amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Jul.2012
ANF


Puzzle-Plattform-Spiel: Me and my Shadow 0.2
"Me and my Shadow" ist ein Plattform-Spiel, bei dem man Aufgaben lösen muss, um den Ausgang zu erreichen. Das SDL-basierte Spiel setzt AmigaOS 3.x voraus. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 16:58] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2012, 07:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012



Aminet-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
timberwolf.lha           comm/www   26M   OS4 A Firefox based web browser
MIV_OS4.lha              demo/slide 2.6M  OS4 MIV Plus slideshow
ToolTypesEditorPPC_SP... dev/c      2K        ToolTypes Editor 2.1 spanish ...
abfs.lha                 docs/misc  100K      Amiga Binary File Structure
oki_68k.lha              game/jump  665K  68k A B&W platform game
xsoldier_68k.lha         game/shoot 749K  68k A fast silent action shooter
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 18.33 spanish catalog
glUAE.lha                misc/emu   14K       Integrates UAE into AmigaOS
AP49Covers.lha           pix/misc   520K      aMiGa=PoWeR n?49 Cover Recto
WarpDTPrefs.lha          util/cli     2K  68k switch for audio filter/power...
WarpDTPrefs.lha          util/dtype 151K  68k WarpDT preferences program V45.6
IconLib_46.4.lha         util/libs  152K  68k free icon.library in optimize...
QuickStarterSP.lha       util/wb    3K        QuickStarter 1.7 spanish catalog
(snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012



OS4Depot-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper_encoders.lha    aud/mis 574kb 4.1 An encoder plugin pack for ADRipper
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
gluae.lha                emu/uti 14kb  4.0 Integrates UAE into AmigaOS
flare.lha                gam/rol 2Mb   4.0 A free action RPG engine
freeciv-sdl.lha          gam/str 17Mb  4.0 Open source empire-building stra...
timberwolf.lha           net/bro 26Mb  4.0 Timberwolf, a Firefox based web ...
winnet.lha               net/ser 2Mb   4.1 Connect AmigaOne500 to ASPIREHOM...
homebank.lha             off/mis 11Mb  4.1 A personal accounting program fo...
homebank-src.lha         off/mis 425kb 4.1 Sources of the Homebank package
amipad.lha               uti/mis 2Mb   4.1 Website App-wrapper
assist.lha               uti/mis 3Mb   4.1 An assistant for AmigaOS users
vamp.lha                 vid/pla 2Mb   4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012



AROS-Archives-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
duke3dw.src.lha              gam/fps 3Mb   Duke3dw source
(snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Paint                    0.63    gra/edi   1768 Advanced pixel graphics edi...
JHead                    2.96    gra/mis    120 A shell based tool for JPEG...
KwaKwa                   0.5a    net/cha    159 Instant messenger using Gad...
ezxml.library            8.7     sys/lib     55 ezXML is a C library for pa...
SCube                    1.1     uti/des    160 3D screen switcher. When ac...
SZoom                    1.1     uti/des     11 Zooms frontmost screen with...
(snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Ultimate Pack 3.1
Yannick 'Papiosaur' Buchys Ultimate Pack, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in aktualisierter Fassung auch für MorphOS 3.1 vor. Vorausgesetzt wird eine "nackte" Grundinstallation des Betriebssystems.

Gegenüber der gestrigen Fassung wurden drei doppelte Systemdateien entfernt:
sys:classes/MUI/urltext.mcc
sys:classes/MUII/urltext.mcp
sys:classes/screenbar/drivelamps.sbar

Download: ultimate.iso (558 MB) (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 2 - 16. Jul. 2012, 07:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
PPA (Webseite)


WarpDTPrefs 45.6
Das Einstellungsprogramm für die Warp-Datatypes von Oliver Roberts wurde aktualisiert. Die Version 45.6 behebt einen Fehler, durch den die Parameter für die Stift-Auswahl und Fehlerdiffusion nicht korrekt gelesen wurden. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)


plipbox: Internet über die Parallele Schnittstelle
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards.

Durch dessen Verwendung sollen auch Anfänger zum Nachbau in der Lage sein. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll, die Firmware allerdings ist noch in Arbeit. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 08:37] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2012, 15:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
Michael Jurisch (ANF)


Hollywood For Cubic 5.0
Michael Jurisch schreibt: Heute wurde Version 5.0 des CubicIDE-Addons "Hollywood For Cubic" (hw4c) auf der Projektseite unter dem Titellink zum Download bereitgestellt.

Folgende Neuerungen finden sich in dem Release:
  • Volle Unterstützung für das aktuelle Hollywood 5.0
  • Alle Code-Templates wie Swi. oder Blo. lassen sich nun auch mit Kleinbuchstaben (swi., blo.) schreiben (vorgeschlagen von p-OS)
  • Auflisten aller installierten Hollywood-Plugins (unter LIBS:Hollywood) im Explorer-Fenster auf der rechten Seite (4. Tab)
  • Zusätzliche Optionen in der Toolbar und im Hollywood-Menü, um Programme zusammen mit dem Ressourcenmonitor zu starten
  • Erweitertes Maus-Kontextmenü, um nun Blöcke zu Kommentieren und Kommentare rückgängig zu machen
  • Das separate, aber beiliegende und integrierte Programm "Hollywood Cubic Compiler" (hwcc) erweitert, damit es für die neuen, von Hollywood 5.0 unterstützen Plattformen kompilieren kann
  • Ein paar weitere kleinere Bugfixes und Verbesserungen
Ein besonderer Dank geht an Andreas Falkenhahn für Tests und wertvolle Hinweise! Ich weiß, dass es noch einige Wünsche von Nutzern für das Addon gibt - ich arbeite dran! :-) (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 07:58] [Kommentare: 5 - 17. Jul. 2012, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
pegasosforum.de


IRC-Client: AmIRC 3.6.1 für AmigaOS 3/MorphOS
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version (Screenshot) veröffentlicht. In Version 3.6.1 wurde eine Fehler beseitigt, der bei DCC zu einem Absturz führen konnte wenn Drag&Drop verwendet wurde. Außerdem verwenden die Listen in der graphischen Benutzeroberfläche jetzt alle normale MUI-Routinen, NList wird nur noch auf Wunsch des Benutzers eingesetzt, der Parameter "UseOldStyleLists" hat gar keine Wirkung mehr. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 23:22] [Kommentare: 5 - 19. Jul. 2012, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012



AROS trifft auf Linux: AEROS veröffentlicht (Update)
AEROS ist eine AROS-Distribution von Pascal Papara, bei der die Linux-hosted-Variante von AROS als Desktop-Ersatz für eine Linux-Distribution verwendet wird. Linux-Anwendungen können dann mittels eines einfachen Shell-Befehls von AROS aus gestartet werden; Linux- und AROS-Anwendungen lassen sich parallel ausführen.

AEROS wird in Form eines 1,9 GB großen DVD-Images vertrieben, das als Live-DVD fungiert - in diesem Modus ist die Bildschirmauflösung allerdings auf 800x600 Pixel begrenzt. Nach dem Bootvorgang lässt sich die Festplatteninstallation per Doppelklick auf das entsprechende Piktogramm starten.

AEROS benötigt mindestens 512 MB RAM, empfohlen wird 1 GB. Zur Installation auf Festplatte sind Kenntnisse über die Partitionierung von Festplatten unter Linux notwendig.

In der heute veröffentlichten, fehlerbereinigten Fassung wurden zusätzlich die Themes angepasst, Systemdateien aktualisiert (wodurch gegenüber der Erstveröffentlichung jetzt auch iconify funktioniert) sowie neuere Versionen des Browsers OWB und des Spiels Duke Nukem 3D hinzugefügt. An weiteren Linux-Anwendungen kamen Worker, Pitivi und Obconf (Themes-Wechsel für die Linux-Seite) hinzu.

Update: (19:38, 14.07.12, snx)
Inzwischen steht auch ein Torrent zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 14:08] [Kommentare: 35 - 18. Jul. 2012, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Homebank 4.4 für AmiCygnix
Homebank ist ein Programm zur Verwaltung und Analyse der persönlichen Finanzen. Es ist einfach in der Benutzung und stellt viele Werkzeuge zur Verfügung, um einen detaillierten Überblick über den eigenen Finanzstatus zu erhalten.

Bis zur Version 3.1 wurde Homebank für AmigaOS entwickelt. Da der Autor die Amiga-Gemeinde jedoch verlassen hat, ist Homebank offiziell nur noch für Windows und Linux verfügbar. Dank Edgar Schwans AmiCygnix ist nun auch die Benutzung unter AmigaOS 4 möglich (Screenshot), alte Dateien der Amiga-Version können importiert werden.

Download: homebank.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
Exec.pl (Webseite)


Zeus68k: 4-in-1-Turbokarte für Amiga 500/2000/CDTV
Mit Zeus68k befindet sich eine Turbokarte für den Amiga 500 und 2000 sowie das CDTV in Entwicklung, die vier bis fünf Funktionen vereint: Beschleuniger, Speichererweiterung, IDE-Controller und Kickstart-Umschalter sowie - geplant - als fünftes möglicherweise zudem einen Action-Replay-Ersatz. Durch Umprogrammierung des FPGA sei auch eine Verwendung in anderen 68k-Geräten denkbar, etwa dem Atari ST.

Technische Daten:
  • 68SEC000-CPU mit 7 oder 50 MHz
  • 8 MB RAM
  • BootMenü (konfigurierbar)
  • 6x-Kickstart-ROM-Switcher
  • IDE-Controller (Gayle Logic A600)
  • Clock-Port
Mit dem Erscheinen des Gerätes, das sich noch im Prototypen-Stadium befindet, wird für den Winter gerechnet. Erste Fotos zeigen das Board von oben, von unten, die Prozessor-, IDE- und RAM-Geschwindigkeit sowie den Prototypen von oben und von unten.

Die Installation der Zeus68k erfolgt durch Einstecken anstelle des Original-Prozessors in dessen Sockel, das Bootmenü und der FPGA-Code werden vom Anwender beliebig abgeändert werden können. Zum Preis hingegen kann im gegenwärtigen Stadium noch keine Aussage getroffen werden, da noch nicht alle Bauteile endgültig festgelegt sind. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 08:57] [Kommentare: 22 - 16. Jul. 2012, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
Exec.pl (Webseite)


AmigaOS 4: Timberwolf 4.0.1.0182 - RC1
Die AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers Firefox liegt mit der Timberwolf-Version 4.0.1.0182 nun als "Release Candidate 1" vor. Wie Thomas Frieden erläutert, behebt dieses Update die meisten der mittleren und großen Probleme sowie viele der kleineren im Bugtracker eingetragenen Fehler.

Im wesentlichen gehe dies auf eine Fehlerbereinigung im JavaScript-Code zurück, da der Browser selbst in JavaScript geschrieben sei. Zu den davon betroffenen Problemen zählten beispielsweise jene, die den Download- sowie den AddOns-Manager betrafen. Insofern seien alle Einsender von Programmfehlern eingeladen zu überprüfen, ob ihre Beobachtungen nun behoben sind.

Download: timberwolf.lha (26 MB) (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 08:24] [Kommentare: 5 - 23. Jul. 2012, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 445 885 ... <- 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 -> ... 905 1870 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.