18.Dez.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 17.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hivelytracker.lha aud/edi 1Mb AHX based multichannel chiptune tracker
tuneaac_plug.lha aud/pla 56kb AAC m4a plugin for TuneNet (Plays IPod f
tuneflac_plug.lha aud/pla 127kb FLAC plugin for TuneNet
tunegme_plug.lha aud/pla 289kb GME plugin for TuneNet
tunehvl_plug.lha aud/pla 53kb HivelyTracker (HVL) plugin for TuneNet
tunenet.lha aud/pla 545kb Music Player (Shout/Icecast, MP3, PT, AI
tuneogg-plug.lha aud/pla 190kb Ogg Vorbis Plugin for TuneNet
tunesid_plug.lha aud/pla 299kb SID plugin for TuneNet
tunevtx_plug.lha aud/pla 49kb VTX plugin for TuneNet
tuneym_plug.lha aud/pla 97kb YM plugin for TuneNet
tunemp3_encode.lha aud/rec 282kb Lame (MP3 like) Encoder for TuneNet
ico_dt.lha dat/ico 17kb DataType for .ico (Windows Icon) files
pcx_dt.lha dat/ima 20kb PCX picture datatype
svg_dt.lha dat/ima 1Mb Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
targa_dt.lha dat/ima 18kb Targa (.tga) picture datatype
xpk_dt.lha dat/mis 34kb XPK compression datatype
ruby.lha dev/lan 2Mb Ruby, powerful object-oriented scripting
spidermonkey-js-bin.lha dev/lan 336kb Mozilla Javascript interpreter
spidermonkey-js-src.lha dev/lan 1Mb Mozilla Javascript interpreter - sources
provagdg.zip dev/lib 56kb Gadget BOOPSI ListBrowserShowFiles
m4.lha dev/mis 1Mb m4 - Unix macro processor
bla-handler.lha dri/han 13kb Simulates the output of a command as a f
xfh-handler.lha dri/han 137kb XPK de(crunching) file handler
td64patch.lha dri/sto 6kb Patches NSD64 (OS4) devices to support a
wesnoth-exe.lha gam/str 3Mb Updated Wesnoth-1.1.13 exe
wesnoth.lha gam/str 77Mb Battle for Wesnoth
autotrace.lha gra/con 987kb Converts bitmap to vector graphics
xpkmaster-gluefile.lha lib/mis 4kb xpkmaster.l.main (PPC -> M68K glue file)
smv.zip uti/mis 60kb A new multiview program
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2006, 04:06] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2006, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 17.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
arosamp_alpha_0.11b.tar.gz aud/ 140kb AROSAmp
p2c.i386-aros.tar.gz dev/lan 812kb Pascal to C converter
autodocreader_1v4.lha dev/mis 229kb View autodocs, C headers and text files
digipic03.lha gam/puz 152kb Try to build picture from numbers
msp.tar.gz gra/vie 773kb Picture viewer for Amiga OS'es
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2006, 04:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2006
PPA (Webseite)
|
Demoszene: DVD "Mind Candy 2" erhältlich
Das DemoDVD-Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Video-DVDs diverser Demoszene-Produktionen zusammenzustellen, hat seine Arbeit an "Mind Candy 2" inzwischen abgeschlossen.
Während die erste DVD den PC-Demos galt, widmet sich das neue Video den Amiga-Demos. Enthalten sind nach Herstellerangaben 30 der besten Amiga-Demos aus 15 Jahren Demoszene-Entwicklung. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. Eine NTSC-Fassung erscheint am 16. Januar. (snx)
[Meldung: 17. Dez. 2006, 17:02] [Kommentare: 2 - 18. Dez. 2006, 07:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Pegasos: Englische Installationsanleitung für openSUSE 10.2
Auf den Webseiten der Linux-Distribution openSUSE wurde die englische Installationsanleitung für Pegasos-Benutzer an die aktuelle Version 10.2 angepasst. (snx)
[Meldung: 17. Dez. 2006, 11:27] [Kommentare: 3 - 19. Dez. 2006, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne: Überarbeitete Linux-Kernel
Unter dem Titellink wurde von Gerhard Pircher wie angekündigt ein überarbeiteter Linux-Kernel der Version 2.6.16.35 für den AmigaOne veröffentlicht. Erneut geändert wurde zudem der AmigaOne-Kernel 2.6.8.
Changes:
- Recompiled the 2.6.8 kernel, as there was a minor bug in the platform setup code
- The 2.6.8 kernel includes modules for Mac-On-Linux 0.9.70:
I don't know if Mac OS X will work, but I was able to load the yaboot bootloader within MOL and the system didn't lock up
- The 2.6.16.35 kernel supports USB EHCI. Thanks again to Marcus Comstedt for the patch
- Removed the transfer request limit for IDE LBA48 devices:
Please report if you experience DMA timeout errors. I couldn't reproduce them, thus I hope the workaround is not needed anymore
(snx)
[Meldung: 17. Dez. 2006, 11:05] [Kommentare: 4 - 17. Dez. 2006, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Patch zur Nutzung von TD64-Dateisystemen
Fredrik Wikstroms td64patch ermöglicht unter AmigaOS 4 die Nutzung von TD64-Dateisystemen - wie beispielsweise den 68k-Versionen des NTFileSystem oder des FATFileSystem.
Konkret werden die NSD-Gerätetreiber von AmigaOS 4 (z.B. das a1ide.device) dergestalt modifiziert, dass sie auch den TrackDisk64-Standard (TD64) unterstützen. Letzterer wurde 1996 von Ralph Babel vorgeschlagen und von einer Gruppe weiterer Entwickler unterstützt; später veröffentlichte Ralph Schmidt einen entsprechenden Patch für das FastFileSystem.
Beide Implementationen, TD64 und NSD, stellen eine 64 Bit-Erweiterung zum Auslesen und Beschreiben von Festplatten dar, die größer als 4 GB sind.
Während TD64 unter anderem von phase 5-Controllern verwendet worden ist, wurde mit AmigaOS 3.5 der damals ebenfalls bereits seit einiger Zeit existierende New Style Device-Standard (NSD) von Heinz Wrobel offizieller Bestandteil des Betriebssystems.
Entsprechend wurde mit AmigaOS 4 die Verwendung von NSD beibehalten und bei MorphOS TD64 fortgeführt.
Vor diesem Hintergrund konnten TD64-Dateisysteme - wie etwa die von Marek Szyprowski ursprünglich für MorphOS erstellte und auch für AmigaOS/68k veröffentlichte Unterstützung von NTFS, EXT2, XFS und FAT - bislang nicht unter AmigaOS 4 genutzt werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich um die erste Version des td64patch handelt und der Autor sein Werk noch nicht ausgiebig getestet hat. Die Benutzung erfolgt somit auf eigene Gefahr.
Download: td64patch.lha (4 KB) (snx)
[Meldung: 16. Dez. 2006, 08:51] [Kommentare: 16 - 21. Dez. 2006, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Programmiersprache: PureBasic wird Freeware, Sourcen teilweise freigegeben
Die Amiga-Version des BASIC-Dialects PureBasic wird nicht mehr weiterentwickelt, weswegen der Entwickler sich entschlossen hat das komplette Paket als Freeware freizugeben sowie Teile der Quellen öffentlich zugänglich zu machen.
Freigegeben wurden die Sourcen des kompletten Befehlssatzes, das IDE (Integrated Develepment Environment) sowie einige Hilfsprogramme.
Der Compiler ist für alle Versionen von PureBasic identisch - da die Windows-, Mac OS X- und Linux-Versionen noch kommerziell vertrieben werden, stehen die entsprechenden Quellcodes nicht zur Verfügung.
Wer Verbesserungen am Code von PureBasic vornimmt, ist eingeladen diese den ursprünglichen Entwicklern zur Verfügung zu stellen, damit sie in zukünftige Amiga-Versionen einfliessen können. Der PureBasic-Entwickler erklärt sich bereit, den jeweils neuesten Build des Compilers für solche Versionen auf den Amiga umzusetzen.
(cg)
[Meldung: 16. Dez. 2006, 01:46] [Kommentare: 84 - 21. Dez. 2006, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Alphaversion eines MP3-Players
Rein zu Testzwecken wurde die Alphaversion 0.11 von AROSAmp veröffentlicht, einem MP3-Player für das Amiga Research Operating System (AROS). Vorausgesetzt werden AHI und die mpega.library.
Download: arosamp_alpha_0.11b.tar.gz (140 KB) (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 15:01] [Kommentare: 3 - 16. Dez. 2006, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Spielankündigung: Wirtschaftssimulation "Dream Deal" für AmigaOS 4
Bei der für AmigaOS 4 und Windows XP in Entwicklung befindlichen Wirtschaftssimulation "Dream Deal" geht es darum, eine Stadt aufzubauen und sich dabei gegen drei Computerspieler durchzusetzen (Screenshot).
Besonderes Augenmerk möchten die Entwickler auf die einzelnen Persönlichkeiten legen, die in der Stadt leben, sowie die Interaktion mit diesen. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 09:43] [Kommentare: 18 - 17. Dez. 2006, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Dream 17: Bitte um Unterstützung
Dream 17 ist ein Tribut an die Spiele-Entwickler von Team 17, die für Klassiker wie Worms oder die Alien Breed-Reihe verantwortlich sind. Neben zahlreichen Infos, Screenshots und anderen Zugaben gibt es bei Dream 17 alle Amiga-Titel der Softwareschmiede zum legalen Download.
Unter dem Titellink bittet Dream 17 nun um Unterstützung, da im kommenden Jahr der bisherige, kostenlos zur Verfügung gestellte Server aufgrund des hohen Übertragungsvolumens nicht mehr genutzt werden kann und somit auf einen kommerziellen Anbieter zurückgegriffen werden muss.
Um weiterhin die Möglichkeit zu erhalten, die Amiga-Titel von Team 17 legal kostenlos herunterladen zu können, bitten die Betreiber daher um Spenden via PayPal.
Vor allem aber wird Unterstützung dafür gesucht, über Fan-Artikel einen Teil der Kosten abdecken zu können, wofür zumindest jemand benötigt wird, der eine Vektorgrafik des Dream 17-Logos zu erstellen vermag. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 09:08] [Kommentare: 13 - 16. Dez. 2006, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
|
bplan: How to build the machine - Reloaded
Pressemitteilung Wir möchten den bestehenden Jahreswechsel zum Anlass nehmen, unseren Kunden für das in uns gesetzte Vertrauen im zurückliegenden Jahr zu danken. Unser diesjähriges Geschenk an Sie ist unser Video "How to build the machine - Reloaded". (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 08:42] [Kommentare: 4 - 18. Dez. 2006, 00:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
Franz (ANF)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.6
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.6 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden.
Zu den Neuerungen in dieser Version zählt neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme die Aufnahme von Andreas Kleinerts akLJPG-DataType in das Paket. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 08:19] [Kommentare: 7 - 18. Dez. 2006, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.84, zusätzliche Plugins
Paul Heams veröffentlicht eine neue Version seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet:
- Improved CLI commands to be able to control TuneNet from 3rd party apps.
(allowing you to make full use of Multimedia keyboards etc..)
- MP3 file streaming straight from the web.
(play instantly without downloading the file first)
- Improved plugin API and new AIFF encoder.
- Instant search as you type, arrow key and mouse wheel support.
- Bug fixes to viusals in Dock only or CLI mode.
- Additional titles within listviews.
- Shuffle play, volume boost, more stations, better quality recording...
and more!...
Updates der Ogg Vorbis- und LAME-Plugins stehen ebenfalls zur Verfügung. Zusätzlich bietet Curtis Holborn zwei überarbeite sowie fünf neue Plugins für TuneNet an:
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2006, 18:16] [Kommentare: 2 - 15. Dez. 2006, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2006
Thorsten Passow (ANF)
|
Tabellenkalkulation: StarAm Plan 2.31
Thorsten Passow stellt eine neue Version seiner Tabellenkalkulation StarAm Plan zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffenlichung:
- Vorschau für den Ausdruck der Tabelle
- der Ausdruck kann auf ausgewählte Seiten beschränkt werden
- ein paar kleinere Verbesserungen
- ein paar Fehler behoben
- deutscher Katalog für AmigaOS 4
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2006, 17:52] [Kommentare: 11 - 18. Dez. 2006, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|