amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Image2Icon 1.21 und xpkLZMA 52.2

Image2Icon 1.21

Image2Icon von Stephan Rupprecht erstellt Thumbnail-Piktogramme. In Version 1.21 wurde die AmigaOS 4-Version neu kompiliert.

Link: Downloadseite
Download: Image2Icon.lha (100 KB) (Readme)

xpkLZMA 52.2

xpkLZMA ist eine "sublibrary" für das Packer-System XPK. Die AmigaOS 4-Version stammt von Jörg Strohmayer und basiert auf dem LZMA-SDK 4.43.

Link: Downloadseite
Download: xpkLZMA.lha (89 KB) (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2007, 16:58] [Kommentare: 2 - 07. Apr. 2007, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazine: Amiga Future übernimmt Total Amiga
Pressemitteilung: 
Die Redaktion der Amiga Future übernimmt das englischsprachige Magazin Total Amiga ab der Ausgabe 27.

In enger Zusammenarbeit mit Robert Williams und dem "Total Amiga"-Team haben wir ein Konzept entwickelt, um die Zukunft eines englischsprachigen Magazines auf lange Zeit zu sichern. Das geht aber natürlich nur, wenn auf Dauer auch genug Abonnements vorhanden sind.

Die Total Amiga 26 wird die letzte Ausgabe sein die von SEAL in England veröffentlicht wird. Zukünftig wird es eine englische Version der Amiga Future geben, die den Platz der Total Amiga einnehmen wird.

Die Amiga Future wird dann ab der Ausgabe 67 Juli/August 2007 (Erscheinungstermin 5. Juli) in deutscher und englischer Sprache erscheinen. Dabei werden die Artikel der deutschen Amiga Future ins Englische übersetzt, so dass der Inhalt beider Hefte identisch sein wird.

Zu diesem Zweck suchen wir noch zusätzliche Übersetzer, deren Muttersprache Englisch ist. Interessierte User, die nicht kostenlos arbeiten müssen, melden sich bitte so bald wie möglich bei der Amiga Future Redaktion.

Beide Versionen der Amiga Future werden immer gleichzeitig erscheinen. Für die Leser der deutschen Amiga Future ändert sich faktisch gar nichts. Für die Total Amiga Leser wird sich jedoch sehr viel ändern:

Die Amiga Future erscheint pünktlich alle zwei Monate und kann direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Händlern bestellt werden. (Interessierte Händler sollen sich bitte ebenfalls bei der Amiga Future Redaktion melden.) Das Heft ist als Einzelbestellung und im Abo erhältlich. Dabei kann man wählen, ob man die Amiga Future mit oder ohne CoverCD erhalten möchte.

Da die Total Amiga in der Vergangenheit keine CoverCD hatte, erhalten die bisherigen Abonnenten automatisch die Amiga Future ohne CoverCD, falls Sie sich nicht vor Erscheinen der Amiga Future 67 bei der Redaktion melden und auf ein Abo mit CoverCD umstellen. Das Abo kann jederzeit für je 3,- Euro hochgestuft werden auf ein Exemplar mit CoverCD.

Die Amiga Future hat 52 Seiten, Umschlag in Farbe, Innenteil in s/w. Daran wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern, egal wieviele Anzeigen wir in einer Ausgabe haben. Selbst wenn wir keine Anzeigen für die Amiga Future erhalten, können wir weiterhin ein Heft mit 52 Seiten veröffentlichen.

Auch die Preise ändern sich gegenüber der Total Amiga. Die englische Version der Amiga Future kostet, genauso wie die deutsche Version, Euro 4,50 ohne CD und Euro 7,50 mit CD zzgl. Versandkosten. Die Versandkosten ins Ausland (weltweit!) betragen Euro 3,75. Ein Abo der Amiga Future ohne CoverCD kostet 39,90, mit CoverCD Euro 57,90. Bei einem Abo sind die Versandkosten bereits inklusive. Ein Abo kommt also um einiges günstiger als eine Einzelheft-Bestellung und sichert auch die Zukunft des englischen Magazines.

Wir empfehlen allen Usern immer möglichst früh die gewünschten Ausgaben bzw. ein Abo zu bestellen, da wir nur eine kleine Anzahl an Heften mehr drucken lassen können als Vorbestellungen und Abos vorhanden sind.

Die Redaktion der Amiga Future ist unter folgender Adresse erreichbar:

Amiga Future
Postfach 83
83234 Übersee
Germany
amigafuture.de
redaktion@amigafuture.de

Die englische Version der Amiga Future kann ab sofort in unserem Online-Shop vorbestellt werden. Ein Abo bzw. eine Aboverlängerung ist ab sofort auch möglich. Sollten Fragen offen sein, dann schreibt uns einfach eine eMail oder schaut doch mal im englischen Teil unserer Homepage vorbei.

Natürlich gibt es auch einen Newsletter, bei dem ihr euch mit einer eMail an newsletter-subscribe@apc-tcp.de anmelden könnt.

Über Amiga Future

Die Amiga Future wurde vor neun Jahren gegründet und startete (aus technischen Gründen) mit der Ausgaben Nummer 11 beim ICP Verlag. Später übernahm der FALKE Verlag die Amiga Future inklusive Redaktion zusammen mit der AmigaPlus. Vor rund sieben Jahren trennte sich die Amiga Future Redaktion vom Verlag, und seit der Ausgabe 27 wird die Amiga Future komplett selbst von der Redaktion erstellt, layoutet und vertrieben.

Aktuell steht die Amiga Future finanziell auf sehr guten Beinen. Selbst wenn die Auflage stark sinken würde, müsste das Heft nicht eingestellt werden. Zusätzlich wird die Amiga Future Homepage fast täglich erweitert. Neben der größten Cheats-Sammlung (über 5.000 Cheats für über 2.000 Amiga-Spiele) steht eine riesige Artikel-Datenbank mit über 1.000 Artikeln online zur Verfügung. Es gibt inzwischen auch eine Gallery mit fast 1.000 Bildern und der Download-Bereich mit Vollversionen (dies umfasst Games und Anwender) wird ständig erweitert.

Bereits vor einiger Zeit wurde das BigBookofAmigaHardware (BBoAH) von der Amiga Future übernommen und weiterhin ständig aktualisiert. Weitere Erweiterungen für die Homepage sind bereits in Planung.

Über Total Amiga

Total Amiga ist ein englisches Amiga Magazin, welches im A4 Format gedruckt wird, erstellt von enthusiastischen Amiga Usern des South Essex Amiga Link. Das Magazin umfasst alle Aspekte des Amiga aus User-Sicht, wir versuchen so ehrlich und realistisch wie nur möglich zu sein. Jede Ausgabe enthält eine Auswahl von Neuigkeiten, Produktvorstellungen, Tipps und Tricks, Workshops und Meinungen.

Im Magazin findet sich eine Vielzahl von Redakteuren wieder, einige davon dauerhaft, andere schreiben nur gelegentlich. Es erscheint mittlerweile seit rund acht Jahren, wobei die ersten neun Ausgaben noch "Clubbed" hießen. Total Amiga erscheint quartalsweise (also vier Ausgaben im Jahr) und ist im Abo genauso weltweit erhältlich wie als Einzelheft, ebenso durch die bekannten Amiga-Händler.

Total Amiga wird vollständig auf dem Amiga mit PageStream 4 und einer Vielzahl anderer Programme erstellt. Wir versuchen den Qualitätsstandard durch das ganze Magazin hinweg hoch zu halten und wurden bereits mehrfach für unsere hochwertige Produktion gelobt. Total Amiga ist ein Non-Profit Magazin und alle Redakteure und sonstige Helfer verwenden dafür ihre knappe Freizeit als Anerkennung gegenüber der Amiga-Community.

Zukunft

Damit auch in Zukunft alles weiterhin so gut läuft wie bisher benötigen wir eure Unterstützung. Zum einem natürlich möglichst viele Abonnements der Amiga Future. Zum anderen suchen wir aber auch möglichst gute Übersetzer sowie Online-Redakteure. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2007, 16:34] [Kommentare: 39 - 13. Apr. 2007, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2007
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: IRC-Klient Wookiechat (Beta)
James "jahc" Carroll stellt eine MorphOS-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Das Archiv enthält nur das eigentliche Programm, zusätzlich wird die komplette Distribution von Wookiechat 2.5 benötigt.

Carroll verfügt selbst nicht über MorphOS, kann also noch keine Aussagen über die Zuverlässigkeit bzw. Stabilität dieser Portierung machen. Da für die Compilierung AmiDevCpp verwendet wurde, ist als nächstes eine AROS-Version von Wookiechat geplant. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2007, 16:25] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2007, 08:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2007
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: Programm-Updates, Einführung des Support-Centers
Pressemitteilung: 
Wehrheim, Deutschland, den 7. April 2007.

Wir freuen uns Ihnen unser neues Alinea Computer Support Center sowie neue Programmversionen von ANotice und AmiPhoto vorstellen zu dürfen.

Support Center

Sie erhalten durch unser Support Center die Möglichkeit, Ihre gekauften Produkte noch einfacher als bisher zu registrieren, um schneller auf Programmupdates zugreifen zu können. Sobald Sie registriert sind, stehen Ihnen alle verfügbaren Updates online in Ihrem Profil zur Verfügung.  In Zukunft wollen wir das "Alinea Computer Support Center" auch noch erweitern, um Ihnen bestmöglichen Support anzubieten. Sie werden beispielsweise auf den einzelnen Produktseiten neben einer FAQ auch Testversionen finden, die Ihnen die Wartezeit auf die offiziellen Versionen verkürzen sollen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Nutzung unseres Support Centers!

ANotice 2.1

Unser Notizzettelprogramm ANotice hat ein Update mit folgenden Erweiterungen und Änderungen erfahren:
  • Neu: Double Buffering für die Fenster
  • Neu: Anzeige für den Zeitpunkt der letzten Änderung in der Titelleiste
  • Neu: Mausradunterstützung im Editiermodus
  • Geändert: Anpassung des Codes an den GCC 4
  • Geändert: komplette Font-Engine überarbeitet
  • Geändert: Dragbar erneuert
  • Geändert: Speicher-/Laderoutinen überarbeitet
  • sowie diverse kleinere Änderungen und Bugfixes

AmiPhoto 1.5.1

Die Bildverwaltung AmiPhoto wurde ebenfalls von uns weiterentwickelt und besitzt mit der Version 1.5.1 folgende Neuerungen:
  • Neu: Neue HTML Themes und GUI von Martin Merz (MASONICONS). Wir möchten uns hier nochmal ausdrücklich bei ihm für die hervorragende Arbeit bedanken.
  • Geändert: Verbesserungen die verhindern, dass ein nicht geänderten Katalog unbeabsichtigt erneut geladen wird
  • Geändert: Titelzeile beim Hauptfenster/Fortschrittsanzeige geändert
  • Geändert: Neue Französische Lokalisierung von Mehdi Boulahia. Auch für seine Arbeit bedanken wir uns recht herzlich.
  • sowie diverse kleinere Änderungen und Bugfixes

Die Updates können nur noch über unser Support Center erreicht werden. Bitte registrieren Sie sich dort. Vielen Dank!

Sollte Sie unsere Produkte noch nicht besitzen, dann können Sie diese in unserem neu gestalteten OnlineShop bestellen.

Alinea Computer wünscht Ihnen frohe Ostern! (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2007, 15:49] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2007, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2007
ANF


AmiBlitz3 beta_release 3
Sven Dröge hat ein aktualisiertes Beta-Release von AmiBlitz3 zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass es einzig an die Betatester adressiert ist und noch einige Probleme beinhaltet.

Neuerungen im Beta-Release 3:
  • Aktuelle PED/Compiler-Builds
  • Aktuelle TK-Includes
  • Neue acidlibs/deflibs mit einigen Bugfixes von Bernd
  • Neues AB3-Icon sowie OS4/PNG-Iconset von Mason
  • Aktualisierte Guides
Zudem sollten die Debugger-Probleme nun komplett behoben sein.

Download: AmiBlitz3full_beta3.lha (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2007, 08:25] [Kommentare: 23 - 11. Apr. 2007, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2007
Amiga Future (Webseite)


MMKeyboard 3.25
Die Version 3.25 von MMKeyboard - einem Programm von Guido Mersmann zur Nutzung der Multimedia-Tasten moderner Tastaturen - behebt das Problem des Verlustes von Qualifier-Tasten in Programmen wie Mame, RDesktop und E-UAE.

Der Autor empfiehlt, zudem nach dem Aufspielen die Voreinstellungen zu öffnen und in die "Globalen Einstellungen" zu sehen. Prüfen Sie dort, ob der Schalter "ALT Amiga tauschen" ihren Wünschen entspricht. Durch einen weiteren Bug wurde diese Option manchmal automatisch aktiviert. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2007, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Bounty-Summe für Sputnik erreicht
Die erforderliche Spendenhöhe für eine AmigaOS 4-Portierung von Sputnik von 3050 Euro ist mit inzwischen 3.124,72 Euro erreicht worden. Zusätzliche Spenden sind jedoch weiterhin möglich. Ebenso können Sie Troels Ersking gerne Anregungen für weitere Bounty-Projekte zukommen lassen (tersking ät gmail.com).

Sputnik ist ein für MorphOS in Entwicklung befindlicher Browser auf KHTML-Basis von Marcin 'Marcik' Kwiatkowski, der unter anderem erstmals die Formatierungssprache CSS auf einem Amiga-System nutzbar macht. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2007, 14:51] [Kommentare: 28 - 08. Apr. 2007, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2007
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: HyperCannon 0.8f
Kelly Samels Shoot'em-up-Spiel HyperCannon wurde in der Version 0.8f um einen "on the fly" möglichen Wechsel des Overlay-Modus, zwei komplett neue Level, neue Gegner/Bosse und eine selbst zusammenstellbare MP3-Abspielliste erweitert. Außerdem wurden ein paar Verbesserungen der Spielbarkeit vorgenommen. (snx)

[Meldung: 04. Apr. 2007, 15:04] [Kommentare: 2 - 06. Apr. 2007, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2007
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9.7
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp von Heinz-Raphael Reinke liegt nun in der Version 0.9.7 vor. Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen.

Neuerungen:
  • Aktualisierung des wx-Dev-C++-IDE: dieses ist fehlerbereinigt und ermöglicht es erstmals, Programmvorlagen einen festen Compiler zuzuweisen
  • Überarbeitung der Cross-Compiler: diese bieten jetzt C++-Unterstützung für alle Plattformen
  • Aktualisierung der SDKs (soweit möglich)
(snx)

[Meldung: 04. Apr. 2007, 14:52] [Kommentare: 8 - 11. Apr. 2007, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007
Richard Drummond (E-Mail)


AmigaOS 4: libjpeg.library inklusive JPEG-Tools
Richard Drummond stellt eine Shared Library-Implementation von libjpeg zur Verfügung, einer Bibliothek die Programmierern die Handhabung von JPEG-Bildern erleichtert.

Das Archiv enthält auch eine Reihe von JPEG-Tools, die diese Bibliothek voraussetzen, darunter jpegtran für die verlustfreie Rotation von JPEG-Bildern. (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 17:30] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2007, 15:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)


BeOS: Weiterentwicklung von Zeta wird eingestellt
Wie Zeta-Projektleiter Bernd Korz in seinem Blog bekannt gibt, wird die Weiterentwicklung des BeOS-Nachfolgers Zeta eingestellt.

Derzeit prüft Korz eine Freigabe der Zeta-Sourcen, um diese dem Haiku-Projekt zur Verfügung stellen zu können. (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 16:20] [Kommentare: 54 - 07. Apr. 2007, 02:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007



MorphOS: CDVDFS 1.0, trackdisk.device 41.2, SearchStar 0.81

CDVDFS 1.0

CDVDFS ist ein Dateisystem für CD- und DVD-Medien, unterstützt werden ISO-9660, RockRidge Interchange Protocol und Macintosh HFS, seit Version 1.0 auch Microsoft Joliet und Sonderzeichen wie beispielsweise die deutschen Umlaute.

Link: Downloadseite
Download: CDVDFS.lha (242 KB) (Readme)

trackdisk.device 41.2

trackdisk.device ist ein Treiber für den Floppy-Controller des Pegasos-Motherboards. In der neuesten Version werden jetzt auch Schreibzugriffe unterstützt.

Link: Downloadseite
Download: trackdisk.lha (28 KB) (Readme)

SearchStar 0.81

SearchStar durchsucht den Inhalt der Festplatte nach bestimmten Zeichenketten. In Version 0.81 wurde ein Fehler in der Suchfunktion behoben.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 16:10] [Kommentare: 6 - 03. Apr. 2007, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.04.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 02.04.07 new: Sarcophaser (Rainbow Arts) done by Psygore (Info)
  • 26.03.07 new: Shadow Fighter (N.A.P.S Team/Gremlin) done by Psygore (Info)
  • 22.03.07 updated: Voyage (Razor 1911) rewritten, faster, delays added, keyboard fixed, new icons and install script (Info,Image)
(cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 05:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007



Aminet-Uploads bis 02.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FLeagues.lha                    biz/dbase   120K    OS3   Football Database For 50 Leagues (3.5c)
StarBase_SCR.lha                biz/dbase   118K    OS3   Star Trek Style Database (5.2)
FussballBundesliga.lha          biz/misc     28K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
expsascxx.lha                   biz/patch   506K    OS3   Experimental SAS/C++ (requires SAS/C)
facts.lha                       comm/tcp    251K    OS3   NTP clock time synchroniser AutoDST/GUI
A71Mail.lha                     comm/www     62K    GEN   Email Form multilanguage written in php
brandy-mos.lha                  dev/basic   597K    MOS   Acorn Basic V interpreter
objectbrowser.lha               dev/e        36K    VAR   Object Browser / System Explorer
gifsicle-1.48-bin-m68k.lha      dev/gg      130K    OS3   Tool for manipulating GIF images
agletm2.lha                     dev/m2      2.3M    OS4   Aglet Modula-2 Compiler
CommonFuncsPPC.lha              dev/src     153K    VAR   GadTools support object file, incl. src.
Python_Enhancement.lha          dev/src     285K    OS3   Enhancing Python Code, Classic AMIGAs.
ADFlibMOS.lha                   disk/misc   315K    MOS   Implementation of the Amiga filesystem
ADFlib_68k.lha                  disk/misc   273K    OS3   Implementation of the Amiga filesystem
Analogue-Or-Digital.txt         docs/misc     3K    GEN   Analogue Or Digital Poem.
t-zer0_demo.zip                 game/demo    25M    OS3   Demo version of clickBOOM's T-zer0
ULarn.lha                       game/role   974K    OS3   ULarn - Ultra Larn
alienattackHW.lha               game/shoot  1.6M    VAR   SpaceInvaders clone done with Hollywood
gifsicle-bin.lha                gfx/misc    276K    OS4   Tool for manipulating GIF images
gifsicle-src.lha                gfx/misc    286K    GEN   Tool for manipulating GIF images
SView5.lha                      gfx/misc    2.9M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
EVBerruguete.lha                gfx/show    452K    OS3   Shows-play, copy, move, etc. JPEG, GIF, 
Ami-CPC.lha                     misc/emu    263K    OS3   Amstrad CPC 6128 emulator with source
AmiArcadia.lha                  misc/emu    274K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emula
AnIdeaOS4plusUAE.lha            misc/emu      7K    GEN   Full software compatibility for OS4/MOS 
Handy095.lha                    misc/emu    308K    OS3   Lynx emulator 0.95 for Amiga 68K
HandyPlusPlus.lha               misc/emu    396K    MOS   Atari Lynx emulator
LjngWOS-v0.1.39.lha             misc/emu    520K    WUP   ljng WOS-NES/SNES emulator
NofrendoWOS.lha                 misc/emu    163K    WUP   nofrendo WOS-NES emulator
defraq-Headcracker.mp3          mods/mpg    7.8M    GEN   mp3 by defraq
defraq-midnight.mp3             mods/mpg    6.8M    GEN   drumNbass mp3 by defraq
defraq-read_my_mind.mp3         mods/mpg    6.1M    GEN   mp3 by defraq
defraq-roswell.mp3              mods/mpg    6.5M    GEN   mp3 by defraq
UP-SUSHI.lha                    mods/uprgh  191K    GEN   UP ROUGH 'Sushism Eclectro' (MOD) by Qwa
8svx_comp.lha                   mus/misc     24K    OS3   new 8SVX (de)compressor
AHIRecord-68k.lha               mus/play     29K    OS3   Advanced AHI HD-Recorder V1.15
arosamp_alpha_0.20.tar.gz       mus/play    419K    ARO   AROSAmp Alpha
playOGG.lha                     mus/play    1.3M    OS3   multi format sound player.
SimpleSamples.lha               mus/play     46K    OS3   Little musical toy for all the AMIGAs
miwb7.png                       pix/wb      861K    GEN   nice wb snapshot in my A1200
szip_112b_ppc-morphos.lha       util/arc     60K    MOS   SZIP compression
MemProm.lha                     util/cdity   11K    OS3   Memory promotion commodity
depstrack.lha                   util/cli     44K    VAR   lists dependencies of a binary
Koala_DataType_V39_0.lha        util/dtype  229K    OS3   C64 KoalaPainter DataType
pnm_dt.lha                      util/dtype   39K    OS4   PNM (PPM) portable pixelmap datatype
scr_dt.lha                      util/dtype   39K    OS4   Spectrum SCR/SCREEN$ datatype
vtx_dt.lha                      util/dtype   67K    OS4   CEPT-3/videotex/teletext frame datatype
freetype2_lib.lha               util/libs   508K    OS3   Shared freetype2.library package
pngalpha_lib.lha                util/libs    82K    OS3   Load alpha channel from PNG pictures etc
ttengine-7.2-aros-i386.tar.bz2  util/libs   412K    ARO   TrueType text rendering engine
ttengine-7.2-src.tar.bz2        util/libs   342K    GEN   TrueType text rendering engine, source
iGame.lha                       util/misc   138K    OS3   WHDLoad frontend
Installer.lha                   util/misc   179K    MOS   App installation utility, prerelease
deduuupe.lha                    util/rexx    92K    VAR   ARexx + RexxPlus duplicate line removers
depstrack.lha                   util/shell   51K    VAR   lists dependencies of a binary
StopMenu_free.lha               util/wb     281K    OS3   Very nice startbar with many options
(cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 630 1255 ... <- 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 -> ... 1275 2055 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.