14.Jul.2005
Jan Zahurancik (ANF)
|
Emulation: Erstes Preview des Komplettsystems AmiKit
AmiKit ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, ähnlich den bekannten Produkten "Amiga In A Box" oder AmigaSYS. Das Paket wird voraussichtlich im August veröffentlicht.
Der Autor Jan Zahurancik stellt jetzt erste Preview-Screenshots zur Verfügung und verspricht "der gesamten Amiga-Community" eine "sehr aufregende Überraschung".
Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3
Für Anregungen und Kommentare ist der Autor unter amikit at gmail com zu erreichen. (cg)
[Meldung: 14. Jul. 2005, 22:02] [Kommentare: 185 - 17. Jul. 2005, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2005
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Alpha-Version von MUI 4
Stefan Stuntz hat eine Alpha-Version von MUI 4.0 veröffentlicht. Der Autor beschreibt diese Version als "noch lange nicht fertig" und spricht von "diversen rauhen Kanten".
Änderungen in dieser Version:
Für Anwender:
- All mui programs react in realtime on prefs changes.
- New and much improved background & frame requesters.
- New color requester with many options, fancy triangle, old-fashioned
wheel, linked gradients, etc.
- New image browser.
- Complete asl replacement, fancy file & font requesters.
- New pubscreen manager with skin preview.
- Dont forget to try context menus on all new elements!
- ...
Für Programmierer:
- List class changed completely (subclass of group now), has nice columns, handles scrollbars etc by itself, no more ugly listview->list construct needed. this "list being subclass of group" might be the main reason for incompatibilities, especially with the way older apps use the notify system. Listview.mui is obsolete and mainly an empty shell now.
- MUI finally has a proper multiline text entry class: Textinput.mcc was
built in as "String.mui". an empty Textinput.mcc is supplied as well to
map older apps to the new internal string class. Support in the main
prefs program is still missing, use Textinput.mcp for now.
- You can embed a filerequester if you like, use "Filepanel.mui" and
control with the usual ASLFR_ tags.
- New class for easy sub-process handling.
- ...
Die entsprechenden Entwicklerunterlagen (Autodocs) sind Bestandteil des Archivs.
Download: mui4alpha_mos_20050714.lha (1,5 MB) (cg)
[Meldung: 14. Jul. 2005, 17:18] [Kommentare: 32 - 15. Jul. 2005, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2005
|
AmigaOS4: Smart File System 1.246
Für das Smart File System (SFS) liegt nun ein Update-Patch auf Version 1.246 speziell für Nutzer des 3. Prerelease-Updates von AmigaOS4 vor. Hierdurch werden zwei ältere Problemumgehungen wieder aktiviert.
Benötigt wird das Patchwerkzeug GPatch, das Sie wie folgt anwenden:
GPatch SYS:Kickstart/SmartFileSystem SFS_1.241_to_1.246.gpatch SmartFileSystem_1.246
Download:
SFS_update.lha
(53 KB)
gpatch.lha (214 KB) (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2005, 10:04] [Kommentare: 32 - 17. Jul. 2005, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Native pdalink.library zur Kommunikation mit PalmOS-PDAs
Für AmigaOS4 liegt nun eine native Portierung der pdalink.library vor, mit der über die Serielle Schnittstelle mit PalmOS-basierten PDAs kommuniziert werden kann. Neben dieser Bibliothek wurden von Steven Solie im selben Archiv auch die Programme PdaTime und PdaTransfer im OS4Depot bereitgestellt.
Der pdalink.library liegt der gleichnamige GPL-Quellkode von Richard Koerber zugrunde. Mit dem CLI-Programm PdaTransfer können unter anderem Backups und Installationen vorgenommen werden.
Download: pdalink.lha (68 kb) (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 21:01] [Kommentare: 5 - 15. Jul. 2005, 08:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
Internet-Client: cURL 7.14.0
cURL ist ein Client, der die Übertragung von Dokumenten bzw. Dateien von oder zu einem Server ermöglicht. Dabei werden die Protokolle HTTP, HTTPS, FTP, GOPHER, DICT, TELNET, LDAP or FILE unterstützt.
Das Programm ist so gestaltet, dass keine Eingriffe des Anwenders nötig sind. cURL bietet Annehmlichkeiten wie Proxy-Unterstützung, User-Authentifizierung, FTP-Uploads, HTTP-Post, SSL- (https-) Verbindungen, Cookies, File transfer resume und mehr.
Download: curl-7.14.0.lha (3,5 MB) (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
WHD-Load: Unterstützung für Starglider 2 verbessert
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Zuletzt wurde nun die Unterstützung für Starglider 2 komplett überarbeitet und verbessert, so daß nun eine weitere Version unterstützt wird. Zudem wurden auch Anleitungen und Icons hinzugefügt. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
Pegasos: Live-CD "Ga" mit 111 Spielen via Torrent verfügbar
Marcel 'Frostwork' Unbehauns gentoobasierte, randvolle Spiele-Live-CD "Ga" für den Pegasos wird nun durch Pegasos.org über das Torrent-Protokoll bereitgestellt. Zu den insgesamt 111 Spielen gehören unter anderem:
- atomorun
- asteroids3D
- airstrike
- aqbubble
- anagramarama
- armagetron
- bumprace
- bomberclone
- barrage
- chromium
- csmash
- circuslinux
- critter
- ceferino
- defendguin
- excido
- enigma
- entombed
- egoboo
- ensemblist
- foobillard
- freedroid
- flobopuyo
- gl-117
- gltron
- glob2
- glaxium
- gemdropx
- holotz-castle
- jfreedoom
- ltris
- lpairs
- lmarbles
- lbreakout
- monsterz
- moon-lander
- neverputt
- neverball
- noiz2sa
- powermanga
- ppracer
- pathological
- penguin-command
- pinball
- pachi
- panp
- rocksndiamonds
- race
- raptor
- rrootage
- starfighter
- smc
- sasteroids
- supertux
- toppler
- tecnoballz
- trackballs
- tuxpuck
- tomatoes
- tuxkart
- tunnel
- twind
- wesnoth
- xrick
- xbubble
sowie, sofern man die entsprechenden WAD-Dateien besitzt, auch:
- jdoom1
- jdoom2
- jheretic
- jhexen
Torrent-Datei: cdga.torrent (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:37] [Kommentare: 12 - 14. Jul. 2005, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
Deutsche Übersetzung der Anleitung "Linux from scratch" V6.1
Unter dem Titellink übersetzt Thomas Reitelbach die englische Linux-Einsteigeranleitung "Linux from scratch" ins Deutsche. Seit gestern liegt die Version 6.1 vor. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne: Linux-Distribution Yellow Dog 3 nun über IntuitionBase verfügbar
Nachdem die AmigaOne-Version von Yellow Dog Linux 3 zuletzt nicht mehr durch Mai Logic zur Verfügung stand, werden die ISO-Dateien unter dem Titellink nun durch die IntuitionBase bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 16:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
Jens Langner (ANF)
|
Neues "adtools"-Projekt forciert Entwicklung an GCC, GDB, binutils etc.
Betreut von namhaften Amiga-Entwicklern wie Thomas Frieden, Hans-Jörg Frieden, Olaf Barthel, Andrija Antonijevic, Stefan Burström, Gunther Nikl und Jens Langner wurde unter sourceforge.net ein neues OpenSource Projekt (adtools) ins Leben gerufen. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, die zukünfigte Entwicklung an Amiga-Entwicklungstools wie z. B. GCC, binutils und GDB unter einer gemeinsamen Entwicklungsplattform zusammenzuführen. Neben bereits unterstützten Plattformen wie AmigaOS4/PPC sollen in Zukunft auch MorphOS/PPC oder andere (z. B. AmigaOS3/m68k oder AROS) folgen.
Im bereits existierenden CVS respository des neuen Projektes kann man sich den aktuellen Entwicklungsstand der Entwicklungssuite anschauen. Es enthält bereits die Quellen der akuellen Änderungen am GCC 4.0.0 Compiler, die es ermöglichen AmigaOS4/PPC-Programme zu erstellen. Neben weiteren Anpassungen wie z. B. der Anpassung an die neueste GCC-Version (4.0.1) sollen in dieser Woche auch noch die AmigaOS4-relevanten Änderungen am GDB 6.3-Debugger folgen. Auch fertige Binärpakete sollen in naher Zukunft folgen, sodass sich jeder direkt von sourceforge.net in Zukunft die Amiga-Compiler-Version seiner Wahl herunterladen kann.
Alles in Allem verspricht sich das neue Projekt in Zukunft unter einer Plattform die Entwicklung an GCC, GDB, binutils und anderen Amiga- relevanten Entwicklunsgtools zu bündeln, um somit eventuell zu erreichen, dass die offiziellen Entwickler dieser bekannten Entwicklungstools eine Aufnahme der Amiga-Änderungen in ihre Distributionen in Betracht ziehen.
Interessierte Entwickler aus allen Amiga-Richtungen (AmigaOS4, MorphOS, AmigaOS3, AROS) sind hiermit aufgerufen sich an dem Projekt aktiv zu beteiligen. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 16:27] [Kommentare: 110 - 17. Jul. 2005, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
MorphOS: Debugger Sashimi 1.7 portiert
Der bekannte Debugger Sashimi ist von Ilkka Lehtoranta in der Version 1.7 für MorphOS portiert worden.
Download: sashimi.lha (24 KB) (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 12:34] [Kommentare: 7 - 14. Jul. 2005, 10:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
NewGUI 1.4.5: Neue Betaversion
Die Version 1.4.5 der grafischen Benutzerschnittstelle NewGUI liegt in einer neuen Betaversion vor, die die Probleme der Vorgängerversion mit der Theme-Nutzung behebt.
Download: newgui_1.4.5_beta.lha (112 KB) (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
The Legacy: Spielemuseum Updates
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert und mit neuen Daten versorgt. Aktuell verkündet das Team
folgende Änderungen:
Datenbank Updates:
- Goblin Commander: Unleash the Horde
(Veröffentlichung, Hersteller, Publisher, Titel, Neues Spiel)
- Autobahn Raser III
(Titel, Cover)
- Ace of Aces (Copyright)
- Crystals of Arborea (Copyright, Cover)
- Immortal, The (Copyright, Cover)
- World Games (Copyright, Goodie)
- Pacific Fighters (Copyright)
- Nightdawn (Hersteller, Programmierer, Grafiker, Musiker, Screenshots, Copyright, Publisher)
- Abadox: The Deadly Inner War (Copyright)
(ps)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 12:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
Spieledatenbank: Kultboy.com mit vielen Updates
Bei Kultboy.com wird die gute alte Amiga-Zeit durch umfangreiche Datenbanken für Magazine, Hefte und viele Arten von Test-Berichten
sowie Leserbriefen wach gehalten. Auch diese Datenbank wird regelmäßig
gepflegt, erweitert und aktualisiert.
Aktuell sind folgende Daten hinzugekommen:
- 7 neue Testberichte:
Anarchy (AJ) - Blood Bowl (PP) - Death Gate (PP) - Fred (AJ) - Magic Carpet 2 (PP) - Matrix Marauders (AJ) - One Step Beyond (AJ)
-
2 neue Leserbriefe:
Anklage (12/91 AJ) - Dr. Freak Geoutet? (1/93 AJ) (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|