27.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Unterstützung für Anti-Grain Geometry
Wie der AGG-Webseite unter dem Titellink zu entnehmen ist, kann die Anti-Grain Geometry dank Steven Solie nun auch unter AmigaOS4 genutzt werden. Auch wurden den Demos OS4-Versionen hinzugefügt.
Anti-Grain Geometry (AGG) ist eine in C++ verfasste Open Source-Grafikbibliothek. AGG ist von keinem Grafik-API oder einer anderen Technologie abhängig. Prinzipiell handelt es sich um eine Art Rendering Engine, die ausgehend von Vektordaten Pixel-Bilder im Speicher erzeugt. Die darüber hinausgehenden Funktionen können Sie der Projektseite entnehmen.
Handhabung unter AmigaOS4: Zur Information über verfügbare Ziele geben Sie make -f Makefile.AmigaOS ein. Um AGG im AmigaOS4-SDK zu installieren, ist der folgende Aufruf einzugeben: make -f Makefile.AmigaOS install. Und wenn Sie einfach eines der Demos erstellen wollen (z. B. 'lion'), lautet die Eingabe: make -f Makefile.AmigaOS bin/lion.
Download: agg2sdk.lha (929 KB) (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2004, 11:30] [Kommentare: 49 - 29. Okt. 2004, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Super Mario Clone FX
"Super Marcio Clone FX" ist ein Clone des legendären Jump'n Runs "Super Mario" (Screenshots).
Direkter Download: smcloneaos4 (2,84 MB) (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 20:24] [Kommentare: 31 - 28. Okt. 2004, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
Roman Eberle (ANF)
|
Emulator: E-UAE-0.8.27-RC2 für AmigaOS4, Linux und Mac OS X verfügbar
Richard Drummond hat eine neue Version seines E-UAE zum Herunterladen bereitgestellt. Der E-UAE-0.8.27-RC2 behebt hauptsächlich einige Fehler, einschließlich eines potenziellen segfault im Keymap-Kode beim Start sowie der fehlerhaften Kickstart-Emulation.
Zudem wurde der Speicherverbrauch der OS4-Version beim Start reduziert. Auch sind im Quellcode-Tarball nun die fehlenden glue files enthalten, um gegen das SDL-Framework unter Mac OS X zu kompilieren. Die Details finden Sie im ChangeLog.
Weiterhin bedankt sich der Autor bei Peter Gordon, Allan Cairns und Dennis Smith für ihre großzügigen Spenden.
Downloads:
E-UAE_0.8.27-RC2_AmigaOS4.lha (1,5 MB)
e-uae-0.8.27-RC2-x86-glibc23.tar.bz2 (1,2 MB)
e-uae-0.8.27-RC2-osx-sdl.zip (1 MB) (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 18:44] [Kommentare: 9 - 27. Okt. 2004, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: SDL-Spiel Mirror Magic portiert
Das SDL-Spiel Mirror Magic wurde in der aktuellen Version 2.0.2 von Herbert Klackl für MorphOS portiert. Ähnlich "Deflektor" (C 64) oder "Mindbender" (Amiga) gilt es, mittels rotierbarer Spiegel einen Laserstrahl so zu steuern, dass alle Objekte zerstört bzw. aktiviert werden (Screenshot). (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Artikel zur Programmierung: Amiga-Bibliotheken/C unter AmigaOS (englisch)
Peter Werno hat in der UtilityBase einen Artikel zum Schreiben von Amiga-Bibliotheken begonnen. Die Arbeit hieran wird fortgesetzt.
Des Weiteren hat Michael Ness eine allgemeine Einführung in die Amiga-Programmierung unter C verfasst, welche auch einen Abschnitt zu den OS4-Bibliotheken enthält. (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 16:52] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2004, 09:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
Rene Engel (ANF)
|
AmigaOS4: SDL-Spiel Blobwars portiert
Costel 'Cyborg' Mincea hat den Plattform-Shoot 'em up Blobwars: Metal Blob Solid portiert, ein SDL-Spiel von Parallel Realities ("Project: Starfighter").
Ihre Aufgabe in dieser ersten Episode der Blob Wars-Saga ist es, als der furchtlose Blob-Soldat Bob so viele MIAs wie möglich zu retten. Diesem Unterfangen stehen zahlreiche bösartige Aliens, assimilierte Blobs und schließlich der Anführer der Aliens, Galdov, entgegen (Screenshot).
Download: blobwarsaos4.lha (10 MB) (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 10:03] [Kommentare: 34 - 30. Okt. 2004, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
Roman Eberle (ANF)
|
Update: Programmierung eines MIDI-/Audio-Sequencers in C/C++
Martin Endres hat seinen Kurs weiter aktualisiert - neu sind Informationen zu Audiospuren sowie ein kleines Beispielprogramm (C++-Quellcode): "Diese Kernroutinen können später das Gerüst für einen Audio-/MIDI-Sequencer bilden." (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 07:48] [Kommentare: 11 - 27. Okt. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2004
Olaf K. (ANF)
|
Team 17: Tribut-Seite mit allen Titeln zum legalen Download
"Dream 17" ist ein Tribut an die Spiele-Entwickler von Team 17, die für Klassiker wie Worms oder die Alien Breed-Reihe verantwortlich sind.
Neben zahlreichen Infos, Screenshots und anderen Zugaben gibt es bei Dream 17 alle Amiga-Titel der Softwareschmiede zum legalen Download, wahlweise als ADF- oder (sofern vorhanden) CAPS-Diskimage.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2004, 21:49] [Kommentare: 25 - 28. Okt. 2004, 14:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2004
ANN (Webseite)
|
UtilityBase: Neustart der Webseite mit breiterer Ausrichtung
Die Webseite UtilityBase von Nicolas Mendoza, ursprünglich einzig AmigaDE gewidmet, richtet sich nun nach umfassender Überarbeitung neben AmigaAnywhere an alle Arten der Amiga-Entwicklung, also auch an AmigaOS, MorphOS und AROS.
Die UtilityBase bietet unter anderem Tutorien, Tipps & Tricks, Neuigkeiten und Quellcodes für die Entwicklung auf Amiga basierten Systemen. Zudem existiert ein eigenes Forum mit Kategorien für die verschiedenen Amiga kompatiblen Systeme. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2004, 18:31] [Kommentare: 5 - 26. Okt. 2004, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2004
Holger Krefting (ANF)
|
PBEM-RPG: Neues Land braucht Tamar! (IV)
Wir starten ein viertes Mal unsere beliebte Aktion: "Neues Land braucht Tamar!" Wieder einmal ist Tamar vollständig besiedelt und es müssen neue Regionen freigegeben werden, um neuen Siedlern Platz zu schaffen.
Diese relativ seltenen Gelegenheiten sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Am 1. November, also in nur 8 Tagen, wird es wieder so weit sein. Starten Sie mit anderen Spielern unter gleichwertigen Bedingungen und zeigen Sie, dass Sie der wahre Anwärter auf die Kaiserkrone sind!
Lernen Sie Regionen von Tamar kennen, die noch kein Mensch betreten hat. Treffen Sie auf einzigartige Herausforderungen wie Drachen, Untote und andere Wesen, und beweisen Sie, dass Sie dem Wettstreit mit anderen realen Menschen gewachsen sind.
Tipp 1: Unser Preisgeld von 250 Euro für den ersten Kaiser von Tamar, der sein Reich nach dem 1. Januar 2004 gegründet hat, steht immer noch aus, und wir würden uns freuen, wenn Sie der Gewinner sind (die Regeln zu dem Gewinnspiel sind in der jeweiligen Aktion im ToT-Forum nachzulesen).
Tipp 2: Geben Sie bei der Anmeldung zu ToT das Kennwort "Shareware" ins Serial-Feld ein und Sie können eine geraume Zeit umsonst spielen. Einen Rundenobulus werden wir erst verlangen, wenn Sie tiefer ins Spiel eingestiegen sind. Tragen sie des Weiteren ins Bemerkungsfeld ein, dass Sie erst am 1. November auf neuem Land starten wollen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr ToT-Team &
Wolfen (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2004, 18:19] [Kommentare: 7 - 26. Okt. 2004, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Erneute Einladung zur Betatester-Yahoogroup für ak-Datatypes
Andreas Kleinert lädt erneut zur PSWX-Yahoogroup ein, in welcher unter dem Titellink unter anderem Betaversionen der Datatypes akGIF, akJFIF und akPNG für MorphOS zu finden sind. Nach der bald folgenden akTIFF-Portierung will sich der Autor der SView5-Loader (SV5Objects) annehmen. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2004, 18:08] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2004, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2004
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V. (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: VMC-Teilnahme/Fahrgemeinschaftsorganisation
Wie Thorsten Mampel vom Amiga-Club Hamburg mitteilt, wird auch Harald Frank von VMC am Amiga-Meeting Nord teilnehmen und dort den TCP/IP-Stack Roadster sowie neue Picasso96/Voodoo3-Treiber für Amithlon-Systeme vorführen. Zudem wurde eine Mailingliste zur Organisation von Fahrgemeinschaften eingerichtet.
Thorsten Mampel weiter: "Zudem verkauft Harald nagelneue Voodoo3-PCI-Grafikkarten aus Restbeständen zum Schnäppchenpreis. Der Preis ist limitiert auf das Event in Bad Bramstedt.
Bei Roadster TCP/IP handelt es sich um den brandneuen TCP/IP-Stack für
alle AmigaOS kompatiblen Systeme, basierend auf dem TCP/IP-Stack Roadshow von Olaf Barthel. Roadshow wird in einer auf PPC eingeschränkten
Version auch in AmigaOS4 eingesetzt, hat jedoch mit Roadster in
dieser Version nicht viel gemein.
Der uns von KDH-Datentechnik zur Verfügung gestellte µ-A1 konnte
inzwischen erfolgreich unter der aktuellen Version von OS4 in Betrieb
genommen werden und kann auf dem Meeting getestet werden. Wir zeigen also
nicht nur das Board, sondern ein funktionierendes System.
Für alle Teilnehmer des Meetings ist erstmalig eine Mailingliste
eingerichtet worden. Über diese Mailingliste können Fahrgemeinschaften
koordiniert oder die gemachten Kontakte gepflegt werden. Wer noch Platz in
seinem PKW hat und Leute z. B. aus Hamburg abholt und nach Bad Bramstedt
bringen kann, würde schon sehr helfen. Zur Teilnahme schicken Sie einfach eine E-Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de
.
Wir suchen noch jemanden, der Filmaufnahmen auf dem Meeting macht und diese
in digitaler Form zur Verfügung stellt. Diese Aufnahmen wollen wir dann
auf den Heft-CDs der Fachpresse veröffentlichen. Ein kleiner Teaser wird es
wohl auch auf unsere Homepage schaffen. Als kleinen Anreiz bieten wir dem
Filmenden auch die Entwickler-Vergünstigung an.
Allen Tagesgästen empfehlen wir, am Samstag zu kommen. Einige Entwickler
werden von Freitag auf Samstag und andere von Samstag auf Sonntag da sein.
Wer am Samstag kommt, kriegt alles mit!" (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2004, 17:41] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2004, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2004
Genesi (E-Mail)
|
Genesi unterstützt Kampagne gegen Software-Patente
Wie der Webseite der Kampagne gegen die Einführung von Software-Patenten in der EU unter dem Titellink zu entnehmen ist, hat sich auch Genesi unter den Unterstützern dieser Initiative eingereiht.
Kritiker befürchten im Falle einer Einführung von Software-Patenten insbesondere Nachteile für kleine und mittelständische Betriebe sowie eine Gefahr für Open Source-Software. Sekundär erwarte man hierdurch unter anderem Arbeitsplatzverluste und infolge reduzierten Wettbewerbs höhere Preise. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2004, 15:38] [Kommentare: 51 - 27. Okt. 2004, 23:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2004
Olaf K. (ANF)
|
Amiga Arena Vollversion: MenuDesigner/AmiBio deutsche Übersetzung
MenuDesigner
In Zusammenarbeit und mit der Genehmigung von Holger Kasten ermöglicht die
Amiga Arena die Freigabe von "MenuDesigner". MenuDesigner ist ein professionelles Menüprogramm.
Eigenschaften:
- Menüs schnell und leicht erstellt
- Screenangabe für das Menü
- Shape-Menüs (Bilder im Menü)
- CheckBoxen und CheckMarks sind auch im Menü möglich
- Sounds beim Anklicken der Menüs
- Freie Farbgestaltung der Menüs
- Einfach handzuhabendes Konfigurationsprogramm
- Funktionen wie AppWindows, Commodity und ARexx
"MenuDesigner" ist in der Rubrik "Vollversionen/Tools" zu finden.
AmiBio: Deutsche Übersetzung
Dank der Übersetzung von Wolfgang Hosemann gibt es jetzt auch eine deutsche Übersetzung für das Biorhythmus-Programm "AmiBio" von Russeil Eric.
"AmiBio" ist in der Rubrik "Vollversionen/Tools" zu finden. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2004, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|