30.Jun.2004
Oliver Roberts (E-Mail)
|
IBrowse: Neue "IBPreferences" Klasse
Tests unter AmigaOS 4 haben einen alten Fehler im IBrowse-Voreinstellungsprogramm zum Vorschein gebracht, der u. U. zu einem Absturz führen könnte. Nach einer kurzen Testphase stellt das IBrowse-Entwicklerteam jetzt eine fehlerbereinigte Version der entsprechenden Klasse zur Verfügung.
Es wird allen Anwendern empfohlen, die neue Version der Klasse zu installieren, auch wenn sie von dem Fehler gar nicht betroffen waren oder OS4 überhaupt nicht benutzen.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 02:04] [Kommentare: 23 - 02. Jul. 2004, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Kleines GUI "Devedie" für DVD-Wiedergabe mit dem MPlayer
Im Pegasosforum steht eine kleine grafische Benutzerschnittstelle (Screenshot) zur DVD-Wiedergabe mit dem MPlayer namens Devedie in der Version 0.3 bereit. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 01:52] [Kommentare: 11 - 30. Jun. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
|
Gag-Software: SweetKiss 1.2
"SweetKiSS" ist ein Anzeiger für Kisekae Set System-Sets ("KISS"), einer Art "Paper Dolls" für den Computer.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 01:50] [Kommentare: 14 - 01. Jul. 2004, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Murakami (ANF)
|
Magazin: aMiGa=PoWeR Ausgabe 27
aMiGa=PoWeR ist ein französisches Newsmagazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt. In der aktuellen Ausgabe 27 lesen Sie unter anderem folgende Berichte:
- AmigaOS 4 Prerelease
- Neues von MorphOS 1.5
- IBrowse 2.4
- Review: Hollywood Designer 1.0
- Review: Open Transport Tycoon De Luxe
- Review: DOSBox
- Breakpoint 2004, UBoot-Tutorial etc.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 01:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Amiga-Club Hamburg: Neuer Clubraum, OS4-Themenabend
Der Amiga-Club Hamburg ist in neue Clubräume umgezogen. Die neuen günstigen und sehr gemütlichen Räume ermöglichen die Finanzierung eines DSL-Anschlusses, der ab September zur Verfügung steht.
Ab sofort findet das Clubtreffen immer Montagabend ab 18 Uhr statt. Jeder Amiga-User, egal ob Classic, MOS oder Emulator, ist herzlich eingeladen uns zu besuchen und kennen zu lernen.
Am 5.7.04 findet wegen des ACH-Sommerfestes kein Clubabend statt.
Am 12.7.04 ab 19 Uhr veranstalten wir einen Themenabend zum neuen AmigaOS 4. Es besucht uns Peter Hantke mit seinem AmigaOne und führt die Prerelease-Version des neuen AmigaOS 4 vor. Auch hierzu laden wir herzlich alle interessierten User aus Hamburg und Umgebung ein.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 01:37] [Kommentare: 1 - 30. Jun. 2004, 08:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2004
Christoph Dietz
|
amiga-news.de: LAMP komplett aktualisiert
Nach der Aktualisierung auf den 2.6er-Kernel lief der Server von amiga-news.de nicht mehr rund. Deshalb wurde nun auch der Rest des "LAMP" (Linux, Apache, MySQL, PHP) aktualisiert. Dadurch und mit dem nun zusätzlich eingebundenen PHP-PreCompiler/Cache, liefert unser Server nun schneller als gewohnt die Seiten aus.
Einzig ein Problem wird erst im Laufe des kommenden Tages behoben werden können: Kommentare können nicht in unsere Datenbank aufgenommen werden.
Update: Mittlerweile ist auch dieses Problem behoben worden. (cd)
[Meldung: 29. Jun. 2004, 23:05] [Kommentare: 21 - 30. Jun. 2004, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2004
Mario Misic (ANF)
|
BBoAH: Darstellungsproblem unter IBrowse behoben
Das Darstellungsproblem des deutschen Mirrors des BBoAH unter Verwendung von IBrowse ist heute erfolgreich behoben worden.
Es gibt zwar immer noch gewisse Schönheitsfehler, aber die Kategorie-Buttons zeigen jetzt keinen schwarzen Screen mehr. Folglich ist auch mit IBrowse ab sofort uneingeschränkter Zugriff aufs BBoAH möglich - auch wenn es ein wenig "bescheiden" aussieht.
Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Fehlersuche unterstützt haben. (snx)
[Meldung: 29. Jun. 2004, 16:08] [Kommentare: 4 - 29. Jun. 2004, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2004
ANN (Webseite)
|
Poseidon: Neuer Treiber für die Thylacine USB-Karte
Unter dem Titellink finden Sie eine neue Version des Treibers (7 KB) für die USB-Karte Thylacine, der mit dem USB-Stack Poseidon verwendet werden kann. (snx)
[Meldung: 29. Jun. 2004, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2004
Jens Schönfeld (ANF)
|
Firmware-Update für Kickflash OS4
Die Version 1.6 der Kickflash OS4-Software ist ab sofort auf der Webseite von Coyote Flux und auf unserer Support-Seite erhältlich. Es handelt sich um ein großes Update mit vielen Verbesserungen und neuen Features im Vergleich zur alten Version:
Die Firmware beherrscht nun das so genannte Kickstart-Remapping für mehrere Kickstart-ROM-Images. 512K große ROM-Dateien werden mit dem MapROM-Feature der Turbokarten Cyberstorm MK1, MK2, MK3 und PPC sowie der Commodore A3640 und der BlizzardPPC-Karten unterstützt. Zusätzlich erlaubt die neue Retro-Remapping-Funktion das Starten des Amiga mit Kickstart 1.3, wenn der Joystick-Knopf beim Starten gedrückt wird. Dies erfordert eine ROM-Datei der Version 34.005, es wird die Relokick-interne Relocation-Tabelle verwendet, um das System zu starten. Dies erlaubt Ihnen, die Prozessor-Caches durch Drücken der linken Maustaste während des Kickstart 1.3-Startbildschirmes abzuschalten, wodurch viele ältere Programme kompatibel mit schnelleren Prozessoren werden.
Es können nun wesentlich mehr Resident-Module gleichzeitig installiert werden (Erweiterung unseres internen Flash-Dateisystems), und viele neue Dateitypen werden unterstützt, so zum Beispiel der noch nicht veröffentlichte RAM-Handler V51.6.
Weitere Verbesserungen wurden in der Hunk-Behandlung, den AmigaOS 3.9-Behandlungsroutinen, dem Speichermanagement und der OpenOXYPPort-Unterstützung vorgenommen.
Besonderer Dank geht an Peter Riede, der uns bei der Entwicklung und dem ausführlichen Testen der Firmware sehr geholfen hat.
Download:
CoyoteFlash.lha (37 KB) (snx)
[Meldung: 29. Jun. 2004, 07:24] [Kommentare: 58 - 02. Jul. 2004, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2004
Diverse
|
Software-News in Kürze
Update diverser Asoft-Tools
Alfonso "alfie" Ranieri hat Updates von RxMUI (40.8), RexxMustHave (22.5), RxToolkit (2.6) und FreeDB (10.1) veröffentlicht.
Worm Wars 7.81
"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs. Version 7.81 führt ein neues Objekt ein ("Autojump"), außerdem gibt es diverse Optimierungen und es wurden mehrere Fehler beseitigt.
Direkter Download: WormWars.lha (541 KB)
Saga 1.4b
Ebenfalls von James Jacobs stammt "Saga", eine Computer-Umsetzung des Brettspiels "Saga: Age of Heroes". Das Update beseitigt einige bekannte Fehler.
Direkter Download: Saga.lha (332 KB)
68060-Version der "libmad mpega.library"
Eine spezielle 68060-Version der "libmad mpega.library", die durch den Verzicht auf einige dem 68060 unbekannte Opcodes einen Geschwindigkeitsvorteil bietet.
Direkter Download: mpega_libmad_060.lha (59 KB)
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2004, 22:27] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2004, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2004
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Hollywood: Version 1.1 des Malibu-Plugins erschienen
Ab sofort ist das Malibu-Plugin für Hollywood in der Version 1.1 erhältlich. Mit Hilfe dieses Plugins kann Hollywood Scala-Skripte lesen und anzeigen.
Folgende Änderungen bietet Malibu 1.1:
- Unterstützung für Kurven-Flyons
- Viele neue Scala-Effekte werden unterstützt
- Generelle Code-Optimierung; Malibu ist jetzt schneller
- Einige Fehlerbereinigungen
- Genaueres Timing von Scala-Befehlen
- Bessere Unterstützung für sehr alte Scala-Versionen (Scala 1.0, MM200)
- Bessere Performance dank Hollywood 1.9-Integration
Dieses Update steht für alle Besitzer von Malibu kostenlos zur Verfügung und kann unter dem Titellink in der Malibu-Rubrik heruntergeladen werden. Das Update ist sowohl auf die AmigaOS3- als auch MorphOS-Binaries von Malibu anwendbar. Bitte beachten Sie unbedingt, dass dieses Update Hollywood 1.9 voraussetzt: Malibu 1.1 funktioniert nur mit Hollywood 1.9. (snx)
[Meldung: 28. Jun. 2004, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2004
Vesalia (ANF)
|
Händler: Neue Angebote bei Vesalia
Unter dem Titellink finden Sie aktuelle Angebote des Hamminkelner Amiga-Händlers Vesalia für die Kalenderwoche 27/28 vom 28. Juni bis 4. Juli 2004. (snx)
[Meldung: 28. Jun. 2004, 16:04] [Kommentare: 2 - 29. Jun. 2004, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2004
pegasos.org (ANF)
|
Pegasos 2: Gentoo Linux jetzt ebenfalls mit Gigabit-LAN
Neben Debian unterstützt jetzt auch Gentoo die Gigabit-Ethernet
Schnittstelle des Pegasos 2-Motherboards. Der neue Kernel bietet
darüber hinaus auch supermount, squashfs, gcloop sowie Unterstützung für Linux Speakup.
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2004, 15:04] [Kommentare: 15 - 29. Jun. 2004, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Ego-Shooter: AmigaOS 4-Version von "Quake"
Frank Wille hat eine OS4-Version seines "Quake"-Ports veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass im Zusammenspiel mit dem Prerelease derzeit noch Schwierigkeiten auftreten können, da Quake eine neuere Version von "Elf.Library.kmod" benötigt als die, die bisher an Endkunden ausgeliefert wurde.
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2004, 14:58] [Kommentare: 48 - 01. Jul. 2004, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|