amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Feb.2007
Timo Kloss (ANF)


AmigaOS 4: Software-Sampler Phonolith 0.4
Timo Kloss hat heute eine neue Version des Software-Samplers "Phonolith" veröffentlicht. Neu sind die Peak-Meter im Mischpult und die Audio-Einstellungen.

Phonolith ist ein Programm, welches MIDI über die CAMD-Library empfängt und die Noten als Samples abspielt. Es lässt sich z.B. mit dem MIDI-Sequencer "Horny" benutzen. Als Besonderheit besteht die Möglichkeit, EXS24-Instrumente von Apples "Logic" zu importieren. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:00] [Kommentare: 27 - 05. Feb. 2007, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2007
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot MSN 0.26 (Update)
PolyGlot von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein Instant-Messenger für das MSN-Netzwerk. Vor wenigen Tagen wurde die Version 0.25 veröffentlicht.

Neben einer Fehlerbereinigung der Netzwerkroutinen wird mit dem Update nun im Chat-Room auch nicht mehr die Kontaktliste angezeigt, wenn eine Gespräch eingeht.

Update: (13:07, 03.02.07, snx)
Seit heute steht bereits die Version 0.26 zur Verfügung. Diese behebt neuerlich zwei Fehler: zum einen kommt es nicht mehr zum Absturz, wenn ein neuer Kontakt hinzugefügt wird, und zum anderen wird ein hinzugefügter Kontakt, der gerade offline ist, nun nicht mehr als "online" angezeigt. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2007, 19:57] [Kommentare: 3 - 03. Feb. 2007, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Update der Streaming-Bibliothek Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur Verfügung. Highlights dieser Version: RLE8-Kompression, Unterstützung für Bilder im BMP-Format inklusive diverser nicht korrekt gespeicherter Abwandlungen, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. Die Änderungen im Detail:

netpbm.demuxer 51.5
  • Fixed stupid bug in the recognition routine, initial 'P' was not checked and any byte there was accepted

bmp.demuxer 51.6
  • Added MMA_BlockAlign attribute (stream offset to pixmap data) used by bmp.decoder for workarounds for decoding buggy images
  • Added missing OM_GET and MMM_GetPort entries to the dispatcher
  • Implemented MMM_Seek()
  • Added MMA_StreamPosBytes attribute
  • Recognition routine: if header filesize does not match filesystem filesize, does not set probability to 0. Allows lot of broken images to be accepted

bmp.decoder 51.4
  • Added workaround for buggy savers setting structure size field in the header to 0. 40 bytes is assumed in this case
  • Fixed error reporting in Setup(), result of LoadData() is returned instead of TRUE
  • All memory allocations are now done with MediaAllocVec()
  • Added workaround for images with shortened palette (only NumColors palette entries)
  • Added workaround for palette images with NumColors set to 0
  • Added workaround for images having extra data after bitmap header or palette (forward seek to pixel data offset)
  • Added RLE8 decoder for compressed 8-bit images
(cg)

[Meldung: 02. Feb. 2007, 15:28] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2007, 17:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)


Hardware: PPC-Prozessor im Amiga 2000
Dass es möglich ist, einen Amiga 2000 mit einem PPC-Prozessor auszurüsten - sofern man über die entsprechenden, seltenen Prototypen von Phase5 verfügt - beweisen zwei Amiga-Anwender unter dem Titellink. Ein Video das den Einbau und den Betrieb des PPCs demonstriert steht in verschiedenen Auflösungen und Formaten zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:46] [Kommentare: 34 - 05. Feb. 2007, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.2 (Beta)
Claus Desslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte Textverarbeitung für AmigaOS 4 (Screenshot). Eine erste öffentliche Beta-Version steht jetzt zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:42] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2007, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2007
Martin Merz (ANF)


AmigaOS 4: AmiDock-Erweiterung Push4Dock simuliert Start-Menü (Update)
Push4Dock von Martin "Mason" Merz ist eine Erweiterung für AmiDock, die das von Windows bekannte Start-Menü simuliert (Screenshot).

Direkter Download: push4dock.lha (243 KB)

Update: (03.02.07, 00:00, cg)

Inzwischen steht eine neuere Version des Archivs zur Verfügung das ein Problem mit System-Partionen die nicht "Workbench" heißen beseitigt, außerdem wird jetzt vor der Installation ein Backup der alten AmiDock-Konfiguration erstellt. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:34] [Kommentare: 28 - 03. Feb. 2007, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Grafikprogramm Lunapaint 0.3.1
Hogne 'M0ns00n' Titlestad stellt eine neue Version seines Grafikprogramms Lunapaint (Screenshot) zur Verfügung. Die Neuerungen in diesem Update sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2007, 17:57] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2007, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2007
Paul J. Beel (ANF)


Interview mit dem AROS-Entwickler Robert Norris
Paul J. Beel hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit dem AROS-Entwickler Robert Norris geführt. Von ihm stammt das tap.device (amiga-news.de berichtete).

Aktuell richte er sein Augenmerk auf die Portierung des SSH-Clients PuTTY sowie die Implementierung eines FAT32-Dateisystem-Treibers, wobei er jedoch zwangsläufig auf weitere Komponenten stoße, die AROS noch fehlen. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2007, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2007



Power Developer: Efika-Demovideo
Auf der Power Developer-Webseite wurde ein Demovideo veröffentlicht, das Linux (u.a. OpenGL mit Hardware-3D-Beschleunigung), QNX und MorphOS auf dem Efika-Board in Aktion zeigt. Details hierzu finden sich unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2007, 07:42] [Kommentare: 49 - 30. Jul. 2007, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2007



MorphOS: Datei-Archivierer 7-Zip 4.44
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, die im Vergleich zur Vorgängerversion kleinere Verbesserungen und Optimierungen bietet. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2007, 17:16] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2007
Amiforce (ANF)


Webseite: Amiforce wieder online
Amiforce ist nach mehrtägiger Ausfallzeit wieder online, der Betreiber bedankt sich bei allen allen Mitgliedern und Moderatoren für ihr Verständnis. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2007, 17:08] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2007, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2007
Looser (ANF)


WinUAE: Ausblick auf Version 1.4.0
Die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE geben unter dem Titellink wieder einen Ausblick auf die kommende Version, die in den nächsten 2-4 Wochen erscheinen soll und als Highlight mit einer CDTV-Emulation aufwarten kann. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2007, 04:21] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2007, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2007



os4dpot.net: Uploads bis 29.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ahirecord.lha        aud/rec   60kb  Advanced AHI HD-Recorder
kickedit.lha         dev/edi   46kb  Visual Kicklayout editor
sysvipc.lha          dev/lib  123kb  SytemV IPC implemementation for AmigaOS 
desmume.lha          emu/gam  261kb  Desmume, a NintendoDS emulator.
ciagent.lha          emu/mis   68kb  Minimal CIA resources and hardware simul
wesnoth-exe.lha      gam/str    7Mb  Updated Wesnoth-1.2.1 exes
pebs_icons.lha       gra/ico  177kb  32-Bit Hard Drive Icons for OS4 Final
blueline.lha         gra/mis   90kb  PNG Pointer & IB-Navigation Set
busybee.lha          gra/mis   35kb  PNG Pointer
ibtoolbar_mc1.lha    gra/mis   22kb  mc1 PNG-Navigation Toolbar for IBrowse
pointerone.lha       gra/mis    2kb  png-Pointer
reddypointer.lha     gra/mis   54kb  32-bit pointer based on the default poin
traypointer.lha      gra/mis    6kb  Highcolor raytraced Mousepointer
wookiechat.lha       net/cha    1Mb  IRC Client (Internet Relay Chat)
xnet_rss.lha         net/new    1Mb  Native AOS4.0 RSS News Reader
sambamatic.lha       net/sam   68kb  Find and access shares easily
cranu.lha            uti/arc  115kb  GUI for archivers
amidisk.lha          uti/fil    1Mb  File manager for OS4
diskmaster2.lha      uti/fil  252kb  DiskMaster2 for OS4
scriptlauncherv.lha  uti/wor   37kb  A very configurable button-based program
wet.lha              uti/wor  578kb  Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)

[Meldung: 30. Jan. 2007, 04:18] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2007, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2007



AROS-Archives: Upload bis 29.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
potrace.i386-aros.zip  gra/con  232kb  Transforming bitmaps into vector graphic
potrace.src-aros.zip   gra/con  468kb  Potrace source code with metamake file
jhead.i386-aros.zip    gra/mis   41kb  Exif Jpeg header and thumbnail manipulat
jhead.src-aros.zip     gra/mis   62kb  jhead source code with metamake file
mss.aros-i386.zip      net/ser  526kb  Martin's Server Suite
mss.aros-i3861.zip     net/ser  526kb  Martin's Server Suite
antiwordgui.zip	       uti/tex    2kb  AmiLua/Zune GUI for Antiword
aros-dnd.avi           vid/       6Mb  AROS drag & drop AVI demo
(cg)

[Meldung: 30. Jan. 2007, 04:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 638 1270 ... <- 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 -> ... 1290 2062 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.