amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Jul.2005



c64hq.com: Interview mit John Hare (Sensible Software)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview mit John Hare, Mitbegründer der legendären Software-Schmiede "Sensible Software". (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 15:25] [Kommentare: 5 - 12. Jul. 2005, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2005



Presserundschau KW27/2005 (4.7.2005 - 10.7.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.

Computer-Hardware
  • Nvidia plant GeForce 7800 GT für unter 400,- Euro (Golem)
    Günstigere Version des GTX mit geringerem Takt. Nach der erfolgreichen Markteinführung des Highend-Chips 7800 GTX plant Nvidia jetzt eine günstigere Ausgabe seiner neuen GPU. Unbestätigten Angaben zufolge kommt dieser Chip mit der gleichen Ausstattung, aber geringeren Takten und einem günstigeren Preis.
  • IBM stellt Dual-Core Prozessoren vor (derSTANDARD)
    Der Computerkonzern IBM hat einen neuen Dual-Core Prozessor vorgestellt. PowerPC 970MP CPU zunächst für Macintosh Workstations.
  • Aus Windows XP wird Longhorn (PCgo)
    Der Nachfolger von Windows XP, Longhorn, läst noch auf sich warten. Damit rückt der Erscheinungstermin in eine immer fernere Zukunft. Doch wir haben einen Blick in diese Zukunft geworfen und herausgefunden, welche Neuerungen Longhorn hat - und welche überhaupt interessant sind.
  • Tablet PC im Taschenbuchformat (derSTANDARD)
    Das texanischen Unternehmen Motion Computing hat einen Tablet PC im Taschenbuchformat gelauncht. Der "LS800" ist nur 2,2 cm dick, wiegt knapp ein Kilogramm und verfügt über ein 8,4 Zoll-Display. Mit diesen Maßen ist das "LS800" laut Motion der derzeit kleinste auf dem Markt verfügbare Tablet PC.
  • Streit um die Nachfolge von BluRay und HD-DVD (Mac Life)
    Auch wenn BluRay und HD-DVD noch nicht in einem einzigen Computer serienmäßig eingebaut wurden: Mehr oder weniger heimlich bereiten die Hersteller bereits deren potentielle Nachfolger vor.
Computer-Software
  • Hoster raten von phpBB ab (Golem)
    Einige Web-Hoster verbannen die populäre, freie Board-Software phpBB wegen wiederholter Sicherheitsprobleme, berichtet Netcraft. Sicherheitslöcher in der weit verbreiteten Software hatten wiederholt Angriffe nach sich gezogen. Im Dezember hatte der Wurm Santy diverse Webseiten verunstaltet.
  • Softwarepatente: "Ein Albtraum ist vorbei" (Computerwoche)
    Die Ablehnung der Softwarepatentrichtlinie durch das Europäische Parlament feiern Patentgegner als großen Sieg: "Ein Albtraum ist vorbei!", kommentierte Florian Müller, ehemaliger Kampagnenleiter der Initiative NoSoftwarePatents.com.
  • Opera mit BitTorrent-Unterstützung (Mac Life)
    Ungewöhnlicher Funktionszuwachs beim norwegischen Internet-Browser Opera: Ausgerechnet BitTorrent wird in den nächsten Versionen unterstützt.
Computer Allgemein
  • "Sasser"-Entwickler erhält Jugendstrafe auf Bewährung (FAZ)
    Das Landgericht Verden hat den Programmierer der Internetwürmer "Sasser" und "Netsky" , den jetzt 19 Jahre alten Jens, zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Die Strafe werde zur Bewährung ausgesetzt, sagte die Sprecherin des Landgerichts, an diesem Freitag nach der Urteilsverkündung in dem nicht öffentlichen Prozeß.
Internet
  • Verbraucher wünschen sich mehr Sicherheit beim Online-Banking (ZDnet)
    Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich mehr Sicherheit beim Online-Banking. In einer repräsentativen Umfrage des Gewis-Instituts im Auftrag der Homebanking-Softwarefirma Star Finanz äußerten 98 Prozent der Befragten diesen Wunsch.
  • eBay erhöht Käuferschutz (onlinekosten.de)
    Der Online-Marktplatz eBay hat seinen Käuferschutz PayPal zu Gunsten der Käufer erweitert und will somit das Einkaufen noch sicherer machen. Wer bei eBay einen Artikel mit dem Online-Zahlungsservice PayPal bezahlt, ist nun bis zu 500 Euro abgesichert.
  • Googles Mailservice im Härtetest (Spiegel)
    Googles Webmail-Dienst Gmail hat viel Aufsehen erregt - weil das Postfach über zwei Gigabyte groß ist und sich in Sekundenschnelle durchsuchen lässt. Kriegt man den Speicherplatz je voll? Was taugt die Benutzeroberfläche? Der Apparatschik hat einen Langzeit- und Härtetest durchgeführt.
  • Keine Zensur: Provider wehren sich gegen GEMA (onlinekosten.de)
    Filesharer sind böse. Zumindest im Universum der Plattenmultis ist das ein eherner Grundsatz. Konsequent geht die Musikindustrie gegen die Bedrohung P2P vor, nach der jüngsten Entscheidung des Obersten Gerichtshofes der USA auch mit Rückenwind. Doch die gezielte Offensive der GEMA gegen deutsche Internet-Provider stößt auf Widerstand.
Telekommunikation
  • T-Online macht DSL-Flatrate nochmals billiger (Computerwoche)
    Der größte deutsche DSL-Anbieter T-Online heizt mit einer erneuten Sonderaktion den Preiskampf im hart umkämpften Markt für schnelle Internet-Zugänge weiter an und sieht sinkende Preise.
Digitale Musik
  • Podcasting ist der neue Trend, aber wie verdient man damit Geld? (derSTANDARD)
    Hürden beim Versuch der Kommerzialisierung - Nur ein neues Feature, keine Werbeplattform. Podcasting ist zurzeit die gefragteste neue Medienplattform in den USA neben Blogs. Die großen Medien und auch die Werbung wollen auf den Podcasting-Zug aufspringen und experimentieren mit dem neuen Medium.
  • Auto-Musikfutter vom Handy (c't)
    Der Elektronikkonzern Samsung hat gemeinsam mit Automobilhersteller Audi eine Lösung vorgestellt, die mit Hilfe des Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) via Bluetooth Musik kabellos vom Mobiltelefon zum Audiosystem des Autos überträgt.
Digitalfotografie
  • keine neuen Meldungen
Unterhaltung
  • Das schmutzige Geheimnis von Grand Theft Auto (derSTANDARD)
    Mini-Download schaltet Porno-Szenen frei - Streit um Jugendtauglichkeit des Spiels. Trotz oder gerade wegen Gewaltszenen und expliziten Inhalten gilt das Videospiel "Grand Theft Auto: San Andreas" als Klassiker. So wurde es etwa unter den zehn gewalttätigsten Spiele gereiht, wohl zur Freude der Spielhersteller, da diese mit provokanteren Inhalten verstärkt ein älteres Publikum anzusprechen versuchen.
  • Der größte Spielheld aller Zeiten wird 25 (derSTANDARD)
    Seit 25 Jahren frisst sich ein gelber Ball durch ein Labyrinth voller Punkte und muss dabei den Geistern entkommen. das Spielprinzip ist so trivial wie fesselnd und ist mittlerweile auf allen Konsolen und Plattformen erschienen.
  • Playstation Portable von Hackern geknackt (ZDnet)
    US-amerikanischen Hackern ist es gelungen, Raubkopien von Spielen für Sonys Playstation Portable (PSP) von einem Memory-Stick aus zu booten. Wie "Games Industry" meldet, nutzen die Hacker dazu einen Programmfehler bestimmter Versionen der PSP aus, um das Sicherheitssystem der Konsolen zu überlisten.
  • Filme saugen, ganz legal (Spiegel)
    Bislang waren die Versuche von Hollywood eher zögerlich, Filme im Netz anzubieten. Das soll sich ändern: Schauspieler Morgan Freeman, der Mobilfunkbetreiber Verizon und Greencine, ein Video-On-Demand-Service für Independent-Filme, leisten jetzt Überzeugungsarbeit.
(nba)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 13:46] [Kommentare: 2 - 11. Jul. 2005, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2005



GEE: Jeri Ellsworth erobert die Videospielewelt
Die Redaktion des Spielemagazins GEE (Games Entertainment Education) berichtet in der aktuellen Ausgabe Juli/August 2005 auf Seite 56 bis 59 über die US-amerikanische Hardware-Entwicklerin, Jeri Ellsworth, und ihre Produkte C-One und C64 DTV. Zitat: "Jeri Ellsworth ist der Star einer Generation von Garagenbastlern, die keinen Reinraum brauchen, um Wunder zu vollbringen, und die dem inflationären Gebrauch von Gigahertz und -bytes den Kampf angesagt haben." In der Reportage finden sich auch Informationen über das auch im Amiga-Markt tätige Unternehmen individual Computers. (nba)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 12:16] [Kommentare: 15 - 13. Jul. 2005, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2005



Aminet-Uploads bis 10.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:

fw_scripts.lha             biz/swood    21K  OS3  Arexx scripts for FinalWriter
ctorrent.lha               comm/tcp     48K  OS3  BitTorrent Client for Amiga
SendRawDisk.lha            comm/tcp     64K       Raw disk image data transfer program
BUP_Apache.lha             comm/www     14K  OS4  Backup your Apache most importen files
fireworks_sdl-mos.lha      demo/intro   67K  MOS  Fireworks SDL effect (with sources)
newvox_sdl-mos.lha         demo/intro   65K  MOS  Voxel-style landscape SDL effect (with so
plasmasdl-mos.lha          demo/intro   64K  MOS  Plasma SDL effect (with sources)
ftr-buzz7.lha              demo/mag    649K  OS3  Buzz issue #7 (diskmag) by Factor
bugsquish-mos_src.lha      dev/c       812K  MOS  Squish bloodthirsty bugs with your fly sw
expat-ppc.lha              dev/c       1.2M  OS4  Expat C library for parsing XML
getopt_long.lha            dev/c        15K       POSIX conform ReadArgs wrapper
ode_mos.lha                dev/misc    340K  MOS  Open Dynamics Engine for MorphOS
powersdl_sdk.lha           dev/misc    2.3M  MOS  SDK to SDL audio and video library for Mo
powersdl_src.lha           dev/misc    1.4M  MOS  Source code to SDL audio and video librar
mcc_betterstring-11.7.lha  dev/mui     116K  VAR  BetterString custom class for MUI (v11.7)
mcc_texteditor.lha         dev/mui     339K  VAR  Texteditor custom class for MUI (v15.14)
ClipIt.lha                 dev/src      93K  OS3  ClipIt is a GUI for adding/modifying/dele
CDDA-FileSystem.lha        disk/cdrom   19K  OS3  Mounts CD-DA as volume with audio files
diskdatabaseppc.lha        disk/cdrom  101K  OS4  CDROM disk database program
bugsquish-mos.lha          game/actio  800K  MOS  Squish bloodthirsty bugs with your fly sw
ww2.lha                    game/board  2.7M  OS4  World War II strategy war game
DC2Lvl-EMine9.lha          game/data   394K       81 levels for Diamond Caves II
AThrust_MOS.lha            game/shoot  470K  MOS  MorphOS port of XThrust
blackbox1471-mos.lha       game/think  715K  MOS  BlackBox SDL puzzle game
DIYprep.lha                gfx/ifx       4K       Prepare picture for use with DIYreko
DIYrekoIII.lha             gfx/ifx      52K       Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Reko2As.lha                gfx/ifx       3K       Convert Reko cardsets to AS-.....
waveeffect.lha             gfx/misc    187K  OS4  Simple Wave effect with source code
planet_potion.lha          mods/mpg    7.9M  ALL  Audio from 64kb intro Amiga by Potion
gmemu.player.lha           mus/play    1.4M  MOS  Sega Master System, Megadrive and Nintend
playOGG.lha                mus/play    986K  OS3  Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods 
sc68.lha                   mus/play    1.6M  MOS  Plays .sc68 and .sndh Atari ST and Amiga 
stsound.player.lha         mus/play    125K  MOS  Atari ST .ym plugin for AmiNetRadio (MOS)
bsod2.gif                  pix/anim     66K  ALL  BSOD
muipiccatalog.lha          text/dtp     43K  ALL  PageStream arexx script
scaleps.lha                text/print    7K  OS3  Scale IBrowse postscript printouts
picocls.lha                util/cli      0K       16bytes CLS command-script =D
stream.lha                 util/cli     15K  OS3  V1.1,will let u stream play and record sh
powersdl.lha               util/libs   774K  MOS  SDL audio and video library for MorphOS
assignview.lha             util/wb      45K  OS4  A useless tool to view some system info
scriptlauncher.lha         util/wb      30K  OS4  A very configurable button-based program 
tellme.lha                 util/wb      21K  OS4  TellMe script to run say
wet.lha                    util/wb     630K  OS4  Show weather conditions on Workbench (OS4
(cg)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 01:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2005
pegasosforum (ANF)


IBM stellt PowerPC 970MP und PowerPC 970FX vor
Auf der "Power Everywhere Conference 2005" in Tokyo kündigten IBM zwei neue Versionen ihres PowerPC 970-Prozessors an: Der PPC 970MP soll über zwei Prozessor-Kerne mit jeweils 1 Megabyte L2-Cache verfügen und ist mit 1,4 bis 2,5 Ghz getaktet. Das bisherige Modell PPC 970FX wird von einer besonders stromsparenden Variante abgelöst.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 10. Jul. 2005, 22:44] [Kommentare: 63 - 14. Jul. 2005, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2005



os4depot.net: Uploads bis 10.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
mcc_betterstring.lha  lib/mui  116kb  BetterString custom class for MUI (v11.7) [OS3/OS4
diskdatabaseppc.lha   uti/fil  101kb  CDROM disk database program
eject.lha             uti/wor   16kb  Easy tool to eject/load CD-ROM or ZIP drives
makedoc.lha           uti/tex  149kb  PPC_makedoc
ib_image.lha          gra/ico  134kb  A toolbar for Ibrowse in the "Ken's Icon" style.
apache.lha            net/ser   16Mb  Apache 1.3.33b PHP5 - AmigaOS4 binaries
bup_apache.lha        net/ser   14kb  Backup your Apache most importen files
usb_fd_devman.pdf     doc/dev  119kb  How to develop USB Function Drivers for AmigaOS4
(cg)

[Meldung: 10. Jul. 2005, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2005
Holger Krefting (ANF)


4Players.de präsentiert Tales of Tamar

4Players.de präsentiert exklusiv auf der Games Convention:
Tales of Tamar - Rundenstrategie für Fantasy-Fans!


Kirchheim, 08. Juli 2005 - 4Players.de präsentiert auf der Leipziger Games Convention (17.- 20. August) in Halle 5 am Stand C42 erstmals Tales of Tamar. Amiga-Freunde werden den Titel in guter Erinnerung haben, denn er konnte sich bereits 2002 zum Spiel des Jahres in der Amiga-Hitparade mausern.

Kein Wunder, denn das Client-MMOG entführt Spieler in eine Fantasywelt voller Fabelwesen und Geheimnisse, die von engagierten Pen&Paper-Spielern entworfen wird. Es bietet klassische Rollenspielkost mit einem Schwerpunkt auf Strategie und Wirtschaft. Liebevoll gezeichnete Grafiken laden Abenteurer zum Entdecken ein - und das international, denn die Software ist multilingual ausgelegt.

Ziel ist es, irgendwann die Kaiserkrone zu gewinnen. Durch geschickten Einsatz von Ressourcen und Informationen können die Spieler an Macht, Einfluss und Reichtum gewinnen. Nur, wer sich im Feudalsystem nach oben arbeitet und Lehnsherr über andere menschlicher Mitspieler wird, kann schließlich gekrönt werden.

Hochauflösende Logos, Screenshots und Artwork finden Sie hier (ca. 280 MB).

Kontakt:

4Players GmbH
Ronald Fiedler
Benzstr.8
85551 Kirchheim
Tel.: 089/90900-300
Fax.: 089/90900-499
WWW: www.4players.de
E-Mail: ronald@4players.de

Tales of Tamar
Martin Wolf
Rosmarstraße 37
50226 Frechen
Tel.: 02234/272300
Fax.: 02234 / 271472
WWW: www.tamar.net
E-Mail: wolfen@tamar.net

Über die Entwickler:

1997 fanden sich vier Freunde zusammen, um die Idee, Pen & Paper-Rollenspiele per Computer auszuwerten in die Tat umzusetzen - das Ergebnis: Tales of Tamar. Von der ersten Demo 1999 bis zum ersten Release wurde viel Zeit und Engagement in das Spiel investiert, was 2003 mit dem Titel "Spiel des Jahres 2002" in der Amiga Hitparade belohnt wurde. Aktuell besteht das Team um Martin Wolf aus 20 freiwilligen Helfern im Alter von 22-38 Jahren. Die Mitarbeiter sind größtenteils in Deutschland und dem europäischen Ausland beheimatet. Kommuniziert und koordiniert wird über das Internet.

Über 4Players:
Die 4Players GmbH ist eine Tochtergesellschaft der freenet.de AG und betreibt eines der größten Spieleportale Deutschlands. Zu den Angeboten zählen u.a. ein Online-Magazin, in dem Fans von Computer- und Videospielen nicht nur die neuesten Tests, sondern auch kostenlose Hochgeschwindigkeits-Downloads, brandaktuelle Infos zu ihren Lieblingstiteln u.v.m. finden können.

Als Anbieter von MMOGs (Massively Multiplayer Online Games) ist 4Players eine feste Größe und bietet mittlerweile über 15 Titel an. Dabei beschränkt man sich nicht nur auf so genannte Browser-Spiele, sondern hat auch Spiele im Programm, die auf einer Client-Basis ablaufen. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2005, 14:29] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2005, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2005
Amiga Future (Webseite)


Deutsches BBoAH: Umfrage zur AHT-Grafikkartenlösung
Der Deutsche Mirror des BBoAH hat eine Umfrage zur angekündigten Grafikkartenlösung von AHT gestartet. Zur Teilnahme bedarf es keiner Registrierung im Forum. Erfragt wird das Interesse an der Hardware in Abhängigkeit bestimmter Voraussetzungen (z.B. Zorro II). (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2005, 08:52] [Kommentare: 10 - 12. Jul. 2005, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2005
Cyborg (ANF)


Mediaserver für Wireless-DVD-Player von LiteOn / Neue Betaversion von NewGUI
Amiga-, Pegasos- und AmigaOne-Rechner können nun als Streamserver für die Wireless-DVD-Player von LiteOn genutzt werden.

Unterstützt werden die Medienformate DIVX, 3IVX, MPEG1, MPEG2, DVD, JPEG, PNG, GIF, MP3 und OggVorbis sowie Webradio-Playlists (.PLS). Zudem gibt die Amiga-Version den integrierten Webbrowser frei, d.h. der Player kann damit im Internet surfen.

Die Installation des Servers ist einfach, für die Konfiguration steht ein separates Programm zur Verfügung.

Der Player bietet eine hohe Effektivität bei der Datenübertragung, weshalb neben dem Streamen eines MPEG1- oder MPEG2-Films auch noch mit dem Amiga gearbeitet werden kann. Wieviel Leistung dabei für Anwendungen überbleibt, richtet sich nach der Netzwerkkarte (Genesis ist effektiver/schneller als Miami) und dem Prozessor.

Ein Amiga 1200 mit 68040-Prozessor und 33 MHz sowie einer PCMCIA-Netzwerkarte mit Miami kann bis MPEG1 rund 300 KB/s streamen. Für AVIs mit geringer Bandbreite geht dies auch ohne Probleme. Das Übertragen von MP3-Dateien und Grafiken wird der Anwender idealerweise überhaupt nicht bemerken.

In der vorgenannten Prozessorkonstellation wird es mit MPEG2 allerdings eng, da dieses Format in der Regel doppelt soviel Bandbreite beansprucht wie MPEG1. Mit einem Pegasos I war das Streamen derselben Dateien dagegen flüssig.

Zugleich wurde eine neue Betaversion der V1.4.5 der grafischen Benutzerschnittstelle NewGUI veröffentlicht, welche Voraussetzung für den Mediaserver ist.

Download:
mediaserver_lvd2010.lha (770 KB)
newgui_1.4.5_beta.lha (112 KB) (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2005, 08:33] [Kommentare: 12 - 11. Jul. 2005, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2005
AHT - Ron van Herk (ANF)


AHT: Work-in-progress-Bilder der Grafikkarte daVinci
Unter dem Titellink finden Sie erste Fotos der angekündigten Zorro III-Grafikkarte daVinci (Arbeitstitel: AmiVD) der AHT International BV. Das Unternehmen verlegt derzeit seinen Sitz von Großbritannien nach Stellendam in den Niederlanden.

Das Board befindet sich gegenwärtig noch im Betastatus, die Grafikkarte läuft jedoch uneingeschränkt (2D, 3D und DMA). Zu erledigen bleiben nur noch weitere Qualitätstests sowie die Treiberanpassung für weitere PCI-Karten einschließlich Soundkarten.

Die Grafikkarte daVinci ist mit einem zusätzlichen freien PCI-Slot ausgestattet, der die Nutzung einer ausgewählten Anzahl weiterer PCI-Karten ermöglicht. Beide Steckplätze sind komplett DMA-fähig.

Abhängig von der Nachfrage könnte es nach wie vor auch eine Zorro II-Version geben, jedoch erfordert dies so einige Änderungen an der Software.

Weitere Informationen werden auf der Webseite von AHT bereitgestellt, sobald sie verfügbar werden. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2005, 10:47] [Kommentare: 38 - 11. Jul. 2005, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2005
ANN (Webseite)


Demoszene: "Feels good!" von DCS nun auch im AVI-Format verfügbar
Aufgrund mehrerer Anfragen hat die Gruppe DCS ihr Demo "Feels good!", das auf der Motorola Inside 2005 den 3. Platz belegt hat, nun auch als AVI-Datei aufgezeichnet. Das Original entstand auf einem Pegasos unter MorphOS.

Download: dcs-fego.avi (19 MB) (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2005, 07:02] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2005, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS4: Webserver Apache mit PHP5-Unterstützung
Edgar Schwan hat eine neue Version seiner Apache 1.3.33 Portierung mit Unterstützung für PHP 5 veröffentlicht. Neu in dieser Version:
  • PHP 5.0.4
  • Neue Erweiterungen im PHP-Modul:
    • SQLite: Die neue und einfache Datenbankengine. So können auch ohne MySQL datenbankbasierte Seiten erstellt werden.
    • DOM: Bearbeiten von XML-Dokumenten mit der DOM-API.
    • libxml: Unterstütung der 'The XML C parser and toolkit of Gnome' (libxml 2.6.19)
    • SimpleXML: Das simple und einfach zu bedienende Toolkit zum Bearbeiten von XML-Dateien.
    • soap: Erstellen von SOAP-Server und Clients.
    • SPL: Eine Sammlung von Klassen zum Lösen von Standardproblemen.
  • Neue Beispiele im Example-Ordner.
  • Probleme bei der Verwendung von mit "$_" beginnenden globalen Variablen wie z.B."$_SERVER[]" behoben.
(cg)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 23:04] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2005, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005



Bewährungsstrafe für "Sasser"-Urheber
Im Prozess um die Programmierung und Verbreitung der Computerwürmer "Sasser" und "Netsky" hat das Landgericht Verden ein salomonisches Urteil gefällt. Der 19-jährige Angeklagte wurde zu einer Jugendstrafe von 21 Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Bewährungszeit wurde auf drei Jahre festgelegt. Als Bewährungsauflage muss der Berufsschüler 30 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. Das Gericht sah davon ab, dem Angeklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, für seine eigenen notwendigen Auslagen muss er jedoch selbst aufkommen.

Das Urteil zeigt, dass die Programmierung und Verbreitung von Internet-Würmern kein Kavaliersdelikt ist, verbaut dem Angeklagten aber nicht die Zukunft.

Microsoft zahlt an die Hinweisgeber ein Belohnung von 250.000 Dollar. Die Würmer hatten 2004 Schäden in Millionenhöhe verursacht. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 17:33] [Kommentare: 44 - 10. Jul. 2005, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005
Andreas Magerl (ANF)


Pegasos-Poster lieferbar
Seit heute sind die Pegasos-Poster von APC&TCP lieferbar. Alle Vorbestellungen wurden bereits verschickt.

Es handelt sich dabei um die "Horse" und "Cool Computing"-Motive, wie sie auch auf den Mauspads von APC&TCP zu finden sind. Die Poster sind im A1-Querformat. Auf Wunsch können die Poster auch gerollt (statt gefaltet) verschickt werden, dabei fallen jedoch erheblich höhere Versandkosten an. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 15:41] [Kommentare: 17 - 09. Jul. 2005, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 735 1465 ... <- 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 -> ... 1485 2160 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.