26.Aug.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.08.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
yquake2.i386-aros.lha gam/fps 9Mb Yamagi Quake II for AROS
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2012, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 25.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.08.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Fail2PNG 1.3.0 gra/con 171 Converts images from Atari ...
Keymap.sbar 20.17 uti/des 134 A screenbar plugin for fast...
AmiArcadia 18.5 uti/emu 3362 Emulator of many coin-op ma...
FCEU 1.3b uti/emu 549 Emulator of Nintendo Entert...
HTML2Wikipedia 1.01 uti/tex 47 Converts HTML pages using a...
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2012, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.08.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.08.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2012, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2012
Stefan Egger (ANF)
|
Projekt: Aufsteller für klassische Computer
Stefan Egger erwägt eventuell die Produktion einer kleinen Serie von Aufstellern für klassische Computer und Konsolen, mit deren Hilfe die Geräte in Vitrinen oder bei Treffen stilvoll präsentiert werden können. Bei einer Auflage von 10 Stück würde ein einzelner Aufsteller 55 Euro kosten (zzgl. Versand).
Von den am Markt erhältlichen Notebook-Ständern unterscheidet sich Eggers Entwurf durch die speziell für klassische Computer verschiedener Hersteller gedachten Abmessungen: Die Auflagefläche ist 42x21 cm und an der Vorderseite verhindert eine 1,5 cm hohe "Nase" das Abrutschen des Gerätes. Die Tiefe des gesamten Objektes beträgt ca. 25 cm.
Die Breite ist ausreichend, sodass von kleineren (wie z.B. C116) bis größeren Computern (C64, C64c, A600, A1200) alles ausgestellt werden kann. Für größere Computer wie Amiga 500, Atari ST und Commodore 128 muss dies erst getestet werden. Allerdings wären auch andere Formate oder spezielle Aufsteller für diese Computer möglich.
(cg)
[Meldung: 26. Aug. 2012, 16:50] [Kommentare: 9 - 30. Aug. 2012, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2012
|
AmiWest 2012: Hyperion, A-EON und AmigaKit, Seminar "AmigaOS 4-Programmierung"
Wie die Veranstalter der AmiWest 2012 (18.-21. Oktober, Sacramento) bekannt geben, werden Hyperion (vertreten durch AmigaOS 4-Teamleiter Steven Solie), A-EON (Trevor Dickinson) und AmigaKit auf der Veranstaltung präsent sein. Dickinson kündigt "etwas größeres" für die Veranstaltung an, mehr könne er derzeit noch nicht verraten.
Steven Solie wird am 18. und 19. Oktober ein Seminar zur Programmierung von AmigaOS 4 in C abhalten, dass sich an erfahrene Anwender wendet die in die Software-Entwicklung einsteigen möchten. Weitere Informationen sind einer eigens eingerichteten Info-Seite zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2012, 20:01] [Kommentare: 66 - 03. Sep. 2012, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Sirena AHIW 1.40 (AmigaOS 4, MorphOS, Windows)
Sirena AHIW erledigt einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen (Screenshot).
Version 1.40 steht für AmigaOS 4, MorphOS und Windows zur Verfügung. Neu ist eine Thumbnail-Anzeige, außerdem kann das Programm jetzt sowohl auf einem eigenen Bildschirm als auch auf dem Workbench-Screen sein Fenster öffnen.
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2012, 18:49] [Kommentare: 6 - 30. Aug. 2012, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2012
|
Retro-Gaming: Amiga ClassiX mit unlizensierten Titeln?
Wie der Branchendienst mcvnordic.com berichtet, ist beim Vertrieb des Pakets aus Competition USB und Amiga ClassiX CD (s. entsprechendes Angebot bei Vesalia) über eine dänische Supermarktkette offenbar aufgefallen, dass die Titel Battle Squadron und Hybris ohne entsprechende Lizenz vom Hersteller auf der CD enthalten sind:
"Ich kann bestätigen, dass weder Dansk Supermarked noch Magnussoft irgendeine Lizenzvereinbarung bezüglich des Vertriebs von Hybris oder Battle Squadron eingegangen sind", so Martin Pedersen vom Entwickler Cope-Com.
Cope-Com erwägt nach eigenen Angaben rechtliche Schritte, eine Stellungnahme von Magnussoft, dem deutschen Publisher der "Amiga ClassiX"-Serie, steht dagegen noch aus. Die beiden strittigen Titel sind auch auf der separat erhältlichen Amiga ClassiX 4 zu finden. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2012, 00:21] [Kommentare: 14 - 01. Sep. 2012, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Patch 02 für Icaros Desktop 1.4.5
Mit dem zweiten Patch für die Version 1.4.5 der AROS-Distribution Icaros Desktop werden die enthaltenen Systemdateien auf den Stand vom 20. August aktualisiert. Icaros spielt jetzt einen "Startup-Sound", ein entsprechendes Prefs-Programm sowie zwei AROS-Startup-Sounds von Stuart Duffield sind ebenfalls vorhanden. Außerdem ist jetzt Version 0.83 des Texteditors NoWinEd enthalten.
Eine weitere neue Eigenschaft ist das Hilfsprogramm FastConfig, mit dem sich sehr einfach Backups aller Systemeinstellungen anlegen und wiederherstellen lassen. Das Programm sichert dazu die in ENVARC: gespeicherten Einstellungen - entweder alle vorhandenen oder nur eine vom Anwender festgelegte Untermenge (beispielsweise die Hardware-bezogenen Einstellungen). (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2012, 16:41] [Kommentare: 7 - 27. Aug. 2012, 08:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Sam440ep-flex: Firmware U-Boot 1.3.1e
ACube stellt ein Update der Firmware für das Sam440ep-flex zur Verfügung, das nun auch den auf dem Motherboard enthaltenen IDE-/SATA-Controller (VIA VT6421) unterstützt, allerdings derzeit nur als IDE-Controller. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2012, 16:27] [Kommentare: 6 - 24. Aug. 2012, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #3 2012
Vom Freitag, den 21.09.2012, bis Sonntag, den 23.09.2012, findet wieder ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS 3.0 informieren will, ist herzlich eingeladen. Erwartet werden diverse Pegasos-, Mac-mini-, PowerMac- und Efika-Computer. Andere Systeme sind selbstverständlich ebenfalls willkommen, mindestens ein AmigaOS4 System sollte ebenfalls vor Ort sein.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Auch Laptop-Nutzer mögen bitte ihren Besuch kurz beim Veranstalter ankündigen, offenbar rechnet man mit reichlich Andrang.
Der Eintritt ist frei.
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2012, 16:37] [Kommentare: 14 - 27. Sep. 2012, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Videos von der Commodore Vegas Expo (28./29. Juli, Las Vegas)
Am 28. und 29. Juli fand in Las Vegas die achte Auflage der "Commodore Vegas Expo" statt. Inzwischen sind einige Videos von der Veranstaltung verfügbar:
Im Voraus aufgezeichnete Begrüßung durch RJ Mical (Youtube)
Demonstration: Drucken mit dem Commodore 64 und einem HP Deskjet (blip.tv, benötigt Flash) (cg)
[Meldung: 21. Aug. 2012, 00:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Shareware-Brettspiel Ami-Ingenious
Ami-Ingenious (Screenshot) ist eine Umsetzung des Brettspiels Ingenious. Die Shareware-Version enthält Nerv-Requester, ein Keyfile ist für eine Gebühr von 1,50 Euro erhältlich. Sobald mehr als 30 Euro durch Registrierungen eingenommen wurden, wird Ami-Ingenious Freeware. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2012, 16:51] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2012, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.3
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung). Version 1.5.3 enthält eine unregistrierte Version von WHDLoad, echte Amiga-Kickstart-ROMs müssen vom Anwender nachinstalliert werden.
Mit dieser Lösung werden Spiele, die derzeit noch nicht mit dem AROS Kickstart Replacement funktionieren, zur Zusammenarbeit mit dem Emulator überredet - der Autor nennt als Beispiel "Defender of the Crown".
Schönweiß' nächstes Projekt wird eine "Light"-Version von "Aros Vision" für echte Amiga-Hardware sein.
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2012, 15:50] [Kommentare: 5 - 21. Aug. 2012, 22:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2012
binaryriot (ANF)
|
MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.17
Christian Rosentreters "Keymap.sbar" für MorphOS 2/3 ist eine Erweiterung für die Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen.
Neuerungen in Version 20.15:
- Grafiken für neue Tastaturbelegung "pc104_bg" (Bulgarian) (u.U. erst erhältlich mit MorphOS 3.2)
- Grafiken für neue Tastaturbelegung "pc105_e_la" (América Latina)
- Zusätzliche Absicherungen gegen mögliche defekte MUI-Konfigurationsdateien
- Grafiken für MorphOS-3-Tastaturbelegung "apple_f" (Français für Apple-Tastaturen)
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2012, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|