27.Mai.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Statusbericht Browser "Atlantis"
In der MorphZone findet sich ein Statusbericht zu den Fortschritten der MorphOS-Version von Atlantis, dem Gnome-Linux-Webbrowser von Ali 'Galaxy' Akcaagac.
Der Autor betont dabei ausdrücklich, dass er keine Aussagen bezüglich eines möglichen Fertigstellungstermines geben könne und wolle. Ihm gehe es bei diesem von zwei Screenshots (1, 2) begleiteten Statusbericht einzig darum, aufzuzeigen, dass er sein Wort halte und die versprochene Portierung langsam aber stetig vorangehe.
Derzeit nimmt die grafische Benutzerschnittstelle in groben Zügen Gestalt an, und das Lesezeichensystem ist nahezu vollendet. Der URL-String allerdings fehlt vorerst noch ebenso wie die erwartete HTML-Klasse. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2004, 20:56] [Kommentare: 53 - 30. Mai. 2004, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2004
Matthias Bertram
|
A600-Turbokarte: Stand der Vorbestellungen für Apollo 630
Wie Matthias Bertram mitteilt, sind inzwischen 48 Vorbestellungen für eine eventuelle Neuauflage der "Apollo 630" eingegangen (wir berichteten), weitere 18 potentielle Käufer haben noch nicht endgültig zugesagt.
Wenn eine Auflage von 100 Stück oder höher erreicht würde, könnte der Preis für eine einzelne Karte eventuell noch etwas nach unten korrigiert werden (ca. 100 EUR).
Matthias ist vom 29.05. bis 12.06. im Urlaub und kann in dieser Zeit weder Mails beantworten noch weitere Zwischenstände bekannt geben. Alle eingehenden Mails werden jedoch nach dem Urlaub beantwortet.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2004, 16:11] [Kommentare: 44 - 20. Jun. 2004, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Report und Fotos von der "Webbit 2004"
Bei Ikir Sector gibt es einen (italienischen) Bericht sowie einige Fotos von der "Webbit 2004", die vom 6. bis 8. Mai in Padova (Italien) stattfand. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2004, 20:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2004
amiga.org (Webseite)
|
"Pong" in 3D: d3GNOP
"d3GNOP" ist ein 3D Pong-Clone von Jukka Varsaluoma. Das Spiel benötigt Warp3D und AHI, unter dem Titellink finden Sie einige Screenshots.
- 3D-Grafik (Warp3D/MiniGL)
- 16-Bit Stereosound mit Sprachausgabe (AHI)
- Versionen für 68k und WarpOS
- 1 oder 2 Spieler
- 10 verschiedene Bonus-Gegenstände (Multiball, Hindernisse u. ä.)
- 100 Level
- 10 verschiedene 3D-Hintergründe
- Spielstand wird automatisch gespeichert
- Detailstufe der Grafiken einstellbar
- Joystick-Unterstützung
- Freeware
(cg)
[Meldung: 26. Mai. 2004, 19:57] [Kommentare: 8 - 27. Mai. 2004, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Spiel: Update von Horror House - Timing-Probleme unter MorphOS behoben
Horror House (2,9 MB) - ein kleines Hollywood-Spiel, bei welchem aus verschiedenen Fenstern eines Hauses erscheinende Monster per Maus abgeschossen werden müssen - liegt nun in der vierten veröffentlichten Fassung vor.
Das Archiv enthält Versionen für 68k, WarpOS und MorphOS. Die Timing-Probleme unter MorphOS sind nach Angabe des Autors behoben. Zudem seien die Spielbarkeit verbessert, der Schwierigkeitsgrad angepasst und einige Fehler bereinigt worden. Verbesserungsvorschläge richten Sie bitte per E-Mail an den Autor. (snx)
[Meldung: 26. Mai. 2004, 16:27] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2004, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messaging: Weiteres Preview der Version 1.5 von Jabberwocky
Vom Instant-Messaging-Client Jabberwocky wurde zwischenzeitlich ein weiteres Preview der Version 1.5 veröffentlicht.
Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten. Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN und Yahoo ist über Gateways möglich.
In der neuen Version wurden unter anderem die "Save"- und "SendFile"-Gadgets im Chat-Fenster sowie das "Save"-Gadget im Konsolenfenster aktiviert. Außerdem liegen weitere ARexx-Skripte bei, welche die neuen Features des ersten Previews unterstützen.
Das Archiv (58 KB) enthält nur die ausführbaren Dateien und setzt eine bestehende Jabberwocky-Installation voraus. (snx)
[Meldung: 26. Mai. 2004, 16:16] [Kommentare: 4 - 26. Mai. 2004, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2004
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: Update des Programms eFlasher auf Version 1.6
Wie Elbox mitteilt, stehen das Programm eFlasher und das eFlashConfig-Skript für die Zorro-III-Karte eFlash 4000 registrierten Kunden nun in der Version 1.6 zur Verfügung.
Die aktuelle Version des eFlasher-Programms installiert AmigaOS-ROM-Updates und bis zu 24 weitere Module auf der eFlash 4000, die dann während des Boot-Prozesses aus deren Flash-ROM-Speicher gestartet werden können. Mit dem Skript eFlashConfig werden die Flash-ROM-Inhalte auf der eFlash 4000 verwaltet.
Bei der eFlash 4000 handelt es sich um eine autobootende Zorro-III-Karte mit schnellem 32-Bit-Design und 8 MBit Flash-ROM-Speicher.
Die eFlash-4000-Karte verfügt über:
- 8 MBit Flash-Speicher
- Zorro III-Schnittstelle
- 32 Bit Datenpatch
- Boot-Ein/Aus-Schalter
- Programm-Selektor
- Hardware-Schreibschutz
- 100.000 Lösch/Programmierzyklen
- 20-Jahres-Datenbewahrung
- eFlashCD mit der Flash-Software im Lieferumfang enthalten
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink sowie der Produktseite zur eFlash 4000. (snx)
[Meldung: 26. Mai. 2004, 15:54] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2004, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2004
Sven Scheele (ANF)
|
ACSH: Amiga-Treffen am 5. Juni in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein möchte hiermit nochmals an das nächste
Hardware-Treffen erinnern. Dieses findet am übernachsten Samstag, dem 5. Juni, ab 14.00 Uhr in der Fachhochschule auf dem Kieler Ostufer statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Anmeldung ist nicht erforderlich. (Bei Teilnehmern mit Rechner wären wir jedoch für eine kurze E-Mail dankbar!) Weitere Informationen haben wir unter dem Titellink bereitgestellt.
PS: Die "Zeichen" stehen sehr gut, das wir OS4 auf einem AmigaOne präsentieren können! (snx)
[Meldung: 26. Mai. 2004, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2004
Christian Geier (E-Mail)
|
Image_Installer-Team sucht Betatester mit AmigaOne
Das Image_Installer-Team sucht einige Betatester für die AmigaOne-Version des Image_InstallerV2.
Interessierte AmigaOne-Besitzer melden sich bitte per E-Mail bei Christian Geier. Bitte geben Sie hierbei auch gleich die Konfiguration Ihres Systems an. Gesucht werden Linux-Anfänger ebenso wie erfahrenere Anwender.
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2004, 10:44] [Kommentare: 39 - 28. Mai. 2004, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Neues Amiga-IRC-Netzwerk gestartet
Mit AmigaworldNET hat das Amiga-Portal Amigaworld.net zusammen mit Happybiscuit.com, GuruMeditation.se und Polarboing.com ein neues IRC-Netzwerk gestartet. Nähere Informationen erhalten Sie auf Amigaworld.net und unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2004, 14:28] [Kommentare: 9 - 25. Mai. 2004, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Umfrage: Interesse an PCI-Lösung für den A2000?
Jim "redrumloa" Farley von Anachronism Industries veranstaltet unter dem Titellink eine Umfrage, mit der er das Interesse an einer PCI-Lösung für den Amiga 2000 ausloten möchte.
Anachronism Industries haben kürzlich alle Rechte und Lagerbestände des PCI-busboards "Prometheus" erworben.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2004, 20:11] [Kommentare: 45 - 27. Mai. 2004, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2004
Charlene/VHT (E-Mail)
|
Antiviren-Software: xvs.library Version 33.42
Georg Hörmann hat soeben das Update auf die Version 33.42 der xvs.library
veröffentlicht, das Sie von den Websites des Virus Help Teams und in Kürze
aus dem Aminet herunterladen können.
Programmname: xvs.library v33.42
Programmierer: Georg Hörmann
Veröffentlichungsdatum: 16. Mai 2004
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 93.745 Bytes
Neuigkeiten in der Version v33.42:
- Fixed bug in xvsSurveyMemory() that appeared with MorphOS port of
reqtools.library. Thanks to Harry Sintonen for the report.
- Added "Elvin-Agga" bootblock virus. Thanks to Johnney Greever for
sending this stone-old bastard (it seems to be from 1990!).
- Fixed recognition for "Butonic 1.1" and "Kefrens 2" bootviruses to
avoid false detections when scanning for bootblocks in files. Thanks to
Thomas Tavoly for the report.
(nba)
[Meldung: 24. Mai. 2004, 15:28] [Kommentare: 13 - 26. Mai. 2004, 00:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2004
Richard H. Poser II (E-Mail)
|
Instant Messaging: AmigAIM Beta 0.9447 veröffentlicht
Die neue Betaversion 0.9447 vom 23. Mai 2004 von AmigaAIM wurde gestern
veröffentlicht, bei der ein Fehler in den AIM-Protokollen behoben wurde.
Aufgrund eines zurückliegenden Festplattencrashs wurde diese Version auf
Basis der Beta 0.9444 mit allen Änderungen der letzten Updates
wiederhergestellt.
Direkter Download (234 KB) (nba)
[Meldung: 24. Mai. 2004, 13:12] [Kommentare: 4 - 26. Mai. 2004, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Spiel: Horror House veröffentlicht (Update)
Bei Horror House (1 MB) handelt es sich um ein kleines Hollywood-Spiel, bei welchem aus verschiedenen Fenstern eines Hauses in Frontalansicht erscheinende Monster per Maus abgeschossen werden müssen.
Alle benötigten Bibliotheken sind im Archiv enthalten. Bei der Verwendung von UAE muss die Tonausgabe aktiviert sein. Sollten Sie Anregungen zur Verbesserung des Spieles haben, erreichen Sie den Autor per E-Mail.
Update: (06:57, 24.05.04, snx)
Inzwischen liegt eine neue Version vor, die neben Fehlerbereinigungen und einer Highscore-Liste ebenfalls eine WarpOS-Variante enthält, welche auch auf dem Pegasos des Entwicklers funktioniert. (snx)
[Meldung: 23. Mai. 2004, 13:44] [Kommentare: 33 - 25. Mai. 2004, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|