amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Jul.2007



Aminet-Uploads bis 09.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmiPodder.lha           comm/misc  652K    GEN   Subscribe to, download + manage podcasts
A71Mail.lha             comm/www    70K    GEN   Email Form multilanguage written in php
ADBs_Games_Vol1.lha     dev/amos   340K    OS3   2 AMOS Games + sources
sdlgfx.i386-aros.zip    dev/c      783K    ARO   SDL_gfx
custom-ti.lha           dev/gg     223K    GEN   custom Amigaized terminfos and termcaps
audiofile-bin-m68k.lha  dev/lib    347K    OS3   gnu audio library
libmikmod-bin-m68k.lha  dev/lib    188K    OS3   portable sound library (music modules)
spatch.lha              dev/misc    10K    VAR   Clone of SAS Binary File Patcher w/src
diskimage_device.lha    disk/misc  108K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
arexxreference.lha      docs/help   28K    GEN   ARexx command/function reference
AmigaFuture67.lha       docs/mags  923K    GEN   Great german/english paper mag preview
AmiArcadia.lha          misc/emu   332K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
aifc2wav_5.lha          mus/edit    17K    OS3   Convert IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WAV
AmySequencer.lha        mus/edit   316K    OS3   MIDI sequencer for the AMIGA
asap2wav-68k.lha        mus/edit    27K    OS3   Player/converter of Atari 8-bit music
mmu-bin-m68k.lha        mus/misc   493K    OS3   manipulate the music modules
ANR_DRONE_NG.zip        mus/play   183K    GEN   AmiNetRadio Skin
mikmod-bin-m68k.lha     mus/play   289K    OS3   console music modules player/converter
playOGG.lha             mus/play   1.5M    OS3   multi format sound player.
bzip2-bin-m68k.lha      util/arc   349K    OS3   gnu bzip2 comp/decomp util and lib
MonitorTest.lha         util/misc   35K    OS3   Monitor Test
StartBar-ITA.lha        util/misc  170K    OS3   Italian version of StartBar
(cg)

[Meldung: 10. Jul. 2007, 17:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2007



os4depot.net: Uploads bis 09.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aifc2wav.lha           aud/con   12kb  Converts IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WA
adripper.lha           aud/mis    1Mb  Audio CD encoder with CDDB support
a0xpretutorial_lq.avi  aud/tra    8Mb  Milky Tracker Video Tutorial 'Basic AXX 
strobe-bdcmptut.avi    aud/tra   18Mb  Milky Tracker Video Tutorial 'Compressio
spots_pfd.txt          doc/man   46kb  Spot's Porting for Dummies
bofh.lha               gam/act    1Mb  An action/shooting game.
(cg)

[Meldung: 10. Jul. 2007, 17:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2007



AROS-Archives: Uploads bis 09.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
sdlgfx.i386-aros.zip  dev/lib  783kb  SDL_gfx
scummvm-010.i386.zip  emu/mis    2Mb  ScummVM
(cg)

[Meldung: 10. Jul. 2007, 17:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Status-Update für Rollenspiel Eve
Kelly Samel gibt unter dem Titellink einen kurzen Einblick in den Status seines neuesten Projekts "Eve", außerdem stellt er einige neue Screenshots zur Verfügung. Eine erste, rudimentär spielbare Version ist für nächste Woche geplant. (cg)

[Meldung: 10. Jul. 2007, 15:27] [Kommentare: 10 - 13. Jul. 2007, 05:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmiKit: Wallpaper-Wettbewerb
Die nächste Version von AmiKit, einer AmigaOS-Distribution für WinUAE-Anwender, soll ein bisschen was fürs Auge bieten: Pixel-Künstler sind aufgerufen, bis zum 31. August exklusive Workbench-Hintergrundbilder einzusenden - per Abstimmung werden dann die besten Kreationen ermittelt, die später Bestandteil der AmiKit-Distribution werden.

Zu gewinnen gibt es Vollversionen von ImageFX 4.5 und ArtEffect 4.0 (inkl. Plugins-CD) sowie Einhundert Dollar in Bar. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2007, 16:17] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2007, 20:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Update der Download-Datenbank
Die Download-Datenbank der Amiga Future wurde um folgende Punkte aktualisiert:
  • Neue CD-Vollversion Uropa 2
  • Diverse Total Amiga-Ausgaben
  • WinUAE-Mirror
  • Diverse MP3-Dateien
  • Demoversion von Ultra Violent Worlds
(snx)

[Meldung: 09. Jul. 2007, 15:00] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2007, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.5.3 Release Candidate 2
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Benötigt werden jedoch auch Dateien der Originalversion.

Der Release Candidate 2 behebt eine sehr leicht auftretende Absturzmöglichkeit seines Vorgängers. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2007, 14:58] [Kommentare: 1 - 09. Jul. 2007, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2007
pegasosforum.de (ANF)


MorphOS: BurnIT 3.0 zurückgestellt (Update)
Offenbar ist das CD- und DVD-Brennprogramm BurnIt 3.0, dessen vermeintliche Veröffentlichung kürzlich gemeldet wurde, doch noch nicht erhältlich.

Nach Angaben von Kunden, die das Produkt bestellt hatten, erstattet Vesalia bereits überwiesenes Geld wieder zurück da der genaue Termin der Veröffentlichung noch nicht absehbar sei. Bisher unbestätigten Angaben zufolge soll es Differenzen zwischen dem Entwickler und dem Publisher von BurnIt geben.

Update: (09.07.2007, 15:00, cg)

Wie uns Michael Garlich vom Publisher Titan mitteilt, gebe es keine Differenzen zwischen Titan und BurnIt-Hauptentwickler Michael Siegel. Herr Siegel habe die Veröffentlichung von BurnIT gestoppt, weil er die Software noch nicht für ausgereift genug halte. Damit sei die Veröffentlichung lediglich auf unbestimmte Zeit verschoben. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2007, 03:26] [Kommentare: 66 - 19. Jul. 2007, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2007



Codex Alpe Adria: Neues von SAM440 und FireFox
In einem Bericht von der italienischen Codex Alpe Adria, die vergangenes Wochenende in Udine stattfand, fasst amigworld.net-Leser "Varthall" die Neuigkeiten zu ACubes PPC-Motherboard Sam440 zusammen.

Da die Veranstaltung aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten in letzter Minute in einen Reisebus verlegt werden musste, konnte die Hardware nicht live vorgeführt werden. Gezeigt wurde jedoch die Revision B des Motherboards, in den nächsten Wochen soll Revision C fertiggestellt werden auf die dann die letzte, für den Vertrieb gedachte Version folgen wird.

Der Verkauf an Endkunden beginnt Ende September, auf der zu diesem Zeitpunkt stattfindenden "Pianeta Amiga" soll SAM440 bereits erhältlich sein, voraussichtlich mit 512 MB onboard-RAM. Als Firmware fungiert UBoot 1.2.0, das mit einem zusätzlichen OpenFirmware-Interface versehen wurde, um gängige LinuxPPC-Distributionen auf der Hardware benutzen zu können.

AmigaOS 4 sei der Grund, warum mit der Entwicklung von SAM440 überhaupt begonnen wurde. Da derzeit aber nicht abzusehen sei, wann bzw. wie die rechtlichen Auseinandersetzungen enden, wird das Board zunächst mit Crux Linux ausgeliefert. Darüberhinaus seien auch Anpassungen von FreeBSD und AROS geplant, auch mit den MorphOS-Entwicklern habe es informelle Gespräche gegeben. Als offizielles Gehäuse für SAM440 wurde das Nexus Psile ausgewählt.

Eine Gruppe von rund 25 Programmierern arbeitet unter dem Namen "Phönix Projekt" derzeit an diversen Projekten für AmigaOS 4. Neben einer graphischen Benutzeroberfläche für den Bittorrent-Klienten Transmission sei dabei vor allem die Umsetzung des bekannten Web-Browsers FireFox für die X11-Umgebung Cygnix zu erwähnen, auch die Portierung von Remakes klassischer Amiga-Spiele auf AmigaOS 4 gehöre zu den Zielen des Teams. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2007, 03:00] [Kommentare: 74 - 29. Jul. 2007, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2007
a1k.org/forum/ (Webseite)


Hörspiele und Trickfilm zu Monkey Island und Zak McKracken
Marius "Majus" Fietzek, offensichtlich ein großer Fan der legendären Point'n Click-Adventures Monkey Island und Zak McKracken, erzählt die Handlung beider Titel in kurzen, selbst produzierten Hörspielen nach, zu Monkey Island gibt es außerdem einen mit Flash realisierten Trickfilm. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2007, 18:24] [Kommentare: 17 - 08. Jul. 2007, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: DiskLED.docky 52.1
DiskLED.docky von Jörg Strohmayer stellt die Aktivität von bis zu 12 Laufwerken grafisch dar und soll als Ersatz für eine echte HD-Led dienen, beispielsweise wenn mehr Controller als LEDs vorhanden sind oder wenn die LEDs aufgrund der Position des Rechner-Gehäuses nur schwer einzusehen sind. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2007, 18:05] [Kommentare: 5 - 08. Jul. 2007, 21:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2007
Amiga Future (Webseite)


AmiPodder: Deutsche Katalogdatei
Hans-Jörg Ottinger hat unter dem Titellink eine deutsche Katalogdatei für AmiPodder bereitgestellt, ein ARexx-Programm für den Empfang von Podcasts (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2007, 16:30] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2007, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


PNG-Piktogramme: GlowRevolution 3
Die dritte Ausgabe der Piktogramm-Sammlung "GlowRevolution" enthält über 250 Dual-PNG-Icons im Glowicons-Stil (Screenshot).

Die Piktogramme können unter AmigaOS 3 (AFA wird benötigt), AmigaOS 4 (setzt das PNG-Modul voraus), MorphOS und AROS eingesetzt werden.

Direkter Download: GlowRevolution³.LHA (3,4 MB) (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2007, 16:25] [Kommentare: 63 - 10. Jul. 2007, 01:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2007



Veranstaltung: Codex Alpe Adria-Update (Update)
Am kommenden Wochenende findet im italienischen Udine die diesjährige Codex Alpe Adria statt, eine Veranstaltung für alternatives Computing und digitale Kultur, die von Cloanto organisiert wird.

Anders als in den vorangegangenen Jahren erfolgt am Samstag die Hauptveranstaltung in Form einer Besichtigungstour historischer Stätten, während die Seminare zwischendurch im Bus abgehalten werden. Für den Sonntagmorgen ist dann eine Wanderung nahe der nördlich von Udine gelegenen Fusine-Seen geplant.

Zwischenzeitlich wurden zudem mit Sergio Ruocco, Organisator der IPISA Amiga und alternativer Computing-Konferenzen in den 90er Jahren, und Takis Tsiricos, Autor von "One Flew Over the Pacman's Nest" (einer rechtlichen Analyse der Emulation), zwei weitere Redner gewonnen.

Nachfolgend lesen Sie die vollständige englische Pressemitteilung:

Codex Alpe Adria 2007, the friendly alternative computing and digital culture event organized by Cloanto, will take place this week-end in Udine, Italy. Unlike previous years, the main event on Saturday is to take place on a large tour coach, which will stop at various places of historical interest, while seminars take place on board the bus. The Codex Alpe Adria attendees will have a chance to explore this beautiful region between Venice and the Alps, crossing Roman, Byzantine and Venetian history with icebreakers and tales from Silicon Valley, and experiencing first hand computing art, history and future. Along the way, local delicacies and wines will be served, and new friends will be made.

The event site at http://0xAA.org has been updated with the latest schedule and conference information, including two new speakers: Sergio Ruocco, organizer of the IPISA Amiga and alternative computing conferences in the 1990s, and Takis Tsiricos, author of "One Flew Over the Pacman's Nest" (a legal analysis of emulation). Sunday morning we plan to meet again in Tarvisio, in the Alps region north of Udine, for a walk near the Fusine lakes.

Joining the event is still possible, but online registration before Friday evening is appreciated in order to confirm the exact number of attendees. The event hotline is +39-334-731-7663. Great last-minute light connections from Germany, the UK and most other European countries are still available at bargain prices to the three airports around Udine (Trieste = TRS, Venice = VCE, Treviso = TSF).

Update: (22:05, 07.07.07, snx)
Zwischenzeitlich wurde das Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass der Demo-Wettbewerb aufgeschoben worden ist bis zur Pianeta Amiga (22./23. September 2007). (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2007, 16:23] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2007, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 638 1270 ... <- 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 -> ... 1290 2081 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.