amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Sep.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: HD-Rennstrecke Indianapolis 1.1 für VGP 2
Jason Frabottas Projekt "VGP HD" ist der Versuch, der Engine von Paolo Cattanis Formel-1-Simulation Virtual Grand Prix 2 durch den Einsatz überarbeiteter, hochauflösender Texturen neues Leben einzuhauchen.

Als jüngste Neuerung ist nun ein Update der Rennstrecke in Indianapolis hinzugekommen (Screenshot). (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2008, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2008
David brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 78-87 des ehemaligen französischen Magazin "Amiga News" zur Verfügung.
  • Amiga and MorphOS news of July/August 2008
  • Interview with Grzegorz Kraszewski (MorphOS developer)
  • Interview with Hans-Joerg Frieden (AmigaOS 4 developer)
  • Review of MorphOS 2.0
  • Review of Amikit on Linux
  • Review of Epistula
  • Review of Fightin' Spirit
  • Review of Fire And Ice
  • Review of Gemini Wing
  • Review of Gods
  • Review of Golden Axe
  • Review of Hybris
  • Review of Lethal Xcess
  • Review of Lionheart
  • Review of Mega Typhoon
  • Review of Mercs
  • Review of Midnight Resistance
  • Review of Nicky Boum
  • Review of The Oath
  • Review of Ork
  • Review of Pang
  • Review of P-47 : The Freedom Fighter
  • Review of Qwak
  • Review of Risky Woods
  • Review of Rod Land
  • Review of Ruff N Tumble
  • Review of Saint Dragon
  • Review of Viper
  • Hardware: CPTVUSB20-5 USB card
  • Tutorial: installation of MorphOS 2.0 on Pegasos I/II and Efika 5200B
  • Quizz about Amiga News
  • New heading: tips and tricks
(cg)

[Meldung: 01. Sep. 2008, 20:32] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2008, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2008



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.09.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2008, 16:37] [Kommentare: 3 - 04. Sep. 2008, 15:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2008
amiga.org


Flash-ROM-Software: Luciferin 4.1
Chris Hodges stellt ein Update seiner Flash-ROM-Software Luciferin für die E3B-Produkte Romulus, Algor (Pro) und Deneb zur Verfügung. In Version 4.1 wurden einige Fehler in der deutschen Übersetzung beseitigt, außerdem gibt es jetzt eine neue Option zur Deaktivierung ("RMBONLY").

Das Paket enthält jetzt auch ein SDK, mit dem externe Entwickler die flashrom.resource in ihren eigenen Programmen verwenden können. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2008, 16:25] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2008, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2008
amiga.org (Webseite)


USB-Stack: Poseidon 4.2 für E3B-Produkte und MorphOS PowerUp
Für die Besitzer der E3B-Produkte Subway, Highway, Algor und Deneb sowie für MorphOS PowerUp-Anwender ist ein Update des USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges erschienen. Es kann per Trident-Online-Update oder auf der Webseite des Autors heruntergeladen werden.

Das Upgrade auf die aktuelle Version 4.2 ist kostenlos, auch für Besitzer älterer Versionen (3.x, 2.x). Sollten Sie sich dennoch dem Autor gegenüber erkenntlich zeigen wollen, besteht die Möglichkeit, ihm ein Geschenk von seinem Amazon-Wunschzettel zukommen zu lassen.

Änderungen in Version 4.2:
  • Support for suspend/resume of USB devices for power saving
  • Improvements of usbaudio.class, hub.class
  • More massstorage.class workarounds for buggy devices
  • Major bugfixing for PTP class
  • New Ethernet class driver for Davicom DM9601 chipsets

Die MorphOS-Version ist nur für MorphOS-Installationen auf einem Classic Amiga gedacht, sie sollte nicht auf einem Pegasos oder einem Efika benutzt werden.

Beginnend mit der Version 4.0 ist der USB-Stack nicht mehr an ein Keyfile gebunden, sondern (neben MorphOS) nur noch für E3B-Hardware lizenziert. Eine Upgrade-Option für andere Produkte (Spider, Thylacine, Amithlon) besteht ausdrücklich nicht, weshalb darum gebeten wird, von diesbezüglichen Anfragen Abstand zu nehmen. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2008, 16:19] [Kommentare: 16 - 04. Sep. 2008, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2008



Amiga Forever: Update RP2
Für Cloantos Emulator-Komplettpaket Amiga Forever 2008 steht über den Software Director nun ein kostenloses Update zur Verfügung, das alle vorangegangenen Aktualisierungen beinhaltet und als Neuerung das RP2-Dateiformat einführt.

Die Abkürzung steht für RetroPlatform Player, ein Verpackungsformat, das in seiner einfachsten Form aus einem umbenannten Zip-Archiv besteht, das ein oder mehrere Disk-Images sowie eine XML-Datei enthält, deren Informationen es erlauben, den jeweiligen Inhalt mit einem Mausklick herunterzuladen und wiederzugeben.

Interessenten an einer zusätzlichen Bereitstellung der Software-Angebote auf ihren Webseiten auch im RP2-Format möchten mit Cloanto Kontakt aufnehmen. (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2008, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: OWB 2.7
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Fixed copying text
  • Optimized scrolling
  • Added text zoom and and redraw to the menu
  • Added reload gadget
  • Fixed wrong underlining offsets
  • Implemented PlatformScreen for AmigaOS 4
  • Fixed wrong window height
  • Added WINDOWLEFT, WINDOWTOP, WINDOWWIDTH and WINDOWHEIGHT tooltypes for configuring the position and size of the window. WINDOWWIDTH and WINDOWHEIGHT are only used if WIDTH/HEIGHT aren't used
  • Fixed checkbox markers
  • Updated to SVN revision 460
(snx)

[Meldung: 30. Aug. 2008, 06:23] [Kommentare: 17 - 02. Sep. 2008, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 29
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die 29. Ausgabe hat das Natami-Team zu Gast. (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2008, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: HD-Rennstrecke Interlagos 1.0 für VGP 2
Jason Frabottas Projekt "VGP HD" ist der Versuch, der Engine von Paolo Cattanis Formel-1-Simulation Virtual Grand Prix 2 durch den Einsatz überarbeiteter, hochauflösender Texturen neues Leben einzuhauchen.

Als jüngste Neuerung ist nun die Rennstrecke in Interlagos hinzugekommen (Screenshot). Ein paar kleinere Schnitzer weise sie noch auf, jedoch keine besonders schlimmen, so der Autor. (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2008, 19:42] [Kommentare: 4 - 31. Aug. 2008, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmiBlitz: Voxel Engine
Thilo "Der Wanderer" Köhler stellt unter dem Titellink eine mit AmiBlitz implementierte Voxel-Engine vor. Köhler hat die Engine für ein eigenes Projekt entwickelt, würde sie jedoch auch anderen Interessenten zur Verfügung stellen - beispielsweise für einen Ego-Shooter oder ein Rennspiel. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2008, 18:16] [Kommentare: 13 - 01. Sep. 2008, 14:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


ACube auf der Colmar Multimedia Expo 2008
Neben dem schweizer Händler RELEC wird auch ACube auf der Colmar Multimedia Expo 2008 (24. - 26. Oktober) im Elsaß vertreten sein.

ACube und Relec werden sich einen Stand teilen, das von beiden Anbietern geplante Programm hatte RELEC kürzlich bereits bekanntgegeben. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2008, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2008



10 Jahre amiga-news: Im Gespräch mit Petra Struck
Zum zehnjährigen Jubiläum von amiga-news sprach Nico Barbat mit der Gründerin und langjährigen Leiterin von amiga-news, Petra Struck.

Amiga-News: Petra, lange ist es her - kannst Du dich noch erinnern, wie es zu der Gründung von amiga-news vor zehn Jahren kam?

Petra Struck: Ja, es gab seinerzeit sehr viele englischsprachige Amiga-Newsseiten, aber nichts Vergleichbares in Deutsch. Das brachte mich auf die Idee, eine Newsseite in Deutsch zu kreieren. Gesagt, getan.

Amiga-News: Die Seite wuchs ja schon zu Anfang sehr rasant, heute würden an derartigen Projekten zehn und mehr feste Mitarbeiter beschäftigt sein. Wie war dieser Aufwand damals als Einzelperson überhaupt zu stemmen?

Petra Struck: Das stimmt. Überraschenderweise kam die Seite schnell sehr gut an, was Leute auf den Plan rief, die mir bei der Umsetzung aktiv halfen. Ich erinnere mich besonders an Sven Drieling, der mir sehr viele wertvolle Hinweise und aktive Hilfe bei der Gestaltung gab, und Christoph Dietz, der sich um die Technik kümmerte. Beide haben mir durch konstruktive Kritik geholfen, die Seite immer besser werden zu lassen, und mir beigebracht, wie ich mich am besten im Netz bewege. Nach und nach kamen immer mehr fleißige Helfer hinzu, jeder hat auf seine Weise aktiv zum Gelingen beigetragen. Dafür an dieser Stelle noch einmal meinen ausdrücklichen Dank an alle.

Amiga-News: Ihr habt euch damals dazu entschieden, die komplette Seite von Grund auf in eigener Programmierung aufzubauen. Wie kam es dazu?

Petra Struck: Damals gab es solche Dinge wie vorgefertige Content Management Systeme noch nicht, also mussten wir selbst Hand anlegen. Fast die komplette technische Entwicklung ist auf der Schaffenskraft von Sven Drieling gewachsen. Wir haben ihm gesagt, was wir haben wollen, und er hat es programmiert und umgesetzt. Das war einfach nur genial!

Amiga-News: Wenn Du zurückblickst, wie beurteilst Du allgemein den "Werdegang" von amiga-news?

Petra Struck: Durchweg positiv. Die Seite hat sich im Laufe der Zeit immer mehr erweitert. Zunächst kam neben den täglichen News das Forum hinzu, in welchem aktiv diskutiert werden konnte, und später auch noch die Kommentarfunktion. Die war und ist bekannterweise häufig umstritten, gibt aber einen guten Überblick über das jeweils aktuelle Feeling der User.

Amiga-News: Denkst Du, dass amiga-news als Plattform etwas bewegen konnte? Du sprichst ja nicht umsonst die kritischen Stimmen auch bezüglich der Kommentarfunktion an.

Petra Struck: Nein, bewegen eher nicht. Wir haben ja nicht aktiv in die Entwicklung des Amiga-Marktes eingegriffen, sondern nur darüber berichtet. Und es ist schon immer so gewesen, dass der Überbringer schlechter Nachrichten oft zum Schuldigen ernannt wurde. Einer musste ja schließlich Schuld an der Misere sein. (lacht)

Amiga-News: Es gibt in den fünf Jahren, in den denen Du die Seite aufgebaut und geleitet hast, sicher viele Momente, an die Du Dich gerne erinnerst...

Petra Struck: Ja, die vielen Besuche auf den diversen Messen und Ausstellungen, die mir persönlich immer sehr viel Spaß gemacht haben. Ich konnte so viele "wichtige" Leute aus der Szene kennenlernen und interviewen.

Amiga-News: Und Momente, die weniger schön waren?

Petra Struck: Die habe ich alle vergessen. (lacht)

Amiga-News: Du bist jetzt seit fünf Jahren "draußen". Schaust Du gelegentlich noch auf amiga-news vorbei und weißt, wie es um den Amiga steht?

Petra Struck: Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich gar nichts dazu sagen kann, da ich die Szene seit 2003 nicht mehr verfolge, sprich, ich bin überhaupt nicht mehr informiert, was da gerade "abgeht", ob es noch neue Entwicklungen gibt - ja, und wer sich gerade mit wem und warum beharkt.

Amiga-News: Womit beschäftigst Du Dich heute?

Petra Struck: Zunächst habe ich mir nach der Abgabe der Seite vor über fünf Jahren erst einmal eine lange Auszeit gegönnt, weil ich doch ziemlich ausgebrannt war. Ich bin seit zirka einem Jahr dabei, eine Ausbildung zum Malware-Fighter zu machen, das heißt ich helfe Usern bei www.hijackthis-forum.de, ihre Windows-Rechner von Schädlingen wie Viren, Würmern, Trojanern, Backdoors, Spy- und Adware zu befreien. Das macht mir sehr viel Spaß und ist ein völlig neues und hochinteressantes Betätigungsfeld.

Amiga-News: Petra, ich danke Dir für das Gespräch - und dafür, dass es amiga-news gibt!

Das Gespräch führte Nico Barbat.

Zur Person
Petra Struck (Jahrgang 1956) gründete im Jahr 1998 den Webdienst amiga-news, den sie bis 2003 leitete. Heute ist sie bei hijackthis-forum.de als Malware-Fighter aktiv. (nba)

[Meldung: 29. Aug. 2008, 02:36] [Kommentare: 40 - 05. Sep. 2008, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2008
AN Redaktion


Jubiläum: amiga-news feiert zehnjähriges Bestehen!
Im noch recht taufrischen Internet ist eine Dekade ein stolzes Alter: Heute vor zehn Jahren wurde amiga-news.de offiziell eröffnet. Viel hat sich seitdem getan - nicht nur mit "unserem" Amiga ging es rauf und runter, ebenso wild spiegelt(e) sich die Marktsituation auf der Internet-Plattform rund um den Amiga wieder.

Damals wie heute zählt amiga-news, das in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch) auftritt, zu den größten Amiga-relevanten Websites weltweit. Wir wollen das Jubiläum mit Euch, den Lesern und Besuchern von amiga-news, zusammen feiern.

In den kommenden Wochen - und Monaten - findet ihr Beiträge rund um die Geschichte der Seite und des Amigas, Gewinnspiele, Aktionen, neue Website-Bereiche und vieles mehr.

Wir danken allen Lesern, Werbekunden, Amiga-Fans, Herstellern, Entwicklern, Händlern und Usern für die Treue in den letzten zehn Jahren! Und wir versprechen: Es geht weiter! (nba)

[Meldung: 29. Aug. 2008, 02:31] [Kommentare: 36 - 03. Okt. 2008, 20:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


Turrican-Klon: Shurrican (Vorschau)
"Shurrican" soll ein Klon des Action-Klassikers Turrican werden, der UAE oder einen Amiga mit Grafikkarte und etwas FastRAM voraussetzt. Detaillierte Informationen sowie einige Screenshots sind unter dem Titellink zu finden.

Das Projekt befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium, bisher sind der Maploader inklusive Leveleditor, die Scroll-Engine und Teile der Spieler- und Schussfunktionen implementiert. Eine erste Testversion des mit AmiBlitz entwickelten Spiels soll in Kürze veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 28. Aug. 2008, 16:20] [Kommentare: 17 - 04. Sep. 2008, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 570 1135 ... <- 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 -> ... 1155 1995 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.