25.Sep.2008
|
Hans-Jörg Frieden August-Gewinner der "Seeding the Success Campaign"
Im Rahmen der Seeding the Success Campaign von DiscreetFX wird jeden Monat ein Entwickler ausgezeichnet, der den Amiga - in welcher Ausprägung (AmigaOS 4, MorphOS, AROS) auch immer - voranbringt.
Die Prämie für den Monat August erhält Hans-Jörg Frieden, Projektmanager des AmigaOS 4-Teams, für seine Verdienste um AmigaOS 4.
Anstatt wie sonst die 100 USD Siegprämie direkt auszuzahlen, wurde dieses Mal mit dem Betrag ein Bounty eröffnet, dessen Ziel der Erwerb einer Plystation 3 für Hans-Jörg Frieden ist.
Diese Idee ist offenbar inspiriert von der in einem
Artikel auf Ars Technica verbreiteten Fehlinformation, dass man beim OS4-Team intern bereits einen PS3-Port teste. Hans-Jörg Frieden hat dieses Missverständnis zwischenzeitlich richtig gestellt und einen PS3-Port für "derzeit nicht machbar" erklärt. (cg)
[Meldung: 25. Sep. 2008, 16:45] [Kommentare: 51 - 18. Okt. 2008, 03:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.86.36
Paul Heams stellt ein Update seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet zur Verfügung. Neu in Version 0.86.36:
- Shoutcast listing correction
- New Prefs for selecting a Base Mixing Frequency of 44.1 (default) or 48Khz
- Player code simplified (bug fixes)
Das Archiv mit der neuesten Version des Players enthält nur das eigentliche Executable und setzt deshalb eine bereits installierte Version von TuneNet voraus. (cg)
[Meldung: 25. Sep. 2008, 16:25] [Kommentare: 1 - 25. Sep. 2008, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2008
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer nicht auf der Classic Computing 2008 vertreten
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland, den 24. September 2008 - Zu unserem Bedauern müssen wir allen Amiga-Fans mitteilen, dass wir auf der
Classic Computing 2008 vom 27. bis 28. September in Moers nicht ausstellen
können.
Aufgrund der Verkaufsrestriktionen der Veranstaltung durch das Ordnungsamt
Moers wurden wir gezwungen, der Classic Computing 2008 fernzubleiben.
Wir möchten uns bei allen Kunden für diese kurzfristige Benachrichtigung
entschuldigen und hoffen auf der nächsten Classic Computing wieder dabei
sein zu dürfen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie noch dieses Jahr auf dem Amiga
Meeting Nord, vom 31. Oktober bis 2. November in Bad Bramstedt, willkommen
heißen dürfen.
Auch wenn wir als Alinea Computer leider nicht zur Classic Computing kommen
können, wünschen wir allen Organisatoren, Ausstellern und Besuchern ein
schönes Retro-Computer-Wochenende in Moers. (snx)
[Meldung: 25. Sep. 2008, 09:14] [Kommentare: 40 - 27. Sep. 2008, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2008
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Meeting Bad Bramstedt: Austellerliste, Stand der Anmeldungen
Pressemitteilung: Vom 31.10. bis zum 2.11. findet in Bad Bramstedt das 9. Amiga-Meeting Nord statt. Aktuell haben sich 39 Teilnehmer mit Rechner angemeldet, für ca. 10 weitere Teilnehmer haben wir noch Platz. Wer noch mit Rechner kommen möchte sollte sich daher mit der Anmeldung langsam beeilen. Für Tagesgäste ohne Rechner ist immer genug Platz.
Bislang haben sich insgesamt 6 Entwickler und 2 Händler angekündigt: Alinea-Computer zeigt und verkauft ihre Produkte rund um AmigaOS 4.x. Axel Knabe Büroservice zeigt Produkte rund um den Pegasos und Efika. Guido "Geit" Mersmann wird unter anderem den aktuellen Stand seiner Software Vaillant-Vision und ggf. auch seine Mediacenter-Software für das Efika zeigen.
Sven Dröge präsentiert uns seine Software ProBonds, ProBanking und ProDynastie sowie den aktuellen Stand der Entwicklung von AmiBlitz3. Carsten Siegner tritt erstmals als Entwickler auf dem Meeting auf. Er präsentiert das Vektor-Zeichenprogramm MOS-Creator, aber auch FotoDraw und das DVD-Menu wird man sehen können.
Herbert "HAK" Klackl wird uns seine SDL-Portierungen präsentieren, Michal Bergseth wird auf dem Meeting seine Amitopia-TV-Folgen präsentieren und wohl genügend Material für die nächste sammeln.
Weitere interessierte Entwickler, die ihre Produkte auf dem Meeting präsentieren möchten, können sich bei Thorsten Mampel melden. (cg)
[Meldung: 24. Sep. 2008, 14:35] [Kommentare: 20 - 25. Sep. 2008, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2008
|
Youtube-Downloader: getvideo 0.14
Mit getVideo von Jürgen "antibike" Lucas können Video-Clips von diversen Anbietern - darunter Youtube - auf Festplatte gespeichert oder mit MPlayer abgespielt werden. In der neuen Version werden einige zusätzliche Anbieter unterstützt, außerdem enthält sie diverse kleinere Änderungen und Optimierungen.
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2008, 14:30] [Kommentare: 8 - 28. Sep. 2008, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Amitopia TV: September-Ausgabe online
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die September-Ausgabe beinhaltet unter anderem:
- Amitopia TV News (premiere)
- Sadddam strikes back! (music documentary)
- AmigaSYS 4 on AGA
- AmigaDemo by Loonies from 2005
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2008, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2008
|
a1k.org: Forum vorübergehend offline
Das Forum von a1k.org ist vorübergehend offline. Wie der Administrator mitteilt, habe das Forum zu viel Last erzeugt weswegen der Provider DomainFactory die Datenbank abgeschaltet habe.
Um dieses Problem in Zukunft zu umgehen, ist der Umzug auf einen eigenen Server angedacht. Aufgrund der damit verbundenen Kosten sei jedoch noch keine endgültige Entscheidung gefallen.
(cg)
[Meldung: 23. Sep. 2008, 17:22] [Kommentare: 30 - 26. Sep. 2008, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2008
|
Datenbank: MUIbase 2.6
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.6:
- User and admin mode with password option for entering admin mode
- New functions for the programming of user access control:
GETADMINMODE, SETADMINMODE, ADMINPASSWORD and SHA1SUM
- New sample database "Users.mb" for demonstrating user access control
- Allow optional title headers and multi-column format for functions
ASKCHOICE, ASKCHOICESTR and ASKOPTIONS
- Improved versions of LISTTOMEMO and MEMOTOLIST for supporting
lists of lists (multi-column)
- New functions for programming: LISTTOSTR and STRTOLIST
- Option for ASKSTR and ASKMULTI to allow entering of passwords
- Reformatted German docs using new German spelling (Stefan Haubenthal)
- New file format for preferences. Settings are stored as readable text
in UTF-8
- Always store text in projects in UTF-8 format
- Several bug fixes
Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine Version für AROS wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht werden. (cg)
[Meldung: 23. Sep. 2008, 16:21] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2008, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2008
Rüdiger Engel (ANF)
|
"It's alive!" - Ars Technica berichtet über AmigaOS 4.1 (englisch)
Jeremy Reimer berichtet unter dem Titellink für das englischsprachige Online-Magazin "Ars Technica" über das kürzlich erschienene AmigaOS 4.1; zudem gibt Thomas Frieden in einem Interview Auskunft über die zukünftige Entwicklung des Betriebssystems. (snx)
[Meldung: 23. Sep. 2008, 15:06] [Kommentare: 22 - 26. Sep. 2008, 21:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2008
Sébastien Jeudy (ANF)
|
AmigaOS 4.1/SAM440ep-Vorführung auf der Colmar Multimedia Expo
Wie der schweizer Händler RELEC mitteilt, werde man zusammen mit ACube deren PPC-Rechner SAM440ep mit AmigaOS 4.1 auf der Colmar Multimedia Expo 2008 vorführen.
Der kürzlich angekündigte gemeinsame Messestand der beiden Unternehmen sei deswegen mit 18 Quadratmetern doppelt so groß ausgefallen wie ursprünglich geplant.
10 Mitarbeiter werden dort aktuelle Amiga-Lösungen wie AmigaOS 4 und MorphOS sowie den Minimig präsentieren.
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2008, 23:52] [Kommentare: 7 - 30. Sep. 2008, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2008
Power2PEOPLE (ANF)
|
AROS-Bounty: Portierung von Poseidon USB, Offenlegung der Quellen
Pressemitteilung:
San Antonio, 22. September 2008
power2PEOPLE ist erfreut, seine neueste Spenden-Initiative bekanntgeben zu können: Chris Hodges, der ursprüngliche Autor des USB-Systems "Poseidon", hat eine Portierung von Poseidon USB auf AROS sowie die Freigabe seiner Arbeit unter der APL (AROS Public Licence) und damit die Umwandlung von Poseidon in ein Open-Source-Projekt vorgeschlagen.
Um dieses Vorhaben zu realisieren, wird eine Summe von 4000 USD an Spenden benötigt. Für eine komplette Liste der Ziele, beinhalteter Module und der von dieser Regelung ausgenommenen Poseidon-Bestandteile besuchen Sie bitte unsere Webseite.
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2008, 23:44] [Kommentare: 19 - 24. Sep. 2008, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Drawerball 0.3l, Gread 1.1c
Tom 'Amigaharry' Duin hat Updates seines einfachen Dateimanagers Drawerball sowie des Textanzeigers Gread veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 22. Sep. 2008, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS: Update der AGA-Distribution
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Die neue Fassung der AGA-Version von AmigaSYS wurde in vielen Punkten komplett überarbeitet, eine Übersicht über den Funktionsumfang ist auf der Webseite der Distribution zu finden. (cg)
[Meldung: 22. Sep. 2008, 16:24] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2008, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.10
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im Einzelnen:
- Updated to SVN revision 500 (image maps are working now).
- Window position and size are saved before and restored after (un)iconify.
- Added AmiUpdate support, starting with the next version AmiUpdate can be used to update OWB 2.x.
- Added an ARexx port. Portname OWB.1 (OWB.2, OWB.3, ... if you start OWB several times), commands OPENURL URL/A, STOP, GOBACK, GOFORWARD, RELOAD, GOHOME and SCREENTOFRONT.
- Implemented pointers for AmigaOS4, only truecolour ones are supported which requires a Radeon gfx card or using SOFTSPRITE=Yes in DEVS:Monitors/Picasso96. A pointer set from Mason is included. If you don't have a Radeon gfx and don't want to use software mouse pointers you have to delete all #?Cursor#? files in Resources.
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2008, 06:15] [Kommentare: 83 - 28. Sep. 2008, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|