13.Jan.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Interview: PC pioneer Chowaniec looks back at the Amiga
Bereits vor einem Monat erschien auf computerworld.com ein Interview mit Adam Chowaniec. Heute unter anderem Chairman bei Liquid Computing und Tundra Semiconductor, zeichnete er in den Tagen der Amiga-Entwicklung als Vice President of Technology bei Commodore verantwortlich. (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2008, 09:03] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2008, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2008
Insane-Software (ANF)
|
Insane-Software: Amijeweled 1.3
Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen heute die Veröffentlichung der neuesten Version von AmijeweledRTG, Amijeweled V1.3, bekanntgeben zu können!
In dieser Version wurden hauptsächlich Wünsche von Kunden umgesetzt, allen voran der von vielen heiß ersehnte Vollbild-Modus.
Zusätzlich haben wir endlich den letzten Fehler gefunden, der den Start von Amijeweled unter OS4 hin und wieder zu einer lästigen Prozedur werden ließ. Weitere neue Features sind u.A. ein Requester, in welchem ggf. auftretende Fehler angezeigt werden, sowie die Fähigkeit, neben anderen AHI-Programmen Sound ausgeben zu können.
Unsere Kunden haben das Update auf Version 1.3 inzwischen, wie gewohnt, per E-Mail erhalten. Kunden von Alinea Computer, die dort eine CD-Version erworben haben, mögen sich bitte per E-Mail mit uns in Verbindung setzen, um das Update so schnell wie möglich ebenfalls per E-Mail zu erhalten. Unsere Kontakdaten finden Sie auf unserer Website.
Für die Amiganer, die Amijeweled noch nicht kennen oder mit der Demoversion V1.2 eventuell noch nicht ganz zufrieden waren, haben wir auf unserem Server selbstverständlich auch eine Demoversion V1.3 zum Herunterladen bereitgestellt. Probieren Sie es einmal aus!
Unsere Entwicklungsarbeit konzentriert sich nunmehr auf zukünftige Projekte, vor allem die avisierte AGA-Version, um auch unsere "Ursprünge" mit diesem wirklich schönen Spiel versorgen zu können.
Ein spezieller Dank geht an Herbert Klackl, der uns bei der Perfektionierung von Amijeweled mit Rat und Tat zur Seite stand und Amijeweled unter MorphOS sehr ausführlich getestet hat.
Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß mit der neuesten Version von Amijeweled und bedanken uns bei allen Kunden ganz herzlich für das reichliche Lob und das Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Niels Schapke & Wolfgang Hosemann
Insane-Software
http://www.insane-software.de (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2008, 01:30] [Kommentare: 13 - 15. Jan. 2008, 23:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2008
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Paketmanager-Bounty eingerichtet
Im Rahmen der Team-AROS-Bounties kann nun auch für einen Paketmanager gespendet werden, um Entwicklern einen Anreiz zu bieten, solch ein Programm für AROS zu implementieren. Die genauen Vorgaben hierfür sind unter dem Titellink dokumentiert. (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2008, 21:30] [Kommentare: 1 - 15. Jan. 2008, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2008
Amiga Future (Webseite)
|
FreeDB 13.6
FreeDB ist eine grafische Benutzeroberfläche für die internetbasierte CD-Datenbank freedb.org.
Alfonso Ranieris Programm für AmigaOS und MorphOS wurde nun in der Version 13.6 veröffentlicht. Angaben zu den Neuerungen liegen nicht vor. (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2008, 21:21] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2008, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2008
Amiga Future (Webseite)
|
C-Compiler: vbcc 0.8j Patch 2
Für den C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt ein zweiter Patch vor. Zuvor erlaubten die Amigalib-Funktionen DeleteExtIO() und DeleteStdIO() keine Weitergabe eines Null-Pointer-Arguments.
Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2008, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2008
Moo Bunny (Forum)
|
Team AROS: Disk-Validator-Bounty erfüllt, Live-USB-AROS-hosted-Bounty initiiert
Tomasz 'error' Wiszkowski hat das Bounty-Projekt 59, einen Disk-Validator für AFFS-Medien, erfüllt und mit dem Spendenbetrag von 181 US-Dollar eine neue Belohnung ausgesetzt:
Prämie Nr. 68 soll die Erstellung einer Live-USB-Zusammenstellung von AROS fördern, die, gehosted auf Linux/x86, TCP/IP sowie Breitbildmonitore unterstützt. (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2008, 20:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2008
(ANF)
|
Interview mit Chris Hülsbeck
In einem Interview mit 4players.de spricht Chris Hülsbeck über sein bevorstehendes Konzert soweie eine mögliche Neue CD. (cg)
[Meldung: 12. Jan. 2008, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2008
Amiga.org (Webseite)
|
AMIX-Wiki umgezogen
Das ursprünglich von Andrew Whitlock ins Leben gerufene AMIX-Wiki rund um Commodores Unix-Derivat für den Amiga ist auf einen anderen Server umgezogen und wird diesbezüglich von Folkert de Gans weiterbetreut. Gleichzeitig ist es damit nun unter der eigenen Domäne amigaunix.com erreichbar.
Die Webseite beinhaltet FAQs zur Installation (einschließlich des Falls, dass kein A3070-Bandlaufwerk zur Verfügung steht) sowie Treiber für die Hardware späterer Drittanbieter und vorkompilierte Software. (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2008, 06:22] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2008, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2008
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.2
Jörg Strohmayer stellt ein Update des SDL-basierten Browsers "Origyn Web Browser" zur Verfügung. Änderungen in Version 1.2:
- Updated to SVN revision 224
- Now cleanly exit()s if running out of memory instead of crashing, most
parts of OWB don't check if allocating memory succeeded
- Reworked the memory allocator, should be nearly as fast as the original
one
Um das Archiv zu extrahieren, wird 7Zip benötigt, welches ebenfalls auf Strohmayers Webseite erhältlich ist.
Direkter Download:
OWB: OWB.7z (5,6 MB) (Readme)
7Zip: p7zip-4.16.lha (708 KB) (cg)
[Meldung: 11. Jan. 2008, 20:34] [Kommentare: 13 - 12. Jan. 2008, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS: Übersetzer gesucht
Anhand der Besucher der AmigaSYS-Homepage im Zeitraum eines Monats wurden anhand bestimmter Kriterien die fünf Länder ermittelt, aus denen die meisten Zugriffe erfolgten. Die Rangfolge können Sie unter dem Titellink nachlesen.
Nachdem im Vorfeld beschlossen worden war, die zugehörigen fünf Sprachen künftig in dieser vorkonfigurierten Betriebssystemumgebung offiziell zu unterstützen, werden nun Unterstützer gesucht, die die AmigaSYS-Texte aus dem Englischen ins Polnische und Italienische übersetzen. (snx)
[Meldung: 11. Jan. 2008, 19:27] [Kommentare: 4 - 15. Jan. 2008, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2008
Elbox (ANF)
|
Elbox: Neue Treiber für FastATA 1200 MK-III
Pressemitteilung: ELBOX COMPUTER stellt heute allen registrierten Anwendern des FastATA 1200 MK-III-Controllers neue Treiber kostenlos zur Verfügung.
Das Update beinhaltet:
- ATA3.driver ver.8.8
- ATA3Prefs ver.8.6
- AllegroCDFS ver.3.5
Änderungen:
- ATA3.driver: support of PIO3, PIO4 and PIO5 modes under OS4 added
- ATA3.driver: autobooting from CD enabled
- ATA3Prefs: NOSPLIT mode as a default
- ATA3Prefs: RESIDENT mode as a default
Wenn Sie einen älteren FastATA-Controller besitzen (Lite, MK-I, GOLD oder MK-II) und in der europäischen Union wohnen, erhalten Sie im Rahmen des FastATA Trade-Up Program 40 Euro Nachlass beim Kauf eines FastATA 1200 MK-III wenn Sie Ihren alten Controller an Elbox senden.
Wer vom IDE Trade-Up Programm Gebrauch machen möchte aber nicht in der EU zuhause ist, kontaktiere bitte das Elbox Sales Department um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.
FastATA MK-III-Controller die im Rahmen des FastATA Trade-Up-Programms bestellt werden, werden gemäß unserem New Year FREE SHIPPING-Angebot, das bis zum 14. Januar gültig ist, ohne Versandkosten ausgeliefert.
Informationen über die aktuellen Software-Versionen sind unter DOWNLOADS | FastATA zu finden.
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2008, 18:37] [Kommentare: 6 - 12. Jan. 2008, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2008
|
MTC stellt MPC5121e-basierte PPC-Rechnerserie vor
Der chinesische Hersteller MTC stellt eine Serie von PPC-Rechnern vor, die auf Freescales SoC ("System-on-Chip") MPC5121e basieren und unter dem Markennamen "Limepc" im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen sollen. Dabei sind diverse Typen vertreten, von einem Handheld mit der Größe eines Stapels Spielkarten bis hin zum "LimePC HDTV".
Als Betriebssystem kommt eine als "LimeOS" bezeichnete, Debian-basierte Linux-Distribution zum Einsatz. Die Modelle im Einzelnen:
Limepc ThinPC
Limepc UMPC
Limepc HandheldPC
Limepc PalmPC
Limepc HDTV
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2008, 21:48] [Kommentare: 69 - 08. Nov. 2008, 08:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2008
|
AmigaOS 4: Review der Classic-Version
amigaworld.net-Leser "Derringer" hat seine bisherigen Erfahrungen mit AmigaOS 4 auf seiner BlizzardPPC in einem (englischen) Review zusammengefasst. (cg)
[Meldung: 10. Jan. 2008, 21:23] [Kommentare: 6 - 13. Jan. 2008, 06:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2008
|
AHT veröffentlicht Settop-Box "Tribbbox"
Der in Amiga-Kreisen vor allem durch seinen gescheiterten Versuch, eine Settop-Box mit AmigaOS 4 auf den Markt zu bringen, bekannte Hersteller AHT hat auf der Consumer Electronics Show seine erstes größeres Produkt vorgestellt:
Pressemitteilung:
AHT LANCIERT TRIBBOX
AHT's (Advanced Home Technologies) erster Hardware-Release, unterstützt von ST Microelectronics und der TU Delft (Tribler Software)
Las Vegas, den 10. Januar 2008: AHT, ein neuer niederländischer Settop-Box Hersteller, möchte ein neues Produkt für die Open Source Community mit dem Namen "Tribbox" bekannt geben. Die "Tribbox" ist eine neue Generation Settop-Box, die es ermöglicht, eine Verbindung mit dem Internet über das TV zu nutzen. Sie kann außerdem als Festplatten-Rekorder, für digitales Fernsehen und Internet-Telefonie verwendet werden. Die Software des Produktes steht unter der Open Source Lizenz und die Technik ist für jedermann verfügbar.
Die Tribbox basiert auf STMicroelectronics' ST7109 HDTV Chipsatz , dem H264 Decoder und einem Embedded Echtzeit Linux OS.
Tribler wird an der Technischen Universität Delft in Zusammenarbeit mit der Vrije Universität in Amsterdam entwickelt. Diese werden die Peer-to-Peer Software "Tribler" mit unterstützen. Mit der Software "Tribler" kann die Peer-to-Peer Technologie zum Datenaustausch, Musik hören, Filme und Fernsehen sehen verwendet werden . Darüber hinaus ist Tribler "soziale" Software. Das bedeutet, dass Sie innerhalb von Tribler diese Interessen mit Ihren Freunden und anderen Personen mit gleichen Interessen teilen können. Diese Personen können Ihnen beim Finden und Herunterladen der gesuchten Daten helfen. Je mehr Sie anderen helfen, desto mehr können Sie erwarten, dass Ihnen im Gegenzug geholfen wird.
Die TU Delft ist natürlich froh, dass Tribler in einer Settop-Box mit Open Source eingesetzt wird. "Tribler wurde als eine offene Plattform entwickelt, die für ein angenehmes Ansehen und Anhören von Film und Musik genutzt werden kann".
Tribbox läuft unter Linux und es enthält alle Unterlagen für die Programmierung und Entwicklung von Software sowie eine Desktop Linux Distribution mit sehr vielen Programmen.
Das Tribbox Entwickler System ist ein Teil von AHT's ST7109 basierender Produkt-Familie von Business to Business (OEM) und Business to Consumer Produkten. Das erste Produkt für Endverbraucher, das "Ariana Media Center", soll unter AHT's eigener Verbrauchermarke "Allsii" auf der CES in Las Vegas im Januar 2008 vorgestellt werden.
Die Tribbox ist direkt im Allsii Online-Shop von AHT erhältlich. Weitere Informationen und Unterstützung für die Tribbox sind verfügbar unter tribbox.com.
Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an:
AHT International BV
Satijnbloem 57
3068 JP Rotterdam
The Netherlands
+31-(0)10-4512440
+31-(0)10-2095471
aht-international.com
info@aht-international.com
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2008, 20:41] [Kommentare: 21 - 13. Jan. 2008, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|