amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Aug.2008
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena: Interview mit Hans-Jörg Frieden
Anlässlich der Ankündigung der baldigen Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 (amiga-news.de berichtete) hat die Amiga Arena ein über den Titellink erreichbares Interview mit dem Entwickler und Projektmanager Hans-Jörg Frieden geführt.

Hierin teilt er unter anderem mit, dass derzeit an Portierungen auf zusätzliche PowerPC-Plattformen gearbeitet werde und hinsichtlich des bisher nur für den AmigaOne angebotenen Betriebssystem-Updates mit weiteren Ankündigungen bald zu rechnen sei.

Als Ziel für AmigaOS 4 sieht Hans-Jörg Frieden weiterhin den Embedded-Bereich, für den es auch bereits Interessenten gebe, die das Betriebssystem als "Multimedia-Content-Platform" nutzen wollen - z.B für eine Art Kiosk-System.

Rein persönlich wäre er insbesondere an Systemen auf Basis des CELL-Prozessors, des PPC 970 von IBM oder Freescales 8641(D) interessiert und hätte darüber hinaus auch nichts gegen eine x86-Version, glaubt aber nicht, dass das gegenwärtig mit vertretbaren Mitteln umzusetzen wäre. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2008, 19:01] [Kommentare: 109 - 27. Aug. 2008, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2008
Klaus Schwägerl (ANF)


Amiga Walker: Eine Klarstellung
Klaus Schwägerl, heute Geschäftsführer der Projektfabrik GmbH, hat sich mit den nachfolgenden Zeilen zum Amiga-Modell Walker, das als Prototyp 1996 von Amiga Technologies auf der CeBIT in Hannover vorgestellt worden war, an uns gewandt. Er schreibt:

Ich ziehe gerade mit meiner Firma um, weshalb mir das Urmodell des Amiga Walker wieder in die Hände fiel. Dies hat mich dazu veranlasst, einmal etwas im Web zu surfen und nach Artikeln über den Walker zu suchen. Was ich da lese, erstaunt mich und veranlasst mich zu einer Klarstellung:

1. Der Amiga Walker wurde nicht von Frog Design entworfen, sondern von dem äußerst talentierten Designer Daniel Gilgen im Auftrag von Stefan Domeyer für meine damalige Firma KS Design in Frankfurt. Die Möglichkeit, den Walker "scheibchenweise" zu erweitern, bis schließlich ein Tower entsteht, stammt von Daniel Gilgen. Er hat mit dem Urmodell, welches ich besitze, die Prototypen für die CeBIT gebaut.

2. Die Übertragung der Rechte am Produkt war abhängig von der Zahlung unseres Honorars. Da dieses niemals geflossen ist, verblieben die Rechte am Produkt bei KS Design. Nachdem ich KS Design geschlossen hatte, sind die Rechte an mich als Privatperson übergegangen.

3. Merlancia Industries hat niemals Rechte am Produkt gehabt. Wir haben Merlancia Industries dies auch so mitgeteilt, da die Firma bei uns nach einer Lizenz angefragt hat. Irgendwann ist dann der Kontakt zu Merlancia abgebrochen; wir wissen nicht, ob das Unternehmen noch aktiv ist.

Ich hoffe, dass damit einiges zur Klarstellung des Sachverhaltes beigetragen wird.

Mit freundlichem Gruß und einem tränenden Auge,
dass das Projekt nie in Produktion ging,
Klaus Schwägerl (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2008, 18:35] [Kommentare: 48 - 06. Okt. 2008, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2008
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Lucy 2.24
Der Transparenz-Patch Lucy für MorphOS 2.0 behebt in der Version 2.24 das Problem, dass versteckte Fenster nicht berücksichtigt wurden und daher Unmask sowie die Hide-Window-Funktion von IControl mit Lucy nicht mehr funktionierten. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2008, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
Amigaweb.net (Webseite)


Skript: AmiKit-Linux-Installer 0.03
Beim AmiKit-1.4.x-nix-Installer handelt es sich um ein Skript, das die Installation der Amiga-Distribution AmiKit unter Linux genauso einfach machen soll wie unter Windows.

Der Installer lädt dabei sowohl AmiKit 1.4.0 als auch E-UAE herunter und konfiguriert das ganze entsprechend. Die nun vorliegende Version 0.03-1 beinhaltet kleinere Verbesserungen und eine Fehlerbereinigung. (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 21:00] [Kommentare: 11 - 20. Aug. 2008, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: ARexx-Skripte für Shuffle
Auch für nicht-registrierte Benutzer des Puzzle-Spiels Shuffle von Christian 'tokai' Rosentreter stehen nun ARexx-Skripte zur Verfügung. Diese waren bei der Erstellung der MorphOS-2.0-CD vergessen worden.

Download:
shuffle_info.amirx (2,6 KB)
shuffle_statistic.rexx (1,1 KB) (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008



Efika: Lego-Gehäuse "EFIKube"
Efika-Besitzer "motorollin" baut sich für sein PPC-Motherboard ein Gehäuse aus eher ungewöhnlichen Materialien zusammen: Sein "EFIKube" besteht aus Lego-Bausteinen. Auf morphzone.org gibt er einen Überblick über das Projekt und stellt zahlreiche Fotos zur Verfügung, die seine bisherigen Fortschritte dokumentieren sollen. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 16:09] [Kommentare: 3 - 01. Sep. 2008, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


Chiptune-Tracker: Hively-Tracker 1.5 für AmigaOS 3/4
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. Änderungen seit Version 1.4:
  • A parameter in the undo system was declared as a signed byte instead of a signed word, which meant that some song parameters got corrupted when they went over 127. Editing songs over 127 positions long was buggered, for example. Can't believe i didn't spot this until now :(
  • Added Protracker mod import. Just like the one in AHX, it simply strips out all PT commands that are not equivalent to AHX ones, and all instruments are set to a simple tone, so you'll still have a lot of work to do to make it sound nice.
  • Added a size optimisation feature. It removes all unused instruments, and duplicate tracks. If you click with the right mousebutton, it'll additionally try and use the transpose column to remove tracks which are the same but transposed. However it doesn't know if sounds continue after the newly transposed track so you may have to manually fix any problems with that afterwards. Both modes keep the original version and open a new tab with the optimise version so you won't lose your work if it messes up. Both modes also use track 0 as the empty track as AHX and HVL both make smaller files if that is the case, however, if there are no empty tracks in the module, it won't keep track 0 blank unnecessarily.
  • Added a new command! When "EF1" is placed on or after the last note in a track, the "transpose" value for that channel will be preserved until another note is played in the channel. This overrides the default AHX/HVL behaviour, which is to switch to the next transpose value as soon as the next position is reached.
  • '=' now does row preview, like enter does in protracker
  • '-' now toggles horizontal advance in the position editor
  • Added "posedadvance", "notejump" and "inotejump" fields to the ht.prefs file. They don't show up in the prefs window, though, so you have to edit them manually (run hively 1.5 and quit it to make them show up in the file). "posedadvance" is either 0 or 1. When set to 0, horizontal advance is disabled by default. "defnotejump" is 0 to 9, and sets the default notejump in the pattern editor. "definotejump" is the same for the instrument editor.
(cg)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 15:46] [Kommentare: 2 - 20. Aug. 2008, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
Sebastian Eichholz (ANF)


Interesse an einer Ambermoon Soundtrack CD?
Matthias Steinwachs, der Komponist des Soundtracks zum RPG-Klassiker Ambermoon, erwägt offenbar eine Neuauflage des besagten Soundtracks. Die Stücke würden dabei neu eingespielt und auf CD veröffentlicht werden, und zwar im Stil des bereits auf Amiga Immortal 3 veröffentlichten Tracks "Ambermoon".

Die Arbeiten werden aufgenommen, wenn auf einer speziell eingerichteten Webseite mindestens 1000 Personen Interesse an der Produktion bekunden. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 15:41] [Kommentare: 24 - 21. Aug. 2008, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
amiga-magazin.de (ANF)


Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 5 - 7/2008
Auf der Webseite des Amiga-Magazins wurden wieder einige Artikel aus den letzten Ausgaben als Leseproben zur Verfügung gestellt:
(cg)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 15:06] [Kommentare: 6 - 20. Aug. 2008, 05:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena: Vollversion "Sixth Sense Investigations" (Update)
Pressemitteilung: "Sixth Sense Investigations" nahm seinen Anfang 1995, wurde aber erst 1998 veröffentlicht und beendet die kommerzielle Adventure-Era auf dem Amiga ganz in der Tradition der Lucas Arts-Spiele. Bunte Comic-Grafik, witzige Dialoge und eine abgedrehte Story, Adventure-Herz was willst Du mehr?

Mit der Genehmigung der Entwickler ermöglicht die Amiga Arena den legalen Download der Disk-Version von "Sixth Sense Investigations". Derzeit können wir nur die englische Version, in Form einer HDF-Datei für WinUAE anbieten. Wir suchen daher weitere Disk-Versionen von Sixth Sense Ivestigations.

Desweiteren sind folgende Spiele in der Rubrik "Adventure" dazugekommen:
  • OnEscapee - Original CD Version
  • Beneath A Steel Sky - CD Version mit Sprachausgabe
  • Fatal Heritage - WHDLoad Version
Update: (20:41, 20.08.08, snx)
Inzwischen liegt auch die deutschsprachige Version in Form einer HDF-Datei vor. Weiterhin gesucht wird die Diskettenversion. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 14:55] [Kommentare: 3 - 20. Aug. 2008, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.5.2
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.5.2 soll in rund zwei Wochen erscheinen und zwei schwerwiegende Fehler in der aktuellen Version beheben. (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2008, 16:16] [Kommentare: 16 - 22. Aug. 2008, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: OWB 2.3
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Updated to SVN revision 430
  • Added support for HOME, SEARCH, WIDTH and HEIGHT tooltypes
  • Uses default AmigaOS 4.x colours for the theme now
  • Implemented AmigaOS scroll bars for the main frame

OWB_Doduo.lha (4,5 MB) (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2008, 16:06] [Kommentare: 4 - 23. Aug. 2008, 16:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2008
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Vektorgrafikprogramm SteamDraw 1.0
SteamDraw von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich ist ein EPS-kompatibles 2D-Vektorgrafikprogramm. In Version 1.0 wurde die graphische Benutzeroberfläche überarbeitet und das Programm um ein einfaches Text-Werkzeug ergänzt. Außerdem wurden einige Fehler bereinigt.

Download: SteamDraw.lha (897 KB) (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2008, 15:59] [Kommentare: 3 - 19. Aug. 2008, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2008
Sven Scheele (ANF)


ACSH: Hardwaretreffen II/2008 in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt zum zweiten Hardwaretreffen 2008 am Samstag, dem 20. September in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule im Heikendorfer Weg 93a statt (siehe Pos. 4 auf dem Campusplan).

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, sollte sich unbedingt per E-Mail anmelden, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, ein früherer Aufbau ist nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über das FH-Netzwerk ist geplant. (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2008, 18:19] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2008, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 573 1140 ... <- 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 -> ... 1160 1997 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.