25.Feb.2004
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: MS-DOS Emulator "DOSBox" v0.61
Der Emulator DOSBox emuliert eine DOS-Umgebung mit dem Ziel, alte PC-Spiele auf neueren Rechnern lauffähig zu machen. Für MorphOS steht jetzt eine neue Version des Emulators zur Verfügung.
Direkter Download (561 KB) (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2004, 16:07] [Kommentare: 6 - 26. Feb. 2004, 04:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2004
Steven Weiser (ANF)
|
Deutsche Sprachdatei für die neueste WinUAE-Version
Mit der neuesten Version von WinUAE hat Toni Wilen das alte "WinUAE_language.dll"-System wieder reaktiviert, das seit fast 3 Jahren nicht mehr benutzt bzw. aktualisiert wurde und eine deutsche Übersetzung der graphischen Oberfläche von WinUAE ermöglicht.
Steven Weiser ist schon seit längerer Zeit Beta-Tester von WinUAE.
Nachdem er das SDK der Sprachdatei erhalten hatte, fing er sofort damit an, eine deutsche Übersetzung zu konstruieren. Diese steht jetzt auf seiner Homepage zum Download zur Verfügung.
Sollte es Probleme oder Vorschläge zu der Sprachdatei geben, ist Steven unter Borg_no.one@gmx.net zu erreichen. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2004, 14:43] [Kommentare: 5 - 26. Feb. 2004, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2004
Genesi (E-Mail)
|
Genesi wählt G4-7447A CPU für kommende Pegasos-Rechner
Genesi kündigt unter dem Titellink an, die neue Revision von Motorolas G4-CPU, den 7447A (wir berichteten), sobald sie kommerziell verfügbar sei, im Pegasos II zu verwenden.
Motorola habe den 7447A als "Supported Motorola Product" für MorphOS, den Pegasos und die Open Desktop Workstation validiert.
Sowohl der PegasosPPC als auch die Open Desktop Workstation seien als "Evaluation/Development Boards and Systems" für die G4-CPUs 7447 und 7447A validiert worden.
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2004, 14:34] [Kommentare: 47 - 01. Mär. 2004, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiGBG mit "Amiga Developer's Pavilon"
Das AmiGBG-Team kündigt den Amiga Developer's
Pavilon (A.D.P.) an. In Kooperation mit UniversalSpace.net wird auf der schwedischen Amiga-Veranstaltung damit ein Treffpunkt für Programmierer angeboten - vom Anfänger bis zum professionellen Spiele- oder Applikationsentwickler. Eine Liste der angebotenen Themen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 24. Feb. 2004, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Liquid Skies records #066
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 66. Musikpack veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es einen fast 10-minütigen Track der finnischen Musiker Tripper und I-Oxo. Der Track ist ein Mix aus verschiedenen Elementen, jedoch am ehesten in die Sparte Trance einzuordnen.
- Titel: Nutmeg
- Musiker: Tripper feat. I-Oxo
- Stil: Trance
- Spiellänge: 9:43
- Format: mp3
- Größe: 8,5 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)
[Meldung: 24. Feb. 2004, 18:59] [Kommentare: 6 - 26. Feb. 2004, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2004
falkemedia
|
AMIGAplus 02/2004 (#144) - peggy's on the fly again...
Am 20. Februar 2004 erschien die Ausgabe 02/2004 (#144) der AMIGAplus
(Versand am 12.02.2004) unter anderem mit einem großen Testbericht zum
Pegasos II, der Vollversion von Epic Multimedia Lexikon auf der
aktuellen Leser-CD 26, mehreren Workshops sowie der neuen Serie "Neue Jobs
für alte Amigas" (Teil 1: Die Faxmaschine). Details:
Pegasos II – Der Hoffnungsträger im Test
Nachdem im Frühjahr vorigen Jahres infolge der angeblichen
Fehlerhaftigkeit der
darin verwendeten Northbridge-Version der Pegasos I eingestellt worden
war, wurden pünktlich zu Heiligabend 2003 die ersten Pegasos-II-Boards mit
dem Discovery-II-Chip als System-Controller an Endkunden versandt.
Entsprechend machten auch wir uns daran, das neue Flaggschiff von bplan
für Sie zu testen.
A+ CD 26: Epic Multimedia Lexikon
Das Highlight der mitgelieferten AMIGAplus Leser-CD 26 ist die
uneingeschränkt nutzbare Vollversion der digitalen Enzyklopädie „Epic
Multimedia Lexikon“ von e.p.i.c. interactive entertainment. Einen Kurztest
samt Installationsanleitung zu dieser auf dem Amiga wohl einzigartigen
Wissens-Software lesen Sie ebenfalls in dieser Ausgabe.
Neue Jobs für alte Amigas, Teil 1: Die Faxmaschine
Immer mehr User sind heute gezwungen, viele ihrer Arbeiten auf einem
Windows-PC oder – wenn sie Glück haben – wenigstens unter Linux oder auf
einem Mac zu erledigen – oder gar auf einem Pegasos oder AmigaOne. Doch
den guten alten und geliebten Amiga verschrotten? Das kann und darf nicht
sein. Darum zeigen wir Ihnen in den nächsten Ausgaben, wie Sie Ihren
Amiga – je nach Ausbauzustand – noch sinnvoll neben einem modernen
Computer einsetzen können. In diesem Monat zeigen wir Wege auf, wie Sie
den Classic Amiga als Faxstation nutzen können.
Lesen Sie außerdem:
- SVCD-Workshop, Teil 1
- Überblick: MorphOS-Kompatibilität
- Preview: Gorky 17
- Amiga Status Report: When it's done...
- Top 10 Shareware-Tools
- Review: Homebank 3
- Verbraucherschutz: Internetkauf
- UAE 0.8.22 Konfiguration für Compiler-Fans
- So geht's: AmigaOS 3.9 unter WinUAE
- Demoscene: Hinter den Kulissen
- und vieles mehr
Sie können die AMIGAplus für 5,- Euro inklusive Versandkosten bei
falkemedia bestellen oder im
Abonnement
beziehen. (nba)
[Meldung: 24. Feb. 2004, 17:28] [Kommentare: 26 - 26. Feb. 2004, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2004
amiga.org (Webseite)
|
amiga.org: Amiga-Team für SETI@Home gegründet
Am Projekt SETI@Home, bei
dem Heimanwender nicht genutzte CPU-Kapazitäten dem "SETI"-Projekt
("Search for Extraterrestrial Intelligence" - Suche nach außerirdischer
Intelligenz) zur Verfügung stellen, nimmt jetzt auch ein Amiga-Team teil.
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2004, 16:28] [Kommentare: 38 - 25. Feb. 2004, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2004
ANN (Webseite)
|
Neue, verbesserte G4-Prozessoren von Motorola
Motorola stellt mit dem 7447A einen G4-Prozessor vor, der mit 1,5 GHz nicht nur etwas schneller getaktet ist als seine Vorgänger, sondern auch dynamische Takt-Regelung sowie Thermo-Dioden für eine thermische Überwachung bietet. (cg)
[Meldung: 24. Feb. 2004, 16:17] [Kommentare: 9 - 25. Feb. 2004, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2004
FoeBuD e.V. (ANF)
|
Demo gegen die schleichende Einführung von RFID
Der FoeBuD e.V. ruft für kommenden Samstag zu einer Demonstration gegen die schleichende Einführung so genannter "Schnüffelchips", der RFID Technologie, auf. Eine detaillierte Erklärung der Position von FoeBuD ist auf der Webseite des Vereins zu finden.
Die Demonstration findet Samstag, 28. 02. 04 ab 13:00 in Rheinberg vor dem Metro Future-Store statt. (cg)
[Meldung: 24. Feb. 2004, 16:00] [Kommentare: 13 - 26. Feb. 2004, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2004
Sylvio Kurze (E-Mail)
|
ADA-Team: Neue Homepage, neues Tool
Das Anime Development for Amiga Team (ADA) hat ein neues Layout seiner
Homepage (Titellink) freigeschaltet. Außerdem wurde ein neues
Amiga-Tool namens "unzens" veröffentlicht, das Matrix-zensierte Bilder
entzensiert. (nba)
[Meldung: 23. Feb. 2004, 23:51] [Kommentare: 15 - 24. Feb. 2004, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2004
Jens Weichert (ANF)
|
UAE: Neue Version für MacOS X
Dank Richard Drummonds Bemühungen, die Errungenschaften von WinUAE auch anderen Versionen des Emulators zugänglich zu machen, gibt es jetzt bei MaxUAE.de eine neue Version des Emulators für MacOS X, die ab sofort die bsdsocket-Emulation beherrscht - damit ist es möglich, mit dem emulierten Amiga im Internet zu surfen.
(cg)
[Meldung: 23. Feb. 2004, 23:03] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2004, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2004
disc4you.de (ANF)
|
Sony rüstet Memory Sticks mit DRM aus
disc4you.de: "Wie das japanische Unternehmen Sony kürzlich mitteilte, wolle man ab sofort die eigenen Speicherriegel Memory Sticks ausnahmslos mit einem digitalen Rechtesystem ausrüsten und stückweise die alten Karten ablösen. Einem Unternehmenssprecher zufolge sollen die Karten nicht teurer werden und vollständig kompatibel zu allen Geräten sein, die sich schon mit den Vorgängern verstanden."
Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2004, 22:57] [Kommentare: 79 - 03. Mär. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2004
disc4you.de (ANF)
|
Wieder steht ein neues Urheberrecht vor der Tür
disc4you.de: "Die Luft wird zusehends dünner für Europas Verbraucher, die in Zukunft damit rechnen dürfen, ihre Computer ohne Gegenwehr abgeben zu müssen, wenn ihnen jemand vorwirft, Raubkopien zu erstellen. Kaum, dass hierzulande und in anderen Mitgliedsländern die erste gemeinsame Richtlinie für ein europäisches Urheberrecht national umgesetzt wurde und den Anwendern unter anderem das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen verbietet, steht die nächste Direktive bereits vor der Tür und soll im Turbogang die Privatkopie zu einem strafrechtlich relevanten Vergehen mutieren lassen."
Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2004, 22:56] [Kommentare: 19 - 25. Feb. 2004, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2004
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: Neue Version des distributed.net-Klienten
Von der MorphOS-Portierung des distributed.net-Klienten wurde eine neue Version veröffentlicht, die einen Bugfix für die kommende MorphOS-Version (1.4.2) enthält.
Direkter Download (291 KB)
(cg)
[Meldung: 23. Feb. 2004, 22:00] [Kommentare: 8 - 25. Feb. 2004, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|