26.Okt.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.10.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.10.2014 hinzugefügt:
- 2014-10-25 new: Back 2 Base (Crusaders) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-24 new: Don't Panic (LSD) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-23 improved: Chase H.Q. 2 (Ocean/ICE) address error on 68000/10 fixed, manual added (Info)
- 2014-10-23 fixed: Zine 7 (Brainstorm) wrong default tool in installer icon corrected (Info, Image)
- 2014-10-23 fixed: Zine 6 (Brainstorm) wrong default tool in installer icon corrected (Info, Image)
- 2014-10-23 fixed: Zine 5 (Brainstorm) wrong default tool in installer icon corrected (Info, Image)
- 2014-10-23 new: Nightshade's Harmony (Ecstasy) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-22 new: Project Beat (Crusaders) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-21 A composition of the installation icons contained in the install packages were added to the install page. Hope that loosens the install pages a bit.
- 2014-10-21 new: Visual Intensity 1 (Dual Format) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-20 new: The Party 2 Slideshow (Decnite) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-19 new: P.E.N.I.S 3 (Doctor Mabuse Orgasm Crackings) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2014, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2014
|
Veranstaltung: Neuigkeiten der AmiWest 2014 (2. Update)
Noch bis einschließlich heute findet im kalifornischen Sacramento die diesjährige AmiWest statt. Im Folgenden haben wir die bisherigen Neuigkeiten zusammengefasst.
Neben der offiziellen Bekanntgabe des Sam460cr durch ACube Systems (Foto, amiga-news.de berichtete) und der Amigaworld.net-Übernahme durch A-EON Technology wurde nun auch offiziell angekündigt, dass gegen Ende des Jahres AmigaOS 4.1 "Final Edition" (Update 8) erscheinen soll (amiga-news.de berichtete). Verbindliche Angaben dazu, ob die Final Edition, welche u.a. die bisherigen Online-Updates zusammenfasst, eine bereits vorhandene Lizenz voraussetzt oder es sich trotz des Preises von knapp 30 Euro um eine Vollversion handelt, liegen uns bislang nicht vor. Nach Aussagen Dritter scheint aber die Seriennummer einer bereits erworbenen früheren Edition von AmigaOS 4.1 erforderlich zu sein.
Wie der Vertrieb der Final Edition auf DVD vermuten lässt, ist das Erscheinen der lange angekündigten Version 4.2 des Betriebssystems in weitere Ferne gerückt: Wie Hyperions Repräsentant Steven Solie mitteilte, solle man besser die Final Edition kaufen anstatt auf die Version 4.2 zu warten, denn letztere stehe noch nicht so kurz bevor ("it is not that close"). Zum Funktionsumfang von AmigaOS 4.2 wurden erneut Gallium-3D-Grafik und die Unterstützung mehrerer Prozessorkerne angekündigt.
Vor Ort in Aktion zu sehen war eines der gegenwärtig noch im Betatest befindlichen Cyrus+-Boards für den AmigaOne X5000. Ein Foto zeigt dessen neues Early-Startup-Menü mit dem vom Amiga vertrauten Erscheinungsbild. Während der Rechner von Linux vollständig unterstützt werde - gezeigt wurde etwa das Spiel SuperTuxKart -, erinnere der momentane Entwicklungsstand der AmigaOS-Anpassung Trevor Dickinson an die frühen Fassungen für den AmigaOne XE.
Als weitere Hardware befinde sich gegenwärtig die erste Erweiterungskarte für den Xorro-Slot des AmigaOne X1000 und X5000 in Entwicklung. Der "Sentinel X-Logger" soll Debug-Ausgaben der seriellen Schnittstelle auf einer eingebauten SD-Karte aufzeichnen.
Softwareseitig wurde bekanntgegeben, dass A-EON Technology die Rechte zur Weiterentwicklung des 3D-Treibersystems Warp3D erworben habe. Zudem wurden ein nativer GDB-Debugger für AmigaOS 4 sowie ein Update des Radeon-Treibers angekündigt. Letzterer werde hardwarebeschleunigte Videowiedergabe in 1080p sowie die neuesten Grafikkarten unterstützen.
Der Radeon-Treiber sei zudem Bestandteil eines neuen Software-Pakets namens Radiance (Pressemitteilung als PDF-Datei). Radiance beinhalte daneben CANDI zur hardware-gestützten Animation des Workbench-Hintergrundes mit der Compositing-Engine (Pressemitteilung als PDF-Datei), die Version 7.3 von Personal Paint (das Update enthalte u.a. neue Pinsel), Sketchblock Lite mit dem Fraktal-Generator, MPlayer und DvPlayer sowie Videos, Bildschirmhintergründe und Piktogramme.
Weitere Ankündigungen zu Anwendungen betreffen LibreOffice, dessen AmigaOS-4-Portierung sich gegenwärtig im Zustand des Entwanzens befinde, und den Soundtracker Octamed, für den man die Lizenz für eine Portierung auf AmigaOS 4 erworben habe.
Fotos der Veranstaltung vom Freitag und Samstag finden Sie in "Epsilon's AmigaOne X1000 Blog".
Update: (16:27, 26.10.14, snx)
Wie Ben Hermans (Director Legal, Hyperion Entertainment) auf unsere Nachfrage klarstellt, setze die "Final Edition" tatsächlich nicht den Besitz einer früheren Version von AmigaOS 4 voraus. Eine Pressemitteilung befinde sich in Vorbereitung.
2. Update: (17:03, 29.10.14, snx)
Weitere Fotos von der Veranstaltung wurden von Mike Brantley veröffentlicht. Daneben teilt der Leiter des AmigaOS-4-Entwicklerteams, Steven Solie, mit, dass die Final Edition von AmigaOS 4.1 auch für Besitzer eines AmigaOne X1000 kostenpflichtig ist. Den Käufern war ursprünglich versprochen worden, mit dem Rechner auch AmigaOS 4.2 zu erwerben. Zudem war die Erwähnung von PageStream offenbar ein Missverständnis des Berichterstatters, denn Steven Solie ist davon nichts bekannt. (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2014, 07:34] [Kommentare: 19 - 31. Okt. 2014, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
|
PPC-Hardware: Sam460cr ("cost reduced")
Wie Acube bekannt gibt, hat man sich entschlossen eine Variante des Sam460 anzubieten, die um die bisher fest verbauten Grafik-, Sound- und SATA-Chips erleichtert wurde. Viele Kunden hätten hier sowieso auf leistungsfähigere Alternativen auf PCI(e)-Steckkarten zurück gegriffen, und durch den Verzicht auf die genannten Chips könne man das PPC-Motherboard günstiger anbieten.
Im ACube-Shop ist die neue Variante noch nicht aufgeführt, der externe Anbieter comsytec.eu bietet die beiden Varianten aber zu folgenden Preisen an:
- SAM460CR 1.10GHz: 622,80 Euro
- SAM460EX 1.15GHz: 719 Euro
Laut Angaben eines Amiga-Users enthalten diese Preise noch keine OS4-Lizenz, außerdem seien die Motherboards entgegen der Behauptung im Shop derzeit nicht auf Lager. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 23:33] [Kommentare: 7 - 08. Nov. 2014, 01:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
|
A-EON jetzt auch Eigentümer von amigaworld.net (Update)
Im Juni hatte der Hardware-Anbieter A-EON ("AmigaOne X1000") das dienstälteste Amiga-Portal amiga.org übernommen. Bei einer WHOIS-Abfrage für die Domain amigaworld.net wird inzwischen ebenfalls "A-EON Technology Ltd" als Eigentümer der Adresse genannt. Ob dies einer tatsächlichen Übernahme des Portals gleichkommt - womit der kommerzielle Anbieter A-EON zwei der drei großen englischsprachigen Amiga-Webseiten kontrollieren würde - ist derzeit nicht bekannt.
Update: (25.10.2014, 23:10, cg)
Wie uns inzwischen zugetragen wurde, hat Trevor Dickinson in seiner Präsentation während der "Amiwest" die Übernahme offiziell bekannt gegeben. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 23:08] [Kommentare: 20 - 27. Okt. 2014, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Video: Petro Tyschtschenko und Michael Battilana auf der Saku 2014 (englisch)
Unter dem Titellink wurde ein Video von der Saku 2014 veröffentlicht, die am 20. September im finnischen Tampere stattfand. Es zeigt das Interview, das Janne Sirén mit den beiden Ehrengästen Petro Tyschtschenko und Michael Battilana geführt hat. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
MorphZone (Webseite)
|
digibooster3.library 1.0 (Update)
Nach der statischen Bibliothek für DigiBooster-3-Dateien (amiga-news.de berichtete) hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski nun auch eine shared library veröffentlicht. Dadurch werden Programme zur Wiedergabe der Dateien kleiner und müssen bei Verbesserungen der Bibliothek nicht neu kompiliert werden.
Download für AmigaOS 4 (260 KB)
Downloadseite für MorphOS
Update: (10:18, 26.10.14, snx)
Inzwischen liegt auch die Version für AmigaOS 3.x vor. Diese benötigt mindestens einen 68020-Prozessor.
Download: digibooster3.library.lha (140 KB) (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 14:54] [Kommentare: 4 - 26. Okt. 2014, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Datenbank: SQLMan 0.1
Lázár Zoltán hat eine Alphaversion von SQLMan veröffentlicht (Screenshot). Mit dem auf SQLite basierenden Hollywood-Programm ist es möglich, Datenbanken zu erstellen, zu öffnen und zu bearbeiten. Auch Tabellenkalkulations-Dateien im Open-XML-Format können konvertiert werden. Das Programm liegt für alle Amiga-Systeme vor (unter AROS nur für x86).
Download: SQLMan.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 14:43] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2014, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2014
|
Kostenpflichtiges Update: AmigaOS 4.1 Final Edition ab Ende November erhältlich
In einer Leseprobe für die nächste Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ist erstmals öffentlich von "AmigaOS 4.1 Final Edition" die Rede. Dabei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Update für AmigaOS 4.1, das ab Ende November verfügbar sein soll.
Eine komplette Liste mit Änderungen ist derzeit noch nicht verfügbar. Der öffentlich einsehbare erste Teil des Amiga Future-Artikels erwähnt folgende Verbesserungen:
- Neue Shell mit Tabs und Zeilenpuffer
- Workbench-Kontextmenüs mit (in der Größe veränderbaren) Piktogrammen
- Ein neuer "Preview"-Modus in der Workbench, bei dem für Dateien ohne Piktogramm eine Vorschau auf den Inhalt angezeigt wird
- Ein "überarbeitetes Workbench-Menü", das "leichter zu konfigurieren" sein soll
- Neuere Version von Python und NTFS
Die "Final Edition" soll 29,95 Euro kosten und wird in einer DVD-Box ausgeliefert. (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2014, 17:50] [Kommentare: 134 - 29. Okt. 2014, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 111 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 111 (November/Dezember 2014) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind ein Ausblick auf "AmigaOS 4.1 Final Edition" sowie das AmigaOS 4.1 Poster. Außerdem gibt es ein Interview mit Toni Wilen (WinUAE) und einen Testbericht zu DigiBooster 3.1. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software natürlich wieder einige Vollversionen. (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2014, 17:34] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2014, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2014
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Entwicklung von Bibliotheken: LibMaker 0.11
Grzegorz Kraszewskis LibMaker ist ein Entwicklerwerkzeug für shared libraries. Die Version 0.11 erzeugt Bibliotheksgrundgerüste für AmigaOS 3.x und MorphOS. Die Unterstützung von AmigaOS 4 ist in Arbeit.
Das erzeugte Gerüst stellt ein vollständiges, sofort kompilierbares Projekt dar, das auch die Include-Dateien enthält, um die Bibliothek in Programmen zu nutzen. LibMaker ist quelloffen.
Download-Seite (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2014, 17:43] [Kommentare: 36 - 29. Okt. 2014, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
warsow-arena.de (ANF)
|
Interview mit Boris Schneider-Johne (Happy Computer, Power Play)
Auf warsow-arena.de gibt es ein Interview mit Boris Schneider-Johne, der für Magazine wie Happy Computer und Power Play geschrieben hat. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 16:41] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2014, 12:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
boingsworld.de (ANF)
|
Videos vom AMIGA Meeting 2014 in Bad Bramstedt
Das Team des Boingsworld-Podcast hat auf dem "Amiga-Meeting", das letztes Wochenende in Bad Bramstedt stattfand, Videos von Petro Tyschtschenkos Vortrag sowie der Präsentation von Carsten Siegner (Tabellenkalkulation Spreedy, EPub-Reader) gedreht.
Die Aufnahmen stehen im Bereich "Video" als Video-Stream oder MP4-Download zur Verfügung. Alternativ gibt es auch ein DVD-ISO-Image samt Cover, das sämtliche Aufnahmen enthält. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 16:27] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2014, 11:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
Aminet-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 dem Aminet hinzugefügt:
WormWars.lha game/actio 847K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 678K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
f12014carset.lha game/data 9K Car Set for F1GP Ed/Micropros...
Soko4MUI_AROS.lha game/think 2.8M x86 Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_MorphOS.lha game/think 2.8M MOS Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_OS3.lha game/think 2.6M 68k Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_OS4.lha game/think 3.0M OS4 Soko4MUI, Thinking game with ...
tileworld.i386-aros.zip game/think 1.1M x86 Tileworld is a clone of Chip'...
DAPlayer_68k.lha mus/play 541K 68k Digital audio player mp3, cdd...
DAPlayer_mos.lha mus/play 343K MOS Digital audio player mp3, cdd...
DAPlayer_os4.lha mus/play 831K OS4 Digital audio player mp3, cdd...
mui-aylet.i386-aros.lha mus/play 215K x86 a player for Spectrum '.ay' m...
xpkLZ40.lha util/pack 26K OS4 XPK sublib with very fast (de...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
daplayer.lha aud/pla 859kb 4.0 A digital audio player for Amiga
guidemaker.lha dev/uti 2Mb 4.1 AmigaGuide file maintenance util...
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
soko4mui.lha gam/puz 3Mb 4.0 Thinking game with MUI Interface
themeedit.lha gra/the 2Mb 4.1 OS4 Theme Editor v. 0.2 (viewer ...
wazp3d.lha lib/gra 1Mb 4.1 CPU only Warp3D implementation
xpklz40.lha uti/arc 26kb 4.0 XPK sublib with very fast (de)co...
fasthide.lha uti/wor 490kb 4.1 Fast Hide/Unhide all the Workben...
sysmon.lha uti/wor 2Mb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|