05.Apr.2004
AMF / RELEC (ANF)
|
Fotos von der AmigaOS 4 / AmigaOne Demonstration durch AMF-Lausanne
Samstag Nachmittag hat eine AmigaOS 4-Demonstration im AMF-Klub in Lausanne (Schweiz) stattgefunden. RELEC hat AmigaOS 4 gezeigt (Stand vom 30.03.2004), auf einem AmigaOne-XE G4/933 MHz (UBoot V1.0.0 vom 11.02.04). Auch ein MicroA1 mit Debian Linux wurde vorgeführt.
Fotos von der Veranstaltung finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 05. Apr. 2004, 14:29] [Kommentare: 16 - 07. Apr. 2004, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2004
Marcus Neervoort (ANF)
|
Veranstaltung: Mitfahrbörse zum AmigaOS 4-Event in Essen
amition.de hat in der Rubrik Messe-Spezial eine Mitfahrbörse für das AmigaOS 4-Event in Essen (15. Mai) eingerichtet.
Hier können sich User melden, die noch einen Platz im Auto frei haben oder keine Lust haben, allein mit der Bahn zu fahren - und natürlich auch alle diejenigen, die noch eine Mitfahrgelegenheit suchen. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2004, 20:22] [Kommentare: 4 - 05. Apr. 2004, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
Download-Manager: Wallget 0.7.1
"Wallget" ist ein auf WGet basierender Download-Manager für MorphOS und AmigaOS 3.
Das Update auf Version 0.7.1 beseitigt einen Fehler, der während des Startvorgangs zu einem Absturz führen konnte.
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2004, 18:06] [Kommentare: 7 - 05. Apr. 2004, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2004
Diverse
|
Ankündigungen von der AmiGBG
Wir haben die wichtigsten Meldungen von der AmiGBG, die gestern in Göteborg (Schweden) stattfand, für Sie zusammengetragen. Bitte beachten Sie, dass wir hier zum großen Teil Aussagen von Messebesuchern wiedergeben - alle Angaben ohne Gewähr.
AmigaOS 4 / AmigaOne
Wenn alles klappt, sollte der AmigaOS 4.0 Pre-Release bis Ende der Woche im Presswerk sein bzw. bis Ende des Monats veröffentlicht werden.
Auf der Pre-Release CD wird sich eine Seriennummer befinden, mit der sich Anwender auf einem Server anmelden können, um Zugriff auf Updates und Demos zu bekommen.
Die CD wird gepackte 50 MByte an SDK-Material enthalten.
Ben Hermans ist nicht mehr Projekt-Manager von AmigaOS 4, er musste diese Aufgabe aus beruflichen Gründen an Hans-Jörg Frieden übergeben.
Sowohl Ben Hermans als auch Alan Redhouse begrüßten erneut die Übernahme der AmigaOS-Rechte durch KMOS.
Der Micro-A1 ist offenbar serienreif, man wartet mit der Produktion aber auf Kunden, die größere Stückzahlen abnehmen werden, um das Motherboard zu angemessenen Preisen verkaufen zu können.
AmigaForever 6.0
AmigaForever 6 wird in Form einer bootbaren "Knoppix-Live-CD" ausgeliefert. Ähnlich wie bei Amithlon wird direkt ins AmigaOS gebootet, ohne dass irgendwelche Festplattenzugriffe nötig wären.
Eine detaillierte Ankündigung von Cloanto folgt in Kürze.
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2004, 17:14] [Kommentare: 56 - 07. Apr. 2004, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2004
Rudolph Riedel (ANF)
|
Dateimanager: DiskMaster 2.5.29 veröffentlicht.
Rudolph Riedel hat Version 2.5.29 seines Dateimanagers "Diskmaster" veröffentlicht. Das Archiv enhält jetzt die mit SAS-C kompilierte 68k-Version, den neuesten .guide, ein paar Icons, einige ARexx-Scripte, die Übersetzungs-Dateien, zwei Beispiel-Konfigurationen und zum allerersten
Mal auch eine mit VBCC kompilierte PPC-native AmigaOS 4-Version.
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2004, 16:44] [Kommentare: 18 - 06. Apr. 2004, 20:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2004
Ricco Clemens (ANF)
|
Amiga Freespace: Update der Waffen- und Spielerdatenbank
Die Freespace Waffen-Datenbank wurde von Black_Tea weiter übersetzt und ein Teil der sekundären Waffen sind nun online. Zudem wurde die Freespace Spieler-Datenbank aktualisiert. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2004, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)
|
MorphOS: snes9xstarter 2.0 erschienen
Christian Rosentreter hat snes9xstarter 2.0 für MorphOS veröffentlicht. Das Programm ist eine GUI für den SNES Emulator "SNES9X".
Features:
- benutzt MUI (Magic User Interface)
- ROM Image Schnell-Auswähler
- optimale Einstellungen sind voreingestellt
- unterstützt alle wichtigen SNES9X Features (Fähigkeit Shell-Parameter weiterzugeben zur Unterstützung Aspekte)
- es ist klein: 20.000 Bytes
- kommt mit einem schönen PNG-Icon
- besitzt eine AmigaGuide Dokumentation
Weitere Informationen unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2004, 16:31] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2004, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2004
Veranstalter: Andreas Weyrauch (ANF)
|
AMIGAplus, Amiga Future und Funtime World beim AmigaOS 4 Event in Essen
Die beiden deutschsprachigen Zeitschriften AMIGAplus und Amiga Future haben ihr erscheinen beim AmigaOS 4 Event in Essen (15. Mai) zugesagt. Nico Barbat, Kilian Servais (AMIGAplus) und Martin Cornelius (Amiga Future) werden die jeweils aktuelle Ausgabe sowie einige Leseproben mitbringen.
Zudem wird Sebastian Brylka (Funtime World) die engl. Zeitschrift Total Amiga sowie die aktuelle Ausgabe des PDF Magazins "Amigainsider" vorstellen. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2004, 16:27] [Kommentare: 3 - 04. Apr. 2004, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)
|
Bilder, Berichte und Aufzeichnungen von AmiGBG 2004 (Update 3)
Es sind erste Bilder und ein Bericht von der AmiGBG 2004 in Göteborg veröffentlicht worden.
Fotos von der Veranstaltung sind hier und hier zu finden.
"Ryu" hat MP3-Mitschnitte der Shoutcast-Streams von der Veranstaltung veröffentlicht.
Update: (04.04.04, 22:24, cg)
Weitere Bilder von der Veranstaltung:
Bilder von Nicolas 'Nicomen' Mendoza
Bilder von 'Erlend'
Update: (05.04.04, 16:20, cr)
Bilder von Stefan 'Develin' Blixth (onyxsoft) (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2004, 16:24] [Kommentare: 7 - 05. Apr. 2004, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)
|
Disk-Mag: Grapevine wiederbelebt
Das Disk-Mag "Grapevine" der Szene-Gruppe LSD, das 1995 eingestellt wurde, feiert nun ein Comeback. Unter dem Titellink können Sie die soeben neu erschienene Ausgabe lesen und alle alten von 1991-1995 downloaden.
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2004, 20:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)
|
MorphOS: OpenPictureSpace v2.1 erschienen
"OpenPictureSpace" (Homepage der Linux-Version) zeigt alle Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails an. Ein Doppelklick auf ein Thumbnail zeigt das Bild in Originalgröße.
Version 2.1 bringt folgende Neuerungen:
- ein Klick mit dem Rechten Mausknopf zeigt Informationen über das aktuelle Bild an
- die Tasten 'x' und 'y' verdoppeln die Höhe bzw. Breite des angezeigten Bildes
- lift displayed on right of the screen, but only in read-only for now
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2004, 20:05] [Kommentare: 2 - 03. Apr. 2004, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2004
Filip Dab-Mirowski (E-Mail)
|
Prometheus: Betatester für neue Treiber gesucht
In einer Mail auf der Prometheus Mailingliste teilt Filip Dab-Mirowski mit, dass man auf der Suche nach Testern für neue Treiber sei.
Interessenten sollten ein Board der neueren Generation mit der Firmware-Revision 50/27 besitzen. Es sei von Vorteil, wenn der Tester die zu testenden PCI-Karten (FM801-, USB- und RTL8139) bereits besitze.
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2004, 18:17] [Kommentare: 6 - 05. Apr. 2004, 18:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Programmiersprache: AmigaPython 2.3.3 alpha 2
Tim Ocock hat eine weitere Alpha-Version seiner Amiga-Portierung von Python 2.3.3 veröffentlicht. Neu in dieser Version:
- XML- (pyexpat) Unterstützung funktioniert jetzt
- bzip2- and zlib- (zip) Unterstützung
- "socket module" funktioniert (Netzwerk-Unterstützung)
- benutzt "ieee" Math-Libraries anstatt FPU-abhängiger Implementationen
- "Amiga" und "Amigapath" Module weiter komplettiert, einige Fehler bereinigt
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2004, 18:02] [Kommentare: 3 - 03. Apr. 2004, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Text-Editor: TurboText 2.0 als Freeware freigegeben
Martin Taillefer hat dem Vertrieb seines Text-Editors "Turbo-Text 2.0" als Freeware zugestimmt. Das Programm kann vorübergehend unter dem Titellink heruntergeladen werden, in Kürze wird es auch im Aminet zur Verfügung stehen.
Bitte beachten Sie, dass die mit dem Emulator "AmigaForever" ausgelieferte Version von TurboText - die gegenüber der regulären Version einige Änderungen aufweist - nicht freigegeben wurde und kommerzieller Bestandteil des Produkts AmigaForever bleibt.
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2004, 17:55] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2004, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|