16.Sep.2007
|
MorphOS: Neuer Ambient Nightly Build
Erstmals seit dem 1. April wurde unter dem Titellink wieder ein Nightly Build des MorphOS-Desktops Ambient bereitgestellt. Die seither erfolgten Änderungen können Sie dem Changelog entnehmen.
Bei den Nightly Builds handelt es sich um Kompilate des aktuellen Entwicklungsstandes ohne Dokumentation und Support. Ihrer Natur entsprechend ist nicht gewährleistet, dass alle implementierten Funktionen fehlerfrei arbeiten. Demgemäß verwenden Sie die Nightly Builds auf eigenes Risiko, eine Sicherheitskopie Ihrer bisherigen Ambient-Installation wird dringend empfohlen. (snx)
[Meldung: 16. Sep. 2007, 09:22] [Kommentare: 70 - 20. Sep. 2007, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
CubicIDE/microgolded Servicepack 10
Dietmar Eilert stellt ein weiteres Update für seine Entwicklungsumgebung CubicIDE und den Texteditor microgolded zur Verfügung.
- support for AISS4 (AISS ©2006-2007 Martin "Mason" Merz)
- bugfix: error output of ccselect and sdk.plugin broken; fixed
(cg)
[Meldung: 15. Sep. 2007, 15:13] [Kommentare: 19 - 17. Sep. 2007, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Resistance: Übernahme der Hollywood-User-Homepage
Die offizielle Homepage für Anwender des Multimedia Application Layers Hollywood wird ab sofort vom Amiga-Resistance-Team weitergeführt.
Neben Workshops, Programmbeispielen und Quellkodes rund um Andreas Falkenhahns Multimediaprogramm bietet die Seite auch ein Forum. (snx)
[Meldung: 14. Sep. 2007, 19:38] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.4
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.4 soll in ein bis zwei Wochen erscheinen und beinhaltet vor allem Verbesserungen bei der Laufwerks-Unterstützung.
Außerdem suchen die Autoren nach bisher noch nicht von WinUAE emulierten "Freezer Cartridges" oder ROM-Images dieser Module, wie beispielsweise (in Klammern die Versionen, die dem WinUAE-Team bereits vorliegen):
- X-Power Professional 500 (v1.2/X-Copy v3.2, v1.3/X-Copy v3.4)
- Nordic Power (v1.5, v2.0)
- Bus Stop
- Pro Access
- Action Cartridge Super IV Pro loader disks/disk images. (v1.3 german)
- Action Replay (v1.00, v1.50, v2.05, v2.12, v2.14, v3.09, v3.17)
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2007, 16:31] [Kommentare: 16 - 16. Sep. 2007, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Grafiker für Webseite gesucht
Für die Team AROS-Webseite wird ein Grafiker gesucht, um diese neu zu gestalten. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an Randy Vice unter der Adresse damocles at thenostromo dot com. (snx)
[Meldung: 14. Sep. 2007, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AmiKit: Ergebnis des Wallpaper-Wettbewerbs
Unter dem Titellink wurden die Gewinner der Wallpaper-Abstimmung für AmiKit bekanntgegeben. Die drei bestplatzierten Workbench-Hintergrundbilder werden ab der nächsten Version dieser AmigaOS-Distribution für WinUAE-Anwender als offizielle Wallpaper mitgeliefert; die jeweiligen Künstler werden zudem mit Preisen belohnt. (snx)
[Meldung: 14. Sep. 2007, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2007
(ANF)
|
Spiel-Design: Ernest W. Adams - "The No Twinkie Database!"
In seiner Artikelserie "Bad Game Designer, No Twinkie!" zeigt Ernest W. Adams anhand von existierenden Spielen allgemeine Designfehler auf und beschreibt bessere Alternativen. In der "The No Twinkie Database!" sind diese hilfreichen Ratschläge für's eigene Gamedesign übersichtlich aufgeführt. (cg)
[Meldung: 13. Sep. 2007, 17:07] [Kommentare: 5 - 15. Sep. 2007, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2007
Melax (ANF)
|
Tales of Tamar - Bücher der Legenden
Pressemitteilung: Liebe Freunde des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles, liebe Spieler, Freunde und Förderer von Tales of Tamar.
Seit Jahrhunderten gilt die große Bibliothek von Arbanor als verschollen in den Weiten Tamars. In mühsamer Kleinarbeit haben sich nun fleissige Mönche daran gemacht eine neue Bibliothek zu errichten.
Wir dürfen mit ein wenig Stolz verkünden, daß unser ToT-Wiki online gegangen ist. Da wir bei Tales of Tamar eine kontinuierliche Geschichte schreiben welche inzwischen weit über 600 Jahre umfaßt und die Spieler somit zum Teil der Geschichte Tamars werden, hilft unser ToT-Wiki dabei Geschichten von alten Reichen, ehemaligen Kaisern, unvergessenen Schlachten, Mythen und Sagen, aus allen Regionen unserer Welt festzuhalten.
Erforsche die unglaubliche Fülle der Welt von Tamar und werde selbst zu einer Legende in den Annalen...
Zugang zur neuen Bibliothek: tamar.net/wiki
Grüsse
Euer ToT-Team (cg)
[Meldung: 13. Sep. 2007, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Tipps und -Cheats: Großes Update bei ollivision.de
Bei ollivision.de gibt es eine umfangreiche Sammlung an Cheats, Tipps und Komplettlösungen zu Amiga-Spielen. Neben neuen Cheats zu einigen Spielen (Charley, Fantazy Flyer, Perplex, The Sentry), wurden einige existierende, fehlerhafte Cheats korrigiert und die Beschreibungen einiger Spiele ergänzt. Außerdem sind folgende (englische) Komplettlösungen neu hinzugekommen:
- Adventure 550
- Adventureland
- Bard's Tale II
- Brimstone
- Buck Rogers - Countdown To Doomsday
- Cutthroats
- Damocles
- Dark Queen Of Krynn
- Freddy Pharkas - Frontier Pharmacist
- Ghostbusters II
- Grail
- Hare Raising Havoc
- Hollywood Hi-Jinx
- Hugo's House Of Horrros
- Hugo II- Whodunit?
- Keef The Thief
- King Of Chicago
- Licence To Kill
- Life & Death
- Mask Of The Sun
- Mission Impossible
- New Adventure
- OO-Topos
- Pyramid Of Doom
- Questron
- Rise Of The The Dragon
- Secret Of The Silver Blades
- Shadow Of The Beast III
- Sorcerer Of Claymorgue Castle
- Strange Odyssey
- Sundog
- Sword Of Sodan
- Targhan
- The Quest For The Time-Bird
- The Search From The King
- Themepark Mystery
- Treasures Of The Savage Frontier
- Twilight Zone
- Veil Of Darkness
- Vendetta
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 17:52] [Kommentare: 4 - 13. Sep. 2007, 08:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Animation in Spielfilm-Länge: The Mysterious City of Cold
Stu MacDonald wandelt auf den Spuren von Amiga-Legenden wie Eric Schwartz oder Tobias Richter: Sein "Mysterious City of Cold" ist eine 55 Minuten lange, aussschließlich auf dem Amiga produzierte Animation.
Ansehen lässt sich MacDonalds Produktion bei 3btv.com: Unter "Library" die Suche nach "Clip Name" aktivieren und nach "City of Cold" suchen lassen. Da zur Übertragung der Clips bei 3btv.com das MMS-Protokoll verwendet wird, müssen Amiga-Browser leider außen vor bleiben. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 17:33] [Kommentare: 9 - 13. Sep. 2007, 00:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Neue bzw. überarbeitete Plugins für TuneNet
Curtis Holborn stellt zwei neue Plugins für den Audio-Player TuneNet zur Verfügung, mit denen sich WMA- und TTA-Dateien abspielen lassen, außerdem wurde das HivelyTracker- (HVL-) Plugin überarbeitet.
WMA-Plugin
TTA-Plugin
HVL-Plugin (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 17:22] [Kommentare: 7 - 13. Sep. 2007, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
amiga.org (Webseite)
|
The AROS Show: AROS Status-Update
In seinem Blog "The AROS Show" fasst Paul J. Beel die letzten Ereignisse rund um den quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zusammen. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 17:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
Wolfen (ANF)
|
Freiherr von Gravenreuth zu sechs Monaten Haft verurteilt
Der bei Computer-Anwendern berühmt-berüchtigte Günter Freiherr von Gravenreuth, der seit über 20 Jahren Jagd auf Raubkopierer macht und zuletzt durch zahlreiche Abmahnungen von sich reden machte, wurde von einem Berliner Amtsgericht zu sechs Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.
Gravenreuth hatte die Berliner Tageszeitung ("taz") zunächst abgemahnt, weil er unbestellt eine Bestätigungsmail für den taz-Newsletter erhalten habe. Im Verlauf des daraus entstehenden Rechtsstreits lies der Anwalt die Internet-Adresse der Zeitung pfänden um sie zum Verkauf anzubieten.
In der Sache stehen noch weitere Gerichtsverhandlungen an, u.a. eine Klage Gravenreuths gegen die taz, die aber erst in rund zehn Monaten verhandelt werden wird. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 16:46] [Kommentare: 46 - 15. Sep. 2007, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
(ANF)
|
QNX öffnet Quelltext seines Echtzeit-Betriebssystems
Der kanadische Betriebssystem-Hersteller QNX will offenbar die Quelltexte für sein gleichnamiges Echtzeit-Betriebssystem freigeben. Für die kommerzielle Nutzung des Produkts werden aber weiterhin Lizenzkosten fällig, QNX bezeichnet diesen Ansatz als "Hybrid Software Model".
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 16:29] [Kommentare: 14 - 13. Sep. 2007, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|