amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.4.1
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.4.1 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.5
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.5 soll im Dezember 2007 erscheinen und u.a. folgende Änderungen beinhalten:
  • Sana2 compatible net device emulation
  • Full doublescan mode emulation (DBLPAL, DBLNTSC, MultiScan etc..), sprite doublescan support.
  • Full SuperHires emulation, bitplanes and sprites, including ECS Denise "scrambled palette" superhires mode. Also does not downscale hires sprites to lores anymore when bitplane resolution is lores.
  • SuperHires resolution added to display panel, replaces old GUI lores setting with lores, hires and superhires select box.
  • .dsq (DiskSqueeze) and .wrp (Warp) disk decompression support.
  • "Automount" and "Do not boot" harddrive options added.
  • Axis movements can be mapped to buttons in input panel (left/right and up/down)
  • optional ini-file registry replacement
  • Nordic Power 3.0 support
(cg)

[Meldung: 12. Nov. 2007, 20:50] [Kommentare: 14 - 15. Nov. 2007, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2007
Bernd Roesch (ANF)


Weiterentwicklung von TLSFMem als memtlsf
Bernd Roesch schreibt: Ich habe von Chris Hodges die Erlaubnis bekommen, TLSFMem (amiga-news.de berichtete) zu reassemblieren und zu releasen, mit der Bedingung, einen anderen Namen zu wählen und in der Readme-Datei darauf zu verweisen, dass der Kode von Chris Hodges ist. Daher nenne ich es memtlsf.

Den Quellkode möchte er nicht hergeben, aber reassemblieren ist auch kein Problem, AmiBlitz war ja auch ASM-Source, der zudem ca. einhundertmal größer ist, und wurde reassembliert, da die Sourcen unvollständig waren.

Da TLSFMem Probleme macht und Chris mir mitgeteilt hat, dass er keine Bugfixes mehr vornimmt, werde ich noch bis Dezember warten und dann versuchen, sofern sich an seiner diesbezüglichen Haltung nichts ändert, die Fehler zu beheben oder Workarounds dazu zu finden.

Derzeit erzeugt das Beenden von AmigaAmp Enforcer-Hits und Abstürze, wenn WipeOut (68k-Memtracker) mitläuft. Auch das Starten von YAM 2.4 erzeugt endlos Enforcer-Hits. Dies passiert auch ohne AfA-Nutzung.

Wer weitere Probleme mit TLSFMem bemerkt, möchte dies bitte mitteilen. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2007, 19:49] [Kommentare: 49 - 13. Nov. 2007, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
Amition.de (ANF)


Amition.de: CD³²-ISO-Image des Spiels "FaYoh 2"
Auf Amition.de wurde heute ein ISO-Image von "FaYoh 2" für das Amiga CD³² bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Jump'n'Run-Spiel im Stil von "Super Mario World" (Aminet). (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:18] [Kommentare: 12 - 12. Nov. 2007, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
amigaemuboard.net (ANF)


amigaemuboard.net: Neue Webseite online
Pressemitteilung Seit heute ist die neue amigaemuboard.net-Webseite online. In den Downloads findet ihr jede Menge Amiga-Emulatoren für die verschiedensten Systeme. Bei den Tutorials findet ihr nützliche Anleitungen & Guides. Bis jetzt sind ein großes E-UAE-Tutorial und ein Guide zum Optimieren von SCSI-Laufwerken online. Diese Angebot wird aber laufend erweitert.

Außerdem findet ihr jede Menge nützliche Links und technische Infos zu den Amiga-Modellen. Unter Emulatoren findet ihr eine Kurzbeschreibung der Emulatoren, die ihr bei uns herunterladen könnt.

Das Forum ist natürlich in bewährter Form erhalten geblieben und wir stehen euch dort jederzeit mit Rat und Tat zur Seite :-)

Viel Spass beim Stöbern...
Das Team von amigaemuboard.net (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:11] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2007, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)


Dateisystem: SFS 1.277
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seines alternativen Dateisystems SFS für AmigaOS 3.x und 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Removed 30 char limit for volume names
  • Fixed a bug in ACTION_EXAMINE_ALL
  • OS4: Rebuild with GCC 4.2.2
(snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:06] [Kommentare: 12 - 14. Nov. 2007, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.0
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot).

In der Version 1.0 kamen unter anderem eine Exportmöglichkeit als IFF-Grafik und jede Menge Beispieldateien hinzu. Gewinner des Wettbewerbs um die besten Beilagen (amiga-news.de berichtete) sind Frank K. und Karl M. (je 25 Pfund Sterling) sowie Stuart A., Polombo D. und Alan H. (je eine kostenlose MindSpace-Registrierung). (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2007
MorphOS-News.de (SW-Liste)


MorphOS: Log-Analyzer logtool 2.0
Jacek Piszczek hat ein Update seines Log-Analyzers logtool (Screenshot) zur Verfügung gestellt.

Neben Fehlerbereingungen kann die Version 2.0 nun mit einem Dateilog als Attribut gestartet werden. Das Programm benötigt mindestens die Version 50.70 der MUI-Klasse Powerterm.mcc, die Bestandteil des MUICON-Pakets ist. (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2007, 10:19] [Kommentare: 1 - 13. Nov. 2007, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2007
Team AROS-ML


AROS: Browser-Portierung in Angriff genommen (Update)
Das AROS-Bounty-Projekt Nr. 49, die Portierung einer quelloffenen Web-Browser-Engine samt Erstellung eines zunebasierten Browsers, ist von Robert Norris in Angriff genommen worden. Die vom Entwickler zugrundegelegte HTML-Render-Bibliothek ist WebKit.

Zur Annahme des gegenwärtig mit 250 US-Dollar dotierten Unterfangens entschloss sich Robert Norris, nachdem er als Vorversuch die JavaScript-Engine bereits zum laufen bekommen hat.

Update: (17:26, 11.11.07, snx)
Der Autor sucht gegenwärtig Namensvorschläge für den neuen Browser. (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2007, 00:07] [Kommentare: 13 - 14. Nov. 2007, 14:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2007
David Brunet (ANF)


Bericht von der Alchimie 7 (französisch)
Unter dem Titellink hat David Brunet auf französisch einen bebilderten Bericht von der Alchimie 7 veröffentlicht, die vom 2. bis 4. November in Tain l'Hermitage stattfand.

Auf der von der Triple A-Association ausgerichteten Veranstaltung für alternatives Computing wurden unter anderem der aktuelle Entwicklungsstand von MorphOS 2.0 und die "Classic"-Version von AmigaOS 4 gezeigt sowie Amikit, Haiku, OpenSound, Deneb, Blender, Samantha, robots und weitere Produkte. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2007, 23:49] [Kommentare: 3 - 10. Nov. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2007
Schlonz (ANF)


MorphOS: Datei-Archivierer 7-Zip 4.55
Unter dem Titellink liegt die Version 4.55 des Archivierers 7-Zip bereit. Neuerungen gegenüber den vorherigen Versionen sind neben Fehler- und Kodebereinigungen eine etwas höhere Geschwindigkeit und eine noch weiter verbesserte Kompressionsrate.

Zudem wird nun beim Auflisten eines Archivs die verwendete Pack-Methode angezeigt und beim Archivieren am Ende ausgewiesen, wieviele Dateien und Verzeichnisse archiviert wurden. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2007, 23:40] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2007, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2007



L'Alchimie 2007: Weitere Videos von MorphOS 2.0
Unter dem Titellink wurden weitere Videos von der Veranstaltung L'Alchimie 2007 bereitgestellt, die den aktuellen Entwicklungsstand von MorphOS demonstrieren. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2007, 14:24] [Kommentare: 65 - 14. Nov. 2007, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2007
Amition.de (ANF)


Amition.de: CD³²-Version des Tetrisklons StepFive
Auf Amition.de ist eine CD³²-Version von StepFive bereitgestellt worden. Dieser Tetris-Klon wurde kürzlich in der finalen Fassung veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).

Berichte zu StepFive finden Sie auch in den aktuellen Ausgaben des Amiga Magazins und der Amiga Future. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2007, 09:22] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2007, 09:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2007



AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.39
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt.

In Version 1.39 wurden für Pioneer-Laufwerke die Funktionen für das Schreiben bzw. Testen des Schreibvorgangs von DVD+R deaktiviert, da es bei diesen Laufwerken immer wieder zu Fehlern kam.

Direkter Download: AmiDVD_1.39.lha (44 KB) (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2007, 01:41] [Kommentare: 7 - 10. Nov. 2007, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 605 1205 ... <- 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 -> ... 1225 2030 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.