amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Apr.2004



Black Troll Technology: Webshop für AROS-Komplettsysteme eröffnet
Black Troll Technology hat seinen Webshop eröffnet. Neben weiteren Produkten wie einem AROS-T-Shirt wird insbesondere der Black Troll Edge LE Basic angeboten, ein x86-Komplettsystem mit AROS ab 325 US-Dollar.

Ein Teil der Einnahmen durch den Verkauf dieser Systeme soll TeamAROS zukommen, um die Weiterentwicklung des "Amiga Research Operating System" zu beschleunigen. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2004, 13:44] [Kommentare: 20 - 05. Apr. 2004, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2004
Amclust (ANF)


Veranstaltung: Erster Bericht vom AmCluSt-Hardwaretreffen (Update)
Vom Amiga-Club Steinfurt (AmCluSt) erreicht uns ein erster Bericht von dessen derzeitiger Veranstaltung:

Seit gestern findet in Dreierwalde (bei Rheine/Westfalen) das AmCluSt-Hardwaretreffen statt. Bereits am ersten Tag gab es großes Interesse und Aktionen rund um alles, was mit dem AmigaOS zu tun hat.

Harald Frank demonstriert Amithlon auf seinem Laptop, und auf vielfachen Wunsch wurde bereits gestern die Möglichkeit des Multimonitorings demonstriert. Außerdem hat er kiloweise Hardware zur Aufrüstung bestehender Amithlonsysteme mitgebracht. Unter anderem bietet er viele G-Force-4-Karten bereits ab 15 Euro zum Mitnehmen und/oder direkten Ausprobieren an.

Axel Knabe führt interessierten Besuchern aktuelle Software für MorphOS vor. Außerdem bietet er nützliche Hardware nicht nur für den Pegasos an.

Guido Mersmann zeigt die brandneue Version 1.00 des USB-Treibers ArakAttack und die erste Beta des IRTrans-Treibers sowie diverse damit verbundene Tools. Alte Bekannte wie BoulderDäsh, MMKeyboard, AmithlonTV sind ebenfalls vertreten.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, hat noch bis Sonntagabend Gelegenheit dazu.

Update: (03.04.04, 20:14, cg)

Harald Frank hat einige Bilder der Veranstaltung zusammengetragen und kommentiert. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2004, 13:18] [Kommentare: 14 - 04. Apr. 2004, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)


OpenOffice 1.1.1 für Linux-PPC erschienen
OpenOffice ist in der neuen Version 1.1.1 auch für PowerPC-Linux erhältlich. Benötigt werden die Standard-Pakete wie glibc 2.3.1, XFree86 4.0, etc. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2004, 13:05] [Kommentare: 7 - 03. Apr. 2004, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2004
Wayne Hunt (E-Mail)


Amiga.org: Domänennamen-Verkauf durch Wayne Hunt war ein Aprilscherz
Wie ein neues Werbebanner auf Amiga.org nun enthüllt, handelte es sich beim angeblichen Verkauf der Domäne zum 1. Mai an eine mexikanische Lesben-Organisation namens Corazón de Amiga um einen Aprilscherz. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2004, 09:37] [Kommentare: 11 - 03. Apr. 2004, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Portierung der AROS-Demos (inklusive Bildschirmschoner und HTML Tidy)
Ali Akcaagac hat AROS-Demos für MorphOS kompiliert und inklusive Quellcodes und Makefiles zum Herunterladen (1,2 MB) bereitgestellt.

Enthalten sind auch der AROS-Bildschirmschoner sowie eine neue Version des Programms HTML Tidy, welches HTML-Dateien auf syntaktische Fehler prüft, solche auf Wunsch automatisch korrigiert und den Quellcode zum Ausdrucken optisch aufbereitet.

Der Autor beabsichtigt, dieses Archiv von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Des Umstandes, dass einzelne Komponenten davon bereits zuvor portiert wurden, ist er sich bewusst. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2004, 09:06] [Kommentare: 6 - 05. Apr. 2004, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Änderung des Zeitplans für die Live-Übertragung von der AmiGBG
Der Zeitplan für die Live-Übertragung durch AmigaWorld Radio von der schwedischen Veranstaltung AmiGBG am heutigen Samstag mit Musik, Interviews und Zusammenfassungen wurde umgestellt.

Gesendet wird von 10 Uhr 50 bis 17 Uhr MESZ, die Eröffnungsrede beginnt um 12 Uhr MESZ. Die erste Präsentation startet dann einige Zeit danach. Die Reihenfolge der Vorträge bzw. Vorführungen:

1. Universal Space
2. AROS
3. Cloanto
4. Individual Computers
5. IBM
6. Eyetech
7. Competition Winners
8. Hyperion
9. Individual Computers (erneut)

Zudem wird es per IRC (Kanal #Amigaworld) möglich sein, Fragen an führende Amiga-Persönlichkeiten zu übermitteln.

Es besteht die Kapazität für 300 Zuhörer über zwei Server:
Server 1: http://server1.amigaworld.net:8000/listen.pls
Server 2: http://server2.amigaworld.net:8000/listen.pls (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2004, 08:40] [Kommentare: 7 - 03. Apr. 2004, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2004



MorphOS: TGEmu 1.3 veröffentlicht
"TGEmu" emuliert die klassische NEC-Spielekonsole "TurboGrafx16" (auch bekannt als "PC Engine"). Derzeit laufen viele kommerzielle Titel ausreichend schnell und mit Soundunterstützung.

Das Update auf Version 1.3 bringt folgende Verbesserungen:
  • Added command line interface and Nostalgia v2.2 support
  • Fixed bottom clipping rectangle to match the viewport size
  • Added saving screenshot as a jpeg picture feature
  • Fixed "romname" not being freed on exit
  • Added close gadget to play window
  • Mouse pointer is hidden in fullscreen mode now
  • Reduced sound skipping when resizing or saving screenshot
Download: tgemu.lha (433 KB) (nba)

[Meldung: 03. Apr. 2004, 01:02] [Kommentare: 5 - 03. Apr. 2004, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2004
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga User Liste: GAUHPIL-Datenbank jetzt online
Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Derzeit wird die GAUHPIL auf eine MySQL-basierte Datenbank-Lösung umgestellt. Die GAUHPIL Datenbank ist jetzt öffentlich zugänglich, obwohl noch einiges verbesserungsfähig ist und längst nicht alle Seiten an das neue Layout-Schema angepasst sind. Die Datenbank läuft aber bereits stabil, und die letzten noch verbliebenen statischen HTML-Seiten werden nach und nach angepasst. (nba)

[Meldung: 03. Apr. 2004, 01:01] [Kommentare: 7 - 03. Apr. 2004, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)


SMSPlus für MorphOS portiert
Emerald Imaging, Entwickler u. a. des Adventures "Aqua", hat "SMSPlus", einen Emulator für das Sega MasterSystem / Sega GameGear, für MorphOS portiert. Der Emulator zeichnet sich durch seine hohe Kompatibilität aus und setzt MUI als graphische Oberfläche voraus. (nba)

[Meldung: 03. Apr. 2004, 00:25] [Kommentare: 5 - 03. Apr. 2004, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne: UDMA-IDE Treiber für AmigaOS 4
Ein Screenshot auf amigaworld.net zeigt den AmigaOne-IDE Treiber ("A1IDE.device") wie er im UDMA100-Modus nächtliche Belastungstest (drei md5sum-Skripte an einer 50MB-Datei) absolviert. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2004, 22:00] [Kommentare: 67 - 05. Apr. 2004, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)


AmigaOS 4 Theme für Linux erschienen
Für den Window-Manager "IceWM" wurde ein Theme veröffentlicht, welches versucht, den Look von AmigaOS 4 wiederzugeben. Als Vorlage dienten die offiziellen Screenshots, wobei auch die verwendeten Schriftarten 1:1 kopiert wurden. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2004, 16:46] [Kommentare: 25 - 03. Apr. 2004, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)


IBM gründet PowerPC Community
IBM versucht eine Community rund um die POWER Prozessor-Architektur schaffen. Interessenten bekommen einen Einblick in die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Technologie und das Recht bei der weiteren Entwicklung mitzusprechen.

Dazu stellt IBM eine Reihe von Informationen bereit - beispielswiese das "Power Architecture Pack", welches dazu dient, eigene auf der POWER-Technologie basierende Komponenten mittels einer grafischen Benutzeroberfläche zu entwickeln. Weiteres unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2004, 16:44] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2004, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)


Heise: Gateway schließt Filialen
Der ehemalige Amiga-Mutterkonzern Gateway schließt 188 Filialen, um sich mehr auf den Direktvertrieb mittels Telefon und Internet zu konzentrieren. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2004, 16:40] [Kommentare: 7 - 03. Apr. 2004, 14:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2004
Robin (ANF)


MUIrdf - Anzeiger für RSS/RDF-News
Viele Newsseiten bieten ihre News in Form von so genannten RSS/RDF-Feeds an. (z. B. auch amiga-news.de). "MUIrdf" ist ein kleines Arexx-Skript, mit dem man sich die Schlagzeilen aus solchen Newsquellen bequem auf den Desktop holen kann.

MUIrdf lädt diese herunter (mittels wget) und zeigt sie als HTML-Seiten an und erlaubt es bei Interesse die News zur Schlagzeile im Browser (mittels OpenURL) zu öffnen.

Voraussetzungen:
  • MUI 3.8
  • Arexx
  • rxMUI
  • RMH Libary
  • MUI Custom Class: NList, HTMLview, BWin
  • wget
  • OpenURL
  • PIPE:

Beim Autor verursacht das Programm wget 1.9.1 unter WinUAE einen Totalabsturz. Deshalb wird in der nächsten Version, wenn möglich, die RxSocket.library genutzt. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2004, 16:40] [Kommentare: 11 - 05. Apr. 2004, 06:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 820 1635 ... <- 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 -> ... 1655 2245 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.