amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Sep.2011
AROS-Exec (Forum)


AROS: Audiotreiber für SB128/ES137x- und CM8738-Karten
Nachdem durch zwei Bountyprojekte die entsprechenden Quellkodes offengelegt wurden, um Soundkarten auf SB128/ES137x- bzw. CM8738-Basis zu unterstützen, hat Nick 'Kalamatee' Andrews diese Treiber für AROS portiert und Testversionen unter dem Titellink bereitgestellt.

Bitte beachten Sie beim CM8738-Treiber, dass dieser gegenwärtig noch einen Bug in den Hifi-Modi aufweist. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2011, 20:10] [Kommentare: 2 - 04. Sep. 2011, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne X1000: Geräte treffen offenbar bei Vorbestellern ein
Scheinbar erhalten die ersten X1000-Kunden in diesen Tagen ihre Motherboards: In einem Thread im polnischen Forum exec.pl hat ein Anwender mit einigen Fotos den Aufbau seines X1000-Systems dokumentiert. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2011, 19:46] [Kommentare: 50 - 06. Sep. 2011, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2011
AROS-ML


AROS: FUSE-Bountyprojekt in Angriff genommen
Nachdem Leif Salomonsson mit Filesysbox das FUSE-Framework für MorphOS reimplementiert hat, hat er sich nun des entsprechenden, vor vier Jahren initiierten Bountyprojekts für AROS angenommen. Dieses ist gegenwärtig mit 70 US-Dollar dotiert, zusätzliche Spenden sind wie üblich weiterhin möglich. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2011, 15:30] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2011, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser MUI-OWB 1.9
Roman "kas1e" Kargin, Thore Böckelmann und Daniel Westerberg haben den von Fabien "Fab" Coeurjoly entwickelten, MUI-basierten Web Browser OWB 1.9 auf AmigaOS 4 portiert. Dieser Browser, dessen aktuelle MorphOS-Version inzwischen als "Odyssey" firmiert, hat mit der bisher für AmigaOS 4 erhältlichen Portierung des Origyn Web Browser nichts gemeinsam: MUIOWB/Odyssey basiert inzwischen direkt auf Webkit und verfügt über eine neu entwickelte Graphische Benutzeroberfläche.

MUI-OWB 1.9 (Screenshot, Youtube-Video) setzt zwingend AmigaOS 4.1 Update 3 voraus. Der erste Start des Programms dauert etwas länger, da alle notwendigen Zeichensatztabellen generiert werden müssen. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2011, 15:19] [Kommentare: 63 - 09. Sep. 2011, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2011
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.

Englische Artikel:
  • Interview with Jason McMullan (AROS 68k developer).

Französische Artikel:
  • July/August 2011 news.
  • Articles from Amiga News 101 (May 1997) to 104 (September 1997): review of PC-Task 4.1, review of MBench, review of Personal Paint 7.1, review of Directory Opus 5.6, hardware: SyJet, hardware: Surf Squirrel, report: The Amiga at Satellite et Télévision, etc.
  • Report: NASS 2011.
  • Interview with Jason McMullan (AROS 68k developer).
  • Interview with Edgar Vigdal (Deluxe Galaga developer).
  • Interview with Massimiliano Tretene (from 2000, Maim & Mangle developer).
  • Interview with Bill Buck, Raquel Velasco and Petro Tyschtschenko (from 2002).
  • Review of Sqrxz 2.
  • Review of Classic Workbench.
  • File: the ordered dither in printing on AmigaOS 68k.
  • Hardware: cooling a Radeon 9800 Pro.
  • Tutorial: presentation and configuration of ANAIIS 1.02.
  • Tutorial: recover files from a damaged SFS partition.
  • Tutorial: utilization of Kryptos.
  • Tutorial: presentation and utilization of Amiga911 Maker.
  • Special quizz about the Efika 5200B.
(cg)

[Meldung: 01. Sep. 2011, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2011
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 92
Pressemitteilung: Die deutsche und englische Ausgabe 92 (September/Oktober 2011) des Printmagazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.

Heft Inhalt:
  • Test Worms: The Director's Cut Conversion Level Set #1
  • Test Grim Fandango
  • Test 604
  • Interview George Allan
  • Interview FPGA Arcade/Replay
  • VGA Monitor Switch zum Selberlöten Teil 1
und vieles, vieles mehr.

Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf der Amiga Future Homepage.

Btw.: Die Ausgabe 94 wird die erste Amiga Future in komplett Farbe sein. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2011, 14:49] [Kommentare: 7 - 02. Sep. 2011, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2011
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 19
Pressemitteilung: Auch diesen Monat erscheint wie immer pünktlich die neueste Episode von BoingsWorld - diesmal mit der Nummer 19. Neben einem kleinen Überblick über die Neuigkeiten der letzten Wochen sprechen wir mit Pascal Papara über die Amiganoid die am 17.9. stattfindet und über Neuigkeiten an der AROS-Front.

Wir wünschen Euch viel Spaß mit der neuen Ausgabe von BoingsWorld. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2011, 00:36] [Kommentare: 9 - 06. Sep. 2011, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2011
AROS-Exec (Forum)


AROS: Janus-UAE 1.1
Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen.

Neben Fehlerbereinigungen ermöglicht es die Version 1.1 dank Krzysztof Smiechowicz erstmals, AROS/68k auszuführen, welches mit enthalten ist. Als weitere Neuerung besteht nun eine erweiterte ROM-Auswahlmöglichkeit über die Benutzeroberfläche.

Bitte beachten Sie, dass diese Version in der AROS-Distribution Icaros 1.3.1 bereits weitgehend enthalten ist.

Bugfixes:
  • Mouse pointer disappearance: If you move the mouse pointer outside a CLI window, the mouse pointer disappeared in coherent mode
  • GUI drop box state was not saved/restored correctly
  • Startup output is STDOUT again
  • You can remove a selected amiga ROM key in the GUI
  • Amirun might work again
  • Fixed long time undetected memory trashing in the GUI
  • Stop UAE really stops UAE and does not restart anymore sometimes
  • Pressing Quit stops emulation before it quits
  • Double P96 ID error requester does not appear anymore
  • 1920x1200 AmigaOS resolution should work (again)
  • Load config did not really work
Download: janus-uae.i386.tar.gz (20 MB) (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2011, 20:19] [Kommentare: 4 - 01. Sep. 2011, 23:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2011
amiga.org (Webseite)


Elbox: Version 3.21 des spider.device funktioniert auch mit Poseidon 4.4
Elbox Computer stellt allen registrierten Kunden ein kostenloses Treiber-Update für die USB-Controller Spider und Spider II zur Verfügung.

spider.device 3.21 funktioniert jetzt auch wieder mit der aktuellsten Version des USB-Stacks Poseidon (Screenshot), der Autor des USB-Stacks hatte die entsprechende Unterstützung mit Version 4.x aufgrund von Streitigkeiten mti Elbox eingestellt. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2011, 16:50] [Kommentare: 16 - 06. Sep. 2011, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2011
Gero Birkenfeld (ANF)


Amiganoid 2011: Weitere Informationen, AROS USB-Sticks zum Selbstkostenpreis
Auf der Amiganoid 2011 (17.09, Essen) werden Amiga-/AROS-kompatible USB-Sticks zum Selbstkostenpreis von ca. 3,50 Euro erhältlich sein (so lange der Vorrat reicht), die direkt die neue "IcAros 1.3.1 Amiganoid Edition" booten, außerdem ist die komplette Version iBatch 1.3 (inkl. Addslideshow) auf dem Stick enthalten. Der günstige Preis ist den Sponsoring-Partnern "geobiz.de" und "Ares Computer" zu verdanken.

Gero Birkenfeld schreibt: Bei der Amiganoid 2011 steht weniger die "Computer Messe" im Vordergrund, sondern vielmehr die Gelegenheit zum Austausch und Treffen mit Gleichgesinnten. Entsprechend ist für Getränke (verpflichtende Flatrate für 6,50 Euro) und Buffet gesorgt. Der Schwerpunkt des Treffens liegt klar auf AROS, aber auch AmigaOS + MorphOS wird zu sehen sein:
  • Broadway auf PC-Hardware
  • Aros auf Hardware mit ARM-Prozessor (Efika MX)
  • Verschiedene Aros Distributionen
  • Die leistungsstarke Alternative: MorphOS
  • Das Original lebt: AmigaOS 4.x auf aktueller Hardware
  • Alter Wein in neuen Schläuchen: AmigaOS 1.0 bis 3.9 auf neuer Hardware
(cg)

[Meldung: 30. Aug. 2011, 17:29] [Kommentare: 5 - 31. Aug. 2011, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2011
Pascal Papara (ANF)


AROS trifft auf Linux: AEROS wird auf der Amiganoid 2011 präsentiert
Pascal Papara plant offenbar eine AROS-Distribution, bei der die Linux-hosted-Variante von AROS als Desktop-Ersatz für eine Linux-Distribution verwendet wird. Linux-Anwendungen können dann mittels eines einfachen Shell-Befehls von AROS aus gestartet werden, ein Youtube-Video zeigt wie Chromium von AROS aus gestartet wird. Öffentlicht vorgeführt wird das System erstmals auf der Amiganoid 2011, danach werde eine "Closed Beta" verteilt.

Dieses Ursprünglich als "Broadway X" bezeichnete und inzwischen AEROS getaufte Projekt soll offenbar die Standard-Distribution für Paparas AresOne-Komplettsysteme werden, außerdem ist die Unterstützung des EfikaMX geplant. Seine bisherige Distribution Broadway wird laut Papara weiter gepflegt.

Der Autor hofft, mit diesem Ansatz die Vorteile beider Systeme kombinieren zu können: AmigaOS-, AROS-, Linux- und Windows-Anwendungen sind lauffähig (letztere mit Hilfe von WINE, also mit Einschränkungen) und es wird dank des Linux-Kernels erheblich mehr Hardware unterstützt als bei einer reinen AROS-Installation. Außerdem sei AEROS "schneller als eine normale Linux-Distribution von der Stange". (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2011, 17:17] [Kommentare: 31 - 04. Jan. 2012, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2011
Tristar Radio und Web - Updates. (ANF)


Web Radio: Neue Musiksücke bei Tristar Radio
Neues von Tristar: Das Radio System das unter der Leitung von SaphirJD steht wurde um 180 Sounds aus der Demoscene erweitert. Enthalten sind die besten handverlesenen Stücke aus den Jahren 1998 bis 2010.

Ein kleineres Update hat auch der Amiga und C-64 Remix Sektor erhalten. Das Radio Team wünscht viel Spass beim "lauschen". (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2011, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2011
Stefan Egger (ANF)


Interview: Ex-Commodore-Mitarbeiter Michael Tomczyk
Stefan Egger hat auf seiner neugestalteten Webseite ein Interview mit dem ehemaligen Commodore-Mitarbeiter und VC20-Produktmanager Michael Tomczyk veröffentlicht (englisches Original). (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2011, 16:51] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2011, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2011
Hyperion Entertainment (ANF)


AmigaOS 4.1 Update 3 veröffentlicht
Pressemitteilung:
Brüssel, 29. August 2011

Hyperion Entertainment CVBA und das AmigaOS-Entwicklerteam geben die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 Update 3 für registrierte Anwender von AmigaOS 4.1 auf den folgenden Plattformen bekannt:

Update 3, vom AmigaOS-Projektleiter Steven Solie nach ausführlichen Tests durch unser engagiertes Team von Betatestern sorgfältig zusammengestellt, enthält einen Großteil der neuen Funktionen, Fehlerbereinigungen und Verbesserungen die in den letzten 16 Monaten entwickelt wurden.

Bitte beachten Sie, dass einige neue Anwendungen (darunter Timberwolf) die Funktionalität von AmigaOS 4.1 Update 3 voraussetzen werden.

Eine unvollständige Auflistung der Eigenschaften von Update 3 beinhaltet:
  • Überarbeitetes Installationsprogramm
  • Überarbeitete PATA- und SATA-Treiber
  • Verbesserte Stabilität und Geschwindigkeit für DOS
  • Fehler bei Amiga Shared Objects beseitigt
  • Unterstützung für AmigaOne-Tastaturen inklusive der Möglichkeit, die "Boing"- mit den Alt-Tasten zu tauschen (setzen Sie innerhalb der Firmware die Variable keymap_swapaltamiga auf "on")
  • Überarbeitete Intuition- und GUI-Komponenten
  • New consistent full release string including update number
  • AmiSSL-Zertifikate überarbeitet
  • Überarbeiteter USB-Stack mit USB 2.0- (EHCI) Unterstützung
  • Bessere Sam460ex-Unterstützung, inklusive Sound-Treiber
  • I2C-Unterstützung für Sam440ep- und Sam460ex-Rechner
  • Überarbeitete und verbesserte Warp3D-Unterstützung
  • Schnellere 2D-Grafikunterstützung
  • Verschieden Fehlerbereinigungen im Kernel zur Verbesserung der Stabilität
  • Überarbeitetes MUI mit vielen neuen Eigenschaften um die Portierung von MUI 4.0-basierten Anwendungen zu erleichertern
  • Verbesserte Unterstützung für "Notifications"

Hyperion bedankt sich bei seinen Kunden für ihre anhaltende Unterstützung in diesen für die Amiga-Plattform so aufregenden Zeiten.

Online-Support für AmigaOS und Update 3 wird über das Support-Forum von Hyperion angeboten. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2011, 22:50] [Kommentare: 80 - 05. Sep. 2011, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 475 945 ... <- 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 -> ... 965 1900 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.