amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Sep.2008



AmigaOS 4: Emulator SimCoupe 1.2
SimCoupe ist ein SDL-basierter Emulator für den SAM Coupe, der AmigaOS-Port stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkovs. Änderungen in Version 1.2:
  • Resetting when paused now causes it to unpause, to avoid confusion
  • Recompiled with SDL 1.2.11 and newlib
  • Small speed improvements
  • Added version TAG in the emulator executable file
(cg)

[Meldung: 21. Sep. 2008, 16:17] [Kommentare: 2 - 22. Sep. 2008, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.65-21.9.08 (Update)
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore zeigt jetzt bei Verzeichnissen, die mit Dir2Text geöffnet wurden, auch den Verzeichnisnamen im Info-Fenster an.

Update: (22.09.2008, 16:30, cg):

Ein weiteres Update ist verfügbar, bei dem ein kleiner Layout-Fehler am rechten Bildschirmrand bereinigt wurde. (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2008, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS/x86: Client für das MMORPG Eternal Lands portiert
Krzysztof 'Deadwood' Smiechowicz hat den Client des kostenlosen MMORPG (massively multiplayer online role playing game) Eternal Lands für AROS/x86 portiert (Screenshot).

AROS-Anwender mihcaels steuert zudem ein Projekt-Piktogramm bei, das den aktuellen Verzeichnispfad festlegt, den Stapelspeicher auf 200000 setzt und das Spiel startet.

Download: el-1.7.0-v1-i386-aros.zip (48 MB) (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2008, 10:29] [Kommentare: 25 - 25. Sep. 2008, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 31
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Teilnehmer und Themen der 31. Ausgabe:

Rich Lawrence, Sean Fitzgerald, Mike Blackburn, Bill Panagouleas, Eddie Cejvan
  • Rich can’t count. It’s Episode 31, not 30!
  • Sean goes Hippy
  • Mike is on Strike
  • Bill is scarred from his trip into hell and back
  • Eddie loves Vegamite
  • MorphOS 2.1 is out
  • Commodore has a new laptop
  • OS 4.1 is shipping. The competition heats up
  • AROS MMORPG “Eternal Lands” coming along
  • Upcoming Amiga Shows
  • Bill was on the DV Show podcast
  • Bill talks about his trip to Hell
  • Cloanto’s Amiga Forever update and C=64 Forever Announced
  • SPORE Pr0n?
(snx)

[Meldung: 21. Sep. 2008, 10:06] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2008, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: Revisionskontrollsystem Git 1.6.0.2
Christian Rosentreter hat das Revisionskontrollsystem Git in der Version 1.6.0.2 für MorphOS kompiliert. Es wird darauf hingewiesen, dass kein umfassender Test erfolgt ist, so dass die Benutzung auf eigene Gefahr erfolgt.

Download: git-1.6.0.2-morphos.tar.bz2 (6 MB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2008



MorphOS: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator 0.1d (Alpha)
MOS-Creator von Carsten Siegner ist ein mit Hollywood implementiertes Vektorgrafikprogramm (Screenshot), dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erzeugung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll - ähnlich dem aus dem TurboPrint-Paket bekannten Grafikpublisher.

Neu in Version 0.1d:
  • Grafikbuttons sind nun gegen falsche Eingaben gesichert
  • Bitmapgrafik kann rotiert werden. (90°-Schritte): "r"-Button
  • Bitmapgrafik kann ein bischen bearbeitet werden (nicht viel): "c"-Button
  • Textexport in EPS oder PDF erfolgt nun mit deutschen Umlauten
  • Masseinheit der Oberfläche kann mit dem Button "m" geändert werden. (cm,Zoll,Punkte)

Download: mos-creator_0.1d.lha (559 KB) (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 14:48] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2008, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2008
Ralf Tönjes (E-Mail)


Veranstaltung: 39. Computer- und Video-Börse in Bremen (4. / 5. Oktober)
Ralf Tönjes schreibt: Am 4. und 5. Oktober findet die 39. Computer- und Video-Börse im Bürgerzentrum Bremen-Vahr statt.

Neben den bekannten PC-Händlern (Neu- und Gebrauchtware) sind auch wieder verschiedene Computergruppen vor Ort, z.B. die Computerfreunde Nord.

Es werden auf jeden Fall das neue AmigaOS 4.1 und auch MorphOS 2.1 gezeigt sowie AmigaOS 4.0 auf einem Amiga 4000/PPC. Aber auch die guten alten Amiga-Maschinen werden gezeigt.

Es gibt natürlich auch einen Mac- und PC-Bereich; so wird es im PC-Bereich eine Vorstellung des Programms "Kindersicherung 2008" geben. Auch wird es einen Flohmarkt geben, wo man Computerteile oder Videofilme (DVD/VHS) erstehen kann.

Für Besucher, die mit Rechner kommen möchten, steht ein kostenloses Netzwerk zur Verfügung. Wer mit Rechner kommen möchte, sollte sich bitte per Telefon (0152/08988432) oder E-Mail anmelden, damit der Platz so gut es geht ausgenutzt werden kann; die Teilnahme ist natürlich auch kostenlos.

Neben den Rechnern der anwesenden Anwender werden auch Rechner zum Spielen und für die Internetnutzung zur freien Verfügung stehen.

Ralf Tönjes & René Stelljes (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 07:08] [Kommentare: 6 - 03. Okt. 2008, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2008
classic-computing.de (ANF)


Veranstaltung: Classic-Computing ausgebucht
Pressemitteilung: Die Classic-Computing 2008, die dieses Jahr am 27. und 28.September in Moers im Eurotec-Center stattfindet, ist ausgebucht! Über 50 Einzelpersonen zeigen auf ca. 150 Tischen ihre mitgebrachten Sammlungen antiker Computertechnik.

Gezeigt werden selbstverständlich alle Amigas, angefangen vom Amiga 1000 über die gängigen Amiga 4000 und 1200 bis zu neuzeitlicheren AmigaOS 4-tauglichen Systemen und Pegasos-Computern. Des weiteren wurde versucht, die Firmengeschichten Commodores und Ataris gegenüberzustellen. Natürlich sind auch viele exotische Computer zu finden, wie Next Cube, Silicon Graphic, Acorn, MSX und viele, viele mehr.

Als Besonderheiten werden Packet Radio und Mailboxen vorgeführt, zu diesem Zweck wurde eigens eine Telefonanlage mit mehreren Gegenstellen eingerichtet. An mehreren Stellen in der Halle gibt es Reparaturecken, wo Experten ihr Können unter Beweis stellen, und alte Hardware reparieren.

Geöffnet ist täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Samstag) bzw. 16.00 Uhr (Sonntag). Der Eintritt für Besucher kostet 5,00 EUR, ermäßigter Eintritt (Schüler, Studenten) kostet 3,00 EUR.

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Classic-Computing nicht um eine Verkaufsmesse oder einen Flohmarkt handelt. Der Verkauf von Waren ist somit auch ausdrücklich untersagt. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 01:03] [Kommentare: 11 - 21. Sep. 2008, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2008
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 42
Die 41. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
  • News: MorphOS 2.0, NatAmi, AmigaOS 4.1, Sam440ep flex, Indivision AGA...
  • Reviews: AmigaOS 4 Classic, OWB (OS4), AmiDVD (OS4), Digital Universe (OS4), VirtualGP 2 HD (MorphOS), VLC (MorphOS), Descent 2 (OS4)...
  • Tutorials: Amiga Input, XDCC , HTML programming...

aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 01:01] [Kommentare: 1 - 20. Sep. 2008, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4.1: Weiterer Erfahrungsbericht
Ventzislav "drHirudo" Tzvetkov schildert in einem weiteren, ausführlichen Erfahrungsbericht seinen persönlichen Eindruck von AmigaOS 4. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:49] [Kommentare: 22 - 22. Sep. 2008, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


ACube: 533-Mhz-Variante des SAM440 ausverkauft
In einer bis 30. September befristeten Aktion hatte der italienische Hersteller ACube die 533-Mhz Variante des SAM440-Motherboards für 299 Euro angeboten.

Wie ACube jetzt mitteilt, sind inzwischen alle Boards dieses Typs abverkauft. Dafür wurde der Preis der 667-Mhz-Variante leicht gesenkt und liegt jetzt bei 465 Euro (zzgl. Steuern und Versandkosten). (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:44] [Kommentare: 19 - 22. Sep. 2008, 02:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2008
(ANF)


Abmahn-Anwalt Gravenreuth muss ins Gefängnis
Der Stern des auch in Amiga- und C64-Kreisen berühmt-berüchtigten Anwalts Günter Freiherr von Gravenreuth ist offenbar im Sinken begriffen: Die Urteile zu lasten Gravenreuths mehren sich. Im Rahmen einer Auseinandersetzung mit einer bekannten Tageszeitung wurde der Münchner Anwalt jetzt in zweiter Instanz zu 14 Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, Gravenreuth will offenbar auch gegen dieses Urteil in Revision gehen. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:36] [Kommentare: 24 - 23. Sep. 2008, 02:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2008
(ANF)


Czech Pegasos User Group mit neuem Namen und neuer Webseite
Die "Czech Pegasos User Group" fungiert fortan unter der Bezeichnung "Czech PowerPC User Group", anlässlich der Umbenennung sind auch die Webseiten auf einen neuen Server umgezogen und wurden komplett überarbeitet.

Auch das von der CPUG angebotene (englischsprachige) MorphOS Software Directory ist deshalb nur noch unter einer neuen URL erreichbar. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:30] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2008, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2008



Commodore Amiga Unix: Beta 3J "entdeckt"
Commodore Amiga Unix ist eine von Commodore veröffentlichte Portierung von Unix System V Release 4 auf den Amiga 2000 bzw. 3000.

16 Jahre nach der Veröffentlichung der letzten bisher bekannten Version sind jetzt Magnetbänder aufgetaucht, die laut Aufkleber eine Version "Beta 3J" enthalten.

Weitere Informationen rund um Amiga Unix sind bei amigaunix.com zu finden. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:22] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2008, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 568 1130 ... <- 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 -> ... 1150 1992 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.