31.Okt.2014
Amiga.org (Forum)
|
ACube Systems: Preise für das Sam460cr offiziell bekanntgegeben
Nach der Ankündigung einer kostenreduzierten Variante des PowerPC-Mainboards Sam460ex (amiga-news.de berichtete) hat ACube Systems nun auch selbst die Preise für das Sam460cr bekanntgegeben. Ab wann das Board lieferbar sein wird, ist hingegen noch nicht bekannt.
Mit rund 640 Euro für die 1,1-GHz-Version bzw. 560 Euro für die 1,0-GHz-Version (jeweils inklusive AmigaOS 4.1, RadeonHD-1.0-Treiber und deutscher Mehrwertsteuer) liegen die Preise in der erwarteten Größenordnung. Die Preisspanne zum Sam460ex beträgt für hiesige Kunden insofern je nach Ausführung 70 bis 90 Euro. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2014, 16:04] [Kommentare: 22 - 05. Nov. 2014, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2014
MUI-AmigaOS (ANF)
|
MUI für AmigaOS: MUI4.0-2014R5 und MUI3.9-2014R3
Das Team von "MUI für AmigaOS" stellt neue Versionen von MUI 4.0 (AmigaOS 4) und MUI 3.9 (AmigaOS 3.x) zur Verfügung.
Bei MUI 3.9 handelt es sich nun nicht länger um eine Betaversion, da seit der letzten Veröffentlichung keine schwerwiegenden Fehler mehr gemeldet wurden. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2014, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Cloanto: Workbench 3.1 auf CF-Karte
Cloanto bietet neben seinem Emulator-Paket Amiga Forever nun die Workbench 3.1 auch fertig installiert auf einer CF-Karte an. Ergänzt um einen CF-IDE-Konverter, kann man somit die Workbench schnell und lautlos booten, ohne mit Disketten zu jonglieren oder eine Festplatte zu benötigen.
Im Handel ist die CF-Karte beispielsweise bei Vesalia oder Amigastore.eu erwerbbar, weitere Anbieter fügen wir dieser Meldung auf entsprechenden Hinweis hin gerne hinzu. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2014, 17:56] [Kommentare: 8 - 01. Nov. 2014, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2014
ANF
|
Renegades Deluxe 2014
Knapp 20 Jahre nach der Veröffentlichung seines PD-Spiels Renegades hat Wayne Ashworth einen Überarbeitung vorgenommen. Renegades ist ein Alien-Breed-Klon für (ausschließlich) zwei Spieler.
Renegades Deluxe 2014 ist grafisch überarbeitet und bietet darüber hinaus neue Landschaften mit zufällig wechselnden Fundsachen, klemmende Türen, falsche Wände und Verletzbarkeit der Figuren (sie gehen nach einer Verwundung langsamer).
Das Spiel wurde auf einem Amiga 1200 getestet, laufe aber nach Angaben des Autors wohl nicht auf einem Amiga 500. Sollten Sie ein Foto davon schießen (lassen), wie Sie Renegades Deluxe 2014 spielen, würde sich Wayne Ashworth über dessen Zusendung per E-Mail freuen, um den Programmierer der Renegades-Engine davon zu überzeugen, dass es auch heute noch Menschen gibt, die mit dem Amiga spielen.
Changes:
- No 'Made in Amos' screen, instead it's 'Pickups explained'
- New title screen artwork
- New titlescreen music by Marcus Becker
- New character selection screen
- New character selection graphics
- Slightly tweaked character stats
- New in-game screen
- New tileset
- New maps
- Jammed doors
- Fake walls
- Random pickups that vary each time you play the map
- Injury (more injured walk slower)
- Bleeding when injured
- Randomised 'Winner' and 'Loser' messages
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2014, 08:39] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2014, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2014
Amiga.org (Webseite)
|
RadeonHD-Treiber: Version 1.2 und 2.4 angekündigt / Sam460cr-Installationslösung
Unter dem Titellink kündigt A-EON Technology Updates seiner RadeonHD-Grafikkartentreiber für AmigaOS 4 an. Neben einem kostenlosen Update auf die Version 1.2 für Besitzer der im April erschienenen Version 1.0 der Treibers wird es auch eine Version 2.4 zu kaufen geben.
Der von Hans de Ruiter entwickelte Treiber erlaubt in der Version 1.2 die Verwendung weiterer RadeonHD-Karten der R5-,
R7- und R9-Serie (Kompatibilitätsliste). Mit der Version 2.4 wird die auf der AmiWest angekündigte hardwarebeschleunigte Videowiedergabe in 1080p ermöglicht. Hinzu kommt DMA-Unterstützung für RadeonHD-Karten.
Features of the V2 driver:
- YUV bitmaps with CompositeTags(). YUV420p bitmaps are 37.5% the size of 32-bit ARGB bitmaps so there's less data to copy to the graphics card
- While overlay is restricted to 1-2 surfaces and does not respect transparency, Composite Video can render an unlimited number of surfaces and can perform alpha blending instead of chroma keying which can be used for advanced video effects
- Videos can be Rotated, warped and even projected into another video
- Alpha blending/compositing can be used for cross-fade between video files and other effects
- Full 1080p Video playback with supported video files
- Support for the latest generation of AMD Radeon Rx graphics cards from the R5, R7 and R9 series
Die von A-EON Technology beauftragten RadeonHD-Treiber sind in der beschriebenen Form nicht Bestandteil der angekündigten Final Edition von AmigaOS 4.1. Um künftigen Besitzern eines Sam460cr dennoch die Installation des Betriebssystems zu ermöglichen, ohne dafür zusätzlich eine alte, standardmäßig unterstützte Grafikkarte zu benötigen, wird jedoch eine Minimalversion beiliegen. Wie AmigaKit mitteilt und Hans de Ruiter bestätigt, arbeiteten A-EON Technology, ACube Systems und Hyperion gegenwärtig an einer entsprechenden Lösung. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2014, 07:48] [Kommentare: 61 - 04. Nov. 2014, 07:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Breakout-Klon: VoxelNoid für AROS-x86
Der Anfang des Monats veröffentlichte aufgemotzte Breakout-Klon Voxelnoid steht jetzt auch für AROS-x86 zur Verfügung. Eine 3D-Grafikkarte wird benötigt. (cg)
[Meldung: 27. Okt. 2014, 15:24] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2014, 17:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2014
|
MorphOS: SimpleMail-MOS 1.01, ein Fork von SimpleMail (Update)
"neoman" hat den Mailer SimpleMail für MorphOS kompiliert. Er versteht sein Programm als Abspaltung ("Fork") vom offiziellen SimpleMail-Projekt, das separat weiterentwickelt werden soll. Die erste Veröffentlichung nutzt OpenSSL statt AmiSSL und unterstützt damit alle modernen SSL-/TSL-Protokollvarianten, außerdem wurde ein Fehler bei der Indizierung von IMAP-Verzeichnissen beseitigt weswegen jetzt auch sehr große IMAP-Verzeichnisse problemlos heruntergeladen werden können.
Der Autor will in Zukunft alle Updates des ursprünglichen SimpleMail zeitnah in sein Projekt übernehmen und zusätzlich weitere MorphOS-spezifische Verbesserungen implementieren.
Update: (27.10.14, 21:00, cg)
Inzwischen wurde Version 1.01 veröffentlicht, die Fehler bei der Validierung von SSL-Zertifikaten beseitigt. Außerdem ist es jetzt möglich Zertifikate selbst als gültig zu deklarieren. (cg)
[Meldung: 27. Okt. 2014, 15:20] [Kommentare: 24 - 02. Nov. 2014, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2014
|
Brian Bagnall hofft "Commodore - The Amiga Years" 2015 veröffentlichen zu können
Vor einem Jahr hatte Brian Bagnall den zweiten Teil der Neuauflage seiner Commodore-Biographie vorerst auf Eis gelegt. In einer Wortmeldung auf Twitter macht der Autor jetzt wieder Hoffnung dass "Commodore - The Amiga Years" doch noch erscheinen wird: Er sei zuversichtlich dass 2015 "das Jahr des Amiga-Buchs" sein werde. (cg)
[Meldung: 27. Okt. 2014, 15:04] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2014, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2014
|
MorphOS: TeX Live 2012 wieder verfügbar
Nachdem Oliver Urbann im vergangenen Jahr die TeX-Distribution TeX Live 2012 für MorphOS portiert hatte (amiga-news.de berichtete), war diese aufgrund der Archiv-Größe nur als Torrent verteilt worden und zuletzt nicht mehr verfügbar. Ein Anwender hat sie unter dem Titellink nun zum Herunterladen bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2014, 19:23] [Kommentare: 5 - 28. Okt. 2014, 20:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2014
|
Hyperion: Pressemitteilung zu AmigaOS 4.1 Final Edition
Wie angekündigt, hat Hyperion Entertainment in einer Pressemitteilung unter dem Titellink klargestellt, dass es sich bei der "Final Edition" von AmigaOS 4.1 für 29,95 Euro um eine vollwertige Lizenz des Betriebssystems handele. Zuvor hatte es in den internationalen Foren Verwirrung diesbezüglich gegeben, da selbst einige Entwickler mitteilten, es werde die Seriennummer der zuvor noch für über 100 Euro verkauften Erstausgabe von AmigaOS 4.1 benötigt.
Nachfolgend lesen Sie unsere deutsche Übersetzung der Pressemitteilung:
AmigaOS 4.1 Final Edition vor dem Jahresende 2014 verfügbar
Brüssel, 27. Oktober 2014 - Hyperion Entertainment ist erfreut, die bevorstehende Verfügbarkeit von "AmigaOS 4.1 Final Edition" für alle unterstützten Plattformen bekanntzugeben.
AmigaOS 4.1 wurde im September 2008 veröffentlicht und hat nicht weniger als sechs kostenlose größere Updates erlebt sowie 88 kleinere Updates, die über AmiUpdate bereitgestellt wurden.
Zu den neuen Funktionen von AmigaOS 4.1 Final Update gehören unter anderem:
- Extended-Memory-Funktion (vorteilhaft für alle unterstützten Plattformen - selbst diejenigen, die nicht mit mehr als 2 GB Arbeitsspeicher ausgestattet werden können)
- Die leistungsstärkste Konsole (Shell, Anm.d.Ü.) für AmigaOS
- Neue Intuition-Funktionen
- Neue Workbench-Funktionen
- Stark verbessertes DOS
- Neue vereinheitlichte graphics.library mit RTG-Unterstützung, die gegenwärtige und künftige, sehr substantielle allgemeine und plattformspezifische Performance-Optimierungen ermöglicht, z.B. durch die Nutzung von On-Chip-DMA-Engines (wie sie bei zuletzt vertriebener Hardware vorhanden ist, zurückreichend bis zum Sam440)
- Aktualisierte Python-Portierung
- Installationsgrafiken, neue Piktogramme und Bildschirmhintergründe von Martin Merz
- Zahllose kleinere Updates, neue weitere Funktionen und Fehlerbereinigungen
AmigaOS 4.1 Final Edition benötigt keine vorherige Version von AmigaOS 4.x und ist ein Stand-alone-Produkt - wahrscheinlich die erschwinglichste Version des AmigaOS, die je veröffentlicht wurde.
Dies befreit die gegenwärtigen Anwender von AmigaOS 4.1 davon, die Originalversion von AmigaOS 4.1 zu installieren und anschließend sechs Updates sowie unzählige kleinere Updates herunterladen bzw. durchführen zu müssen.
Den Anwendern wird dennoch empfohlen, ihr Exemplar von AmigaOS 4.1 Final Edition auf der Webseite von Hyperion Entertainment zu registrieren, da dies die Voraussetzung dafür ist, mögliche künftige Updates und Fehlerbereinigungen herunterzuladen.
Ein aktualisiertes Software Development Kit (SDK) für Entwickler, das alle neuen Funktionen des Betriebssystems erschließt, befindet sich in Arbeit.
Hyperion Entertainment möchte allen Entwicklern und Mitwirkenden danken, die über die Jahre die Entwicklung des AmigaOS vorangetrieben haben - insbesondere jenen, die unermüdlich daran gearbeitet haben, "AmigaOS 4.1 Final Edition" noch vor dem Jahresende 2014 an die Kunden auszuliefern.
Unser Dank gilt allen unseren Unterstützern und treuen Kunden, die sicher sein können, dass die Arbeit an AmigaOS 4.2 rasch voranschreitet, auch wenn sie etwas hinter dem Zeitplan zurückliegt, da viel Zeit dafür aufgewandt werden musste, um kommende neue Plattformen zu unterstützen. Wir wissen Ihre Unterstützung zu schätzen!
Die Arbeit an AmigaOS 4.1 Final Edition ist abgeschlossen. Gegenwärtig läuft die Produktion der DVD-Box. Die unverbindliche Preisempfehlung ist 29,95 Euro (einschließlich deutscher Mehrwertsteuer, weshalb die unverbindliche Preisempfehlung in anderen Ländern abweichen kann). (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2014, 18:54] [Kommentare: 77 - 21. Jan. 2015, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2014
|
Aminet-Uploads bis 25.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2014 dem Aminet hinzugefügt:
SQLMan.lha biz/dbase 7.6M MOS SQLite database manager
BackUp.lha disk/bakup 67K 68k A directory mirroring backup ...
prism2v2.lha driver/net 309K OS4 Driver for 11Mbps wireless ne...
Wazp3D.lha driver/vid 1.3M 68k CPU only Warp3D implementation
Soko4MUI_AROS.lha game/think 10M x86 Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_MorphOS.lha game/think 9.7M MOS Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_OS3.lha game/think 9.6M 68k Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_OS4.lha game/think 10M OS4 Soko4MUI, Thinking game with ...
tileworld.i386-aros.zip game/think 1.1M x86 A clone of Chip's Challenge
amath.lha misc/math 1.0M 68k Simple command line calculator
digibooster3.library.lha mus/play 140K 68k DigiBooster 3 replayer as sha...
Cuba_on_carpet.jpg pix/back 433K Cuba island represented by a ...
Mega_graffiti.jpg pix/back 425K Old building covered with gra...
SSW_Laval2014.lha pix/back 4.6M Photos of the S Scale Worksho...
GuideMaker.lha text/hyper 1.9M OS4 AmigaGuide file maintenance u...
SoundBookCreator_0.2.lha text/misc 67K MOS Creates Soundbooks in EPUB Fo...
Epub-Reader_0.9.lha text/show 3.8M MOS Reader for the free+open e-bo...
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2014, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 25.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha aud/mis 3Mb 4.1 manage & play your music/rad...
bghalloween.lha gam/boa 7Mb 4.0 Bed Games I Special Halloween 2014
soko4mui.lha gam/puz 10Mb 4.0 Thinking game with MUI Interface
digibooster3.library.lha lib/aud 260kb 4.1 DigiBooster3 module replayer as ...
sqlman.lha off/dat 8Mb 4.0 SQLite database manager
bougesouris.lha uti/mis 101kb 4.0 CLI program to move cursor/click...
amiupdate_dan.lha uti/wor 20kb 4.0 Danish catalog files for AmiUpdate
fasthide.lha uti/wor 495kb 4.1 Fast Hide/Unhide Workbench windows
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2014, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
soko4mui.i386-aros.lha gam/puz 10Mb Thinking game with MUI Interface
tileworld.i386-aros.zip gam/puz 1Mb Tileworld is a clone of Chip's C...
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2014, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 25.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
LibMaker 0.11 dev/C 144 MUI based, parametrized sou...
digibooster3.library 1.0 dev/lib 177 The official DigiBooster3 r...
Sound Book Creator 0.1 mul/pro 64 Creates audiobooks in EPub ...
DAPlayer 1.12 mus/pla 343 A MUI based audio player ha...
EPub Reader 0.9 off/tex 291 Reader of e-books in EPub f...
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2014, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|