07.Sep.2005
RELEC (ANF)
|
Veranstaltung: "20 Jahre Amiga" in Lausanne (Schweiz)
Am Samstag, dem 1. Oktober 2005, findet von 10 - 17 Uhr in Lausanne (Schweiz) eine Jubiläumsfeier des Amiga-Clubs AMF anlässlich des 20. Amiga-Geburtstages statt.
Vorläufige Programmpunkte unter anderem:
- AmigaOne-Vorstellung durch RELEC
- Gehäuse-Vorstellung "Amiga µA1-C MINI" durch RELEC
- Pegasos-Vorstellung durch Pegasos-Suisse.com
- Verkauf von 3D-MorphOS-Aufklebern
- Demonstration des Arbeitens auf dem Pegasos II durch RMS-Communications
- Demonstration von Ton & Musik auf dem AmigaOne XE durch Luca Ricossa, Professor am Konservatorium von Genf und an der Schola Cantorum von Basel
- Debian auf dem Pegasos I durch F. Domeniconi
- Überraschungsgäste bei RELEC
- Amiga-Oldgame-Party
- EXPO Retrospektiv von Amiga-Produkten
- Amiga-Börse
- Mittagsverpflegung
- T-Shirts
- Wettbewerb im Weitwurf von Disketten
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2005, 11:21] [Kommentare: 4 - 09. Sep. 2005, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2005
Robert (ANF)
|
AmigaOS 4: TroikaNG kündigt neue Hardware an
In einem Thread auf amigaworld.net kündigt eine Gruppe namens "TroikaNG" neue Hardware für AmigaOS 4 an. Das bereits seit einem Jahr in Entwicklung befindliche Motherboard fungiert bisher unter der Bezeichnung "Project Prometheus".
Ein von den Entwicklern veröffentlichtes provisorisches PCB-Layout weist auf folgende Spezifikationen hin:
- Mini-ITX
- CPU: PPC 750
- Northbridge: Tundra TSI107
- Netzwerk: RTL 8110
- Sound: CMI8738
- USB: µPD720101
- Zwei PCI-Slots
- Zwei RAM-Slots
Die Entwickler legen Wert auf die Feststellung, dass es sich hier noch nicht um die endgültige Implementation handelt. Man habe bereits seit einiger Zeit Kontakt zu Hyperion und Amiga Inc. bezüglich der Lizenzierung für AmigaOS 4.
Auf der offiziellen Webseite des Teams (Titellink) wird die Bekanntgabe weiterer Details für den 24. September angekündigt.
Aufgund des recht umfangreichen Original-Threads haben wir einige Direktlinks zu Beiträgen von TroikaNG-Mitgliedern zusammengestellt:
1,
2,
3,
4, 5,
6,
7. (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2005, 21:43] [Kommentare: 140 - 08. Sep. 2005, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Genesi: Marvell-Entwicklerboard-Unterstützung / Interview mit Linux-Printmagazin
Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekanntgibt, wird die Pegasos-Kombination aus Hardware Abstraction Layer (HAL) und Open Firmware (OF) nun auch für die Discovery II- und Discovery III-Entwicklerboards von Marvell unter Lizenz bereitgestellt.
Mittels der Pegasos-HAL/OF werden die von dieser Plattform unterstützten Betriebssysteme (z.B. Linux, MorphOS) auch auf anderer PowerPC-Hardware lauffähig.
Des weiteren hat Terra Soft Solutions ein Interview in Form von PDF-Dateien bereitgestellt, das das britische Printmagazin Linux User & Developer mit Kai Staats (Terra Soft Solutions) sowie Raquel Velasco & Bill Buck (Genesi) geführt hat. (snx)
[Meldung: 06. Sep. 2005, 18:29] [Kommentare: 16 - 12. Sep. 2005, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2005
|
MorphOS: MUICON-Update auf Version 50.21
MUICON ist ein MUI-basierter Console-Handler von Jacek Piszczek, der seine eigene Terminaldisplay-Klasse mitbringt (PowerTerm.mcc). Das Update ist an deren aktuelle Version 50.55 angepasst.
Download:
muicon.lha (290 KB)
muicon_int.lha (Katalogdateien, 14 KB) (snx)
[Meldung: 06. Sep. 2005, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 05.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
amisynergyc.lha net/mis 103kb An Amiga OS4 Synergy Client
apache.lha net/ser 17Mb Apache 1.3.33 PHP5 - AmigaOS4 binaries
cmi8738.lha dri/aud 35kb CMI8738 AHI driver
ikir_theme.lha gra/the 1Mb ikir's AmigaOS Theme
a52_lib.lha aud/mis 97kb shared liba52 for AmigaOS4
svgtools-bin.lha gra/con 2Mb SVGTools for OS4
svgtools-src.lha gra/con 835kb SVGTools for OS4 (source archive)
smarttempmon.lha uti/har 2kb Script that monitors hard drive temperature
copyicon.lha uti/wor 12kb copies icon images from icon to another
visio.lha gra/vie 210kb A simple image viewer
contextmenusscripts.lha uti/wor 21kb Scripts for ContextMenus and Config
amipodder.lha net/mis 344kb Subscribe to, play back and manage podcasts.
hatari.lha emu/com 2Mb Atari ST and STE emulator.
lupengo.lha gam/act 904kb Pengo Clone with wolves.
dvplayer-demo.lha vid/pla 553kb Video Player with skinnable GUI
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2005, 02:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2005
|
Aminet-Uploads bis 05.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
DirectoryOpus.CLA.lha biz/dopus 2K all *Important* config file for DirectoryOpu
MakeHTMLMap.lha comm/www 887K OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
rss2html-mos.lha comm/www 34K MOS RSS to HTML converter.
karatescript12.lha demo/aga 1.1M OS3 Karate Demo Script Fighter 1.2 a de
slachrobot1.lha demo/aga 329K OS3 Ready to use karate plugin and script: A
tblvsup.lha demo/aga 1.8M OS3 UP ROUGH & TBL 'GBG' the Demo Released A
fab4k-mos.lha demo/intro 88K MOS "Fab" 4kb intro (with sources)
parallax4-mos.lha demo/intro 124K MOS Multilayer parallax SDL demo
sierp-mos.lha demo/intro 64K MOS Sierpinsky-like SDL effect (with sources
up-tunep.lha demo/intro 86K OS3 UP ROUGH 'Tunnel Effect - Party Version'
upvsapt.lha demo/intro 60K OS3 UP ROUGH & APATHY 'Haakan' the Intro rel
warp-mos.lha demo/intro 113K MOS Warp image SDL effect (with sources)
waves-mos.lha demo/intro 39K MOS Waves SDL effect (with sources)
up-7-001.lha demo/sound 1.3M OS3 UP ROUGH "Automatic Gear Single" feat. S
ecx_upd.lha dev/e 125K VAR E Compiler ECX. Update to 1.4.6
postgresql632-mos-bin.lha dev/gg 938K MOS PostgreSQL Data Base Management System,
postgresql632-mos-diffs.lha dev/gg 16K VAR PostgreSQL Data Base Management System,
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.3M MOS SDK to SDL audio and video library for M
powersdl_src.lha dev/misc 1.5M MOS Source code to SDL audio and video libra
simplecat.lha dev/misc 98K VAR V2.14 Powerful CatComp replacement
Lupengo.lha game/actio 904K OS4 Pengo Clone with wolves.
APool-GL.lha game/misc 2.3M MOS 3D/GL/SDL pool game
CLS-Pong.lha game/misc 983K MOS CLS Pong, 1 or 2 players
MangoQuest.lha game/misc 8.0M MOS Mango Quest is a 3D arcade game (PacMan
qstat-2.8_mos.lha game/misc 190K MOS Query tool for Quake, Shogo, Heretic 2 a
E2140G-FLC09.lzh game/patch 1.7M all German Flc.wd for Earth 2140 Disk 9/17 *
E2140G-FLC12.lzh game/patch 1.7M all German Flc.wd for Earth 2140 Disk 12/17
E2140G-FLC15.lzh game/patch 1.7M all German Flc.wd for Earth 2140 Disk 15/17
E2140G-FLC17.lzh game/patch 460K all German Flc.wd for Earth 2140 Disk 17/17
E2140G-MENU3.lzh game/patch 1.7M all German Menu.wd for Earth 2140 Disk 3/5 *
E2140G-MENU4.lzh game/patch 1.7M all German Menu.wd for Earth 2140 Disk 4/5 *
E2140G-MENU5.lzh game/patch 1.6M all German Menu.wd for Earth 2140 Disk 5/5 *
E2140G-MIX3.lzh game/patch 1.7M all German Mix.wd for Earth 2140 Disk 3/4 *L
DescentII-src.lha game/shoot 2.6M MOS Source code to MorphOS port of Descent I
DescentII.lha game/shoot 6.6M MOS MorphOS port of Descent II V1.2, from D2
wildflying_demo.lha game/shoot 10M OS3 Wild Flying Demo for AmigaOS
2decide.lha game/think 483K OS3 Strategy. Supports themes. Now opensourc
secrecy.lha game/think 50K OS3 Tough multiplayer 'FileShare' strategy g
dvplayer-demo.lha gfx/show 553K OS4 Video Player with skinnable GUI
visio1.lha gfx/show 210K OS4 A simple image viewer
1084s-d1cable.txt hard/misc 2K all 1084S-D1 Cable
hatari.lha misc/emu 1.8M OS4 Atari ST and STE emulator.
myuae_0.9.lha misc/emu 483K MyUAE 0.9 for Palm OS 5
mathomatic-mos.lha misc/math 277K MOS Solve, simplify, and combine algebraic e
up-chpop.lha mods/chip 16K all UP ROUGH 'Chasing Pop' a chip mod by Got
up-gnome.lha mods/chip 14K all UP ROUGH 'Gnomedance' by Qwan
up-nclue.lha mods/chip 34K all UP ROUGH 'No Clue' a mod by Qwan
up-cs2k5.lha mods/misc 32K all UP ROUGH 'Compusphere 2005 Music Release
up-preye.lha mods/mpg 4.5M all UP ROUGH "Private Eye" by Qwan. From the
up-phunk.lha mods/techn 156K all UP ROUGH "Phunk Ya Away" by Qwan. A comp
up-pulse.lha mods/techn 252K all UP ROUGH 'Pulsewidth Poem' a mod by Qwan
up-tbilr.lha mods/techn 482K all UP ROUGH 'To Be In Love Ameega Roots Rem
up-yayah.lha mods/xm 229K all UP ROUGH 'Yakima Yash' an XM mod by Qwan
rythm.lha mus/misc 287K OS3 Makes rythms by itself with a custom sam
a52_lib.lha util/libs 97K OS4 Shared liba52 for AmigaOS4
powersdl.lha util/libs 770K MOS SDL audio and video library for MorphOS
smarttempmon.lha util/moni 2K OS4 Script that monitors hard drive temperat
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2005, 02:13] [Kommentare: 1 - 06. Sep. 2005, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2005
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: SSHCON veröffentlicht
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat mit SSHCON eine MUICON-basierte Umgebung zur Fernarbeit an Linux- und anderen Rechnern geschaffen, die OpenSSH nutzen (Screenshot). Diesbezügliche Inkompatibilitäten bestehender Standard-Konsolenumgebungen für MorphOS oder AmigaOS sollen durch SSHCON der Vergangenheit angehören.
Im Prinzip so konfigurierbar wie MUICON, bietet SSHCON zusätzliche Funktionen, um die Arbeit in XTerm-kompatiblen Umgebungen zu vereinfachen. Die neue PowerTerm-Version erlaubt die vollständige Nutzung der XTerm-Fähigkeiten wie Screen-Swap, Mouse-Tracking oder UTF8-Unterstützung (dank der ttengine.library von Grzegorz Kraszewski).
Zudem ist ein Server-Adressbuch, das auch die Passwörter speichert, ebenso enthalten wie bereits Funktionen der kommenden Version von MUICON - etwa Seiten-Drag&Drop oder eine Suchfunktion.
Der Autor dankt allen Spendern dieses Selfbounty-Projekts. Sollten Sie dieses Programm als nützlich erachten, können Sie für kurze Zeit weiterhin im Rahmen der MorphBounties dafür spenden.
Vorausgesetzt werden MorphOS 1.4 und OpenSSH.
Download: sshcon.lha (144 KB) (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2005, 19:57] [Kommentare: 3 - 07. Sep. 2005, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2005
|
Veranstaltung: Photos und Berichte von der Pianeta Amiga (Update)
Bei amigaworld.net finden Sie einen ersten Bericht von der "Pianeta Amiga", die vergangenes Wochenende in Empoli (Italien) stattfand. Unter anderem wurde die von Massimo Tantignone in AmigaOS4 implementierte Funktion vorgeführt, Drag & Drop von Icons über einzelne Screens hinweg durchzuführen.
Bilder von der Veranstaltung:
zakplus.de
amigapage.it (cg)
[Meldung: 05. Sep. 2005, 16:17] [Kommentare: 11 - 05. Sep. 2005, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2005
|
AmigaOS 4 auf PPC-Prozessor IBM 405 angepasst
Wie verschiedene Besucher der "Pianeta Amiga" (03. bis 04. September, Empoli, Italien) übereinstimmend berichten, hat OS4-Entwickler Andrea Vallinotto während seiner Präsentation bekannt gegeben, dass das PPC-Betriebssystem bereits auf IBM-Prozessoren der Reihe 405 angepasst wurde.
Der IBM 405 ist eine Variante des PPC-Prozessors, die bei Taktfrequenzen von ungefähr 200 Mhz vorwiegend in mobilen Geräten oder für "embedded Appliances" eingesetzt wird. (cg)
[Meldung: 05. Sep. 2005, 16:13] [Kommentare: 75 - 10. Sep. 2005, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS4: Alphaversion 0.64 von TuneNet und AHX-Plugin veröffentlicht
TuneNet ist ein MP3-Player für AmigaOS4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Die noch fehlerbehaftete Alphaversion 0.64 wurde aufgrund des bevorstehenden Urlaubs des Autors bereits jetzt veröffentlicht und unterstützt über ein Basis-Plugin-Interface die AHX-Wiedergabe.
Systemvoraussetzungen:
- AmigaOS4 (Pre-Release 3)
- AmigaOS4-Networkstack (das Streaming ist nicht kompatibel zu Miami)
- mpega.library
- pthread.library V1.4
- ahxplay.library (bei Nutzung des AHX-Plugins)
Download:
TN064.lha (292 KB)
AHX_Plugin.lha (21 KB) (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2005, 15:51] [Kommentare: 2 - 05. Sep. 2005, 16:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2005
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS4: Webserver Apache jetzt mit CGI-Unterstützung
Der Webserver Apache liegt in der von Edgar Schwan erstellten AmigaOS4-Portierung nun mit CGI-Unterstützung vor.
Neu in der Version 1.3.33-PHP5:
- Apache für OS4 verfügt jetzt über ein funktionierendes CGI-Modul. Der CGI-Code wurde unter Verwendung von AmigaDOS-Funktionen neu geschrieben und sollte recht schnell sein
- Neues PHP-Modul 'XSL'. Erlaubt die Umwandlung von XML-Dokumenten in andere Dokumentformate
- Bessere Performance
- Neue Funktion strftime() implementiert
- Die date()-Funktion stürzte bei Verwendung der r-Option ab - behoben
- Neues Installer-Skript. Alle notwendigen Installationsschritte werden jetzt komplett durch dieses Skript übernommen
- Neue Beispiele im Examples-Ordner für CGI und XSL
- Einige kleinere Fehler beseitigt und Optimierungen durchgeführt
Download: apache.lha (17 MB) (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2005, 13:01] [Kommentare: 2 - 05. Sep. 2005, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2005
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)
|
MakeHTMLMap: Fehlerbereinigungs-Update auf Version 4.017
Roland Heyders Shareware-Programm MakeHTMLMap hat ein Update auf Version 4.017 erfahren. Die Software dient dem Erstellen von Bilder-Galerien sowie neuerdings auch Online-Shops. Systemvoraussetzung sind AmigaOS 2.04 und 2 MB RAM. Das Update behebt einen Fehler bei der Benennung von PHP-Dateien.
Roland Heyder schreibt: "Ja, ja, da hat Murphys Gesetz mal wieder voll zugeschlagen. Kaum hab' ich die brandneue V4.000 von MakeHTMLMap veröffentlicht, da entdecke ich eine Woche später den entscheidenden Fehler, der auf Grund seiner 'Offensichtlichkeit' bei allen Tests
bis dahin unentdeckt blieb.
Selbstverständlich sollte natürlich bei jeder Datei, wo PHP-Code
drin ist, auch PHP drauf-/dranstehen. D.h. daß solche Dateien
in der Form #?.php? gespeichert werden und nicht als #?.html;
anderenfalls kommt es zu unerwünschten Effekten, wenn diese
Dateien auf einem Server abgelegt werden, welcher in HTML-Dateien
kein PHP interpretiert (hängt von der Serverkonfiguration ab).
Hier ist nun also das entsprechend korrigierte Programmarchiv,
kein großartiger Bugfix aber um so mehr ein wichtiger, um die
Funktion der generierten Galerien bzw. Online-Shops auf allen
Servern (mit PHP-Unterstützung) sicherzustellen."
Download: MakeHTMLMap.lha (886 KB) (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2005, 12:56] [Kommentare: 3 - 06. Sep. 2005, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2005
Amiga.org (Webseite)
|
UAE4ALL: Betaversion des Dreamcast-UAE
Nach der Alphaversion des vergangenen Jahres liegt nun eine Betaversion von UAE4ALL vor. Bei dem Programm handelt es sich um eine Portierung des Amiga-Emulators UAE für die Spielkonsole Dreamcast von Sega.
Neuerungen:
- FAME Motorola 68000 CPU core
- A lot of code improvements
- Throttle modes for speed-up
- Autoframeskip
- Multi-disk support
- Around 75% compatibility
Download: uae4all-beta-one.rar (787 KB) (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2005, 12:10] [Kommentare: 5 - 10. Sep. 2005, 02:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Update des Synergy-Clients AmiSynergyc auf V1.1
Douglas McLaughlins Betaversion eines Synergy-Clients für AmigaOS4 hat ein Update auf Version 1.1 erfahren. Mittels Synergy lassen sich eine Tastatur und Maus für mehrere Rechner eines Netzwerks verwenden.
Änderungen zur V1.0:
- Less debug output
- Now restores any custom pointers that may have been in effect when the input focus left the Amiga
- Better shutdown functionality when the Amiga is reset from the keyboard
- Clicking on links now works as normal in IBrowse, it was indeed a bug in this program after all
Download: AmiSynergyc.lha (103 KB) (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2005, 09:19] [Kommentare: 8 - 05. Sep. 2005, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|