20.Sep.2004
|
amiga-news.de: Rechtliche Schritte gegen virtuellen Einbrecher
In den letzten Tagen wurde dem amiga-news.de-Team anynom mit Hacker-Angriffen
gedroht, unter anderem mit einer
DDoS-Attacke, dem Ausspionieren
von Passwörtern oder der Platzierung von
Trojanern.
Gestern wurden Forum-Account und private Mailbox eines registrierten
Lesers gehackt und dessen Identität im Forum missbraucht,
um weitere Drohungen gegenüber amiga-news.de auszusprechen.
Wir vermuten, dass hinter diesen Aktionen ein vor kurzem wegen Pöbelei aus
dem Forum verbannter Anwender steckt. Diese Vermutung wird durch alle uns
vorliegenden Indizien bestärkt. Die persönlichen Daten dieses Anwenders sind
uns bekannt. Gegen ihn wurde heute Anzeige bei der Polizei wegen Missbrauch
von geschützten Daten erstattet, und wir wehren uns natürlich mit allen
verfügbaren Mitteln.
Sowohl der Anwender, dessen Forum-Account und Mailbox ausgespäht und missbraucht
wurden, als auch unser Hoster erwägen ebenfalls rechtliche Schritte gegen den
Angreifer.
Falls es in den nächsten Tagen oder Wochen wider Erwarten zu vorübergehenden
System-Ausfällen kommen sollte, bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Wir arbeiten
an einigen Änderungen, weshalb die Möglichkeit sich zu registrieren
derzeit deaktiviert wurde. Wir empfehlen allen registrierten Usern
ihre möglicherweise recht einfach gestrickten Passwörter über ihr Profil
so zu ändern, dass sie eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben sind,
damit das Passwort nicht mehr so problemlos ausgespäht bzw. gehackt werden
kann, und dieses Passwort sollte keinesfalls auch an anderer Stelle genutzt werden.
Ihr amiga-news.de-Team
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 22:46] [Kommentare: 88 - 24. Sep. 2004, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Umfangreiche Updates
Auf Kultpower.de, der Fan-Site für alte Kult-Spiele-Magazine und mehr, gab es in den letzten Tagen zwei Updates:
Neue ASM-Testberichte aus dem Jahr 1992: Alien 3 (Mega Drive), Lotus 3 - The Ultimate Challenge (Amiga), Pinball Fantasies (Amiga), Waxworks (PC).
Die Komplettlösung zum Spiel Fate - Gates of Dawn aus der ASM-Sonderausgabe 15 gibt es im Bereich ASM Kopfnuss.
Zwei neue Cover inklusive Editorial vom PC Joker: Ausgabe 2/1992 und Ausgabe 4/1992. Neue 3D-Bilder von Kult-Spiele-Packungen im Bereich Kult-Games (Rubrik "Verschiedenes"): Arkanoid 2, Starflight 2 und Fate - Gates of Dawn.
Eine Menge neuer Cover von Kult-Zeitschriften:
Zwei neue Cover der Happy Computer Spieleausgaben (Vorgänger der Powerplay) aus dem Jahr 1986: Ausgabe 2/88 und Ausgabe 10/87.
Und im Bereich "Mehr Mags": Ein erstes Cover der Zeitschrift Joystick aus dem Jahr 1989, neun neue Cover der Zeitschrift Next Level, 36 neue Cover der Zeitschrift Total sowie ein neues (aber sehr altes) Cover der Zeitschrift Club Nintendo: Die Ausgabe vom Februar 1990! (cg)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 22:38] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2004, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: Mailing-Liste zurück/Neue Download-Seite
"Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab sofort die [morphos] und [info] genannten E-Mail-Verteilerlisten zur Verfügung stehen, welche die gewohnten [beta2]- und [beta2-info]-Verteiler ersetzen.
[morphos] darf zur freien Debatte über MorphOS und dafür vorhandene
Drittherstelleranwendungen genutzt werden. In Abhängigkeit von der
Aktivität der Abonnenten kann es zu stark erhöhtem E-Mail-Aufkommen führen.
[info] ist eine E-Mail-Verteilerliste, die dazu dienen soll, alle
MorphOS-Anwender über die jüngsten Entwicklungen rund um MorphOS zu
informieren. Nur eine geringe Zahl an Mitteilungen wird verschickt, so
dass der zusätzliche E-Mail-Verkehr minimal ist. Es wird darauf hingewiesen,
dass jeder MorphOS-Anwender diese Liste abonnieren sollte.
Um eine oder beide der soeben besprochenen Verteilerlisten zu abonnieren,
wenden Sie sich bitte an die in Ihrem PEGASOS-Handbuch erwähnte E-Mail-Adresse.
Des Weiteren möchten wir die Eröffnungen einer neuen Download-Webseite
ankündigungen, die den Zargos-FTP-Server sinnvoll ergänzen soll. Sie können
sie über http://download.morphos.net/ erreichen.
Die neue Webseite beinhaltet Dateien, Piktogramme, Skins und
Hintergrundbilder für Ihr MorphOS-System. Sollten die heruntergeladenen
Dateien als "download.php" abgespeichert werden, benennen Sie diese bitte
um. Anwendern wird geraten, weiterhin auch unseren FTP-Server zu nutzen, der auch in Zukunft alle wichtigen Updates bereitstellen wird.
Bitte behandeln Sie diese Webseite ebenso diskret wie den Zargos-FTP-Server
und behalten Sie den Login-Namen und das Passwort für sich.
Vielen Dank, wir hoffen, Ihnen gefällt die neue Webseite.
Ihr,
MorphOS Team
support@morphos.net
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 20:32] [Kommentare: 16 - 21. Sep. 2004, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
CD32-Allianz (ANF)
|
CD32-Allianz führt CDTV-Registrierung ein
Die CD32-Allianz hat eine Registrierung für CDTV-Besitzer eingerichtet. Damit hofft man, sich einen Eindruck von der Anzahl der noch aktiven (und eventuell an Erweiterungen interessierten) CDTV-Besitzer zu verschaffen. (cg)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 19:54] [Kommentare: 10 - 21. Sep. 2004, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
Amiga.org (Webseite)
|
DVD von der AmiGBG 2004 erwerbbar
AmigaOne Productions und das AmiGBG-Team bieten eine Doppel-DVD (PAL, region free) von der diesjährigen AmiGBG-Veranstaltung in Schweden an. Die Laufzeit beträgt 228 Minuten, enthalten sind hierbei unter anderem auch die Präsentationen von IBM, Hyperion, Individual Computers, Cloanto und Universal Space. Der Preis beträgt 15,99 Euro.
Diverse Video- und Audio-Aufzeichnungen von der AmiGBG 2004 finden Sie bei AmigaOne Productions auch online, ein Mitschnitt der AROS-Präsentation ist via BitTorrent verfügbar. (snx)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
Mario Misic (ANF)
|
World of Commodore 2004 (Kanada)
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens veranstaltet die Toronto PET User's Group (TPUG) vom 3. bis 5. Dezember eine World of Commodore. Fokus der Veranstaltung ist der Commodore 64/128. Unter den Gastrednern wird auch Jeri Ellsworth sein (C1). (snx)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 15:40] [Kommentare: 9 - 21. Sep. 2004, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2004
amiga.org (Webseite)
|
WLAN-Treiber: Beta-Version verfügbar
Ab sofort steht eine Beta-Version des ersten WLAN-Treibers für den Amiga zur Verfügung. Unterstützt werden sowohl PCMCIA-Karten in einem A600/A1200 als auch PCI-Karten in einem AmigaOne.
Unterstützte Chipsätze: Orinoco, Agere und Prism (außer der "SSF"-Version). Informationen über den von einer Karte verwendeten Chipsatz sind im WLAN Adapter Chipset Directory zu finden.
(cg)
[Meldung: 19. Sep. 2004, 18:22] [Kommentare: 22 - 01. Okt. 2004, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2004
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Doom portiert
Joseph Fenton, Autor von ADoomPPC, hat dieses Spiel nun auch für AROS angepasst. Bereitgestellt wurden zwei Archive: Ersteres enthält die ausführbare Datei, welche einfach ins Doom-Verzeichnis dazukopiert werden kann; das zweite Archive enthält die vorgenommenen Quellcode-Änderungen (aros_sound.c, aros_system.c).
Zusätzlich benötigt werden die MIDI-Instrumente aus dem Aminet, welche wie die ausführbare Datei ins Doom-Hauptverzeichnis kopiert werden müssen.
Download:
Doom.zip (219 KB)
Doom-src-chgs.zip (11 KB)
ADoom_Ins.lha (2,4 MB) (snx)
[Meldung: 19. Sep. 2004, 17:47] [Kommentare: 12 - 21. Sep. 2004, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2004
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Vergünstigte Teilnahme für Entwickler beim 5. Amiga-Meeting Nord
Der Amiga-Club Hamburg und der Amiga-Club Schleswig-Holstein veranstalten
von Freitag, den 29. Oktober, bis Sonntag, den 31. Oktober 2004, das nun schon fünfte Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt.
Wir möchten auf diesem Wege alle Enwickler bzw. Publisher im Amiga-Bereich
einladen, ihre vorhandenen Produkte bzw. aktuelle Entwicklungen auf dem
Meeting zu präsentieren.
Wir bieten einen Rechnerplatz mit Internetzugang via LAN, zeitweise
Nutzungsmöglichkeit eines Videobeamers für Präsentationen sowie eine
vergünstigte Hotelübernachtung und Verpflegung (1/2 Preis, also nur 37,50
Euro für das ganze Wochenende inkl. 2x Übernachtung, Frühstück und
Abendessen).
Alle interessierten Entwickler können sich bei Thorsten Mampel melden.
Im Folgenden unsere offizielle Pressemitteilung:
Der Amiga-Club Hamburg und der Amiga-Club Schleswig-Holstein
veranstalten vom Fr. 29.10. bis So. 31.10.2004 das 5. Amiga-Meeting Nord
in Bad Bramstedt. Es handelt sich hier um ein Treffen für Benutzer des Amiga-Computersystems (oder kompatibler Systeme). Veranstaltungsort ist das Hotel Tanneneck, Beginn ist am Freitag 18.00 Uhr.
Das Amiga-Meeting hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten Amiga-Veranstaltungen in Norddeutschland entwickelt.
Für bis zu ca. 40 Teilnehmer besteht die Möglichkeit, ihre Rechner in einem
großzügigen Raum des Hotels aufzubauen und zu vernetzen. Wer sich als Tagesgast einmal über dieses interessante alternative Computer-System informieren möchte, ist natürlich auch herzlich wilkommen!
Neben dem Erfahrungsaustausch sind folgende Aktionen geplant:
- Demo- und Filmvorführungen über Beamer
- Kostenlose Hard- und Softwarebörse (Amigas und Zubehör)
- Präsentation von aktuellen Amiga-Entwicklungen (AmigaOS4, MorphOS und Weiteres)
- Erstellung einer Party-CD durch die Teilnehmer
- Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
- Webcam
- u.v.m.
Der Spaß steht wie immer im Vordergrund.
Im Besonderen wollen wir dieses Jahr den noch verbliebenen Hard- und
Softwareentwicklern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte einem breiten
Publikum zu zeigen und zu präsentieren. Es ist geplant, eine Filmaufzeichnung der Präsentationen im Internet und auf Zeitschriften-CDs zur Verfügung zu stellen. Entwickler, die daran interessiert sind, möchten sich bitte bei Thorsten Mampel melden, um weitere Details zu klären. Als besonderen Anreiz bieten wir die Hotelübernachtung zum halben Preis an!
Alle Benutzer, die MIT Rechner (Amiga, Pegasos oder PC mit Emulator) teilnehmen wollen, müssen sich über unsere Homepage oder direkt im Hotel Tanneneck bei Norbert Kapahnke unter der Telefonnummer 04192/500071 anmelden.
Die Preise:
- für die Vollteilnahme von Fr-So inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichliches Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Buffet 75,- Euro
- für die Halbteilnahme entweder von Fr-Sa oder von Sa-So inkl. einem
reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück 37,50 Euro
- für den Tagesgast 5,- Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich). Wer allerdings einen Rechnerplatz belegen möchte, MUSS sich unbedingt
anmelden!
Anschrift des Hotels Tanneneck:
Birkenweg 28
24576 Bad Bramstedt (snx)
[Meldung: 19. Sep. 2004, 17:23] [Kommentare: 4 - 19. Sep. 2004, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Freeware-Spiel: Memo Quick Edition
"Memo QE" von Simone Bevilacqua ist ein an "Memory" angelehntes Denkspiel, das eine 68020 CPU, ECS und AmigaOS 2.04 benötigt (Screenshots).
Direkter Download: MeMo_QE.lha (85 KB) (cg)
[Meldung: 18. Sep. 2004, 20:13] [Kommentare: 6 - 20. Sep. 2004, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2004
Timo Kloss (ANF)
|
Midi-Sequencer Horny: Version 0.51 veröffentlicht
Der Vollständigkeit halber nochmal eine neue Version vom Midi-Sequencer
Horny. Im Mischpult können nun pro Kanal bis zu sechs frei wählbare
Midi-Controller (z. B. Effect-Sends) gesteuert werden. Damit ist der Mischer
vorerst vollständig.
Features in Version 0.51:
- Ansteuerung von bis zu 16 Midi-Ports über CAMD (Lite: 1 Port)
- Bis zu 128 Spuren (Lite: 8 Spuren)
- Takt- und Tempo-Wechsel im Lied möglich
- Piano-Editor: Quantisieren, Velocity-Kompressor, ...
- Controller-Editor: Kompressor, Reduzieren, Glätten, ...
- Midi-"Mischpult": VU-Meter, Volume, Pan, 6 weitere beliebige Controller-Potis
- SysEx-Verwaltung mit beliebig vielen Sortierungsgruppen
- Anspringbare Positionsmarken im Arrangierfenster
- Sound-Auswahl über Namen (nicht nur GeneralMidi, sondern für beliebige Synthesizer erweiterbar)
- Controller sind ebenfalls für beliebige (erweiterbare) Synthesizer benannt
- SMF-Import und -Export
- Horny-Dateiformat ist auf- und abwärtskompatibel
- Autoload-Projekt für selbstentworfene Vorlagen
- ReAction-Oberfläche bei Einstellungsfenstern
- Auf Workbench oder eigenem Bildschirm
- Arrangierfenster kann als Hintergrund benutzt werden (Backdrop)
(snx)
[Meldung: 18. Sep. 2004, 19:25] [Kommentare: 11 - 20. Sep. 2004, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2004
Genesi (E-Mail)
|
MySQL-Anwenderbericht von Sony International (Europe) erwähnt Pegasos Server
Ein unter dem Titellink veröffentlichter Anwenderbericht (PDF, 518 KB) der Sony International (Europe) GmbH zum Umstieg vom Content Management System Filenet, Microsoft SQL und Active Server Pages auf MySQL und PHP erwähnt im Abschnitt Technische Umgebung auch den Pegasos Server:
"Das gesamte System besteht aus einer Access-Anwendung und einer PHP-basierten Internetanwendung. Beide nutzen als Datenbank-Managementsystem MySQL. Hinzu kommt noch eine Extranet-Webanwendung für externe Kunden, die einen replizierten Teil dieser Datenbank zeigt. Die beiden MySQL-Server laufen auf GNU-Debian Linux 3.0. Für den externen Webserver wurde auf einen zuverlässigen PowerPC Pegasos Server der Firma Genesi gesetzt." (snx)
[Meldung: 18. Sep. 2004, 15:38] [Kommentare: 66 - 22. Sep. 2004, 17:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2004
Carsten Siegner (ANF)
|
Poseidon: Neue USB-Klasse für "CarTFT" Touchscreen
Aufgrund einer Anfrage von Carsten Siegner hat Chris Hodges einen USB-Treiber für den Touchscreen eines Egalax 7"-Car-TFT-Monitors geschrieben.
Carsten Siegner stellt nun zwei Beta-Versionen dieses Treibers auf seiner Homepage zur Verfügung. Da Carstens Touchscreen-Monitor zurzeit defekt
ist, wird der Treiber momentan nicht weiterentwickelt, er ist jedoch bereits größtenteils einsatzfähig.
Einschränkungen der Beta-Version: Debug-Output an der seriellen Schnittstelle, der Arbeitsbereich des Touchscreens kann nicht verändert werden.
Direker Download:
68k-Version: egalaxtouch.class.debug
MorphOS-Version: egalaxtouch.class.elf.debu
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2004, 01:32] [Kommentare: 5 - 18. Sep. 2004, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2004
PPCNUX (ANF)
|
Preiserhöhung im PegasosPPC-Webshop/Genesi zertifizierter MySQL-Partner
Genesis Webshop hat den Preis für den Pegasos II mit G3-Prozessorkarte deutlich erhöht: das Mainboard schlägt statt vormals 299,- Euro nun mit 600 US-Dollar zu Buche. Das G4-System bleibt mit 615 US-Dollar ungefähr beim alten Preis. Der Solo-Preis der Prozessorkarten beträgt 229 (G3/750CXe) bzw. 249 (G4/7447) US-Dollar.
Neu im Angebot ist der Pegasos-Server, der mit Linux ausgeliefert wird und vorkonfiguriert ist mit den Debian-Versionen von PHP und Apache sowie der aktuellen kommerziellen Version von MySQL Pro. Der Preis: 1749 US-Dollar in der G4-Variante.
Im Lieferumfang der Pegasos II-Mainboards sind neben Abschlussblech, Anleitung und drei Linux-Distributionen (Debian, Gentoo, Crux) auch weiterhin MorphOS sowie der Zugang zum Superbundle enthalten.
Im Zusammenhang mit der populären Datenbank-Software MySQL gab Genesi gestern in einer Pressemitteilung zudem den Aufstieg zum Certified Partner des schwedischen Unternehmens bekannt. (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2004, 20:36] [Kommentare: 172 - 25. Sep. 2004, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|