amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


22.Jan.2001
Innovative im ANF


VHI Studio in "Kodak Third Party Solutions Catalog" aufgenommen
Zu den von der Qualität unserer Software Überzeugten zählen nicht nur immer mehr AMIGA User, sondern seit neustem auch Kodak, die VHI Studio nun in den "Kodak Third Party Solutions Catalog" aufgenommen haben.

Hier gehts zum Eintrag im Kodak Third Party Solutions Catalog. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 16:03] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2001, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
Innovative im ANF


Ultraconv NG ab sofort wieder direkt bei Innovative erhältlich
RBM Digitaltechnik hat Innovative die internationalen Vertriebsrechte an Ultraconv NG wieder zurückgegeben. Daher kann Ultraconv NG 4.0 ab sofort wieder direkt von uns bezogen werden. Zur "Neueinführung" bieten wir Ultraconv NG 4.0 zu einem zeitlich limitierten Sonderpreis an. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2001
Friedbert Baer im ANF


Weiteres Interview mit MeterNet
Greg Wible, der Chef von MeterNet hat amiga.topcool ein Interview gegeben. Darin berichtet er unter anderem über die Zusammenarbeit mit Amiga. (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2001
Christoph Dietz


Interview mit Greg Wible von MeterNet (Update)
Christoph Dietz hat mit Greg Wible, dem Gründer und Präsidenten von MeterNet Corp. ein interessantes Interview gemacht. MeterNet ist die Firma, welche u.a. die 'SimpleBox' liefert.

Nachtrag:
Die deutsche Übersetzung des Interviews ist online! (mj)

Greg Wible
Greg Wible
MeterNet


Amiga-News: Where are you born?

Greg Wible: I was born in Medina, Ohio - a small town in between Cleveland and Akron, Ohio. I graduated from University of Cincinnati and moved to Southern California in 1980. BTW, I understand that one primary ancestor Frederick Wible (aka "Weibel") sailed from his home in Rhine Province through Rotterdam in 1751 to relocate and start a new life in Western Pennsylvania in the US... so my family roots can be traced back to your country, Germany.

Amiga-News: How old are you?

Greg Wible: 43...but most days I feel about 28!

Amiga-News: When and where was MeterNet founded?

Greg Wible: Founded in May, 1996 with registered office in Reno, Nevada and sales office in Long Beach, California (near Los Angeles). More company info found at http://meternet.com/mtabout2.htm.

Amiga-News: Your position at MeterNet?

Greg Wible: Founder and President.

Amiga-News: How many employees are working for MeterNet and in which department the most?

Greg Wible: A total worldwide team of 12, evenly divided in sales/admin & development. We also use contract programmers from US and abroad.

Amiga-News: This seems not to be much. How large is the army of contract programmers?

Greg Wible: We are a small company. at any time we use from 0 to 6 contract programmers.

Amiga-News: Is MeterNet a public company?

Greg Wible: Currently private, although in the last two weeks we have received an offer sheet from a public company to acquire MeterNet. If/when this acquisition happens, we will make official news release.

Amiga-News: Can you tell us about investors?

Greg Wible: These are private citizens.

Amiga-News: You just introduced the "SimpleBox wb7500" with "EnReachTV2". What is this EnReachTV2?

Greg Wible: We use the SimpleBox brand throughout our product line covering both entry level and mid-class devices: wb6400, wb7500 and wb8600. Specs for the entire line are found at http://info.simplebox.com. Our MeterNet "mid-class' SimpleBox wb8600 series will be powered by AmigaDE on an x86 platform designed for broadband connection. Our 'entry level' SimpleBox wb6400 series have been shipping since 1999. Its a basic browser device using analog modem on a PA-RISC processor platform from Winbond and a tailored browser SDK from Access in Japan. We are extending our entry level category with the new wb7500 series which is powered by a tailored version of the TV2 browser from Enreach running on a Luxsonor RISC platform with soft modem. Enreach is a Chinese company that has long experience in VCD and is also working hard to promote PVR technology for their next generation TV4. But we are using their proven TV2 solution for the 'entry level' segment. We have no current plans for PVR or other 'bleeding edge' features.

Amiga-News: Do you focus an using AmigaDE in the next future for the SimpleBox?

Greg Wible: Absolutely! Initially in the wb8600 series, plus on a new Internet Radio device slated to be released in late 2001. Bill, Randy, Fleecy, Dean and the entire Amiga team are very long term alliance partners that are crucial for the continued growth of MeterNet. We anticipate mutual success utilizing AmigaDE in our SimpleBox devices.

Amiga-News: When can we expect the SimpleBox with AmigaDE to hit the market and what is the business plan for the SimpleBox?

Greg Wible: Our overall plan is to always offer a series of devices to our US vertical and export markets. We hope to begin shipments of wb8616 in US market by late February, but this depends our DSL partners and on the v1.0 software being ready. In the US we will ship the wb8616 bundled with DSL service as part of the offering. However, our current DSL partner just announced a major reorganization and have pushed back our timeline. We are still studying the best bundle and channel strategy to market in Germany, Europe and other export markets. When we do we ship, all wb8600 series will ship with online update capability, so as the AmigaDE solution continues its development progress we will offer the ability to upgrade to latest version.

Amiga-News: So the consumer only can get the SimpleBox in a bundle with provider? Or can the Set-top box be available without a provider chosen to connect through a self chosen one to the internet?

Greg Wible: In US, it will only be bundled with one provider and user cannot change (like a mobile telephone). As mentioned, we are still studying best strategy for outside US.

Amiga-News: Do you know about the existing Amiga community?

Greg Wible: We continue to learn more and more about the worldwide Amiga community, which is really quite amazing and unique.

Amiga-News: Why do you think the Amiga community is amazing and unique?

Greg Wible: Active/durable/committed/some borderline raging fanatics... and much larger than we ever imagined--especially in Germany & Europe.

Amiga-News: Do you need the Amiga community? If yes, which part of the community is important?

Greg Wible: We recognize that a portion, but not all, of the Amiga user community will be interested in our wb8600 series bundled with broadband service. But we are also targeting other market segments who, while possibly familiar with the Amiga brand and long history, are not active Amiga users. Long term, we expect to offer external hard drive / CD-ROM drive via USB for wb8616 that will come preloaded with some of the rich Amiga content including apps and games. We hope this will appeal to more of the Amiga community, both users and developers.

Amiga-News: Your "last words" to our readers?

Greg Wible: Keep the faith...but never forget the only thing permanent is change.

Amiga-News: Greg, thank you for this interview!

Contact Information MeterNet Corp.

MeterNet Registered Office

100 West Grove Street #360
Reno, Nevada 89509
email: MeterNet Corp.

Long Beach
Telephone: (562) 989-8976
Fax: (562) 424-4964
Reception: 3633 Long Beach Blvd. Suite #207
Correspondence: 4450 California Place PMB#344
Long Beach, CA 90807
email: sales@meternet.com

WWW: MeterNet

Deutsche Übersetzung

Amiga-News: Wo wurden Sie geboren?

Greg Wible: Ich wurde in Medina in Ohio geboren, einer kleinen Stadt zwischen Cleveland und Arkon. Ich habe mein Studium an der Universität von Cincinnati absolviert und zog 1980 nach Süd-Kalifornien. Nebenbei, ich weiß, dass einer meiner Urahnen, Frederic Wible (alias "Weibel"), 1751 von seiner Heimat im Rheinland über Rotterdam auswanderte, um sich in Amerika, in West-Pennsylvania, anzusiedeln und neu anzufangen...., also reichen meine Wurzeln bis in Ihr Land, Deutschland.

Amiga-News: Wie alt sind Sie?

Greg Wible: 43..., doch an den meisten Tagen fühle ich mich wie 28!

Amiga-News: Wann und wo wurde MeterNet gegründet?

Greg Wible: Im Mai 1996 mit eingetragenem Büro in Reno, Nevada, und Verkaufsbüro in Long Beach, Kalifornien (nahe Los Angeles). Mehr Informationen über die Firma findet man auf http://meternet.com/mtabout2.htm.

Amiga-News: Ihre Position bei MeterNet?

Greg Wible: Gründer und Präsident.

Amiga-News: Wie viele Mitarbeiter arbeiten für MeterNet und welche Abteilung ist am stärksten besetzt?

Greg Wible: Insgesamt weltweit ein Team von 12 Leuten, gleichmäßig auf Verkauf/Verwaltung & Entwicklung verteilt. Wir setzen auch Programmierer aus USA und dem Außland unter Vertrag ein.

Amiga-News: Das scheint nicht viel zu sein. Wie groß ist die Gruppe der Programmierer unter Vertrag?

Greg Wible: Wir sind eine kleine Firma. Wir haben immer so zwischen 0 und 6 Programmierer unter Vertrag.

Amiga-News: Ist MeterNet eine Aktien-Gesellschaft?

Greg Wible: Zurzeit ist es ein privates Unternehmen, doch in den letzten zwei Wochen erhielten wir ein Kaufangebot von einer Gesellschaft. Falls es zu diesem Abschluß kommt, werden wir eine offizielle Meldung herausgeben.

Amiga-News: Können Sie uns etwas über die Investoren sagen?

Greg Wible: Das sind Privatpersonen.

Amiga-News: Gerade haben Sie die "SimpleBox wb7500" mit "EnReachTV2" vorgestellt. Worum handelt es sich bei EnReachTV2?

Greg Wible: Wir verwenden die Marke SimpleBox durchgängig in unserer Produktlinie und decken Einsteiger- und Mittelklassegeräte damit ab: wb6400, wb7500 und wb8600. Spezifikationen für die gesamte Reihe sind auf http://info.simplebox.com zu finden. Unsere MeterNet "Mittelklasse"-Serie SimpleBox wb8600 wird auf einer x86-Plattform entwickelt, für Breitbandverbindungen, und mit dem AmigaDE betrieben werden. Die 'Einsteiger'-Serie SimpleBox wb6400 wird seit 1999 ausgeliefert. Das ist ein Basis-Browser-Gerät und verwendet ein analoges Modem auf einer Plattform mit PA-RISC-Prozessor unter Windows und ein maßgeschneidertes Browser SDK von Access in Japan. Wir erweitern unser Einsteigerangebot mit der neuen Reihe wb7500, die mit einer maßgeschneiderten Version des TV2-Browsers von Enreach auf einer Luxsonor-RISC-Plattform mit Soft-Modem betrieben wird. Enreach ist eine chinesische Firma, die große Erfahrung mit VCD hat, und auch hart arbeitet, um die PVR-Technologie für ihre nächste Generation, TV4, voranzutreiben. Wir setzen aber deren erprobte TV2-Lösung für den 'Einsteigerbereich' ein. Wir haben derzeit keine Pläne zu PVR oder andere Features, die noch 'Zukunftsmusik' sind.

Amiga-News: Legen Sie in nächster Zukunft den Schwerpunkt auf die Verwendung von AmigaDE für die SimpleBox?

Greg Wible: Absolut! Angefangen von der wb8600-Reihe, plus einem neuen Internet-Radio-Gerät das Ende 2001 herauskommen soll. Bill, Randy, Fleecy, Dean und das ganze Amiga-Team sind auf lange Zeit Bündnispartner, die für ein stetiges Wachstum von MeterNet entscheidend sind. Für den Einsatz von AmigaDE in unseren SimpleBox-Geräten rechnen wir mit beiderseitigem Erfolg.

Amiga-News: Für wann können wir die SimpleBox mit AmigaDE auf dem Markt erwarten und wie ist der Geschäftsplan für die SimpleBox?

Greg Wible: Unsere Pläne insgesamt sind, unseren In- und Auslandsmärkten stets eine Reihe von Geräten anzubieten. Wir hoffen, mit der Auslieferung von wb8616 für den US-Markt Ende Februar zu beginnen, doch das hängt von unseren DSL-Partnern und der Fertigstellung der Software in Version 1.0 ab. In den USA werden wir das wb8616 als Paket zusammen mit DSL-Diensten anbieten. Allerdings hat unser derzeitiger DSL-Partner eine groß angelegte Reorganisation angekündigt und uns im Zeitplan zurückgeworfen. Wir sind noch dabei, die beste Strategie für Pakete und Vertrieb zur Vermarktung in Deutschland, Europa und anderen Exportmärkten zu erkunden. Wenn wir ausliefern, werden alle wb8600-Reihen mit der Fähigkeit zum Online-Update geliefert werden, so dass, wenn die AmigaDE-Lösung weiter entwickelt wird, wir die Möglichkeit anbieten werden, online auf die neueste Version zu aktualisieren.

Amiga-News: Der Kunde kann die SimpleBox also nur im Paket mit einem Provider bekommen? Oder kann die Settop-Box auch ohne Provider verfügbar sein, um sich über einen selbstgewählten Anbieter mit dem Internet zu verbinden?

Greg Wible: In Amerika wird es nur Pakete mit einem Provider geben und der Anwender kann nicht wechseln (wie beim Handy). Wie schon erwähnt, erkunden wir noch die beste Strategie für außerhalb der USA.

Amiga-News: Wissen Sie von der bestehenden Amiga-Gemeinde?

Greg Wible: Wir lernen immer mehr und mehr über die weltweite Amiga-Gemeinde, die wirklich ziemlich aufregend und einzigartig ist.

Amiga-News: Weshalb finden Sie die Amiga-Gemeinde so aufregend und einzigartig?

Greg Wible: Aktiv, dauerhaft, überzeugt, einige Grenzfälle von stürmischen Fanatikern.... und viel größer, als wir es jemals erwartet haben - besonders in Deutschland & Europa.

Amiga-News: Brauchen Sie die Amiga-Gemeinde? Wenn ja, welcher Teil der Gemeinde ist wichtig?

Greg Wible: Wir erkennen, dass ein Teil, aber nicht alle aus der Gemeinde der Amiga-User, an unserer wb8600-Reihe im Paket mit einem Breitband-Dienst interessiert sein wird. Doch wir zielen auch auf andere Marktsegmente, die, obwohl möglicherweise mit der Marke Amiga und deren langer Geschichte vertraut, keine aktiven Amiga-User sind. Langfristig erwarten wir für das wb8616 externe Festplatten und CD-ROM-Laufwerke mit USB-Schnittstelle anzubieten, die mit Einigem aus dem reichhaltigen Amiga-Inhalt daherkommen wird, einschließlich Applikationen und Spielen. Wir hoffen, das wird mehr Leute aus der Amiga-Gemeinde ansprechen, Anwender und Entwickler.

Amiga-News: Ihre "letzten Worte" an unsere Leser?

Greg Wible: Bewahren Sie das Vertrauen...., doch vergessen Sie niemals: Das einzig Dauerhafte ist die Veränderung.

Amiga-News: Greg, ich danke Ihnen für dieses Interview. (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2001, 05:53] [Kommentare: 4 - 22. Jan. 2001, 02:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2001
amigasdk.com im ANF


Exploring MP-Like Solutions (Update)
Fleecy Moss (Vice President - Development - Amiga Inc.) äußert sich auf der AMIOPEN Mailingliste zum Thema Speicherschutz (MP = Memory Protection) im neuen Amiga. Losgetreten wurde die Diskussion durch das amiga-news.de-Interview mit Francis Charig von TAO. Daraufhin folgten verschiedene Diskussionen im MooBunny-Forum:

1. Thread Looks (to me) like AmigaDE will never have mp
2. Thread Tao's response to MP in AmigaDE
3. Thread Bill M's response to Tao's response to MP in DE

Auch bei ANN wurde in einem langen Thread fleißig über dieses Thema diskutiert.

Viele Kommentare gab es auch bei amiga.org.

Nachtrag 19.01.2001:
Eine kurze Zusammenfassung in Deutsch von Fleecy Moss' Äußerungen auf amigasdk.com als Reaktion auf die Diskussion zum Thema Speicherschutz im AmigaDE:

Die TAO-Group ist ein Partner von Amiga Inc., nicht Amiga Inc. selbst. TAO hat Produkte und Zielmärkte, an die sie glauben, und sie wurden bisher darin bestätigt, dass Speicherschutz ein unnötiger Aufsatz ist.

Viele Amiga-User glauben, die TAO-Group sei Amiga Inc. und richten sich mit allen Anfragen, Beschwerden und Kommentaren an TAO. Offenbar bringt das dort große Unruhe hinein, denn Speicherschutz zu ihrer Produkt-Linie hinzuzufügen passt nicht in TAOs derzeitige technische Strategie.

Amiga Inc. und TAO arbeiten an Lösungen für eine Vielzahl von Geräten. Dort wo TAO den Ansprüchen nicht entsprechen kann, erkundet Amiga Inc. andere Möglichkeiten.

Das AmigaDE wird immer ein universelles Amiga Content Environment (ACE) unterstützen, welches auf der Technologie von TAO basiert. Was das Thema Speicherschutz und virtuellen Speicher betrifft, bitte hören Sie damit auf, dies mit TAO in Verbindung zu setzen.

Amiga Inc. begreift, was in Zukunft gebraucht wird. Wir sind fortlaufend mit vielen von Ihnen privat in Kontakt. Alles findet seinen Weg in unsere Strategie. Nur weil Sie davon nichts mitbekommen, heißt das nicht, dass wir uns nicht darum kümmern. (mj) (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2001, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2001
amiga.org


Planet IT: Interview mit Bill McEwen
Dave Johnson von Planet IT hat am 08. Januar mit Bill McEwen, Präsident und CEO von Amiga Inc. ein Interview geführt.

Hier ein kleiner Auszug aus dem sechsseitigen Interview:

Frage: Es klingt, als panten Sie eine Menge Dinge zu tun. Worauf konzentrieren sich Ihre Anstrengungen?

Antwort: Auf das Heim. Zu Hause werden Set-Tops, Desktop-Computer, Handhelds und Handies gebraucht. Nebenbei, Motorola hat sogar ein Handy auf dem das AmigaOS läuft. Das Heim ist unser Ziel und ich glaube, Sie werden uns zuerst in Set-Top-Boxen sehen. Wir haben auch einige Referenz-Designs für aufregende Desktops, die, wie wir glauben, die Leute von den Schuhen hauen werden. Wir werden selbst keine Hardware bauen, doch wir haben Referenz-Designs die von anderen hergestellt werden sollen.

Frage: Es könnte also neue Amiga-Hardware herauskommen. Wird es auch AmigaOS-Pakete für Windows in Handel geben?

Antwort: Ja, die wird es geben, doch ich bin nicht sicher wann das sein wird. Wir sind noch dabei einige der letzten Komponenten fertigzustellen, wie 3D-Renderer. Das wird alles in den nächsten paar Monten fertig werden. Wir können jetzt schon sehr coole 3D-Animationen auf Cassiopeia laufen lassen und das läuft sehr flüssig.

Das komplette Interview finden Sie unter dem Titellink (Englisch). (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2001, 17:07] [Kommentare: 10 - 20. Feb. 2002, 02:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 175 345 ... <- 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 -> ... 365 375 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.