15.Aug.2004
|
AmigaOS 4: Software-News in Kürze
Die neuesten Uploads in das AmigaOS 4-Archiv os4depot.net:
- Lha 1.14i
OS4-Port der Linux-Version von LhA 1.14i (ungetestet).
lha-114i-amigaos4.tar.gz (192 KB)
Readme
- list68k
Listet alle 68k-Applikationen eines Directorys auf.
list68k.lha (5 KB)
Readme
- TacticTowers
Denkspiel für zwei Spieler. Sortieren Sie Ihren Turm, bevor Ihr Gegner seinen sortiert hat.
tactictowers.lha (77 KB)
Readme
- Swfplayer
Swfplayer ist ein Shockwave/Flash-Player, der auf libflash basiert.
swfplayer.lha (569 KB)
Readme
- SambaPrefs
Konfigurationstool für Network-Shares.
sambaprefs_1_1.lha (48 KB)
Readme
- xMameGUI
Graphische Benutzeroberfläche für den OS4-Port von xMame
xmamegui.lha (70 KB)
Readme
- GuidemlPPC
Konvertiert AmigaGuide-Dokumente ins HTML-Format.
guidemlppc.lha (116 KB)
Readme
- AmiTV
Treiber für TV-Karten mit Bt848/Bt878-Chipsatz. Sehr frühe Alpha-Version, der Autor bittet um Feedback.
amitv.lha (35 KB)
Readme
- gi_hd_coll.lha
30 große Laufwerksicons im Glowicons-Format
gi_hd_col1.lha (72 KB)
Readme
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2004, 18:45] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2004, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2004
Michael Böhmer (ANF)
|
E3B: Update der Webseite
Nach den gesundheitsbedingten Verzögerungen konnten wir bei E3B endlich das
lange geplante Update unserer Webseiten
online bringen.
Neben den technischen Daten der neuen ALGOR PRO USB-Kontrollerserie
(die bereits ausgeliefert wird) wurde die Liste der von Poseidon unterstützten
Geräte ebenfalls erweitert.
Die Testergebnisse des großen Vergleichstests von Amiga Classic FlashROM-Lösungen
in der AMIGAplus wurden ebenfalls mit
aufgenommen. Allen an einer solchen Lösung interessierten Amiga-Besitzern kann
dieser Vergleichstest als Übersicht empfohlen werden, da nicht nur technische
Daten, sondern die Benutzbarkeit der Karten im täglichen Umgang ebenfalls
getestet und beschrieben ist.
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 2004, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2004
Sven Drieling
|
amiga-news.de: Skript-Änderungen
Im Kommentarskript wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- Bugfix: Bei URLs im Kommentartext mit den Zeichen '+' war der generierte Link zum Anklicken nicht vollständig (_PAB_).
- Änderung: Links (Meldung, Direktlink ...) als Grafik (Redaktion). Die Buttons wurden von Christian 'tokai' Rosentreter erstellt.
- Änderung: Wechsel zwischen grüner und schwarzer Schrift bei
Admin-Kommentaren (Petra Struck).
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 2004, 18:41] [Kommentare: 16 - 16. Aug. 2004, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2004
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers auf der Classic Gaming Expo 2004
Die große Messe für klassische Computer und Videospiele Classic Gaming Expo findet dieses Jahr zum siebten Mal statt. Es ist eine Hommage an die Menschen, die Systeme und die Spiele von gestern.
Die Veranstaltung ist von Las Vegas nach San Jose in Kalifornien umgezogen, der Veranstaltungsort ist das San Jose Convention Center im Zentrum der Stadt und damit wesentlich größer als die vergangenen Jahre.
Über 60 Persönlichkeiten, die in den letzten 25 Jahren eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Computern und Videospielen innehatten, stehen auf der Gästeliste, und es sind ausdrücklich Gäste aller Altersgruppen willkommen.
Individual Computers wird als Gast am Stand von Cloanto den neuen Catweasel MK4 zeigen, der eine ideale Ergänzung zum Emulator Amiga Forever ist. Mit dem Catweasel kann man Amiga-Disketten, Amiga-Joysticks und Amiga-Tastaturen mit heutigen Computern verwenden.
Der Catweasel MK4 wird ab Oktober 2004 erhältlich sein. (snx)
[Meldung: 15. Aug. 2004, 07:46] [Kommentare: 2 - 15. Aug. 2004, 10:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2004
Norman Walter (ANF)
|
Amiga C-Kurs für Einsteiger mit zwei neuen Übungen
Im Amiga C-Kurs für Einsteiger wurde die Lektion "Übungen zur graphics.library" um zwei neue Übungen ergänzt. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2004, 00:22] [Kommentare: 4 - 17. Aug. 2004, 00:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2004
Jörg Renkert (ANF)
|
Fehler im AmiChameleon Installations-Skript
In der am 12. August (wir berichteten) veröffentlichten Version von AmiChameleon hat sich
ein Fehler im Installations-Skript eingeschlichen. Einem Userbericht zufolge
brach das Installations-Skript während der Installation ab. Da zwingend ein
Eintrag in die Startup-Sequence gemacht werden muss, war diese nach einem
Reset nicht mehr lesbar.
Das neue Skript fügt nun keinen Eintrag mehr in die Startup-Sequence ein,
sondern gibt dem User nur noch die Information, welcher Eintrag wohin muss.
Falls dieser Fehler auch bei anderen Usern aufgetreten ist, hier die Lösung
des Problems: Vor dem Beschreiben der Startup-Sequence wurde ein Backup
derselben gemacht. Diese nennt sich s:startup-sequence.orig. Benennen sie
diese Datei einfach wieder in s:startup-sequence, und alles sollte wieder
laufen wie gehabt.
Jörg Renkert (ps)
[Meldung: 14. Aug. 2004, 23:02] [Kommentare: 3 - 15. Aug. 2004, 11:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2004
Genesi (E-Mail)
|
Genesi Aussteller und Gold-Sponsor beim SNDF Europe
Wie bereits bei der amerikanischen Veranstaltung im April in Dallas (amiga-news.de berichtete), wird Genesi auch an Freescales Smart Networks Developers Forum Europe teilnehmen, welches vom 28. - 30. September 2004 in Frankfurt stattfindet. Der Luxemburger Computerhersteller wird wiederum nicht nur als Aussteller vertreten sein, sondern als Gold-Sponsor auch das Internet-Café betreiben. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2004, 17:38] [Kommentare: 9 - 20. Aug. 2004, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2004
Robert Wahnsiedler (E-Mail)
|
Neue Adresse des französischen Amiga-Reparateurs Amiga.fr
Das französische Amiga-Center für Ersatzteile und Reparaturen (einschließlich PowerUp-Karten), vormals unter dem URL Amiga.fr bekannt, ist von nun an unter http://www.bourgogne-informatique.com zu finden.
Die E-Mail-Adresse des Amiga-Centers lautet jean-jacques.boulet@wanadoo.fr. Anschrift, Bankverbindung, Telefonnummer sowie die angebotenen Dienstleistungen bleiben unverändert.
Weiterhin wird noch immer jemand gesucht, der Interesse hätte, die Webseite aus dem Französischen ins Englische zu übersetzen. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2004, 16:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Demoversion des Quiz-Spiels Miliarderzy veröffentlicht
Miliarderzy, ein Quiz-Spiel auf Grundlage von Fernsehshows wie "Wer wird Millionär" sowie eigenen Ideen der Autoren, wurde jetzt in einer Betaversion für MorphOS sowie auch PPC-Linux und Windows veröffentlicht.
Alle drei Versionen sind im Archiv (5,5 MB) enthalten und liegen bisher in Polnisch, Englisch und Schwedisch vor. Gesucht wird noch Unterstützung zur Vollendung des Spiels sowie zur Unterstützung weiterer Sprachen. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2004, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2004
Amiga-News.com (ANF)
|
Veranstaltung: Amigaparty Friedrichsdorf
Am 21. August 2004 findet in Friedrichsdorf bei Frankfurt/Main eine Amigaparty statt. Auf dieser wird neben AmigaOS 4.0 auch verschiedene andere Software gezeigt.
Dazu gehört:
- ANotice (ein Notizzettelprogramm für die Workbench)
- JAmiga (Javacompiler für AmigaOS)
- Hollywood (Präsentationssoftware und mehr)
- sowie noch die eine oder andere Überraschung :)
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Amigaparty finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2004, 14:51] [Kommentare: 8 - 15. Aug. 2004, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2004
Ron van Schaik (ANF)
|
Commodore- und Amiga-Treffen in den Niederlanden am 21. August
Am Samstag, dem 21. August, findet von 10 bis 16 Uhr erneut ein Commodore- und Amiga-Treffen im Trefpunt, Kerkweg 21 in Maarssen, Niederlande, statt.
Wir erwarten wieder viele Gäste mit Commodore- und Amiga-Computern. Somit besteht die Möglichkeit, andere Fans zu treffen, zu kaufen und verkaufen oder zu tauschen sowie zu diskutieren. Auch wird die Reparatur defekter Computer angeboten. Alle Commodore- und Amiga-Fans sind herzlich eingeladen!
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2004, 14:38] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2004, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2004
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS-Skin: SpaceStation
Auf morphzone.org steht eine neue Skin für MorphOS zur Verfügung (Screenshot).
Direkter Download: spacestation.lha (755 KB) (cg)
[Meldung: 13. Aug. 2004, 20:24] [Kommentare: 19 - 14. Aug. 2004, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2004
heise online
|
heise: Stadt München setzt Linux-Migration fort
Wie Münchens Oberbürgermeister und SPD-Politiker Christian Ude am vergangenen
Mittwoch auf einer Pressekonferenz im Rathaus verkündete, wird München trotz
rechtlicher Unklarheiten und anhaltender Befürchtungen eines Patentkrieges
rund um Open Source das Ausschreibungsverfahren zur Umrüstung der Desktops in
der Stadtverwaltung auf freie Software starten.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink.
Weiterer Artikel zum Thema:
heise online: TCO und Patente: Gartner zur Münchener Linux-Migration
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 2004, 13:31] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2004, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2004
|
Umfrage: Welche der folgenden Aussagen könnte am ehesten von Ihnen stammen?
Unter dem Titellink finden Sie eine weitere Umfrage aus der Feder von
Christoph Gutjahr. Die aktuelle Frage lautet: "Welche der folgende
Aussagen könnte am ehesten von Ihnen stammen?".
Zur Verfügung stehen folgende mögliche Antworten (wobei nach wie vor keine
Mehrfach-Auswahl möglich ist):
- Der Amiga ist endgültig tot, Geld werde ich keines mehr investieren. amiga-news.de besuche ich nur noch aus nostalgischen Gründen und wegen des ansprechenden Layouts.
- Ich spiele ab und zu mit meinen Amigas herum oder starte einen Emulator. Wäre nett, wenn der Amiga ein Comeback feiern könnte, aber danach sieht es eher nicht aus - und außerdem ist Windows (bzw. Linux/Mac OS/Sonstiges) besser als sein Ruf.
- Abwarten und Tee trinken - im Moment tut sich ja wenigstens was. Wenn aus den diversen Lösungen, an denen im Moment gebastelt wird, noch etwas werden sollte, kann ich ja immer noch aufspringen - muss ja nicht heute sein.
- Ich bin bereit, Geld für eine neue Amiga-Plattform auszugeben - sobald die angebotenen Lösungen in endkundentauglichen Versionen auf dem Markt sind.
- Ich benutze hauptsächlich Amigas, und das wird auch so bleiben. Morgen/in allernächster Zeit kaufe ich mir meinen Nächsten! Amiga rockt!
Die Resultate finden Sie hier, wobei wir
ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Ergebnisse nicht repräsentativ sind.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 2004, 22:42] [Kommentare: 181 - 29. Aug. 2004, 02:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|