25852 Gefundene Meldungen
Ein Ausblick von Michal Schulz zu PiStorm und Emu68 (19. Feb. 2025)
Michal Schulz und Claude Schwarz haben uns mit ihrer Arbeit an der Motorola68K-Emulation Emu68 (amiga-news.de berichtete) bzw. 68K-Hardware-Emulation PiStorm32(-lite) (amiga-news.de berichtete) schon viel Freude bereitet. Wir haben Michal Schulz gebeten, ...
Plattformer: BOOM! (18. Feb. 2025)
Als Anerkennung für AmigaBills Engagament für die Amiga-Community hat Dan 'zooperdan' Thoresen ein kleines Plattformspiel veröffentlicht, in dem dieser den Protagonisten verkörpert. Eine Demoversion war bereits auf der Coverdisk der Amiga-Addict-Ausgabe 2...
Demoparty: Rückblick auf die MountainBytes 2025 (18. Feb. 2025)
Am vergangenen Wochenende fand in der Schweiz die MountainBytes-Demoparty 2025 statt. Die "Amiga User Group Switzerland" nahm erstmal mit einem eigens erstellten Demo teil und hat unter dem Titellink einen Bericht über das Event verfasst. Die Ergebnisse w...
m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.13 für Visual Studio Code (17. Feb. 2025)
"Amiga Assembly" ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Die stabile Version 1.8.13 behebt einen Fehler bei der Build-Ausführung, der bei Leerzeichen im Dateinamen auft...
Videoplayer: Reducer-Tool des Amos Anim Player aktualisiert (Update) (17. Feb. 2025)
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de beric...
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor 4.0.0 (17. Feb. 2025)
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete, Quellcode auf GitHub). Nun unters...
Vorschau-Video: Hyper Runner - Desert Road (17. Feb. 2025)
Bei "Hyper Runner" handelt es sich um ein angekündigtes Sci-Fi-Rennspiel für AGA-Amigas. Das Spiel wurde Mitte 2022 begonnen und erst Anfang des Jahres fortgeführt (amiga-news.de berichtete). Nun wird mit der "Desert Road" eine weitere Rennstrecke präsent...
Video: Die Geschichte von X-Copy (17. Feb. 2025)
In seinem neuesten Video geht Rob Smith der Geschichte des bekannten Kopierprogramms X-Copy auf die Spur, dessen Quellcode im Jahr 2011 veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete). In diesem Zusammenhang wird auch Christian Bartsch interviewt, der für...
A600GS: Update 46.1.998 mit deutscher und spanischer Lokalisation (16. Feb. 2025)
Das heutige Software-Update 46.1.998 für den Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS von AmigaKit beinhaltet nun einen ARM-nativen PNG-Datatype, die Version 7.2 des Textverarbeitungsprogramms Final Writer sowie deutsche und spanische Sprachunterstützun...
Aminet-Uploads bis 15.02.2025 (16. Feb. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem Aminet hinzugefügt:
ira.lha dev/asm 278K VAR MC680x0/851 reassembler
GeneraNumeroCasuale.lha dev/basic 23K OS3 Custom routine to gener...
Fire...
OS4Depot-Uploads bis 15.02.2025 (16. Feb. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amissl.lha lib/mis 3Mb ...
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 36 (englisch) (16. Feb. 2025)
Die Ausgabe 36 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Heft widmet sich u.a. dem einst größten britischen Amiga-Händler, Silica Systems, einschließlich Interview...
Marke Eigenbau: Adapterplatine A314 für internen Raspberry Pi, Version 1.2.3 (16. Feb. 2025)
Bei der A314 handelt es sich um eine FPGA-basierte Adapter-Platine von Niklas Ekström, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi im Erweiterungsschacht des Amiga 500 anschließen lässt (amiga-news.de berichtete), was u.a. auch die Nutzung seiner Netzwerkverbin...
Kopien wirklich alter (Amiga-) Webseiten: archive95.net (16. Feb. 2025)
archive95.net will Webseiten wieder zugänglich machen, die selbst für das Web Archive zu alt sind - letzteres hatte ja erst 1996 mit dem Archivieren von öffentlichen Seiten begonnen. Dazu bedient man sich kommerzieller CDs aus den Jahren vor 1996, a...
Mausgesteuerter Zombie-Shooter: Spielbares Demo von "BDTZ" (15. Feb. 2025)
BDTZ ("Better Dead Than Zed", Video) ist ein Mausgesteuerter Shooter, bei dem die Spielfigur aus der Vogelperspektive durch ein Zombie-verseuchtes Straßenlabyrinth gesteuert werden muss. Dabei ist Munition knapp, außerdem locken Schüsse weitere Zombies an...
Point'n Click Adventure: Operation Sirius für Amiga OS 1.3 (15. Feb. 2025)
"Operation Sirius" ist ein Point'n-Click-Adventure, das der Autor Achim Kern 2012 mittels Hollywood für diverse Amiga-Plattformen umgesetzt hatte. Die ursprüngliche, deutlich ältere und Kickstart-1.3-kompatible Version hatte er jedoch nie fertiggestellt o...
amigastore.eu bietet mechanische Austausch-Tastaturen für Amiga 1200 an (15. Feb. 2025)
Bei amigastore.eu gibt es jetzt mechanische Tastaturen für den A1200, bei der jeder Taste ein eigener Schalter zugeordnet ist. Die von Sergiusz entwickelten und von amigastore.eu produzierten Tastaturen kommen in drei Varianten, die sich durch die verwend...
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.0b3 (Update) (14. Feb. 2025)
Dirk Hoffmann hat die zweite Betaversion 4.0 (amiga-news.de berichtete) seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Enhancements
The emulator core natively supports the ADZ / HDZ format now.
Media files can ...
Dungeon Crawler: Bolminok's Kingdom 1.05 (14. Feb. 2025)
Seit unserer letzten Meldung hat Sami Vehmaa einige kleine Verbesserungen an seinem Dungeon Crawler "Bolminok's Kingdom" vorgenommen, der einen AGA-Amiga mit etwas Fast-RAM benötigt. So wird nun, unter anderem, das STATUS-Fenster durch langes Drücken des ...
Tool: identify-Bibliothek 44.3 (Update) (14. Feb. 2025)
Richard Körber hat die Version 44.2 der identify-Bibliothek veröffentlicht. Sie sammelt alle Arten von Systemparametern und stellt die Informationen zum Beispiel zu CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc. dem Anwender zur Verfügung. Die Version 44.2 liefert...
|