amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jun.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: C64-Emulator Frodo jetzt mit Catweasel-SID-Unterstützung
Die MorphOS-Version des C64-Emulators Frodo hat ein Update erfahren und unterstützt nun auch den originalen Soundchip des C64, bekannt als SID (Sound Interface Device).

Die neuen Funktionen der Version 4.1b R3 (645 KB) im Überblick:
  • SID-Unterstützung für die Catweasel MK3 PCI/Flipper
  • bessere Klangqualität in den AHI-Modi
  • wählbare 6581- und 8580-Waveforms für AHI
  • bessere Unterstützung für Vollbildmodus und Overlays
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2004, 07:35] [Kommentare: 15 - 04. Jun. 2004, 06:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2004
Dietmar Eilert (ANF)


Updates für GoldED AIX und microgolded
Eine neue Version von GoldED Studio AIX ist verfügbar. Informationen zu den neuen Features und die aktuellen Dateien finden Sie auf der GoldED-Webseite.

GoldED Studio AIX ist ein Text-Editor und eine C/C++-Entwicklungsumgebung für AmigaOS und MorphOS. GoldED AIX wird mit einem kompletten Satz von GCC-Entwickler-Tools für AmigaOS und MorphOS geliefert, verpackt in einem einfach zu benutzenden Paket mit Mausklick-Installation. Dieses Update stellt zahlreiche neue Möglichkeiten zur Konfiguration der Oberfläche zur Verfügung (Abbildung - Beispiel für Konfigurationsmögichkeiten).

microgolded ist eine Low-Cost-Variante von GoldED; dieses Programm richtet sich an gelegentliche Computer-User und nicht an Entwickler.

Testversionen (30-Tage-Testversion und Demo) können auf der offiziellen Support-Webseite heruntergeladen werden.

GoldED AIX mit C/C++ IDE (77 MB)
GoldED AIX ohne C/C++ (6 MB)
microgolded - deutsche Version mit CED-Keymap (250 KB)
microgolded - deutsche Version ohne CED-Keymap (250 KB) (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2004, 21:27] [Kommentare: 14 - 03. Jun. 2004, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2004
Andreas Magerl (ANF)


Online-Magazin: Ausgabe 123 der NoCover erschienen
Gleich nach Pfingsten am 1. Juni ist wieder pünktlich die Ausgabe 123 des beliebten Online-Magazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abo-Lesern per E-Mail zugestellt und auf unserer Homepage http://www.nc-mag.de sowie auf der Homepage http://www.apc-tcp.de online gestellt. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf den Amiga-Future-CDROMs zu bekommen.

Viel Spaß mit der neuen NoCover wünschen Ihnen
Wolf Zimmer, Cord Hagen und Andreas Magerl. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2004, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2004
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Neuer Skin - OneFive
Oliver 'Bladerunner' Hummel hat mit OneFive (440 KB) einen weiteren Skin für MorphOS erstellt (Screenshot). Der Skin ist für Auflösungen ab 1280 x 1024 Pixel gedacht und Mailware. Ein Installer ist im Archiv enthalten. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2004, 19:19] [Kommentare: 21 - 02. Jun. 2004, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne/AmigaOS4-Anleitungen aktualisiert (UBoot, OS-Installation) (Update)
Auf IntuitionBase.com wurde die UBoot-Anleitung überarbeitet, außerdem gibt es jetzt eine FAQ zur Installation des AmigaOS 4-Prerelease.

Ebenfalls eine Aktualisierung erfahren hat zudem der OS4-Installer-Guide, zu finden unter www.os4.co.uk. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2004, 13:57] [Kommentare: 21 - 02. Jun. 2004, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2004
whoosh (ANF)


AFPL-Ghostscript 8.13 für i686-AROS portiert
'Whoosh' hat seine 68k-Version von AFPL-Ghostscript 8.13 nun auch für i686-AROS portiert. Ghostscript dient dem Betrachten, Konvertieren und Drucken von Postscript- und PDF-Dateien.

Weitgehend scheint alles zu funktionieren, allerdings bisher nur einer der sechs Betrachter - jedoch handelt es sich bei diesem einen zumindest um den wichtigsten, nämlich den Truecolor-WB-PS+PDF-Viewer. Als eine Erklärungsmöglichkeit für die Fehler bei den fünf anderen Betrachtern sieht der Autor Endianess-Probleme.

Des Weiteren teilt 'Whoosh' mit, dass er bereits begonnen habe, dieselbe Version auch für eine andere "wohlbekannte AmigaOS-Variante" zu portieren. Auch der Unterstützung weiterer AmigaOS-Varianten stehe er offen gegenüber.

Sollte Turboprint jemals für x86-AROS portiert werden, könnten dann auch die Turboprint-Devices der Ghostscript-Portierung genutzt werden.

Ob die AROS-Version von Ghostscript auch auf i386-, i486- und i586-Rechnern läuft, ist dem Autor nicht bekannt, weshalb er diesbezüglich um Rückmeldung bittet - falls nötig, würde er dann noch weitere Versionen hierfür erstellen. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2004, 13:48] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2004, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)


MPEG-Abspieler: RiVA V0.50 veröffentlicht
Stephen Fellner hat mit der V0.50 eine neue Version des 68k-MPEG-Abspielers RiVA veröffentlicht. Details sowie eine Demoversion (51 KB), welche bis auf die grundsätzliche Wiedergabe in Schwarz-Weiß uneingeschränkt ist, finden Sie unter dem Titellink.

Neuerungen:
  • Fenster-Anzeigemodus für Systeme ohne PIP/VLayer hinzugefügt. Mit der Eingabetaste kann während der Wiedergabe zwischen Fenster- und Vollbildmodus hin und her gewechselt werden.
  • Unterstützung für das BGRA32-Farbformat hinzugefügt. PC-Grafikkarten (z. B. GeForce) nutzen diesen Modus, so dass UAE-Nutzer mit solchen Karten Videos auf einem Truecolor-Screen (oder in einem Fenster auf einer TrueColor-Workbench) wiedergeben können.
(snx)

[Meldung: 01. Jun. 2004, 13:21] [Kommentare: 13 - 02. Jun. 2004, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2004
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040531
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update für den Mai 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.

Themen dieser Ausgabe:
  • The Latest News about AmiWest
  • AmigaWorld.net launched
  • AmigaAMP 2.12 released
  • Persuasive Softworx at end
  • Cocolino Mouse Interface - Elbox
  • Homebank goes freeware
  • 2 Riva MPEG Player versions in May
  • WinUAE New version out, announced
  • The Ultimate Pong Clone !?!?
(nba)

[Meldung: 01. Jun. 2004, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Neue Version des Remote Desktop Client
Das "Remote Desktop Protocol" (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am User-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation.

Der entsprechende Client für MorphOS liegt jetzt in einer neuen Version vor:
  • Vollbild- oder Fenstermodus
  • Unterstützt Bildschirme mit 8, 16, oder 24 Bit Farbtiefe
  • Sound-Umleitung vom Host auf eine beliebige AHI-Unit
  • "Iconify" wird unterstützt
  • Einstellungen für geringe, mittlere oder hohe Bandbreite
  • MorphOS-natives Binary
  • PNG-Piktogramme

Systemanforderungen:
  • Zugang zu einem Computer mit "Windows 2000 Server", "Windows 2003 Server" oder "Windows 2000 Pro", auf dem die "Terminal Services" installiert wurden, oder Zugang zu einem Computer mit "Windows XP PRO" mit aktiviertem "Remote Desktop"
  • MorphOS 1.4.x
  • Internet- oder LAN-Verbindung

Die Sourcen der Software stehen im Downloadbereich von Morphzone.org zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2004, 22:23] [Kommentare: 10 - 02. Jun. 2004, 10:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Liquid Skies records #072
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 72. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Złudzenie" im Eurodance Stil. Der Titel ist polnisch und bedeutet soviel wie Illusion.

Weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Złudzenie
  • Artist: Maxus
  • Stil: Eurodance
  • Spiellänge: 4:36
  • Format: mp3 (128 kbps)

Die gezippte Datei mit einer Größe von ungefähr 4,3 MB steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2004, 22:03] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2004, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2004
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Cross-Upgrade-Angebot für PCI-Busboards
Bis zum 14. Juni bietet Elbox eine Cross-Upgrade-Aktion für Besitzer von PCI-Busboards anderer Hersteller an: im Austausch gegen diese bietet Elbox die eigenen Mediator-Busboards zu einem speziellen Upgrade-Preis an.

Das Angebot ist gültig für die folgenden Mediator-Modelle: 4000D, 4000Di, 3/4000T, 3000D, 1200SX, 1200LT4 und 1200ZIV. Sollten Sie an solch einem Cross-Upgrade interessiert sein, kontaktieren Sie bitte Elbox per E-Mail. Details zu den Mediator-PCI-Busboards finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2004, 16:51] [Kommentare: 20 - 01. Jun. 2004, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2004
Ralph Debusmann (ANF)


Neue Version 1.24 von EasyPlayer (GUI für shell-basierte Musikabspielprogramme)
EasyPlayer liegt nun in der Version 1.24 (110 KB) vor.

Ralph Debusmann schreibt dazu: EasyPlayer ist eine grafische Benutzerschnittstelle für alle shellbasierten Musikabspielprogramme wie z. B. mpega (für MP3-Dateien), gmplay (für MIDI-Dateien) oder sidplay (für SID-Dateien). EasyPlayer ist zudem offen und kann neue shellbasierte Abspielprogramme jederzeit und einfach einbinden.

Durch sein Konzept könnte EasyPlayer vor allem für Benutzer von AmigaOS 4.0 oder MorphOS interessant sein: sie können ganz einfach ihre nativen Lieblingsabspielprogramme einbinden und müssen nicht auf ein GUI dafür warten - EasyPlayer ist ja schon da. (Caveat: ich selbst habe EasyPlayer noch nicht auf diesen Plattformen getestet - könnte mir jemand sagen, ob es klappt?) (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2004, 16:39] [Kommentare: 4 - 01. Jun. 2004, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2004
ANN (Webseite)


PerSuaSive SoftWorX stellt seine Tätigkeit ein
Wie Andreas Kleinert auf ANN mitteilt, hat er seine Webseite entsprechend umgestaltet, um widerzuspiegeln, dass PerSuaSiVe SoftWorX als solches seine Geschäfte einstellt. Die übrigen URLs wurden so umgestellt, dass sie nun auf diese Seite umleiten - und sollen bald verschwinden.

Aufgrund seiner derzeitigen beruflichen Tätigkeit habe Andreas Kleinert keine Zeit mehr, das "Amiga-'Geschäft'" aufrechtzuerhalten. Dennoch schließt er die Möglichkeit künftiger kostenloser Software-Updates und zusätzlicher ebenfalls kostenloser Plugins nicht aus. (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2004, 15:01] [Kommentare: 18 - 01. Jun. 2004, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2004
exotiC (ANF)


WinUAE v0.8.27 angekündigt
Das Entwickler-Team von WinUAE hat die neue Version 0.8.27 angekündigt. Erwarteter Erscheinungstermin für die neue Version des 68k-Amiga-Emulators ist die erste Hälfte des Monats Juni.

WinUAE 0.8.27 soll folgende Änderungen aufweisen:

Bugs in 0.8.26 fixed:
  • JIT-only crash when loading state file or loading new config on the fly
  • crash when loading config and directory or no config file was selected
  • ports-page uninitialized joystick/mouse radio buttons
  • ignore files not having .uae-extension when scanning configuration file directory
  • GUI works now with non-96DPI fonts
  • possible crash when starting emulator or inserting/ejecting disks
  • JIT compatibility problems with some games (for example Alien Breed 3D II)
  • debugger am-command
  • "Priority=2!"-debug dialog

Older bugs fixed:
  • centering improved
  • hardfile error "tried to seek out of bounds"-message when hardfile was too small or blocksize was set to zero
  • fullscreen D3D/OpenGL-mode ALT-TAB
  • fixed forever repeating "...because desktop is too small for the specified window size.."
  • saving config: always add (if missing) ".uae"-extension to config file name

New features:
  • new rtg.library, 20-30 times faster Picasso96 pixel read
  • don't add contents of zip file to disk history if zip only contains one supported disk image file
  • compatibility fix for buggy programs that access non-existing memory in CIA address space
  • MIDI can be selected without serial port
(nba)

[Meldung: 31. Mai. 2004, 13:05] [Kommentare: 20 - 03. Jun. 2004, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 808 1610 ... <- 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 -> ... 1630 2232 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.