amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Okt.2011
Detlef "Dandy" Zirpel (ANF)


SnapShoter 1.8 für alle Amiga-Systeme
Xabier Payets Clipboard-Manager und Screenshot-Tool SnapShoter speichert beliebig viele Clipboards, ist kompatibel mit Online-Speichersystemen wie Dropbox und bietet auf diese Weise Multi-User-Unterstützung. SnapShoter kann Bildschirmausschnitte, ganze Bildschirme oder Videos aufnehmen, außerdem bietet das Programm einfache Bildbearbeitungsfunktionen.

Neu in Version 1.8:
  • Added copy from clipboard to collage mode screen
  • Added German language
  • Fixed some bugs
  • Improved CPU consumption
  • Minimum memory consumption
  • Alt + prtscr paste active window to snapshoter
  • And a lot of improvements more
(cg)

[Meldung: 21. Okt. 2011, 16:19] [Kommentare: 5 - 26. Okt. 2011, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2011
amiga.org (Webseite)


AmigaOne x1000: AmigaKit nimmt Vorbestellungen für Komplettsysteme an
In drei Pressemitteilungen geben A-EON und Partner Neuigkeiten rund um den AmigaOne bekannt:

AmigaKit nimmt Vorbestellungen für AmigaOne-Komplettsysteme an

AmigaKit nimmt ab sofort Vorbestellungen für eine "Limited Edition" des AmigaOne X1000 an, die Aktion trägt den Namen "First Contact". Angeboten wird ein AmigaOne X1000-Komplettsystem inklusive der neuesten Version von AmigaOS 4.1 sowie der Möglichkeit, kostenlos auf AmigaOS 4.2 umzusteigen sobald dieses verfügbar ist.

Das "First Contact"-Angebot beinhaltet laut AmigaKit das offizielle X1000 BoingBall-Gehäuse in schwarz oder weiß, ein Nemo Rev. 2.1-Motherboard mit 1 GB DDR2 RAM, eine Radeon HD4650 Grafikkarte, 500 GB Festplatte, einen DVD-Brenner sowie Audio- und Netzwerkkarten.

Als "optionale Extras" sind die vor einiger Zeit vorgestellten Maus und Tastatur im AmigaOne-Design erhältlich, außerdem kann der Kunde zusätzliches RAM oder weitere bzw. größere Laufwerke einbauen lassen. Auch eine Dualboot-Konfiguration (AmigaOS/Debian) ist möglich.

Was die "Limited Edition" von späteren Angeboten unterscheiden soll, ist unklar.

Matthew Leaman von AmigaKit hofft, die ersten Geräte der Limited Edition zwischen Weihnachten und Neujahr verschicken zu können. Als Preis (vor Steuern und Versand) werden 1699 britische Pfund bzw. 2682.56 US-Dollar genannt - was ca. 1950 Euro entsprechen würde. Die Kosten für eine AmigaOS 4-Lizenz (derzeit ca. 120 Euro) sind in diesem Preis noch nicht enthalten

Varisys arbeitet an weiteren PPC-Lösungen

In einer zweiten Mitteilung geben A-EON und Varisys, das im Auftrag A-EONs das Nemo-Motherboard entwickelt hat, bekannt dass man sich bereits vertraglich auf die Entwicklung weiterer Projekte geeinigt habe und die AmigaOne-Produktlinie "verbessern und ausbauen" wolle.

A-EON und AmigaKit bilden strategische Partnerschaft

A-EON und der offizielle Distributor AmigaKit bilden eine strategische Partnerschaft, bei der AmigaKit die Entwicklung weiterer Projekte mitfinanziert und auch für alle zukünftigen Produkte als Distributor fungieren wird. (cg)

[Meldung: 21. Okt. 2011, 15:42] [Kommentare: 103 - 30. Dez. 2011, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 6
Die sechste Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5,25 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Ältere Ausgaben werden als PDF-Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. (cg)

[Meldung: 21. Okt. 2011, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2011
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 93, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 93 (November/Dezember 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe:
  • Amiga Forever 2012
  • AmigaOS 4.1 Update 3

Und natürlich noch vieles, vieles mehr. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software natürlich wieder einige Vollversionen. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2011, 15:23] [Kommentare: 5 - 22. Okt. 2011, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2011
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: AmigaAMP 3.4 Beta 116
Die nächste Version von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP ist komplett lokalisiert und nutzt für einige Dialogfenster Reaction statt Gadtools. Eine erste Beta-Version von AmigaAMP 3.4 steht jetzt zur Verfügung, die Änderungen im Detail:
  • Added localization
  • Switched about window and tag editor to ReAction
  • Changed pitch step setting to 1/4 semitone (w/o SHIFT) or 1/16 semitone (w/ SHIFT).
  • Fixed HTTP redirection when requested file is a playlist
  • Prevent playlists from being scanned for tags

Direkter Download: AmigaAMP34-Beta116.lha (810 KB) (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2011, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Viertes Update für AmigaOS 4.1 in Arbeit
Wie Steven Solie, Leiter des OS4-Teams, im offiziellen Hyperion-Blog bekannt gibt, soll es noch ein viertes Update für AmigaOS 4.1 geben, das einige Probleme mit Update 3 bereinigt. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2011, 23:58] [Kommentare: 41 - 21. Okt. 2011, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Timberwolf: Status-Update der Firefox-Portierung
Thomas Frieden gibt wieder einen Überblick über den aktuellen Status der Firefox 4-Portierung für AmigaOS 4: Wie ein Screenshot von Youtube im HTML5-Modus zeige, werde Timberwolf 4 langsam nutzbar.

Die Anzeige werde zwar immer noch ohne Hardware-Unterstützung im Software-Modus gerendert und die Stabilität lasse noch zu wünschen übrig - aber der Browser sei bereits besser zu benutzen als die vor einiger Zeit veröffentlichte Alpha-Version von Timberwolf 3.5. Eine neue öffentliche Version rücke näher, einen ungefähren Termin will Frieden aber noch nicht nennen. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2011, 23:32] [Kommentare: 35 - 22. Okt. 2011, 00:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2011
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: 1941 DX Dual Player 2.0.2
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro.

Derzeit stehen Umsetzungen für AmigaOS 4, MorphOS, Windows und Linux/64 Bit zur Verfügung, Portierungen auf AROS und Mac OS X sind geplant. Angaben zu den zahlreichen Neuerungen in der Version 2.0.2 finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2011, 16:28] [Kommentare: 1 - 18. Okt. 2011, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2011
amigafuture.de (Webseite)


Bilder und Videos vom Amiga Meeting Bad Bramstedt
Vergangenes Wochenende fand in Bad Bramstedt das Amiga Meeting 2011 statt. Erste Bilder gibt es auf der Facebook-Seite des BoingsWorld-Teams, außerdem wurden auf Youtube einige Videos von der Veranstaltung veröffentlicht:
(cg)

[Meldung: 17. Okt. 2011, 19:08] [Kommentare: 10 - 20. Okt. 2011, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2011



MorphOS: WirelessDesktop 1.0 - Touchscreen-Gadgets als Eingabegeräte
WirelessDesktop von Guido "Geit" Mersmann ermöglicht die Nutzung von Handheld-Geräten mit Touchscreen (iPad, iPhone und Android-Handhelds) als Tastatur- und Maus-Ersatz unter MorphOS. Als Gegenstück für das MorphOS-Commodity wird unter iOS bzw. Android die im jeweiligen App-Store erhältliche, kostenlose App "RemoteMouse" benötigt.

Download: WirelessDesktop.lha (50 KB) (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2011, 18:39] [Kommentare: 12 - 18. Okt. 2011, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2011
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Benachrichtigungssystem MagicBeacon 1.0
MagicBeacon von Guido "Geit" Mersmann kann auf bestimmte Ereignisse im System (Einlegen einer DVD, Anschluß einer Digitalkamera) mit frei konfigurierbaren Aktionen reagieren.

Zusätzlich gibt es ein ebenfalls frei konfigurierbares Benachrichtungungssystem, dass auch von Anwendungen Dritter genutzt werden kann um den Anwender auf bestimmte Ereignisse (neue Mails eingegangen, Kontaktaufnahme im Chat) hinzuweisen.

Download: MagicBeacon.lha (650 KB) (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2011, 18:34] [Kommentare: 12 - 20. Okt. 2011, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2011



Sourcecodes für IPF-Diskimage-Decoder freigegeben
Die "Software Preservation Society" (SPS) archiviert kommerzielle Amiga-Spiele mitsamt des Kopierschutzes im eigens entwickelten IPF-Format, das mit dem Floppy-Controller Kryoflux wieder auf Diskette zurück geschrieben werden kann.

Mit der Offenlegung der Bibliothek, die für das Dekodieren der IPF-Disk-Images benötigt wird, kann das IPF-Format nun auch von anderen Autoren in ihrer Software unterstützt werden. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2011, 15:41] [Kommentare: 8 - 18. Okt. 2011, 22:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2011
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4/AROS: Audio-Player Sirena Player 1.20
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Player, der MP3- (nicht unter AROS), WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In Version 1.20 wurden einige Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2011, 15:30] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2011, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2011
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: MagicalInk-Update (Bad-Bramstedt-2011-Version)
Der Vektorgrafik-Editor MagicalInk von Carsten Siegner hat ein größeres Update erfahren, welches mit den Neuerungen HTML-5-Export (mit eigenem FTP-Client und SSL-Unterstützung) sowie Unterstützung der hpdf.library nach Einschätzung des Programmierers immer mehr zu einem "Adobe Pagemaker" für MorphOS werde.

So ließen sich mit MagicalInk nun ganze Webauftritte mit einem großen Umfang an Seiten offline erstellen und komplett mit dem eigenen FTP-Client auf den Server hochladen. Zudem sollen die mithilfe der hpdf.library erstellten PDF-Dokumente im Funktionsumfang denjenigen moderner PDF-Editoren in nichts nachstehen.

Download: MagicalInk.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 16. Okt. 2011, 14:34] [Kommentare: 4 - 17. Okt. 2011, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 473 940 ... <- 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 -> ... 960 1897 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.