04.Jul.2004
Jörg Renkert (ANF)
|
AmiChameleon: Update des Themen-Installationsprogramms
Das Themen-Installationsprogramm AmiChameleon hat wieder einen kleinen Versionssprung gemacht. Die Version 1.3 enthält neben einigen Code-Bereinigungen nun auch die Unterstützung der aktuellen Version von MagicMenu.
Die Neuerungen im Einzelnen:
- Die alte Version konnte die Patterns von MagicMenu nicht benutzen. Von nun an können die Menüs also auch Hintergrundbilder enthalten.
- Auch ein Fehler, der ebenfalls MagicMenu betraf, sollte jetzt behoben sein.
- Ebenfalls wurden die Lokalisations-Datei und die Anleitung aktualisiert.
AmiChameleon V1.3 steht ab sofort unter www.amichameleon.dd.vu zum Download bereit, wo Sie zudem auch ein neues Theme vorfinden können. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2004, 17:09] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2004, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: StartMeUp und UntarMeUp portiert
Die Programme StartMeUp und UntarMeUp von Boing Attitude :)
wurden nun auch für AmigaOS4 angepasst.
UntarMeUp
(58 KB) dient der Datei-Extraktion aus Tar-Archiven,
StartMeUp
(84 KB) ist ein Startup-Sequence-Dateimanager. Beide Programme sind E-Mailware.
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2004, 10:39] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2004, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2004
Amiga.org (Webseite)
|
AmiWest 2004: KMOS-CEO Garry Hare hält Bankettrede
Beim traditionellen Bankett der US-amerikanischen Veranstaltung AmiWest wird dieses Jahr der Chief Executive Officer des neuen AmigaOS-Rechteinhabers KMOS eine Rede halten.
Mit Ausnahme eines Interviews im März ist bisher noch nichts Näheres zu KMOS und den genauen Zielen dieser Firma bekannt geworden. Ziel jedenfalls sei es, Technologien zu erwerben oder zu entwickeln, mit denen kabelgebundene wie auch drahtlose Geräte umfassende Medieninhalte und Dienste an Haushalte und Unternehmen liefern könnten.
Im Zusammenhang mit der AmiWest-Ankündigung heißt es nun, dass das Amiga-Betriebssystem derzeit an die nächste Generation von Chipsätzen für die mobile Kommunikation angepasst würde. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2004, 10:18] [Kommentare: 66 - 08. Jul. 2004, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
|
Elektronische Fernsehzeitung: TView 1.3.16
TView ist eine Art elektronische Programmzeitschrift: Es lädt das Programm beliebig vieler europäischer Fernsehsender auf ihren Rechner herunter und zeigt es nach Uhrzeit oder Sender geordnet an. Des Weiteren verfügt TView auch über eine Alarmfunktion.
In Version 1.3.16 wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
Direkter Download: TView_1.3.16.lha (84 KB) (cg)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 20:19] [Kommentare: 27 - 06. Jul. 2004, 00:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
amigafuture.de (Webseite)
|
Pegasos: Bootcreator v0.6
Marcin 'Morgoth' Kurek hat eine neue Version des Bootcreators veröffentlicht. Dieses Programm erstellt Bootmenüs für die Open Firmware des Pegasos, wodurch das Starten verschiedener Betriebssysteme vereinfacht werden kann.
Neu in der Version 0.6 ist der [ABORT] Befehl, der das Verlassen des Bootmenüs ermöglicht.
(cg)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 17:31] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2004, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
amigafuture.de (Webseite)
|
News-Reader: Newscoaster jetzt bei Sourceforge.net gehostet
Die Webseite des MUI-basierten News-Readers "Newscoaster" ist jetzt nach newscoaster.sourceforge.net umgezogen.
Wer an Newscoaster mitarbeiten möchte, soll sich bitte mit dem Autor Mark Harman in Verbindung setzen, um Zugriff auf das CVS-Archiv zu bekommen.
(cg)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 17:24] [Kommentare: 1 - 03. Jul. 2004, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
Martin Wolf (ANF)
|
Neue Screenshots der Tales of Tamar 3D-Karte
Tales of Tamar ist ein rundenbasiertes Fantasy-, Strategie- &
Rollenspiel für Amiga, PC & Mac. Linux und Java befinden sich
in der Entwicklung. Martin Wolf schreibt:
"Es liegen neue Snapshots von der 3D-Karte vor, die derzeit für Tales of Tamar entwickelt wird. Diese 3D-Karte wird bis Ende des Jahres
in unserem Clienten integriert und soll das Projekt samt höherer
Auflösung und höherer Farbanzahl in die erste Reihe der
rundenbasierten Strategiespiele befördern.
Nun bitten wir euch um eure Meinung! Hier die Snapshots:
Screenshots
Es fehlen natürlich noch Einheiten und Bedienungselemente.
Euer ToT Team" (cg)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 17:20] [Kommentare: 14 - 05. Jul. 2004, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
amiga.org (Webseite)
|
Audio-Player: Streamer 2.09 (Beta)
"Streamer" spielt Shoutcast Internet Radio, MP3, and RealAudio Dateien ab, die über eine HTTP-Verbindung empfangen werden. Streamer unterstützt MPEG-Decoder Hardware (MAS und Delfina). Version 2.09 bietet folgende Neuerungen:
- Bessere HTTP-Unterstützung
- Unterstützung für "URL Encoding" (Leerzeichen oder Sonderzeichen in einer URL)
- Einfache HTTP Authentication
- Funktioniert jetzt auch mit WinUAE
Der Autor bittet um Rückmeldungen, speziell von Anwendern mit Hardware MPEG-Decodern. (cg)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
|
Amiga Alpe Adria: Webcam und erste Fotos
Zur heute im italienischen Udine stattfindenden Veranstaltung Amiga Alpe Adria stehen inzwischen erste Fotos bereit. Weitere sollen im Laufe der Zeit hinzugefügt werden. Auch eine Webcam wurde eingerichtet. (snx)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 12:57] [Kommentare: 4 - 04. Jul. 2004, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
Olaf K. (ANF)
|
PPaint: Version 7.1c nun mit GIF-Unterstützung im Aminet
Nach Auslaufen des GIF-Patents hat Cloanto nun ein neues Aminet-Archiv von PPaint 7.1c (3 MB) bereitgestellt, welches dieses Format unterstützt.
Die Aminet-Version ist auf den nicht-kommerziellen Gebrauch sowie die exklusive Distribution über das Aminet beschränkt. Gegenüber der zusammen mit dem Emulationspaket Amiga Forever erhältlichen kommerziellen Variante fehlen im wesentlichen lediglich einige Tutorial- und Grafik-Beigaben. (snx)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 11:59] [Kommentare: 37 - 05. Jul. 2004, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
amiga.org (Webseite)
|
Hardware-"Hack": Prometheus im Desktop-Gehäuse
Jim "Redrumloa" Farley von Anachronism Industries hat einen Weg gefunden, um ein "Prometheus" PCI-Busboard in einem (geschlossenen) A3000 oder A4000 Desktop-Gehäuse unterzubringen. Dabei sind keinerlei Modifikationen an der Prometheus oder dem A4000 nötig.
In seinem Testrechner hat Farley neben der Prometheus eine Voodoo3 Grafikkarte und eine PCI-Netzwerkkarte untergebracht - trotzdem sind der Videoslot und zwei Zorro-Slots noch frei zugänglich. Ein dritter Zorro-Slot ist teilweise überdeckt, sollte aber für kurze Steckkarten noch ausreichend Platz bieten.
Weitere Details und einige Fotos sind bei amiga.org zu finden. Offenbar denkt Farley darüber nach, die benötigten Einzelteile zum Verkauf anzubieten. (cg)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 02:16] [Kommentare: 10 - 05. Jul. 2004, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2004
ANN (Webseite)
|
UAE: "AmiRun" startet Amiga-Applikationen direkt
"AmiRun" ist ein Patch für Richard Drummonds "Experimental UAE", der den Emulator in die Lage versetzt, automatisch die vom Anwender gewünschte Anwendung zu starten ohne vorher die Workbench booten zu müssen.
Um in den Genuss dieser Funktion zu kommen, müssen Sie sich die Quellcodes von UAE und AmiRun besorgen, die UAE-Quellen patchen und den Emulator dann neukompilieren. Danach kann UAE durch Angabe von "-e Dateiname" angewiesen werden, statt der Workbench das Programm "Dateiname" zu starten.
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2004, 20:10] [Kommentare: 11 - 04. Jul. 2004, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2004
Ingo Schmitz (E-Mail)
|
Fundsache: Chinesisches AOne-Produkt
Ingo Schmitz schickt uns dieses Fundstück zum Thema "AOne". Wir fragen uns: Wer ist Ve Wong und welche Beziehung besteht zu KMOS? Auf jeden Fall aber scheint das neueste Produkt aus dem Hause Eyetech sogar kleiner als MiniITX zu sein - zumindest, solange man kein Wasser hinzugibt. Kommentar eines AOne-Betatesters: "Schmeckt irgendwie nach Hühnchen..." ;-) (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2004, 16:52] [Kommentare: 31 - 05. Jul. 2004, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2004
Heise Newsticker
|
Apple: Neue iMacs noch nicht da - alte nicht mehr lieferbar
Kuriosum bei Apple: Das Unternehmen steht in den nächsten Monaten offenbar ohne lieferbare iMacs da. Während überarbeitete Modelle der bekannten Produktlinie erst im September auf den Markt kommen sollen, nimmt der Hersteller für die aktuellen Rechner keine Bestellungen mehr entgegen. In welchem Maße sich diese Situation negativ auf Apples Gewinnsituation auswirken wird, ist bislang unklar. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)
[Meldung: 02. Jul. 2004, 12:38] [Kommentare: 49 - 05. Jul. 2004, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|