WHDLoad (Website) |
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.02.2005 Mit WHDLoad können Sie Spiele und Scenedemos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
[Meldung: 27. Feb. 2005, 02:23] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2005, 20:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2005 Uwe Ryssel (ANF) |
ScummVM 0.7.0 für 68k und WarpOS veröffentlicht Uwe Ryssel hat die aktuelle Version 0.7.0 von ScummVM für 68k und WarpOS kompiliert und stellt diese auf seiner Homepage unter dem Titellink zum kostenlosen Download bereit. Mit ScummVM lassen sich Adventure-Klassiker von LucasArts wie z. B. Monkey Island 1-3, Day Of The Tentacle, Sam & Max, The Dig oder Vollgas auf modernen Amiga-Systemen spielen. Neuheiten sind die CDDA-Unterstützung und die Gamma-Korrektur bei der Darstellung. Auch sollte der Vollbildmodus unter Picasso96 jetzt richtig funktionieren. (nba) [Meldung: 27. Feb. 2005, 02:18] [Kommentare: 2 - 06. Mär. 2005, 18:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2005 Mike Preuß (ANF) |
Jahrhundert des Computers - Computer verstehen auf der CeBIT 2005 Die Wanderausstellung, die von der Computerschausammlung der Fachhochschule Kiel und Eurosience zusammen konzipiert wurde, steht auch dieses Jahr wieder auf der CeBIT, der größten IT-Messe weltweit. Es ist dabei eine erstaunliche Sammlung von Geräten entstanden. Angefangen bei Rechnern aus der Fabrik von Konrad Zuse (Z 25) bis zum gläsernen PC sind viele Schmuckstücke in der Sammlung enthalten. Dazu gehören auch die Heimcomputer der 80er Jahre wie der ZX 81 oder der Amiga 1000. Die CeBIT findet dieses Jahr vom 10. bis 16. März 2005 in Hannover statt. Der Stand mit den alten Kostbarkeiten ist in Halle 11, Stand A44 zu finden. Die Veranstalter freuen sich über einen Besuch. (nba) [Meldung: 27. Feb. 2005, 02:15] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2005 Andreas Falkenhahn (ANF) |
Hollywood für AmigaOS 4 in Entwicklung Airsoft Softwair freut sich ankündigen zu können, dass native Versionen von Hollywood, Hollywood Designer und Malibu für AmigaOS 4 momentan in Arbeit sind. Diese PPC-nativen Versionen bringen nicht nur dramatische Geschwindigkeitsverbesserungen im Gegensatz zu den emulierten 68k-Versionen, sondern ermöglichen es auch allen Benutzern von Hollywood, ihre Präsentationen, Spiele und Anwendungen für OS4 abzuspeichern. Es ist also möglich, dass OS3.x- oder MorphOS-Benutzer ihre Werke auch als AmigaOS-4-Programm abspeichern. Andersherum können natürlich auch AmigaOS-4-Benutzer ihre Arbeit als 68k- oder MorphOS-Programm abspeichern. Die Veröffentlichung der AmigaOS-4-Versionen von Hollywood, Hollywood Designer und Malibu ist für Mitte bis Ende März 2005 geplant. Wenn Sie die Programme jetzt bestellen, erhalten Sie die OS4-Version nach Erscheinen kostenlos nachgeliefert. Für mehr Informationen besuchen Sie die Airsoft Softwair Homepage unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 27. Feb. 2005, 02:12] [Kommentare: 7 - 27. Feb. 2005, 16:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2005 |
Aminet: Uploads bis 26.02.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: lohnsteuer.lha biz/misc 155K 2005-02-22 Calculate the taxes and social insurance - (readme) AmiDiction.lha comm/tcp 38K 2005-02-20 Online Dictionary - (readme) facts.lha comm/tcp 199K 2005-02-20 NTP clock time synchroniser AutoDST/GUI - (readme) NetTools.lha comm/tcp 23K 2005-02-19 Networking TraceRoute/Ping/Resolve tools - (readme) WeatherCheck.lha comm/tcp 36K 2005-02-20 Gets Australian weather forecast informat - (readme) aweb_os4.lha comm/www 2.6M 2005-02-22 AWEB APL PPC Beta - (readme) nuqneh.lha dev/c 131K 2005-02-21 Commandline parser generator. - (readme) ecx.lha dev/e 537K 2005-02-20 E Compiler ECX 1.4 demo - (readme) FlexCat-MorphOS.lha dev/misc 126K 2005-02-21 2.6 - Flexible catalogs (C, Asm, Oberon, - (readme) FlexCat_Src-MorphOS.lha dev/misc 32K 2005-02-22 2.6 - portable FlexCat source files, Morp - (readme) HW-Access.lha dev/src 6K 2005-02-19 Parallel And Games Port Access Using ARex - (readme) diskdatabaseppc.lha disk/cdrom 101K 2005-02-24 A GUI for entering compact disc informati - (readme) MOS_CDPlayer.lha disk/cdrom 109K 2005-02-19 CD Player for MorphOS - (readme) HexagonsPatch.lha game/patch 1K 2005-02-21 Fix a serious bug in Hexagons - (readme) AntiISDA_Warrior2.lha game/shoot 23K 2005-02-20 Protect your submarine from the ships. - (readme) BoxWorld.lha game/think 280K 2005-02-20 Sokoban clone with many stages. (Gold Ver - (readme) BoxWorld2.lha game/think 211K 2005-02-20 Sokoban clone. Sequel of BoxWorld. - (readme) Reko2As.lha gfx/ifx 3K 2005-02-19 Convert Reko cardsets to AS-..... - (readme) pac2v0.93.lha gfx/misc 497K 2005-02-21 Photoalbum Creator II v0.93 - (readme) lwtoyos4.lha gfx/show 355K 2005-02-24 OS4 native version of this LightWave Obje - (readme) PreludeAHI.lha hard/drivr 14K 2005-02-21 AHI driver for Prelude series v5.34 - (readme) Atari800_MOS.lha misc/emu 1.4M 2005-02-19 Atari 800/800XL/130XE/5200 emulator with - (readme) freedb_copytracks.lha mus/misc 9K 2005-02-21 ARexx script for FreeDB to create MP3 tra - (readme) playOGG.lha mus/play 455K 2005-02-20 Sound player for OGG, MP3, modules and ma - (readme) abandonmi.lha pix/gicon 390K 2005-02-19 Abandon Icon Set for AmigaOS4 - (readme) OneLine141_MUI.lha text/misc 201K 2005-02-23 Fixes Text Faults CR-LF-TAB GhostScript 8 - (readme) OneLine14_MUI.lha text/misc 191K 2005-02-19 MUI-Fix Text Faults CR-LF-TAB+GhostScript - (readme) CDIDtools.lha util/cli 50K 2005-02-20 3 CDID tools - AudioCD ID - (readme) wave_dt.lha util/dtype 23K 2005-02-22 An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with so - (readme) Snoopium.lha util/moni 84K 2005-02-19 System monitoring tool for MorphOS (MUI) - (readme) xPackBest.lha util/pack 20K 2005-02-23 Pack using XPK, adaptive, recursive - (readme) strbackdrop.lha util/wb 88K 2005-02-24 Random Workbench Backdrop Changer - (readme)(cg) [Meldung: 26. Feb. 2005, 22:14] [Kommentare: 10 - 28. Feb. 2005, 10:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2005 Martin Wolf (E-Mail) |
Tales of Tamar: Neue Homepage/Ankündigung des "Great War of Anarrow" (Update) Die Homepage des Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiels Tales of Tamar präsentiert sich unter dem Titellink in neuem Gewand. In diesem Rollenspiel übernimmt jeder Spieler die Aufgaben eines Herrschers, um sein Land von einem kleinen Dorf zu einem mächtigen Reich auszubauen. Bei Tales of Tamar können derzeit bis zu 12.000 Spieler teilnehmen. Pro Tag wird jeweils eine Runde gespielt. Zudem kündigt sich, sofern genügend Mitspieler gefunden werden, ein besonderer Krieg an: The Great War of Anarrow! Quest für alle Amiga-Anhänger der blauen oder roten Seite! In einem großen Steinturm auf Elerion, fern von der uns bekannten Welt, spielte sich unlängst ein Ereignis ab, von dem wir Euch berichten möchten. Agannazar, hochherrschaftlicher Magier der Ersten, strich mit der Hand über die Kristallkugel und die verwirrenden Schleier der Unkenntnis verzogen sich auf unbekannte Weise. Im Kerzenschein erkannte Agannazar plötzlich Dinge, die ihm zuvor ein Rätsel waren. Neben ihm stand Landon, ein alter Herrscher von Exevor, der nördlichsten Insel der alten Reiche, und schaute fragend in Agannazars Gesicht. 'Nun sag schon! Was siehst Du in der Kristallkugel, Agannazar?' Agannazar war vertieft und langsam begann er zu murmeln: 'Es wird wieder einen großen Krieg geben. Größer als er allen Lords und Ladies von Tamar bisher bekannt gewesen ist. Und er wird heftiger geführt werden als jemals zuvor. Auf der einen Seite stehen die blauen Mosianer, auf der anderen die roten Hombres. Der Krieg wird sich auf Annarrow abspielen, einem gesonderten Teil von Elerion, und er wird endgültig darüber entscheiden, welche der beiden Rassen intelligenter, schlauer und mutiger ist. Nur eine der beiden Rassen wird überleben und fortan auf Tamar ihr Dasein fristen.' Landon war erschreckt, als er die Worte Agannazars vernahm. Gerade erst hatte Tamar seinen ersten Weltkrieg erlebt und eigentlich war jeder der Lords in guter Hoffnung, dass mit Kaiserin Rajana nun eine Zeit des Friedens aufkommen würde. 'Bist du sicher, dass es diesen Krieg geben wird? Wer sind denn diese Mosianer und Hombres? Ich habe noch nie von ihnen gehört.' Agannazar wandte sich von der Kristallkugel ab und griff nach seiner langen Eichenpfeife, um genüsslich ein, zwei Züge zu machen und anschließend in aller Ruhe zu antworten: 'Nun, wie du sicher weißt, ist nicht alles Wahrheit, was ich in dem Kristall sehe. Aber die beiden Völker sind mir ein Begriff. Sie leben im Süden von Elerion und haben schon seit Generationen nichts anderes zu tun, als sich mit Kleinigkeiten zu beleidigen und sich das Leben schwer zu machen. Wenn du mich fragst, war es nur eine Frage der Zeit, wann es zu einem Duell kommen würde. Wenn es also in naher Zukunft dazu kommen sollte, dass viele der Lords ein Reich gründen, dann wird dies mit Sicherheit zu einem Krieg führen.' 'Dann wollen einmal hoffen, dass dieser Krieg endgültig alle Zwistigkeiten beseitigt und ihnen zeigt, dass sie eigentlich in einem Boot sitzen.' Agannazar nickte: 'Bleibt nur die Frage, welches von beiden Völkern diese Schlacht gewinnt...' Tales of Tamar, das rundenbasierte Strategie- und Rollenspiel, lädt alle Besitzer eines AmigaOne oder eines Pegasos-Rechners mit MorphOS dazu ein, vier Monate kostenlos Tales of Tamar zu spielen und am 'Great War of Annarrow' teilzunehmen. Hierzu werden wir, wenn sich mindestens 100 Spieler auf jeder Seite finden, ab dem 2. April 2005 ein neues Gebiet von Elerion eröffnen, und dann auf die eine Seite des Gebietes die Hombres setzen und auf die andere die Mosianer. Ganz offiziell eingeladen werden auch beide Entwicklerteams, sowohl Hyperion als auch das MorphOS-Entwicklerteam. Sie stellen die Overlords der jeweiligen Partei dar und gelten somit als besondere Beute oder besonders schützenswert für die jeweilige Rasse. Diejenige der beiden Parteien, die nach vier Monaten mehr Land erobert hat, gewinnt den Krieg. Beurteilt wird das Ganze von der Spielleitung. Hier einige weitere Regeln:
Euer ToT-Team (snx) [Meldung: 26. Feb. 2005, 18:32] [Kommentare: 53 - 02. Mär. 2005, 14:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2005 MorphOS-News.de (Webseite) |
Benchmark-Quellcode für Grafikkarten-Speicherdurchsatz (AGP/PCI) veröffentlicht Harry 'Piru' Sintonen hat den Quelltext eines kleinen Benchmarkprogramms für die AGP/PCI-Bandbreite veröffentlicht. Bitte beachten Sie die Kompilierungs- und Anwendungshinweise im Header. Die Adresse Ihrer Grafikkarte können Sie mit dem Programm getgfxmembase ermitteln. Download: simplewritespeed.c (Quellcode, 2 KB) getgfxmembase.exe (AmigaOS m68k, 2 KB) getgfxmembase.c (Quellcode, 2 KB) (snx) [Meldung: 26. Feb. 2005, 13:47] [Kommentare: 32 - 03. Mär. 2005, 18:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
Expat: Offizielle Unterstützung der AmigaOS4-Version des XML-Parsers Die Maintainer des XML-Parsers Expat haben Steven Solies Anpassungen angenommen, so daß die in Kürze bevorstehende nächste Release-Version von Expat offizielle OS4-Unterstützung beinhalten wird. Sie finden die AmigaOS4-Version im OS4Depot oder direkt im CVS. Das Programm ist recht einfach gehalten, dafür aber sehr schnell und schlank. Bei Problemen mit der OS4-Version von Expat wenden Sie sich bitte direkt an den Autor. (snx) [Meldung: 26. Feb. 2005, 08:14] [Kommentare: 18 - 26. Feb. 2005, 18:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Feb.2005 amigaworld.net (Webseite) |
Preview: Datenbank "Sbase 4 Pro" für AmigaOS 3/4 Russ Norby von Mr. Hardware Computers, Publisher der bekannten Datenbank-Software "SBase 4 Pro", sowie der derzeit verantwortliche Programmierer Richard "evilrich" Drummond erläutern in einem Thread auf amigaworld.net den derzeitigen Stand der Entwicklungen: SBase läuft bereits unter AmigaOS 4 (Screenshot). Die nächste kommerzielle Veröffentlichung werde zwar immer noch die etwas in die Jahre gekommene graphische Benutzeroberflache mitbringen, sei aber unter der Haube kräftig optimiert und an AmigaOS 3/4 angepasst worden, außerdem wurde an zahlreichen Stellen OS 1.x-spezifischer Code entfernt und das Programm lässt sich jetzt mit GCC compilieren. Man habe vor allem bei der Grafik-Unterstützung große Fortschritte gemacht, einige der Neuerungen (darunter auch eine ReAction basierte Benutzeroberfläche) werden jedoch erst mit dem nächsten großen Update (SBase 5) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Von der aktuellen SBase 4-Betaversion existieren derzeit Umsetzungen für PPC, 68k-FPU und 68k-NoFPU. (cg) [Meldung: 25. Feb. 2005, 22:22] [Kommentare: 9 - 26. Feb. 2005, 17:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Feb.2005 ANN (Webseite) |
MorphOS: Update des Remote Desktop Client Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot). Änderungen seit der letzten Version:
Download: RDesktop-MorphOS-2005-02-05.lha (446 KB) (cg) [Meldung: 25. Feb. 2005, 22:03] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2005, 10:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Feb.2005 |
Software-News bis 24.02.2005 Lohnsteuer 2005 1.3 Das Shareware-Programm "Lohnsteuer 2005" von Heiko Strohmeier berechnet die Lohn- und Kirchensteuerbeträge sowie den Solidaritätszuschlag, gültig in der Bundesrepublik Deutschland, für alle Lohnzahlungszeiträume n. d. 31. Dezember 2004 unter Einbeziehung der Steuerklasse, der Anzahl der Kinderfreibeträge und eines Steuerfreibetrags. Kinderfreibeträge werden bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer berücksichtigt. Die neue Version 1.3 beseitigt einen kritischen Fehler unter WinUAE. Link: Homepage Download: lohnsteuer.lha (155 KB) PlayOGG 1.4 Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien im OGG Vorbis-Format und kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden. Link: Homepage Download: playOGG.lha (456 KB) Spectrum-Emulator: ASp 0.86 Die neueste Version des Spectrum-Emulators ASp unterstützt jetzt das "128K SNA"-Format, außerdem können FRZ-Dateien (CBSpeccy) geladen werden. Das Speichern im TAP-Format ist jetzt ebenfalls (begrenzt) möglich. Darüber hinaus wurde ein Fehler beim "128K shadow screen switching" beseitigt. Link: Homepage Download: ASpV086.lha (Komplettarchiv, inklusive ROMs) (165 KB) Download: ASpV086_NOROM.lha (Komplettarchiv ohne ROMs) (104 KB) (cg) [Meldung: 24. Feb. 2005, 23:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Feb.2005 MorphOS-News.de (Webseite) |
MorphOS: Ambient jetzt auf Sourceforge Zwecks einer geordneten Weiterentwicklung von Ambient wurde ein entsprechendes Projekt auf Sourceforge.net gestartet. Zur Verfügung stehen ein Bugtracker, ein Forum und zwei Mailinglisten - eine für die Entwickler und eine für allgemeine Gespräche über Ambient und dessen Zukunft. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen dann gebrauchsfertige Kompilate bereitgestellt werden. (snx) [Meldung: 24. Feb. 2005, 21:10] [Kommentare: 68 - 04. Mär. 2005, 13:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Feb.2005 Martin Wolf (E-Mail) |
Eternity kündigt CeBIT-Teilnahme an Frechen, 24. Februar 2005 - Eternity wird als Aussteller an der CeBIT 2005 teilnehmen, die vom 10.-16. März in Hannover stattfindet. Bei der CeBIT handelt es sich um die größte Messe der Welt und die internationale Leitmesse für Informationstechnik, Telekommunikation, Software und Services. Gemeinsam mit AHT Europe wird Eternity an deren Stand C75 in Halle 25 vertreten sein und für ARIANA in Zukunft Content anbieten. Gleichzeitig vorgeführt werden erste Versionen des spielbaren Clients von Tales of Tamar für x86- und PPC-Linux, die neuesten Entwicklerversionen der Tales of Tamar-3D-Karte und eine erste Version der Tales of Tamar-BattleArena. "Das Produkt ARIANA stellt für uns eine hervorragende Möglichkeit dar, im Home-Entertainment-Bereich der 'Settop-Boxen' Fuß zu fassen. Wir versprechen uns hiervon eine weitere Verbreitung unseres plattformunabhängigen Massiv-Multiplayer-Strategie- & Rollenspiels. Da dieses Spiel über die bekannte 2D-Darstellung optimal ausgelegt ist für Geräte mit TV-Anbindung, bietet sich eine Zusammenarbeit geradezu an", so Martin Wolf von Eternity. Eternity ist ein 1995 gegründetes deutsches Unternehmen mit Sitz in Frechen, dessen Hauptgeschäftsgebiet der Handel mit Amiga-Computern und Amiga-Erweiterungen aller Art ist. Seit 1997 entwickelt die Software-Abteilung an dem PBEM-Spiel Tales of Tamar. (snx) [Meldung: 24. Feb. 2005, 18:33] [Kommentare: 6 - 25. Feb. 2005, 13:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Feb.2005 Ron van Schaik (E-Mail) |
Bilder von der Maarssener Commodore-Show Unter dem Titellink finden Sie Fotos und ein kurzes Video der jüngsten Veranstaltung der Commodore-Gebruikersgroep, die am 19. Februar im niederländischen Maarssen stattfand. Vorgeführt wurden unter anderem der C-One, das MMC64-Interface und die Catweasel-Karte durch Jens Schönfeld und Oliver Achten (Individual Computers) sowie ein erweitertes C64DTV von Richard Lagendijk. Die nächste Veranstaltung der CGG findet am 16. April unter dem Motto: "20 Jahre Amiga" statt. Neben der clubeigenen Amiga-Ausstellung werden auch Individual Computers und Computer City anwesend sein. (snx) [Meldung: 24. Feb. 2005, 18:24] [Kommentare: 56 - 26. Feb. 2005, 15:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Feb.2005 Christian Effenberger (ANF) |
CD-Tools: Update für CDonFire "CDonFire" ist ein Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen und jetzt auch Video-, Audio- und ISO-CDs kopieren kann. Das Programm bietet nun folgende Möglichkeiten:
[Meldung: 24. Feb. 2005, 18:08] [Kommentare: 2 - 25. Feb. 2005, 14:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Feb.2005 Andreas Magerl (ANF) |
APC&TCP: Zwei Sammelbestellungen für Pegasos-Mousepads APC&TCP hat eine weitere Sammelbestellung für Pegasos-Mousepads gestartet. Diesmal besteht eine Auswahl zwischen zwei verschiedenen Mousepads. Das Mousepad kostet für Vorbesteller 7,20 Euro (später um die 8 Euro) zzgl. Versandkosten, die Vorbestellaktion läuft bis zum 12. März 2005. Danach geht das Mauspad sofort in Produktion. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 24. Feb. 2005, 16:57] [Kommentare: 16 - 25. Feb. 2005, 12:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Feb.2005 Markus Nimtz (Angeldust/Lqs) (ANF) |
Neue Liquid Skies Records Homepage online Eine komplett neue PHP-Homepage für das amigabasierte Scene-Music-Label "Liquid Skies Records" ist unter liquidskies.de online gegangen. Die Seite bietet kostenlose Tracks der Gruppenmitglieder zum Herunterladen. Neu sind hierbei ein Bewertungssystem für die Tracks und die Möglichkeit, Kommentare zu den Neuigkeiten zu verfassen. (snx) [Meldung: 24. Feb. 2005, 14:22] [Kommentare: 4 - 25. Feb. 2005, 01:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: LWToy 0.67 portiert Die Version 0.67 von LWToy, einem Betrachter für LightWave-Objekte, liegt nun auch für AmigaOS4 vor (Screenshots). LWToy kann LightWave-Objekte in verschiedenen Schattierungen in 3D darstellen, so unter anderem mittels environment mapping, light shading oder phong shading. Download: lwtoyos4.lha (355 KB) (snx) [Meldung: 24. Feb. 2005, 14:19] [Kommentare: 2 - 25. Feb. 2005, 08:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Feb.2005 Christian Rosentreter (E-Mail) |
IRC: Kanal #amiganews.de zieht um Die regulären Besucher des IRC-Kanals #amiganews.de haben beschlossen, auf irc.freenode.net umzuziehen. Somit wird der Channel auf Arcnet mit der Zeit verwaisen. (snx) [Meldung: 23. Feb. 2005, 18:38] [Kommentare: 7 - 24. Feb. 2005, 17:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: Update des Wave-Datatypes Kev Sherratts AmigaOS4-Datatype für Wave-Dateien (nicht zu verwechseln mit demjenigen von Fredrik Wikstrom aus der gestrigen Meldung) hat ein Update erfahren. Hinzugefügt wurden die Formate IMA ADPCM, Microsoft ADPCM, µ-Law, A-Law sowie IEEE 32- und 64-Bit-Fließkommakodierungen. Zudem werden Mehrkanalsamples nun durch Filterung der Links/Rechts-Kanäle bedingt unterstützt. Download: wav_dt.lha (12 KB) (snx) [Meldung: 23. Feb. 2005, 18:24] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2005, 09:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Feb.2005 Pegasosforum (Webseite) |
MorphOS: Update des Artillery-Spiels HighMoon Herbert Klackl hat ein Update des in den Weltraum verlagerten Artillery-Klons HighMoon veröffentlicht (Screenshot). Gespielt wird gegen den Computer oder einen menschlichen Gegner. Die aktuelle Version kann unter dem Titellink aus dem Pegasosforum heruntergeladen werden. (snx) [Meldung: 23. Feb. 2005, 17:30] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2005, 21:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Feb.2005 dietmar (ANF) |
GoldED: Freitag ist Freipaket-Freitag In Anlehnung an die aktuelle Sonderaktion von DHL werden alle GoldED AIX-Bestellungen bis Freitag versandkostenfrei per Paket ausgeliefert. Jedem Paket liegt neben der Software eine Überraschung aus der Lindt&Sprüngli-Fabrik Aachen/Aix-La-Chapelle bei. Diese Aktion ist auf Deutschland beschränkt, solange Vorrat reicht, und endet am Freitag. (snx) [Meldung: 23. Feb. 2005, 12:56] [Kommentare: 9 - 23. Feb. 2005, 18:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Feb.2005 |
MorphOS: CanonToolBox & OpenSSH CanonToolBox Rupert "naTmeg" Hausberger veröffentlicht mit "CanonToolBox" ein Programm zur Fernsteuerung von Canon-Digitalkameras (Screenshoots: 1, 2). Das Programm bietet folgende Eigenschaften:
CanonToolBox benötigt einen Pegasos mit MorphOS 1.x sowie eine PTP kompatible Canon-Digitalkamera. Link: Downloadseite Download: CanonToolBox (179 KB) OpenSSH Update Marek Szyprowski hat den MorphOS-Port von OpenSSH überarbeitet: Die neue Version sollte jetzt auch mit Änderungen der Größe des Konsolenfensters zurechtkommen. Dazu muss entweder nach einer solchen Änderung eine im Readme beschriebene Escape-Sequenz eingegeben werden oder das Programm mit dem Parameter "-W5" gestartet werden, wodurch das "Window-Change-Signal" automatisch alle 5 Sekunden gesendet wird. Link: Downloadseite Download: openssh-3.9p1-MOS-ttyfix.lha (3,6 MB) (Readme) (cg) [Meldung: 22. Feb. 2005, 20:06] [Kommentare: 4 - 24. Feb. 2005, 00:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: Nativer RIFF-Wave-Datatype mit Quellcode veröffentlicht Ein nativer RIFF-Wave-Datatype für AmigaOS4 steht in der Version 0.2 inklusive Quellcode im OS4Depot zum Herunterladen bereit. Geladen werden können bisher die Wave-Dateitypen PCM (unkomprimiert) und IMA ADPCM (16->3 & 16->4). Download: wave_dt.lha (23 KB) (snx) [Meldung: 22. Feb. 2005, 15:49] [Kommentare: 91 - 01. Mär. 2005, 10:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Feb.2005 |
MorphOS: Road Fighter & FlexCat 2.6 RoadFighter "RoadFighter" ist ein SDL basiertes Remake des gleichnamigen Konami-Klassikers. Link: Homepage derWindows-/Linux-Version Link: Downloadseite FlexCat 2.6 FlexCat dient der Manipulation von #?.cd- und #?.ct-Dateien und compiliert "Catalog"-Files. Das Archiv enthält nur die ausführbare Datei, für eine Komplettinstallation wird die FlexCat-Distribution aus dem Aminet benötigt. Link: Downloadseite (cg) [Meldung: 21. Feb. 2005, 22:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Feb.2005 Piotr (ANF) |
Quellcodes verschiedener kleiner Programme freigegeben Piotr Gapinski hat unter dem Titellink die Quellcodes verschiedener kleinerer Programme veröffentlicht. Darunter auch von Infra5, welches die Fernsteuerung jedes ARexx fähigen Amiga-Programms über das zugehörige Interface ermöglicht; ARexx-Skripte für Songplayer, scdp und Hippoplayer sind enthalten. Weitere Beispiele sind der Amiga-Telefonkartenleser atc sowie acdb, welches dem Amiga CDDB-Unterstützung beschert. (snx) [Meldung: 21. Feb. 2005, 21:27] [Kommentare: 6 - 22. Feb. 2005, 18:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
Offizielles AmigaOne-Reparaturzentrum in Frankreich (Update) Eyetech (Großbritannien), Amont Informatique (Frankreich) und RELEC Software & Hardware Amiga (Schweiz) geben bekannt, dass eine Vereinbarung mit Amiga Center (Frankreich) getroffen wurde, so dass letztere Firma nun ein offizielles Wartungs- und Reparaturzentrum für den AmigaOne ist. Dies schließt auch die Hardwarepatche für UDMA und USB auf den AmigaOneXE-"Earlybird"-Systemen mit ein. Die vollständige Pressemitteilung können Sie auf Amigaworld.net lesen. Update: (21:13, 21.02.05, snx) Laut Rose 'anarchic_teapot' Humphrey von Amont Informatique in den Kommentaren auf Amigaworld.net wird die Garantie durch diese Reparatur nicht beeinträchtigt. Sie empfiehlt zwar, sich vorsichtshalber beim jeweiligen Händler rückzuversichern, aber weder sie selbst noch Relec oder Eyetech sähen die Garantie durch den Hardware-Fix beeinträchtigt, wenn die UDMA- und USB-Probleme durch ein offizielles AmigaOne-Reparaturzentrum beseitigt würden. Der Preis hierfür betrage inklusive Mehrwertsteuer, aber ohne Versand, fünfzig Euro. (snx) [Meldung: 21. Feb. 2005, 21:02] [Kommentare: 38 - 25. Feb. 2005, 02:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Feb.2005 Nicolas Mendoza (ANF) |
AmiTron 2005 - Die Amiga Expo Trondheim Zum zweiten Mal findet dies Jahr am Samstag, den 2. April in Trondheim, Norwegen die "Amiga Expo Trondheim" (AmiTron) statt. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Vorführung möglichst vieler verschiedener Amiga-Computer, vom A1000 bis hin zum Micro-A1. Von Demos und alten Spielen bis hin zur neuesten Betaversion von AmigaOS 4.0 - der PPC basierten Version von AmigaOS - sowie AROS und MorphOS wird praktisch alles Mögliche vorgefühert werden. Neben einer Verlosung mit verschiedenen Preisen und der Möglichkeit, Amiga-Equipment zu kaufen oder verkaufen, werden auch Wettbewerbe und Seminare angeboten. Im selben Gebäude befindet sich ein Kiosk, der Getränke und Snacks zur Verfügung stellt. Der Veranstaltungsort liegt im Zentrum von Trondheim, weswegen sich in der Umgebung zahleiche Restaurants, Shops und Hotels befinden. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein bisschen in Nostalgie zu schwelgen, gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft der Computer-Technologie zu bekommen und darüber hinaus in ungezwunger Atmosphäre den Kontakt Gleichgesinnter zu suchen - besuchen Sie uns in Vitensenteret, Trondheim, Norwegen. Bei der letzten Veranstaltung waren mehr als 100 Besucher zu verzeichnen. Wenn Sie einen Stand benötigen, uns sponsern möchten, eigenes Equipment mitbringen wollen oder andere Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter mail at ami-tron org. (cg) [Meldung: 21. Feb. 2005, 16:40] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Feb.2005 Maniac (ANF) |
Amiga-LAN-Party in Braunschweig: Absage oder Terminwechsel? Maniac schreibt: "Ich muss leider mitteilen, dass wir das Treffen in Braunschweig absagen müssen, da uns die Räumlichkeiten nun doch nicht zur Verfügung stehen. Die einzige Möglichkeit, wäre das Treffen einen Tag früher zu veranstalten, also am 18.3.05, 10.00 - 22.00 Uhr. Falls daran Interesse besteht, teilt mir das bitte so schnell wie möglich mit." (cg) [Meldung: 21. Feb. 2005, 16:17] [Kommentare: 14 - 24. Feb. 2005, 04:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Feb.2005 |
Software-News bis 20.02.2005 (OS 3/MorphOS) amrss 4.4 für AmigaOS 3 und MorphOS amrss von Alfonso Raniere zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden. Link: Homepage CManager 33.1 (MOS/68k) Ebenfalls von Alfonso Ranieri stammt die zentrale Lesezeichen- und Adressverwaltung "Contact Manager". Link: Homepage BWin.mcc 22.0, SpeedBar.mcc 19.4, TheBar 19.4 Von den MUI-Klassen BWin, SpeedBar und TheBar stehen neuere Versionen zur Verfügung, von den letzten beiden existieren auch Umsetzungen für MorphOS. Link: Homepage (cg) [Meldung: 20. Feb. 2005, 22:32] [Kommentare: 8 - 23. Feb. 2005, 12:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Feb.2005 |
Amiga-Emulator: WinFellow 0.4.4 build 1 Eine neue Version des Windows-basierten Amiga-Emulators "WinFellow" steht ab sofort zur Verfügung. Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger:
[Meldung: 20. Feb. 2005, 21:52] [Kommentare: 7 - 22. Feb. 2005, 00:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Feb.2005 Robert "aPEX" Wahnsiedler (E-Mail) |
a1k.org: Die Amiga 1000 Web-Community Unter der Domain www.a1k.org entsteht derzeit Deutschlands erste Amiga 1000 Web-Community. Die Macher geben zu, dass die Zustände derzeit noch etwas chaotisch sind - verweisen aber mit einem Augenzwinkern darauf, dass das ja beim A1000 anfangs nicht anders gewesen sei. Bei a1k.org gibt es Unterlagen zum A1000 und dem Austauschmotherboard "Phoenix", ein Forum, eine Seite mit zahlreichen Informationen zum ersten Amiga sowie ein Gästebuch. Verwaltet wird das Angebot von Robert "aPEX" Wahnsiedler und Alexandra "Alexa" Boveleth. Gesucht wird noch jemand, der sich mit Grafikbearbeitung auskennt und Lust hat, Commodore-Logos, Amiga-Haken und Ähnliches für die Seite aufzuarbeiten oder zu erstellen. Amiga 1000-Besitzer können sich bei a1k.org eine kleine kostenlose Homepage inklusive Sub-Domain (name.a1k.org) und E-Mail-Adresse (name@a1k.org) einrichten lassen, auf der sie ihren Amiga 1000 oder Amiga 500 vorstellen können. Das Angebot ist natürlich kostenlos. (cg) [Meldung: 20. Feb. 2005, 17:43] [Kommentare: 14 - 21. Feb. 2005, 14:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Feb.2005 ANN (Webseite) |
Update von playOGG auf Version 1.3 Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3 und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden. Download: playOGG.lha (455 KB) (snx) [Meldung: 20. Feb. 2005, 14:24] [Kommentare: 12 - 20. Feb. 2005, 23:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Feb.2005 |
os4depot.net: Uploads bis 19.02.2005 Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: abandonmi.lha gra/ico 390kb Abandon Icon Set for AmigaOS4 yeti3dgpl.lha gam/fps 376kb Yeti 3D engine scrambly_aos4.lha gam/puz 207kb puzzle game - port of a cellphone game skin.zip aud/pla 119kb Skin for PLAYCD sdi_headers.lha dev/mis 21kb SDI headers - A set of helpful C macro/defines wookiechat.lha net/cha 1Mb IRC client (Internet Relay Chat) rdesktop.lha net/mis 311kb Remote Desktop client for OS4 with GUI stringedithook.lha dev/exa 32kb simple reaction string gadget edit hook example agg2sdk.lha dev/lib 969kb Anti-Grain Geometry 2D Graphics C++ SDK rkeyboard.lzx dri/inp 17kb Bootkeyboard driver for OS4's USB stack w/source ww2.lha gam/boa 3Mb World War II strategy war game os4gnomeicons.lha gra/ico 642kb Gnome PNG icon set for Amiga OS4 simplehtml_dtc.lha dat/doc 67kb An html datatype based on SimpleHTML rmouse.lzx dri/inp 13kb Bootmouse driver for OS4's USB stack with source agg2demos.lha gra/mis 7Mb Anti-Grain Geometry Demos with SVG viewer simplehtml.lha net/bro 83kb A simple HTML offline browser wla-dx.lha dev/cro 1Mb GB-Z80/Z80/6502/65C02/6510/65816/HUC6280/SPC-700 Macro Assembler Package qwcl_os4.gz gam/fps 286kb Quake World Client qwsv_os4.gz gam/fps 158kb Quake World Server(cg) [Meldung: 19. Feb. 2005, 22:22] [Kommentare: 7 - 20. Feb. 2005, 20:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Feb.2005 amigafuture.de (Webseite) |
MorphOS: PolyOrganiser 0.76 PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). In der neuesten Version wurden kleinere Fehler beseitigt, außerdem gibt es jetzt zwei zusätzliche Popup-Menüs (Changelog). Download: PolyOrga_0.74_Update.lha (331 KB, benötigt PolyOrganiser 0.71) Update: (20.02.2005, 20:30, cg) Inzwischen steht Version 0.76 zur Verfügung. (cg) [Meldung: 19. Feb. 2005, 22:21] [Kommentare: 1 - 23. Feb. 2005, 11:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Feb.2005 (ANF) |
AHT Europe kündigt CeBIT-Teilnahme und AROS-Unterstützung an Birmingham, 19. Februar 2005 - AHT Europe Ltd. wird als Aussteller an der CeBIT 2005 teilnehmen, die vom 10.-16. März in Hannover stattfindet. Bei der CeBIT handelt es sich um die größte Messe der Welt und die internationale Leitmesse für Informationstechnik, Telekommunikation, Software und Services. Während AHT Europes Fokus bisher ausschließlich auf OEM-Kunden ruhte, schickt sich das Unternehmen nun an, auch den Endkundenmarkt direkt zu adressieren und sein eigenes Label für (High-End-) Settop-Boxen zu etablieren. Die ARIANA-Produktlinie wird auf der CeBIT offiziell vorgestellt werden. Sie finden den Stand von AHT Europe in Halle 25 an Position C75. Des Weiteren freut sich AHT Europe bekannt geben zu können, künftig das Open-Source-Betriebssystem AROS aktiv zu unterstützen. Erste Entwicklergeräte werden in Kürze an AROS-Programmierer verschickt werden, weitere Fördermaßnahmen sind geplant. Mit der Erweiterung der Settop-Box ARIANA um die linuxgehostete Version von AROS bietet AHT Europe seinen Kunden in Zukunft ein zusätzliches, schlankes Betriebssystem mit intuitiver Benutzeroberfläche zwecks einfacher Homecomputer-Funktionalität an. Über AHT Europe: AHT Europe Limited ist ein 2004 gegründetes britisches Unternehmen mit Sitz in Birmingham, dessen Hauptgeschäftsgebiet PowerPC-Settop-Boxen für Digital Video-Broadcasting, Personal Video-Recording und Video-on-Demand bilden. (cg) [Meldung: 19. Feb. 2005, 20:35] [Kommentare: 142 - 11. Mär. 2005, 20:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Feb.2005 Martin Merz (ANF) |
AbandonMI: Eingestelltes AmigaOS4-Iconset veröffentlicht Bei AbandonMI handelt es sich um ein eingestelltes 256-farbiges GlowIcon-Set für AmigaOS4, das unter dem Titellink heruntergeladen werden kann (Screenshot). (snx) [Meldung: 19. Feb. 2005, 19:10] [Kommentare: 33 - 20. Feb. 2005, 23:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Feb.2005 ANN (Webseite) |
MorphOS: CD Player-Update/Neue SDL-Spieleports CD Player 1.2 Ilkka "itix" Lehtoranta hat die Version von CD Player mit neuer grafischer Benutzerschnittstelle für MorphOS veröffentlicht (Screenshot). Funktionen:
Airstrike & Super Mario Clone Pawel 'stefkos' Stefanski hat Updates der SDL-Spieleportierungen Airstrike und Super Mario Clone für MorphOS bereitgestellt. Letzteres benötigt die neue, fehlerbereinigte Version der powersdl_ttf.library, für welche der Autor Ilkka 'itix' Lehtoranta und Herbert 'HAK' Klackl dankt. Des Weiteren sucht Pawel Stefanski Betatester für das Spiel Miliarderzy (MorphOS- und LinuxPPC-Version). Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an den Autor. Download: airstrike.lha (3,4 MB) SMC.lha (4,2 MB) psdlttf.lha (231 KB) (snx) [Meldung: 19. Feb. 2005, 14:24] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2005, 10:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Feb.2005 ANN (Webseite) |
Update von OpenPCI auf Version 2.0 Benjamin Vernoux hat OpenPCI 2.0 für Pegasos I + II, Grex A1200/A4000, Amithlon, Prometheus und Mediator veröffentlicht. Auch das SDK wurde um weitere Beschreibungen, etliche Beispiele mit C-Quellcode und ein Tutorial, ebenfalls mit C-Quellcodebeispielen, erweitert. Das SDK kann per E-Mail vom Autor erfragt werden. Änderungen in OpenPCI V2.0:
Neuerungen im OpenPCI-Realtek 8139 SANA2-Treiber:
[Meldung: 19. Feb. 2005, 13:49] [Kommentare: 8 - 21. Feb. 2005, 20:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Feb.2005 |
Aminet: Uploads bis 18.02.2005 (Teil 2) Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: imdbDiff041105.lha misc/imdb 3.3M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041112.lha misc/imdb 3.6M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041119.lha misc/imdb 3.4M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041126.lha misc/imdb 3.9M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041203.lha misc/imdb 3.1M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041210.lha misc/imdb 3.5M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041217.lha misc/imdb 3.2M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041224.lha misc/imdb 1.8M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041231.lha misc/imdb 3.8M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff050107.lha misc/imdb 3.7M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff050114.lha misc/imdb 3.2M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff050121.lha misc/imdb 3.7M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff050128.lha misc/imdb 3.8M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff050204.lha misc/imdb 4.4M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) 9Lives.lha mods/cust 235K 2005-02-13 Custom module from "9 Lives" - (readme) BardsTale.lha mods/cust 61K 2005-02-13 Custom module from "Bard's Tale" - (readme) BardsTale2.lha mods/cust 61K 2005-02-13 Custom module from "Bard's Tale II" - (readme) CrackDown.lha mods/cust 47K 2005-02-13 Custom module from "Crack Down" - (readme) DragonsLairdem.lha mods/cust 179K 2005-02-13 Custom module from "Dragon's Lair" demo - (readme) Gauntlet2.lha mods/cust 112K 2005-02-13 Custom module from "Gauntlet II" - (readme) Imperium.lha mods/cust 55K 2005-02-13 Custom module from "Imperium" - (readme) IndianaJones3.lha mods/cust 40K 2005-02-13 Custom module from "Indiana Jones and The - (readme) IronLord.lha mods/cust 16K 2005-02-13 Custom module from "Iron Lord" - (readme) JoeAndMac.lha mods/cust 171K 2005-02-13 Custom module from "Joe & Mac - Caveman N - (readme) Loom.lha mods/cust 54K 2005-02-13 Custom module from "Loom" - (readme) Neuromancer.lha mods/cust 14K 2005-02-13 Custom module from "Neuromancer" - (readme) ReturnToAtlant.lha mods/cust 77K 2005-02-13 Custom module from "Return To Atlantis" - (readme) SDI.lha mods/cust 10K 2005-02-13 Custom module from "S.D.I." - (readme) SkyFox2.lha mods/cust 20K 2005-02-13 Custom module from "Sky Fox II" - (readme) SpaceAcedemo.lha mods/cust 269K 2005-02-13 Custom modules from "Space Ace" demo - (readme) StarGlider.lha mods/cust 140K 2005-02-13 Custom module from "StarGlider" - (readme) Supremacy.lha mods/cust 190K 2005-02-13 Custom modules from "Supremacy" - (readme) SwordsOfTwil.lha mods/cust 42K 2005-02-13 Custom module from "Swords Of Twilight" - (readme) windsurfcustom.lha mods/cust 129K 2005-02-16 A Module composed by Pete/Enigma/Reality - (readme) Candlelight.mpg mods/mpg 2.3M 2005-02-13 Candle Light at Advent - (readme) dalliance.mpg mods/mpg 1.1M 2005-02-13 Dark alliance. PsyTrance (demo) tune from - (readme) dcatacombs.mpg mods/mpg 1.0M 2005-02-13 Deep catacombs. PsyTrance (demo) tune fro - (readme) drumattack.mpg mods/mpg 1.0M 2005-02-13 Drum attack. PsyTrance (demo) tune from T - (readme) eyeball.mpg mods/mpg 9.5M 2005-02-13 Eyeball. Electro/Trance (MP3) tune from E - (readme) hovestax.mpg mods/mpg 1.0M 2005-02-13 High on vestax. PsyTrance (demo) tune fro - (readme) inhale.mpg mods/mpg 8.4M 2005-02-13 Inhale (Eskimoes). Trance rmx by Emulate - (readme) invaders.mpg mods/mpg 1.0M 2005-02-13 Invaders. PsyTrance (demo) tune from Tran - (readme) katakara.mpg mods/mpg 1.0M 2005-02-13 KatakaRa. PsyTrance (demo) tune from Tran - (readme) loveletters.mpg mods/mpg 11M 2005-02-13 Love letters. Classic Trance (MP3) tune f - (readme) robotattack.mpg mods/mpg 1.0M 2005-02-14 Robot attack. PsyTrance (demo) tune from - (readme) WarCrimes.mpg mods/mpg 1.9M 2005-02-13 Music of war and oppression upbeat rythmi - (readme) wessens.mpg mods/mpg 1.0M 2005-02-14 Whiskey essens. PsyTrance (demo) tune fro - (readme) wildchicken.mpg mods/mpg 1.0M 2005-02-14 Wild chicken. PsyTrance (demo) tune from - (readme) aifc2wav_3_mos.lha mus/edit 20K 2005-02-13 aifc2wav 3 - (readme) mp3ai_mos.lha mus/edit 36K 2005-02-13 mp3ai - (readme) scm2wav_0.1_mos.lha mus/edit 17K 2005-02-16 Scm2wav 0.1 - (readme) scm2wav_mos.lha mus/edit 17K 2005-02-14 Scm2wav 0.1 - (readme) nallepuh_os4.lha mus/misc 316K 2005-02-13 Redirects any (hw-banging) sound program - (readme) AmigaAMP.lha mus/play 541K 2005-02-13 MPEG audio player with GUI (68k/PPC) - (readme) anrtransplant.lha mus/play 11K 2005-02-13 Transplant skin for AmiNetRadio - (readme) EP_FuturePlay.lha mus/play 12K 2005-02-13 EaglePlayer "Future Player" external repl - (readme) EP_JeroenTel.lha mus/play 14K 2005-02-13 EaglePlayer "Jeroen Tel" external replaye - (readme) EP_JoHippel.lha mus/play 10K 2005-02-13 EaglePlayer "Jochen Hippel" external play - (readme) mp3play.lha mus/play 137K 2005-02-13 V1.6.0 keyboard based really advanced gui - (readme) playOGG.lha mus/play 530K 2005-02-13 Sound player for the OGG Vorbis sound for - (readme) proplayeros4.lha mus/play 83K 2005-02-14 AHI Protracker player (AOS4) - (readme) AmiSunset.jpg pix/back 139K 2005-02-13 Ami sunset backdrop (1280x1024) - (readme) AsciiRules1.jpg pix/back 59K 2005-02-13 Amiga rules backdrop (1280x1024) - (readme) AsciiRules2.jpg pix/back 59K 2005-02-13 Amiga rules backdrop (1280x1024) - (readme) AsciiRules3.jpg pix/back 60K 2005-02-13 Amiga rules backdrop (1280x1024) - (readme) micollection.lha pix/gicon 5.1M 2005-02-13 Masonicons collection 2000-2003 - (readme) os4icons.lha pix/gicon 89K 2005-02-16 Old 3.9 icons for os4 - (readme) usbdiskicon.lha pix/gicon 16K 2005-02-17 USB flash-disk default glow icons - (readme) cardmi.lha pix/icon 10K 2005-02-17 Glowicons (256 Colours) for Mass Storage - (readme) cardmipng.lha pix/icon 10K 2005-02-17 PNGIcons for Memory Cards - (readme) os4gnomeicons.lha pix/icon 642K 2005-02-17 Gnome PNG icon set for Amiga OS4 - (readme) os4icons.lha pix/icon 89K 2005-02-13 Old 3.9 icons for os4 - (readme) proudleduck.jpg pix/illu 18K 2005-02-14 Hand drawing picture of seraphim proudled - (readme) seraphim-proud.jpg pix/illu 18K 2005-02-14 Hand drawing picture of seraphim proudled - (readme) seraphim-proudleduck.jpg pix/illu 18K 2005-02-16 Hand drawing picture of seraphim proudled - (readme) AP29Covers.lha pix/misc 355K 2005-02-13 AMiGa=PoWeR n°29 Covers Recto & Verso - (readme) GS_Cats-BD.lha pix/misc 268K 2005-02-13 2 Manga/Anime Backdrops - GunSmith Cats - (readme) Localeflags.lha pix/misc 55K 2005-02-13 Flags for Locale of OS 3.5-3.9 - (readme) os1.3likehirespointers.lha pix/misc 96K 2005-02-16 Os 1.3 like pointers for OS4 - (readme) Link-Fonts.lha text/bfont 12K 2005-02-13 Nice! Bitmap-Fonts, Topaz-Replacement - (readme) amitex.lha text/edit 249K 2005-02-16 Text editor (French and english versions) - (readme) Amitex_5.00.lha text/edit 249K 2005-02-13 Text editor (French and english versions) - (readme) antiword_os4.lha text/edit 732K 2005-02-17 Antiword converts the binary files from W - (readme) QuickSketch.lha text/edit 21K 2005-02-13 A simple WB-prg to sketch and write in. - (readme) Textloader.lha text/edit 639K 2005-02-13 TextEd (V 8.3) german/english SuperED!! - (readme) WWorth_fincats.lha text/edit 27K 2005-02-13 Wordworth 3,4 & 7 Finnish catalogs - (readme) xpdftools_3.00.lha text/edit 5.2M 2005-02-16 Xpdftools 3.00 - (readme) guideml.lha text/hyper 77K 2005-02-13 AmigaGuide -> HTML converter with GUI - (readme) guidemlppc.lha text/hyper 101K 2005-02-13 AmigaGuide -> HTML converter with GUI for - (readme) APLKonwerter.lha text/misc 5K 2005-02-16 Convert files: AmigaPL<->Windows (RxMUI) - (readme) geekcode_1.7.3.lha text/misc 80K 2005-02-13 geekcode 1.7.3 - (readme) geekcode_1.7.3_mos.lha text/misc 80K 2005-02-16 Geekcode 1.7.3 - (readme) geekcode_mos.lha text/misc 80K 2005-02-14 Geekcode 1.7.3 - (readme) man2web_0.88_mos.lha text/misc 51K 2005-02-16 Man2web 0.88 - (readme) man2web_mos.lha text/misc 51K 2005-02-14 Man2web 0.88 - (readme) Pdftohtml_0.36.lha text/misc 515K 2005-02-13 Pdftohtml 0.36 - (readme) psmark_2.1_mos.lha text/misc 31K 2005-02-13 psmark 2.1 - (readme) supermanppc.lha text/misc 157K 2005-02-17 Show the User a directory of documents to - (readme) unroff.lha text/misc 50K 2005-02-16 V2.0 - Remove Backspace-chars from nroff - (readme) bibvision.lha text/show 150K 2005-02-13 Bible text viewer for 68k/WOS/OS4 V1.6 - (readme) bzip2_1.0.2.lha util/arc 439K 2005-02-13 bzip2 1.0.2 - (readme) lha.lha util/arc 123K 2005-02-13 lha 2.8 os4-native - (readme) rearg.lha util/batch 4K 2005-02-17 Adds flexibility to Alias command - (readme) startmeup.lha util/boot 83K 2005-02-16 A startup files manager - (readme) TagLiFE.lha util/boot 7K 2005-02-18 TagList-FastExecutable patch with source - (readme) Assign-morphos.lha util/cli 17K 2005-02-13 Unofficial experimental "Assign" command - (readme) banner_mos.lha util/cli 34K 2005-02-14 Banner 1.3.1 - (readme) CDIDtools.lha util/cli 9K 2005-02-13 3 CDID tools - AudioCD ID - (readme) EasyHex.lha util/cli 4K 2005-02-13 View the header on large files as hex - (readme) HowDif.lha util/cli 9K 2005-02-13 File comparison/examination utility - (readme) TestSound.lha util/cli 5K 2005-02-13 plays a test sound via all 4 audio channe - (readme) Tree178.lha util/cli 19K 2005-02-13 Lists Directory content tree-like - (readme) vcdgear176.lha util/conv 689K 2005-02-16 MPEG-Video conversion/extraction/repair t - (readme) deepdt.lha util/dtype 41K 2005-02-17 Loads IFF DEEP and TVPP files (TVPaint pr - (readme) cvs-1.11.4.lha util/gnu 993K 2005-02-13 CVS 1.11.4 - Concurrent Versions System ( - (readme) libytnef.lha util/gnu 61K 2005-02-13 Library for decoding winmail.dat files. v - (readme) ytnef.lha util/gnu 124K 2005-02-16 Decodes winmail.dat files. v2.6 - (readme) MathLibs881.lha util/libs 21K 2005-02-13 free 68881/2 mathlibs with source +bonus, - (readme) AllKeys.lha util/misc 7K 2005-02-13 Use ALL mapped rawkeys which includes Mul - (readme) confgui.lha util/misc 72K 2005-02-17 GUI builder for configuration files - (readme) DagensTV.lha util/misc 32K 2005-02-13 Viewer for the TV-guide e-mail from Dagen - (readme) killwingui.lha util/misc 59K 2005-02-17 Kills the windows of crashed apps - (readme) MPlayer-GUI.lha util/misc 15K 2005-02-13 GUI for MPlayer for OS4 - (readme) MultiRen.lha util/misc 200K 2005-02-13 Powerful multi-file renaming tool (MUI) - (readme) nrg2iso_0.4.lha util/misc 25K 2005-02-13 Nrg2iso 0.4 - (readme) ReportPlus.lha util/misc 297K 2005-02-13 Report+ 6.12a: Multipurpose utility - (readme) tellme.lha util/misc 20K 2005-02-16 TellMe script for OS4 and OS3.9 - (readme) SysCheck14t.lha util/moni 41K 2005-02-13 System List Monitor - (readme) unrar-bin.lha util/pack 195K 2005-02-16 Unpacks RAR files - (readme) HW-ARexx-Hack.lha util/rexx 6K 2005-02-13 Parallel And Games Port Access Using ARex - (readme) winuae-hr.lha util/sys 7K 2005-02-16 Usefull stuff for Croatian WinUAE users - (readme) bin-clock_mos.lha util/time 30K 2005-02-16 Binary-clock 0.5 - (readme) binary-clock_m.lha util/time 30K 2005-02-14 Binary-clock 0.5 - (readme) DCF77.lha util/time 490K 2005-02-13 Radio clock receiver, clock, time signal - (readme) clink.lha util/wb 9K 2005-02-13 Adds a menu item to create filesystem lin - (readme) limpidclock.lha util/wb 63K 2005-02-18 Transparent clock / calendar - (readme) os4reboot.lha util/wb 54K 2005-02-18 Reboot utility for AmigaOS4 - (readme) RandomWBPatt.lha util/wb 32K 2005-02-13 Timer controled Slideshow-like random WBP - (readme) saveramdisk.lha util/wb 19K 2005-02-14 Save the fixed Position of the RamDisk - (readme) titleclock.lha util/wb 7K 2005-02-17 Display the date and time in the WB title - (readme) wallpaper_tj.lha util/wb 4K 2005-02-13 Workbench backdrop picture in fast RAM - (readme) wet.lha util/wb 222K 2005-02-17 Show weather conditions in WB titlebar (O - (readme)(cg) [Meldung: 19. Feb. 2005, 04:22] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2005, 14:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Feb.2005 |
Aminet: Uploads bis 18.02.2005 (Teil 1) Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: lohnsteuer.lha biz/misc 154K 2005-02-13 Calculate the taxes and social insurance - (readme) TextBlocks.lha biz/swood 5K 2005-02-13 Rotatable paragraphs - (readme) bitlbee_0.85a.lha comm/irc 337K 2005-02-13 BitlBee 0.85a - (readme) fisg_0.2.0_mos.lha comm/irc 75K 2005-02-13 fisg 0.2.0 - (readme) gruftistats_mos.lha comm/irc 92K 2005-02-14 Gruftistats 0.2.4 - (readme) wookiechat.lha comm/irc 1.3M 2005-02-17 IRC client (Internet Relay Chat) - (readme) PtpDigCam-AOS.lha comm/misc 263K 2005-02-13 Download images from PTP digital camera - (readme) PtpDigCam-MOS.lha comm/misc 396K 2005-02-13 Download images from PTP digital camera - (readme) Savvy.lha comm/misc 72K 2005-02-13 V1.0 Savvy (as in Savvy Networker -- a GU - (readme) jday_1.3.lha comm/net 65K 2005-02-13 jday 1.3 - (readme) micq_0.4.11.lha comm/net 897K 2005-02-13 mICQ 0.4.11 - (readme) micq_0.4.12_mos.lha comm/net 1.0M 2005-02-16 MICQ 0.4.12 - (readme) micq_mos.lha comm/net 1.0M 2005-02-14 MICQ 0.4.12 - (readme) mpgtx_1.3.lha comm/net 129K 2005-02-13 mpgtx 1.3 - (readme) ncftp_3.1.8.lha comm/net 643K 2005-02-16 Ncftp 3.1.8 - (readme) netmon.lha comm/net 70K 2005-02-13 Network Monitor for Roadshow and AmigaOS - (readme) rdesktop.lha comm/net 311K 2005-02-17 Remote Desktop client for OS4 with GUI - (readme) savvy.lha comm/net 117K 2005-02-14 SavvyPPC.lha - (readme) savvyppc.lha comm/net 98K 2005-02-17 V1.2 Savvy (as in Savvy Networker) - (readme) xlhtml_0.5.lha comm/net 221K 2005-02-13 xlhtml 0.5 - (readme) AmiDiction.lha comm/tcp 31K 2005-02-13 Online Dictionary - (readme) AmiMSN.lha comm/tcp 48K 2005-02-15 (1.0-WIP) MSN Messenger client w/ file tr - (readme) amitorrent.lha comm/tcp 325K 2005-02-17 AMITorrent - An Amiga BitTorrent clone - (readme) facts.lha comm/tcp 199K 2005-02-13 NTP clock time synchroniser AutoDST/GUI - (readme) WeatherCheck.lha comm/tcp 29K 2005-02-13 Gets Australian weather forecast informat - (readme) FakeUUCP.lha comm/uucp 167K 2005-02-13 NNTP/POP3 <> UUCP module for MicroDot - (readme) apache_1.31.1.lha comm/www 275K 2005-02-13 Apache 1.3.31 for MorphOS - (readme) apache_mos.lha comm/www 293K 2005-02-14 Apache 1.3.33 for MorphOS - (readme) httplog_2.1_mos.lha comm/www 31K 2005-02-16 Httplog 2.1 - (readme) httplog_mos.lha comm/www 31K 2005-02-14 Httplog 2.1 - (readme) MakeHTMLMap.lha comm/www 682K 2005-02-13 Good (Web-) Gallery Creator, many useful - (readme) surfboard_1.1.10.lha comm/www 48K 2005-02-16 Surfboard 1.1.10 - (readme) webalizer_2.01-10.lha comm/www 828K 2005-02-16 Webalizer 2.01-10 - (readme) Liquidtros.lha demo/intro 801K 2005-02-13 Intro Collection from LiQuiD - (readme) The_Gallery.lha demo/mag 767K 2005-02-13 Disk Magazine for graphicians - (readme) mds-rsh.lha demo/sound 2.6M 2005-02-13 Moods Plateau with a brand new musicdisk - (readme) XADDevBas.lha dev/basic 85K 2005-02-13 Using XADmaster library from HBasic - (readme) XFDDevBas.lha dev/basic 41K 2005-02-16 Using XFDmaster library from HBasic - (readme) cprofilerppc.lha dev/c 199K 2005-02-17 Generate a Call-diagram for a program's s - (readme) minicrc_0.2.2_mos.lha dev/c 32K 2005-02-16 Minicrc 0.2.2 - (readme) minicrc_mos.lha dev/c 32K 2005-02-14 Minicrc 0.2.2 - (readme) pgmasstppc.lha dev/c 281K 2005-02-13 A GUI (V2.0) for various text editing & f - (readme) SDI_headers.lha dev/c 21K 2005-02-13 SDI headers - A set of C macro/defines to - (readme) splint_3.1.1_mos.lha dev/c 1.6M 2005-02-16 Splint 3.1.1 - (readme) statemachineppc.lha dev/c 408K 2005-02-17 Generates Finite State Machine source cod - (readme) tooltypeseditorppc.lha dev/c 79K 2005-02-17 V2.1 ToolTypesEditorPPC - (readme) Annotate.lha dev/cross 47K 2005-02-16 Comments/reformats DASMX 2650 cross-disas - (readme) cazm.lha dev/cross 59K 2005-02-13 Z80 Cross Assembler with source - (readme) wla-dx.lha dev/cross 1.4M 2005-02-17 GB-Z80/Z80/6502/65C02/6510/65816/HUC6280/ - (readme) DECH.lha dev/e 45K 2005-02-13 Deniil's E-Compiler Handler v1.45 - (readme) q-device_src.lha dev/e 66K 2005-02-13 E Source Code to Q-Device! V0.6 - (readme) autoconf2.59.lha dev/gg 669K 2005-02-15 GNU automatic configuration generator - (readme) fileutils_mos.lha dev/gg 1.4M 2005-02-16 File management utilities, MorphOS binari - (readme) m4-68k.tar.gz dev/gg 61K 2005-02-13 M4 - Unix macro processor - 68k bin - (readme) m4-ppc.lha dev/gg 165K 2005-02-13 M4 - Unix macro processor - OS4 bin - (readme) m4-src.tar.gz dev/gg 326K 2005-02-13 M4 - Unix macro processor - src - (readme) make-3.81beta1-1-mosbin.lha dev/gg 487K 2005-02-16 POSIX compatible 'make' program, MorphOS - (readme) make-3.81beta1-1-mossrc.lha dev/gg 1.6M 2005-02-16 POSIX compatible 'make' program, MorphOS - (readme) make-3.81beta1-mos-bin.lha dev/gg 488K 2005-02-16 POSIX compatible 'make' program, MorphOS - (readme) make-3.81beta1-mos-src.lha dev/gg 1.6M 2005-02-16 POSIX compatible 'make' program, MorphOS - (readme) thttpd_2.25b.lha dev/gg 211K 2005-02-13 thttpd v2.25b - (readme) feelin041218.lha dev/gui 598K 2005-02-13 041218 Powerful Object-oriented System & - (readme) AmigaTalk.lha dev/lang 1.4M 2005-02-13 V2.7 Update of AmigaTalk (Smalltalk GUI) - (readme) nano.lha dev/lang 234K 2005-02-13 New virtual machine, assembler like langu - (readme) CopperED.lha dev/misc 72K 2005-02-13 Copper List Editor (AGA) - (readme) diffstat_mos.lha dev/misc 33K 2005-02-14 Diffstat 1.34 - (readme) gtbtranslatorppc.lha dev/misc 263K 2005-02-17 V2.3 GTBTranslatorPPC generates source co - (readme) robodocbuilder.lha dev/misc 245K 2005-02-17 V3.0 RoboDocBuilderPPC (Source included) - (readme) commonfuncsppc.lha dev/src 121K 2005-02-17 GadTools support object file. Source inc - (readme) diskhelpers.lha dev/src 276K 2005-02-13 HardDisk report programs. Source include - (readme) HW-Access.lha dev/src 3K 2005-02-13 Parallel And Games Port Access Using Arex - (readme) ifffuncs.lha dev/src 73K 2005-02-13 IFFParse library interface functions. Sou - (readme) inifuncs.lha dev/src 63K 2005-02-17 V3.0 Link library of .ini file functions - (readme) listbrowserexa.lha dev/src 160K 2005-02-14 V2.0 Update of ListBrowserExample (ReActi - (readme) listbrowserexample.lha dev/src 160K 2005-02-16 V2.0 Update of ListBrowserExample (ReActi - (readme) programlauncherppc.lha dev/src 269K 2005-02-17 Launches Programs from a GUI. Source inc - (readme) timedserial.lha dev/src 54K 2005-02-16 Serial I/O functions that time-out. Sourc - (readme) xad_UCSD.lha dev/src 1K 2005-02-16 UCSD filesystem xadmaster client - (readme) BackUp.lha disk/bakup 44K 2005-02-13 A simple backup tool.. v1.41 - (readme) cfd.lha disk/misc 73K 2005-02-13 use CompactFlash cards in your PCMCIA slo - (readme) diskspeed.lha disk/misc 52K 2005-02-17 DiskSpeed & ScsiSpeed for AmigaOS4 - (readme) ls120 disk/misc 0K 2005-02-17 LS120 Driver - (readme) myformat1.32.lha disk/misc 67K 2005-02-13 Format replacement. OS4+ required - (readme) q-device.lha disk/misc 99K 2005-02-14 V0.6 SCSI/IDE Query, Command & Diagnostic - (readme) SFS.lha disk/misc 268K 2005-02-13 Smart Filesystem copyrighted by John Hend - (readme) thermometer.lha disk/misc 4K 2005-02-16 V0.1 Displays temperatures of SCSI Hard D - (readme) AMIthlon_CD.lha docs/help 180K 2005-02-13 How to make an updated bootable AMIthlon - (readme) AmigaPower.lha docs/hyper 59K 2005-02-16 AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (28 Nov - (readme) Companion.lha docs/hyper 35K 2005-02-16 AmigaGuide frontend for Amiga Developer C - (readme) OS39AGAD.lha docs/hyper 772K 2005-02-16 OS3.9 autodocs in AmigaGuide format - (readme) ThePolice.lha docs/hyper 56K 2005-02-13 The Police: albums, lyrix, singles +more - (readme) AmigaFuture51.lha docs/mags 587K 2005-02-13 Great german paper mag preview - (readme) saku46.lha docs/mags 3.3M 2005-02-14 Saku #46 (2/2004). Finnish e-zine. - (readme) lbreakout2.lha game/actio 2.9M 2005-02-13 Free SDL-based Breakout clone - (readme) Saga.lha game/board 345K 2005-02-13 Saga 1.51: Conversion of TSR boardgame - (readme) Anime_MaP.lha game/data 978K 2005-02-13 Manga/Anime cardset to MarryamPic - (readme) BubbleGum_REKO.lha game/data 565K 2005-02-13 Manga/Anime REKO Cardset - BubbleGum Cris - (readme) GS_Cats-REKO.lha game/data 590K 2005-02-13 Manga/Anime REKO Cardset - GunSmith Cats - (readme) Liga04-05.lha game/data 13K 2005-02-13 Update of Liga 2004-05 for SWOS game - (readme) SwosGreece2005.lha game/data 8K 2005-02-13 SWOS Update File Greece 2004-05 - (readme) FloPreview.lha game/demo 271K 2005-02-13 Jump'n'Run Game - (readme) smoother.lha game/gag 15K 2005-02-17 Small joke program to "smoothen" your mou - (readme) Arkanos.lha game/misc 494K 2005-02-16 Break out game like ARKANOID ** V2.1 ** - (readme) crimsonfields.lha game/misc 2.1M 2005-02-13 BattleIsle-like free strategy game - (readme) oes.lha game/misc 4.8M 2005-02-17 Port of Orbital Eunuchs Sniper 1.29 for A - (readme) Quinielator.lha game/misc 465K 2005-02-18 Spanish Quiniela game simulator - (readme) rubb.lha game/misc 196K 2005-02-14 The Rubber (AGA Race game) - (readme) scummvmos4.lha game/misc 2.3M 2005-02-14 Point-and-Click adventure interpreter - (readme) WormWars.lha game/misc 703K 2005-02-13 Worm Wars 8.2: Advanced snake game - (readme) HexagonsPatch.lha game/patch 1K 2005-02-13 Fix a serious bug in Hexagons - (readme) spaceinv.lha game/shoot 60K 2005-02-16 99% arcade perfect Space Invaders - (readme) adv770.lha game/text 829K 2005-02-13 Text adventure Adv770 - (readme) scrambly_aos4.lha game/think 195K 2005-02-17 Puzzle game - port of a cellphone game - (readme) SopoBlock.lha game/think 3.1M 2005-02-13 SopoBlock - Cute tiny MiniGL puzzler v1.0 - (readme) AlphaQuad.lha game/wb 34K 2005-02-13 Place the letters in the right order! - (readme) Simonize.lha game/wb 35K 2005-02-13 Recreate the pattern created by the compu - (readme) Triom.lha game/wb 37K 2005-02-13 Make trios of shapes! - (readme) autotrace.lha gfx/conv 247K 2005-02-14 Converts bitmap to vector graphics. - (readme) png2ico_mos.lha gfx/conv 316K 2005-02-14 Png2ico 2002-12-08 - (readme) png2linuxlogo_mos.lha gfx/conv 90K 2005-02-16 Png2linuxlogo 1.02 - (readme) tiff2png_0.91_mos.lha gfx/conv 244K 2005-02-16 Tiff2png 0.91 - (readme) DIYprep.lha gfx/ifx 3K 2005-02-16 Prepare picture for use with DIYreko - (readme) DIYrekoIII.lha gfx/ifx 52K 2005-02-16 Create REKO, Soliton and AS-... cardsets - (readme) DIYrekoTutor.lha gfx/ifx 24K 2005-02-16 Example files for DIYreko - (readme) ImageFX45txtFR.lha gfx/ifx 111K 2005-02-13 ImageFX 4.5 French interface Text - (readme) amishots.lha gfx/misc 91K 2005-02-17 AMIShots for Amiga. An Amiga clone of Web - (readme) mpegrip.lha gfx/misc 807K 2005-02-15 Rips/splits/extracts/video system/vid/aud - (readme) os1.3hiresptrs.lha gfx/misc 96K 2005-02-14 Os 1.3 like pointers for OS4 - (readme) real_iconz.lha gfx/misc 11M 2005-02-17 Amiga PNG Icons for use with Power Icons - (readme) vobTools_1.5_mos.lha gfx/misc 68K 2005-02-16 Vobtools 1.5 - (readme) qlview.lha gfx/show 239K 2005-02-17 Sinclair QL Screen viewer and iff saver. - (readme) swfplayer.lha gfx/show 569K 2005-02-16 Standalone player for Amiga (v1.3) 68k+WO - (readme) visio.lha gfx/show 295K 2005-02-18 A simple image viewer - (readme) WallpaperView.lha gfx/show 39K 2005-02-16 RxMUI script to display/set wallpapers! - (readme) xpaint272amiwin.lha gfx/x11 1.5M 2005-02-16 XPaint 2.7.2 for AmiWin - (readme) PreludeAHI.lha hard/drivr 14K 2005-02-13 AHI driver for Prelude series v5.33 - (readme) GamePortMIDI.lha hard/hack 462K 2005-02-13 MIDI-Interface for standard game-ports - (readme) softPSUoff.lha hard/hack 7K 2005-02-13 Turn off an ATX-PSU from the shell + ATX - (readme) atari800.lha misc/emu 302K 2005-02-17 V2.3 of the Atari 8-bit emulator - (readme) sge.lha misc/emu 87K 2005-02-16 SGE: The Spectrum Graphics Editor/Ripper - (readme) warpsnes.lha misc/emu 1.5M 2005-02-17 Nintendo SNES Emulator - (readme) xmamegui.lha misc/emu 106K 2005-02-17 GUI for the OS4 xMAME port v0.11 - (readme) ZXLive.lha misc/emu 88K 2005-02-16 ZX-Spectrum 48/128k emulator v0.20 - (readme) imdbDiff040910.lha misc/imdb 3.0M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff040917.lha misc/imdb 2.4M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff040924.lha misc/imdb 5.0M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041001.lha misc/imdb 2.5M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041008.lha misc/imdb 2.6M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041015.lha misc/imdb 4.7M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme) imdbDiff041029.lha misc/imdb 5.5M 2005-02-13 Diffs for the Internet MovieDatabase - (readme)(cg) [Meldung: 19. Feb. 2005, 04:19] [Kommentare: 7 - 19. Feb. 2005, 22:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Feb.2005 Sven Scheele (ANF) |
Erinnerung: Amiga-Treffen in Kiel am 26. Februar Der AmigaClub Schleswig-Holstein erinnert an das von ihm veranstaltete Anwendertreffen in Kiel am übernächsten Samstag, dem 26. Februar. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der entsprechenden Veranstaltungsseite des Clubs. (snx) [Meldung: 18. Feb. 2005, 19:57] [Kommentare: 5 - 24. Feb. 2005, 16:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Feb.2005 Matthias 'Mazze' Rustler (ANF) |
GUI-Builder: ConfGui veröffentlicht ConfGui ist ein GUI-Builder für Konfigurationsdateien. Es erzeugt eine grafische Benutzeroberfläche aus einer Skript-Datei und wird dann z. B. folgendermaßen aufgerufen: "confgui g=s:indent.dlg c=.indent.pro". Kurze Hilfstexte können als Bubble-Help angezeigt werden. Es erleichtert somit die Bedienung von Programmen mit vielen Konfigurationsparametern. Download: confgui.lha (72 KB) (snx) [Meldung: 18. Feb. 2005, 19:52] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2005, 12:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Feb.2005 amigaworld.net (Webseite) |
intuitionbase.com: Artikel zu SFS und Say unter AmigaOS 4 Bei intuitionbase.com, einer Webseite mit zahlreichen Informationen und Bildern zum AmigaOne und AmigaOS 4, wurden zwei neue Artikel veröffentlicht: Der eine ist eine detaillierte Anleitung zur Installation von SFS unter AmigaOS 4, der andere beschreibt die Installation und Nutzung von "Say" und anderen Hilfsmitteln zur Sprachausgabe, die mit frühen Versionen von AmigaOS ausgeliefert wurden. (cg) [Meldung: 18. Feb. 2005, 00:35] [Kommentare: 33 - 21. Feb. 2005, 11:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Feb.2005 Elbox Computer (ANF) |
Elbox: Neue Treiber für FastATA 1200 MK-III Elbox hat neue Treiber für FastATA 1200 MK-III-Controller bereitgestellt. Das Update ist für alle registrierten FastATA 1200 MK-III-Besitzer kostenlos. Die Änderungen in den neuen Versionen: ATA3.driver V8.4:
Informationen zu den aktuellen Software-Versionen erhalten Sie bei Elbox in der Downloads | FastATA-Sektion. (snx) [Meldung: 17. Feb. 2005, 20:06] [Kommentare: 12 - 19. Feb. 2005, 13:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Feb.2005 Vinnny (ANF) |
Emulator: Update von ZX-Live auf Version 0.29 Der Sinclair ZX-Spectrum-48/128K- und Pentagon-128K-Emulator ZX-Live von Dmitriy Zhivilov liegt nun in der Version 0.29 vor. Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
[Meldung: 17. Feb. 2005, 18:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Feb.2005 Vinnny (ANF) |
CDonFire: Alphaversion 5 der V1.0 veröffenlicht Von CDonFire, dem Brennprogramm für alle von 3CaDo generierten CD-Images, wurde unter dem Titellink zwischenzeitlich die Alphaversion 5 der V1.0 veröffentlicht. Neuerungen:
[Meldung: 17. Feb. 2005, 18:00] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2005, 14:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Feb.2005 Ron van Schaik (E-Mail) |
Catweasel MK4, C64DTV und C-One auf der Commodore-Show in Maarssen, Niederlande Im Rahmen der Commodore-Show am 19. Februar am Trefpunt, Kerkweg 21 in Maarssen, Holland, wird auch Individual Computers mit der Catweasel MK4 und dem C-One vertreten sein. Zudem wird der C64DTV vorgeführt - einschließlich eines solchen, der um eine serielle Schnittstelle erweitert wurde. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 17. Feb. 2005, 17:49] [Kommentare: 10 - 19. Feb. 2005, 11:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Feb.2005 Vinnny (ANF) |
Linux-PPC: Floppy-Patch V1.0 Pavel 'Sonic' Fedin hat einen Floppytreiber-Patch für den Linux-Kernel 2.6.8 erstellt, der es ermöglicht, Diskettenlaufwerke im Non-DMA-Modus auf dem Pegasos zu nutzen. Zur Nutzung gehen Sie wie folgt vor:
Download: ppc_floppy-vdma.zip (2 KB) (snx) [Meldung: 17. Feb. 2005, 17:39] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Feb.2005 Moobunny (Webseite) |
The Purr: Erste Ausgabe des AROS-Newsletters (englisch) Unter dem Titellink finden Sie die erste Ausgabe des englischsprachigen AROS-Newsletters "The Purr" (Das Schnurren). Geplant ist ein halbmonatliches Erscheinen. (snx) [Meldung: 17. Feb. 2005, 12:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Feb.2005 Darren Eveland (ANF) |
AmigaOS4: Update des Remote Desktop-Client und GUI Unter dem Titellink stehen Updates des Remote Desktop-Clients und der zugehörigen graphischen Benutzeroberfläche für AmigaOS4 zum Herunterladen bereit. Updates für Amiga-68k und MorphOS sind in Arbeit. Bitte beachten Sie die Systemvoraussetzungen und die FAQ. Neuerungen:
[Meldung: 17. Feb. 2005, 11:13] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2005, 17:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Feb.2005 |
WDR: Bahnhof Dortmund sucht C64-Experten (Ente) Nach 20 Jahren hat der C64, der alle Anzeigetafeln des Dortmunder Hauptbahnhofs steuerte, den Geist aufgegeben. Nun erwartet die Bahn dringend einen C64-Experten. Update: (19:47, 17.02.05, snx) Wie sich inzwischen herausstellte, handelte es sich um eine Falschmeldung des WDR. Im Bahnhof fand kein C64 Verwendung, sondern ein Intel-310-System mit einem 80286-Prozessor. (snx) [Meldung: 17. Feb. 2005, 10:48] [Kommentare: 36 - 20. Feb. 2005, 08:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
Review des µ-A1-C von Michael Carrillo (englisch) Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Review des µ-A1-C, vorgenommen durch den Amigaworld.net-Moderator Michael Carrillo. Beschrieben werden der Einbau in ein VIA Sereniti S2000-Gehäuse und die Inbetriebnahme von AmigaOS4 sowie einiger nativer Programme. Alles in allem zeigt sich der Autor sehr zufrieden mit dem System. (snx) [Meldung: 16. Feb. 2005, 12:28] [Kommentare: 166 - 19. Feb. 2005, 21:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Feb.2005 David Brunet (ANF) |
Magazin: Obligement #49 erschienen Vom französischen Magazin Obligement liegt jetzt die Ausgabe #49 vor. Einige der Themen: neueste Amiga-Nachrichten, ein Interview mit Fabien Coeurjoly (Maintainer von UAE- und MAME-Portierungen), Reviews von Boxikon, Wetter, Beats Of Rage, Hell Chess und Noiz2sa, Artikel über die Demoszene, Frying Pan 0.4b und RC-FTPd sowie Anleitungen zu TVPaint, Karate, E-UAE, Freebox, der Installation der Workbench 3.9 unter MorphOS und der Einrichtung eines Bootmenüs beim Pegasos. (snx) [Meldung: 16. Feb. 2005, 12:15] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2005, 13:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Feb.2005 Calo Nord (ANF) |
Tales of Tamar als offizielles Add-on für AmigaSYS erschienen Das rundenbasierte PBEM-Strategiespiel Tales of Tamar ist als offizielles Add-on für AmigaSYS erschienen. AmigaSYS ist die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box"). Die Größe der Installation beträgt 61 MB. Zur Einrichtung installieren Sie es in den WinUAE-Ordner und wählen unter WinUAE das passende Profil aus. Tales of Tamar erscheint in der aktuellen Version und ist für Monate kostenlos nutzbar. Nährere Informationen erhalten Sie in der Readme-Datei sowie auf der offiziellen Homepage. Das AmigaSYS-Team dankt Birdy und Martin Wolf und verweist auch auf sein Forum: http://www.german-amiga-community.de. (snx) [Meldung: 16. Feb. 2005, 07:50] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2005, 11:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Feb.2005 |
Software-News bis 15.02.2005 playOGG 1.2 Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien im OGG Vorbis-Format und kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden. Link: Homepage Download: playOGG.lha (420 KB) TheBar.mcc 19.3 "TheBar" ist eine MUI-Klasse von Alfonso Ranieri, mit der sich komfortable Knopfbänke programmieren lassen. Link: Homepage RxMUI 42.0 "RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen. Link: Homepage (cg) [Meldung: 15. Feb. 2005, 23:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Feb.2005 morphzone.org (Webseite) |
MorphOS: SteamDraw 0.4R2 SteamDraw von Stefan Kleinheinrich ist ein MUI basiertes Vektorgrafikprogramm, das zur Anzeige die AGG-Library benutzt.
Download: SteamDraw.lha (287 KB) (cg) [Meldung: 15. Feb. 2005, 21:52] [Kommentare: 19 - 17. Feb. 2005, 09:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Feb.2005 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Brettspiel "World War 2" Eine neue Version von Steven Solies "Axis & Allies"-Umsetzung "World War 2" implementiert jetzt erstmals alle Regeln der 2. Edition des Vorbildes (Screenshots: 1, 2). Für zukünftige Versionen sind bessere Grafiken und Netzwerk-Unterstützung geplant. Download: WW2.lha (2,75 MB) (cg) [Meldung: 15. Feb. 2005, 21:44] [Kommentare: 7 - 18. Feb. 2005, 00:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Feb.2005 McFly (ANF) |
PowerPoint-Präsentationen: 35 Amiga-Konvertierungen verfügbar "McFly" konvertiert lustige oder informative PowerPoint-Präsentationen ins Hollywood-Format und macht sie so Amiga-Anwendern zugänglich. Da die Betreiber von linux-fun.de jetzt Webspace zur Verfügung stellen, sind die 35 Präsentationen, die bisher aus Kostengründen nur auf CD verfügbar waren, jetzt auch unter dem Titellink zu finden. (cg) [Meldung: 15. Feb. 2005, 21:35] [Kommentare: 8 - 17. Feb. 2005, 23:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Feb.2005 (ANF) |
Filesystem: SmartFileSystem V1.236 Jörg Strohmayer hat eine neue Version des alternativen Filesystems "SmartFileSystem" veröffentlicht. Die letzten Änderungen finden Sie unter dem Titellink. Download: SFS_1.236.lha (43 KB) (cg) [Meldung: 15. Feb. 2005, 21:31] [Kommentare: 18 - 19. Feb. 2005, 14:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Feb.2005 |
Rheinische Post: "Alte Liebe rostet nicht: Kult-PCs auf der Spur" Unter dem Titellink berichtet die Rheinische Post anlässlich des Valentinstages über eine Liebe ganz besonderer Art - jener zu den Computer-Klassikern. "Für viele Computer-Fans ist der erste PC immer noch die große Liebe", erklärt dort Michael Mikolajczak, Kurator vom Heinz Nixdorf Museums-Forum in Paderborn. Entsprechend Erwähnung neben C64 und Atari findet somit auch der Amiga, insbesondere seine Aufrüstbarkeit mit moderner PC-Peripherie. Namentlich genannt wird zudem Individual Computers als Hersteller solcher Zusatzhardware. (snx) [Meldung: 15. Feb. 2005, 16:43] [Kommentare: 9 - 16. Feb. 2005, 10:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: Update des Anti-Grain-Geometry-SDK Das AGG-SDK sowie die Demos liegen nun in der Version 2.2 vor. Anti-Grain Geometry (AGG) ist eine in C++ verfasste Open Source-Grafikbibliothek. AGG ist von keinem Grafik-API oder einer anderen Technologie abhängig. Prinzipiell handelt es sich um eine Art Rendering Engine, die ausgehend von Vektordaten Pixel-Bilder im Speicher erzeugt. Die wichtigsten Neuerungen:
agg2sdk.lha (1 MB) agg2demos.lha (7 MB) (snx) [Meldung: 15. Feb. 2005, 13:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Feb.2005 Mario Lippert (ANF) |
Neue Version von ICcalc.rexx ICcalc.rexx ist ein kleines ARexx-Programm zur Berechnung von Sonnenauf- und Untergangszeit, aktueller Mondphase, aktuellem Sternbild, Kalenderwoche usw. Das Programm ist hauptsächlich für die Nutzung mit InfoChannel oder Scala MM gedacht. Neu in dem Verzeichnis ist eine Version, die die berechneten Daten in einem Fenster auf der Workbench ausgibt. Download: ICcalc.lha (384 KB) (snx) [Meldung: 15. Feb. 2005, 13:49] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: Neue PNG-Icons auf Gnome-Basis Im OS4Depot wurde ein neues PNG-Iconset für AmigaOS4 auf Basis der Gnome-Icons veröffentlicht. Download: os4gnomeicons.lha (642 KB) (snx) [Meldung: 15. Feb. 2005, 10:54] [Kommentare: 26 - 17. Feb. 2005, 17:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Feb.2005 Vinnny (ANF) |
Genesi: Offizieller IRC-Support-Kanal für Pegasos & ODW/Umzug der MDC Wie in der PPCZone verlautbart, hat Genesi einen offiziellen IRC-Support-Kanal #pegasosppc für den Pegasos und die Open Desktop Workstation im Freenode-Netzwerk eingerichtet. Bereits in der vergangenen Woche zog zudem die MorphOS Developer Connection um - der neue URL lautet http://developer.morphosppc.com. (snx) [Meldung: 15. Feb. 2005, 09:39] [Kommentare: 5 - 16. Feb. 2005, 17:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Feb.2005 |
AmigaOS4: Entwicklerwettbewerb Philippe 'Elwood' Ferrucci hat einen Entwicklerwettbewerb für AmigaOS4-Programme ausgelobt. Der erste Preis ist ein Motherboard (entweder von ACK oder Eyetech, dies ist noch nicht entschieden) mit 256 MB RAM und AmigaOS4. Teilnahmeschluss ist der 1. Dezember 2005. Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 14. Feb. 2005, 17:54] [Kommentare: 36 - 16. Feb. 2005, 13:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Feb.2005 Mario Misic (ANF) |
BBoAH: Deutscher Mirror wird mehrsprachig Der deutsche Mirror des BBoAH wird Ende 2005 mehrsprachig. Die Betreiber des BBoAH (ausschließlich des deutschen Mirrors) haben sich dazu entschlossen, die BBoAH-Datenbank gegen Ende des Jahres komplett auf ein neues CMS zu migrieren. Nach abgeschlossener Migration wird das BBoAH über den URL des deutschen Mirrors eine multilinguale Oberfläche in mehreren Sprachen bieten, ohne dass es irgendwelcher Einstellungen von Seiten der Besucher bedarf. Das System wird die Spracheinstellungen des Browsers auswerten und automatisch die eingestellt Sprache für die Navigation generieren. Ob jemand aus Deutschland, Amerika oder Asien die Seiten besucht, wird künftig keine Rolle mehr spielen. Selbst dem Besucher aus Japan wird eine Navigation in seiner jeweiligen Landessprache und im jeweiligen länderspezifischen Zeichensatz präsentiert werden, ohne dass er irgendetwas einstellen muss. Auch die Hardwareseiten sowie die Forenbeiträge werden dabei temporär in die jeweilige Sprache übersetzt werden und mit den erforderlichen Zeichensätzen dargestellt. Bisherige Inkompatibilitäten mit Amiga-Browsern werden dahingehend umgangen, dass "problematische" Darstellungen dann nicht mehr als TEXT und/oder HTML-Code generiert werden, sonern "on-the-fly" auf unserem Server als Grafiken zur Anzeige aufbereitet werden. Ein wesentlicher Geschwindigkeitszuwachs ist außerdem zu erwarten, da das neue CMS oft aufgerufene Seiten serverseitig in einem internen Cache bereitstellen wird, so dass diese Seiten nicht immer wieder aufs Neue generiert werden müssen. Als weiteres Feature wird es einen Eventkalender geben. Anders als der bisherige Kalender wird jeder User die Möglichkeit haben, die Termine aus diesem Kalender z. B. mit Outlook per Internet on-the-fly synchronisieren zu können. Eine weitere Neuerung wird ein hierarchiches Autorensystem sein, das es jedem erlauben wird, am BBoAH mitzuwirken. Letzlich wird sich jeder User das optische Erscheinungsbild des BBoAH bis ins kleinste Detail selbst anpassen können. Bis zum Ende dieses Jahres sollen alle Anpassungen abgeschlossen sein. (snx) [Meldung: 14. Feb. 2005, 07:50] [Kommentare: 5 - 14. Feb. 2005, 18:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Feb.2005 |
Aminet wieder funktionstüchtig, Mitarbeiter gesucht Um den Ausfall des ehemaligen Aminet-Hauptrechners us.aminet.net zu kompensieren, wurde ein neuer Aminet-Server eingerichtet, der unter www.aminet.net oder main.aminet.net zu erreichen ist. Das Aminet benutzt jetzt ein komplett neues Web-Interface, das von Nicolas Mendoza entwickelt wurde und ursprünglich auf amirepo.net eingesetzt werden sollte. Da die meisten internen Skripte sowie das neue Web-Interface stark angepasst oder gar von Grund auf neu geschrieben werden mussten, könnten vorübergehend noch kleinere Probleme auftreten - aber das Aminet ist wieder voll funktionstüchtig und Uploads werden wieder akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur der Hauptserver korrekt arbeitet, die Mirror-Seiten werden nicht gewartet und Uploads, die nicht direkt bei main.aminet.net eingehen, werden ignoriert. Dieses Problem wird zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen werden - bitte benutzen Sie fürs Erste nur die oben aufgeführten Adressen, um auf das Aminet zuzugreifen. Wenn Sie selbst Dateien ins Aminet hochladen möchten, nehmen Sie mit dem FTP-Programm Ihrer Wahl Verbindung zu main.aminet.net auf und legen Ihre Dateien wie in den Aminet-Hilfstexten beschrieben im Verzeichnis "new" ab. Sobald die Änderungen an der Aminet-Infrastruktur abgeschlossen sind, wird sich Urban Müller, Aminet-Gründer und bisheriger Administrator, aus der Verwaltung des Aminets zurückziehen. Müller übernimmt das Hosting des neuen Aminet-Servers, wird jedoch keinerlei sonstige administrative Aufgaben mehr übernehmen. Die zukünftige Struktur der Aminet-Verwaltung ist noch nicht beschlossen, amiga-news.de stellt jedoch bereits ein Team zusammen, das die Verantwortung für das Aminet übernehmen wird. Mitarbeiter gesucht Zur Verstärkung des Aminet-Teams suchen wir noch ein oder zwei Mitarbeiter, die uns bei der Bearbeitung von Uploads unterstützen können. Ein "Upload Moderator" sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen und gerne ein Teil des neuen Aminet-Teams werden möchten, nehmen Sie bitte unter team@amiga-news.de mit uns Kontakt auf. (cg) [Meldung: 14. Feb. 2005, 02:19] [Kommentare: 43 - 20. Feb. 2005, 01:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Feb.2005 Stefan Pietzonke (ANF) |
Nano Virtual Machine V0.97 Bei Nano handelt es sich um eine neue Virtual Machine von Stefan Pietzonke. Neben der Amiga-Version stehen auch Fassungen für Windows und Linux/x86 bereit. Für die Amiga-Version sucht der Autor noch jemanden, der sich mit der Multitasking-Programmierung auskennt, konkret dem Erstellen von Prozessen. Die wichtigsten Eigenschaften von Nano:
[Meldung: 13. Feb. 2005, 10:19] [Kommentare: 16 - 27. Feb. 2005, 17:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Feb.2005 |
Software-News: SystemPatch & playOGG SystemPatch 2.92 SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts. Link: Homepage Download: SystemPatch2.lha (33 KB) playOGG 1.0 Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien im OGG Vorbis-Format und kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden. Link: Homepage Download: playOGG.lha (530 KB) (cg) [Meldung: 12. Feb. 2005, 22:39] [Kommentare: 19 - 14. Feb. 2005, 08:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Feb.2005 |
os4depot.net: Uploads bis 12.02.2005 Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: rmouse.lzx dri/inp 11kb Bootmouse driver for OS4's USB stack with source warpsnes.lha emu/gam 1Mb Nintendo SNES Emulator (WarpSNES) qlview.lha gra/vie 239kb Sinclair QL Screen viewer and iff saver. amiga_a2ps.lha uti/tex 997kb Amiga A2PS fetchrefs.lha dev/uti 579kb Include & Autodocs utility bubbleicons.lha gra/ico 2Mb Bubble icons for Amidock amivnc4.zip net/mis 82kb VNC server for AmigaOS4 byaccppc.lha dev/uti 172kb BYacc PPC Berkeley YACC program source includedmake-ppc.lha dev/uti 160kb GNU make PPC pgmasstppc.lha dev/uti 286kb ProgrammersAssist Update to V2.0 openttd_aos4.lha gam/str 2Mb OpenTTD for AmigaOS4(cg) [Meldung: 12. Feb. 2005, 22:38] [Kommentare: 1 - 13. Feb. 2005, 15:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Feb.2005 MorphOS-News.de (Webseite) |
Anleitung: Übertakten eines Pegasos auf bis zu 1264 MHz (Update) Matthias Münch hat mit der Hilfe Thomas Lohmanns unter dem Titellink einen Artikel erstellt, der beschreibt, wie man den Prozessor eines Pegasos-Boards übertakten kann. Gemäß Thomas Lohmann arbeitet die G4-Karte problemlos mit 1264 MHz. Achtung: Sollten Sie solch eine Übertaktung vornehmen, laufen Sie Gefahr, Ihre Prozessorkarte oder auch das Mainboard zu beschädigen. Zudem verlieren Sie Ihren Gewährleistungsanspruch. Update: (14:14, 13.02.05, snx) Dank Raoul Bogers wird im Pegasosforum nun auch beschrieben, wie man die G3-Prozessorkarte eines Pegasos II übertaktet. (snx) [Meldung: 12. Feb. 2005, 18:35] [Kommentare: 26 - 14. Feb. 2005, 20:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Feb.2005 Thorsten Schölzel (ANF) |
Amiga Inc.: Internetpräsenz soll in Kürze erneuert werden Wie Amiga Inc. unter dem Titellink mitteilt, sei in Kürze mit einer Erneuerung der Firmen-Webseite zu rechnen. (snx) [Meldung: 12. Feb. 2005, 11:53] [Kommentare: 81 - 17. Feb. 2005, 00:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Feb.2005 D-Online (ANF) |
Amiga-Magazin: Artikel der Ausgaben 1 und 2/2005 online Von den Ausgaben 1 und 2/05 des AMIGA-Magazin sind zwischenzeitlich vier Artikel onlinegestellt worden. Das AMIGA-Magazin besteht seit 1987 und erscheint seit Ende der 90er Jahre im Abonnement als Beilage zur Zeitschrift PCgo. Die Ausgabe 2/2005 hat einen Umfang von acht Seiten.
[Meldung: 12. Feb. 2005, 09:51] [Kommentare: 40 - 15. Feb. 2005, 09:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Feb.2005 Max (ANF) |
Postscript: AmigaOS4-Portierung von A2PS Erik Kristiansson hat A2PS ("Any to Postscript") für AmigaOS4 portiert. Vorausgesetzt, man verfügt über die jeweiligen Hilfsmittel, lässt sich hiermit "alles" ins Postscript-Format umwandeln. Zudem gibt es eine ReAction basierte grafische Benutzerschnittstelle, das A2PSGUI (Screenshot). Download: amiga_a2ps.lha (997 KB) (snx) [Meldung: 12. Feb. 2005, 09:04] [Kommentare: 3 - 13. Feb. 2005, 15:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Feb.2005 David Brunet (ANF) |
Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse Januar/Februar 2005 Die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade für Januar/Februar 2005:
[Meldung: 12. Feb. 2005, 08:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Feb.2005 Vinnny (ANF) |
MorphOS: Updates von Devedie, MPlayer, MEncoder, Bochs, Help und MOS-Tools Devedie 1.1.0 Team AmiRUS hat eine neue Version von Devedie für MorphOS veröffentlicht. Dies stellt in der V1.1.0 nun eine nahezu vollständige grafische Benutzerschnittstelle für den MPlayer dar. Benötigt werden hierfür die nachfolgenden speziellen Versionen von MPlayer und (optional) MEncoder. Download: devedie_1.1.0.lha (236 KB) MPlayer & MEncoder 0.91 Fabien Coeurjoly hat die jeweilige Version 0.91 des Videowiedergabeprogramms MPlayer und des Videobearbeitungsprogramms MEncoder mit einer ARexx-Unterstützung versehen. Download: mplayer_0.91.lha (1,5 MB) mencoder_0.91.lha (1,5 MB) Bochs 2.1.1 Der x86-PC-Emulator Bochs liegt nun auch für MorphOS in der aktuellen Version 2.1.1 vor. Download: bochs_2.1.1_mos.lzx (629 KB) Help 0.92 Das Hilfeprogramm für die MorphOS-Shell von Nicolas Ramz, welches Informationen zu über 100 Befehlen inklusive der Argmuente sowie Beispielen bereitstellt, liegt nun in der Version 0.92 vor. Zuletzt hinzugefügt wurden der Memtest- und fehlende ARexx-Befehle. Zudem wurde die Beschreibung des Alias-Befehls vervollständigt und einige Rechtschreibfehler bereinigt. Download: Help_v09.lha (119 KB) MOS-Tools In den MOS-Tools für die Shell zusammengefasst sind zum einen is_shift & is_alt sowie zum anderen randbootpic. Erstere warten auf die Umschalt- bzw. Alt-Taste und liefern dann WARN zurück (ansonsten 0). Der Befehl randbootpic kopiert eine zufällige Datei aus dem angegebenen Ordner und kopiert sie als cgxbootpic.library ins Verzeichnis MOSSYS:libs/cgxbootpic.library, um das Bootbild zu variieren. Download: MOS_Tools.lha (93 KB) (snx) [Meldung: 11. Feb. 2005, 20:57] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2005, 22:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Feb.2005 ANN (Webseite) |
IRC-Client: WookieChat 1.4 (Beta) WookieChat ist ein MUI basierter IRC-Client für AmigaOS 3/4 (Screenshot). Neu in Version 1.4 sind "DCC GET" sowie Unterstützung für farbige Texte. Die Farb-Unterstützung ist nach Angaben des Autors noch nicht ganz ausgereift: Das Ikonifizieren oder ein Aufrufen der MUI-Prefs kann zu Farbfehlern führen, wenn das Programm einen eigenen Bildschirm benutzt. Der ursprüngliche Zustand muss dann gegebenenfalls durch Eingabe von "/a" wiederhergestellt werden. Die 68k-Version wird nach einigen Server-Verbindungen instabil, da die Zeichenkette, die den Nicknamen enthält, im Speicher überschrieben wird. Für Feedback wäre der Autor dankbar. Download: WookieChat1.4beta.lha (1,3 MB) (cg) [Meldung: 11. Feb. 2005, 20:11] [Kommentare: 5 - 12. Feb. 2005, 14:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Feb.2005 Steffen Nitz (ANF) |
SN-EuroArchiv V1.85 erschienen Steffen Nitz hat heute Version 1.85 seiner Münzenverwaltung "SN-EuroArchiv" veröffentlicht. Die komplette Liste aller Änderungen finden Sie in der History. Die Bilder der Euro-Kursmünzen wurden durch schönere Versionen im JPEG-Format ersetzt, die freundlicherweise von der Münze Osterreich zu Verfügung gestellt wurden. Die HTML-Unterstützung wurde ebenfalls verbessert: Die Seiten können jetzt farblich beliebig gestaltet werden, diverse Beispiele liegen dem Archiv bei. Zu den 2 Euro-Gedenkmünzen können zwei neue, unterschiedliche HTML-Seiten generiert werden (Beispiel). Sämtliche vom Programm erstellten Seiten sind jetzt kompatibler mit alten Browsern, außerdem können einfache Links generiert werden. In den Jahrgangstabellen und den entsprechenden HTML-Export-Optionen kann der Münztyp (Einzelmünzen, Kursmünzensatz und/oder Rollen) angezeigt werden und Symbole, die anzeigen, ob ein Münztyp Bestandteil der Sammlung ist, zeigen den Status einer Münze jetzt auch farblich an (Grün = Münze nur im KMS, Blau = Einzelmünzen, Rosa = in Rollen vorhanden, Rot = Münze nicht Bestandteil der Sammlung). Das Wechseln zwischen den Einträgen wurde beschleunigt, was sich vor allem bei langsamen Rechnern bemerkbar machen dürfte. Darüberhinaus gab es diverse andere Verbesserungen, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. (cg) [Meldung: 11. Feb. 2005, 16:49] [Kommentare: 4 - 13. Feb. 2005, 06:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Feb.2005 AMIGAplus Redaktion |
AMIGAplus 02/2005 (#155) - Team17-Revue Am 11. Februar 2005 erschien die Ausgabe 02/2005 (#155) der AMIGAplus mit dem Titelthema "Team17" und vielen weiteren Berichten rund um Amiga-Computing. Team17-Special 17 war zu guten Amiga-Zeiten immer eine Glückszahl. Weil mit ihr untrennbar erstklassige Spiele für die Freundin verbunden waren. Und immer noch sind. Wir haben auf die Erfolge von Team17 zurückgeschaut, die besten Spiele der smarten Engländer Revue passieren lassen und uns mit Allister Brimble, Komponist vieler Team17-Hits, unterhalten... Dünn 2 Report Dünn 2 ist ein Zeichentrickfilm von der Gruppe Whiskey Ink., der fast vollständig auf Amigas entstanden ist. Er wurde im Jahre 2002 auf dem damaligen Amiga Meeting Nord in Bad Bramstedt präsentiert. Warum dieses Werk bei jedem Amigafan im Regal stehen sollte, lesen Sie in der AMIGAplus-Reportage. Lesen Sie außerdem:
[Meldung: 11. Feb. 2005, 14:49] [Kommentare: 68 - 13. Feb. 2005, 17:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Feb.2005 Andreas Falkenhahn (ANF) |
Airsoft Softwair: Malibu-Video veröffentlicht Für jeden, der Malibu noch nicht besitzt und wissen möchte, wie es aussieht, wenn Scala-Präsentationen auf der Workbench gestartet werden, gibt es jetzt ein Präsentationsvideo unter dem Titellink auf der Homepage von Airsoft Softwair, welches verschiedene Scala-Präsentationen mit Hollywood 1.9 und Malibu 1.1 laufen lässt. Bitte beachten Sie, dass Malibu mindestens Hollywood 1.9 benötigt. Es kann nicht ohne Hollywood laufen, da es nur ein Plugin ist, welches auf Hollywoods Multimedia Application Layer aufsetzt. Malibu, Hollywood und Hollywood Designer stehen in nativen Versionen für 68k, MorphOS und WarpUP zur Verfügung. (snx) [Meldung: 10. Feb. 2005, 23:14] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2005, 09:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Feb.2005 ANN (Webseite) |
Nexus Development: Alternatives audio.device für MorphOS Emanuele Cesaroni von Nexus Development hat für MorphOS ein alternatives audio.device entwickelt, welches die Aufrufe des originalen audio.device des Amiga an den Customchip Paula nun an den RTA-Layer von AHI umleitet. Software, die direkt auf die Hardware des Amiga zugreift, statt über das Betriebssystem zu gehen, läuft hingegen auch mit dem neuen eaudio.device nicht. Das Device wurde mittels Reverse Engineering erstellt. Der Autor bittet darum, die Erläuterungen zum eaudio.device sorgfältig zu lesen. (snx) [Meldung: 10. Feb. 2005, 15:47] [Kommentare: 28 - 11. Feb. 2005, 15:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Feb.2005 Andreas Magerl (ANF) |
Freigabe von AmigaAUTO und AmigaKONTO/Neuer Patch für AmiATLAS Mangels Nachfrage gibt es ab sofort AmigaAUTO und AmigaKONTO zum freien Download ausschließlich über die Webseite amiatlas.de (siehe Sektion Updates unter dem Titellink). Das Copyright bleibt selbstverständlich weiterhin bestehen. Die Aufnahme in andere Distributionen u. ä. benötigt eine schriftliche Genehmigung. Eine Weiterentwicklung findet nicht mehr statt, die Freigabe des Quellcodes jedoch kann aus verschiedenen Gründen nicht erfolgen. Entwickler, die Interesse am Datenformat für eigene Programme haben, können sich jedoch gerne melden. Derweil befindet sich die neue Version von AmiATLAS speziell für AmigaOS4 weiterhin in Arbeit. Da es sich um ein komplett neues Programm mit vielen neuen Features handelt, benötigt dies noch etwas mehr Zeit. Allein die neue Datenbank bringt viele neue und nützliche Informationen fürs Reisen. In der Zwischenzeit ist ein Patch für die 68k-Version von AmiATLAS verfügbar, wie immer jedoch nur auf Anfrage und ausschließlich für registrierte Anwender. Dieser bringt u. a. mehr Stabilität unter AmigaOS4 und MorphOS in deren aktuellen Versionen. (snx) [Meldung: 10. Feb. 2005, 15:17] [Kommentare: 13 - 11. Feb. 2005, 08:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Feb.2005 Guido Mersmann (ANF) |
Meridian 2.12 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht Guido Mersmann hat die Version 2.12 von Meridian veröffentlicht, einem Commodity, das wie bei einem PDA mit Schrifterkennung die Nutzung virtueller Hotkeys, beispielsweise zum Aufrufen von Programmen, ermöglicht. Da sowohl Startpunkt und Richtung der Mausbewegung eine Rolle spielen, gibt es unzählige Kombinationen, die Sie frei benutzen können. Mit Meridian können Sie durch Bildschirme und Fenster blättern, Fenster schließen, Requester abbrechen sowie Programme und Aktionen nur durch Bewegen der Maus starten. Das alles ohne sichtbare Oberfläche, ohne Pop-up-Menü oder Dock. Nur der Mauszeiger auf dem Bildschirm. Neben einigen kleinen Verbesserungen und neuen Features beinhaltet diese Version unter anderem ein Workaround für das "Laufende Zeichen"-Problem, das durch einen Fehler im input.device von MorphOS verursacht wird. Features:
[Meldung: 10. Feb. 2005, 12:47] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2005, 15:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: Offizielle Release-Version von WarpSNES 1.42 Die offizielle Release-Version des Nintendo-Emulators WarpSNES 1.42 für AmigaOS4 weist als wichtigste Neuerung auf, dass nun das Batterie-Backup korrekt gespeichert wird. Angekündigt für das nächste Update ist die Unterstützung von Controlpads. Download: warpsnes.lha (1 MB) (snx) [Meldung: 10. Feb. 2005, 08:26] [Kommentare: 10 - 12. Feb. 2005, 10:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Feb.2005 VMC Harald Frank (ANF) |
MAS-Player Pro wieder lieferbar VMC freut sich, bekannt geben zu können, dass eine kleine Menge MAS-Player Pro wieder lieferbar ist. Sämtliche der letzten 50 Platinen wurden von VMC mit Material (soweit vorhanden) bestückt und die ersten 15 MAS-Player Pro sind nun getestet und warten auf einen neuen Besitzer. Interessierte können mehr über die Hardware auf der neuen MAS-Player-Homepage erfahren. Bestellt werden kann der MAS-Player direkt von der VMC-Shop-Seite unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 09. Feb. 2005, 22:37] [Kommentare: 11 - 12. Feb. 2005, 14:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Feb.2005 ANN (Webseite) |
ASoft: Neue Versionen von CManager (MorphOS) und amrss (68k/MorphOS) Alfonso Ranieri hat Updates des Shareware-Programms CManager für MorphOS sowie der Freeware amrss für AmigaOS-68k und MorphOS veröffentlicht. Zu den jeweiligen Änderungen im CManager 32.3 bzw. amrss 3.64 macht der Autor jedoch keine weiteren Angaben. Das amrss-68k-Archiv enthält lediglich die Hauptdatei selbst. Download: amrss.lha (32 KB) amrssMOS.lha (745 KB) CManagerMOS.lha (705 KB) (snx) [Meldung: 09. Feb. 2005, 15:00] [Kommentare: 5 - 12. Feb. 2005, 11:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Feb.2005 Ambient-Homepage |
MorphOS: Ambient-Update auf Version 1.41 (Update) David Gerber hat in Form des Quellcodes ein Update seines mittlerweile unter der GPL freigegebenen Desktops Ambient bereitgestellt. Die Version 1.41 kann nun auch auf einem MorphOS 1.4-System mit dem SDK erstellt werden, setzt also nicht mehr zwingend MorphOS 1.5 voraus. Der Autor spricht denjenigen, die via Paypal für die GPL-Freigabe und Weiterentwicklung von Ambient gespendet haben, seinen Dank aus. Update: (10:41, 09.02.05, snx) Zwischenzeitlich gibt es von Lukas Stehlik auch den ersten Screenshot eines Anwenders. Update 2: (13:34, 09.02.05, snx) Ingo Schmitz hat dankenswerterweise sein Binary zum Herunterladen bereitgestellt: Ambient1.41.lha. (snx) [Meldung: 09. Feb. 2005, 08:12] [Kommentare: 122 - 17. Feb. 2005, 16:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
OnyxSoft: Updates von DECH, EasyHex und MPlayer-GUI DECH V1.45 Der E-Compiler-Handler von Daniel Westerberg benötigt Kickstart 2.04 oder höher (Screenshot). Die aktuelle Version weist ein paar Fehlerbereinigungen und Ergänzungen auf, um das Zusammenspiel mit C-Compilern, make und ihrer Ausgabe zu verbessern. EasyHex V1.1 EasyHex von Daniel Westerberg läuft ab Kickstart 1.x und gibt die ersten 256 Byte auch riesiger Dateien im Hexadezimalformat wieder. In der vorliegenden Version wurden etliche Schalter zur Konfiguration der Ausgabe hinzugefügt. MPlayer-GUI V1.2 MPlayer-GUI von Daniel Westerberg ist eine grafische Benutzeroberfläche für das Videoabspielprogramm MPlayer unter AmigaOS4 (ReAction) oder MorphOS (68k/MUI). Die 68k-Version hat lediglich kleinere Neuerungen erfahren, während es nun auch eine an ReAction angepasste OS4 native Variante gibt (Screenshot). (snx) [Meldung: 09. Feb. 2005, 07:59] [Kommentare: 22 - 10. Feb. 2005, 16:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Feb.2005 ANN (Webseite) |
MorphOS: Bugfix-Release 0.7a von ShowGirls Michal Wozniak hat die Version 0.7a des Bildbetrachters ShowGirls veröffentlicht, welche hauptsächlich der Fehlerbereinigung dient. ShowGirls-0.7a.lha (408 KB) (snx) [Meldung: 08. Feb. 2005, 19:59] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2005, 10:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Feb.2005 Thorsten Schölzel (ANF) |
DENIC listet E-Mail-Programm SimpleMail als IDN-fähig Auf den Webseiten der DENIC eG wird nun neben dem Browser AWeb auch das E-Mail-Programm SimpleMail bei der IDN-fähigen Software gelistet. IDN steht für Internationalized Domain Name. Dahinter verbirgt sich ein Standard (RFC3490, Internationalizing Domain Names in Applications) für Domains, die auch andere als die bisher erlaubten ASCII-Zeichen (die 26 lateinischen Buchstaben, die zehn Ziffern und den Bindestrich) enthalten dürfen. (snx) [Meldung: 08. Feb. 2005, 18:46] [Kommentare: 27 - 10. Feb. 2005, 20:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Feb.2005 Elbox Computer (ANF) |
Elbox: Trade-in-Programm für FastATA/Winner-Controller Die Firma Elbox Computer bietet ihren Kunden aus den EU-Staaten ein Trade-in-Programm für alte FastATA 1200-, A1200 Power Flyer- und A1200 Winner Hi-Speed-Controller beim Kauf des neuesten FastATA 1200 MK-III an. Der Controller FastATA 1200 MK-III bietet laut Hersteller bis zu 16,6 Mbyte/s bei verglichen mit dem früheren FastATA 1200-Controller geringerer Prozessorlast für bis zu vier ATA/IDE-Geräte. Das 48 Bit-LBA (Logical Block Addressing) unterstütze zudem EIDE-Laufwerke jenseits von 137 GB (bis zu zwei Terabyte). Dieses Trade-in-Angebot ermöglicht 40 Euro Rabatt beim Kauf eines FastATA 1200 MK-III und ist auf einen Monat begrenzt. Details finden Sie auf der Sonderangebotsseite von Elbox. (snx) [Meldung: 08. Feb. 2005, 18:42] [Kommentare: 10 - 15. Feb. 2005, 15:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Feb.2005 |
Heise: Amiga-Gitarre Im Rahmen des Wettbewerbs "Mach flott den Schrott" hat ein Teilnehmer eine Gitarre aus einem Amiga 500 gebastelt. Näheres können Sie unter dem Titellink der Meldung bei Heise entnehmen. (snx) [Meldung: 08. Feb. 2005, 13:50] [Kommentare: 26 - 12. Feb. 2005, 14:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2005 amigaworld.net (Webseite) |
UAE: Komplettsystem "AmigaSYS" Version 1.7 (Update) AmigaSYS ist die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box"). AmigaSYS beinhaltet aus rechtlichen Gründen kein KickstartROM, außerdem wird eine Workbench 3.0/3.1 Diskette benötigt. Die Installation läuft jedoch komplett automatisch ab. Eine Übersicht über Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version sowie die installierten Komponenten finden Sie unter dem Titellink. Update: (08.02.2005, 02:00, cg) Inzwischen steht ein kleines Update auf Version 1.7.1 zur Verfügung. Das Archiv muss nach dem Entpacken von innerhalb der Emulation gestartet werden und beseitigt einige Fehler. Download: amigasys1.7.1patch.zip (17 KB) (cg) [Meldung: 07. Feb. 2005, 22:04] [Kommentare: 13 - 09. Feb. 2005, 22:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2005 |
Software-News bis 07.02.2005 AmigaAmp 2.14 Der MP3-Player AmigaAmp liegt in einer neuen Version vor, in der wieder einige Fehler beseitigt wurden:
Link: Homepage Download: AmigaAMP214.lha (541 KB) Vorbis Tools 1.01 Die "Vorbis Tools" enthalten De- bzw. Encoder für das Audio-Format "Ogg Vorbis". Amiga-Portierung von Michel 'DMX' Bagmeijer. Link: Homepage GUI-Toolkit: "Feelin" Bei Feelin handelt es sich um ein neues objekt-orientiertes System für AmigaOS, welches aus zwei Komponenten besteht: der komplett in Assembler geschriebenen feelin.library als Kern sowie einem erweiterbaren System, um grafische Benutzerschnittstellen zu erzeugen (Screenshots). Neben verschiedenen kleineren Verbesserungen wurde die Drag'nDrop-Funktionalität teilweise überarbeitet, außerdem benutzt Feelin jetzt ein eigenes Messaging-/Event Managing-System. Da der Autor aus Zeitmangel vorerst nicht an dem Projekt weiterarbeiten kann, stehen die Quellcodes des Systems jetzt ebenfalls zur Verfügung. Link: Homepage (cg) [Meldung: 07. Feb. 2005, 21:27] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2005, 16:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2005 |
MorphOS: Software-News bis 07.02.2005 SimpleCAM SimpleCAM von Rupert "naTmeg" Hausberger lädt die Bilder von digitalen Kameras herunter (Screenshots: 1, 2, 3, 4). Das Programm bietet folgende Eigenschaften:
Download: simplecam.lha (97 KB) SuperTux 0.1.2 SuperTux ist ein SDL basierter "Mario"-Klon. Eine Portierung der aktuellsten Version steht jetzt auf morphzone.net zur Verfügung. Link: Downloadseite Bildanzeiger "shim" "shim" ("ShowImages") ist ein einfacher, auf SDL basierender Bildanzeiger. Die Anzahl der unterstützten Bildformate ist von der Version der verwendeten SD-Library abhängig, normalerweise sollten png-, lbm-, jpg-, tif-, gif-, pcx-, tga-, bmp-, pnm-, xpm- und xcf-Dateien angezeigt werden. Link: Homepage Download: shim_morphos.lha (15 KB) (cg) [Meldung: 07. Feb. 2005, 21:16] [Kommentare: 8 - 08. Feb. 2005, 16:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2005 Carsten Siegner (ANF) |
IR-Snoop: Ein InfraRot-Handler für Fernbedienungen IR-Snoop ist ein Tool von Guido Mersmann, das im Hintergrund auf Infrarot-Signale von einer Fernbedienung wartet. Das Programm liegt in nativen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS vor. Voraussetzung ist ein entsprechendes Infrarot-Empfängermodul, wie das von blue-blacklight.de. IR-Snoop wartet nach dem Start im Hintergrund mit niedriger Priorität so lange, bis es einen IR-Code von einer Fernbedienung empfängt. Dabei kann IR-Snoop jederzeit mit der Tastenkombination Control-C abgebrochen werden. Empfängt Das Programm einen Code, legt es eine Env-Variable namens "IR-code" an (die den gesendeten IR-Code in ASCII-Darstellung enthält), und beendet sich. Carsten Siegner hat gleichzeitig eine auf IR-Snoop angepasste Version seiner "IR-Tools" (amiga-news.de berichtete) veröffentlicht. Die neue Version verhält sich nun komplett passiv, so dass auch prozessorhungrige Anwendungen wie MPlayer ordnungsgemäß gesteuert werden können. Download: Handler: ir-snoop-fast.lha (5 KB) IR-Server: ir-tool-fast.lha (35 KB) (cg) [Meldung: 07. Feb. 2005, 19:45] [Kommentare: 15 - 08. Feb. 2005, 17:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2005 Christian Effenberger (ANF) |
CD-Tools: Update für CDonFire "CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen kann. Nach mehr als 1500 Downloads und aktiver Mitarbeit der Amiga-Gemeinschaft (bis zu 50 E-Mails am Tag) kommt jetzt die Phase, in der der Autor versuchen möchte, auch exotische und sehr alte Laufwerke (WORM) zu unterstützen (Vorausgesetzt, dass ein cdrdao/dvdrecord Treiber existiert und zugeordnet werden kann). Dafür wurde das Programm CDonFire um einige Funktionen erweitert. Der Tabulator "Config/Devices" hält nun im "Service"-Menü einen zusätzlichen Menüpunkt bereit. Mittels "edit [DRIVER] Capabilities" können auch solche Laufwerke zur Mitarbeit überredet werden, die ihre Fähigkeiten nicht vollständig preisgeben möchten. Alle manuell zu machenden Angaben entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung (oder Verpackung) des Gerätes. Falls irgendwelche Probleme auftreten, benutzen Sie das "Debug"-Menü des Tabulators "Config/Devices", um während der Alpha-Phase Debug-Reporte zu generieren (die Sie per E-Mail an youcan@gmx.net senden sollten). Um über neue Versionen informiert zu werden, können Sie jederzeit die News-Seite aufrufen, oder auf der Download-Seite die Datumsangaben der Archive vergleichen. (cg) [Meldung: 07. Feb. 2005, 19:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Feb.2005 |
os4depot.net: Uploads bis 06.02.2005 Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: liners.lha dem/mis 32kb Liners - Color cycling line art diskspeed.lha uti/ben 105kb Old speed testing programs ported to OS4 os4reboot.lha uti/wor 43kb Reboot utility for OS4 commonfuncsppc.lha dev/mis 121kb CommonFuncsPPC.o - GadTools support functions. inifuncs.lha dev/mis 63kb IniFuncsPPC.o Object file for *.ini file functions camd.lha dri/mis 25kb [68k] Package to get MIDI to work on A1/emu10kx savvyppc.lha net/sam 98kb SavvyPPC - GUI for smbfs program encryptor.lha uti/fil 147kb Encrypt and decrypt files vim-bin.lha uti/tex 752kb Vim - Vi Improved (Beta) programlauncherppc.lha uti/wor 269kb ProgramLauncherPPC - Similar to AmiDock Source inc tooltypeseditorppc.lha uti/wor 79kb ToolTypesEditorPPC - Edit Icon ToolTypes(cg) [Meldung: 06. Feb. 2005, 22:04] [Kommentare: 19 - 08. Feb. 2005, 18:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Feb.2005 Will White (ANF) |
Amigaworld.net wieder online Amigaworld.net ist nach dem Ausfall (amiga-news.de berichtete) nun wieder erreichbar. Falls die Domain amigaworld.net für Sie noch nicht funktionieren sollte, kann das Portal auch direkt über http://62.193.231.47/ erreicht werden. (cg) [Meldung: 06. Feb. 2005, 20:05] [Kommentare: 8 - 08. Feb. 2005, 15:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Feb.2005 AROS-Exec (Webseite) |
Neues Icon-Set für AROS Damir Sijakovic hat ein neues Icon-Set für AROS veröffentlicht (Screenshot). Download: cat_i.rar (631 KB) (snx) [Meldung: 06. Feb. 2005, 15:52] [Kommentare: 14 - 09. Feb. 2005, 11:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Feb.2005 ANN (Webseite) |
MorphOS: Updates von OS4Emu und ShowGirls OS4Emu Ilkka Lehtoranta hat Version 1.6 des Wrappers OS4Emu (Kompatibilitätsliste) veröffentlicht. Hierbei handelt es sich in erster Linie um ein Bugfix-Release ohne größere neue Funktionen. Neue Schnittstellen:
ShowGirls Der Bildanzeiger ShowGirls von Michal Wozniak liegt nun in der Version 0.7 vor (Screenshots). Wesentliche neue Funktionen:
[Meldung: 06. Feb. 2005, 10:37] [Kommentare: 10 - 07. Feb. 2005, 20:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Feb.2005 MorphZone (Forum) |
distributed.net: PowerPC/MorphOS nun auf dem 12. Platz (Update) In der RC5-72-Statistik hat sich MorphOS mit den gestern übermittelten 10.112 Blöcken an PA-RISC/HP-UX vorbei auf den 12. Platz vorgeschoben. Bei gleichbleibender Leistung können in den nächsten vier Wochen auch noch X86/NetBSD und PowerPC/AIX überrundet werden. Update: (15:46, 06.02.05, snx) Derweil hat in der OGR-25-Statistik vor zwei Tagen AmigaOS/PPC Linux/Alpha überholt und rangiert dort nun auf Platz 15. (snx) [Meldung: 06. Feb. 2005, 10:23] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2005, 21:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Feb.2005 PegXMac-ML |
PegXMac: Updates für Pegasos I und AmigaOne Die Live-CD PegXMac von David Bentham hat ein Update für AmigaOne- und Pegasos I-Rechner erfahren. Bei PegXMac handelt es sich um eine vorkonfigurierte Mac-on-Linux-Installation. Den Besitz einer zusätzlichen CD mit dem entsprechenden Betriebssystem vorausgesetzt, lassen sich somit Mac OS 9 und X ohne Linux-Installation auf einem Pegasos oder AmigaOne nutzen. PegXMacSP 1.3 (Pegasos I-Version)
[Meldung: 06. Feb. 2005, 10:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Feb.2005 |
Individual Computers: Auslieferung des Catweasel MK4 hat begonnen Wie der Webseite von Individual Computers zu entnehmen ist, hat gestern die Auslieferung des Catweasel MK4 begonnen. Der Catweasel ist in erster Linie ein universeller Floppydisk-Controller, der mit handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerken arbeitet. Zusätzlich können auch Digitaljoysticks, Amiga-Tastaturen und der Soundchip des C64 am PC oder AmigaOne genutzt werden. Die wesentlichen Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion:
[Meldung: 06. Feb. 2005, 09:33] [Kommentare: 100 - 16. Feb. 2005, 01:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Feb.2005 |
Gesucht: Anwender mit AmigaOS-4-Erfahrung Wir suchen auf diesem Wege für bestehende und zukünftige Projekte Anwender, die AmigaOS 4 kennen und aktiv nutzen und sich zutrauen, für befristete Zeit als freier Autor tätig zu werden bzw. einem Redakteur in bestimmten Themenbereichen von AmigaOS 4 beratend zur Seite zu stehen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat. (nba) [Meldung: 05. Feb. 2005, 22:35] [Kommentare: 18 - 08. Feb. 2005, 15:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Feb.2005 Bjorn Lynne (E-Mail) |
Neue Audio-CD von Gustaf "Lizardking" Grefberg Diejenigen, die die Amiga- und PC-Demoscene in den letzten Jahren verfolgten, kennen den großartigen Musiker Gustaf Grefberg, der in der Scene als "Lizardking" arbeitete. Nun meldet sich Grefberg mit einer neuen Audio-CD und neuem Pseudonym zurück: Unter dem neuen Künstlernamen "Xain" präsentiert der Schwede sein Album "Born in the Stars". Die CD enthält sowohl neue Remixes einiger seiner bekanntesten Demoscene-Tracks wie Claustrophobia oder Doskpop als auch brandneues Material im gleichen Stil. "Born in the Stars" bietet 68 Minuten puren Upbeat, melodischen Synthi-Pop und Dance/Trance-Musik. Trackliste:
[Meldung: 05. Feb. 2005, 22:28] [Kommentare: 3 - 05. Feb. 2005, 23:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Feb.2005 amigafuture.de (Webseite) |
Web-Browser: AWeb APL Lite 3.5 beta release 5 In der neuen Betaversion von "AWeb APL Lite" wurden zahlreiche Fehler beseitigt, Details entnehmen Sie Bitte den Changelogs der OS3- bzw. OS4- Version. Download: AmigaOS 3: aweb3.5.05b68k_20050125.lha (1,9 MB) AmigaOS 4: aweb3.5.05bos4_20050125.lha (2,6 MB) MorphOS: AWeb_3.5.05_MorphOS.tar.bz2.tar (1,5 MB) (cg) [Meldung: 05. Feb. 2005, 20:33] [Kommentare: 18 - 11. Feb. 2005, 19:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Feb.2005 |
MorphOS: PolyOrganiser 0.71 & amifish PolyOrganiser 0.71 PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). Die Änderungen im Vergleich zur letzten Version entnehmen Sie bitte dem Changelog. Link: Homepage Download: PolyOrga_0.71.lha (579 KB) amifish "amifish" ist ein Translator mit Unterstützung für mehrere Sprachen. Für die Übersetzung wird der Internetservice babelfish.altavista.com verwendet. Das Archiv wurde heute um eine MorphOS-Version ergänzt. Link: Homepage Download: amifish.lha (62 KB) (cg) [Meldung: 05. Feb. 2005, 20:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Feb.2005 Carsten Siegner (ANF) |
MorphOS: "IR-Tool" ermöglicht Steuerung per Fernbedienung Carsten Siegner hat ein kurzes Demoprogramm entwickelt, das die Steuerung eines Pegasos-Rechners mit einer Fernbedienung demonstriert. Voraussetzung ist ein entsprechendes Infrarot-Empfängermodul, Siegner verwendet ein Modul von blue-blacklight.de. "IR-Server" steuert den Mauspfeil, emuliert die rechte Maustaste und einige Keyboard-Tasten und kontrolliert ArtEffect, fxPAINT, AmigaAMP, FroggerNG und Mplayer. Insgesammt unterstützt der IR-Server 34 Fernbedienungstasten, wovon einige mehrfach belegt sind. Bei den direkt unterstützten Programmen sind folgende Aktionen möglich:
Zusätzlich kann per Tastendruck auf der Fernbedienung ein CD/DVD-Laufwerk geöffnet oder geschlossen werden. Außerdem unterstützt der Server einen asycronen Universalrequester für die Eingabe von Dateien, der per Fernbedienung gesteuert wird. Das Programm ist vollständig in ARexx geschrieben und benötigt folgende Bibliotheken:
Download: ir-tool.lha (36 KB) (cg) [Meldung: 05. Feb. 2005, 19:47] [Kommentare: 9 - 07. Feb. 2005, 08:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Feb.2005 Sebastian Bauer (ANF) |
E-Mail: SimpleMail 0.25 veröffentlicht (Update) Version 0.25 des E-Mail-Clients SimpleMail wurde heute veröffentlicht. Die Änderungen sind:
Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 sowie MorphOS zur Verfügung. Link: Downloadseite Update: (06.02.2005, 18:30, cg) MorphOS-Version hinzugefügt. (cg) [Meldung: 05. Feb. 2005, 15:00] [Kommentare: 14 - 07. Feb. 2005, 13:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Feb.2005 |
AmigaOS4: Strategiespiel OpenTTD portiert OpenTTD ist ein Klon des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Eigenschaften aufwarten kann. Nach MorphOS-, 68k- und WarpOS-Version liegt das Spiel nun auch nativ für AmigaOS4 vor. Download: openttd_aos4.lha (2 MB) (snx) [Meldung: 05. Feb. 2005, 12:22] [Kommentare: 35 - 12. Feb. 2005, 15:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Feb.2005 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.02.2005 Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind in letzter Zeit neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
[Meldung: 04. Feb. 2005, 21:50] [Kommentare: 4 - 05. Feb. 2005, 12:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Feb.2005 |
amigaworld.net und os4depot.net vorübergehend offline Aufgrund eines Hacker-Angriffs ist das englische Amiga-Portal amigaworld.net vorübergehend nicht zu erreichen. Das Team ist derzeit damit beschäftigt, die von den Hackern benutzten Sicherheitslücken zu stopfen. Da auch os4depot.net auf dem selben Server gehostet wird, ist der Zugriff auf dieses OS4-Archiv derzeit nur über den Mirror os4depot.happybiscuit.com bzw. per FTP (amiga-news.de berichtete) möglich. (cg) [Meldung: 04. Feb. 2005, 21:14] [Kommentare: 20 - 06. Feb. 2005, 22:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Feb.2005 |
C64 DTV: Der Joystick-C64 kommt nach Europa golem.de: Die im Competition-Pro-5000-Joystick verpackte Mini-Spielekonsole "Commodore 64 Direct to TV" (C64 DTV bzw. C64 D2TV) gibt es bald auch in einer PAL-Version für den europäischen Markt. Händler sollen die C64-Spiele enthaltende Retro-Konsole nun über den Distributor Toy Lobster bestellen können. (cg) [Meldung: 04. Feb. 2005, 20:44] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2005, 13:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Feb.2005 Jan Klok (ANF) |
Photoalbum Creator II veröffentlicht Photoalbum Creator II von Jan Klok erstellt HTML-Seiten und ist in erster Linie zur Erstellung von Fotoalben gedacht. Das Programm ist E-Mail-Ware. Zudem werden Sie gebeten, wenn Sie damit Seiten erstellt haben, auch einen Hinweis auf die Verwendung dieses Programms anzubringen. Einige Eigenschaften von Photoalbum Creator II:
Direkter Download: PAC2v0.93.lha (498 KB) (snx) [Meldung: 04. Feb. 2005, 19:05] [Kommentare: 5 - 06. Feb. 2005, 22:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Feb.2005 Amiga Games Hit Parade (ANF) |
Amiga Games Hit Parade: OpenTTD gewinnt Amiga Games Award 2004 OpenTTD hat den Amiga Games Award 2004 der Amiga Games Hit Parade gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Descent 2 und Beats Of Rage. Die gesamten Top 10 finden Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 04. Feb. 2005, 18:47] [Kommentare: 7 - 05. Feb. 2005, 23:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Feb.2005 Lars Schimmer (ANF) |
Meeting des #ac.de in Planung Der #ac.de plant, sich dieses Jahr im Frühling für ein Wochenende im Oberharz zu treffen. Hierfür stehen zwei Termine (im Mai und im Juni) zur Auswahl, abhängig davon, welcher den meisten Teilnehmern zusagt. Die Planungen sehen ein kleines LAN, einen Beamer, gemütliches Grillen und u. U. einen Ausflug auf den Brocken vor. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf etwa 45 Euro pro Person bei Vollverpflegung. Interessenten melden sich bitte per E-Mail bei Lars Schimmer. (snx) [Meldung: 03. Feb. 2005, 18:47] [Kommentare: 8 - 05. Feb. 2005, 10:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Feb.2005 McFly (ANF) |
Amiga-PPS: 32 neue PPT-Konvertierungen vorerst nur auf CD Die PPT-Datei-Konvertierungen von McFly für den Amiga wurden nach der Neugestaltung der Webseite nun um 32 neue Präsentationen erweitert. Diese sind jedoch aufgrund von Bandbreitenlimitierungen vorerst nur auf einer CD verfügbar, welche zusätzlich auch alle bisherigen Umsetzungen enthält. Angebote kostenlosen Webspaces werden als Alternative gerne entgegengenommen. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 03. Feb. 2005, 12:26] [Kommentare: 10 - 05. Feb. 2005, 10:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Feb.2005 Carsten Siegner (ANF) |
Anleitung: Betrieb von Drawstudio auf dem Pegasos Carsten Siegner beschreibt im Folgenden, wie man das Programm Drawstudio auf dem Pegasos zum Laufen bekommt. Er schreibt: "Zuerst holt man sich von meiner Homepage das Archiv Drawst.lha. Es beinhaltet einen Monitortreiber namens 'PAL'. Dabei handelt es sich um eine PAL-Emulation für CyberGraphX. Weiterhin ist dort eine Prefs-Datei für Drawstudio enthalten. Diese kopiert man einfach in das Drawstudio-Verzeichnis. Danach startet Drawstudio schon bis zum normalen Bildschirmbild hoch. Jetzt fehlt nur noch aus dem Aminet SmartWin. Dieses behebt einen Screen-Bug in Drawstudio. SmartWin muss in den Startup-Verzeichnis kopiert werden. Nach einem Neustart des Pegasos kann man nun Drawstudio ganz normal benutzen." (snx) [Meldung: 03. Feb. 2005, 11:50] [Kommentare: 20 - 04. Feb. 2005, 16:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Feb.2005 |
Software-News bis 02.02.2005 RDesktop MUI 1.1 RDesktop MUI ist eine auf MUI basierende graphische Benutzeroberfläche für den "Remote Desktop"-Client (Screenshot). Neuerungen in Version 1.1:
Link: Homepage Download: RDesktopMUI.lha (112 KB) GNU File Utils und fd2pragma 2.183 Für GeekGadgets-Installationen stehen jetzt neue Distributionen der GNU File Utils und fd2pragma 2.183 zur Verfügung: GNU File Utils: fileutils_installer.lha (1 MB) FD2Pragma: fd2pragma-2.183.lha (146 KB) (cg) [Meldung: 02. Feb. 2005, 23:41] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Feb.2005 amigaworld.net (Webseite) |
os4depot.net: FTP-Mirror eingerichtet Der schwedische Händler Guru Meditation bietet ab sofort einen FTP-Mirror für os4depot.net. Erreichbar ist der FTP-Server unter os4depot.gurumeditation.se. (cg) [Meldung: 02. Feb. 2005, 22:51] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2005, 20:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Feb.2005 amigafuture.de (Webseite) |
Nachschlagewerk: "Amiga Developer Site" wieder online Die früher unter dev.amiga.hu erreichbare "Amiga Developer Site" wird ab sofort unter dem Titellink gehostet. Die Seite bietet online abrufbare Informationen zu APIs, DOS-Befehlen und Ähnlichem. Außerdem werden mehr als 300 kurze Beispielprogramme angeboten. (cg) [Meldung: 02. Feb. 2005, 22:48] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Feb.2005 Axel Knabe (telefonisch) |
MorphOS 1.4: Offizieller Drucker-Patch bereitgestellt Unter dem Titellink hat der Osnabrücker Händler Axel Knabe Büro- & Informationsservice den offiziellen Printer-Patch des MorphOS-Teams für MorphOS 1.4 mit einem Installer versehen bereitgestellt. Der Patch behebt die Druckerprobleme unter MorphOS 1.4 für Pegasos I + II. Löschen Sie nach der Installation Ihre alten Drucker-Konfigurationsdateien und erstellen Sie eine komplett neue Konfiguration, die Sie anschließend abspeichern. Axel Knabe dankt Frank Mariak, Ralph Schmidt und dem Rest des MorphOS-Teams für die Ermöglichung dieser Bereitstellung. (snx) [Meldung: 02. Feb. 2005, 21:33] [Kommentare: 29 - 04. Feb. 2005, 21:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Feb.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: Native Betaversion von Quake 2 Registrierte Nutzer sowohl von AmigaOS 4.0 als auch Quake 2 können aus dem Download-Bereich von Hyperion Entertainment nun eine erste OS4 native Betaversion von Quake 2 herunterladen. Diese Betaversion ist auf Softwarerendering beschränkt, sollte ansonsten aber voll funktionsfähig sein. (snx) [Meldung: 02. Feb. 2005, 18:51] [Kommentare: 69 - 05. Feb. 2005, 17:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Feb.2005 AROS-Exec (Webseite) |
AROS: 3Com-Netzwerkkartentreiber und CLI-FTP-Client fertig gestellt Neil Cafferkey hat nun auch den 3Com-Netzwerkkartentreiber für AROS fertig gestellt und in das CVS eingespielt. Unterstützt werden 3C59x-, 3C90xB- und 3C90xC-Karten. Die originalen 3C90x-Karten allerdings werden noch nicht unterstützt. Weiterhin hat Neil Cafferkey die Portierung eines alten, kommandozeilenbasierten BSD-FTP-Clients zum Herunterladen bereitgestellt. Aufgrund von Problemen beim Kompilieren innerhalb des CVS-Trees ist er nicht in Letzterem enthalten, sondern nur separat verfügbar. Der Autor weist darauf hin, dass er den Client-Port nicht für völlig stabil hält und erachtet eine neue Portierung als die möglicherweise bessere Lösung. Download: aros_ftp.zip (32 KB) (snx) [Meldung: 02. Feb. 2005, 08:01] [Kommentare: 13 - 02. Feb. 2005, 21:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Feb.2005 Brad Webb (E-Mail) |
Newsletter: Amiga Update #050131 In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Januar-Ausgabe veröffentlicht: ====================================================================== ________ _________ ____ _|__ __ __|_______ _________ __\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\ // \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\ \\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___// ¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯ A M I G A | 050131 | U P D A T E |________| "SO THE WORLD MAY KNOW" ====================================================================== AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc. ---------------------------------------------------------------------- C L U B A M I G A S H I R T S H A V E S H I P P E D P R O F E S S I O N A L Y D U P L I C A T E D O S 4 D I S K S A H I V 5 . 1 5 R E L E A S E D A M I M S N , M S N C L I E N T , A V A I L A B L E E P I S T U L A - " G A I M F O R A M I G A " A F P L G H O S T S C R I P T 8 . 5 . 0 R E L E A S E D G O L D E D S T U D I O D E V E L O P E R E D . N E S E M U L A T O R A T O S 4 D E P O T O R B I T A L S N I P E R A T O S 4 D E P O T R E M O T E D E S K T O P G U I - O S 4 S D K B R O W S E R 0 . 9 5 I S O U T W I R E L E S S C A R D S F O R A M I G A O N E Editor's Thoughts and Introduction: We've completed the first month of a new Amiga year. Overall, it was a pretty quiet month, with no great earth-shaking news stories. However, there were some subtle events that are worth noting. First, for the first time in ages, the Amiga.com website has had an update. It's not a major change, but it shows attention throughout the site. That's something I wasn't sure was ever going to happen, and it's a very welcome positive step. It shows someone is paying attention to the business again. Second (and the subject of our lead-off story) the much delayed Club Amiga T shirts have actually shipped! How many of us had given up hope that this would ever happen? I'm betting I'll never see mine, as I never got a comfortable feeling my Club Amiga membership had been registered at Amiga, but some folks at least should be seeing theirs. This is another good sign for the future. Old committments are being kept as well as possible. Of course, nothing is ever all positive. We have also discovered that Achim Stegemann, author of such notable Amiga software as "Digital Almanac" has left the Amiga developer community. He will be missed. Let's hope we'll continue to see more of the positive changes so we'll have fewer of these negative ones. Brad Webb, Editor -=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= C L U B A M I G A S H I R T S H A V E S H I P P E D 22 January, 2005 From Amiga.com: We have heard from several people, primarily in the US, that they have yet to receive their t-shirts. The shirts dropped shipped on the same day and date worldwide. Without commenting on the merits of various postal systems, hang in there, they should be on the way. Amiga has checked with USPS today and were told arrival could take from 1 to 2 weeks. Club Amiga T-shirts Shipped (17-Jan-2005) Amiga is happy to announce that the long awaited Club Amiga t-shirts have shipped and should be arriving as you read this message. Garry Hare, CEO of KMOS and Amiga, said, "It's about time, isn't it?" Prior to shipping, Amiga Inc. constructed as accurate a mailing list as possible. Happy New Year - The Amiga Team ---------------------------------------------------------------------- P R O F E S S I O N A L Y D U P L I C A T E D O S 4 D I S K S 10 January, 2005 As a service to their loyal customers without broadband internet, Hyperion Entertainment in collaboration with Soft3 is now offering all registered Amiga OS 4.0 users the possibility to order a professionally duplicated replacement CD to replace the original Amiga OS 4.0 Developer Pre-release CD which came with your AmigaOne SE or XE. Price is 15 Euro. This new CD not only contains the first Amiga OS 4.0 update and updated SDK which are available for download from our site but also a substantially reworked and updated contribution section. The offer is available only to XE and SE Earlybird owners. Just complete the order form at the website below, and, after confirmation, send your original AmigaOS4.0 to: Soft3 di Massimiliano Tretene Piazza di Porta San Mamolo 3c 40136 Bologna, Italy http://www.soft3.net/pages/software_aos4_e.php ---------------------------------------------------------------------- A H I V 5 . 1 5 R E L E A S E D 10 January, 2005 Martin Blom made available the latest beta of his AHI audio system (v5.15 also known as v6.0rc2). The changelist includes: 2005-01-09: Update: AHI v5.15b for native Amithlon (big endian and still beta) is available as well. 2005-01-09: AHI v5.15, also known as AHI v6.0rc2, is now available. Lots of bug fixes and the volume handling is now global for all units and defaults to full volume. http://www.lysator.liu.se/~lcs/files/ahi/beta/ ---------------------------------------------------------------------- A M I M S N , M S N C L I E N T , A V A I L A B L E 11 January, 2005 AmiMSN is an MSN messenger client for the Amiga, written in AREXX and useing rexxreqtools.library, rxsocket.library, rexxdossupport.library and rexxsupport.library. It has been compressed into an executable for easy use. AmiMSN is the only MSN messenger client for the Amiga that supports the ability to send and receive files. It uses the MSNFTP protocol to accomplish this. Sender must not be behind a firewall. It spoofs as MSN Messenger 6.2 for maximum compatibility. It is primarily a console client, but has been coded to allow any IRC client to act as it's GUI. It is similar to BitlBee but adheres a lot more closely to RFC 1459 for compatiblity with most IRC clients. Some recent changes include since (1.0rc5): * Fixed: Now works with all .NET passports. (Previously only worked with hotmail.com accounts) * File transfer via MSNFTP support added. Sender must accept inbound connections. If you are using this through WinUAE and have Norton Antivirus 2005, you NEED to completely disable Norton Internet Worm Protection before you can send files. * Changed: AmiMSN.cfg now requires you set a default initial status, or you may start AmiMSN with an argument. * Fixed: ReadCList() function couldn't parse a contact that was pending authorization and not in your forward list. This also cause the DETAILS command to crash AmiMSN when it encountered this. * Fixed: ADDUSER would crash AmiMSN if you tried adding someone who was in your database but not on your forward list. * Fixed: ADDUSER would crash AmiMSN if you tried to add someone who was already in your contact list. Download AmiMSN 1.0WIP (22KB LHA) http://members.iinet.net.au/~trebs/AmiMSN/ ---------------------------------------------------------------------- E P I S T U L A - " G A I M F O R A M I G A " 11 January, 2005 Epistula is to AmigaOS what GAIM is to Linux and Windows. For people not in the know, GAIM is an instant messenger application which can handle a variety of IM protocols, for example Microsoft MSN, AOL AIM and Yahoo Messenger. I know JabberWocky can provide a similar service, but that requires extra setting up with Jabber ID's etc. This way, you can log straight onto your favourite protocol, by-passing any need for yet another IM account. One of the main reasons I started to write this client was because I couldn't be bothered with Jabber... I can't be the only one... can I? Unlike GAIM, Epistula is written in a modular fashion in that each 'protocol' is a plugin which can be installed, and updated, seperately from the main application and other plugins. Beta Testing Updated Tuesday, 11th January, 2005 Testing for the current 68k OS3.x version of Epistula is now going public. You are welcome to try this pre-release version, and any of the available plugins, on AmigaOS 3.x, MorphOS and/or AmigaOS 4. I have decided to release the beta testing of the 68k version as it will mostly likely be put on hold until I have a native AmigaOS 4 version compiled. I will be ordering my Amiga One within the next two weeks, and hopefully have the development environment up and running and compiling Epistula within a month. Until then, try this version and if it works, cool! If not, I'm afraid you're just going to have to wait a little longer. Please note that from various testing environments, the current version hasn't much success. It does work for me with my OS 3.1 Opus Megallen system on my A4000, as does it work on my WinUAE configuration at work. However, download this at your own risk, I cannot be held responsible for any bugs, crashes and/or loss of data and do not provide support for this pre-release version. Please read the ReadMe file carefully before installing and running the software. Note: If you're having problems with the βeta, a few things to look out for: * Please make sure you have all the required MUI MCC modules installed. If you're running the software on AmigaOS 4 then missing MCC files have been known to crash the application before it even starts up. * You must have an MSN account already set up and working with your contacts already added. You cannot do this with Epistula, use the official client, AmiMSN or any other client which is able to do it. * Remember, Epistula is not a finished application. Some things are missing, or don't work at all, e.g. the 'Add Contact' menu item. * AmiSSL version 1.1 is required and can be found here. Law permitting in your country, I would advise you to download all of the ciphers. * A possible problem with Roadshow and/or my socket coding could prevent chat sessions from initialising. Miami Deluxe and WinUAE bsdsocket.library seem to work just fine. * Trouble authenticating usually points to AmiSSL configuration problems if you're sure you are supplying the correct credentials. Thanks to Tomppeli on AW.net for a possible solution which should be typed into the CLI: setenv SAVE amissl/SSL_VERSION ssl3 setenv SAVE amissl/SSL_CLIENT_VERSION ssl3 http://www.the-snakepit.co.uk/epistula// ---------------------------------------------------------------------- A F P L G H O S T S C R I P T 8 . 5 . 0 R E L E A S E D 27 January, 2004 This is a major release of AFPL Ghostscript, and for maximum compatibility the binary is a 68020 no-fpu build as FPU builds can cause problems on emulators. This should run on all systems that are 68k AmigaOS compatible. This version of Ghostscript contains a lot of new rendering code not present in any earlier versions of Ghostscript. The rendering is also very fast, and includes new optimisations for rendering fonts at very low resolutions. So the rendering is better and faster than in any earlier Ghostscripts. The 68k build contains the Turboprint driver which I debugged for AFPL Ghostscript 8.00. The x86-AROS port is for i386 upwards. For people who dont know what Ghostscript is: Ghostscript (both AFPL and GNU) is a cross platform program for viewing + printing + converting Postscript and PDF files. And it achieves a high amount of compatibility with current PS + PDF documents on the internet. This port contains my own truecolour and HAM8 viewers. It also contains the viewers I wrote for grayscale, black and white as well as 8-bit colour and will run on both AGA and graphics card systems. You can use it also to convert PS to PDF as well as PS and PDF to jpeg, png, and various other formats. >Michael Merkel has verified that the program runs completely correctly on the AmigaOne and has printed via Turboprint on the A1. Download the program from: http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/ Contact: whoosh777@blueyonder.co.uk ---------------------------------------------------------------------- G O L D E D S T U D I O D E V E L O P E R E D . 11 January, 2005 GoldED Studio "Developer Edition" is a specially priced edition of GoldED for software developers and C/C++ beginners: It includes the latest GoldED editor and all C/C++ development-related components. This is the ideal package if you need a powerful + affordable solution for software development. Features: O integrates with gcc, vbcc, StormC and SAS/C compilers O installs several popular free compilers for you (variants of gcc and vbcc) O supports development for AmigaOS, PowerUP, WarpOS and MorphOS platforms O many unique features for developers: - look-up OS symbols and autodocs quickly - GoldED can show a list of all functions in your source code - syntax highlighting for all OS symbols - syntax highlighting for parenthesis - shows prototypes for functions under cursor while you are typing - make console: navigate to compile errors with a mouse click - set options for vbcc and gcc comfortably in dialogs, with online help - automatically generates projects and makefiles - switch between compiler variants easily - cross-compile software for MorphOS on your classic Amiga or PC - highly configurable (add quick links to OS documentation etc.) With GoldED "Developer Edition", you can have your first C project created and compiled in ten minutes. Even if you have never used a C compiler before. The regular retail price of this package is 39.90 EUR + p&p. During the introductory period, the price is only 29.90 EUR (only via the promotional link listed below, offer ends 14/Jan/05, while supply lasts). http://projects.dietmar-eilert.net/news.htm ---------------------------------------------------------------------- N E S E M U L A T O R A T O S 4 D E P O T OS4 Depot Description: NES Emulator Download: amines.lha Version: 0.64 Author: Per Johansson Submitter: Per Johansson Email: omen@telia.com Category: emulation/gamesystem License: Freeware FileID: 440 Short: Nintendo 8-bit emulator (SDL-based) Uploader: Per Johansson Author: Per Johansson, Matthew Conte, Neil Bradley Type: Emulation/Gamesystem Requires: OS4 Recommended: ROM's Version: 0.64þ Credits: - Main system, GUI, optimizations and bugfixes by Per Johansson - Based on Nofrendo (c) Matthew Conte - 6502 CPU emulator by Neil Bradley - Extended audio system by Takeda Toshiya (implemented from Nester) - Icon by Lorraine Design (www.lorraine-design.8m.net) Keys: c,Tab - Joypad 1 Select v,Enter - Joypad 1 Start z, LCtrl - Joypad 1 B-button x, LAlt - Joypad 1 A-button Arrow Left - Joypad 1 Left Arrow Right - Joypad 1 Right Arrow Up - Joypad 1 Up Arrow Down - Joypad 1 Down Esc - Quit F1 - Soft reset F2 - Hard reset F4 - Snapshot (saves picture as PCX) F6 - Toggle sprites q - Toggle channel 0 on/off w - Toggle channel 1 on/off e - Toggle channel 2 on/off r - Toggle channel 3 on/off t - Toggle channel 4 on/off y - Toggle channel 5 on/off a - Toggle audio wave (off/normal/filled) Settings are preset to be as good as possible, but please try to change the Video settings to Window 2x size Supported mappers: 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,11,15,16,18,19,24,32,33,34,40,41,42,46,50 64,65,66,70,73,75,78,79,85,87,93,94,99,160,229,231 http://www.os4depot.net/showfile/?file=emulation/gamesystem/amines.lha ---------------------------------------------------------------------- O R B I T A L S N I P E R A T O S 4 D E P O T Description: Port of Orbital Eunuchs Sniper 1.29 for AmigaOS4.0 Download: oes.lha Version: 1.0 Author: Max Tretene Submitter: m3x Email: glquake@libero.it Homepage: http://www.soft3dev.net/amigaos.php Category: game/action License: Other FileID: 428 Orbital Eunuchs Sniper This is an AmigaOS4.0 port from a Linux/OS X port of the game 'Orbital Sniper', please read the readme.txt for information on that. Orbital Eunuchs Sniper is an overhead shooting game. You (the Eunuch on the orbital laser platform) are tasked with protecting the VIPs (blue) from the terrorists (red)! You view a city from overhead, from the point of a view of an orbiting satellite. Your laser takes some time to recharge. Control the targeting crosshairs with the mouse. Fire the weapon with Left Mouse Button. Zoom with the mousewheel, or hold down Right Mouse Button while moving the mouse up/down. http://os4depot.net/showfile/?file=game/action/oes.lha ---------------------------------------------------------------------- R E M O T E D E S K T O P G U I - O S 4 15 January, 2005 HammerD reports: I am happy to (again) announce an update to the Remote Desktop client for OS4! As a bonus for OS4 users, we are proud to offer a full GUI for the client! Thanks to Simon Archer, Toaks, and restore2003 for all of their hard work and dedication to make this happen! 68K users: There is no need for you to download any update - the update is for OS4 users only! Time for you to upgrade ! :) You may download the the full archive for OS4 including the Remote Desktop binary (OS4 native), GUI, and documentation from the Remote Desktop Support Site for AmigaOS http://www.ody.ca/~develand/rdesktop/rdesktop.htm ---------------------------------------------------------------------- S D K B R O W S E R 0 . 9 5 I S O U T 11 January, 2005 The second PREVIEW release of The SDK Browser for AmigaOS4 has been released to the public. Version 0.95 PREVIEW sports several new features and improvements over the previous version. o Programmable "HIDEKEY" o Status bar o Menus o Improved auto-command searching, for those pesky naming exceptions. o Fixed layout problem in the GUI o Improved The SDK Browser's ability to remember and reopen its window in the same position and size as when it was hidden or iconified. o Added a new "View File" feature, which allows you to quickly open any text file into The SDK Browser's Text Viewer. o Optimized build. This version is less than HALF the size of the previous release. At about 95KB instead of nearly 210 KB! o Much more. Register your copy today and get a FULL version of The SDK Browser v2.0 (US $24.95) for FREE! BITbyBIT Software Group LLC http://www.bitbybitsoftwaregroup.com/ ---------------------------------------------------------------------- W I R E L E S S C A R D S F O R A M I G A O N E 17 January, 2005 AmigaKit.com is happy to announce availabilty of Wireless Networking cards for the AmigaOne. These PCI cards are 802.11b compatible and come with a driver CD ready-to-go. They come with detachable antenna fitted with mini-BNC connector. In stock now and ready to ship, please visit the online stores at: UK: uk.amigakit.com Europe: europe.amigakit.com US: us.amigakit.com Canada: canada.amigakit.com http://amigakit.leamancomputing.com/catalog/contact_us.php =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- Amiga Update on the net: All back issues available at: http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html Stop by and check out our archive! Now in our 11th publication year. ---------------------------------------------------------------------- Copyright 2005 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified. ====================================================================== _ __ _ <>_ __ _ A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E / \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_ amigaupdate@globaldialog.com ======================================================================(nba) [Meldung: 02. Feb. 2005, 02:59] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Feb.2005 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Movie-Player "Mplayer", Preview 3 Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Neuerungen im Vergleich zur letzten Veröffentlichung:
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:54] [Kommentare: 15 - 02. Feb. 2005, 19:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Feb.2005 morphzone.org (Webseite) |
MorphOS: Artillery-Clone "HighMoon" HighMoon ist ein auf SDL basierender Artillery-Clone, der das Geschehen ins Weltall verlagert und Hindernisse wie Planeten, schwarze Löcher oder Wurmlöcher bietet (Homepage der Windows-Version). HighMoon kann gegen den Computer oder gegen einen menschlichen Gegner gespielt werden. (cg) [Meldung: 01. Feb. 2005, 22:32] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Feb.2005 Horst Diebel (ANF) |
Entwicklung der Phase II des Spiels Schlachtfeld wird doch fortgesetzt Die Entwicklung von Schlachtfeld Phase II geht nun doch weiter, nachdem Möglichkeiten einer Parallelentwicklung für unterschiedliche Betriebssysteme gefunden wurden. Allerdings wird die Version C-Beta (Phase I) nicht mehr weiterentwickelt, d. h. es wird für diese Version auch das vielfach gewünschte Feature des Nullmodemspiels nicht mehr geben. Für die Weiterentwicklung gilt es noch zu prüfen, ob die bisherigen Entwicklungen im Bereich Sound und Grafik weiterverwendet werden können oder komplett neu erstellt werden müssen, da das ursprüngliche Entwicklerteam auseinander gebrochen ist. (snx) [Meldung: 01. Feb. 2005, 22:29] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2005, 08:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Feb.2005 |
Workbench-Ersatz: Scalos für AmigaOS 4 und MorphOS in Arbeit Wie das Scalos-Team auf seiner Webseite mitteilt, wurde der 68k-Assemblercode in allen Kernbestandteilen von Scalos zwischenzeitlich durch C-Code ersetzt und der gesamte Quellcode (der sich mittlerweile in einem CVS-Archiv befindet) lässt sich jetzt mit GCC übersetzen. Damit seien die wesentlichen Vorbereitungen für eine Portierung auf AmigaOS 4 und MorphOS abgeschlossen. Da vor zwei Tagen auch die kostenlose "Open Developer Workstation" von Freescale/Genesi eingetroffen sei, wird an der MorphOS-Version bereits gearbeitet. (cg) [Meldung: 01. Feb. 2005, 22:26] [Kommentare: 16 - 03. Feb. 2005, 21:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Feb.2005 PPCZone (Webseite) |
Pegasos: Alternatives Bootmenü In der PPCZone finden Sie ein neues Bootmenü von Jorge Acedera in Forth für den Pegasos II. Als Alternative zum Bootmenü der ODW lässt es sich einfacher konfigurieren und weist ein separates Konfigurationsskript auf. Download: bootmenu.tar.gz (10 KB) (snx) [Meldung: 01. Feb. 2005, 17:20] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2005, 22:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Feb.2005 Neodym (ANF) |
Elbox: Dragon-Board verzögert/Radeon-Treiber fertig gestellt Wie Elbox auf der Mediator-Mailingliste mitgeteilt hat, verzögere sich der Verkaufsstart des Coldfire-Boards Dragon (amiga-news.de berichtete), da einige Bauteile nicht rechtzeitig eingetroffen seien. Als gute Nachricht wird jedoch bekannt gegeben, dass die Entwicklung und das Betatesting der Dragon-Treiber für ATI Radeon 9200/9500/9700-Gafikkarten abgeschlossen seien. Diese Treiber unterstützten alle Overlay-Modi dieser Karten: 15 Bit PC, 16 Bit PC, 32 Bit BGRA, VYUY422, YVYU422, YUV9 und YUV12. (snx) [Meldung: 01. Feb. 2005, 08:02] [Kommentare: 23 - 04. Feb. 2005, 15:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |