25856 Gefundene Meldungen
Action-Spiel: Elf Spirit Hunters veröffentlicht (02. Jan. 2023)
Für den TOY BOX JAM 4 hat der Entwickler Erik 'earok' Hogan das Spiel "Elf Spirit Hunters" unter Verwendung seiner Scorpion Engine geschrieben und heute veröffentlicht und sich dabei von David Cranes Ghostbusters-Umsetzung inspirieren lassen.
Aufgabe...
AmigaOS 4: Update für Heretic II in Entwicklung (01. Jan. 2023)
Wie Roman 'kas1e' Kargin berichtet, ist Steffen Häuser dabei, an Updates für die von Hyerion Entertainment veröffentlichten Spiele wie Heretic II und Quake II für AmigaOS 4 zu arbeiten. Dieser hatte auch schon am Betatest für die ursprüngluche Version mit...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Jan. 2023)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
AmigaOS 4: Version 6.9 des Audio-Treibers für Intel HD Audio (01. Jan. 2023)
Der von Harald Kanning geschriebene AHI-Treiber für AmigaOS 4 unterstützt PCIe-Karten mit Soundchips, die die HD Audio-Spezifikation erfüllen (amiga-news.de berichtete). Im Archiv ist auch ein einfacher "Mixer" enthalten, mit dem sich die Lautstärke ...
Aminet-Uploads bis 31.12.2022 (01. Jan. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
enc_sce_kheshkhash.lha demo/misc 22M MOS Kheshkhash by Encore & Scenic
ASMPro1.19.lha dev/asm 109K 68k ASM-Pro v1.19 (update)
pdp10-its-disassemble... dev/cro...
OS4Depot-Uploads bis 31.12.2022 (01. Jan. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
rave.lha aud/edi 3Mb 4.1 An editor for mono/stereo audio ...
modexplorerce.lha aud/pla 2Mb 4.0 Streaming mod file from Internet...
modexplorerng.lha...
MorphOS-Storage-Uploads bis 31.12.2022 (01. Jan. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ModExplorerNG_3.82.zip Audio/Players A module player by Jörg.
ENCORE_SCENIC_Kheshkha... Demoscene/ENCORE A demo for MorphOS name...
Nanosaur2_2....
Amiga-Emulator: Amiberry 5.5 (31. Dez. 2022)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Blog: Wie authentisch ist der Amiga 1000 in "Stranger Things" (31. Dez. 2022)
Carl Svensson berichtet in seinem Blog immer wieder ausführlich und philosophisch-hintergründig über verschiedene Amiga-Themen. In seinem neuesten Artikel geht er der Frage nach, wie authentisch die gezeigten Workbench-Bilder des in der Serie "Stranger Th...
Video: 25 beliebte Demos (31. Dez. 2022)
Für all diejenigen, die Silvester gemütlich daheim verbringen möchten, ein kleiner Videotipp: der YouTube-Kanal "Casual Retro Gamer" (CRG) (unter anderem Bau eines neuen Amiga 2000) hatte vor wenigen Wochen über seinen Twitter-Account gefragt, was nach Me...
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Dezember (englisch) (31. Dez. 2022)
Auch für den Monat Dezember hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht....
Video-Review: Junior's Great Adventure (31. Dez. 2022)
Unter dem Titellink hat Amigatronics ein kurzes Review-Video zum im Frühling erschienenen Amigamers-Spiel Junior's Great Adventure veröffentlicht.
Das mit Backbone erstellte Plattformspiel ist hinsichtlich seiner Sepia-Farben von der Stummfilmzeit insp...
Wiederentdeckt: Unvollendete Blitz-Basic-2-Projekte (30. Dez. 2022)
Jake Birkett ist Chef der Indie-Spieleentwickler von Grey Alien Games, die seit 2004 herunterladbare Spiele für PC and Mac herausgeben. Dabei sind unter anderem das populäre Regency Solitaire entstanden, das eine Geschichte im Stil von Jane Austen mit ver...
Motorola68k-Emulation: Nightly Build von Emu68 für PiStorm32-lite veröffentlicht (30. Dez. 2022)
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. Nach der Anfang März veröffentlichten Betaversion 0.10 (amiga-news.de berich...
AmigaOS 4: SMB2-Handler smb2fs V53.2 (29. Dez. 2022)
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SM...
MorphOS: ENCORE & SCENIC veröffentlichen KHESHKHASH-Demo (29. Dez. 2022)
Ende Oktober veröffentlichten die Spiele- und Demoentwickler von Encore (unter anderem 2D-Shooter Fortis) ihr neues Demo Morphever. Bevor sie sich nun wieder der Spieleentwicklung widmen und einige auf Eis gelegte Projekte angehen wollen, haben sie eines ...
68k-Hardware-Emulation: PiStorm32-lite samt Firmware veröffentlicht (29. Dez. 2022)
Claude Schwarz' PiStorm verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel eines Amigas und nutzt den britischen Einplatinenrechner, um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Die Variante für den Amiga 1200 wird "PiStorm32" genannt. Ges...
Emulator: vAmigaWeb v2.3 b1 (28. Dez. 2022)
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
Basierend auf dessen letzter Version 2.3b1 hat der Entwickler 'mithrendal' auch seine Anwendu...
MorphOS: Achte Betaversion von TinyGL (27. Dez. 2022)
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). N...
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.9.0 für Raspberry Pi 4/400 und Windows (26. Dez. 2022)
AmiKit hat ein Update auf die Version 11.9.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE sowohl für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 (Änderungen) als auch für Windows/Mac/Linux (Änderungen) veröffentlicht und wünscht damit frohe Weihnachten.
...
|