amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Aug.2007
Gary7 (ANF)


Acer kauft US-Computerhersteller Gateway
Der taiwanische Computerkonzern Acer übernimmt den amerikanischen PC-Hersteller Gateway, der Amiga-Anwendern vor allem durch seinen Gastauftritt als Inhaber der Amiga-Rechte in Erinnerung sein dürfte. (cg)

[Meldung: 27. Aug. 2007, 15:51] [Kommentare: 60 - 31. Aug. 2007, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2007



Aminet-Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
getvideo.lha                comm/www        7K    GEN   get FLV files from YouTube etc.
seventhsense.lha            comm/www       95K    MOS   Automated website monitor
AMOSlist-1998-06.lha        dev/amos       58K    GEN   AMOS-list archives for June 1998
PureBasic.lha               dev/basic     1.2M    OS3   Advanced BASIC derivative
exomizer.lha                dev/cross     527K    MOS   A cruncher for 6502 executables
MCC_BetterString-11.12.lha  dev/mui       143K    VAR   BetterString custom class for MUI
trackdisk-src.lha           driver/media   51K    GEN   Pegasos floppy driver for MorphOS (src)
trackdisk.lha               driver/media   31K    MOS   Pegasos floppy driver for MorphOS
TV.lha                      driver/video    3K    MOS   Free dummy of Elb*x tv.library
amoebax-0.2.0-morphos.lha   game/actio    9.6M    MOS   One or two player Tetris clone
tomatoes-1.55a-morphos.lha  game/actio    9.1M    MOS   Destroy as much tomatoes as possible
BuildEMC.lha                game/patch      2K    OS3   Fancier gameplay for classic Dune 2
AmiArcadia.lha              misc/emu      345K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
Flamingo68k_SRC.lha         misc/emu       94K    GEN   Source code for Flamingo 1.54
ht14_aros1.lha              mus/edit      898K    ARO   Hively Tracker
Fairies.lha                 util/blank    2.0M    VAR   Fairies Screen Saver
(cg)

[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 8 - 27. Aug. 2007, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2007



os4depot.net: Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ht14.lha              aud/edi  926kb  Multichannel chiptune tracker, based on 
amoebax.lha           gam/puz   10Mb  A great Puyo Puyo clone
png_icon_editor.lha   gra/edi    7Mb  A Tool for Manipulating PNG Images and I
wookieclassy.lha      gra/the    0kb  A classy colour theme for WookieChat
wookiecrystal.lha     gra/the  152kb  Wookiechat Smileys: 'Crystal'
wookieicq5.lha        gra/the   30kb  Wookiechat 'ICQ5' Smileys
wookiewetw.lha        gra/the  170kb  Wookiechat Smileys: 'White emoticons tha
mcc_betterstring.lha  lib/mui  143kb  BetterString custom class for MUI
ib_transanims3.lha    net/bro    2Mb  IBrowse transfer animation
openssh-bin.lha       net/mis  997kb  OpenSSH secure connectivity tools
(cg)

[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 4 - 27. Aug. 2007, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2007



AROS-Archives: Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
ht14-i386-aros.lha  aud/tra  897kb  Hively Tracker
(cg)

[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2007
Amiga Future (Webseite)


MUI-Klasse: MCC_BetterString 11.12
Die MUI-Klassen BetterString.mcc und BetterString.mcp sowie HotKeyString.mcc wurden von Jens Langner in der Version 11.12 bzw. 12.8 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht.

Changes:
  • mcc/hotkeystring: adapted documentation and minor tweaks to the sources of HotkeyString.mcc
  • mcc/BetterString_mcc.h: converted all MUIV_BetterString_DoAction_#? values to a named enum rather than simple defines
  • mcc: added new MUIM_BetterString_DoAction method which allows to manually perform certain actions like Copy/Cut/Paste,... which are normally just executed with the default shortcuts. This way the gadget can completly controlled remotely
  • mcc: added new MUIA_BetterString_NoShortcuts attribute that allows to disable the default shortcuts like Amiga+C, Amiga+V, etc. for applications interested in performing those operations manually
  • include/mccinit.c: updated to latest 1.10 version
(snx)

[Meldung: 26. Aug. 2007, 12:57] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2007, 09:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)


Chiptune-Tracker: Hively-Tracker 1.4 für AmigaOS 3/4 und AROS
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. Änderungen seit Version 1.3:
  • Playback no longer stops when the "Load Mod" filerequester is open
  • Undo & Redo for almost all edit operations
  • Cutting an area in the position editor cleared both columns of the left & right edges even if they weren't selected. Fixed.
  • Cutting or pasting in the position editor didn't update the track editor even if the current tracks were changed by the operation. Fixed.
  • If you change preference options that require the GUI to be closed and re-opened, it now does that instead of requiring you to quit and restart.
  • Skin directory, initial song directory and initial instrument directory options all now can be selected via ASL directory requester.
  • Right-clicking on a channel mute button now mutes all other channels except that channel. If it is already the only un-muted channel, all channels will be unmuted instead (suggested by Syphus).
  • Added "9xx" panning command to the instrument performancelist. It only changes the panning position for that specific instrument. The next time an instrument is played in that channel, it returns to the last panning position set with the traditional "7xx" track command.
  • Pasting or marking blocks in the position editor didn't work correctly if channel 1 wasn't the leftmost channel. Fixed.
  • Pressing Ctrl+B while marking a block now cancels block marking instead of resetting the mark position.
  • Added a drumpad mode, selectable either by the funky new on/off gadget or via the backslash key. When enabled, selecting instruments via numeric keyboard causes them to be played, and if edit mode is set, the instrument is inserted into the song. Suggested by Syphus.
  • Changed the release cut gadget from a 0/1 number gadget to the funk- tastic new on/off gadget (W00T!!111)
  • Fixed a bug in the command line replayer that was really dumb and should have been spotted ages ago! Oops.
  • Before, if a skin directory existed, and the logo bitmap existed in that directory, but there was any other file missing, hively would bomb out instead of reverting to the default skin and retrying. Now if a skin fails to load for any reason, hively retries with the default skin (SIDMonster-Light). This allows hively to load even if ht.prefs contains an invalid skin (such as SIDMonster-Heavy, which has been discontinued from 1.4 onwards).
  • Fixed an incorrect pointer in the autogain routine
(cg)

[Meldung: 25. Aug. 2007, 03:35] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2007, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2007
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: AmiTV-Testversion 0.5 (Update)
Ian Gledhill hat eine weitere Testversion von AmiTV veröffentlicht, um TV-Karten unter AmigaOS 4 zu nutzen, und bittet um Rückmeldungen zur Funktionalität.

Vorausgesetzt werden eine Radeon-Grafikkarte mit Overlay-Unterstützung sowie eine TV-Karte mit Conexant CX2388x-Chipsatz (z.B. Hauppauge WinTV HVR1600) oder Bt8x8.

Download: AmiTV_0.5.lha (420 KB)

Update: (09:18, 25.08.07, snx)
Inzwischen ist die Version 0.5 verfügbar, Titel und Link wurden angepasst. (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2007, 21:03] [Kommentare: 14 - 26. Aug. 2007, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2007
Heise Online (Webseite)


c't-Wettbewerb: Finalistenvideo "Zukunftsvision"
Im Rahmen eines c't-Videowettbewerbes, bei dem Technik-Kurzfilme eingereicht werden sollten, wurden heute die zwölf Finalisten bekanntgegeben.

Hierzu zählt auch der unter dem Titellink zu findende Beitrag "Zukunftsvision" von Heiko Thies (Flash-Video), der einer bis in die alltäglichsten Handgriffe rechnergesteuerten Welt von morgen die Heimcomputer-Ära am Beispiel des Amiga 500 gegenüberstellt. (snx)

[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:48] [Kommentare: 15 - 27. Aug. 2007, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2007
Andre Pfeiffer (ANF)


Bauanleitung: Amiga 1000-ROM-Adapter für den CPU-Sockel
Nach dem ersten Eigenbau eines ROM-Steckplatzes (amiga-news.de berichtete) hat Andre 'Ratte' Pfeiffer nun eine zweite Anleitung für einen ROM-Adapter im Amiga 1000 onlinegestellt.

Diese Variante zeigt eine Version für den CPU-Sockel. Je nach Platzverhältnis im Rechner und persönlichem Geschmack können interessierte Bastler somit zwischen zwei Lösungsansätzen (ROM-Sockel oder CPU-Sockel) wählen. Als Fortsetzung ist eine Ergänzung zum wahlweisen Betrieb per Kickstart-Diskette oder Kickstart-ROM geplant. (snx)

[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:29] [Kommentare: 12 - 26. Aug. 2007, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2007
Amiga.org (Webseite)


Ars Technica: A history of the Amiga, part 3
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte mit den ersten Prototypen und der Entwicklung des Betriebssystems fort. Der dritte Teil endet mit der Übernahme durch Commodore.

In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)

[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:20] [Kommentare: 8 - 25. Aug. 2007, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)


PPC-Hardware: SAM440 ab Ende September erhältlich
In einer offenbar für Printmedien gedachten Anzeige kündigt der Hersteller des PPC440-basierten Motherboards SAM440 an, dass Besucher der Pianeta Amiga (22. und 23. September, Italien) die Hardware auf der Veranstaltung "anfassen, testen und kaufen" können. (cg)

[Meldung: 22. Aug. 2007, 20:38] [Kommentare: 84 - 27. Aug. 2007, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2007



AmigaOS 4: Classic-Version mit nativer Mediator-Unterstützung
Wie Hans-Jörg "Rogue" Frieden, seines Zeichens OS4-Projektmanager, in einem Thread auf amigans.net mitteilt, wird der Kernel derzeit an die bekannten PCI-Busboards der Mediator-Serie angepasst.

In der Vergangenheit war bereits bekannt geworden, dass die ursprüngliche pci.library des Mediator-Herstellers Elbox auch unter AmigaOS 4 funktioniert, jedoch inkompatibel zum bestehenden PCI-Treibersystem des neuen Betriebssystems war - d.h. Anwender wären auf die von Elbox bereitgestellten Treiber beschränkt gewesen.

Ob bzw. wie man beim OS4-Team das DMA-Problem der Mediator-Boards - die Hardware unterstützt kein echtes DMA - in den Griff bekommen will, ist noch unklar. Bestimmte PCI-Kartentypen (bspw. TV-Karten), setzen zwingend DMA voraus. (cg)

[Meldung: 22. Aug. 2007, 16:23] [Kommentare: 184 - 28. Aug. 2007, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2007



MorphOS: trackdisk.device 41.3 für Pegasos-Rechner
Pavel Fedin stellt ein Update seines Floppy-Treibers für Pegasos-Rechner zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
  • Formatting now works
  • Implemented forgotten TD_SEEK and ETD_SEEK commands
  • Preferences program is now more portable
  • Preferences program now supports locale
(cg)

[Meldung: 21. Aug. 2007, 16:39] [Kommentare: 59 - 27. Aug. 2007, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2007



Veranstaltung: AmiWest 2007
Am 20. Oktober findet im kalifornischen Sacramento zum zehnten Mal die alljährliche AmiWest statt. In einer Pressemitteilung erinnern die Veranstalter nochmals an die Möglichkeit, Plätze für das abendliche Bankett zu buchen.

Der Eintritt für die Veranstaltung an sich ist dieses Jahr kostenlos, da AmiWest 2007 von Sponsoren finanziert wird. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2007, 16:39] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2007, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 615 1225 ... <- 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 -> ... 1245 2040 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.