25856 Gefundene Meldungen
Video: Bau eines neuen Amiga 2000 - Teil 2 (08. Dez. 2022)
Der YouTube-Kanal "Casual Retro Gamer" (CRG) widmet sich der Reparatur und dem Bau von Retrohardware (amiga-news.de berichtete). In der jüngst gestarteten Videoreihe (Teil 1) wird gezeigt, wie ein neuer Amiga 2000 zusammengebaut wird. Als Board wird die v...
Adventskalender: Tür 8 - Daniel Müßener (08. Dez. 2022)
Für die 8. Tür unseres Adventskalenders konnten wir Daniel 'Daytona675x' Müßener gewinnen.
Wer hat wieder mal Lust, "Battle Squadron" zu spielen? :) Das ursprünglich 1989 von Cope-com entwickelte Spiel wurde von den Machern zusammen mit Daniel Ende 2...
RTG-Solitare-Umsetzung: Demoversion von "Solitare match" (08. Dez. 2022)
Sami Vehmaa hat eine Demoversion seiner Grafikkarten-Solitare-Umsetzung "Solitare match" (YouTube-Video) veröffentlicht, die aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Amiga-Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht ist. Die Demoversion enthält ...
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 17 (08. Dez. 2022)
Die siebzehnte Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist als digitale Variante ab sofort für rund 5,20 Euro erhältlich. Die gedruckte Ausfertigung der Weihnachtsausgabe (ab 15. Dezember) inklusive Versand kostet rund 11,50 Euro. Das aktuelle Heft...
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.2 (07. Dez. 2022)
Nachdem der Entwickler Dirk Hoffmann Mitte November die erste Betaversion 2.2 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), hat er nun die finale Version 2.2 veröffentlicht. Änderungen:
Fixed a bug that ca...
Adventskalender: Tür 7 - Christian Zigotzky (07. Dez. 2022)
Tür 7 unseres Adventskalenders wird von Christian 'xeno74' Zigotzky gestaltet.
Man könnte fast sagen: er ist die gute Fee für alles, was auf PPC-Amigas mit Linux zu tun hat. Seine "amiga-news.de-Karriere" begann allerdings mit der Portierung von Supe...
Modul-Player: NostalgicPlayer 1.9.0 für Windows (06. Dez. 2022)
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgefü...
AmigaOS 4.1: SDL 2.26.1 Release Candidate 1 (06. Dez. 2022)
Ende Oktober hatte Juha 'capehill' Niemimaki die Version 2.24.0 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern und wird von z...
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.8 (06. Dez. 2022)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). H...
Adventskalender: Tür 6 - Matthias Böcker (06. Dez. 2022)
Zum Nikolaustag und dem sechsten Türchen hat Matthias "UltraGelb" Böcker für alle MorphOS-Nutzer etwas Besonderes im Gepäck: extra für unseren Adventskalender hat er ein winterliches Screenblanker-Modul geschrieben.
Bereits in den Anfängen von amiga-...
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.1.5 (06. Dez. 2022)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1....
Sokoban-Klon: LazSokoban für AROS, MorphOS und AmigaOS 4 (05. Dez. 2022)
Im April 2016 hatte Marcus 'ALB42' Sackrow im Zuge seiner Arbeiten an der Pascal-basierten Lazarus Component Library (LCL) für AROS auch einige LCL-Anwendungen von Drittanbietern getestet, um sie für AROS zu kompilieren. Eine davon war der Sokoban-Klon La...
Adventskalender: Tür 5 - David Brunet (05. Dez. 2022)
Unsere neue Adventskalenderwoche beginnt mit dem fünften Türchen und David Brunet.
David Brunet ist untrennbar verbunden mit seinem französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazin Obligement. Die lange Geschichte dieses Magazins beginnt Mitte der 1990er J...
Aiostreams V1.7.6: Skripte für das Streamen von Twitch.tv- und Mixer.com-Videos (05. Dez. 2022)
George 'walkero' Sokianos hat mit aiostreams ("All In One Streams") Python-Skripte für Zuschauer der Amiga- und übrigen Retro-Streams auf Twitch.tv und Mixer.com erstellt, damit diese sich die Videos auch unter AmigaOS 4, AmigaOS 3, MorphOS and AROS ansta...
Texteditor: Amiga Source Editor 2.0 (04. Dez. 2022)
Ende 2020 nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE2019) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte. Unter anderem darüber sprach er in eine...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.4 (04. Dez. 2022)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen un...
Hollywood: XML-Plugin 2.0 und APK Compiler 4.3 veröffentlicht (04. Dez. 2022)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit der Version 2.0 des XML-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können.
Dieses Plugin war eines der ersten Plugins für Hollywood überhaupt und war früher unter dem Namen XML Parser...
Rundenbasierte Strategie: River-Update für "Settle the World" (04. Dez. 2022)
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel hat für sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" - s. ausführliche Vorstellung bei amiga-news.de - ein River-Update veröffentlicht (YouTube-Entwicklervideo).
Im Vergleich zum spielba...
Aminet-Uploads bis 03.12.2022 (04. Dez. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
apccomm.lha comm/misc 196K 68k transfers files between Amiga...
brainfuck.lha dev/lang 1K ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.12.2022 (04. Dez. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.12.2022 hinzugefügt:
2022-12-03 fixed: F...
|